Visar inlägg med etikett Grüne. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Grüne. Visa alla inlägg

tisdag, oktober 25, 2016

Schwedische Annalen, 25. Oktober

Namenstag: Inga, Ingalill

Inga hatte seit etwa 1790 am 13. Februar Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Inga ist ursprünglich eine Verkürzung zahlreicher altnordischer Namen wie Ingrid oder Ingeborg. In der Schreibweise Ingwaz tauchte dieser Vorname erstmals auf einem Runenstein des 11. Jahrhunderts auf.
Inga lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 70.
Im gleichen Jahr hatten 28.967 Frauen und kein Mann den Vornamen Inga.

Ingalill wurde 1986 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen, im Jahre 1986 jedoch nicht erneuert, dann jedoch 2001 am gleichen Tag erneut am gleichen Tag aufgenommen.
Ingalill ist ursprünglich eine Koseform des Vornamens Inga (lill = klein), hat sich jedoch als weiblicher Vorname verselbständigt. Wann Ingalill in Schweden erstmals als Taufname verwendet wurde, ist unbekannt.
Ingalill lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 237.
Im gleichen Jahr hatten 7085 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingalill.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1281: Der schwedische Erzbischof Jacob Israelsson stirbt in Uppsala.
1659: Karl X. Gustav verleiht Eskilstuna die Stadtrechte (stadsprivilegier).
1725:
Hans Gädda, Magister und Prost, kommt in Tossene im Bohuslän zur Welt.
1838: Der Künstler und Zeichner Anders Oscar Gottman kommt in Stockholm zur Welt.
1888:
Der Künstler und Zeichner Nils Dardel wird in Bettna im Södermanland geboren.
1896: Der schwedische Politiker Lennart Groll stirbt im Alter von 49 Jahren.
1905:
Der Poet und Künstler Björn von Rosen kommt in Helgesta im Södermanland zur Welt.
1916: Gustav V. weiht die vierte und letzte Schleuse am Kanal von Trollhättan ein.
1918: Die schwedische Schauspielerin Mimi Nelson, eigentlich Mimmi Kilberg, kommt in Bergunda bei Växjö zur Welt.
1921: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Broström wird in Stockholm geboren.
1926: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturkritiker Bo Carpelan kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1927: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Svenolov Ehrén wird in Stockholm geboren.
1929: Der Schauspieler, Künstler und Journalist Arne Ekermann stirbt im Alter von 50 Jahren in Härnösand.
1931:
Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Lisbet Ohlson-Trulsson wird in Åmotsfors im Värmland geboren.
1937: Der Künstler und Graphiker Ove Pellsjö, eigentlich Owe Pellsjö, wird in Jönköping geboren.
1941: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Nisse Lind (Nils Lind), der oft „Bagarn“ genannt wird, kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist Björn Johansson Lindh kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1951: Der Schauspieler Carl Magnus Dellow, geborener Carl Magnus Andersson, wird in Valleberga bei Ystad geboren.
1954: Die Schriftstellerin Marika Stiernstedt stirbt im Alter von 79 Jahren in der Kuranstalt in Tyringe bei Hässleholm.
1959: Der schwedische Schauspieler Mikael Odhag wird geboren.
1962: Die schwedische Sängerin Cecilia Ringkvist kommt in Eskilstuna zur Welt.
1963: Die finnlandschwedische Schauspielerin und Regisseurin Stina Rautelin wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1972: Eine neue Autobahnteilstrecke der E4 zwischen Märsta/Arlanda und Uppsala wird für den Verkehr geöffnet.
1980: Die schwedische Umweltpartei Miljöpartiet de Gröna (Grüne) wird in Solna gegründet.
1984: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1994: In Kristianstad wird das Gröna Korset Sverige (Green Cross) gegründet.
2003: Fredrik Reinfeldt wird zum Vorsitzenden der Moderate samlingspartiet (Moderaterna) gewählt.
2003: Der schwedische Jazzmusiker und Radiomoderator Bengt Wittström stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 74 Jahren.
2006: In Göteborg wird, nur einen Monat nach Stockholm, der zweite Mediamarkt in Schweden geöffnet.
2008: Der Schauspieler und Regisseur Per Sjöstrand stirbt im Alter von 78 Jahren in Viken bei Höganäs.
2012: In Malmö wird das futuristische Einkaufszentrum Emporia mit einer Nutzfläche von 93.000 Quadratmetern eingeweiht.
2012: Das Alfons Åbergs kulturhuset (Willi Wibergs Kulturhaus) in Göteborg wird von Kronprinzessin Victoria eingeweiht.
2013:
Die Künstlerin und Keramikerin Hertha Hillfon, geborene Forsberg, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2014: Am Svalövssjön in Svalöv in Skåne (Schonen) wird ein Skulpturenpark eingeweiht.
2014: Der zentrale Platz Gottsundatorget in Uppsala wird eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

söndag, oktober 25, 2015

Daten Schwedens, 25. Oktober

Namenstag: Inga, Ingalill

Inga hatte seit etwa 1790 am 13. Februar Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Inga lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 29.800 Frauen und kein Mann den Vornamen Inga.

Ingalill wurde 1986 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen, im Jahre 1986 jedoch nicht erneuert, dann jedoch 2001 am gleichen Tag erneut am gleichen Tag aufgenommen.
Ingalill lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 232.
Im gleichen Jahr hatten 7206 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingalill.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1281: Der schwedische Erzbischof Jacob Israelsson stirbt in Uppsala.
1659: Karl X. Gustav verleiht Eskilstuna die Stadtrechte (stadsprivilegier).
1725:
Hans Gädda, Magister und Prost, kommt in Tossene im Bohuslän zur Welt.
1838: Der Künstler und Zeichner Anders Oscar Gottman kommt in Stockholm zur Welt.
1888:
Der Künstler und Zeichner Nils Dardel wird in Bettna im Södermanland geboren.
1896: Der schwedische Politiker Lennart Groll stirbt im Alter von 49 Jahren.
1905:
Der Poet und Künstler Björn von Rosen kommt in Helgesta im Södermanland zur Welt.
1916: Gustav V. weiht die vierte und letzte Schleuse am Kanal von Trollhättan ein.
1918: Die schwedische Schauspielerin Mimi Nelson, eigentlich Mimmi Kilberg, kommt in Bergunda bei Växjö zur Welt.
1921: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Broström wird in Stockholm geboren.
1926: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturkritiker Bo Carpelan kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1927: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Svenolov Ehrén wird in Stockholm geboren.
1931: Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Lisbet Ohlson-Trulsson wird in Åmotsfors im Värmland geboren.
1937: Der Künstler und Graphiker Ove Pellsjö, eigentlich Owe Pellsjö, wird in Jönköping geboren.
1941: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Nisse Lind (Nils Lind), der oft „Bagarn“ genannt wird, kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist Björn Johansson Lindh kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1951: Der Schauspieler Carl Magnus Dellow, geborener Carl Magnus Andersson, wird in Valleberga bei Ystad geboren.
1954: Die Schriftstellerin Marika Stiernstedt stirbt im Alter von 79 Jahren in der Kuranstalt in Tyringe bei Hässleholm.
1959: Der schwedische Schauspieler Mikael Odhag wird geboren.
1962: Die schwedische Sängerin Cecilia Ringkvist kommt in Eskilstuna zur Welt.
1963: Die finnlandschwedische Schauspielerin und Regisseurin Stina Rautelin wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1972: Eine neue Autobahnteilstrecke der E4 zwischen Märsta/Arlanda und Uppsala wird für den Verkehr geöffnet.
1980: Die schwedische Umweltpartei Miljöpartiet de Gröna (Grüne) wird in Solna gegründet.
1984: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1994: In Kristianstad wird das Gröna Korset Sverige (Green Cross) gegründet.
2003: Fredrik Reinfeldt wird zum Vorsitzenden der Moderate samlingspartiet (Moderaterna) gewählt.
2003: Der schwedische Jazzmusiker und Radiomoderator Bengt Wittström stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 74 Jahren.
2006: In Göteborg wird, nur einen Monat nach Stockholm, der zweite Mediamarkt in Schweden geöffnet.
2008: Der Schauspieler und Regisseur Per Sjöstrand stirbt im Alter von 78 Jahren in Viken bei Höganäs.
2012: In Malmö wird das futuristische Einkaufszentrum Emporia mit einer Nutzfläche von 93.000 Quadratmetern eingeweiht.
2012: Das Alfons Åbergs kulturhuset (Willi Wibergs Kulturhaus) in Göteborg wird von Kronprinzessin Victoria eingeweiht.
2013:
Die Künstlerin und Keramikerin Hertha Hillfon, geborene Forsberg, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2014: Am Svalövssjön in Svalöv in Skåne (Schonen) wird ein Skulpturenpark eingeweiht.
2014: Der zentrale Platz Gottsundatorget in Uppsala wird eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, september 19, 2015

Daten Schwedens, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Fredrika hat in Erinnerung an Fredrika von Baden, die Verlobte Gustav IV. Adolfs, seit 1794 an heutigen Tag Namenstag.
Fredrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 244.
Im gleichen Jahr hatten 6675 Frauen aber kein Mann den Vornamen Fredrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1862: Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1901: Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1907: Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Künstler Kent Karlsson wird in Göteborg geboren.
1949:
Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Gottfried Svartholm, Programmierer, Hacker und Mitgründer der Site The Pirate Bay, kommt zur Welt.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, september 19, 2014

Neue Chronik Schwedens, 19. September

Namenstag:  Fredrika

Fredrika hat in Erinnerung an Fredrika von Baden, die Verlobte Gustav IV. Adolfs, seit 1794 an heutigen Tag Namenstag.
Fredrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 244.
Im gleichen Jahr hatten 6675 Frauen aber kein Mann den Vornamen Fredrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1566: Der Archivar und Genealoge Peter Månsson Utter wird in Stockholm geboren.
1818: Jöns Ljungberg, Möbelschnitzer und Schöpfer des Härjedalen-Rokoko, stirbt im Alter von 82 Jahren in Hede im Härjedalen.
1819: Der Politiker und Landesverräter Göran Magnus Sprengtporten stirbt im Alter von 29 Jahren in Sankt Petersburg.
1832: Der taube Künstler Albert Berg, ein Pionier der Ausbildung von Tauben, kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der schwedische Botaniker Walfrid Weibull wird in Landskrona geboren.
1862: Der Industrielle und Politiker Arvid Lindman, zweimal Ministerpräsident Schwedens, kommt in Film im Uppland zur Welt.
1866: Der Hauptbahnhof in Uppsala wird von Karl XV. eingeweiht und wenig später wird der regelmäßige Zugverkehr zwischen Stockholm und Uppsala aufgenommen.
1867: Alfred Nobel erhält in Schweden das Patent für Dynamit, das damals allerdings noch Nobels säkerhetskrut genannt wurde.
1882: Der Volksmunderzähler Mauritz Björck, eigentlich Anners Annersa på Hultet, wird in Vallerstad im Östergötland geboren.
1883: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman wird in Örebro geboren.
1898: Die Stockholmer Oper (Oscarianska Operahuset, früheres königliches Theater) wird eingeweiht.
1901: Alvar Kraft, Komponist und Arrangeur von Filmmusik, kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schauspieler Olle Ekbladh, geborener Sixten Olov Bertil Ekblad, wird in Falun geboren.
1907: Der schwedische Filmproduzent Gösta Hammarbäck kommt in Norrbärke im Dalarna zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Sänger Carl Reinholdz, eigentlich Karl Rindholt, genannt Calle Reinholdz, wird in Norrköping geboren.
1911: Der schwedische Komponist Allan Pettersson wird auf Schloss Granhammar in Västra Ryd im Uppland geboren.
1912: Der schwedische Formgeber und Designer Anders Pehrson kommt in Göteborg zur Welt.
1924: Die Schauspielerin und Tänzerin Marianne Schüler wird in Stockholm geboren.
1928: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Kåre Santesson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Studentenverband für Mediziner wird in Göteborg gegründet.
1952: Die schwedische Schauspielerin Birgit Chenon stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1955: Der schwedische Skulpteur Carl Milles stirbt auf Lidingö.
1956: Die Schauspielerin und Regisseurin Ann Zacharias, geborene Anne Taube, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson stirbt im Alter von 69 Jahren in Jonstorp bei Höganäs.
1963: Der finnlandschwedische Schauspieler Mats Långbacka kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Sara Kadefors wird in Göteborg geboren.
1974: Das schwedische Fotomodell Victoria Silvstedt kommt in Skelleftehamn zur Welt.
1976: Nach 44 Jahren verlieren die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) Schwedens erstmals die Regierungsmacht.
1977: Der schwedisch-libanesische Schauspieler und Filmregisseur Josef Fares kommt in Beirut im Libanon zur Welt.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Tellqvist wird in Sundbyberg geboren.
1981: Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) werden gegründet.
1984: Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre stirbt in Ulricehamn.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Sebastian Karlsson kommt in Göteborg zur Welt.
1988: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Gunnar Lundén-Welden stirbt im Alter von 73 Jahren.
2010: Der rechte Regierungsblock erringt bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit, verliert jedoch die absolute Mehrheit, wodurch die extrem rechten Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) eine bedeutende Rolle einnehmen.
2013: Die schwedische Künstlerin Iréne Grahn stirbt im Alter von 68 Jahren in Tällberg in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!