Visar inlägg med etikett Veterinär. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Veterinär. Visa alla inlägg

tisdag, maj 08, 2018

Schweden-Kalender 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann. Åke wurde früher vor allem in der südlichen Hälfte Schwedens häufig vergeben, hat sich jedoch über das ganze Land verbreitet.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 81.080 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.

1892: Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Gustaf Walles kommt in Sundsvall zur Welt.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1905: Die Künstlerin Inga Englund-Kihlman, eigentlich Inga Charlotta Kihlman, wird in Göteborg geboren.
1906:
Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1907: Der Künstler und Kunsthandwerker Walter Peterson kommt in Söderköping zur Welt.
1909:
Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichenlehrer Åke Lorentzon kommt in Madesjö zur Welt.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1924: Der schwedische Künstler Erik Jansson wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1924:
Die Künstlerin und Komponistin Liliane Nystroem(-Malmberg) kommt in Paris in Frankreich zur Welt.

1927: Der dänisch-schwedische Künstler und Kunsthandwerker Tom Krestesen kommt im dänischen Kolding zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die Textilkünstlerin und Zeichnerin Mary Moeschlin kommt zur Welt.
1934:
Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1961: Die schwedische Künstlerin Helen Broms Sandberg wird in Stockholm geboren.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.

1983: Der Künstler und Graphiker Bertil Lundgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, maj 08, 2017

Jahrbuch Schweden, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann. Åke wurde früher vor allem in der südlichen Hälfte Schwedens häufig vergeben, hat sich jedoch über das ganze Land verbreitet.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 82.177 Männer und 2 Frauen den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.
1895:
Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1905: Die Künstlerin Inga Englund-Kihlman, eigentlich Inga Charlotta Kihlman, wird in Göteborg geboren.
1906:
Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1907: Der Künstler und Kunsthandwerker Walter Peterson kommt in Söderköping zur Welt.
1909:
Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1924: Der schwedische Künstler Erik Jansson wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1924:
Die Künstlerin und Komponistin Liliane Nystroem(-Malmberg) kommt in Paris in Frankreich zur Welt.
1928:
Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die Textilkünstlerin und Zeichnerin Mary Moeschlin kommt zur Welt.
1934:
Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 18, 2016

Schwedische Annalen, 18. Dezember

Namenstag: Abraham

Abraham hatte seit frühester Zeit am 20. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch bereits  im Jahre 1702 auf den heutigen Tag verlegt.
Abraham gilt als biblischer Name, der aus dem Hebräischen kommt. Wann der Vorname Abraham nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Abraham lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 570.
Im gleichen Jahr hatten 1323 Männer und 110 Frauen den Vornamen Abraham.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der 18. Dezember wurde in Schweden als der Tag des Kuchens (Kakans dag) erklärt.

1290: Der schwedische König Magnus Ladulås stirbt auf dem Schloss Näs auf Visingsö.
1661: Der Erfinder und Industrielle Christopher Polhem kommt in Tingstäde auf Gotland zur Welt.
1783: Der Skulptuer und Bildhauer Johan Niclas Byström wird in Filipstad geboren.
1808: Peter Hernqvist, eine Schüler von Carl von Linné und der Gründer der ersten Veterinärsausbildung in Schweden, stirbt im Alter von 82 Jahren in Skara.
1815: Der Schriftsteller und Künstler Egron Lundgren wird in Stockholm geboren.
1828: Der Schriftsteller Viktor Rydberg, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Jönköping geboren.
1846: Die schwedische Schauspielerin Emilie Högqvist stirbt im Alter von 34 Jahren im italienischen Turin.
1858: Der Schriftsteller und Missionar Lars Erik Högberg kommt in Nora zur Welt.
1869: Die schwedische Schriftstellerin Hilma Borelius wird in Lund geboren.
1884: Die erste Nummer der Tageszeitung Svenska Dagbladet erscheint mit 18 Tagen Verspätung.
1884: Der Politiker Gustaf Andersson, Vorsitzender der Volkspartei von 1936 bis 1944, kommt zur Welt.
1893:
Das Dreiphasensystem von Jonas Wenström wird erstmals industriell angewandt.
1902: Der schwedische Künstler Bengt Nordenberg stirbt im Alter von 80 Jahren im deutschen Düsseldorf.
1903:
Das Theater in Linköping, ein Bauwerk des Architekten Axel Anderberg, wird eingeweiht.
1903: Der Sänger und Schauspieler Helge Mauritz kommt in Göteborg zur Welt.
1904: Der schwedische Fußballverband SvFF (Svenska Fotbollförbundet) wird gegründet.
1905: Der schwedische Künstler Kjell Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1909: Der Schauspieler Peter Höglund, ursprünglich Petrin Höglund, kommt in Malåträsk in Lappland zur Welt.
1910: Der schwedische Schauspieler Stig Johanson wird in Borås geboren.
1913:
Der Künstler und Zeichner Helge Lindqvist kommt in Virbo zur Welt.
1914:
Gustav V. lädt die Monarchen des Nordens zum Dreikönigstreffen in Malmö, wo über die gemeinsame Neutralitätspolitik entschieden wird.
1914: Der schwedische Künstler Oscar Berg stirbt im Alter von 75 Jahren in Råsunda.
1919: Der schwedische Schauspieler Stig Johanson wird in Borås geboren.
1923: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Palle Granditsky kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die Schauspielerin Rut Cronström, eigentlich Rut Cronström-Cloffe, wird in Vadstena geboren.
1931: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Lindblom wird in Göteborg geboren.
1936: Die schwedische Krimiautorin Ulla Trenter kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Bruno Liljefors stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1946: Thomas Ryberger, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1952: Der schwedische Schauspieler Donald Högberg wird in Nynäshamn bei Stockholm geboren.
1955: Der schwedische Schauspieler Albert Ståhl stirbt im Alter von 78 Jahren.
1969:
Die schwedische Schriftstellerin Amalia Björck stirbt im Alter von 89 Jahren in Vinberg.
1981: Die schwedische Schauspielerin Edit Ernholm stirbt im Alter von 82 Jahren in Kristinehamn.
1990: Der Eishockeyspieler Victor Hedman kommt in Själevad bei Örnsköldsvik zur Welt.
1998: Der Schauspieler und Student Oliver Stenman kommt zur Welt.
1999:
Der Schauspieler und Regisseur Sture Djerf stirbt im Alter von 79 Jahren in Solna.
2009: Der amerikanische Automobilhersteller GM entscheidet sich Saab niederzulegen.
2010:
Der Kapellmeister, Akkordeonspieler und Fernsehmoderator Rune Gnestadius, ursprünglich Rune Karlsson, bekannt als Gnesta-Kalle, stirbt im Alter von 83 Jahren in Gnesta.
2014:
Die Sundsvallsbron wird im Beisein von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht und für den Verkehr geöffnet.
2014: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Ingvar Kjellson stirbt im Alter von 91 Jahren in Djursholm.
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, maj 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 83.321 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.
1895:
Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, december 18, 2015

Daten Schwedens, 18. Dezember

Namenstag: Abraham

Abraham hatte seit frühester Zeit am 20. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch bereits  im Jahre 1702 auf den heutigen Tag verlegt.
Abraham lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 589.
Im gleichen Jahr hatten 1214 Männer und 86 Frauen den Vornamen Abraham.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der 18. Dezember wurde in Schweden als der Tag des Kuchens (Kakans dag) erklärt.

1290: Der schwedische König Magnus Ladulås stirbt auf dem Schloss Näs auf Visingsö.
1661: Der Erfinder und Industrielle Christopher Polhem kommt in Tingstäde auf Gotland zur Welt.
1783: Der Skulptuer und Bildhauer Johan Niclas Byström wird in Filipstad geboren.
1808: Peter Hernqvist, eine Schüler von Carl von Linné und der Gründer der ersten Veterinärsausbildung in Schweden, stirbt im Alter von 82 Jahren in Skara.
1815: Der Schriftsteller und Künstler Egron Lundgren wird in Stockholm geboren.
1828: Der Schriftsteller Viktor Rydberg, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Jönköping geboren.
1846: Die schwedische Schauspielerin Emilie Högqvist stirbt im Alter von 34 Jahren im italienischen Turin.
1858: Der Schriftsteller und Missionar Lars Erik Högberg kommt in Nora zur Welt.
1869: Die schwedische Schriftstellerin Hilma Borelius wird in Lund geboren.
1884: Die erste Nummer der Tageszeitung Svenska Dagbladet erscheint mit 18 Tagen Verspätung.
1893: Das Dreiphasensystem von Jonas Wenström wird erstmals industriell angewandt.
1902: Der schwedische Künstler Bengt Nordenberg stirbt im Alter von 80 Jahren im deutschen Düsseldorf.
1903:
Das Theater in Linköping, ein Bauwerk des Architekten Axel Anderberg, wird eingeweiht.
1903: Der Sänger und Schauspieler Helge Mauritz kommt in Göteborg zur Welt.
1904: Der schwedische Fußballverband SvFF (Svenska Fotbollförbundet) wird gegründet.
1905: Der schwedische Künstler Kjell Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1909: Der Schauspieler Peter Höglund, ursprünglich Petrin Höglund, kommt in Malåträsk in Lappland zur Welt.
1910: Der schwedische Schauspieler Stig Johanson wird in Borås geboren.
1913:
Der Künstler und Zeichner Helge Lindqvist kommt in Virbo zur Welt.
1914:
Gustav V. lädt die Monarchen des Nordens zum Dreikönigstreffen in Malmö, wo über die gemeinsame Neutralitätspolitik entschieden wird.
1914: Der schwedische Künstler Oscar Berg stirbt im Alter von 75 Jahren in Råsunda.
1919: Der schwedische Schauspieler Stig Johanson wird in Borås geboren.
1923: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Palle Granditsky kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die Schauspielerin Rut Cronström, eigentlich Rut Cronström-Cloffe, wird in Vadstena geboren.
1931: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Lindblom wird in Göteborg geboren.
1936: Die schwedische Krimiautorin Ulla Trenter kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Bruno Liljefors stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1946: Thomas Ryberger, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1952: Der schwedische Schauspieler Donald Högberg wird in Nynäshamn bei Stockholm geboren.
1955: Der schwedische Schauspieler Albert Ståhl stirbt im Alter von 78 Jahren.
1969:
Die schwedische Schriftstellerin Amalia Björck stirbt im Alter von 89 Jahren in Vinberg.
1981: Die schwedische Schauspielerin Edit Ernholm stirbt im Alter von 82 Jahren in Kristinehamn.
1990: Der Eishockeyspieler Victor Hedman kommt in Själevad bei Örnsköldsvik zur Welt.
1999: Der Schauspieler und Regisseur Sture Djerf stirbt im Alter von 79 Jahren in Solna.
2009: Der amerikanische Automobilhersteller GM entscheidet sich Saab niederzulegen.
2014:
Die Sundsvallsbron wird im Beisein von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht und für den Verkehr geöffnet.
2014: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Ingvar Kjellson stirbt im Alter von 91 Jahren in Djursholm.
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, maj 08, 2015

Daten Schwedens, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 84.416 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1862: Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1960: Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, december 18, 2014

Neue Chronik Schwedens, 18. Dezember

Namenstag: Abraham

Abraham hatte seit frühester Zeit am 20. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch bereits  im Jahre 1702 auf den heutigen Tag verlegt.
Abraham lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 621.
Im gleichen Jahr hatten 1107 Männer und 76 Frauen den Vornamen Abraham.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der 18. Dezember wurde in Schweden als der Tag des Kuchens (Kakans dag) erklärt.

1290: Der schwedische König Magnus Ladulås stirbt auf dem Schloss Näs auf Visingsö.
1661: Der Erfinder und Industrielle Christopher Polhem kommt in Tingstäde auf Gotland zur Welt.
1783: Der Skulptuer und Bildhauer Johan Niclas Byström wird in Filipstad geboren.
1808: Peter Hernqvist, eine Schüler von Carl von Linné und der Gründer der ersten Veterinärsausbildung in Schweden, stirbt im Alter von 82 Jahren in Skara.
1815: Der Schriftsteller und Künstler Egron Lundgren wird in Stockholm geboren.
1828: Der Schriftsteller Viktor Rydberg, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Jönköping geboren.
1846: Die schwedische Schauspielerin Emilie Högqvist stirbt im Alter von 34 Jahren im italienischen Turin.
1858: Der Schriftsteller und Missionar Lars Erik Högberg kommt in Nora zur Welt.
1869: Die schwedische Schriftstellerin Hilma Borelius wird in Lund geboren.
1884: Die erste Nummer der Tageszeitung Svenska Dagbladet erscheint mit 18 Tagen Verspätung.
1893: Das Dreiphasensystem von Jonas Wenström wird erstmals industriell angewandt.
1903: Das Theater in Linköping, ein Bauwerk des Architekten Axel Anderberg, wird eingeweiht.
1903: Der Sänger und Schauspieler Helge Mauritz kommt in Göteborg zur Welt.
1904: Der schwedische Fußballverband SvFF (Svenska Fotbollförbundet) wird gegründet.
1905: Der schwedische Künstler Kjell Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1909: Der Schauspieler Peter Höglund, ursprünglich Petrin Höglund, kommt in Malåträsk in Lappland zur Welt.
1914: Gustav V. lädt die Monarchen des Nordens zum Dreikönigstreffen in Malmö, wo über die gemeinsame Neutralitätspolitik entschieden wird.
1914: Der schwedische Künstler Oscar Berg stirbt im Alter von 75 Jahren in Råsunda.
1919: Der schwedische Schauspieler Stig Johanson wird in Borås geboren.
1923: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Palle Granditsky kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die Schauspielerin Rut Cronström, eigentlich Rut Cronström-Cloffe, wird in Vadstena geboren.
1931: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Lindblom wird in Göteborg geboren.
1936: Die schwedische Krimiautorin Ulla Trenter kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Bruno Liljefors stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1946: Thomas Ryberger, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1952: Der schwedische Schauspieler Donald Högberg wird in Nynäshamn bei Stockholm geboren.
1969: Die schwedische Schriftstellerin Amalia Björck stirbt im Alter von 89 Jahren in Vinberg.
1981: Die schwedische Schauspielerin Edit Ernholm stirbt im Alter von 82 Jahren in Kristinehamn.
1990: Der Eishockeyspieler Victor Hedman kommt in Själevad bei Örnsköldsvik zur Welt.
1999: Der Schauspieler und Regisseur Sture Djerf stirbt im Alter von 79 Jahren in Solna.
2014: Die Sundsvallsbron wird im Beisein von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht und für den Verkehr geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, maj 08, 2014

Schweden, Ereignisse am 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 20.
Im gleichen Jahr hatten 85.449 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1862: Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor, unter anderem des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1960: Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 08, 2013

Schweden am 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1862: Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschliesst eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Strassen.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.

Copyright: Herbert Kårlin

Göteborger Flugschau 2013