Visar inlägg med etikett Victoria. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Victoria. Visa alla inlägg

tisdag, mars 12, 2019

12. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 45.
Im gleichen Jahr hatten 39.951 Frauen und 6 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1706: Der schwedische Künstler Johan Pasch kommt zur Welt.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.

1819: Die Opernsängerin und Gesangspädagogin Henriette Nissen-Saloman wird in Göteborg geboren.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.

1871: Die Künstlerin und Fotografin Nelly Forzen, eigentlich Petronella Forsén, wird in Gransjö im Västernorrland geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.

1905: Der schwedische Künstler Carl-Eric Gustafsson kommt in Undenäs zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichner Erik Nystedt wird in Norberg geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.

1922: Die Künstlerin Titti Åhs, eigentlich Inger Åhs, geborene Henrekson, kommt in Klosterstad bei Vadstena zur Welt.
1925: Der Schriftsteller und Journalist Harald Wägner stirbt im Alter von 39 Jahren in Paris.
1926: Der schwedische Künstler Bo Resmark kommt in Hälleviksstrand im Bohuslän zur Welt.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.

1929: Der schwedische Architekt Ragnar Uppman kommt in Nssjö im Småland zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.

1968: Der schwedische Ringer Thure Johansson stirbt im Alter von 73 Jahren.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 12, 2018

Schweden-Kalender 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.155 Frauen und 3 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1706: Der schwedische Künstler Johan Pasch kommt zur Welt.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.

1871: Die Künstlerin und Fotografin Nelly Forzen, eigentlich Petronella Forsén, wird in Gransjö im Västernorrland geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.

1905: Der schwedische Künstler Carl-Eric Gustafsson kommt in Undenäs zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichner Erik Nystedt wird in Norberg geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.

1922: Die Künstlerin Titti Åhs, eigentlich Inger Åhs, geborene Henrekson, kommt in Klosterstad bei Vadstena zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Bo Resmark kommt in Hälleviksstrand im Bohuslän zur Welt.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.

2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 12, 2017

Jahrbuch Schweden, 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.155 Frauen und 3 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.

2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, februari 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne
hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4313  Männer und 51 Frauen den Vornamen Agne.

Ove
erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 32.672 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1834: Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1892: Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1916: Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1929: Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1966: Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1995: Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Frifh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 23, 2013

Schweden am 23. Mai

Namenstag: Desideria, Desirée

Desideria wurde als Ehrenbezeichnung der Kronprinzessin Désirée Clary, die in Schweden den Namen Desideria erhielt, im Jahre 1812 im Namenstagskalender aufgenommen und ersetzte dabei den männlichen Vornamen Desiderius.
Desirée, einer der Vornamen von Kronprinzessin Victoria, hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1654: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere kommt in Nyköping zur Welt.
1891: Pär Lagerkvist, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, wird in Växjö geboren.
1913: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig kommt in Malmö zur Welt.
1929: Die schwedische Schauspielerin Ulla Jacobsson (Sie tanzte nur einen Sommer) wird in Göteborg geboren.
1936: König Gustav V. und Yngve Larsson weihen den Stockholmer Flughafen Bromma ein.
1951: Ruben Rausig präsentiert ein neues Verpackungssystem für Flüssigkeiten: Tetra Pak.
1981: Die schwedische Schauspielerin Linnéa Edgren stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma (Stockholm).
1982: Der schwedische Ingenieur Alex Södergren stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Abenteurer Göran Kropp erreicht die Spitze des Mount Everest ohne Sauerstoffmaske.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 12, 2013

Schweden am 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggtagen Schwedens.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardies Moskau ein.
1781: Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1864: Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedisch-amerikanischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä wird von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet.

Copyright: Herbert Kårlin