Visar inlägg med etikett Nils Ericson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Nils Ericson. Visa alla inlägg

torsdag, januari 31, 2019

31. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.918  Männer und 3 Frauen den Vornamen Ivar.


Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 614.
Im gleichen Jahr hatten 1295  Männer und 2 Frauen den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.

1866: Die schwedische Künstlerin Clara Olsson wird in Stockholm geboren.
1878: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schriftstellerin Martha Rydell-Lindström kommt in Stockholm zur Welt.

1879: Der Schriftsteller Hugo Swensson wird in Stockholm geboren.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.

1884: Der schwedische Künstler Alfred Hedlund wird in Norra Nöbbelöv in Skåne (Schonen) geboren.
1885: Der Historiker Bertil Boëthius kommt in Uppsala zur Welt.
1889: Der Schriftsteller und Arzt Carl Anton Wetterbergh, bekannt als Onkel Adam, stirbt im Alter von 84 Jahren.
1899: Die russisch-schwedische Künstlerin Eléna Michéew kommt in Berlin zur Welt.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.

1912: Der Maler, Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Ivar Rönnberg kommt in  Rönnholm in Västerbotten zur Welt.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.

1916: Der Künstler und Graphiker Erland Melanton kommt in Arvika zur Welt.
1917: Der Künstler und Milität Per Olof Zachrisson wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.

1944: Der schwedische Künstler Leif Söderberg wird in Hässleholm geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.

1952: Die Schriftstellerin und Dichterin Anne-Marie Berglund wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.

1970: Der schwedische Künstler Lukas Göthman kommt zur Welt.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1978: Der Schauspieler und Regisseur Mattias Nordkvist wird in Stigtomta geboren.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.

2005: Die Schauspielerin Diana Kjaer stirbt im Alter von 59 Jahren in Hornstull.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 31, 2018

Schweden-Kalender 31. Januar

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.865  Männer und 2 Frauen den Vornamen Ivar.


Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 613.
Im gleichen Jahr hatten 1240  Männer und 2 Frauen den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.

1866: Die schwedische Künstlerin Clara Olsson wird in Stockholm geboren.
1878: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schriftstellerin Martha Rydell-Lindström kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.

1884: Der schwedische Künstler Alfred Hedlund wird in Norra Nöbbelöv in Skåne (Schonen) geboren.
1899: Die russisch-schwedische Künstlerin Eléna Michéew kommt in Berlin zur Welt.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.

1912: Der Maler, Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Ivar Rönnberg kommt in  Rönnholm in Västerbotten zur Welt.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.

1916: Der Künstler und Graphiker Erland Melanton kommt in Arvika zur Welt.
1917: Der Künstler und Milität Per Olof Zachrisson wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.

1944: Der schwedische Künstler Leif Söderberg wird in Hässleholm geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.

1970: Der schwedische Künstler Lukas Göthman kommt zur Welt.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 31, 2017

Jahrbuch Schweden, 31. Januar

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 19.800  Männer und zwei Frauen den Vornamen Ivar.

Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 608.
Im gleichen Jahr hatten 1200  Männer und 1 Frau den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, januari 31, 2016

Schwedische Annalen, 31. Januar

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerere Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 19.675  Männer und keine Frau den Vornamen Ivar.

Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 615.
Im gleichen Jahr hatten 1157  Männer und keine Frau den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1560: Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Racerfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1993: Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2014: Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 31, 2015

Daten Schwedens, 31. Januar

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 105.
Im gleichen Jahr hatten 19.629  Männer und keine Frau den Vornamen Ivar.

Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 611.
Im gleichen Jahr hatten 1119  Männer und 2 Frauen den Vornamen Joar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Seit dem Jahre 2010 wird in Schweden am ersten Samstag im Februar der Löpningens dag ausgerufen, der Tag des Laufens und Joggens.

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1560: Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1799: Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Racerfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1986: Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1993: Die schwedische Hofsängerin Helga Gölin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2014: Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

lördag, september 08, 2012

Schweden am 8. September

Namenstag:  Alma, Hulda

Alma hat seit der Name 1901 im Verzeichnis der Namenstage aufgenommen wurde am gleichen Tag ihren Namenstag.
Hulda hatte, als der Name 1901 aufgenommen wurde, am 20. Februar Namenstag, der dann 1993 auf den 21. Februar gelegt wurde und seit der Reform im Jahre 2001 am heutigen Tag gefeiert wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1620 wurde der 6. September zu Ehren Marias als „Maria Geburt“ bezeichnet, um dann jedoch volkstümlich als „Mormässa“ bezeichnet zu werden. Im Jahre 1901 wurde dann auch diese Bezeichnung aus den schwedischen Kalendern entfernt.

801: Der katholische Mönch Ansgar, der wegen seiner Missionierung in Birka als „Apostel des Nordens“ bezeichnet wird, wird in Bremen geboren.
1598: König Sigismund besiegt bei der Schlacht bei Stegeborg Herzog Karl.
1655: Die schwedische Armee unter Karl X. Gustav besetzt Warschau, die Hauptstadt Polens.
1790: Der Adelige Johan Henrik Hästeko wird wegen Konspiration gegen Gustav III. hingerichtet.
1870: Der schwedische Ingenieur und Kanalbauer Nils Ericson stirbt in Stockholm.
1930: Der schwedische Dichter Mads Rydman wird in Stockholm geboren.
1953: Die erste Autobahn Schwedens zwischen Malmö und Lund wird von Prinz Bertil eingeweiht.
1962: Die Serie „Wir Kinder aus Bullerbü“ wird erstmals im schwedischen Fernsehen gesendet.
1982: Die Unterhalötungsshow „Gäster med gester“ mit dem Moderator Lennart Swahn wird zum ersten Mal gesendet.
1984: Die Hitparade „Tracklistan“ wird erstmals im schwedischen Radiokanal P3 ausgestrahlt.
1994: Umeå wird die erste Stadt Schwedens die im Stadtverkehr nur noch Busse benutzt, die mit Ethanol fahren.

Copyright: Herbert Kårlin