Visar inlägg med etikett Arvid Lindman. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Arvid Lindman. Visa alla inlägg

fredag, oktober 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. Oktober

Namenstag: Birgitta, Britta

Birgitta hat seit dem Mittelalter an diesem Tag Namenstag und soll daran erinnern, dass die Heilige Birgitta am 7. Oktober 1391 heilig erklärt wurde.
Auch wenn Birgitta ein sehr häufiger Vorname in Schweden ist, so ist weder seine Herkunft, möglicherweise aus dem Keltischen, noch sein Erscheinen in Schweden eindeutig geklärt.
Birgitta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 169.504 Frauen und kein Mann den Vornamen Birgitta.

Britta wurde am 21. Oktober 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Britta ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Birgitta und gilt heute als selbständiger Vorname.
Britta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 13.947 Frauen und 1 Mann den Vornamen Britta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1391: Birgitta Birgersdotter wird zur Heiligen Birgitta.
1477: Der Birgittadagen wird als Anlass genommen um die ersten Vorlesungen an der Universität Uppsala zu halten.
1608: Der schwedische Reichsarchivar Erik Larsson Runell, geadelt Erik Larsson Palmskiöld, wird in Runsö im Södermanland geboren.
1641: Die künstliche Wasserverbindung Fattighusån zwischen dem Stora Hamnkanalen und der Mölndalsån wird in Göteborg eingeweiht.
1818: Der Skalde Gudmund Jöran Adlerbeth, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren auf Ramsjöholm.
1845: Der schwedische Philosoph Erik Olof Burman wird in Umeå geboren. 

1854: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller und Journalist Jakob Bonggren wird in Håbol geboren.
1854: Der Schriftsteller und Künstler Axel Magnus Fahlcrantz stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1862:
Der schwedische Orgelbauer Per Emil Thuresson kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1879: Joe Hill, mit bürgerlichem Namen Joel Hägglund, wird in Gävle geboren.
1882: Der schwedische Tierschutzverband Djurens Rätt wird gegründet.
 
1884: Die schwedische Opernsängerin Lilly Hafgren-Waag-Dinkela (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1890:
Der Künstler und Hofindentent Edvard Perséus stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.

1907:
Die schwedisch-norwegische Sängerin und Schauspielerin Jenny Ekman, geborene Berntzen und bekannt als Tutta Rolf, komm im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, zur Welt.
1908: Der rumänisch-schwedische Schauspieler und Zirkuskünstler Kiki, eigentlich Otto Moskovitz, kommt im rumänischen Banza Luka zur Welt.
1911:
Karl Staaff folgt Arvid Lindman als Schwedens Ministerpräsident.
1915: Die schwedische Künstlerin Astrid Ismene Rietz kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Sonja Kolthoff kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schriftsteller und Zeichner Gunnar Brusewitz wird in Ekerö geboren.
1932: Die Graphikerin, Zeichnerin und Illustratorin Birgitta Lindh Lewin kommt zur Welt.
1941:
Der Regisseur, Komponist, Filmproduzent und Fotograf Lennart Malmer kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Rolf Börjlind wird in Västra Skrävlinge in Skåne geboren.
1945: Die finnisch-schwedische Schauspielerin und Regisseurin Gunilla Nyroos kommt im finnischen Vasa zur Welt.
1945: Der Schauspieler, Journalist und Politiker Gert Åke Fylking wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Schauspielerin Eva Kristin Tangen kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Stadtmission in Göteborg wird der Eröffnung einer Kleiderkammer und einem Beratungsbüro gegründet.
1957: Der schwedische Schauspieler Knut Lindroth stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1958: Der Theaterregisseur und Theaterdirektor Staffan Valdemar Holm wird in Tomelilla in Skåne geboren.
1960: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Sven Rüno stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Evangelist Tommy Dahlman, eigentlich Tommy Dalman, kommt in Steneby zur Welt.
1966: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelsen wird in Stockholm gegründet.
1967: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Fredrik Egerstrand kommt in Alingsås zur Welt.
1969: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1969: Der schwedische Musicalsänger Christer Nerfont wird in Lund geboren.
1969:
Der Dichter, Journalist und Politiker Ture Nerman stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1972: Der Satiriker, Komiker und Fernsehmoderator Olle Palmlöf, eigentlich Olof Palmlöf, wird in Stockholm geboren.
1974:
Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Charlotte Perrelli, geborene Nilsson, wird in Hovmantorp bei Lässebo im Småland geboren.
1980: Der Langskiläufer Ernst Alm, Sieger des ersten Vasalaufes, im Deutschen auch Wasalauf geschrieben, im Jahre 1922, stirbt im Alter von 80 Jahren in Skellefteå.
1994: Der erste Abschnitt der Serie Svensson, Svensson wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1994: Ingvar Carlsson nimmt zum zweiten Mal sein Amt als schwedischer Ministerpräsident auf.
2004: Die Theaterpädagogin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Gun Arvidsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2007: Der 16-jährige Riccardo Campogiani stirbt in Stockholm an den Folgen von Gewalt auf der Straße, nachdem er einen Tag im Koma gelegen hatte.
2007: Der Fotograf und Jazzmusiker Georg Oddner, ursprünglich Georg Ohlsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, oktober 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. Oktober

Namenstag: Love, Ludvig

Love erschien am 3. Dezember 1986 erstmals im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 25 November verschoben und im Jahre 2001 dann auf den heutigen Tag.
Die Herkunft des Nmens Love ist nicht eindeutig klar, denn es kann die schweische Form des französischen Louis sein, aber auch eine Verkürzung oder Koseform des weiblichen Vornamens Lovisa, was erklären könnte, dass Love inn Schweden sowohl ein männlicher, als auch ein weiblicher Vorname ist.
Love lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 211, unter den weiblichen Vornamen auf Platz 1061.
Im gleichen Jahr hatten 7971 Männer und 603 Frauen den Vornamen Love.

Ludvig wurde in Form von Ludowicus, in Erinnerung den den französischen König, bis 1750 jeweils am 25. August gefeiert, verschwand dann jedoch einige Jahre lang zu Gunsten des Vornamens Lovisa und wurde 1776 in Form von Ludvig am heutigen Tag wieder eingeführt.
Der Vorname Ludwig ist auf den ursprünglich deutschen Hludwig zurückzuführen, wobei Ludwig in Schweden bis zum Jahre 1232 zurückzuverfolgen ist.
Ludvig lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 15.247 Männer und 4 Frau den Vornamen Ludvig.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1606: Karl IX. gründet am Handelsort Mustasaari kyrkby die heute finnische Stadt Vasa.
1817: Gunnar Wennerberg, Komponist, Theologe und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lidköping geboren.
1838: Freiherr Axel Rappe, Kriegsminister und Leiter des Generalstabs, kommt in Christinelund bei Kalmar zur Welt.
1841:
Die bürgerliche Tageszeitung Barometern wird von Jon Engström in Ryssby gegründet.
1870: Hilma Swedahl, schwedische Goldgräberin und Gründerin der Attraktion Alaska, wird auf Syd-Hälsö bei Strömstad geboren.
1874: Der Künstler und Zeichner Arthur Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler Johan Anders Lundqvist, auch als John Lundqvist bekannt, wird in Stockholm geboren.
1895: Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Ragnar Arvedson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1901:
Der Künstler und Zeichner Nils Helge Reinhold Nilsson kommt in Göteborg zur Welt.
1905: Die Hallands Nyheter werden das Sprachrohr der Landwirtschaft.
1908: Ingrid Albiner, Lehrerin und Autorin im Adventistsamfundet, wird in Tidaholm geboren.
1909: Der schwedische Künstler Sten Ericson wird in Mariefred im Södermanland geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallmann kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Svante Arrhenius, schwedischer Nobelpreisträger in Chemie, stirbt in Stockholm.
1928: Carl Gustav Ekman tritt als Ministerpräsident zurück und wird von Arvid Lindman ersetzt.
1929: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Lars Gillis, geborener Lars Gillis Larsson, kommt zur Welt.
1931: Der Künstler und Regisseur Björn Lindroth wird in Arvika im Värmland geboren.
1934: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Einar Fröberg stirbt im Alter von 58 Jahren in Täby bei Stockholm.
1945: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1949: Die Göteborger Loge wird in Anwesenheit von Repräsentanten der Ordensgesellschaft WF, der Stor-Logen und des Stormästaren eingeweiht.
1951: In Stockholm wird der erste Vespa-Club Schwedens gegründet, ein Verein, der noch heute aktiv ist.
1954: Die Universität Göteborg, ein Zusammenschluss der Hochschule Göteborg mit der Hochschule für Medizin, wird eingeweiht.
1955: Gustav VI. Adolf und Königin Louise weihen den Stockholmer Vorort Västertorp in Söderort ein.
1955: Per Fritzell, Revuekünstler, Sänger und Komiker, wird in Spånga (Stockholm) geboren.
1966: Die schwedische Musikerin (Pianistin) Ruth Fröberg stirbt im Alter von 73 Jahren.
1970: In Växjö wird der Klub für Eiskunstlauf gegründet, der auch Eliteläufer ausbilden will.
1972: Der Journalist und Komiker Natanael Derwinger, geborener Karlsson, kommt in Almby bei Örebro zur Welt.
1973: Maria Wetterstrand, schwedische Umweltpolitikerin, wird in Eskilstuna geboren.
1973: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Arvedson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Sängerin Maja Ivarsson kommt in Åhus zur Welt.
1979: Der Schriftsteller und Journalist David Nordenström stirbt im Alter von 74 Jahren in Borås.
2006: Der moderate Politiker Per Westerberg wird nach dem Wahlgewinn der bürgerlichen Allianz zum Regierungssprecher gewählt.
2006: Der schwedische Schauspieler Tom Deutgen stirbt im Alter von 64 Jahren in Solna.
2008: Der samische Künstler und Kunsthandwerker Lars Pirak stirbt im Alter von 76 Jahren.
2009: Die Hochschule für Architektur in Umeå, angeschlossen an die Universität Umeå, wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, september 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Orvar wurde am 9. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Orvar gehört zu den altnordischen Namen, die ihren Ursprung im Altisländischen haben. Seit wann der Name in Schweden vergeben wird, ist unbekannt.
Orvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 782.
Im gleichen Jahr hatten 841 Männer aber keine Frau den Vornamen Orvar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1851: Der Erzbischof und Politiker Carl Fredrik af Wingård, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Sunnersta bei Uppsala.
1862:
Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1898: Der schwedische Künstler Kai Bäling wird in Stockholm geboren.
1901:
Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1906: Der Hofprediger und Bischof Claes Herman Rundgren, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 87 Jahren in Karlstad.
1907:
Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Künstler Kent Karlsson wird in Göteborg geboren.
1949:
Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Künstlerin Lo Snöfall, eigentlich Lovisa Snöfall, kommt in Fredrika in Lappland zur Welt.
1955:
Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Gottfried Svartholm, Programmierer, Hacker und Mitgründer der Site The Pirate Bay, kommt zur Welt.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, december 09, 2015

Daten Schwedens, 9. Dezember

Namenstag: Anna

Anna hatte bis 1680 jeweils am 26. Juli Namenstag und verschwand dann bis 1708 aus dem Namenstagskalender, um in diesem Jahr jedoch am heutigen Datum wieder eingeführt zu werden.
Anna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 2.
Im gleichen Jahr hatten 301.945 Frauen und 13 Männer den Vornamen Anna.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Annadagen (Annas Tag) ist in Schweden mit einigen vorweihnachtlichen Brauchtümern verstrickt.
Am heutigen Pepparkaksdagen (Pfefferkuchentag) werden die Lebkuchen für Weihnachten gebacken.

1594: Gustav II. Adolf kommt im Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1695: Schweden bekommt ein neues Psalmbuch, das der Hofprediger Jesper Swedberg ausarbeitete.
1746: Der Politiker, Schriftsteller und Diplomat Carl Gyllenborg stirbt im Alter von 67 Jahren.
1808:
Magnus Lehnberg, Bischof in Linköping und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 50 Jahren in Linköping.
 
1827: Der Schriftsteller Gustaf Fredrik Wirsén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1828: Der Schauspieler, Opernsänger und Künstler Axel Fredrik Cederholm stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
 

1837: Der schwedische Künstler Gotthard Werner kommt in Linköping zur Welt.
1842: Der Schriftsteller Carl David af Wirsén, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Wallentuna geboren.
1853: Die Lutheraner bilden eine sogenannte „innere Mission“, die später zur Stadtmission in Stockholm wurde.
1880: Der schwedische Künstler Johan Christoffer Boklund stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1891: Der schwedische Schauspieler Ollars-Erik Landberg kommt in Fornby bei Siljanäs in Dalarna zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Astri Taube, geborene Bergman, wird in Stockholm geboren.
1910: Die Kirchensteuer „Der Zehnte“ wird in Schweden abgeschafft.
1915: Das Theater-Kino Teaterbiogrtafen in Sunne, eines der ältesten Kinos Schwedens, das noch heute aktiv ist, wird eingeweiht.
1923:
Der schwedische Fußballspieler Bror Mellberg kommt in Ambjörby im Värmland zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Ellika Mann kommt in Åker im Södermanland zur Welt.
1929: Die Schauspielerin und Sängerin Ulla-Bella Fridh wird in Stockholm geboren.
1932: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Jan Broberg wird in Malmö geboren.
1936: Der ehemalige Ministerpräsident Schwedens Arvid Lindman kommt bei einem Flugzeugabsturz bei London ums Leben.
1937: Der schwedische Ingenieur Gustaf Dalén, ausgezeichnet mit dem Nobelpreis in Physik, stirbt auf Lidingö.
1938: Der schwedische Illustrator Mats Andersson wird in Stockholm geboren.
1943:
Der Sänger und Musiker Lasse Holm wird in Stockholm geboren.
1948: Der Roman Vägen till Klockrike von Harry Martinson und Evert Taubes Ballader i det blå erscheinen am heutigen Tag.
1951: Die schwedische Künstlerin Lis Engblom kommt i Norberg zur Welt.
1962:
Der schwedische Schauspieler Carl Deurell stirbt im Alter von 94 Jahren in Bromma, Stockholm.
1964:
Die Schriftstellerin und Dramatikerin Katti Hoflin, eigentlich Katarina Hoflin, kommt zur Welt.
1965: Die Meteorologin, Schriftstellerin und Fernsehmoderatorin Madeleine Westin-Bergh kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1969: Der große Grubenstreik in Kiruna, Luleå, Malmberget und Svappavaara beginnt. Rund 5000 Arbeiter legen gleichzeitig die Arbeit nieder.
1970: Die schwedische Opernsängerin Hilma Barcklind, geborene Matsson, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1975: Einwanderer können ab heute in den Gemeinden, Regionen und bei Kirchenwahlen in Schweden ihre Stimme abgeben.
1988: Die Militärmaschine Saab 39 Gripen unternimmt ihren ersten Flug.
1989: Die Schauspielerin und Sängerin Ellinore Holmer wird in Hudiksvall im Hälsingland geboren.
2000: Der schwedische Neonazi Daniel Wretström wird an einer Bushaltestelle zwischen Rönninge und Salem ermordet.
2000: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Mikael Strandberg stirbt im Alter von 46 Jahren in Skillinge bei Simrishamn in Skåne.
2007: Der Sänger, Komponist und Schauspieler Thore Skogman stirbt im Alter von 76 Jahren in Gävle.
2008:
Der Künstler und Professor Allan Ellenius stirbt im Alter von 81 Jahren.
2009:
Der schwedische Eishockeyspieler Håkan Wickberg stirbt im Alter von 76 Jahren.
2009:
Der schwedische Speedwayfahrer Emil Kramer stirbt im Alter von 30 Jahren bei einem Autounfall bei Töreboda im Västergötland.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmer Walter Söderlund stirbt im Alter von 56 Jahren in Saltsjö-Boo.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 19, 2015

Daten Schwedens, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Fredrika hat in Erinnerung an Fredrika von Baden, die Verlobte Gustav IV. Adolfs, seit 1794 an heutigen Tag Namenstag.
Fredrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 244.
Im gleichen Jahr hatten 6675 Frauen aber kein Mann den Vornamen Fredrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1862: Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1901: Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1907: Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Künstler Kent Karlsson wird in Göteborg geboren.
1949:
Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Gottfried Svartholm, Programmierer, Hacker und Mitgründer der Site The Pirate Bay, kommt zur Welt.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, maj 29, 2015

Daten Schwedens, 29. Mai

Namenstag: Jeanette, Yvonne

Jeanette wurde 1986 am 21. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jeanette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 119.
Im gleichen Jahr hatten 16.641 Frauen und kein Mann den Vornamen Jeanette.

Yvonne erschien 1986 am 11. Februar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 24. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Yvonne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 55.
Im gleichen Jahr hatten 35.571 Frauen und 1 Mann den Vornamen Yvonne.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Baltzar von Platen, der Erbauer des Göta Kanals, kommt in Rügen zur Welt.
1772: Gustav III. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König gekrönt.
1853: Der Regisseur und Opernsänger Johannes Elmblad wird in Kärda geboren.
1856: Victor Hugo Wickström, Schriftsteller, Zeitungsverleger und Politiker, kommt in Hedemora zur Welt.
1859: Edvard Hedin, der Gründer des Freikirchenverbands Helgelseförbundet wird in Kräcklinge bei Örebro geboren.
1862: Der schwedisch-französische Künstler und Illustrator Arvid Johanson kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Der Sportverband Idrottsföreningen Kamratföreningen i Norrköping (IFK Norrköping) wird von einer Gruppe Gymnasiasten gegründet.
1818: Der Künstler und Kunstprofessor Asmund Arle wird in Malmö geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Nils Jacobsson, ursprünglich Jakobsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Die Schauspielerin Inga Tidblad wird in Stockholm geboren.
1917: Der schwedische  Philosoph Carl Yngve Sahlin stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
1918: Der schwedische Schauspieler Erik Strandell wird in Schanghai in China geboren.
1906: Arvid Lindman wird nach dem zwangsweisen Rücktritt von Karl Staaff neuer Ministerpräsident Schwedens.
1926: Der schwedischen Finanzmann Peter Wallenberg kommt zur Welt.
1932: Der Schauspieler und Sänger Jan Malmsjö wird in Lund geboren.
1938: Dunkelhaft und Prügelstrafe werden in den schwedischen Gefängnissen abgeschafft.
1940: Durch einen Reichstagsbeschluss wird die schwedische Hemvärnet unter der Leitung von Oberst Gustaf Petri gegründet.
1940: Die Opern- und Konzertsängerin Mathilda Grabow, später Taube, stirbt im Alter von 88 Jahren.
1941: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Per Ragnar kommt in Kalmar zur Welt.
1944: Ronnie Busk, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1949: Der Komponist und Musiker Lars-Eric Brossner kommt in Trelleborg zur Welt.
1950: Der schwedische Regisseur Göran Carmback wird in Södertälje im Södermanland geboren.
1956: Das schwedische Parlament entscheidet sich das berüchtigte Stockholmer Gefängnis Långholmen zu schließen.
1967: Der Schauspieler und Sänger Åke Claesson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1968: Die Künstlerin und Designerin Jeanette Lennartsdotter kommt in Botkyrka bei Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Tischtennisspieler Peter Karlsson kommt zur Welt.
1973: Rachel Mohlin, Schauspielerin, Künstlerin und Imitatorin, wird in Jönköping geboren.
1975: Die Ölraffinerie Scanraff beim westschwedischen Lysekil wird eingeweiht und entwickelt sich im Laufe der Jahre zur größten Ölraffinerie Schwedens.
1982: Der 17-jährige Patrik Sjöberg schlägt erstmals den damaligen Rekord im schwedischen Hochsprung.
1986: Der schwedische Schriftsteller Helmer Grundström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson stirbt im Alter von 72 Jahren in Uppsala.
1999: Charlotte Nilsson (heute Charlotte Perelli) gewinnt den Eurovision Song Contest (ESC) in Jerusalem mit Take Me to Your Heaven.
2000: Die Tänzerin, Schauspielerin und Revueprimadonna Norma Sjöholm stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
2009: Der Kaufman Herner Larsson stirbt als der damals älteste Mann Schwedens im Alter von 107 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Söndrum in Halland.
2015: Das Naturreservat Fyledalen bei Tomelilla in Skåne wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 14.678 Frauen und 7 Männer den Vornamen Linn.

Linnea hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Linnea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 71.105 Frauen und 3 Männer den Vornamen Linnea.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450: Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1850: Der Prediger und Gründer der freireligiösen Kolonie Bishop Hill, Erik Jansson, wird in Bishop Hills in den USA ermordet.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1904: Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1914: Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström kommt in Ystad in Skåne (Schonen) zur Welt.
1917: Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1945: Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Peter Edding kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
1981: Die Schauspielerin und Ärztin Rebecka Liljeberg wird in Turinge bei Stockholm geboren.
2006: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2012: Der Bröllopsstigen (Hochzeitsweg) im Kulturreservat Sommarro, eine Brautgeschenk Örebros an das Kronprinzenpaar, wird eingeweiht.
2014: Der Dokumentarfilmer, Journalist und Schauspieler Malik Bendjelloul stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 02, 2014

Neue Chronik Schwedens, 2. Oktober

Namenstag: Love, Ludvig

Love erschien am 3. Dezember 1986 erstmals im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 25 November verschoben und im Jahre 2001 dann auf den heutigen Tag.
Love lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 221.
Im gleichen Jahr hatten 7111 Männer und 557 Frauen den Vornamen Love.

Ludvig wurde in Form von Ludowicus, in Erinnerung den den französischen König, bis 1750 jeweils am 25. August gefeiert, verschand dann jedoch einige Jahre lang zu Gunsten des Vornamens Lovisa und wurde 1776 in Form von Ludvig am heutigen Tag wieder eingeführt.
Ludvig lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 150.
Im gleichen Jahr hatten 14.326 Männer und 3 Frau den Vornamen Ludvig.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1606: Karl IX. gründet am Handelsort Mustasaari kyrkby die heute finnische Stadt Vasa.
1817: Gunnar Wennerberg, Komponist, Theologe und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lidköping geboren.
1841: Jon Engström gründet in Ryssby die Zeitung Barometern.
1870: Hilma Swedahl, schwedische Goldgräberin und Gründerin der Attraktion Alaska, wird auf Syd-Hälsö bei Strömstad geboren.
1874: Der Künstler und Zeichner Arthur Sjögren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler Johan Anders Lundqvist, auch als John Lundqvist bekannt, wird in Stockholm geboren.
1901: Der Künstler und Zeichner Nils Helge Reinhold Nilsson kommt in Göteborg zur Welt.
1905: Die Hallands Nyheter werden das Sprachrohr der Landwirtschaft.
1908: Ingrid Albiner, Lehrerin und Autorin im Adventistsamfundet, wird in Tidaholm geboren.
1909: Der schwedische Künstler Sten Ericson wird in Mariefred im Södermanland geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallmann kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Svante Arrhenius, schwedischer Nobelpreisträger in Chemie, stirbt in Stockholm.
1928: Carl Gustav Ekman tritt als Ministerpräsident zurück und wird von Arvid Lindman ersetzt.
1929: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Lars Gillis, geborener Lars Gillis Larsson, kommt zur Welt.
1931: Der Künstler und Regisseur Björn Lindroth wird in Arvika im Värmland geboren.
1934: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Einar Fröberg stirbt im Alter von 58 Jahren in Täby bei Stockholm.
1945: Birger Wedberg, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1949: Die Göteborger Loge wird in Anwesenheit von Repräsentanten der Ordensgesellschaft WF, der Stor-Logen und des Stormästaren eingeweiht.
1951: In Stockholm wird der erste Vespa-Club Schwedens gegründet, ein Verein, der noch heute aktiv ist.
1954: Die Universität Göteborg, ein Zusammenschluss der Hochschule Göteborg mit der Hochschule für Medizin, wird eingeweiht.
1955: Gustav VI. Adolf und Königin Louise weihen den Stockholmer Vorort Västertorp in Söderort ein.
1955: Per Fritzell, Revuekünstler, Sänger und Komiker, wird in Spånga (Stockholm) geboren.
1966: Die schwedische Musikerin (Pianistin) Ruth Fröberg stirbt im Alter von 73 Jahren.
1970: In Växjö wird der Klub für Eiskunstlauf gegründet, der auch Eliteläufer ausbilden will.
1972: Der Journalist und Komiker Natanael Derwinger, geborener Karlsson, kommt in Almby bei Örebro zur Welt.
1973: Maria Wetterstrand, schwedische Umweltpolitikerin, wird in Eskilstuna geboren.
1973: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Arvedson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Sängerin Maja Ivarsson kommt in Åhus zur Welt.
1979: Der Schriftsteller und Journalist David Nordenström stirbt im Alter von 74 Jahren in Borås.
2006: Der moderate Politiker Per Westerberg wird nach dem Wahlgewinn der bürgerlichen Allianz zum Regierungssprecher gewählt.
2006: Der schwedische Schauspieler Tom Deutgen stirbt im Alter von 64 Jahren in Solna.
2008: Der samische Künstler und Kunsthandwerker Lars Pirak stirbt im Alter von 76 Jahren.
2009: Die Hochschule für Architektur in Umeå, angeschlossen an die Universität Umeå, wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, september 19, 2014

Neue Chronik Schwedens, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Fredrika hat in Erinnerung an Fredrika von Baden, die Verlobte Gustav IV. Adolfs, seit 1794 an heutigen Tag Namenstag.
Fredrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 244.
Im gleichen Jahr hatten 6675 Frauen aber kein Mann den Vornamen Fredrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1862: Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1901: Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1907: Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, maj 29, 2014

Schweden, Ereignisse am 29. Mai

Namenstag: Jeanette, Yvonne

Jeanette wurde 1986 am 21. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jeanette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 119.
Im gleichen Jahr hatten 16.662 Frauen und kein Mann den Vornamen Jeanette.

Yvonne erschien 1986 am 11. Februar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 24. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Yvonne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 52.
Im gleichen Jahr hatten 35.779 Frauen und 1 Mann den Vornamen Yvonne.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Baltzar von Platen, der Erbauer des Göta Kanals, kommt in Rügen zur Welt.
1772: Gustav III. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König gekrönt.
1856: Victor Hugo Wickström, Schriftsteller, Zeitungsverleger und Politiker, kommt in Hedemora zur Welt.
1859: Edvard Hedin, der Gründer des Freikirchenverbands Helgelseförbundet wird in Kräcklinge bei Örebro geboren.
1862: Der schwedisch-französische Künstler und Illustrator Arvid Johanson kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Der Sportverband Idrottsföreningen Kamratföreningen i Norrköping (IFK Norrköping) wird von einer Gruppe Gymnasiasten gegründet.
1818: Der Künstler und Kunstprofessor Asmund Arle wird in Malmö geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Nils Jacobsson, ursprünglich Jakobsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Die Schauspielerin Inga Tidblad wird in Stockholm geboren.
1906: Arvid Lindman wird nach dem zwangsweisen Rücktritt von Karl Staaff neuer Ministerpräsident Schwedens.
1926: Der schwedischen Finanzmann Peter Wallenberg kommt zur Welt.
1932: Der Schauspieler und Sänger Jan Malmsjö wird in Lund geboren.
1938: Dunkelhaft und Prügelstrafe werden in den schwedischen Gefängnissen abgeschafft.
1940: Durch einen Reichstagsbeschluss wird die schwedische Hemvärnet unter der Leitung von Oberst Gustaf Petri gegründet.
1941: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Per Ragnar kommt in Kalmar zur Welt.
1944: Ronnie Busk, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1949: Der Komponist und Musiker Lars-Eric Brossner kommt in Trelleborg zur Welt.
1950: Der schwedische Regisseur Göran Carmback wird in Södertälje im Södermanland geboren.
1967: Der Schauspieler und Sänger Åke Claesson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1968: Die Künstlerin und Designerin Jeanette Lennartsdotter kommt in Botkyrka bei Stockholm zur Welt.
1973: Rachel Mohlin, Schauspielerin, Künstlerin und Imitatorin, wird in Jönköping geboren.
1975: Die Ölraffinerie Scanraff beim westschwedischen Lysekil wird eingeweiht und entwickelt sich im Laufe der Jahre zur größten Ölraffinerie Schwedens.
1982: Der 17-jährige Patrik Sjöberg schlägt erstmals den damaligen Rekord im schwedischen Hochsprung.
1984: Estelle Bernadotte, geborene Manville, Ehefrau von Folke Bernadotte, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Schriftsteller Helmer Grundström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson stirbt im Alter von 72 Jahren in Uppsala.
1999: Charlotte Nilsson (heute Charlotte Perelli) gewinnt den Eurovision Song Contest (ESC) in Jerusalem mit Take Me to Your Heaven.
2009: Der Kaufman Herner Larsson stirbt als der damals älteste Mann Schwedens im Alter von 107 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Söndrum in Halland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!