Visar inlägg med etikett Pierre Isacsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Pierre Isacsson. Visa alla inlägg

torsdag, december 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. Dezember

Namenstag: Oskar, Ossian

Oskar wurde zur Ehrung des Kronprinzen Oscar I. im Jahre 1812 am heutigen Tag als Namenstag aufgenommen.
Oskar kommt ist eine Abwandlung des altisländischen Ásgeirr und kam über das Keltische nach Schweden, was die starke Veränderung des Vornamens erklärt.
Oskar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 51.
Im gleichen Jahr hatten 44.550 Männer und 5 Frauen den Vornamen Oskar.

Ossian hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ossian ist eine Abwandlung des altnordischen Vornamens Óðinn, spielte jedoch in Schweden immer nur eine zweitrangige Rolle.
Ossian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 355.
Im gleichen Jahr hatten 3024 Männer und 1 Frau den Vornamen Ossian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: König Magnus Eriksson ertrinkt im norwegischen Bömmelfjorden in der Nähe von Bergen.
1751: Der Poet Johan Henric Kellgren, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Floby bei Skaraborg geboren.
1780: Der schwedische Sprachforscher Johan Ihre stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1818:
Der schwedische Künstler Carl Fredrik von Breda stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1827: Der Schriftsteller und Prediger Svening Johansson, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stengårdshult bei Jönköping geboren.
1856: Die ersten schwedischen Langstreckeneisenbahnlinien von Malmö nach Lund und von Göteborg nach Jonsered werden geöffnet.
1859: Das von Johan Fredrik Åbom erbaute Södra Teatern in Stockholm wird eingeweiht.
1864: Die Eisenbahnlinie Södra stambanan wird in Jönköping eingeweiht.
1874:
Die Hisingsbro, die erste Brückenverbindung zwischen Göteborg und Hisingen, wird eingeweiht.
1874:
Der Künstler, Musiker und Industrielle Uno von Angerstein stirbt im Alter von 66 Jahren in Alvesta.
1878: Die schwedische Künstlerin Carola Cederström wird in Paris geboren.
1879: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Viran Rydkvist, eigentlich Elvira Rydkvist, kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Der Botaniker und Forschungsreisende Carl Skottsberg wird in Karlshamn geboren.
1886: Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson wird in Jonsered bei Göteborg geboren.
1886: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg (Tenor) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1900:
Am heutigen Tag gab es genau 5.136.441 Schweden im ganzen Land.
1905: Der schwedische Musiker Verner Karlsson kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Künstler Oskar Persson kommt in Mörsil im Jämtland zur Welt.
1907: Der schwedische Schauspieler Oscar Törnblom, ursprünglich Oskar Törnblom, wird in Stockholm geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Lise Drougge, geborene Dencker, kommt in Landskrona zur Welt.
1919: Der schwedische Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh wird in Södertälje geboren.
1934:
Die weiblichen Pfadfinder Schwedens verkaufen den ersten Adventskalender (Julkalender) des Landes.
1938: Der Designer und Reklamefachmann Lars Hall wird geboren.
1943:
Die schwedische Schauspielerin Frida Winnerstrand, geborene Karolina Alfrida Kumlin, stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1945: Die erste Nummer der christlichen Zeitung Dagen, die von der schwedischen Pfingstbewegung herausgegeben wird, erscheint.
1947:
Der schwedische Sänger Pierre Isacsson kommt in Bergum im Västergötland zur Welt.
1947: Die Schauspielerin und Operettensängerin Alma Bodén, geborene Sahlberg, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1949:
Der Künstler und Musiker Gunnar Werner kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1951: Der Komponist und Filmregisseur Richard Hobert kommt in Kalmar zur Welt.
1957:
Sveriges Radio überträgt erstmals den Adventskalender als fortlaufendes Hörspiel.
1959: Der Volvo-Klub 15 äldsta wird gegründet, ein Klub, der aus den 15 am längsten bei Volvo angestellten Personen, die noch aktiv sind, besteht.
1960: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals einen Adventskalender (Julkalender) als 24-teilige Serie.
1961: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hartwig Fock wird in Stockholm geboren.
1966: Der Julbocken (Weihnachtsbock) wird erstmals in Gävle aufgestellt.
1970: Der schwedische Bandyspieler Jonas Claesson kommt in Sävsjö im Småland zur Welt.
1977: Die finnlandschwedische Künstlerin Linda Bondestam kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1980:
Der kurdisch-schwedische Schriftsteller und schwedische Taekwondo.Meister Arkan Asaad kommt in Kirkuk im Irak zur Welt.
1997: Die Högakustenbron, auch Vedabron genannt, eine Hängebrücke über den Ångermanälven, wird für den Verkehr geöffnet.
1998: Der Trainer und Fußballspieler Bertil Nordahl stirbt im Alter von 81 Jahren in Degerfors bei Örebro.
2002: Der Opernsänger, Schauspieler und Fernsehmoderator Bruno Wintzell stirbt im Alter von 58 Jahren an Krebs in Stockholm.
2003: Der schwedische Rechtsanwalt Otto Rydbeck veröffentlicht das Ergebnis zur sogenannten Skandiaaffäre.
2014: Der Schauspieler und Regisseur Rune Bergman stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. September

Namenstag:  Lennart, Leonard

Lennart wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Lennart kommt über den deutschen Leonard nach Schweden und existierte bereits im Alhochdeutschen. Wann Lennard in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist unbekannt.
Lennart lag in der Rangliste der männlich schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 120.321 Männer und 2 Frauen den Vornamen Lennart.

Leonard hatte als Leonardus bis 1727 am 6. November Namenstag, wurde dann gelöscht, um jedoch bereits 1747 als Leonard am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden. Im Jahre 1901 wurde er dann erneut gelöscht, um jedoch 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Leonard, auch in der Schreibweise Leonhard, kommt aus dem Althochdeutschen. Wann Leonard in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Leonard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 240.
Im gleichen Jahr hatten 6303 Männer und 5 Frauen den Vornamen Leonard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Karl XI. wird in der Domkirche in Uppsala (Kathedrale in Uppsala) zum König gekrönt.
1797: Die Schriftstellerin und Freiherrin Sophie von Knorring, eigentlich Sofia von Knorring, kommt in Stockholm zur Welt.
1816: Der finnlandschwedische Künstler Johan Knutson wird in Allerum in Skåne (Schonen) geboren.
1844: Oscar I. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1862: Der schwedische Künstler Anshelm Schultzberg wird in Falun in Dalarna geboren.
1870: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schriftsteller und Künstler Rikard Lindström wird in Stockholm geboren. 

1902: Der Künstler Sven Jonson, Mitglied der Halmstad-Gruppe, kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1903: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf stirbt im Alter von 36 Jahren in Enköping.
1910:
Der schwedische Schauspieler Albert Christiansen wird in Stockholm geboren.
1911:
Der schwedische Schriftsteller und Künstler Graf Magnus Stenbock wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg, geborener Lennart Hjortsberg, kommt in Karlskrona zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Edvard Brambeck stirbt im Alter von 76 Jahren in Fjälkinge.
1930:
Der schwedische Sänger und Schauspieler Rune Hallberg wird in Väskinde auf Gotland geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Eva Englund Kinnander kommt in Uppsala zur Welt.
1941: Der Schriftsteller und Künstler Axel Ebbe stirbt im Alter von 73 Jahren in Hököpinge in Skåne (Schonen).
1948: Der schwedische Fußballtrainer Sören Cratz kommt in Finspång zur Welt.
1952:
Der Künstler und Graphiker Tomas Ivarsson kommt in Jönköping zur Welt.
1954:
Die schwedische sozialdemokratische Politikerin Margot Wallström kommt in Kåge bei Skellefteå zur Welt.
1959: Der schwedischen Komponist und Arrangeur von Filmmusik Alvar Kraft stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson kommt in Falköping im Västergötland zur Welt.
1969: Der Kaufmann und Heiratsschwindler Gustaf Raskenstam, ursprünglich Gustaf Eriksson, stirbt im Alter von 68 Jahren in Farsta.
1971:
Der schwedische Schriftsteller Christopher Anthony O’Regan wird in Stockholm geboren.
1994: Beim Untergang der M/S Estonia in der Ostsee sterben 852 Personen.
1994: Der schwedische Sänger und Schauspieler Pierre Isacsson stirbt im Alter von 46 Jahren beim Untergang der Estonia.
1996: In Djursholm wird, in Erinnerung an die Kinderbuchautorin Elsa Beskow, der Beskow Torg eingeweiht. Gleichzeitig wird dort ihre Statue des Künstlers Torsten Rehnqvist enthüllt.
1997: Das Estoniamonument mit der Inschrift aller Toter, ausgenommen von 37, bei denen die Angehörigen dies verweigerten, wird beim Galärvarvskyrkogården in Stockholm eingeweiht.
1998: Der schwedische Schriftsteller Olle Länsberg stirbt in Höganäs.
2001: Der schwedische Schauspieler Stig Törnblom stirbt im Alter von 57 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
2003: Der schwedische Ringer Olle Andersberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping.
2008: Die Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 79 Jahren auf Lidingö.
2009:
Der Schauspieler und Regisseur Ulf Larsson stirbt im Alter von 53 Jahren in Solna bei Stockholm.
2014: Das Jönnmuseum, in Erinnerung an den Dichter John Liedholm, wird in der Kavlåsstugan in Falköping eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, december 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Dezember

Namenstag: Oskar, Ossian

Oskar wurde zur Ehrung des Kronprinzen Oscar I. im Jahre 1812 am heutigen Tag als Namenstag aufgenommen.
Oskar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 51.
Im gleichen Jahr hatten 44.302 Männer und 1 Frau den Vornamen Oskar.

Ossian hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ossian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 359.
Im gleichen Jahr hatten 2913 Männer und 1 Frau den Vornamen Ossian.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: König Magnus Eriksson ertrinkt im norwegischen Bömmelfjorden in der Nähe von Bergen.
1751: Der Poet Johan Henric Kellgren, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Floby bei Skaraborg geboren.
1780: Der schwedische Sprachforscher Johan Ihre stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1818:
Der schwedische Künstler Carl Fredrik von Breda stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1827: Der Schriftsteller und Prediger Svening Johansson, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stengårdshult bei Jönköping geboren.
1856: Die ersten schwedischen Langstreckeneisenbahnlinien von Malmö nach Lund und von Göteborg nach Jonsered werden geöffnet.
1859: Das von Johan Fredrik Åbom erbaute Södra Teatern in Stockholm wird eingeweiht.
1864: Die Eisenbahnlinie Södra stambanan wird in Jönköping eingeweiht.
1874:
Die Hisingsbro, die erste Brückenverbindung zwischen Göteborg und Hisingen, wird eingeweiht.
1874:
Der Künstler, Musiker und Industrielle Uno von Angerstein stirbt im Alter von 66 Jahren in Alvesta.
1878: Die schwedische Künstlerin Carola Cederström wird in Paris geboren.
1879: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Viran Rydkvist, eigentlich Elvira Rydkvist, kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Der Botaniker und Forschungsreisende Carl Skottsberg wird in Karlshamn geboren.
1886: Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson wird in Jonsered bei Göteborg geboren.
1886: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg (Tenor) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1900:
Am heutigen Tag gab es genau 5.136.441 Schweden im ganzen Land.
1905: Der schwedische Musiker Verner Karlsson kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Künstler Oskar Persson kommt in Mörsil im Jämtland zur Welt.
1907: Der schwedische Schauspieler Oscar Törnblom, ursprünglich Oskar Törnblom, wird in Stockholm geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Lise Drougge, geborene Dencker, kommt in Landskrona zur Welt.
1934: Die weiblichen Pfadfinder Schwedens verkaufen den ersten Adventskalender (Julkalender) des Landes.
1938: Der Designer und Reklamefachmann Lars Hall wird geboren.
1943:
Die schwedische Schauspielerin Frida Winnerstrand, geborene Karolina Alfrida Kumlin, stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1945: Die erste Nummer der christlichen Zeitung Dagen, die von der schwedischen Pfingstbewegung herausgegeben wird, erscheint.
1947:
Der schwedische Sänger Pierre Isacsson kommt in Bergum im Västergötland zur Welt.
1947: Die Schauspielerin und Operettensängerin Alma Bodén, geborene Sahlberg, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1949:
Der Künstler und Musiker Gunnar Werner kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1951: Der Komponist und Filmregisseur Richard Hobert kommt in Kalmar zur Welt.
1957:
Sveriges Radio überträgt erstmals den Adventskalender als fortlaufendes Hörspiel.
1959: Der Volvo-Klub 15 äldsta wird gegründet, ein Klub, der aus den 15 am längsten bei Volvo angestellten Personen, die noch aktiv sind, besteht.
1960: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals einen Adventskalender (Julkalender) als 24-teilige Serie.
1961: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hartwig Fock wird in Stockholm geboren.
1966: Der Julbocken (Weihnachtsbock) wird erstmals in Gävle aufgestellt.
1970: Der schwedische Bandyspieler Jonas Claesson kommt in Sävsjö im Småland zur Welt.
1980: Der kurdisch-schwedische Schriftsteller und schwedische Taekwondo.Meister Arkan Asaad kommt in Kirkuk im Irak zur Welt.
1997: Die Högakustenbron, auch Vedabron genannt, eine Hängebrücke über den Ångermanälven, wird für den Verkehr geöffnet.
1998: Der Trainer und Fußballspieler Bertil Nordahl stirbt im Alter von 81 Jahren in Degerfors bei Örebro.
2002: Der Opernsänger, Schauspieler und Fernsehmoderator Bruno Wintzell stirbt im Alter von 58 Jahren an Krebs in Stockholm.
2003: Der schwedische Rechtsanwalt Otto Rydbeck veröffentlicht das Ergebnis zur sogenannten Skandiaaffäre.
2014: Der Schauspieler und Regisseur Rune Bergman stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
Copyright: Herbert Kårlin

måndag, september 28, 2015

Daten Schwedens, 28. September

Namenstag:  Lennart, Leonard

Lennart wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Lennart lag in der Rangliste der männlich schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 122.473 Männer und 1 Frau den Vornamen Lennart.

Leonard hatte als Leonardus bis 1727 am 6. November Namenstag, wurde dann gelöscht, um jedoch bereits 1747 als Leonard am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden. Im Jahre 1901 wurde er dann erneut gelöscht, um jedoch 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Leonard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 241.
Im gleichen Jahr hatten 6139 Männer und 3 Frauen den Vornamen Leonard.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Karl XI. wird in der Domkirche in Uppsala (Kathedrale in Uppsala) zum König gekrönt.
1797: Die Schriftstellerin und Freiherrin Sophie von Knorring, eigentlich Sofia von Knorring, kommt in Stockholm zur Welt.
1816: Der finnlandschwedische Künstler Johan Knutson wird in Allerum in Skåne (Schonen) geboren.
1844: Oscar I. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1862: Der schwedische Künstler Anshelm Schultzberg wird in Falun in Dalarna geboren.
1870: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schriftsteller und Künstler Rikard Lindström wird in Stockholm geboren. 

1902: Der Künstler Sven Jonson, Mitglied der Halmstad-Gruppe, kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1903: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf stirbt im Alter von 36 Jahren in Enköping.
1910:
Der schwedische Schauspieler Albert Christiansen wird in Stockholm geboren.
1911:
Der schwedische Schriftsteller und Künstler Graf Magnus Stenbock wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg, geborener Lennart Hjortsberg, kommt in Karlskrona zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Edvard Brambeck stirbt im Alter von 76 JAhren in Fjälkinge.
1930:
Der schwedische Sänger und Schauspieler Rune Hallberg wird in Väskinde auf Gotland geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Eva Englund Kinnander kommt in Uppsala zur Welt.
1941: Der Schriftsteller und Künstler Axel Ebbe stirbt im Alter von 73 Jahren in Hököpinge in Skåne (Schonen).
1952: Der Künstler und Graphiker Tomas Ivarsson kommt in Jönköping zur Welt.
1954:
Die schwedische sozialdemokratische Politikerin Margot Wallström kommt in Kåge bei Skellefteå zur Welt.
1959: Der schwedischen Komponist und Arrangeur von Filmmusik Alvar Kraft stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson kommt in Falköping im Västergötland zur Welt.
1969: Der Kaufmann und Heiratsschwindler Gustaf Raskenstam, ursprünglich Gustaf Eriksson, stirbt im Alter von 68 Jahren in Farsta.
1971:
Der schwedische Schriftsteller Christopher Anthony O’Regan wird in Stockholm geboren.
1994: Beim Untergang der M/S Estonia in der Ostsee sterben 852 Personen.
1994: Der schwedische Sänger und Schauspieler Pierre Isacsson stirbt im Alter von 46 Jahren beim Untergang der Estonia.
1996: In Djursholm wird, in Erinnerung an die Kinderbuchautorin Elsa Beskow, der Beskow Torg eingeweiht. Gleichzeitig wird dort ihre Statue des Künstlers Torsten Rehnqvist enthüllt.
1997: Das Estoniamonument mit der Inschrift aller Toter, ausgenommen von 37, bei denen die Angehörigen dies verweigerten, wird beim Galärvarvskyrkogården in Stockholm eingeweiht.
1998: Der schwedische Schriftsteller Olle Länsberg stirbt in Höganäs.
2001: Der schwedische Schauspieler Stig Törnblom stirbt im Alter von 57 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
2003: Der schwedische Ringer Olle Andersberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Ulf Larsson stirbt im Alter von 53 Jahren in Solna bei Stockholm.
2014: Das Jönnmuseum, in Erinnerung an den Dichter John Liedholm, wird in der Kavlåsstugan in Falköping eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. Dezember

Namenstag: Oskar, Ossian

Oskar wurde zur Ehrung des Kronprinzen Oscar I. im Jahre 1812 am heutigen Tag als Namenstag aufgenommen.
Oskar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 51.
Im gleichen Jahr hatten 44.044 Männer und 2 Frauen den Vornamen Oskar.

Ossian hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ossian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 359.
Im gleichen Jahr hatten 2809 Männer und keine Frau den Vornamen Ossian.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: König Magnus Eriksson ertrinkt im norwegischen Bömmelfjorden in der Nähe von Bergen.
1751: Der Poet Johan Henric Kellgren, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Floby bei Skaraborg geboren.
1818: Der schwedische Künstler Carl Fredrik von Breda stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1827: Der Schriftsteller und Prediger Svening Johansson, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stengårdshult bei Jönköping geboren.
1856: Die ersten schwedischen Langstreckeneisenbahnlinien von Malmö nach Lund und von Göteborg nach Jonsered werden geöffnet.
1859: Das von Johan Fredrik Åbom erbaute Södra Teatern in Stockholm wird eingeweiht.
1874: Der Künstler, Musiker und Industrielle Uno von Angerstein stirbt im Alter von 66 Jahren in Alvesta.
1878: Die schwedische Künstlerin Carola Cederström wird in Paris geboren.
1879: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Viran Rydkvist, eigentlich Elvira Rydkvist, kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Der Botaniker und Forschungsreisende Carl Skottsberg wird in Karlshamn geboren.
1886: Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson wird in Jonsered bei Göteborg geboren.
1900: Am heutigen Tag gab es genau 5.136.441 Schweden im ganzen Land.
1905: Der schwedische Musiker Verner Karlsson kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Künstler Oskar Persson kommt in Mörsil im Jämtland zur Welt.
1907: Der schwedische Schauspieler Oscar Törnblom, ursprünglich Oskar Törnblom, wird in Stockholm geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Lise Drougge, geborene Dencker, kommt in Landskrona zur Welt.
1934: Die weiblichen Pfadfinder Schwedens verkaufen den ersten Adventskalender des Landes.
1943: Die schwedische Schauspielerin Frida Winnerstrand, geborene Karolina Alfrida Kumlin, stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1947: Der schwedische Sänger Pierre Isacsson kommt in Bergum im Västergötland zur Welt.
1949: Der Künstler und Musiker Gunnar Werner kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1957: Sveriges Radio überträgt erstmals den Adventskalender als fortlaufendes Hörspiel.
1959: Der Volvo-Klub 15 äldsta wird gegründet, ein Klub, der aus den 15 am längsten bei Volvo angestellten Personen, die noch aktiv sind, besteht.
1960: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals einen Adventskalender als 24-teilige Serie.
1961: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hartwig Fock wird in Stockholm geboren.
1966: Der Julbocken (Weihnachtsbock) wird erstmals in Gävle aufgestellt.
1970: Der schwedische Bandyspieler Jonas Claesson kommt in Sävsjö im Småland zur Welt.
1980: Der kurdisch-schwedische Schriftsteller und schwedische Taekwondo.Meister Arkan Asaad kommt in Kirkuk im Irak zur Welt.
1997: Die Högakustenbron, auch Vedabron genannt, eine Hängebrücke über den Ångermanälven, wird für den Verkehr geöffnet.
1998: Der Trainer und Fußballspieler Bertil Nordahl stirbt im Alter von 81 Jahren in Degerfors bei Örebro.
2002: Der Opernsänger, Schauspieler und Fernsehmoderator Bruno Wintzell stirbt im Alter von 58 Jahren an Krebs in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 28, 2014

Neue Chronik Schwedens, 28. September

Namenstag:  Lennart, Leonard

Lennart wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Lennart lag in der Rangliste der männlich schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 124.509 Männer und 1 Frau den Vornamen Lennart.

Leonard hatte als Leonardus bis 1727 am 6. November Namenstag, wurde dann gelöscht, um jedoch bereits 1747 als Leonard am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden. Im Jahre 1901 wurde er dann erneut gelöscht, um jedoch 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Leonard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 240.
Im gleichen Jahr hatten 6063 Männer und 3 Frauen den Vornamen Leonard.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Karl XI. wird in der Domkirche in Uppsala (Kathedrale in Uppsala) zum König gekrönt.
1797: Die Schriftstellerin und Freiherrin Sophie von Knorring, eigentlich Sofia von Knorring, kommt in Stockholm zur Welt.
1816: Der finnlandschwedische Künstler Johan Knutson wird in Allerum in Skåne (Schonen) geboren.
1844: Oscar I. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1862: Der schwedische Künstler Anshelm Schultzberg wird in Falun in Dalarna geboren.
1870: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schriftsteller und Künstler Rikard Lindström wird in Stockholm geboren.
1902: Der Künstler Sven Jonson, Mitglied der Halmstad-Gruppe, kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1911: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Graf Magnus Stenbock wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Regieassistent Lenn Hjortzberg, geborener Lennart Hjortsberg, kommt in Karlskrona zur Welt.
1930: Der schwedische Sänger und Schauspieler Rune Hallberg wird in Väskinde auf Gotland geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Eva Englund Kinnander kommt in Uppsala zur Welt.
1941: Der Schriftsteller und Künstler Axel Ebbe stirbt im Alter von 73 Jahren in Hököpinge in Skåne (Schonen).
1954: Die schwedische sozialdemokratische Politikerin Margot Wallström kommt in Kåge bei Skellefteå zur Welt.
1959: Der schwedischen Komponist und Arrangeur von Filmmusik Alvar Kraft stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson kommt in Falköping im Västergötland zur Welt.
1971: Der schwedische Schriftsteller Christopher Anthony O’Regan wird in Stockholm geboren.
1994: Beim Untergang der M/S Estonia in der Ostsee sterben 852 Personen.
1994: Der schwedische Sänger und Schauspieler Pierre Isacsson stirbt im Alter von 46 Jahren beim Untergang der Estonia.
1996: In Djursholm wird, in Erinnerung an die Kinderbuchautorin Elsa Beskow, der Beskow Torg eingeweiht. Gleichzeitig wird dort ihre Statue des Künstlers Torsten Rehnqvist enthüllt.
1997: Das Estoniamonument mit der Inschrift aller Toter, ausgenommen von 37, bei denen die Angehörigen dies verweigerten, wird beim Galärvarvskyrkogården in Stockholm eingeweiht.
1998: Der schwedische Schriftsteller Olle Länsberg stirbt in Höganäs.
2001: Der schwedische Schauspieler Stig Törnblom stirbt im Alter von 57 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
2003: Der schwedische Ringer Olle Andersberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Ulf Larsson stirbt im Alter von 53 Jahren in Solna bei Stockholm.
2014: Das Jönnmuseum, in Erinnerung an den Dichter John Liedholm, wird in der Kavlåsstugan in Falköping eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!