Visar inlägg med etikett Uppsala. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Uppsala. Visa alla inlägg

fredag, juni 08, 2018

Schweden-Kalender 8. Juni

Namenstag: Eivor, Majvor

Eivor erschien 1986 am 24. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Eivor ist ursprünglich ein norwegischer weiblicher Vorname, dessen Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist. Seit wann Eivor in Schweden benutzt wird, ist unbekannt.
Eivor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 171.
Im gleichen Jahr hatten 11.131 Frauen und kein Mann den Vornamen Eivor.


Majvor erschien 1986 am 10. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Majvor gehört zu den Neuschaffungen eines schwedischen Namens, der 1910 erstmals nachgewiesen werden kann.
Majvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 421.
Im gleichen Jahr hatten 2874 Frauen und kein Mann den Vornamen Majvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

793: Die Wikinger überfallen das nordenglische Lindisfarne, was man symbolisch als den Beginn der Epoche der Wikinger bezeichnet.
1435: Die Domkirche in Uppsala, die berühmteste Kathedrale Schwedens, wird eingeweiht.
1743: Während der Unruhen in Dalarna (Stora Daldansen) übernehmen die Aufständischen die Herrschaft über Falun.
1811: Carl Johan Thyselius, schwedischer Ministerpräsident von 1883 bis 1884, kommt in Österhaninge im Södermanland zur Welt.
1857: Der Schauspieler und Dramatiker Edvard Fredin wird in Stockholm geboren.
1874: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist wird in Gottröra bei Norrtälje geboren.
1882: Der schwedische Tänzer und Choreograph Oscar Tropp kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Literaturforscher, Regisseur und Manuskriptschreiber Gardar Sahlberg wird in Gudmundrå im Ångermanland geboren.
1908: Der schwedische Schriftsteller Frans Hedberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1918: Die schwedische Schauspielerin Margareta Fahlén wird in Sollefteå geboren.
1923: Der Zirkusartist, Inspizient und Tourneeleiter Astor Holmqvist wird in Stockholm geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1926: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Nine Christine Jönsson kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die schwedische Künstlerin Pye Engström, geborene Nanneson, wird in Danderyd geboren.
1930:
Der Schriftsteller und Filmregisseur Bo Widerberg wird in Malmö geboren.
1934: Der schwedische Pistolenschütze Ragnar Skanåker, ursprünglich Ragnar Eriksson, kommt in Stora Skedvi in Dalarna zur Welt.
1936: Bengt Olof Kälde, Künstler, Heraldiker und Konservator, wird in Uppsala geboren.
1941: Der schwedische Musiker und Sänger Alf Robertson kommt in Göteborg zur Welt..
1944: Göran Ringbom, Töpfer, Musiker und Restaurantbesitzer, wird auf Gotland geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Lena-Pia Bernhardsson kommt in Jönköping zur Welt.

1955: Der Möbeldesigner Arvid Öström stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1956:
Der schwedische Künstler Olof Ahlberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1963: Die Schauspielerin Sickan Castegren, eigentlich Josefina Castegren, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1965: Die schwedische Schriftstellerin von Kriminalromanen Karin Alvtegen kommt in Huskvarna zur Welt.

1965: Der Künstler Jens Fänge wird in Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Albert Krüger stirbt im Alter von 79 Jahren in Malmö.
1968:
Morgan Alling, ursprünglich Morgan Persson, Schauspieler und Regisseur, wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo stirbt im Alter von 45 Jahren in der Schweiz.
1971:
Die schwedische Schauspielerin Liv Alsterlund kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Gryt im Östergötland.
1978: Die Schauspielerin und Ballerina Jenny Hasselquist stirbt im Alter von 83 Jahren auf Höstsol in Täby.

2006: Der Schriftsteller, Komponist und Pianist Tore Ingvar Uppström stirbt im Alter von 68 Jahren.
2007: Der schwedische Autorennfahrer Kenny Olsson stirbt im Alter von 30 Jahren bei einem Unfall in Norrköping.

2008: Die schwedische Künstlerin Margareta Christensson stirbt im Alter von 98 Jahren.
2009: Der Fußball- und Eishockeyspieler Bertil Andersson, genannt Jompa, stirbt im Alter von 79 Jahren.
2012: Das Meeres-Naturreservat Väderöarna bei Fjällbacka wird auf dem Kompassberget auf Storö eingeweiht.
2013: In Nyköping wird, in Anwesenheit der bekanntesten Graffitikünstler Schwedens, eine offizielle Graffitiwand eingeweiht.
2014: In Obbola, in der Nähe Umeås, wird das Obbola Fischermuseum eingeweiht, mit Unterstützung des Freilichtmuseums Gammlia.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, juni 08, 2017

Jahrbuch Schweden, 8. Juni

Namenstag: Eivor, Majvor

Eivor erschien 1986 am 24. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Eivor ist ursprünglich ein norwegischer weiblicher Vorname, dessen Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist. Seit wann Eivor in Schweden benutzt wird, ist unbekannt.
Eivor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 162.
Im gleichen Jahr hatten 11.794 Frauen und kein Mann den Vornamen Eivor.

Majvor erschien 1986 am 10. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Majvor gehört zu den Neuschaffungen eines schwedischen Namens, der 1910 erstmals nachgewiesen werden kann.
Majvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 393.
Im gleichen Jahr hatten 3017 Frauen und kein Mann den Vornamen Majvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

793: Die Wikinger überfallen das nordenglische Lindisfarne, was man symbolisch als den Beginn der Epoche der Wikinger bezeichnet.
1435: Die Domkirche in Uppsala, die berühmteste Kathedrale Schwedens, wird eingeweiht.
1743: Während der Unruhen in Dalarna (Stora Daldansen) übernehmen die Aufständischen die Herrschaft über Falun.
1811: Carl Johan Thyselius, schwedischer Ministerpräsident von 1883 bis 1884, kommt in Österhaninge im Södermanland zur Welt.
1857: Der Schauspieler und Dramatiker Edvard Fredin wird in Stockholm geboren.
1874: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist wird in Gottröra bei Norrtälje geboren.
1882: Der schwedische Tänzer und Choreograph Oscar Tropp kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Literaturforscher, Regisseur und Manuskriptschreiber Gardar Sahlberg wird in Gudmundrå im Ångermanland geboren.
1908: Der schwedische Schriftsteller Frans Hedberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1918: Die schwedische Schauspielerin Margareta Fahlén wird in Sollefteå geboren.
1923: Der Zirkusartist, Inspizient und Tourneeleiter Astor Holmqvist wird in Stockholm geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1926: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Nine Christine Jönsson kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die schwedische Künstlerin Pye Engström, geborene Nanneson, wird in Danderyd geboren.
1930:
Der Schriftsteller und Filmregisseur Bo Widerberg wird in Malmö geboren.
1934: Der schwedische Pistolenschütze Ragnar Skanåker, ursprünglich Ragnar Eriksson, kommt in Stora Skedvi in Dalarna zur Welt.
1936: Bengt Olof Kälde, Künstler, Heraldiker und Konservator, wird in Uppsala geboren.
1941: Der schwedische Musiker und Sänger Alf Robertson kommt in Göteborg zur Welt..
1944: Göran Ringbom, Töpfer, Musiker und Restaurantbesitzer, wird auf Gotland geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Lena-Pia Bernhardsson kommt in Jönköping zur Welt.
1956:
Der schwedische Künstler Olof Ahlberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1963: Die Schauspielerin Sickan Castegren, eigentlich Josefina Castegren, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1965: Die schwedische Schriftstellerin von Kriminalromanen Karin Alvtegen kommt in Huskvarna zur Welt.

1965: Der Künstler Jens Fänge wird in Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Albert Krüger stirbt im Alter von 79 Jahren in Malmö.
1968:
Morgan Alling, ursprünglich Morgan Persson, Schauspieler und Regisseur, wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo stirbt im Alter von 45 Jahren in der Schweiz.
1971:
Die schwedische Schauspielerin Liv Alsterlund kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Gryt im Östergötland.
1978: Die Schauspielerin und Ballerina Jenny Hasselquist stirbt im Alter von 83 Jahren auf Höstsol in Täby.
2007: Der schwedische Autorennfahrer Kenny Olsson stirbt im Alter von 30 Jahren bei einem Unfall in Norrköping.
2009: Der Fußball- und Eishockeyspieler Bertil Andersson, genannt Jompa, stirbt im Alter von 79 Jahren.
2012: Das Meeres-Naturreservat Väderöarna bei Fjällbacka wird auf dem Kompassberget auf Storö eingeweiht.
2013: In Nyköping wird, in Anwesenheit der bekanntesten Graffitikünstler Schwedens, eine offizielle Graffitiwand eingeweiht.
2014: In Obbola, in der Nähe Umeås, wird das Obbola Fischermuseum eingeweiht, mit Unterstützung des Freilichtmuseums Gammlia.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, oktober 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. Oktober

Namenstag: Frank, Frans

Frank hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Frank kam zu Beginn des 19. Jahrhunderts über den englischen Francis nach Schweden und hat seinen Ursprung im lateinischen Franciscus.
Frank lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 205.
Im gleichen Jahr hatten 8483 Männer und 15 Frauen den Vornamen Frank.

Frans ersetzt im Jahre 1753 den Namen Franciscus, eine ältere Form des gleichen Namens, und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Frans, auch in der selteneren Schreibweise Franz, kam über Deutschland nach Schweden, geht jedoch auch in Deutschland auf den lateinischen Franciscus zurück.
Frans lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 7096 Männer und 12 Frauen den Vornamen Frans.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1999 wird in Schweden am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag) ausgerufen.
Jeweils am ersten Sonntag im Oktober ist in Schweden der Gräddtårtans dag

1550: Der schwedische König Karl IX. wird im Stockholmer Schloss Tre Kronor geboren.
1562: Herzog Johan, der spätere König Johan III. heiratet Katarina Jagellonica in Vilnius.
1703: Während des großen nordischen Krieges belagert Karl XII. die polnische Stadt Thorn so lange bis sie sich ergibt.
1751: Der schwedische Philosoph Daniel Boëthius wird in Västerås geboren.
1865: Die Göteborgs Musei Ritskola, die heutige Kunsthochschule Valand wird in Göteborg gegründet.
1865:
Der Journalist und Politiker Magnus Myrström wird in Almundsryd im Småland geboren.
1872: Der Schriftsteller und Journalist John Wigforss wird in Karlshamn geboren.
1881: Der Künstler und Kunsthandwerkslehrer Hjalmar Eldh wird in Gävle geboren.
1894: Der schwedische Schriftsteller Frans Gunnar Bengtsson wird auf Schloss Rössjöholm geboren.
1900: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Journalistin Lili de Faramond kommt zur Welt.
1904: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna Göteborg), meist nur Blåvitt, Änglarna oder Kamraterna genannt, wird gegründet.
1907: Die Jugendbuchautorin Ester Ringnér-Lundgren wird in Norrköping geboren.
 
1913: Der schwedische Schauspieler Wiage Törnkvist kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1913:
Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1915:
Der schwedische Ministerpräsident Karl Staaff stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1916:
Die Künstlerin, Zeichnerin und Fotografin Britt Lundgren wird in Malmö geboren.
1919:
Der Schauspieler und Regisseur Herman Ahlsell kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Musiker Charlie Norman wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1935: Der Göteborger Konzerthaus des Architekten Nils Einar Eriksson wird eingeweiht.
1935: Die schwedische Schauspielerin Ulla Edin kommt in Örsköldsvik zur Welt.
1937:
Die schwedische Schriftstellerin Frida Åslund stirbt im Alter von 58 Jahren.
1945: Bo Ralph, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Zeichner Arvid Fougstedt stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm. 

1953: Prinz Oscar Bernadotte stirbt im Alter von 93 Jahren auf dem Gut Malmsjö im Södermanland.
1959: Der schwedische Sprachforscher und Geschichtswissenschaftler A. Filip Liljeholm stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ulf Friberg wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1964: Der Hofsänger und Operndirektor Set Svanholm (Tenor) stirbt im Alter von 60 Jahren in Saltsjö-Duvnäs bei Nacka.
1976: Die schwedische Schauspielerin Mia Skäringer, eigentlich Maria Skäringer, geborene Johansson, kommt in Kristinehamn zur Welt.
1983: In Stockholm demonstrieren 100.000 Arbeiter gegen die Kapitalbildung der Gewerkschaften durch Fonds und bilden das Komitee 4. Oktober.
1983: Der Schauspieler Kurt Willbing stirbt im Alter von 59 Jahren in Hägersten.
1992:
Die schwedische Künstlerin Lill-Marie Blomberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Vällingby.
1995:
Die schwedische Schauspielerin Mona Åstrand stirbt im Alter von 64 Jahren in Malmö.
1999: Der Tierschutzverein Nordiska samfundet mot plågsamma djurförsök ändert seinen Namen in Förbundet djurens rätt.
2012: Das technische Ausbildungszentrum der Dragonskolan in Umeå wird eingeweiht.
2012: Der Leichtathlet Hans Höglund, genannt Honta, stirbt im Alter von 60 Jahren in Sätila.
2013:
Die Schauspielerin Bojan Westin, eigentlich Bojan Vestin Reuter, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
2014:
Der Ingegerdsleden, ein Pilgerpfad zwischen der Kathedrale in Uppsala, der Kirche Santa Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm, wird eingeweiht.
2014: Das Informationszentrum Naturum von Laponia in Jiellevárre (Gällivare) wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. September

Namenstag:  Lennart, Leonard

Lennart wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Lennart kommt über den deutschen Leonard nach Schweden und existierte bereits im Alhochdeutschen. Wann Lennard in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist unbekannt.
Lennart lag in der Rangliste der männlich schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 120.321 Männer und 2 Frauen den Vornamen Lennart.

Leonard hatte als Leonardus bis 1727 am 6. November Namenstag, wurde dann gelöscht, um jedoch bereits 1747 als Leonard am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden. Im Jahre 1901 wurde er dann erneut gelöscht, um jedoch 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Leonard, auch in der Schreibweise Leonhard, kommt aus dem Althochdeutschen. Wann Leonard in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Leonard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 240.
Im gleichen Jahr hatten 6303 Männer und 5 Frauen den Vornamen Leonard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Karl XI. wird in der Domkirche in Uppsala (Kathedrale in Uppsala) zum König gekrönt.
1797: Die Schriftstellerin und Freiherrin Sophie von Knorring, eigentlich Sofia von Knorring, kommt in Stockholm zur Welt.
1816: Der finnlandschwedische Künstler Johan Knutson wird in Allerum in Skåne (Schonen) geboren.
1844: Oscar I. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1862: Der schwedische Künstler Anshelm Schultzberg wird in Falun in Dalarna geboren.
1870: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schriftsteller und Künstler Rikard Lindström wird in Stockholm geboren. 

1902: Der Künstler Sven Jonson, Mitglied der Halmstad-Gruppe, kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1903: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf stirbt im Alter von 36 Jahren in Enköping.
1910:
Der schwedische Schauspieler Albert Christiansen wird in Stockholm geboren.
1911:
Der schwedische Schriftsteller und Künstler Graf Magnus Stenbock wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg, geborener Lennart Hjortsberg, kommt in Karlskrona zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Edvard Brambeck stirbt im Alter von 76 Jahren in Fjälkinge.
1930:
Der schwedische Sänger und Schauspieler Rune Hallberg wird in Väskinde auf Gotland geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Eva Englund Kinnander kommt in Uppsala zur Welt.
1941: Der Schriftsteller und Künstler Axel Ebbe stirbt im Alter von 73 Jahren in Hököpinge in Skåne (Schonen).
1948: Der schwedische Fußballtrainer Sören Cratz kommt in Finspång zur Welt.
1952:
Der Künstler und Graphiker Tomas Ivarsson kommt in Jönköping zur Welt.
1954:
Die schwedische sozialdemokratische Politikerin Margot Wallström kommt in Kåge bei Skellefteå zur Welt.
1959: Der schwedischen Komponist und Arrangeur von Filmmusik Alvar Kraft stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson kommt in Falköping im Västergötland zur Welt.
1969: Der Kaufmann und Heiratsschwindler Gustaf Raskenstam, ursprünglich Gustaf Eriksson, stirbt im Alter von 68 Jahren in Farsta.
1971:
Der schwedische Schriftsteller Christopher Anthony O’Regan wird in Stockholm geboren.
1994: Beim Untergang der M/S Estonia in der Ostsee sterben 852 Personen.
1994: Der schwedische Sänger und Schauspieler Pierre Isacsson stirbt im Alter von 46 Jahren beim Untergang der Estonia.
1996: In Djursholm wird, in Erinnerung an die Kinderbuchautorin Elsa Beskow, der Beskow Torg eingeweiht. Gleichzeitig wird dort ihre Statue des Künstlers Torsten Rehnqvist enthüllt.
1997: Das Estoniamonument mit der Inschrift aller Toter, ausgenommen von 37, bei denen die Angehörigen dies verweigerten, wird beim Galärvarvskyrkogården in Stockholm eingeweiht.
1998: Der schwedische Schriftsteller Olle Länsberg stirbt in Höganäs.
2001: Der schwedische Schauspieler Stig Törnblom stirbt im Alter von 57 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
2003: Der schwedische Ringer Olle Andersberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping.
2008: Die Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 79 Jahren auf Lidingö.
2009:
Der Schauspieler und Regisseur Ulf Larsson stirbt im Alter von 53 Jahren in Solna bei Stockholm.
2014: Das Jönnmuseum, in Erinnerung an den Dichter John Liedholm, wird in der Kavlåsstugan in Falköping eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. Juni

Namenstag: Eivor, Majvor

Eivor erschien 1986 am 24. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Eivor ist ursprünglich ein norwegischer weiblicher Vorname, dessen Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist. Seit wann Eivor in Schweden benutzt wird, ist unbekannt.
Eivor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 162.
Im gleichen Jahr hatten 11.794 Frauen und kein Mann den Vornamen Eivor.

Majvor erschien 1986 am 10. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Majvor gehört zu den Neuschaffungen eines schwedischen Namens, der 1910 erstmals nachgewiesen werden kann.
Majvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 393.
Im gleichen Jahr hatten 3017 Frauen und kein Mann den Vornamen Majvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

793: Die Wikinger überfallen das nordenglische Lindisfarne, was man symbolisch als den Beginn der Epoche der Wikinger bezeichnet.
1435: Die Domkirche in Uppsala, die berühmteste Kathedrale Schwedens, wird eingeweiht.
1743: Während der Unruhen in Dalarna (Stora Daldansen) übernehmen die Aufständischen die Herrschaft über Falun.
1811: Carl Johan Thyselius, schwedischer Ministerpräsident von 1883 bis 1884, kommt in Österhaninge im Södermanland zur Welt.
1857: Der Schauspieler und Dramatiker Edvard Fredin wird in Stockholm geboren.
1874: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist wird in Gottröra bei Norrtälje geboren.
1882: Der schwedische Tänzer und Choreograph Oscar Tropp kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Literaturforscher, Regisseur und Manuskriptschreiber Gardar Sahlberg wird in Gudmundrå im Ångermanland geboren.
1908: Der schwedische Schriftsteller Frans Hedberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1918: Die schwedische Schauspielerin Margareta Fahlén wird in Sollefteå geboren.
1923: Der Zirkusartist, Inspizient und Tourneeleiter Astor Holmqvist wird in Stockholm geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1926: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Nine Christine Jönsson kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die schwedische Künstlerin Pye Engström, geborene Nanneson, wird in Danderyd geboren.
1930:
Der Schriftsteller und Filmregisseur Bo Widerberg wird in Malmö geboren.
1934: Der schwedische Pistolenschütze Ragnar Skanåker, ursprünglich Ragnar Eriksson, kommt in Stora Skedvi in Dalarna zur Welt.
1936: Bengt Olof Kälde, Künstler, Heraldiker und Konservator, wird in Uppsala geboren.
1941: Der schwedische Musiker und Sänger Alf Robertson kommt in Göteborg zur Welt..
1944: Göran Ringbom, Töpfer, Musiker und Restaurantbesitzer, wird auf Gotland geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Lena-Pia Bernhardsson kommt in Jönköping zur Welt.
1956:
Der schwedische Künstler Olof Ahlberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1963: Die Schauspielerin Sickan Castegren, eigentlich Josefina Castegren, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1965: Die schwedische Schriftstellerin von Kriminalromanen Karin Alvtegen kommt in Huskvarna zur Welt.
1965: Der schwedische Künstler Albert Krüger stirbt im Alter von 79 Jahren in Malmö.
1968:
Morgan Alling, ursprünglich Morgan Persson, Schauspieler und Regisseur, wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo stirbt im Alter von 45 Jahren in der Schweiz.
1971:
Die schwedische Schauspielerin Liv Alsterlund kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Gryt im Östergötland.
1978: Die Schauspielerin und Ballerina Jenny Hasselquist stirbt im Alter von 83 Jahren auf Höstsol in Täby.
2007: Der schwedische Autorennfahrer Kenny Olsson stirbt im Alter von 30 Jahren bei einem Unfall in Norrköping.
2009: Der Fußball- und Eishockeyspieler Bertil Andersson, genannt Jompa, stirbt im Alter von 79 Jahren.
2012: Das Meeres-Naturreservat Väderöarna bei Fjällbacka wird auf dem Kompassberget auf Storö eingeweiht.
2013: In Nyköping wird, in Anwesenheit der bekanntesten Graffitikünstler Schwedens, eine offizielle Graffitiwand eingeweiht.
2014: In Obbola, in der Nähe Umeås, wird das Obbola Fischermuseum eingeweiht, mit Unterstützung des Freilichtmuseums Gammlia.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. März

Namenstag: Albin, Elvira

Albin hat seit 1830 am heutigen Tag Namenstag und ersetzte in jenem Jahr die ältere Namensform Albinus.
Der Vorname Albin ist eine Abwandlung des lateinischen Namens Albinus und verwandelte sich in Schweden erst 1830 in Albin.
Lage lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 98.
Im gleichen Jahr hatten 21.510 Männer und 2 Frauen den Vornamen Lage.

Elvira erschien 1986 erstmals am 30. Juni im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 10. Mai verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Die Herkunft des Vornamens Elvira ist bisher umstritten, wobei die größte Wahrscheinlichkeit jedoch ist dass Elvira über das Arabische nach Spanien kam und sich von dort aus in Europa verbreitete. In Schweden kann man diesen Vornamen bis 1808 zurückverfolgen.
Elvira lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 124.
Im gleichen Jahr hatten 15.693 Frauen und 1 Mann den Vornamen Elvira.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1593: Der Reichskanzler Nils Göransson Gyllenstierna eröffnet das Uppsala Kyrkomöte, das die Basis für die Svenska Kyrkan legte.
1638: Die ersten schwedischen Schiffe legen in Nordamerika an, was zur endgültigen Gründung der ersten schwedischen Kolonie Nya Sverige (Neuschweden) führt.
1818: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) kommt in Göteborg zur Welt.
1834:
Die Dirigentin, Musikerin und Journalistin Hildegard Werner kommt in Stockholm zur Welt.
1836: Die Schriftstellerin und Lehrerin Charlotte Lindholm wird in Furingstad im Östergötland geboren.
1875: Der schwedische Schauspieler Hugo Lundström wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Künstler Johan Johansson kommt in Lund zur Welt.
1884: Harry Bergvall, Schauspieler und Theaterdirektor, kommt in Västerfärnebo im Västmanland zur Welt.
1893: Gösta Ström, Schauspieler und Inspizient, wird in Härnösand im Ångermanland geboren.
1893: Der Schriftsteller, Künstler und Illustrator Adolf Hallman wird in Göteborg geboren.
1895: Der schwedische Künstler Arvid Carlsson wird auf Yttergård in Getinge im Halland geboren.
1896: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt kommt in Oskarshamn zur Welt.
1896: Die Schauspielerin Sonja Looft, geborene Fatma, wird in Lund geboren.
1896: Der schwedische Künstler Axel Kargel kommt in Kalmar zur Welt.
1900: Ernst Alm, der Sieger des ersten Vasalaufes im Jahre 1922 wird in Hemmingen bei Norjö in Västerbotten geboren.
1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1914:
Der schwedische Komponist, Dirigent und Violinvirtuose Tor Aulin stirbt im Alter von 47 Jahren in Saltsjöbaden.
1917: Nils Tore Magnus Ahnoff, Künstler und Rektor der Kunsthochschule Valand in Göteborg, kommt in Helsingborg zur Welt.
1918: Die Regisseurin, Tänzerin und Schauspielerin Else Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1923: Der Graphiker und Illustrator Nils Berglund kommt in Dösjebro in Skåne (Schonen) zur Welt.
1923: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Bertil Wahlberg wird in Stockholm geboren.
1925:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Majlis Granlund wird im finnischen Vasa (Vaasa) geboren.
1929: Die einzige Straßenbahn, die in Schweden je mit Benzin betrieben wurde, wird in Stockholm aus dem Verkehr genommen.
1931: Der schwedische Künstler Günther Teutsch kommt zur Welt.
1937:
Der schwedische Spion Stig Bergling, geboren als Eugén Sandberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der Sänger Svenne Hedlund, ehemals Mitglied der Hep Stars und Svenne & Lotta, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Regisseur Tomas Laustiola wird in Råda bei Göteborg geboren.
1953: Der schwedische Skiläufer Nils Karlsson, bekannt als Mora-Nisse, gewinnt seinen neunten und letzten Vasalauf.
1962: Der schwedische Schauspieler Peter Malmsjö kommt in Saltsjö-Boo bei Stockholm zur Welt.
1963: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Svensson wird in Säby bei Tranås geboren.
1964: Der erste Polizeihubschrauber kommt zum Einsatz, ein gemieteter Hubschrauber des Typs Bell 47 G-2A.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niclas Abrahamsson wird in Lidköping geboren.
1970: Die Kinderbuchautorin, Künstlerin und Regisseurin Joanna Rubin Dranger kommt zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Opernsänger Sven Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1975: Der Schauspieler und Opernsänger Björn Forsell stirbt im Alter von 59 Jahren in Klagshamn bei Malmö.
1978: Der schwedische Eishockeyspieler Marcus Nilson kommt in Bålsta bei Uppsala zur Welt.
1979: Der schwedisch-somalische Leichtathlet Mustafa Hassan Mohame, genannt Musse Mohamed, wird in Mogadishu in Samalien geboren.
1982: Der schwedische Schriftsteller Harry Kullman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2013: Die Sängerin und Musikerin Sonja Martinsson, geborene Norén, bekannt als eine der Göingeflickorna, stirbt im Alter von 79 Jahren in Boalt.

2016: Die Sängerin und Schauspielerin Josefin Nilsson stirbt im Alter von 46 Jahren in Själsö auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juni 29, 2015

Daten Schwedens, 29. Juni

Namenstag: Peter, Petra

Peter hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Peter lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 14.
Im gleichen Jahr hatten 113.156 Männer und 16 Frauen den Vornamen Peter.

Petra erschien 1986 am 7. März im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 9. Juni verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Petra lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 130.
Im gleichen Jahr hatten 15.223 Frauen und 1 Mann den Vornamen Petra.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1561: Erik XIV. wird in der Domkirche in Uppsala zum König Schwedens gekrönt.
1613: Der schwedische Reichsrat Seved Svensson Ribbing stirbt im Alter von 61 Jahren in Finnekumla.
1621: Borås erhält von Gustav II. Adolf die Stadtrechte verliehen.
1676: Eine dänische Armee geht in Råå bei Helsingborg an Land um Skåne, Halland und Blekinge zurückzuerobern.
1753: Freiherr Fredrik von Ehrenheim, Hofkanzler und Kanzleipräsident, kommt in Broby im Södermanland zur Welt.
1763: Die schwedische Schriftstellerin Hedvig Charlotta Nordenflycht stirbt im Alter von 44 Jahren in Skokloster bei Uppsala.
1809: Karl XIII. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1851: Die Künstlerin und Poetin Emma Sparre, geborene Munktell, kommt in Grycksbo in Dalarna zur Welt.
1853: Der Dekorationsmaler und Kirchenrestaurator Edvard August Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1861: Die Dialektschriftstellerin Rosa Arbman wird in Rätan im Jämtland geboren.
1867: Der Flugpionier Freiherr Carl Cederström mit dem Beinamen Flugbaron stirbt im Alter von 51 Jahren.
1880: Der finnlandschwedische Künstler Einar Ilmoni wird in Villmanstrand geboren.
1891: Der schwedische Künstler Saga Walli kommt in Prag in Tschechien zur Welt.
1891: Der schwedische Fotograf Paul Sandberg wird in Uppsala geboren.
1900: Die Nobelstiftung wird nach den Instruktionen von Alfred Nobel gegründet.
1912: Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin wird in Sundsvall geboren.
1915: Der Schauspieler und Sänger Lars Kåge kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Künstler Bror Strid wird in Västervik im Småland geboren.
1930: Der Schriftsteller und Diplomat Göran Magnus Engblom stirbt im Alter von 77 Jahren.
1952: Die Schauspielerin und Tänzerin Marga Pettersson kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Der Schauspieler und Opernsänger Bengt Krantz (Basbaryton) kommt zur Welt.
1989: Die schwedische Handballspielerin Isabelle Gulldén, genannt Bella Gulldén, kommt in Sävedalen zur Welt.
1960: Die schwedische Schauspielerin Edith Wallén stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1962: Jonas Frick, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Lycksele in Lappland geboren.
1962: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Blossom Tainton Lindquist wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler und Operettensänger Arne Hedenö, geborener Andersson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Magiker und Komiker Stefan Odelberg kommt in Göteborg zur Welt.
1984: Die Schauspielerin Ella Rosén, eigentlich Eleonora Rosén, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1996: Das Museum Näktergalen, heute Stadtmuseum Näktergalen, wird in Vimmerby eingeweiht.
2001: Der Schauspieler und Regisseur Rolf Larsson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Architekt Elias Cornell stirbt im Alter von 92 Jahren in Älvsborg im Västragötaland.
2011: Das Meeres- und Wasseramt wird auf der Ostindiefararen Götheborg in Göteborg eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juni 08, 2015

Daten Schwedens, 8. Juni

Namenstag: Eivor, Majvor

Eivor erschien 1986 am 24. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Eivor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 157.
Im gleichen Jahr hatten 12.138 Frauen und kein Mann den Vornamen Eivor.

Majvor erschien 1986 am 10. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Majvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 381.
Im gleichen Jahr hatten 3086 Frauen und kein Mann den Vornamen Majvor.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

793: Die Wikinger überfallen das nordenglische Lindisfarne, was man symbolisch als den Beginn der Epoche der Wikinger bezeichnet.
1435: Die Domkirche in Uppsala, die berühmteste Kathedrale Schwedens, wird eingeweiht.
1743: Während der Unruhen in Dalarna (Stora Daldansen) übernehmen die Aufständischen die Herrschaft über Falun.
1811: Carl Johan Thyselius, schwedischer Ministerpräsident von 1883 bis 1884, kommt in Österhaninge im Södermanland zur Welt.
1857: Der Schauspieler und Dramatiker Edvard Fredin wird in Stockholm geboren.
1874: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist wird in Gottröra bei Norrtälje geboren.
1882: Der schwedische Tänzer und Choreograph Oscar Tropp kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Literaturforscher, Regisseur und Manuskriptschreiber Gardar Sahlberg wird in Gudmundrå im Ångermanland geboren.
1908: Der schwedische Schriftsteller Frans Hedberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1918: Die schwedische Schauspielerin Margareta Fahlén wird in Sollefteå geboren.
1923: Der Zirkusartist, Inspizient und Tourneeleiter Astor Holmqvist wird in Stockholm geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1926: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Nine Christine Jönsson kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Schriftsteller und Filmregisseur Bo Widerberg wird in Malmö geboren.
1934: Der schwedische Pistolenschütze Ragnar Skanåker, ursprünglich Ragnar Eriksson, kommt in Stora Skedvi in Dalarna zur Welt.
1936: Bengt Olof Kälde, Künstler, Heraldiker und Konservator, wird in Uppsala geboren.
1941: Der schwedische Musiker und Sänger Alf Robertson kommt in Göteborg zur Welt..
1944: Göran Ringbom, Töpfer, Musiker und Restaurantbesitzer, wird auf Gotland geboren.
1956: Der schwedische Künstler Olof Ahlberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1963: Die Schauspielerin Sickan Castegren, eigentlich Josefina Castegren, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1965: Die schwedische Schriftstellerin von Kriminalromanen Karin Alvtegen kommt in Huskvarna zur Welt.
1968: Morgan Alling, ursprünglich Morgan Persson, Schauspieler und Regisseur, wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1971: Die schwedische Schauspielerin Liv Alsterlund kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Gryt im Östergötland.
1978: Die Schauspielerin und Ballerina Jenny Hasselquist stirbt im Alter von 83 Jahren auf Höstsol in Täby.
2007: Der schwedische Speedwayfahrer Kenny Olsson stirbt im Alter von 30 Jahren bei einem Unfall in Norrköping.
2009: Der Fußball- und Eishockeyspieler Bertil Andersson, genannt Jompa, stirbt im Alter von 79 Jahren.
2012: Das Meeres-Naturreservat Väderöarna bei Fjällbacka wird auf dem Kompassberget auf Storö eingeweiht.
2013: In Nyköping wird, in Anwesenheit der bekanntesten Graffitikünstler Schwedens, eine offizielle Graffitiwand eingeweiht.
2014: In Obbola, in der Nähe Umeås, wird das Obbola Fischermuseum eingeweiht, mit Unterstützung des Freilichtmuseums Gammlia.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, oktober 12, 2014

Neue Chronik Schwedens, 12. Oktober

Namenstag: Manfred, Valfrid

Manfred wurde am 14. Oktober 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Manfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 2857 Männer und keine Frau den Vornamen Manfred.

Valfrid ersetzte im Jahre 1713 die ältere Namensform Valfridus, war aber immer am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden.
Valfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 482.
Im gleichen Jahr hatten 1654 Männer und 1 Frau den Vornamen Valfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Äggets dag (Tag des Eies) wird seit 1996 mit unterschiedlichen Ereignissen gefeiert.

1617: Gustav II. Adolf wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1797: Die schwedische Künstlerin Christina Elisabeth Carowsky stirbt im Alter von 52 Jahren.
1831: Anders Gustaf Jönsson, Kämpfer gegen den Alkoholgenuss und Verfechter der Freikirche, wird in Ryssby geboren.
1844: Der schwedische Schriftsteller und Jurist Clas Livijn stirbt in Stockholm.
1868: Der schwedische Künstler Olof Walfrid Nilsson kommt in Norra Råda im Värmland zur Welt.
1890: Der Sänger und Schauspieler Carl Hagman, genannt Calle Hagman, wird in Stockholm geboren.
1901: Der schwedische Architekt Erik Ahlsén kommt zur Welt.
1903: Der Schriftsteller, Heraldiker und Priester Frithiof Dahlby wird im deutschen Stettin geboren.
1907: Der schwedische Künstler Verner Molin wird in Västberg bei Rättvik geboren.
1908: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, Erfinder von Pelle Svanslös, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Boxer Olle (Olof Peder) Tandberg wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Foght wird in Göteborg geboren.
1920: Die Sängerin Thory Bernhards, geborene Tora Berglind, kommt in Örebro zur Welt.
1921: Der Musiker und Schauspieler Torbjörn Jahn, bekannt als Tompa Jahn, wird in Stockholm geboren.
1927: Die schwedische Schauspielerin Anna Blomberg kommt zur Welt.
1948: Emilie Rathou, die Gründerin des ”Weißen Bandes” (Vita bandet) stirbt in Stockholm.
1951: Isidor Behrens, einer der Gründer des Sportklubs AIK (Allmänna Idrottsklubben) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1952: Die schwedische Schauspielerin Agneta Ahlin wird in Stockholm geboren.
1953: Der Politiker Hjalmar Hammarskjöld, Ministerpräsident von 1914 - 1917, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller Mikael Thörnqvist kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Der Kinderbuchautor und Artdirector Petrus Dahlin wird in Umeå geboren.
1965: Die Schriftstellerin und Journalistin Christina Wahldén kommt in Järfälla bei Stockholm zur Welt.
1966: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Due-Boje wird geboren.
1968: Der schwedische Schriftsteller Per Hagman wird auf Frösön im Jämtland geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler Peter Gentzel (Torwart) kommt in Göteborg zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Rune Carlsten stirbt im Alter von 80 Jahren in Täby bei Stockholm.
1974: Der schwedische Schriftstellerverband SVIFF (Sveriges internationella författerförening), wird in Mullsjö gegründet.
1974: Der Schauspieler, Regisseur und Moderator Åke Falck stirbt im Alter von 49 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Sportlerin Kajsa Bergqvist (Hochsprung) kommt in Sollentuna bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Hägersten.
1981: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Carl-Axel Heiknert stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1989: Der wegen des Mordes an Olof Palme angeklagte Christer Pettersson wird vom Gericht auf freien Fuß gesetzt.
1993: Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1999: Der Gewerkschaftsführer Björn Söderberg wird im Alter von 41 Jahren in Stockholm ermordet.
2001: Die schwedische Tänzerin Elly Holmberg, eigentlich Elly Tropp, stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2007: Im Kungsgården in Stockholm wird eine Demonstration gegen die Gewalt auf der Straße organisiert.
2012: Der Schriftsteller und Priester Malte Blaxhult, ursprünglich Malte Johansson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Eksjö.
2013: Der Schriftsteller, Jazzmusiker und Komponist Ulf Linde stirbt im Alter von 84 Jahren im Krankenhaus in Danderyd.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 28, 2014

Neue Chronik Schwedens, 28. September

Namenstag:  Lennart, Leonard

Lennart wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Lennart lag in der Rangliste der männlich schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 124.509 Männer und 1 Frau den Vornamen Lennart.

Leonard hatte als Leonardus bis 1727 am 6. November Namenstag, wurde dann gelöscht, um jedoch bereits 1747 als Leonard am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden. Im Jahre 1901 wurde er dann erneut gelöscht, um jedoch 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Leonard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 240.
Im gleichen Jahr hatten 6063 Männer und 3 Frauen den Vornamen Leonard.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Karl XI. wird in der Domkirche in Uppsala (Kathedrale in Uppsala) zum König gekrönt.
1797: Die Schriftstellerin und Freiherrin Sophie von Knorring, eigentlich Sofia von Knorring, kommt in Stockholm zur Welt.
1816: Der finnlandschwedische Künstler Johan Knutson wird in Allerum in Skåne (Schonen) geboren.
1844: Oscar I. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1862: Der schwedische Künstler Anshelm Schultzberg wird in Falun in Dalarna geboren.
1870: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schriftsteller und Künstler Rikard Lindström wird in Stockholm geboren.
1902: Der Künstler Sven Jonson, Mitglied der Halmstad-Gruppe, kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1911: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Graf Magnus Stenbock wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg, geborener Lennart Hjortsberg, kommt in Karlskrona zur Welt.
1930: Der schwedische Sänger und Schauspieler Rune Hallberg wird in Väskinde auf Gotland geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Eva Englund Kinnander kommt in Uppsala zur Welt.
1941: Der Schriftsteller und Künstler Axel Ebbe stirbt im Alter von 73 Jahren in Hököpinge in Skåne (Schonen).
1954: Die schwedische sozialdemokratische Politikerin Margot Wallström kommt in Kåge bei Skellefteå zur Welt.
1959: Der schwedischen Komponist und Arrangeur von Filmmusik Alvar Kraft stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson kommt in Falköping im Västergötland zur Welt.
1971: Der schwedische Schriftsteller Christopher Anthony O’Regan wird in Stockholm geboren.
1994: Beim Untergang der M/S Estonia in der Ostsee sterben 852 Personen.
1994: Der schwedische Sänger und Schauspieler Pierre Isacsson stirbt im Alter von 46 Jahren beim Untergang der Estonia.
1996: In Djursholm wird, in Erinnerung an die Kinderbuchautorin Elsa Beskow, der Beskow Torg eingeweiht. Gleichzeitig wird dort ihre Statue des Künstlers Torsten Rehnqvist enthüllt.
1997: Das Estoniamonument mit der Inschrift aller Toter, ausgenommen von 37, bei denen die Angehörigen dies verweigerten, wird beim Galärvarvskyrkogården in Stockholm eingeweiht.
1998: Der schwedische Schriftsteller Olle Länsberg stirbt in Höganäs.
2001: Der schwedische Schauspieler Stig Törnblom stirbt im Alter von 57 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
2003: Der schwedische Ringer Olle Andersberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Ulf Larsson stirbt im Alter von 53 Jahren in Solna bei Stockholm.
2014: Das Jönnmuseum, in Erinnerung an den Dichter John Liedholm, wird in der Kavlåsstugan in Falköping eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juli 14, 2014

Schweden, Ereignisse am 14. Juli

Namenstag: Folke

Folke hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Folke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 125.
Im gleichen Jahr hatten 17.459 Männer und 1 Frau den Vornamen Folke.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1757: Graf Anders Fredrik Skjöldebrand, General und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Alger in Algerien geboren.
1808: Das schwedische Heer erringt während des Finnischen Krieges (1808 - 1809) bei der Schlacht bei Lappo einen bedeutenden Sieg.
1842: Christian Lundeberg, schwedischer Ministerpräsident im Jahre 1905, wird in Forsbacka bei Gävle geboren.
1848: Der schwedische Künstler Pehr Berggren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1866: Der schwedische Architekt Ragnar Östberg kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Der Architekt, Sänger und Schauspieler Gustav Fonander wird in Gävle geboren.
1887: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Signe Enwall wird in Stockholm geboren.
1907: Der Regisseur und Komponist Ingvar Kolmodin kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Paul Peter Waldenström, führender Priester des Svenska Missionsförbundet, stirbt in seiner Missionsschule auf Lidingö.
1918: Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman wird in Uppsala geboren.
1922: Die estnisch-schwedische Schriftstellerin und Pianistin Käbi Laretei kommt zur Welt.
1924: Die Schauspielerin Marianne Anderberg, geborene Lundstedt, kommt in Motala zur Welt.
1931: Der schwedische Marionettenspieler und Theaterdirektor Michael Meschke wird in Danzig (heute Gdansk) geboren.
1943: Der Schriftsteller und Landwirt Per Vilhelm Enström stirbt im Alter von 68 Jahren in Marieby im Jämtland.
1944: Der schwedische Schauspieler Emil Fjellström stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1945: Die Schauspielerin Annita Gyldtenungae, geborene Bengtsson, stirbt im Alter von 28 Jahren in Stockholm.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Ulla-Lena Lundberg kommt auf Kökar auf Åland zur Welt.
1968: Der Schriftsteller und Journalist Fredrik Strömberg wird geboren.
1977: Kronprinzessin Victoria kommt im Karolinska Krankenhaus in Stockholm zur Welt.
2008: Der schwedische Künstler und Illustrator Björn Berg, bekannt durch die Illustrationen der Bücher Astrid Lindgrens, stirbt im Alter von 84 Jahren in Djursholm.
2010: Der Schriftsteller und Komponist Bengt Emil Johnson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Langskiläufer Sixten Jernberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Mora in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Way Out West, Musik in Göteborg Göteborger Kulturfestival 2013

söndag, juni 08, 2014

Schweden, Ereignisse am 8. Juni

Namenstag: Eivor, Majvor

Eivor erschien 1986 am 24. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Eivor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 12.432 Frauen und kein Mann den Vornamen Eivor.

Majvor erschien 1986 am 10. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Majvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 378.
Im gleichen Jahr hatten 3143 Frauen und kein Mann den Vornamen Majvor.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


793: Die Wikinger überfallen das nordenglische Lindisfarne, was man symbolisch als den Beginn der Epoche der Wikinger bezeichnet.
1435: Die Domkirche in Uppsala, die berühmteste Kathedrale Schwedens, wird eingeweiht.
1743: Während der Unruhen in Dalarna (Stora Daldansen) übernehmen die Aufständischen die Herrschaft über Falun.
1811: Carl Johan Thyselius, schwedischer Ministerpräsident von 1883 bis 1884, kommt in Österhaninge im Södermanland zur Welt.
1857: Der Schauspieler und Dramatiker Edvard Fredin wird in Stockholm geboren.
1874: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Regisseur Ivan Hedqvist wird in Gottröra bei Norrtälje geboren.
1908: Der Literaturforscher, Regisseur und Manuskriptschreiber Gardar Sahlberg wird in Gudmundrå im Ångermanland geboren.
1908: Der schwedische Schriftsteller Frans Hedberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1918: Die schwedische Schauspielerin Margareta Fahlén wird in Sollefteå geboren.
1926: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Nine Christine Jönsson kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Schriftsteller und Filmregisseur Bo Widerberg wird in Malmö geboren.
1936: Bengt Olof Kälde, Künstler, Heraldiker und Konservator, wird in Uppsala geboren.
1941: Der schwedische Musiker und Sänger Alf Robertson kommt in Göteborg zur Welt..
1944: Göran Ringbom, Töpfer, Musiker und Restaurantbesitzer, wird auf Gotland geboren.
1956: Der schwedische Künstler Olof Ahlberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1963: Die Schauspielerin Sickan Castegren, eigentlich Josefina Castegren, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1965: Die schwedische Schriftstellerin von Kriminalromanen Karin Alvtegen kommt in Huskvarna zur Welt.
1968: Morgan Alling, ursprünglich Morgan Persson, Schauspieler und Regisseur, wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1971: Die schwedische Schauspielerin Liv Alsterlund kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Gryt im Östergötland.
1978: Die Schauspielerin und Ballerina Jenny Hasselquist stirbt im Alter von 83 Jahren auf Höstsol in Täby.
2007: Der schwedische Speedwayfahrer Kenny Olsson stirbt im Alter von 30 Jahren bei einem Unfall in Norrköping.
2009: Der Fußball- und Eishockeyspieler Bertil Andersson, genannt Jompa, stirbt im Alter von 79 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, maj 15, 2014

Schweden, Ereignisse am 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 14.
Im gleichen Jahr hatten 89.971 Frauen und 3 Männer den Vornamen Sofia.

Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 86.
Im gleichen Jahr hatten 23.790 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1470: Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1895: Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.
1921: Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1946: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 01, 2014

Schweden, Ereignisse am 1. März

Namenstag: Albin, Elvira

Albin hat seit 1830 am heutigen Tag Namenstag und ersetzte in jenem Jahr die ältere Namensform Albinus.
Lage lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 102.
Im gleichen Jahr hatten 20.519 Männer und 2 Frauen den Vornamen Lage.

Elvira erschien 1986 erstmals am 30. Juni im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 10. Mai verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Elvira lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 14.961 Frauen und kein Mann den Vornamen Elvira.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1593: Der Reichskanzler Nils Göransson Gyllenstierna eröffnet das Uppsala Kyrkomöte, das die Basis für die Svenska Kyrkan legte.

1638: Die ersten schwedischen Schiffe legen in Nordamerika an, was zur endgültigen Gründung der ersten schwedischen Kolonie Nya Sverige (Neuschweden) führt.
1834: Die Dirigentin, Musikerin und Journalistin Hildegard Werner kommt in Stockholm zur Welt.
1836: Die Schriftstellerin und Lehrerin Charlotte Lindholm wird in Furingstad im Östergötland geboren.
1875: Der schwedische Schauspieler Hugo Lundström wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Künstler Johan Johansson kommt in Lund zur Welt.
1884: Harry Bergvall, Schauspieler und Theaterdirektor, kommt in Västerfärnebo im Västmanland zur Welt.
1893: Gösta Ström, Schauspieler und Inspizient, wird in Härnösand im Ångermanland geboren.
1893: Der Schriftsteller, Künstler und Illustrator Adolf Hallman wird in Göteborg geboren.
1896: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt kommt in Oskarshamn zur Welt.
1896: Die Schauspielerin Sonja Looft, geborene Fatma, wird in Lund geboren.
1896: Der schwedische Künstler Axel Kargel kommt in Kalmar zur Welt.
1900: Ernst Alm, der Sieger des ersten Vasalaufes im Jahre 1922 wird in Hemmingen bei Norsjö in Västerbotten geboren.
1914: Der schwedische Komponist, Dirigent und Violinvirtuose Tor Aulin stirbt im Alter von 47 Jahren in Saltsjöbaden.
1917: Nils Tore Magnus Ahnoff, Künstler und Rektor der Kunsthochschule Valand in Göteborg, kommt in Helsingborg zur Welt.
1918: Die Regisseurin, Tänzerin und Schauspielerin Else Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1929: Die einzige Straßenbahn, die in Schweden je mit Benzin betrieben wurde, wird in Stockholm aus dem Verkehr genommen.
1937: Der schwedische Spion Stig Bergling, geboren als Eugén Sandberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der Sänger Svenne Hedlund, ehemals Mitglied der Hep Stars und Svenne & Lotta, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Regisseur Tomas Laustiola wird in Råda bei Göteborg geboren.
1953: Der schwedische Skiläufer Nils Karlsson, bekannt als Mora-Nisse, gewinnt seinen neunten und letzten Vasalauf.
1962: Der schwedische Schauspieler Peter Malmsjö kommt in Saltsjö-Boo bei Stockholm zur Welt.
1963: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Svensson wird in Säby bei Tranås geboren.
1970: Die Kinderbuchautorin, Künstlerin und Regisseurin Joanna Rubin Dranger kommt zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Opernsänger Sven Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1975: Der Schauspieler und Opernsänger Björn Forsell stirbt im Alter von 59 Jahren in Klagshamn bei Malmö.
1982: Der schwedische Schriftsteller Harry Kullman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin