Visar inlägg med etikett Grünen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Grünen. Visa alla inlägg

måndag, september 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Orvar wurde am 9. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Orvar gehört zu den altnordischen Namen, die ihren Ursprung im Altisländischen haben. Seit wann der Name in Schweden vergeben wird, ist unbekannt.
Orvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 782.
Im gleichen Jahr hatten 841 Männer aber keine Frau den Vornamen Orvar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1851: Der Erzbischof und Politiker Carl Fredrik af Wingård, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Sunnersta bei Uppsala.
1862:
Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1898: Der schwedische Künstler Kai Bäling wird in Stockholm geboren.
1901:
Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1906: Der Hofprediger und Bischof Claes Herman Rundgren, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Karlstad.
1907:
Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Künstler Kent Karlsson wird in Göteborg geboren.
1949:
Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Künstlerin Lo Snöfall, eigentlich Lovisa Snöfall, kommt in Fredrika in Lappland zur Welt.
1955:
Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Gottfried Svartholm, Programmierer, Hacker und Mitgründer der Site The Pirate Bay, kommt zur Welt.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, augusti 03, 2016

Schwedische Annalen, 3. August

Namenstag: Tage

Tage hatte ab 1790 am 23. September Namenstag, verschwand dann jedoch zu unbekanntem Zeitpunkt bis 1901 aus dem Namenstagskalender um an diesem Jahr am heutigen Tage wieder aufgenommen zu werden.
Tage kommt vermutlich aus dem Dänischen, da dieser Name in Skåne bereits im 15. Jahrhundert verwendet wurde, sich jedoch erst im 20. Jahrhundert in ganz Schweden verbreitete. Skåne  (Schonen) gehört im 15. Jahrhundert noch zum Königreich Dänemark.
Tage lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 153.
Im gleichen Jahr hatten 13.479 Männer und 2 Frauen den Vornamen Tage.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Der dänische König Fredrik I. setzt Schweden finanziell unter Druck um die Kalmarunion aufrecht halten zu können.
1771: Anders Carlsson af Kullberg, Bischof des Kalmar Stifts und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Strö in Skåne zur Welt.
1819: Der Theologe und Politiker Wilhelm Flensburg kommt in Södra Rörum in Skåne (Schonen) zur Welt.
1863:
Der Schriftsteller, Möbeldesigner, Künstler und Graphiker Louis Sparre wird in Gravellone in der Lombardei geboren.
1868:
Der Schriftsteller und Komponist Jeremias i Tröstlösa, bekannt als Levi Rickson, kommt in Almy bei Örebro zur Welt.
1883:
Gröna Lund in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.
1893: Gräfin Elsa Cedergren (Bernadotte af Wisborg) kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der Komponist und Kapellmeister Helge Lindberg wird in Stockholm geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Viktor Olsson kommt in Fors im Västergötland zur Welt.
1908:
Die Tänzerin und Choreographin Birgit Cullberg wird in Nyköping geboren.
1918:
Die schwedische Künstlerin und Textilkünstlerin Britta Reich-Eriksson wird in Göteborg geboren.
1920:
Die schwedische Schriftstellerin Anna Knutsson stirbt im Alter von 69 Jahren.
1924: In Schweden wird die Fotbollsallsvenskan gegründet, die höchste Fußball-Spielklasse der UEFA.
1926: Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Arne Stivell, eigentlich Arne Svensson, wird in Rättvik in Dalarna geboren.
1932: Die schwedische Schauspielerin Gunwer Bergkvist, eigentlich Gunver Bergkvist Larsson, kommt in Malmö zur Welt.
1937: Stig Centerwall, Schriftsteller, Künstler und Rechtsanwalt, kommt auf Marstrand zur Welt.
1943: Prinzessin Christina wird im Schloss Haga in Solna geboren.
1943: Der Schriftsteller und Forscher Björn Gillberg wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1949: Der Künstler P-O Netterblad, eigentlich Per-Olof Netterblad, kommt in Mölndal bei Göteborg zur Welt.
1956: Der Personenwagen Volvo Amazon wird in Skövde den Wiederverkäufern Volvos präsentiert.
1956: Der Schauspieler und Komiker Anders Eriksson (Galenskaperna & After Shave) kommt in Trollhättan zur Welt.
1958: Der Politiker Peter Eriksson, Vorsitzender der Grünen von 2002 bis 2011, kommt in Tranås bei Jönköping zur Welt.
1963:
Das Karmeliterkloster in Glumslöv in Skåne wird eingeweiht und wird damit das erste neue katholische Kloster Schwedens seit dem Mittelalter.
1968: Der Liedersänger und Schauspieler Björn Berglund stirbt im Alter von 63 Jahren in Göteborg.
1971: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Ernst Eklund stirbt im Alter von 88 Jahren in Bromma, Stockholm.
1979: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, Vorsitzender der Volkspartei von 1944 bis 1967, stirbt im Alter von 80 Jahren in Vålådalen im Jämtland.
1981:
Der schwedische Jazzmusiker (Tenorsaxophon) Seymour Österwall stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Zeichner Eric Grate, ursprünglich Eric Erikson, stirbt im Alter von 86 Jahren.
1985: Der Schauspieler Ole Blegel, eigentlich Olof Blegel, stirbt im Alter von 68 Jahren in Ängelholm in Skåne (Schonen).
1989: Die Schauspielerin und Sängerin Ulla Sjöblom stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schriftsteller Sven Edvin Salje, geborener Svensson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Jämshög in Blekinge.
1998: Der schwedische Künstler Bengt Ericson stirbt im Alter von 78 Jahren in Hägerstad im Östergötland.
2001: Der schwedische Komponist Lars Johan Werle stirbt im Alter von 75 Jahren in Västra Frölunda.
2008:
Die Schauspielerin und Sängerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2011: Die Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Luterkort, geborene Eklundh stirbt im Alter von 101 Jahren.
2012: Der schwedische Schriftsteller Olle Mattson stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 89 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, januari 29, 2016

Schwedische Annalen, 29. Januar

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 219.
Im gleichen Jahr hatten 7923 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1688: Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1706: Der Numismatiker Carl Reinhold Berch wird in Stockholm geboren.
1801:
Die Oper Renaud des deutschschwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1916: Der Sportschütze und Fünfkämpfer Claes Egnell wird in Örebro geboren.
1918:
Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1919: Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Fotomodell Laila Novak, geborene Nyborg, kommt in Nybro im Småland zur Welt.
1946:
Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren.
1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1958: Der Schauspieler Leif Andrée, ursprünglich Leif Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.
1979: Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.
1979: Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1980:
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.
1990: Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 29, 2015

Daten Schwedens, 29. Januar

Namenstag:  Diana

Diana hatte seit 1986 am 11. März Namenstag, wurde 1993 auf den 3. November verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Der weibliche Vorname Diana geht auf das Lateinische zurück. Diana erschien in Schweden gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Vorname.
Diana lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 219.
Im gleichen Jahr hatten 7923 Frauen und 1 Mann den Vornamen Diana.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1688: Der schwedische Schriftsteller und Mystiker Emanuel Swedenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1801: Die Oper Renaud des deutschschwedischen Komponisten Johann Christian Friedrich Haeffner hat an der Stockholmer Oper seine Uraufführung.
1819: König Karl XIV. Johan führt das Wallinska psalmboken für die schwedische Kirche (Svenska Kyrkan) ein, das bis 1937 gültig bleibt.
1820: Die schwedische Schriftstellerin Charlotte Cecilia af Tibell wird in Stockholm geboren.
1850: Beim schwersten Schneesturm der schwedischen Geschichte (Yrväderstisdagen) sterben 100 Personen.
1856: Vitalis Norström, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Åmal im Dalsland zur Welt.
1877: Die Opernsängerin Davida Hesse (Sopran), verheiratet Lilienberg, kommt in Gävle zur Welt.
1884:
Rickard Sandler, sozialdemokratischer Ministerpräsident von 1925 bis 1926, wird in Torsåker im Ångermanland geboren.
1892: Der Schriftsteller und Philosoph Alf Robert Bertil Ahlberg stirbt im Alter von 86 Jahren.
1904: Das erste fest installierte Kino in Stockholm, das Blancheteatern, wird eröffnet.
1904: Der schwedische Sportklub Västerås SK wird gegründet.
1918: Die Svenska brigader, die während des finnischen Bürgerkriegs die „weiße Seite“ unterstützen wollen, halten ihr erstes Treffen in Stockholm.
1919: Der schwedische Künstler Richard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Caleb Althin stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Architekt Peter Celsing wird in Stockholm geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Karin Miller kommt in Lysvik im Värmland zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Tomas Pontén wird in Skövde im Västergötland geboren.
1949: Birger Schlaug, Vorsitzender der Grünen von 1985 bis 1988 und von 1992 bis 2000, wird in Stockholm geboren.
1957:
Die schwedische Tänzerin Heléne Perback kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1965: Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn wird in Tranås bei Jönköping geboren.
1966: Die Dag Hammarskjöld-Bibliothek an der Universität Uppsala wird eingeweiht.
1974: Die Rationierung von Benzin, die wegen der Ölkrise am 8. Januar eingeführt wurde, endet.
1979: Der schwedische Rapper Ken Ring, zu Beginn nur unter dem Vornamen Ken bekannt, kommt in Bro bei Sigtuna zur Welt.
1980: Der Vorsitzende der Gewerkschaft Svenska transportarbetareförbundet muss wegen einem Skandal wegen einer Urlaubsreise von seinem Amt zurücktreten.
1981: Der oberste Gerichtshof entscheidet im sogenannten skattefjällsmålet im Jämtland gegen einen Anspruch der Samen und spricht das Gebirge dem schwedischen Staat zu.
1990: Nach einem monatelangen Konflikt der schwedischen Banken schließen fast sämtliche Bankschalter des Landes für zwei Monate.
1993: Die Schauspielerin Eva Remaeus stirbt im Alter von 42 Jahren an Krebs in Lövö bei Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Erik Forsgårdh, ursprünglich Forsgård, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1996: Nachdem Z-Radio und Rix sich vereinen, entsteht die schwedische Radiostation Rix FM.
2008: Der schwedische Künstler Bengt Lindström stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundsvall.
2010: Der Abenteurer und Bergsteiger Mikael Reuterswärd stirbt im Alter von 45 Jahren in den Schären vor Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

lördag, oktober 25, 2014

Neue Chronik Schwedens, 25. Oktober

Namenstag: Inga, Ingalill

Inga hatte seit etwa 1790 am 13. Februar Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Inga lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 66.
Im gleichen Jahr hatten 30.624 Frauen und kein Mann den Vornamen Inga.

Ingalill wurde 1986 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen, im Jahre 1986 jedoch nicht erneuert, dann jedoch 2001 am gleichen Tag erneut am gleichen Tag aufgenommen.
Ingalill lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 226.
Im gleichen Jahr hatten 7313 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingalill.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1281: Der schwedische Erzbischof Jacob Israelsson stirbt in Uppsala.
1725: Hans Gädda, Magister und Prost, kommt in Tossene im Bohuslän zur Welt.
1888: Der Künstler und Zeichner Nils Dardel wird in Bettna im Södermanland geboren.
1905: Der Poet und Künstler Björn von Rosen kommt in Helgesta im Södermanland zur Welt.
1916: Gustav V. weiht die vierte und letzte Schleuse am Kanal von Trollhättan ein.
1918: Die schwedische Schauspielerin Mimi Nelson, eigentlich Mimmi Kilberg, kommt in Bergunda bei Växjö zur Welt.
1921: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Broström wird in Stockholm geboren.
1926: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturkritiker Bo Carpelan kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1927: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Svenolov Ehrén wird in Stockholm geboren.
1931: Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Lisbet Ohlson-Trulsson wird in Åmotsfors im Värmland geboren.
1937: Der Künstler und Graphiker Ove Pellsjö, eigentlich Owe Pellsjö, wird in Jönköping geboren.
1941: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Nisse Lind (Nils Lind), der oft „Bagarn“ genannt wird, kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist Björn Johansson Lindh kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1951: Der Schauspieler Carl Magnus Dellow, geborener Carl Magnus Andersson, wird in Valleberga bei Ystad geboren.
1954: Die Schriftstellerin Marika Stiernstedt stirbt im Alter von 79 Jahren in der Kuranstalt in Tyringe bei Hässleholm.
1959: Der schwedische Schauspieler Mikael Odhag wird geboren.
1962: Die schwedische Sängerin Cecilia Ringkvist kommt in Eskilstuna zur Welt.
1963: Die finnlandschwedische Schauspielerin und Regisseurin Stina Rautelin wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1972: Eine neue Autobahnteilstrecke der E4 zwischen Märsta/Arlanda und Uppsala wird für den Verkehr geöffnet.
1980: Die schwedische Umweltpartei Miljöpartiet de Gröna (Grüne) wird in Solna gegründet.
1984: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1994: In Kristianstad wird das Gröna Korset Sverige (Green Cross) gegründet.
2003: Fredrik Reinfeldt wird zum Vorsitzenden der Moderate samlingspartiet (Moderaterna) gewählt.
2003: Der schwedische Jazzmusiker und Radiomoderator Bengt Wittström stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 74 Jahren.
2006: In Göteborg wird, nur einen Monat nach Stockholm, der zweite Mediamarkt in Schweden geöffnet.
2008: Der Schauspieler und Regisseur Per Sjöstrand stirbt im Alter von 78 Jahren in Viken bei Höganäs.
2012: In Malmö wird das futuristische Einkaufszentrum Emporia mit einer Nutzfläche von 93.000 Quadratmetern eingeweiht.
2013: Die Künstlerin und Keramikerin Hertha Hillfon stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2014: Am Svalövssjön in Svalöv in Skåne (Schonen) wird ein Skulpturenpark eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 18, 2013

Schweden, Ereignisse am 18. September

Namenstag:  Orvar

Orvar wurde am 9. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Orvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 713.
Im gleichen Jahr hatten 875 Männer aber keine Frau den Vornamen Orvar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1197: Petrus, der dritte Erzbischof Schwedens stirbt in unbekanntem Alter.
1786: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Leonard Fredrik Rääf wird in Kisa in Östergötland geboren.
1864: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Knut Lambert, geborener Knut Lambert Larsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1866: Der Härnösand Gymnasii-Förbund wird gegründet um gegen die Einführungsrituale zu arbeiten.
1872: Karl XI., König von Schweden und Norwegen, stirbt in Malmö.
1872: Da Karl XV. keinen Sohn hat, folgt ihm sein Bruder Oscar II. auf dem Thron.
1893: Der finnlandschwedische Schriftsteller Jarl Hemmer wird in Vasa, dem heutigen Finnland geboren.
1901: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe kommt in Gnarp im Hälsingland zur Welt.
1905: Die schwedische Schauspielerin Greta Garbo, geborene Greta Gustafsson, wird in Stockholm geboren.
1909: Die schwedische Schriftstellerin Linda Larsson wird im Estland geboren.
1914: Der Politiker und Volksschullehrer Johan Forssell stirbt im Alter von 59 Jahren in Svedvi im Västmanland.
1916: Die schwedische Schauspielerin Sylva Åkesson (Sylva Elisabet Göta Perne) kommt in Vinslöv bei Kristianstad zur Welt.
1921: Der schwedische Schauspieler Nils Hallberg wird in Stockholm geboren.
1924: Die Hausgenossenschaft HSB (Hyresgästernas sparkasse- och byggnadsförening) wird in Stockholm gegründet.
1926: Die Sängerin und Schauspielerin Inger Juel kommt in Jönköping zur Welt.
1928: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sigrid Kahle wird in Nyberg geboren.
1943: Die schwedische Schriftstellerin und Komikerin Kerstin Bäck wird in Borlänge geboren.
1951: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Lars Rudolfson kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Dag Hammarskjöld, der Generalsekretär der UN, kommt bei einem Flugzeugabsturz in Zambia ums Leben.
1966: Der schwedische Schauspieler Tomas Fryk wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1988: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) ziehen im Parlament ein.
1999: Ein Scherzgespräch von Thomas Lyrevik, Chef des Reichstheaters, hat ungeahnte Folgen.
2000: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Sten Sture Modéen stirbt im Alter von 80 Jahren in Väsby im Uppland.
2008: Der schwedische Verein zur Bekämpfung der Dyskalkulie wird in Malmö gegründet.

Copyright: Herbert Kårlin