Visar inlägg med etikett Eva Remaeus. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Eva Remaeus. Visa alla inlägg

onsdag, februari 13, 2019

13. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur und die Nationalromantik in Schweden eine Blüte erlebte. Auch wenn Agne nicht als geschlechtsneutraler Vorname gilt, so erhielten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch häufig Frauen den Vornamen Agne.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 315.
Im gleichen Jahr hatten 4025  Männer und 93 Frauen den Vornamen Agne.


Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet. Über die Herkunft des Namens Ove sind sich allerdings Dänen und Schweden bisher nicht einig.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 74.
Im gleichen Jahr hatten 31.004 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.

1848: Die Schriftstellerin Sophie von Knorring, geborene Zelow, stirbt im Alter von 50 Jahren in Skärv.
1887: Der Künstler und Theaterdekorateur Elias Johansson kommt in Björklinge bei Uppsala zur Welt.
1892:
Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.

1893: Der Künstler und Zeichner Nils Enberg wird in Stockholm geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).

1903: Der ungarisch-schwedische Künstler Jan Hatvani wird in Budapest in Ungarn geboren.
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1913: Der Künstler Uno Baldestål wird in Tossjö in Skåne (Schonen) geboren.
1916:
Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

1919: Der lettisch-schwedische Künstler Janis Danilsons kommt in Lettland zur Welt.
1924: Der schwedische Schauspieler Kurt Willbing kommt in Uppsala zur Welt.
1929:
Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1931: Der Künstler Bengt Pettersson wird in Vibyggerå im Västmanland geboren.

1936: Die Schriftstellerin Mona Kalin kommt in Kristinehamn zur Welt.
1941:
Der Schauspieler Bo Svenson, tätig in den USA, wird in Göteborg geboren.
1945:
Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.

1945: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopparberg.
1947: Der Künstler und Intendent der Thielska Galleri Per Swedlund, genannt Pelle Swedlund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Gävle.
1948: Der schwedische Künstler Erik Strandman stirbt im Alter von 65 Jahren in Hemmarstavik bei Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.

1954: Der schwedische Schriftsteller Per Nilsson kommt in Malmö zur Welt.
1954: Der polnisch-schwedische Künstler und Rechtsanwalt Vasali Levi stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Künstlerin Sonja Larsson kommt zur Welt.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.

1958: Die Schriftstellerin und Krankenschwester Anna Jansson wird in Visby auf Gotland geboren.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1965: Die Künstlerin und Galeristin Gertrud Alfredsson wird in Forshälla bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1966:
Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.

1984: Die Sängerin und Musiker Marika Willstedt kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1991: Der schwedische Erzbischof Gunnar Hultgren stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.

1994: Der Komponist und Musiker (Trompete) Lars Färnlöf stirbt im Alter von 51 Jahren in Västerås.
1995:
Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.

1998: Der Schriftsteller und Künstler Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.

2011: Der schwedische Künstler Bertil Arrklev, ursprünglich Bertil Andersson, stirbt im Alter von 86 Jahren.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 29, 2019

29. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana, auch in der Schreibweise Diane, geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 210.
Im gleichen Jahr hatten 84947 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1289: Der schwedische Erzbischof Jens Dros, auch Johannes Dros genannt, stirbt in Lund.
1688:
Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1706: Der Numismatiker Carl Reinhold Berch wird in Stockholm geboren.
1722:
Der Generalmajor und Gouverneur Carl Gustaf Rehnskiöld stirbt im Alter von 70 Jahren.
1801:
Die Oper Renaud des deutsch-schwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.

1857: Die deutsch-schwedische Künstlerin Anna Cramér kommt in Hamburg in Deutschland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1904: Der Künstler, Illustrator und Schriftsteller Allan Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler Sven Höjer wird in Södertälje geboren.

1904: Der Künstler Anders Koskull stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1909:
Die schwedische Künstlerin Gerd Rissler kommt in Stockholm zur Welt.
1913:
Der schwedische Künstler Lars-Olov Laraeus kommt in Stockholm zur Welt.
1916:
Der Sportschütze und Fünfkämpfer Claes Egnell wird in Örebro geboren.
1918:
Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1918: Die schwedische Künstlerin Signe Linné kommt in Stockholm zur Welt.
1919:
Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.

1923: Die Schriftstellerin und Schuldirektorin Amalia Fahlstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Djursholm.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.

1925: Der Schauspieler Rune Blomquist wird in Gällivare geboren.
1942: Die Schauspielerin und Fotomodell Laila Novak, geborene Nyborg, kommt in Nybro im Småland zur Welt.
1943:
Die Künstlerin Barbro Andréen, offiziell Barbro Andrén, wird in Ulricehamn geboren.
1946:
Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren.

1947: Der Dokumentarfilmer PeÅ Holmquist, eigentlich Per Åke Holmquist, kommt in Kristianstad zur Welt.
1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1958: Der Schauspieler Leif Andrée, ursprünglich Leif Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.

1966: Der schwedische Sänger Toni Holgersson kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Die Schauspielerin Malin Cederbladt wird in Täby geboren.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.

1975: Der schwedische Künstler Arne Lindqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Mölndal.
1976: Die schwedische Künstlerin Veronika Eriksson, geborene Lundberg, kommt in Filipstad zur Welt.
1979:
Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.

1979: Der schwedische Schriftsteller Alf Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1979: Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

1979: Der Künstler und Zeichner Carl Berglöw stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1980:
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.

1986: Die schwedische Skiläuferin Matilda Rapaport kommt zur Welt.
1987: Der Künstler, Zeichner und Graveur Allan Persson stirbt im Alter von 68 Jahren in Landskrona.
1988: Die Künstlerin Ingrid Wedebrand, geborene Wederbrand-Nelson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Furulund in Skåne (Schonen).
1990:
Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.

1993: Der Künstler und Textilingenieur Frans Lundberg stirbt im Alter von 89 Jahren in Skåne (Schonen).
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.

2003: Der norwegisch-schwedische Künstler und Graphiker Curt Breiland stirbt im Alter von 84 Jahren.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur und die Nationalromantik in Schweden eine Blüte erlebte. Auch wenn Agne nicht als geschlechtsneutraler Vorname gilt, so erhielten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch häufig Frauen den Vornamen Agne.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 313.
Im gleichen Jahr hatten 4094  Männer und 66 Frauen den Vornamen Agne.


Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet. Über die Herkunft des Namens Ove sind sich allerdings Dänen und Schweden bisher nicht einig.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 72.
Im gleichen Jahr hatten 31.475 Männer und 1 Frau den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1887: Der Künstler und Theaterdekorateur Elias Johansson kommt in Björklinge bei Uppsala zur Welt.
1892:
Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.

1893: Der Künstler und Zeichner Nils Enberg wird in Stockholm geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).

1903: Der ungarisch-schwedische Künstler Jan Hatvani wird in Budapest in Ungarn geboren.
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1913: Der Künstler Uno Baldestål wird in Tossjö in Skåne (Schonen) geboren.
1916:
Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

1919: Der lettisch-schwedische Künstler Janis Danilsons kommt in Lettland zur Welt.
1924: Der schwedische Schauspieler Kurt Willbing kommt in Uppsala zur Welt.
1929:
Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1931: Der Künstler Bengt Pettersson wird in Vibyggerå im Västmanland geboren.
1945:
Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.

1945: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopparberg.
1947: Der Künstler und Intendent der Thielska Galleri Per Swedlund, genannt Pelle Swedlund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Gävle.
1948: Der schwedische Künstler Erik Strandman stirbt im Alter von 65 Jahren in Hemmarstavik bei Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.

1954: Der polnisch-schwedische Künstler und Rechtsanwalt Vasali Levi stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Künstlerin Sonja Larsson kommt zur Welt.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1965: Die Künstlerin und Galeristin Gertrud Alfredsson wird in Forshälla bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1966:
Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1991: Der schwedische Erzbischof Gunnar Hultgren stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.

1994: Der Komponist und Musiker (Trompete) Lars Färnlöf stirbt im Alter von 51 Jahren in Västerås.
1995:
Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.

2011: Der schwedische Künstler Bertil Arrklev, ursprünglich Bertil Andersson, stirbt im Alter von 86 Jahren.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, januari 29, 2018

Schweden-Kalender 29. Januar

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana, auch in der Schreibweise Diane, geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 214.
Im gleichen Jahr hatten 8287 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1289: Der schwedische Erzbischof Jens Dros, auch Johannes Dros genannt, stirbt in Lund.
1688:
Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1706: Der Numismatiker Carl Reinhold Berch wird in Stockholm geboren.
1722:
Der Generalmajor und Gouverneur Carl Gustaf Rehnskiöld stirbt im Alter von 70 Jahren.
1801:
Die Oper Renaud des deutsch-schwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.

1857: Die deutsch-schwedische Künstlerin Anna Cramér kommt in Hamburg in Deutschland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1904: Der Künstler, Illustrator und Schriftsteller Allan Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler Sven Höjer wird in Södertälje geboren.

1904: Der Künstler Anders Koskull stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1909:
Die schwedische Künstlerin Gerd Rissler kommt in Stockholm zur Welt.
1913:
Der schwedische Künstler Lars-Olov Laraeus kommt in Stockholm zur Welt.
1916:
Der Sportschütze und Fünfkämpfer Claes Egnell wird in Örebro geboren.
1918:
Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1918: Die schwedische Künstlerin Signe Linné kommt in Stockholm zur Welt.
1919:
Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Fotomodell Laila Novak, geborene Nyborg, kommt in Nybro im Småland zur Welt.
1943:
Die Künstlerin Barbro Andréen, offiziell Barbro Andrén, wird in Ulricehamn geboren.
1946:
Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren. 

1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1958: Der Schauspieler Leif Andrée, ursprünglich Leif Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.

1975: Der schwedische Künstler Arne Lindqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Mölndal.
1976: Die schwedische Künstlerin Veronika Eriksson, geborene Lundberg, kommt in Filipstad zur Welt.
1979:
Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.
1979: Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

1979: Der Künstler und Zeichner Carl Berglöw stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1980:
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.

1987: Der Künstler, Zeichner und Graveur Allan Persson stirbt im Alter von 68 Jahren in Landskrona.
1988: Die Künstlerin Ingrid Wedebrand, geborene Wederbrand-Nelson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Furulund in Skåne (Schonen).
1990:
Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.

1993: Der Künstler und Textilingenieur Frans Lundberg stirbt im Alter von 89 Jahren in Skåne (Schonen).
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.

2003: Der norwegisch-schwedische Künstler und Graphiker Curt Breiland stirbt im Alter von 84 Jahren.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur und die Nationalromantik in Schweden eine Blüte erlebte. Auch wenn Agne nicht als geschlechtsneutraler Vorname gilt, so erhielten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch häufig Frauen den Vornamen Agne.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 309.
Im gleichen Jahr hatten 4159  Männer und 58 Frauen den Vornamen Agne.

Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet. Über die Herkunft des Namens Ove sind sich allerdings Dänen und Schweden bisher nicht einig.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 72.
Im gleichen Jahr hatten 31.859 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1887: Der Künstler und Theaterdekorateur Elias Johansson kommt in Björklinge bei Uppsala zur Welt.
1892:
Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1913: Der Künstler Uno Baldestål wird in Tossjö in Skåne (Schonen) geboren.
1916:
Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Schauspieler Kurt Willbing kommt in Uppsala zur Welt.
1929:
Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1931: Der Künstler Bengt Pettersson wird in Vibyggerå im Västmanland geboren.
1945:
Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1965: Die Künstlerin und Galeristin Gertrud Alfredsson wird in Forshälla bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1966:
Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1991: Der schwedische Erzbischof Gunnar Hultgren stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.
1995:
Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 29, 2017

Jahrbuch Schweden, 29. Januar

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana, auch in der Schreibweise Diane, geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 217.
Im gleichen Jahr hatten 8108 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1289: Der schwedische Erzbischof Jens Dros, auch Johannes Dros genannt, stirbt in Lund.
1688:
Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1706: Der Numismatiker Carl Reinhold Berch wird in Stockholm geboren.
1722:
Der Generalmajor und Gouverneur Carl Gustaf Rehnskiöld stirbt im Alter von 70 Jahren.
1801:
Die Oper Renaud des deutsch-schwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1904: Der Künstler, Illustrator und Schriftsteller Allan Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler Sven Höjer wird in Södertälje geboren.
1913:
Der schwedische Künstler Lars-Olov Laraeus kommt in Stockholm zur Welt.
1916:
Der Sportschütze und Fünfkämpfer Claes Egnell wird in Örebro geboren.
1918:
Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1918: Die schwedische Künstlerin Signe Linné kommt in Stockholm zur Welt.
1919:
Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Fotomodell Laila Novak, geborene Nyborg, kommt in Nybro im Småland zur Welt.
1943:
Die Künstlerin Barbro Andréen, offiziell Barbro Andrén, wird in Ulricehamn geboren.
1946:
Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren. 

1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1958: Der Schauspieler Leif Andrée, ursprünglich Leif Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.
1976: Die schwedische Künstlerin Veronika Eriksson, geborene Lundberg, kommt in Filipstad zur Welt.
1979:
Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.
1979: Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1980:
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.
1988: Die Künstlerin Ingrid Wedebrand, geborene Wederbrand-Nelson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Furulund in Skåne (Schonen).
1990:
Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur in Schweden eine Blüte erlebte.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4243  Männer und 58 Frauen den Vornamen Agne.

Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 32.287 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1892: Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1916: Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1929: Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1966: Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1995: Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 29, 2016

Schwedische Annalen, 29. Januar

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 219.
Im gleichen Jahr hatten 7923 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1688: Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1706: Der Numismatiker Carl Reinhold Berch wird in Stockholm geboren.
1801:
Die Oper Renaud des deutschschwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1916: Der Sportschütze und Fünfkämpfer Claes Egnell wird in Örebro geboren.
1918:
Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1919: Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Fotomodell Laila Novak, geborene Nyborg, kommt in Nybro im Småland zur Welt.
1946:
Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren.
1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1958: Der Schauspieler Leif Andrée, ursprünglich Leif Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.
1979: Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.
1979: Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1980:
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.
1990: Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne
hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4313  Männer und 51 Frauen den Vornamen Agne.

Ove
erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 32.672 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1834: Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1892: Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1916: Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1929: Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1966: Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1995: Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Frifh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 29, 2015

Daten Schwedens, 29. Januar

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 219.
Im gleichen Jahr hatten 7923 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1688: Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1801: Die Oper Renaud des deutschschwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1918: Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1919: Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren.
1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.
1979: Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.
1980: Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.
1990: Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

torsdag, februari 13, 2014

Schweden, Ereignisse am 13. Februari

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 292.
Im gleichen Jahr hatten 4400  Männer und 49 Frauen den Vornamen Agne.

Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 67.
Im gleichen Jahr hatten 33.052 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1834: Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1892: Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedisher vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1916: Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1929: Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1966: Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1995: Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin