Visar inlägg med etikett Gustav V.. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Gustav V.. Visa alla inlägg

tisdag, mars 19, 2019

19. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Josef, Josefina

Josef hatte in Erinnerung an den Vater von Jesus schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Josef ist ursprünglich ein hebräischer Name und hat in Schweden erst während der letzten 40 Jahre stark an Bedeutung gewonnen. In Schweden geht man davon aus dass Josef eine Ableitung des weiblichen Vornamens Josefina ist.
Josef lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 11.085 Männer und 47 Frauen den Vornamen Josef.


Josefina tauchte im Jahre 1824 erstmals am 21. August im Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Josefina ist eigentlich die weibliche Form des Vornamens Josef und daher ebenfalls hebräischen Ursprungs, auch wenn Josefina in Schweden älter ist als Josef und bereits 1824, in Zusammenhang mit Josefina von Leuchtenberg, als Vorname nachgewiesen werden kann. Mittlerweile machte in Schweden Josefina der Josefin Platz.
Josefina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 209.
Im gleichen Jahr hatten 8597 Frauen und kein Mann den Vornamen Josefina.

 
Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1488: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof auf schwedischem Raum, kommt in Linköping zur Welt.

1662: Freiherrin Ebba Sparre af Rossvik stirbt im Alter von 62 Jahren.
1672: Der schwedische Bergwerksarzt Johan Moræus, Mitglied der Kungliga Vetenskapsakademien, kommt in Falun zur Welt.
1703: Ein Heer von 1000 schwedischen Soldaten besiegt bei der Schlacht bei Saladen eine russische Übermacht von 5000 Mann.

1793: Der Architekt und Graphiker Jean Eric Rehn stirbt im Alter von 75 Jahren.
1810: Louis Masreliez, Künstler, Graphiker und Innenarchitekt, stirbt im Alter von 61 Jahren.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Hellerström wird in Stockholm geboren.
1877: Der Schauspieler und Zeichner Ivar Nilsson kommt in Lösen in Blekinge zur Welt.
1883: Kronprinz Gustaf (Gustav V.) weiht den ersten Katarinahissen in Stockholm ein.

1884: Die schwedische Künstlerin Ninni Bergsten, eigentlich Honorie Bergsten, kommt in Norrköping zur Welt.
1884: Der finnlandschwedische Arzt, Sprachforscher und Schriftsteller Elias Lönnrot stirbt im Alter von 81 Jahren.
1890: Der Schriftsteller und Diplomat Rütger Essén wird geboren.
1896: Fredrik Georg Afzelius, Philosoph und Schriftsteller, stirbt in Uppsala.
1899: Ingvar Andersson, Reichsantiquar und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Norra Sanby bei Kristianstad geboren.
1906: Der schwedische Zeichner Oscar Cleve wird in Göteborg geboren.
1907:
Der Skispringer Sven Selånger, bis 1939 Sven Eriksson, kommt in Bergsåker in Medelpad zur Welt.

1907: Der schwedische Künstler Ferdinand Fagerlin stirbt im Alter von 82 Jahren in Düsseldorf.
1909: Der Schriftsteller und Musikpädagoge Arne Aulin kommt zur Welt.
1910: Gunnar Inghe, Sexologe und Gründer des Reichsverbands für sexuelle Aufklärung (RFSU) kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Allan Hernelius, Journalist und Chefredakteur des Svenska Dagbladet (1955 - 1969) wird in Tidaholm geboren.

1911: Der schwedische Künstler Olov Larsson kommt in Sexdrega zur Welt.
1911: Der Fußballklub Smålands FF wird in einem Café in Nässjö gegründet.
1913: Der Schauspieler Karl Erik Flens, geborener Johansson, kommt auf Lidingö zur Welt.
1914: Der Verein der freidenkenden Frauen Schwedens wird gegründet.
1922: Der erste Vasalauf, in Erinnerung an die Flucht Gustav Vasas nach Norwegen, wird zwischen Sälen und Mora organisiert.
1923: Die schwedische Schauspielerin Marianne Karlbeck wird in Nanking in China geboren.

1923: Der schwedische Architekt Yngve Rasmussen stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1924: Der schwedische Schriftsteller Daniel Fransson kommt auf Källö-Knippla (Öckerö) zur Welt.
1925: Der schwedische Schriftsteller Anders Jonason wird in Stockholm geboren.
1935: Der Künstler Herman Bunth stirbt im Alter von 87 Jahren in Malmö.

1936: Ottilia Adelborg, Schriftstellerin und Künstlerin, stirbt im Alter von 80 Jahren in Gagnef in Dalarna.1960: Der schwedische Künstler Hjalmar Larsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Malmö.
1959: Der schwedische Künstler Kristian Lundstedt stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1961: Der Schriftsteller Martin Widmark kommt in Linköping zur Welt.
1962:
Der schwedische Schauspieler Johan Gry kommt in Helsingborg zur Welt.

1964: Die Schauspielerin Tora Carlsson wird in Göteborg geboren.
1966: Lars Aronsson, Gründer des Projekt Runeberg und Susning.nu, wird in Örebro geboren.
1968: Der schwedische Regisseur und Fotograf Othman Karim kommt in Kampala in Uganda zur Welt.
1971: Der schwedische Künstler Axel Kargel stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1972: Der Theologe und schwedische Erzbischof Ruben Josefson stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1973:
Der schwedische Fußballspieler Magnus Hedman (Torwart), wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.

1973: Die äthiopisch-schwedische Komikerin Marika Carlsson, geborene Aychesh, kommt zur Welt.
1973: Die schwedische Philosophin Johanna Bornemark wird geboren.
1976: Der Schriftsteller Mats Kolmisoppi kommt in Uddevalla im Bohuslän zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Tina Nordlun wird geboren.
1980: Der schwedische Langskiläufer Johan Olsson wird in Skultuna bei Västerås geboren.
1980: Der schwedische Sänger Thore Christiansen stirbt im Alter von 68 Jahren in Märsta bei Sigtuna.
1982: Der Schriftsteller und Journalist Folke Nilsson, genannt Macke, stirbt im Alter von 52 Jahren.
1983: Der schwedische Architekt Tore Virke stirbt im Alter von72 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Leichtathlet Bo Ljungberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Jönköping.
1985: Die schwedische Fußballspielerin Caroline Seger kommt in Gantofta bei Helsingborg zur Welt.
1989: Der Künstler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Värnamo im Småland.

2002: Der Künstler Gunnar Rudström stirbt im Alter von 86 Jahren in Vänersborg.
2004:
Die im Jahre 1952 von den Sowjets über der Ostsee abgeschossene schwedische DC-3 wird bei Fårö entdeckt und anschließend geborgen.
2011: Der schwedische Jazzpianist Åke Johansson stirbt im Alter von 73 Jahren in Borås.

2016: Olle Ivar Blomqvist, der Unternehmer und Gründer des Versandhandels Ellos, stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 10, 2019

10. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Iris

Iris wurde 1986 am 31. Mai im schwedischen Namenstagsverzeichnis aufgenommen, wurde jedoch 1993 auf den 13. März verlegt und 2001 am heutigen Datum aufgenommen.
Der weibliche Vorname Iris tauchte im 19. Jahrhundert erstmals in Schweden auf. Welchen Ursprung dieser Vorname hat, ist jedoch völlig ungewiss, da Iris sowohl aus dem Griechischen als auch aus dem osteuropäischen Jüdischen kommen kann und mehrere verschiedene Bedeutungen haben kann.
Iris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 169.
Im gleichen Jahr hatten 11.406 Frauen und 15 Männer den Vornamen Iris.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1050: Prinzessin Ingegerd, Tochter von Olof Skötkonung und Großfürstin in Kiev, stirbt in Russland.
1306: Marschall Torgils Knutsson wird in Stockholm hingerichtet, was die Macht des Königs Birger Magnusson während des laufenden Bürgerkriegs schwächt.
1629: Der Baumeister und Grubendirektor Willem de Besche stirbt im Alter von 55 Jahren in Finspång.

1800: Der schwedische Mathematiker Carl Brisman stirbt im Alter von 39 Jahren in Greifswald.
1838:
Harald Torsslow, Schauspieler, Opernsänger und Künstler, stirbt im Alter von 70 Jahren.

1841: Der schwedische Künstler Johan Magnus Hästedt stirbt im Alte von 69 Jahren in Stockholm.
1858: Der Volksschriftsteller und Priester Nils Lovén, auch unter dem Namen Nicolovius bekannt, stirbt im Alter von 61 Jahren in Östra Klagstorp bei Trelleborg.
1864: Die schwedische Künstlerin Gerda Roosval wird in Kalmar geboren.
1870: Der schwedische Künstler Mats Olof Andersson, Maler aus Dalarna, stirbt im Alter von 71 Jahren.

1871: Der schwedische Künstler Oskar Snellman wird in Bodum im Västernorrland geboren.
1876: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters, stirbt im Alter von 43 Jahren.
1881: Die Schauspielerin Pauline Brunius, geborene Lindstedt, kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Künstler Nils Rundgren, oft Björnjägaren genannt, wird in Augerum in Blekinge geboren.

1897: Der schwedische Schauspieler Hjalmar Hirsch stirbt im Alter von 44 Jahren.
1903:
Der schwedische Opernsänger Gösta Bäckelin kommt in Vänersborg zur Welt.
1909:
Der schwedische Künstler Ivar Andersson kommt in Tunafors, heute ein Stadtteil von Eskilstuna, zur Welt.
1914:
Nachdem der schwedische König Gustav V. die Verteidigungspolitik des Ministerpräsidenten Karl Staaff kritisiert, tritt die schwedische Regierung zurück.
1920: Der schwedische Künstler Torgny Forsberg wird in Nordmaling im Ångermanland geboren.
1935:
Der Schriftsteller, Künstler und Journalist Hans Janstad kommt in Stockholm zur Welt.

1935: Der Jazz- und Revuemusiker Sture Åkerberg wird in Alingsås geboren.
1936:
Der Schriftsteller und Illustrator Tord Nygren wird in Stora Tuna geboren.
1938:
Der schwedische Schauspieler Torsten Wahlund wird in Stockholm geboren.
1939: Die Schauspielerin Lili Ziedner, eigentlich Cecilia Ziedler, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1945: Die Sängerin und Schauspielerin  Solveig Faringer wird in Stockholm geboren.

1958: Die schwedische Künstlerin Irina Böving, geborene Holm, stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1961: Der Architekt und Reklamezeichner Harry Bernmark stirbt im Alter von 60 Jahren in Huddinge.
1965: Der Künstler Bror Belfrage stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1967: Der Gitarrist und Musikproduzent Lars Halapi kommt in Ösmo bei Stockholm zur Welt.

1968: Der schwedische Filmer und Fotograf Mattias Klum kommt in Uppsala zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Hakim Jacobsson wird in Stockholm geboren.
1972: Die Künstlerin Anny Bæcklund, eigentlich Anna Bæcklund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Limnhamn.

1974: Der Künstler, Schriftsteller und Architekt Ernst Spolén stirbt im Alter von 93 Jahren in Bolum.
1976:
Die schwedische Künstlerin Julia Lüning stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1978:
Die schwedische Schauspielerin Emma Peters kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Künstler Gunnar Erik Ström stirbt im Alter von 89 Jahren in Vetlanda.
1982:
Der Schauspieler Olov Wigren, geborener Olle Wigren, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1982: Der schwedische Künstler Edvin Eliasson stirbt im Alter von 48 Jahren in Alvesta.
1984: Die Sängerin und Schauspielerin Agda Helin stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1985: Der schwedische Zeichner Gösta Börtin stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
1996:
Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.
1999: Die schwedische Schauspielerin Ann-Marie Gyllenspetz stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Regisseur Lars-Eric Kjellgren stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

2004: Der Sportschütze Johan Sundberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Jättendal.
2005: Göran Persson weiht in Härnösand die kurz vorher gegründete Mittuniversitetet ein.

2006: Der schwedische Schauspieler Claes Falkenberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2013: Der erste von vier Teilen des Lomma Kanals in Skåne wird eingeweiht.
2013: Der Schauspieler, Regisseur und Szenograph Claes Sylwander, offiziell Claes-Herman Sylvander, stirbt im Alter von 88 Jahren in Göteborg.
2014: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Bengt Böckman stirbt im Alter von 77 Jahren.

2018: Die Künstlerin Maj Enderstein stirt im Alter von 91 Jahren in Helsingborg.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 06, 2019

6. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8627 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 575.
Im gleichen Jahr hatten 1696 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1879: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Mattis Hahr-Grundell, eigentlich Matilda Hahr-Grundell, kommt in Västerås zur Welt.
1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.

1927: Der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Olle Carapi wird in Stockholm geboren.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Übersetzer Torsten Ekbom kommt in Stockholm zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1954: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Gurli Hertzman-Ericson, geborene Hertzman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.

1965: Die Schriftstellerin und Chefredakteurin  Åsa Lundegård wird geboren.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.

1977: Der Schriftsteller und Generaldirektor Torsten Eriksson stirbt im Alter von 70 Jahren in Riyadh in Saudiarabien.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1984: Der Musiker und Sänger Helge Lundström, bekannt als Buddy Langton, stirbt im Alter von 79 Jahren in Handen.
1987: Die schwedische Fußballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

2017: Die Schriftstellerin und Journalistin Gunilla Myrberg, geborene Bruno, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 31, 2019

31. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.918  Männer und 3 Frauen den Vornamen Ivar.


Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 614.
Im gleichen Jahr hatten 1295  Männer und 2 Frauen den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.

1866: Die schwedische Künstlerin Clara Olsson wird in Stockholm geboren.
1878: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schriftstellerin Martha Rydell-Lindström kommt in Stockholm zur Welt.

1879: Der Schriftsteller Hugo Swensson wird in Stockholm geboren.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.

1884: Der schwedische Künstler Alfred Hedlund wird in Norra Nöbbelöv in Skåne (Schonen) geboren.
1885: Der Historiker Bertil Boëthius kommt in Uppsala zur Welt.
1889: Der Schriftsteller und Arzt Carl Anton Wetterbergh, bekannt als Onkel Adam, stirbt im Alter von 84 Jahren.
1899: Die russisch-schwedische Künstlerin Eléna Michéew kommt in Berlin zur Welt.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.

1912: Der Maler, Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Ivar Rönnberg kommt in  Rönnholm in Västerbotten zur Welt.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.

1916: Der Künstler und Graphiker Erland Melanton kommt in Arvika zur Welt.
1917: Der Künstler und Milität Per Olof Zachrisson wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.

1944: Der schwedische Künstler Leif Söderberg wird in Hässleholm geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.

1952: Die Schriftstellerin und Dichterin Anne-Marie Berglund wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.

1970: Der schwedische Künstler Lukas Göthman kommt zur Welt.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1978: Der Schauspieler und Regisseur Mattias Nordkvist wird in Stigtomta geboren.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.

2005: Die Schauspielerin Diana Kjaer stirbt im Alter von 59 Jahren in Hornstull.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juli 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Esaias ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Jesaja. Wann der Name nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1494.
Im gleichen Jahr hatten 365 Männer und 1 Frau den Vornamen Esaias.


Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jessika ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Yiskah und eine ältere Schreibweise für die modernere Jessica.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 547.
Im gleichen Jahr hatten 1835 Frauen und 1 Mann den Vornamen Jessika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630: Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde, Arzt und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schwedischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.

1838: Der Künstler, Goldschmied und Kunsthandwerker Jakob Kulle wird in Lund geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.

1876: Der Künstler und Militärarzt Richard Erhardt kommt in Filipstad zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Albert Paulsson wird in Mörrum in Blekinge geboren.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1908: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Vadstena.
1909:
König Gustaf V. und der deutsche Kaiser Wilhelm weihen die neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz ein.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden offiziell eröffnet, obwohl die Hallenausscheidungen bereits ab dem 5. Mai eröffnet worden waren.
1912: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran) wird in Karlstad im Värmland geboren.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland Rommerud kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1921: Der schwedische Künstler Hardy Strid kommt in Haverdal im Halland zur Welt.

1921: Der Künstler und Ethnograph Bengt Emmerik Danielsson wird in Krokek geboren.
1928: Die Textilkünstlerin Elsa-Britta Wik kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Stellan Olsson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Kattarp im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1941: Der schwedischer Schauspieler Kjell-Hugo Grandin wird in Uppsala geboren.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1946: Der Schauspieler Bo G. Andersson, eigentlich Bo Gunnar Andersson, wird geboren.
1952: Der Schauspieler und Choreograph Per Eric Asplund kommt in Eskilstuna zur Welt.
1952: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Kallur wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1954: Der schwedische Komponist Anders Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Andersson kommt in Kiruna in Lappland zur Welt.
1960: Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Maria Borelius wird in Täby bei Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Jonas Jonasson, ursprünglich Per Ola Jonasson, kommt in Växjö zur Welt.

1964: Die schwedische Künstlerin Signe Hallström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1966: Der Illustrator und Spieleentwickler Nils Gulliksson kommt zur Welt.
1967:
Die Komponistin, Pianistin und Sängerin Tina Ahlin, eigentlich Katrina Ahlin, wird in Stockholm geboren.

1968: Der Künstler und Zeichner Folke Pettersson stirbt im Alter von 50 Jahren.
1978: Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
1983: Der schwedische Schriftsteller Bertil Schütt stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1997: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
2002: Der Schauspieler und Künstler Holger Winge stirbt im Alter von 84 Jahren in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
2015: Das letzte Teilstück der E6, genannt Världsarvet Tanum, zwischen Kopenhagen und Oslo wird von Verkehrsministerin Anna Johansson im Bohuslän eingeweiht.

2017: Der schwedische Motocrossfahrer Håkan Carlqvist, genannt Carla, stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, maj 23, 2018

Schweden-Kalender 23. Mai

Namenstag: Desideria, Desirée

Desideria wurde als Ehrenbezeichnung der Kronprinzessin Désirée Clary, die in Schweden den Namen Desideria erhielt, im Jahre 1812 im Namenstagskalender aufgenommen und ersetzte dabei den männlichen Vornamen Desiderius.
Desideria ist die schwedische Form der französischen Désirée, die wiederum aus dem Lateinischen kommt. Desideria wurde 1811 geschaffen als Jean Baptiste Bernadotte Désirée Clary heiratete und diese einen schwedischen Namen erhalten sollte.
Desideria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 947.
Im gleichen Jahr hatten 753 Frauen und kein Mann den Vornamen Desideria.


Desirée, einer der Vornamen von Kronprinzessin Victoria, hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Désirée, auch Desiree geschrieben, ist ein französischer weiblicher Vorname mit lateinischem Ursprung, kommt daher vom Vornamen Desiderata. Wann Désirée nach Schweden kam, ist unbekannt.
Desirée lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1353.
Im gleichen Jahr hatten 444 Frauen und kein Mann den Vornamen Desirée.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1576: Der Astronom Tycho Brahe erhält vom dänischen König Fredrik II. die Insel Ven als Geschenk, auf der später das Observatorium Uraniborg entsteht.
1654: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere kommt in Nyköping zur Welt.
1744: Jacob Fredrik Neikter, Kulturhistoriker und Gründer der literaturhistorischen Professur an der Universität Uppsala, kommt in Ullvi bei Köping zur Welt.
1843: Karl Konrad Simonsson, Künstler und Zeichner, wird in Skärkind im Östergötland geboren.
1852: Die Opern- und Konzertsängerin Mathilda Grabow, später Mathilda Taube, kommt zur Welt.
1877: Der Schriftsteller und Zeitungsverleger Hans Harald Zetterström, genannt Hasse Zetterström, wird in Stockholm geboren.
1877: Der Künstler und Agronom Fredrik Almgren kommt in Stockholm zur Welt.
1890:
Der Komponist und Karikaturist Martin Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Pär Lagerkvist, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, wird in Växjö geboren.
1895: Der schwedische Künstler Aram Norrman kommt in Tranås zur Welt.
1908:
Die schwedische Künstlerin Elvine Ostermann-Nordwall, geborene Elvin Selma Osterman, kommt in Vänersborg zur Welt.
1913: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig kommt in Malmö zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Gösta Henning kommt in Linghed in Dalarna zur Welt.
1922:
Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén wird in Eskilstuna geboren.
1922: Der dänisch-schwedische Produzent und Regieassistent Sigurd Jørgensen wird in Dänemark geboren.
1926: Die Schriftstellerin und Journalisten Sigrid Elmblad, geborene Pettersson, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1929: Die schwedische Schauspielerin Ulla Jacobsson (Sie tanzte nur einen Sommer) wird in Göteborg geboren.
1933: Der schwedische Speedwayfahrer Ove Fundin kommt in Tranås im Småland zur Welt.
1936: König Gustav V. und Yngve Larsson weihen den Stockholmer Flughafen Bromma ein.
1942: Der Schauspieler und Tänzer Rolf Andersson wird in Karlstad im Värmland geboren.
1942: Die schwedische Schauspielerin Britt-Louise Tillbom kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1943: Der Künstler und Fotograf Christer Themptander wird in Stockholm geboren.
1944: Die schwedische Schauspielerin Lena Nyman, eigentlich Elisabet Nyman, kommt in Stockholm zur Welt.
1951: Ruben Rausig präsentiert ein neues Verpackungssystem für Flüssigkeiten: Tetra Pak.
1953: Der schwedische Künstler Anders Widoff wird in Stockholm geboren.

1955: Der Künstler, Zeichner und Dekormaler Albert Zetterberg stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1956: Der schwedische Schauspieler Tomas Norström wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1956: Der schwedische Schriftsteller Erik Granström wird geboren.

1958: Der Künstler und Dekormaler Axel Hörlin stirbt im Alter von 86 Jahren in Ununge im Uppland.
1959: Der schwedische Filmregisseur Daniel Alfredson kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Das schwedische Parlament entscheidet sich dafür eine neunjährige Grundschule einzuführen.
1964: Die schwedische Schauspielerin Angela Kovács kommt in Uppsala zur Welt.
1966: Richard Paulson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Rytterne, heute ein Stadtteil von Västerås, geboren.
1967: Carl-Henrik Norin, Komponist, Kapellmeister und Jazzmusiker, stirbt im Alter von 47 Jahren auf Ekerö bei Stockholm.
1969: Die Künstlerin Lisa Collinder, eigentlich Elisabeth Collinder, stirbt im Alter von 74 Jahren auf Lidingö.

1972: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson stirbt im Alter von 73 Jahren in Bjärnum.
1973: Die schwedische Schauspielerin Livia Millhagen wird in Stockholm geboren.
1977: Der Keramiker Cay Cedergren, eigentlich Kaj Cedergren, stirbt im Alter von 64 Jahren in Raus, dem heutigen Skåne (Schonen).
1981:
Die schwedische Schauspielerin Linnéa Edgren, geborene Spångberg, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma (Stockholm).
1982: Der schwedische Ingenieur Alex Södergren stirbt im Alter von 88 Jahren.
1982: Die schwedische Fußballspielerin Frida Nordin kommt in Växjö zur Welt.

1992: Der Zeichner und Radiojournalist Eric Bojs stirbt im Alter von 88 Jahren in Kalmar.
1994: Die Künstlerin Elli Hemberg, eigentlich Elin Elisabeth Erlandsson, stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
1996:
Der schwedische Abenteurer Göran Kropp erreicht die Spitze des Mount Everest ohne Sauerstoffmaske.
2003: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Berger stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
2005: Der Künstler und Glasdesigner Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.
2011: Das Textile Fashion Center im Industriegebiet Sander im westschwedischen Borås wird eingeweiht.
2015: Das Naturreservat Sander bei Falun wird mit zahlreichen Aktivitäten eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, mars 19, 2018

Schweden-Kalender 19. März

Namenstag: Josef, Josefina

Josef hatte in Erinnerung an den Vater von Jesus schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Josef ist ursprünglich ein hebräischer Name und hat in Schweden erst während der letzten 40 Jahre stark an Bedeutung gewonnen. In Schweden geht man davon aus dass Josef eine Ableitung des weiblichen Vornamens Josefina ist.
Josef lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 185.
Im gleichen Jahr hatten 10.724 Männer und 37 Frauen den Vornamen Josef.


Josefina tauchte im Jahre 1824 erstmals am 21. August im Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Josefina ist eigentlich die weibliche Form des Vornamens Josef und daher ebenfalls hebräischen Ursprungs, auch wenn Josefina in Schweden älter ist als Josef und bereits 1824, in Zusammenhang mit Josefina von Leuchtenberg, als Vorname nachgewiesen werden kann. Mittlerweile machte in Schweden Josefina der Josefin Platz.
Josefina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 207.
Im gleichen Jahr hatten 8610 Frauen und kein Mann den Vornamen Josefina.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1488: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof auf schwedischem Raum, kommt in Linköping zur Welt.
1672: Der schwedische Bergwerksarzt Johan Moræus, Mitglied der Kungliga Vetenskapsakademien, kommt in Falun zur Welt.
1703: Ein Heer von 1000 schwedischen Soldaten besiegt bei der Schlacht bei Saladen eine russische Übermacht von 5000 Mann.

1793: Der Architekt und Graphiker Jean Eric Rehn stirbt im Alter von 75 Jahren.
1810: Louis Masreliez, Künstler, Graphiker und Innenarchitekt, stirbt im Alter von 61 Jahren.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Hellerström wird in Stockholm geboren.
1877: Der Schauspieler und Zeichner Ivar Nilsson kommt in Lösen in Blekinge zur Welt.
1883: Kronprinz Gustaf (Gustav V.) weiht den ersten Katarinahissen in Stockholm ein.

1884: Die schwedische Künstlerin Ninni Bergsten, eigentlich Honorie Bergsten, kommt in Norrköping zur Welt.
1884: Der finnlandschwedische Arzt, Sprachforscher und Schriftsteller Elias Lönnrot stirbt im Alter von 81 Jahren.
1890: Der Schriftsteller und Diplomat Rütger Essén wird geboren.
1896: Fredrik Georg Afzelius, Philosoph und Schriftsteller, stirbt in Uppsala.
1899: Ingvar Andersson, Reichsantiquar und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Norra Sanby bei Kristianstad geboren.
1906: Der schwedische Zeichner Oscar Cleve wird in Göteborg geboren.
1907:
Der Skispringer Sven Selånger, bis 1939 Sven Eriksson, kommt in Bergsåker in Medelpad zur Welt.

1907: Der schwedische Künstler Ferdinand Fagerlin stirbt im Alter von 82 Jahren in Düsseldorf.
1910: Gunnar Inghe, Sexologe und Gründer des Reichsverbands für sexuelle Aufklärung (RFSU) kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Allan Hernelius, Journalist und Chefredakteur des Svenska Dagbladet (1955 - 1969) wird in Tidaholm geboren.

1911: Der schwedische Künstler Olov Larsson kommt in Sexdrega zur Welt.
1911: Der Fußballklub Smålands FF wird in einem Café in Nässjö gegründet.
1913: Der Schauspieler Karl Erik Flens, geborener Johansson, kommt auf Lidingö zur Welt.
1914: Der Verein der freidenkenden Frauen Schwedens wird gegründet.
1922: Der erste Vasalauf, in Erinnerung an die Flucht Gustav Vasas nach Norwegen, wird zwischen Sälen und Mora organisiert.
1923: Die schwedische Schauspielerin Marianne Karlbeck wird in Nanking in China geboren.

1923: Der schwedische Architekt Yngve Rasmussen stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1924: Der schwedische Schriftsteller Daniel Fransson kommt auf Källö-Knippla (Öckerö) zur Welt.
1925: Der schwedische Schriftsteller Anders Jonason wird in Stockholm geboren.
1935: Der Künstler Herman Bunth stirbt im Alter von 87 Jahren in Malmö.

1936: Ottilia Adelborg, Schriftstellerin und Künstlerin, stirbt im Alter von 80 Jahren in Gagnef in Dalarna.1960: Der schwedische Künstler Hjalmar Larsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Malmö.
1959: Der schwedische Künstler Kristian Lundstedt stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1962:
Der schwedische Schauspieler Johan Gry kommt in Helsingborg zur Welt.
1966: Lars Aronsson, Gründer des Projekt Runeberg und Susning.nu, wird in Örebro geboren.
1968: Der schwedische Regisseur und Fotograf Othman Karim kommt in Kampala in Uganda zur Welt.
1971: Der schwedische Künstler Axel Kargel stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1972: Der Theologe und schwedische Erzbischof Ruben Josefson stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1973:
Der schwedische Fußballspieler Magnus Hedman (Torwart), wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.
1980: Der schwedische Langskiläufer Johan Olsson wird in Skultuna bei Västerås geboren.
1980: Der schwedische Sänger Thore Christiansen stirbt im Alter von 68 Jahren in Märsta bei Sigtuna.
1982: Der Schriftsteller und Journalist Folke Nilsson, genannt Macke, stirbt im Alter von 52 Jahren.
1983: Der schwedische Architekt Tore Virke stirbt im Alter von72 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Leichtathlet Bo Ljungberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Jönköping.
1985: Die schwedische Fußballspielerin Caroline Seger kommt in Gantofta bei Helsingborg zur Welt.
1989: Der Künstler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Värnamo im Småland.

2002: Der Künstler Gunnar Rudström stirbt im Alter von 86 Jahren in Vänersborg.
2004:
Die im Jahre 1952 von den Sowjets über der Ostsee abgeschossene schwedische DC-3 wird bei Fårö entdeckt und anschließend geborgen.
2011: Der schwedische Jazzpianist Åke Johansson stirbt im Alter von 73 Jahren in Borås.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 10, 2018

Schweden-Kalender 10. Februar

Namenstag: Iris

Iris wurde 1986 am 31. Mai im schwedischen Namenstagsverzeichnis aufgenommen, wurde jedoch 1993 auf den 13. März verlegt und 2001 am heutigen Datum aufgenommen.
Der weibliche Vorname Iris tauchte im 19. Jahrhundert erstmals in Schweden auf. Welchen Ursprung dieser Vorname hat, ist jedoch völlig ungewiss, da Iris sowohl aus dem Griechischen als auch aus dem osteuropäischen Jüdischen kommen kann und mehrere verschiedene Bedeutungen haben kann.
Iris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 172.
Im gleichen Jahr hatten 11.104 Frauen und 12 Männer den Vornamen Iris.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1050: Prinzessin Ingegerd, Tochter von Olof Skötkonung und Großfürstin in Kiev, stirbt in Russland.
1306: Marschall Torgils Knutsson wird in Stockholm hingerichtet, was die Macht des Königs Birger Magnusson während des laufenden Bürgerkriegs schwächt.
1629: Der Baumeister und Grubendirektor Willem de Besche stirbt im Alter von 55 Jahren in Finspång.
1838:
Harald Torsslow, Schauspieler, Opernsänger und Künstler, stirbt im Alter von 70 Jahren. 

1858: Der Volksschriftsteller und Priester Nils Lovén, auch unter dem Namen Nicolovius bekannt, stirbt im Alter von 61 Jahren in Östra Klagstorp bei Trelleborg.
1864: Die schwedische Künstlerin Gerda Roosval wird in Kalmar geboren.
1870: Der schwedische Künstler Mats Olof Andersson, Maler aus Dalarna, stirbt im Alter von 71 Jahren.

1871: Der schwedische Künstler Oskar Snellman wird in Bodum im Västernorrland geboren.
1876: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters, stirbt im Alter von 43 Jahren.
1881: Die Schauspielerin Pauline Brunius, geborene Lindstedt, kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der Künstler Nils Rundgren, oft Björnjägaren genannt, wird in Augerum in Blekinge geboren.
1903:
Der schwedische Opernsänger Gösta Bäckelin kommt in Vänersborg zur Welt.
1909:
Der schwedische Künstler Ivar Andersson kommt in Tunafors, heute ein Stadtteil von Eskilstuna, zur Welt.
1914:
Nachdem der schwedische König Gustav V. die Verteidigungspolitik des Ministerpräsidenten Karl Staaff kritisiert, tritt die schwedische Regierung zurück.
1920: Der schwedische Künstler Torgny Forsberg wird in Nordmaling im Ångermanland geboren.
1935:
Der Schriftsteller, Künstler und Journalist Hans Janstad kommt in Stockholm zur Welt.

1935: Der Jazz- und Revuemusiker Sture Åkerberg wird in Alingsås geboren.
1936:
Der Schriftsteller und Illustrator Tord Nygren wird in Stora Tuna geboren.
1938:
Der schwedische Schauspieler Torsten Wahlund wird in Stockholm geboren.
1939: Die Schauspielerin Lili Ziedner, eigentlich Cecilia Ziedler, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1945: Die Sängerin und Schauspielerin  Solveig Faringer wird in Stockholm geboren.

1958: Die schwedische Künstlerin Irina Böving, geborene Holm, stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1965: Der Künstler Bror Belfrage stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1967: Der Gitarrist und Musikproduzent Lars Halapi kommt in Ösmo bei Stockholm zur Welt.

1968: Der schwedische Filmer und Fotograf Mattias Klum kommt in Uppsala zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Hakim Jacobsson wird in Stockholm geboren.
1972: Die Künstlerin Anny Bæcklund, eigentlich Anna Bæcklund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Limnhamn.

1974: Der Künstler, Schriftsteller und Architekt Ernst Spolén stirbt im Alter von 93 Jahren in Bolum.
1976:
Die schwedische Künstlerin Julia Lüning stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1978:
Die schwedische Schauspielerin Emma Peters kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Künstler Gunnar Erik Ström stirbt im Alter von 89 Jahren in Vetlanda.
1982:
Der Schauspieler Olov Wigren, geborener Olle Wigren, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1982: Der schwedische Künstler Edvin Eliasson stirbt im Alter von 48 Jahren in Alvesta.
1984: Die Sängerin und Schauspielerin Agda Helin stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1985: Der schwedische Zeichner Gösta Börtin stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
1996:
Der schwedische Schriftsteller Björn-Erik Höijer stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.
1999: Die schwedische Schauspielerin Ann-Marie Gyllenspetz stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Regisseur Lars-Eric Kjellgren stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2005: Göran Persson weiht in Härnösand die kurz vorher gegründete Mittuniversitetet ein.
2013: Der erste von vier Teilen des Lomma Kanals in Skåne wird eingeweiht.
2013: Der Schauspieler, Regisseur und Szenograph Claes Sylwander, offiziell Claes-Herman Sylvander, stirbt im Alter von 88 Jahren in Göteborg.
2014: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Bengt Böckman stirbt im Alter von 77 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin