Visar inlägg med etikett Carl XVI. Gustaf. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Carl XVI. Gustaf. Visa alla inlägg

tisdag, mars 12, 2019

12. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 45.
Im gleichen Jahr hatten 39.951 Frauen und 6 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1706: Der schwedische Künstler Johan Pasch kommt zur Welt.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.

1819: Die Opernsängerin und Gesangspädagogin Henriette Nissen-Saloman wird in Göteborg geboren.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.

1871: Die Künstlerin und Fotografin Nelly Forzen, eigentlich Petronella Forsén, wird in Gransjö im Västernorrland geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.

1905: Der schwedische Künstler Carl-Eric Gustafsson kommt in Undenäs zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichner Erik Nystedt wird in Norberg geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.

1922: Die Künstlerin Titti Åhs, eigentlich Inger Åhs, geborene Henrekson, kommt in Klosterstad bei Vadstena zur Welt.
1925: Der Schriftsteller und Journalist Harald Wägner stirbt im Alter von 39 Jahren in Paris.
1926: Der schwedische Künstler Bo Resmark kommt in Hälleviksstrand im Bohuslän zur Welt.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.

1929: Der schwedische Architekt Ragnar Uppman kommt in Nssjö im Småland zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.

1968: Der schwedische Ringer Thure Johansson stirbt im Alter von 73 Jahren.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juni 19, 2018

Schweden-Kalender 19. Juni

Namenstag: Germund, Görel

Germund hatte im 17. Jahrhundert sowohl am 28. Mai als auch am 31. Juli Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Verzeichnissen um ab 1901 am heutigen Tag wieder im Namenstagskalender aufgenommen zu werden.
Germund gehört zu den altnordischen Nmen, die man bereits auf Runensteinen finden kann, heute jedoch sehr selten vergeben wird.
Germund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1562.
Im gleichen Jahr hatten 341 Männer und keine Frau den Vornamen Germund.


Görel erschien 1986 am 3. Mai im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 17. März verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Görel ist einer der altnordischen Namen Schwedens, die sich jedoch nie stark verbreiteten und im 16. Jahrhundert vor allem in adeligen Kreisen vergeben wurden.
Görel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 650.
Im gleichen Jahr hatten 1385 Frauen und kein Mann den Vornamen Görel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1652: Der Finanzmann und Industrielle Louis De Geer stirbt im Alter von 64 Jahren in Amsterdam.
1747: Erzbischof und Prokanzler Jakob Bezelius der Universität Uppsala stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1799: Der Theologe und Dompropst Samuel Eric Älf stirbt im Alter von 70 Jahren in Linköping.
1823:
Der schwedische Kronprinz Oscar (I.) und Josefina von Leuchtenberg heiraten in der Storkyrkan in Stockholm.
1850: Der Kronprinz Karl (XV.) und Josephine Beauharnais heiraten in der Storkyrkan in Stockholm.

1850: Der Spielmann und Landwirt Olof Mellberg kommt zur Welt.
1865: Der schwedische Künstler Nils Andersson stirbt im Alter von 47 Jahren in Vaxholm.
1881: Die schwedische Schauspielerin Anna Olin, geborene Steckmeister, kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Der Schauspieler Wiktor Andersson, genannt Kulörten, kommt in Kungsbacka zur Welt.
1904: Der Schriftsteller, Regisseur und Reporter Lars Madsén wird in Stockholm geboren.

1907: Der Zeichner und Arzt Hugo Ehnbom stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1911: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Arne Häggqvist kommt in Hagge in Dalarna zur Welt.
1913: Der schwedische Regisseur und Drehbuchautor Per Gunvall kommt in Göteborg zur Welt.
1915: Die Sängerin Ester Estéry, eigentlich Ester Svensson Bergström, wird in Malmö geboren.

1917: Die Künstlerin und Fotografin Wilhelmina Lagerholm stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918: Gunnel Vallquist, Schriftstellerin und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Künstlerin und Designerin (Glas und Keramik) Signe Persson-Melin kommt in Tomelilla zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Hasse Andersson kommt in Stockholm zur Welt.

1926: Der Schauspieler und Theaterdirektor Arthur Hülting wird in Örebro geboren.
1935: Der Künstler Johan Axel Fridell stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1937: Der Schriftsteller und Politiker Ernst Liljedahl stirbt im Alter von 67 Jahren in Säby bei Jönköping.
1939: Die Schauspielerin und Sängerin Inger Axö wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1939: Die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Axö, verheiratet Hultgren, kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Komiker Magnus Härenstam kommt in Västervik bei Kalmar zur Welt.

1948: Die Schriftstellerin und Journalistin Britt-Marie Mattsson kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Musiker Kalle Berggren kommt in Härnösand zur Welt.
1949: Anders Olsson, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Huddinge zur Welt.
1957: Die schwedische Politikerin Anna Lindh wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1957: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg (Sopran) stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1959: Die schwedische Opernsängerin Amelie Fleetwood Andersson (Sopran) kommt zur Welt.
1965: Die Künstlerin und Fotografin Maria Miesenberger kommt in Svalöv in Skåne zur Welt.
1965: Der schwedische Schauspieler Per Svensson wird in Karlshamn in Blekinge geboren.

1965: Der Künstler und Konservator Erik Sköld stirbt im Alter von 69 Jahren in Halmstad.
1965: Der Schriftsteller und Filmer Eivor Burbeck stirbt im Alter von 38 Jahren.
1971: Die schwedische Schriftstellerin Denise Rudberg kommt zur Welt.
1972: Der schwedische Leadsänger Dennis Lyxzén kommt in Vännäs in Västerbotten zur Welt.
1973: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Gustaf Molander stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1976: König Carl XVI. Gustaf heiratet Silvia Sommerlath in der Storkyrkan in Stockholm.
1976: Der Hallenbandyspieler Niklas Jihde kommt in Hjärup in Skåne (Schonen) zur Welt.
1977:
Die Performancekünstlerin Emma Philipson, eigentlich Emelie Philipson, wird in Buggeryd bei Jönköping geboren.
1977: Die Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1979: Der schwedische Künstler Johannes Nielsen wird in Falkenberg im Halland geboren.
1983: Der Schauspieler und Sänger Ivar Wahlgren stirbt im Alter von 81 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1990: Die schwedische Leichtathletin Moa Hjelmer kommt in Stockholm zur Welt.
1996: Der schwedische Komponist und Jazzmusiker Sven Stiberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Skärholmen bei Stockholm.
1996: Der schwedische Leichtathlet Edvin Wide stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
2005: Der Schriftsteller und Journalist Hans Nestius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2005: Der schwedische Musiker Totta Näslund stirbt im Alter von 60 Jahren in Göteborg.
2010: Kronprinzessin Victoria heiratet Daniel Westling in der Storkyrkan in Stockholm.
2011: Der Pilgerpfad Nydalavägen von Markaryd zum Kloster Nydala wird eingeweiht.
2012: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg stirbt im Alter von 90 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Juni

Namenstag: Berthold, Bertil

Berthold erschien 1986 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Berthold ist deutschen Ursprungs. Seit wann dieser Name in Schweden verwendet wird, ist ungewiss.
Berthold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1370.
Im gleichen Jahr hatten 414 Männer und keine Frau den Vornamen Berthold.


Bertil hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Bertil kann in Schweden erstmals im Jahre 1396 nachgewiesen werden und kommt über das Altdeutsche nach Schweden.
Bertil lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 37.
Im gleichen Jahr hatten 59.910 Männer und 1 Frau den Vornamen Bertil.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1752: Der Künstler und Kupferstecher Arvid Lundbäck, auch Lundbeck geschrieben, kommt im Värmland zur Welt.
1811:
William Chalmers vermacht in seinem Testament die Hälfte seines Vermögens der geplanten Handwerksschule, heute die Technische Hochschule Chalmers, und die andere Hälfte dem Sahlgrenska Krankenhaus.
1823: Der Schriftsteller und Geschichtsforscher Herman Hofberg kommt zur Welt.
1900: Der schwedische Schriftsteller Walter Ljungquist wird in Kisa im Östergötland geboren.
1900: Der Komponist und Musiker Axel Stig Hansson, bekannt unter dem Künstlernamen Jules Sylvain, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Clas Theodor Odhner, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.

1910: Der Künstler und Graphiker Bertil Lundgren kommt in Kristinehamn zur Welt.
1911: Die Heliga Trefaldighets Kyrka in Arvika wird vom Bischof des Stiftes Karlstad eingeweiht.
1911: Der Schriftsteller und Kunstkritiker Eugen Wretholm kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Aino Taube, offiziell Aino Henriksson, geborene Taube, wird im dänischen Espergærde geboren.

1917: Die schwedische Textilkünstlerin Kerstin Ekengren wird in Saltsjöbaden geboren.
1918: Der Schauspieler Rolf Gregor, eigentlich Gregor Lundström, kommt in Örebro zur Welt.
1920: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Majken Cullborg kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Inga Hellman-Lindahl kommt in Solna zur Welt.

1921: Der Künstler, Glaskünstler und Designer John-Orvar Lake kommt zur Welt.
1924: Der Künstler, Zeichenlehrer und Bandyspieler Algot Gäwerth wird in Kumla geboren.
1924:
Der schwedische Künstler und Graphiker Olle Langert, eigentlich Olof Langert, wird geboren.
1925: Der schwedische Künstler Ulf Trotzig kommt in Föllinge im Jämtland zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Wallmark kommt in Luleå zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Verner Edberg kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Gerd Andersson wird in Stockholm geboren.
1934: Der Schauspieler und Regisseur Staffan Westerberg wird in Luleå in Norrbotten geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin Ester Almqvist stirbt im Alter von 64 Jahren in Lund.
1936: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Helena Brodin kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Komiker und Schauspieler Stellan Sundahl, Mitglied der humoristischen Gruppe Helt apropå, wird in Helsingborg geboren.
1947: Der schwedische Schauspieler Jan von Melen kommt zur Welt.
1954: Die schwedische Buchillustratorin Gunna Grähs kommt in Filipstad zur Welt.
1960: Der Troubadour und Rockmusiker Stefan Sundström kommt in Stockholm zur Welt.
1963: Der Schauspieler Magnus Roosmann, geborener Bjurström, wird in Stockholm geboren.

1965: Die Künstlerin, Zeichnerin und Lehrerin Mia Sandergård stirbt im Alter von 75 Jahren.
1968: Der Opern- und Musicalsänger Kaj Hagstrand (Tenor) wird in Göteborg geboren.
1972: Der Formel 1 Fahrer Joakim Bonnier stirbt bei einem Unfall auf der Rennstrecke Le Mans in Frankreich.

1974: Der schwedische Künstler Laurentz Carlson stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmslätt.
1977: Die Schauspielerin Dubrilla Ekerlund, auch bekannt als Anna D. Ekerlund, kommt in Malmö zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Karl-Axel Forssberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

1977: Der KünstlerKarl Andersson dtirbt im Alter von 78 Jahren.
1978: Die schwedische Segelsportlerin Vendela Santén kommt in Göteborg zur Welt.
1984: Der Schauspieler, Sänger und Unterhalter Sigge Fürst stirbt im Alter von 78 Jahren in Danderyd.
1987: Die schwedische Schauspielerin Ann Mari Uddenberg stirbt im Alter von 71 Jahren in Malmö.
1994: Der Fähnrich Mattias Flink erschießt in Falun sieben Personen und begeht damit den bedeutendsten schwedischen Massenmord des 20. Jahrhundert.
1996: Carl XVI. Gustaf weiht das neue Königliche Münzkabinett in der Gamla stan in Stockholm ein.

1996: Der dänisch-schwedische Künstler und Graphiker Knud Stampe stirbt im Alter von 60 Jahren in Göteborg.
2006: Der Prediger Erik Gunnar Eriksson, Gründer der Organisation Hoppets Stjärna, stirbt im Alter von 76 Jahren in Kärrsjö.
2008: Der schwedische Rallyefahrer Ove Andersson, bekannt unter dem Kosenamen Påven, stirbt im Alter von 70 Jahren bei einem Unfall in Oudtshoorn in Südafrika.
2008: Die Schauspielerin und Sängerin Ruth Kasdan stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Gunnar Fischer stirbt im Alter von 100 Jahren in Bromma, Stockholm.
2012: Der Schauspieler und Musicalsänger Nalle Knutsson, eigentlich Knut-Ove Knutsson, stirbt im Alter von 69 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 10, 2018

Schweden-Kalender 10. Juni

Namenstag: Boris, Svante

Boris erschien 1986 am 4. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 5. Juni verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Boris ist die Kurzform des Namens Borislav, eines Vornamens, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist, Unbekannt ist auch wann Boris erstmals in Schweden verwendet wurde.
Boris lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 419.
Im gleichen Jahr hatten 2368 Männer und 2 Frauen den Vornamen Boris.


Svante hatte ab 1776 am heutigen Tag Namenstag und wurde 1993 auf den 5. Dezember verlegt. Seit 2001 wird Svante wieder am heutigen Tag gefeiert.
Svante wurde im wendischen Reich erstmals als Name verwendet. Dieser Vorname kam zu Beginn des 13. Jahrhunderts über Svantepolk Knutsson nach Schweden.
Svante lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 221.
Im gleichen Jahr hatten 7958 Männer und 1 Frau den Vornamen Svante.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1680: Graf Johan Göransson Gyllenstierna, Reichsrat, stirbt im Alter von 45 Jahren in Landskrona.
1783: Der Schriftsteller und Reichsrat Carl Rudenschöld, vor der Adlung Carl Rudeen, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1815: Die Schriftstellerin und Pädagogin Emilie Risberg kommt in Skara zur Welt.
1846: Der schwedische Künstler Victor Forssell wird in Sala im Västmanland geboren.

1869: Der Künstler und Spielmann (Laute) Svante Nilsson wird in Stockholm geboren.
1889: Der schwedische Künstler Albert Abbe, Mitglied der Künstlergruppe de tolv, wird in Helsingborg geboren.
1891: Der Architekt Hakon Ahlberg, Gründer des Reichsverbands Schwedischer Architekten, wird in Laholm geboren.
1903:
Nur einen Tag vor der Eröffnung der Helsingborgsutställning wird die Straßenbahn in Helsingborg eingeweiht.
1906: Die Gustaf Vasa Kirche in Stockholm des Schlossarchitekten Agi Lindegren wird eingeweiht.
1909: Die schwedische Schauspielerin Märta Dorff wird in Stockholm geboren.
1916: Der Künstler Curd Wallin kommt in Nora im Västmanland zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler Matts Jungstedt wird in Växjö im Småland geboren.
1925: Der Tennisspieler und -trainer Lennart Bergelin, genannt Labbe, kommt in Alingsås zur Welt.
1926: Die Sängerin und Schauspielerin Brita Borg kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Die schwedische Schauspielerin Mona Dan-Bergman, geborene Bergman, wird in Stockholm geboren.

1929: Der Illustrator und Zeichner Folke Hallin kommt in Eslöv zur Welt.
1933: Das schwedische Parlament schafft ein Gesetz, das das Tragen von politischen Uniformen verbietet.
1943: Der Schauspieler und Künstler Leif Ahrle kommt auf Lidingö zur Welt.
1952: Der schwedische Künstler Ulf Sand kommt in Stockholm zur Welt.
1954:
Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren stirbt im Alter von 59 Jahren in Bromma, Stockholm.
1955: Professor Einar Löfstedt der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

1956: Der Architekt und Graphiker Olof Sellman stirbt im Alter von 65 Jahren in Torslanda.
1967: Der Komponist, Musiker und Copywriter Peder Ernerot wird in Stockholm geboren.
1967:
Der Schriftsteller, Journalist und Verleger Gösta Sjöberg, eigentlich Gustaf Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
1969: Der Filmproduzent und Direktor von Svensk Talfilm Gösta Sandin stirbt im Alter von 77 Jahren.
1971: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

1974: Der schwedische Bandyspieler (Torwart) Andreas Bergwall kommt zur Welt.
1982: Die Sängerin Laleh Pourkarim, bekannt unter ihrem Vornamen Laleh, wurde in Bandar-e Anzali im Iran geboren.
1982: Prinzessin Madeleine, Herzogin des Gästriklands und des Hälsinglands, kommt im Schloss Drottningholm zur Welt.

1987: Die schwedische Golfspielerin Anna Nordqvist wird in Eskilstuna geboren.
1995: Europa ernennt Carl Bildt zum Vermittler während des jugoslawischen Krieges.
1996: Carl XVI. Gustaf weiht das Industriemuseum Bofor ein.
1999: Die Schauspielerin Charlotte Dittmer, eigentlich Charlotte Rydelius, stirbt im Alter von 79 Jahren in Eslöv in Skåne.

2004: Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 83 Jahren in Ravlunda in Skåne (Schonen).
2005: Die neue Svinesundsbron, eine Brücke zwischen Schweden und Norwegen, wird eingeweiht.
2008: Der schwedische Künstler Berndt Sigurd Helleberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Åkersberga im Uppland.
2011: Sven-Olof Walldoff, Komponist, Dirigent und Musiker, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2013: Der Künstler und Graphiker Erik Cedervall stirbt im Alter von 89 Jahren in Sollentuna.

2013: Der Sportreiter und Militär Petrus Kastenman, ursprünglich Petrus Karlsson, stirbt im Alter von 88 Jahren.
2014: Der schwedische Theaterdirektor Kurt Nylander stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 30, 2018

Schweden-Kalender 30. April

Namenstag: Mariana

Mariana hat in Erinnerung an die Ehefrau des Königs Oscar II. seit 1859 am heutigen Tag Namenstag und ersetzte in diesem Jahr den Namen Marianus.
Die Bedeutung und Herkunft des Vornamens Mariana ist bis heute unbekannt. In Schweden tauchte Marina erstmals im 15. Jahrhundert auf. Möglicherweise ist Mariana eine Abwandlung des Vornamens Marianne oder aber eine Zusammensetzung der beiden Namen Maria und Anna.
Mariana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 238.
Im gleichen Jahr hatten 7196 Frauen und kein Mann den Vornamen Mariana.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Die Walpurgisnacht (Valborgsmässoafton) geht in Schweden ursprünglich auf einen heidnischen Brauch zurück. Dieser Abend wird daher nicht nur mit dem Walpurgisfeuer verbunden, sondern auch mit dem größten Fest der Studenten, insbesondere in Göteborg (Chalmers Cortège), Lund, Uppsala und Linköping.

1659: Der königliche Ratgeber, Graf Jacob Reenstierna, wird in Stockholm geboren.
1855: In Skavered bei Alingsås erfolgt der erste Spatenstich für die Eisenbahnlinie Västra Stambanan.

1857: Der Künstler Carl Johan Sjöstrand stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1870: Die schwedische Schriftstellerin Maria Sandel kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der Künstler Arvid Gottfrid Virgin stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1884:
Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg wird in Göteborg geboren.
1886: Die konservative Zeitung Östgöta Correspondenten führt das Motto Sverige för Svenskarna ein und spricht sich damit für Schutzzölle aus.
1886: Der schwedische Künstler Nils Holmqvist kommt zur Welt.
1896:
Der schwedische Künstler Arvid Gottfrid Virgin stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1908:
Der schwedische Schauspieler Sven Magnusson kommt in Bollnäs zur Welt.
1910: Der Chalmers Cortège der Studenten der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg findet zum ersten Mal statt.
1917: Der Künstler Paul Pernevi, genannt Pelle Pernevi, wird in Helsingborg geboren.
1918:
Der schwedische Künstler Henning Holmberg wird in Malmö geboren.
1919:
Der Schriftsteller. Künstler und Pilot Åke Hodell kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Die Schauspielerin Karin Nordgren, eigentlich Karin Håkansson, wird in Landskrona geboren.

1924: Die Künstlerin Gabriella Möllerberg stirbt im Alter von 48 Jahren in Linköping.
1926: Der schwedische Architekt Sten Samuelson kommt in Ängelholm zur Welt.
1927: Der schwedische Leichtathlet Lars Hall (moderner Fünfkampf) kommt in Karlskrona zur Welt.
1927: Der Künstler und Graphiker Hans Polmar kommt im Wreta Kloster im Östergötland zur Welt.
1929: Die Künstlerin Elsa Nilsson stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1929:
Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Birger Sjöberg stirbt in Växjö.
1933: Die schwedische Textilkünstlerin Cai Lindahl-Sonesson wird in Göteborg geboren.
1936:
Der schwedische Schriftsteller Harald Johnsson stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1946: Carl XVI. Gustaf, König Schwedens seit 1973, wird im Schloss Haga in Solna geboren.
1946: Der schwedische Zeichner und Kinderbuchautor Sven Nordqvist kommt in Helsingborg zur Welt.
1953: Der schwedische Eishockeyspieler und -trainer Pär Mårts kommt in Falun in Dalarna zur Welt.

1953: Der Schriftsteller und Lehrer Holger Nyblom stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1954: Der schwedische Künstler Egon Schröder stirbt im Alter von 36 Jahren in Sävedalen bei Göteborg.
1962: Die schwedische Schauspielerin Gull Natorp, geborene Gunilla Ericsson, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1970: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Schauspieler Martin Aliaga wird in Kungsängen bei Stockholm geboren.

1972: Der schwedische Künstler Elis Säfbom stirbt im Alter von 76 Jahren in Hägersten.
1974: Der Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, stirbt im Alter von 54 Jahren in Hjärnarp bei Kristianstad.

1975: Der Künstler und Priester Ragnar Sundin stirbt im Alter von 70 Jahren in Malmö.
1976: Die schwedische Proggband Hoola Bandoola Band löst sich nach sechs Jahren Aktivität auf, macht jedoch 1996 eine Jubiläumstournee und gibt 2011 ein Gedenkkonzert zu Ehren von Björn Afzelius.
1977: Der Künstler und Kunstprofessor Gunnar Svenson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

1977: Der Künstler und Kunstprofessor Gunnar Andreas Svenson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1982:
Schweden führt zum 6. Juni den Tag der schwedischen Flagge ein, der im darauf folgenden Jahr auch als Nationaltag gefeiert wird und 2005 zum Nationalfeiertag wird.
1983: Der letzte Abschnitt des legendären Fernsehprogramms Hylands hörna wird ausgestrahlt.
1996: Die Svenska Strippförmedling (Vermittlung von weiblichen und männlichen professionellen Strippern) wird in Stockholm gegründet.
2009: Der Tänzer, Choreograph und Regisseur Ivo Cramér stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Tischtennisspieler Ernst Bolldén stirbt im Alter von 45 Jahren an Krebs in Hudiksvall.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, mars 12, 2018

Schweden-Kalender 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.155 Frauen und 3 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1706: Der schwedische Künstler Johan Pasch kommt zur Welt.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.

1871: Die Künstlerin und Fotografin Nelly Forzen, eigentlich Petronella Forsén, wird in Gransjö im Västernorrland geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.

1905: Der schwedische Künstler Carl-Eric Gustafsson kommt in Undenäs zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichner Erik Nystedt wird in Norberg geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.

1922: Die Künstlerin Titti Åhs, eigentlich Inger Åhs, geborene Henrekson, kommt in Klosterstad bei Vadstena zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Bo Resmark kommt in Hälleviksstrand im Bohuslän zur Welt.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.

2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 19, 2017

Jahrbuch Schweden, 19. Juni

Namenstag: Germund, Görel

Germund hatte im 17. Jahrhundert sowohl am 28. Mai als auch am 31. Juli Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Verzeichnissen um ab 1901 am heutigen Tag wieder im Namenstagskalender aufgenommen zu werden.
Germund gehört zu den altnordischen Nmen, die man bereits auf Runensteinen finden kann, heute jedoch sehr selten vergeben wird.
Germund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1422.
Im gleichen Jahr hatten 359 Männer und keine Frau den Vornamen Germund.

Görel erschien 1986 am 3. Mai im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 17. März verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Görel ist einer der altnordischen Namen Schwedens, die sich jedoch nie stark verbreiteten und im 16. Jahrhundert vor allem in adeligen Kreisen vergeben wurden.
Görel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 629.
Im gleichen Jahr hatten 1418 Frauen und kein Mann den Vornamen Görel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1652: Der Finanzmann und Industrielle Louis De Geer stirbt im Alter von 64 Jahren in Amsterdam.
1747: Erzbischof und Prokanzler Jakob Bezelius der Universität Uppsala stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1799: Der Theologe und Dompropst Samuel Eric Älf stirbt im Alter von 70 Jahren in Linköping.
1823:
Der schwedische Kronprinz Oscar (I.) und Josefina von Leuchtenberg heiraten in der Storkyrkan in Stockholm.
1850: Der Kronprinz Karl (XV.) und Josephine Beauharnais heiraten in der Storkyrkan in Stockholm.

1850: Der Spielmann und Landwirt Olof Mellberg kommt zur Welt.
1865: Der schwedische Künstler Nils Andersson stirbt im Alter von 47 Jahren in Vaxholm.
1881: Die schwedische Schauspielerin Anna Olin, geborene Steckmeister, kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Der Schauspieler Wiktor Andersson, genannt Kulörten, kommt in Kungsbacka zur Welt.
1904: Der Schriftsteller, Regisseur und Reporter Lars Madsén wird in Stockholm geboren.
1911: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Arne Häggqvist kommt in Hagge in Dalarna zur Welt.
1913: Der schwedische Regisseur und Drehbuchautor Per Gunvall kommt in Göteborg zur Welt.
1915: Die Sängerin Ester Estéry, eigentlich Ester Svensson Bergström, wird in Malmö geboren.
1918: Gunnel Vallquist, Schriftstellerin und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Künstlerin und Designerin (Glas und Keramik) Signe Persson-Melin kommt in Tomelilla zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Hasse Andersson kommt in Stockholm zur Welt.

1926: Der Schauspieler und Theaterdirektor Arthur Hülting wird in Örebro geboren.
1937: Der Schriftsteller und Politiker Ernst Liljedahl stirbt im Alter von 67 Jahren in Säby bei Jönköping.
1939: Die Schauspielerin und Sängerin Inger Axö wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1939: Die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Axö, verheiratet Hultgren, kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Komiker Magnus Härenstam kommt in Västervik bei Kalmar zur Welt.

1948: Die Schriftstellerin und Journalistin Britt-Marie Mattsson kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Musiker Kalle Berggren kommt in Härnösand zur Welt.
1949: Anders Olsson, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Huddinge zur Welt.
1957: Die schwedische Politikerin Anna Lindh wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1957: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg (Sopran) stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1959: Die schwedische Opernsängerin Amelie Fleetwood Andersson (Sopran) kommt zur Welt.
1965: Die Künstlerin und Fotografin Maria Miesenberger kommt in Svalöv in Skåne zur Welt.
1965: Der schwedische Schauspieler Per Svensson wird in Karlshamn in Blekinge geboren.
1971: Die schwedische Schriftstellerin Denise Rudberg kommt zur Welt.
1972: Der schwedische Leadsänger Dennis Lyxzén kommt in Vännäs in Västerbotten zur Welt.
1973: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Gustaf Molander stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1976: König Carl XVI. Gustaf heiratet Silvia Sommerlath in der Storkyrkan in Stockholm.
1976: Der Hallenbandyspieler Niklas Jihde kommt in Hjärup in Skåne (Schonen) zur Welt.
1977:
Die Performancekünstlerin Emma Philipson, eigentlich Emelie Philipson, wird in Buggeryd bei Jönköping geboren.
1977: Die Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1979: Der schwedische Künstler Johannes Nielsen wird in Falkenberg im Halland geboren.
1983: Der Schauspieler und Sänger Ivar Wahlgren stirbt im Alter von 81 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1990: Die schwedische Leichtathletin Moa Hjelmer kommt in Stockholm zur Welt.
1996: Der schwedische Komponist und Jazzmusiker Sven Stiberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Skärholmen bei Stockholm.
1996: Der schwedische Leichtathlet Edvin Wide stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
2005: Der Schriftsteller und Journalist Hans Nestius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2005: Der schwedische Musiker Totta Näslund stirbt im Alter von 60 Jahren in Göteborg.
2010: Kronprinzessin Victoria heiratet Daniel Westling in der Storkyrkan in Stockholm.
2011: Der Pilgerpfad Nydalavägen von Markaryd zum Kloster Nydala wird eingeweiht.
2012: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg stirbt im Alter von 90 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. Juni

Namenstag: Berthold, Bertil

Berthold erschien 1986 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Berthold ist deutschen Ursprungs. Seit wann dieser Name in Schweden verwendet wird, ist ungewiss.
Berthold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1238.
Im gleichen Jahr hatten 442 Männer und keine Frau den Vornamen Berthold.

Bertil hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Bertil kann in Schweden erstmals im Jahre 1396 nachgewiesen werden und kommt über das Altdeutsche nach Schweden.
Bertil lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 33.
Im gleichen Jahr hatten 62.107 Männer und 2 Frau den Vornamen Bertil.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1752: Der Künstler und Kupferstecher Arvid Lundbäck, auch Lundbeck geschrieben, kommt im Värmland zur Welt.
1811:
William Chalmers vermacht in seinem Testament die Hälfte seines Vermögens der geplanten Handwerksschule, heute die Technische Hochschule Chalmers, und die andere Hälfte dem Sahlgrenska Krankenhaus.
1823: Der Schriftsteller und Geschichtsforscher Herman Hofberg kommt zur Welt.
1900: Der schwedische Schriftsteller Walter Ljungquist wird in Kisa im Östergötland geboren.
1900: Der Komponist und Musiker Axel Stig Hansson, bekannt unter dem Künstlernamen Jules Sylvain, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Clas Theodor Odhner, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.

1910: Der Künstler und Graphiker Bertil Lundgren kommt in Kristinehamn zur Welt.
1911: Die Heliga Trefaldighets Kyrka in Arvika wird vom Bischof des Stiftes Karlstad eingeweiht.
1911: Der Schriftsteller und Kunstkritiker Eugen Wretholm kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Aino Taube, offiziell Aino Henriksson, geborene Taube, wird im dänischen Espergærde geboren.

1917: Die schwedische Textilkünstlerin Kerstin Ekengren wird in Saltsjöbaden geboren.
1918: Der Schauspieler Rolf Gregor, eigentlich Gregor Lundström, kommt in Örebro zur Welt.
1920: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Majken Cullborg kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Inga Hellman-Lindahl kommt in Solna zur Welt.

1921: Der Künstler, Glaskünstler und Designer John-Orvar Lake kommt zur Welt.
1924: Der Künstler, Zeichenlehrer und Bandyspieler Algot Gäwerth wird in Kumla geboren.
1924:
Der schwedische Künstler und Graphiker Olle Langert, eigentlich Olof Langert, wird geboren.
1925: Der schwedische Künstler Ulf Trotzig kommt in Föllinge im Jämtland zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Wallmark kommt in Luleå zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Verner Edberg kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die Schauspielerin und Balletttänzerin Gerd Andersson wird in Stockholm geboren.
1934: Der Schauspieler und Regisseur Staffan Westerberg wird in Luleå in Norrbotten geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin Ester Almqvist stirbt im Alter von 64 Jahren in Lund.
1936: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Helena Brodin kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Komiker und Schauspieler Stellan Sundahl, Mitglied der humoristischen Gruppe Helt apropå, wird in Helsingborg geboren.
1947: Der schwedische Schauspieler Jan von Melen kommt zur Welt.
1954: Die schwedische Buchillustratorin Gunna Grähs kommt in Filipstad zur Welt.
1960: Der Troubadour und Rockmusiker Stefan Sundström kommt in Stockholm zur Welt.
1963: Der Schauspieler Magnus Roosmann, geborener Bjurström, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Opern- und Musicalsänger Kaj Hagstrand (Tenor) wird in Göteborg geboren.
1972: Der Formel 1 Fahrer Joakim Bonnier stirbt bei einem Unfall auf der Rennstrecke Le Mans in Frankreich.
1977: Die Schauspielerin Dubrilla Ekerlund, auch bekannt als Anna D. Ekerlund, kommt in Malmö zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Karl-Axel Forssberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1978: Die schwedische Segelsportlerin Vendela Santén kommt in Göteborg zur Welt.
1984: Der Schauspieler, Sänger und Unterhalter Sigge Fürst stirbt im Alter von 78 Jahren in Danderyd.
1987: Die schwedische Schauspielerin Ann Mari Uddenberg stirbt im Alter von 71 Jahren in Malmö.
1994: Der Fähnrich Mattias Flink erschießt in Falun sieben Personen und begeht damit den bedeutendsten schwedischen Massenmord des 20. Jahrhundert.
1996: Carl XVI. Gustaf weiht das neue Königliche Münzkabinett in der Gamla stan in Stockholm ein.
2006: Der Prediger Erik Gunnar Eriksson, Gründer der Organisation Hoppets Stjärna, stirbt im Alter von 76 Jahren in Kärrsjö.
2008: Der schwedische Rallyefahrer Ove Andersson, bekannt unter dem Kosenamen Påven, stirbt im Alter von 70 Jahren bei einem Unfall in Oudtshoorn in Südafrika.
2008: Die Schauspielerin und Sängerin Ruth Kasdan stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Gunnar Fischer stirbt im Alter von 100 Jahren in Bromma, Stockholm.
2012: Der Schauspieler und Musicalsänger Nalle Knutsson, eigentlich Knut-Ove Knutsson, stirbt im Alter von 69 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 10, 2017

Jahrbuch Schweden, 10. Juni

Namenstag: Boris, Svante

Boris erschien 1986 am 4. Dezember im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 5. Juni verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Boris ist die Kurzform des Namens Borislav, eines Vornamens, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist, Unbekannt ist auch wann Boris erstmals in Schweden verwendet wurde.
Boris lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 406.
Im gleichen Jahr hatten 2369 Männer und 1 Frau den Vornamen Boris.

Svante hatte ab 1776 am heutigen Tag Namenstag und wurde 1993 auf den 5. Dezember verlegt. Seit 2001 wird Svante wieder am heutigen Tag gefeiert.
Svante wurde im wendischen Reich erstmals als Name verwendet. Dieser Vorname kam zu Beginn des 13. Jahrhunderts über Svantepolk Knutsson nach Schweden.
Svante lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 214.
Im gleichen Jahr hatten 7745 Männer und 1 Frau den Vornamen Svante.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1680: Graf Johan Göransson Gyllenstierna, Reichsrat, stirbt im Alter von 45 Jahren in Landskrona.
1783: Der Schriftsteller und Reichsrat Carl Rudenschöld, vor der Adlung Carl Rudeen, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1815: Die Schriftstellerin und Pädagogin Emilie Risberg kommt in Skara zur Welt.
1846: Der schwedische Künstler Victor Forssell wird in Sala im Västmanland geboren.

1869: Der Künstler und Spielmann (Laute) Svante Nilsson wird in Stockholm geboren.
1889: Der schwedische Künstler Albert Abbe, Mitglied der Künstlergruppe de tolv, wird in Helsingborg geboren.
1891: Der Architekt Hakon Ahlberg, Gründer des Reichsverbands Schwedischer Architekten, wird in Laholm geboren.
1903:
Nur einen Tag vor der Eröffnung der Helsingborgsutställning wird die Straßenbahn in Helsingborg eingeweiht.
1906: Die Gustaf Vasa Kirche in Stockholm des Schlossarchitekten Agi Lindegren wird eingeweiht.
1909: Die schwedische Schauspielerin Märta Dorff wird in Stockholm geboren.
1916: Der Künstler Curd Wallin kommt in Nora im Västmanland zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler Matts Jungstedt wird in Växjö im Småland geboren.
1925: Der Tennisspieler und -trainer Lennart Bergelin, genannt Labbe, kommt in Alingsås zur Welt.
1926: Die Sängerin und Schauspielerin Brita Borg kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Die schwedische Schauspielerin Mona Dan-Bergman, geborene Bergman, wird in Stockholm geboren.

1929: Der Illustrator und Zeichner Folke Hallin kommt in Eslöv zur Welt.
1933: Das schwedische Parlament schafft ein Gesetz, das das Tragen von politischen Uniformen verbietet.
1943: Der Schauspieler und Künstler Leif Ahrle kommt auf Lidingö zur Welt.
1952: Der schwedische Künstler Ulf Sand kommt in Stockholm zur Welt.
1954:
Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren stirbt im Alter von 59 Jahren in Bromma, Stockholm.
1955: Professor Einar Löfstedt der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1967: Der Komponist, Musiker und Copywriter Peder Ernerot wird in Stockholm geboren.
1967:
Der Schriftsteller, Journalist und Verleger Gösta Sjöberg, eigentlich Gustaf Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
1969: Der Filmproduzent und Direktor von Svensk Talfilm Gösta Sandin stirbt im Alter von 77 Jahren.
1971: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

1974: Der schwedische Bandyspieler (Torwart) Andreas Bergwall kommt zur Welt.
1982: Die Sängerin Laleh Pourkarim, bekannt unter ihrem Vornamen Laleh, wurde in Bandar-e Anzali im Iran geboren.
1982: Prinzessin Madeleine, Herzogin des Gästriklands und des Hälsinglands, kommt im Schloss Drottningholm zur Welt.

1987: Die schwedische Golfspielerin Anna Nordqvist wird in Eskilstuna geboren.
1995: Europa ernennt Carl Bildt zum Vermittler während des jugoslawischen Krieges.
1996: Carl XVI. Gustaf weiht das Industriemuseum Bofor ein.
1999: Die Schauspielerin Charlotte Dittmer, eigentlich Charlotte Rydelius, stirbt im Alter von 79 Jahren in Eslöv in Skåne.
2005: Die neue Svinesundsbron, eine Brücke zwischen Schweden und Norwegen, wird eingeweiht.
2008: Der schwedische Künstler Berndt Sigurd Helleberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Åkersberga im Uppland.
2011: Sven-Olof Walldoff, Komponist, Dirigent und Musiker, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2013: Der Künstler und Graphiker Erik Cedervall stirbt im Alter von 89 Jahren in Sollentuna.

2013: Der Sportreiter und Militär Petrus Kastenman, ursprünglich Petrus Karlsson, stirbt im Alter von 88 Jahren.
2014: Der schwedische Theaterdirektor Kurt Nylander stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 30, 2017

Jahrbuch Schweden, 30. April

Namenstag: Mariana

Mariana hat in Erinnerung an die Ehefrau des Königs Oscar II. seit 1859 am heutigen Tag Namenstag und ersetzte in diesem Jahr den Namen Marianus.
Die Bedeutung und Herkunft des Vornamens Mariana ist bis heute unbekannt. In Schweden tauchte Marina erstmals im 15. Jahrhundert auf. Möglicherweise ist Mariana eine Abwandlung des Vornamens Marianne oder aber eine Zusammensetzung der beiden Namen Maria und Anna.
Mariana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 234.
Im gleichen Jahr hatten 7262 Frauen und kein Mann den Vornamen Mariana.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Die Walpurgisnacht (Valborgsmässoafton) geht in Schweden ursprünglich auf einen heidnischen Brauch zurück. Dieser Abend wird daher nicht nur mit dem Walpurgisfeuer verbunden, sondern auch mit dem größten Fest der Studenten, insbesondere in Göteborg (Chalmers Cortège), Lund, Uppsala und Linköping.

1659: Der königliche Ratgeber, Graf Jacob Reenstierna, wird in Stockholm geboren.
1855: In Skavered bei Alingsås erfolgt der erste Spatenstich für die Eisenbahnlinie Västra Stambanan.
1870: Die schwedische Schriftstellerin Maria Sandel kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der Künstler Arvid Gottfrid Virgin stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1884:
Der Schauspieler und Theaterregisseur Olof Sandborg wird in Göteborg geboren.
1886: Die konservative Zeitung Östgöta Correspondenten führt das Motto Sverige för Svenskarna ein und spricht sich damit für Schutzzölle aus.
1886: Der schwedische Künstler Nils Holmqvist kommt zur Welt.
1896:
Der schwedische Künstler Arvid Gottfrid Virgin stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1908:
Der schwedische Schauspieler Sven Magnusson kommt in Bollnäs zur Welt.
1910: Der Chalmers Cortège der Studenten der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg findet zum ersten Mal statt.
1917: Der Künstler Paul Pernevi, genannt Pelle Pernevi, wird in Helsingborg geboren.
1918:
Der schwedische Künstler Henning Holmberg wird in Malmö geboren.
1919:
Der Schriftsteller. Künstler und Pilot Åke Hodell kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Die Schauspielerin Karin Nordgren, eigentlich Karin Håkansson, wird in Landskrona geboren.
1926: Der schwedische Architekt Sten Samuelson kommt in Ängelholm zur Welt.
1927: Der schwedische Leichtathlet Lars Hall (moderner Fünfkampf) kommt in Karlskrona zur Welt.
1927: Der Künstler und Graphiker Hans Polmar kommt im Wreta Kloster im Östergötland zur Welt.
1929: Die Künstlerin Elsa Nilsson stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1929:
Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Birger Sjöberg stirbt in Växjö.
1933: Die schwedische Textilkünstlerin Cai Lindahl-Sonesson wird in Göteborg geboren.
1936:
Der schwedische Schriftsteller Harald Johnsson stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1946: Carl XVI. Gustaf, König Schwedens seit 1973, wird im Schloss Haga in Solna geboren.
1946: Der schwedische Zeichner und Kinderbuchautor Sven Nordqvist kommt in Helsingborg zur Welt.
1953: Der schwedische Eishockeyspieler und -trainer Pär Mårts kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1954:
Der schwedische Künstler Egon Schröder stirbt im Alter von 36 Jahren in Sävedalen bei Göteborg.
1962: Die schwedische Schauspielerin Gull Natorp, geborene Gunilla Ericsson, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1970: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Schauspieler Martin Aliaga wird in Kungsängen bei Stockholm geboren.
1974: Der Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, stirbt im Alter von 54 Jahren in Hjärnarp bei Kristianstad.
1976: Die schwedische Proggband Hoola Bandoola Band löst sich nach sechs Jahren Aktivität auf, macht jedoch 1996 eine Jubiläumstournee und gibt 2011 ein Gedenkkonzert zu Ehren von Björn Afzelius.
1977: Der Künstler und Kunstprofessor Gunnar Andreas Svenson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1982:
Schweden führt zum 6. Juni den Tag der schwedischen Flagge ein, der im darauf folgenden Jahr auch als Nationaltag gefeiert wird und 2005 zum Nationalfeiertag wird.
1983: Der letzte Abschnitt des legendären Fernsehprogramms Hylands hörna wird ausgestrahlt.
1996: Die Svenska Strippförmedling (Vermittlung von weiblichen und männlichen professionellen Strippern) wird in Stockholm gegründet.
2009: Der Tänzer, Choreograph und Regisseur Ivo Cramér stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Tischtennisspieler Ernst Bolldén stirbt im Alter von 45 Jahren an Krebs in Hudiksvall.

Copyright: Herbert Kårlin