Visar inlägg med etikett Alva Myrdal. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Alva Myrdal. Visa alla inlägg

fredag, februari 01, 2019

1. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 10.268 Männer und 28 Frauen den Vornamen Max.


Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4632 Männer und 4 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.

1767: Die schwedische Textilkünstlerin Ulrika Drufva kommt zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.

1864: Der schwedisch-britische Künstler Albert Julius Olsson wird in London geboren.
1866:
Die Künstlerin Lall Bergling, eigentlich Clara Olivia Bergling kommt in Stockholm zur Welt.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1874: Der Möbeldesigner und Möbelarchitekt David Blomberg wird geboren.
1880: Der Künstler und Musiker (Violine) David Lundahl wird in Upphärad geboren.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1892: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Karin Anders wird in Skellefteå geboren.
1894:
Die Künstlerin und Reklamezeichnerin Alfhild Björklund wird in Skövde geboren.
1894:
Der schwedische Künstler Birger von Brömssen kommt in Västerlanda zur Welt.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.

1895: Der Künstler und Priester Henrik Ekman wird in Göteborg geboren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.

1907: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg wird in Grisslehamn bei Stockholm geboren.
1911:
Der norwegisch-schwedische Künstler Johan Castberg kommt in Bergen in Norwegen zur Welt.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.

1913: Der schwedische Künstler Olle Lisper wird in Sala geboren.
1920: Der Künstler, Komponist und Zeichenlehrer Bengt Karngård kommt in Västra Ryd im Uppland zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.

1938: Der Zoologe und Schriftsteller Lännart Ribbing stirbt im Alter von 61 Jahren.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.

1964: Die Schriftstellerin Sigge Stark, eigentlich Signe Björnberg, geborene Petersen, stirbt im Alter von 67 Jahren in Nordmark im Värmland.
1973: Der schwedische Architekt Melchior Wernstedt stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).
2017: Der Schauspieler Lars-Erik Berenett stirbt im Alter von 74 Jahren auf Vindö.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 31, 2019

31. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.918  Männer und 3 Frauen den Vornamen Ivar.


Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 614.
Im gleichen Jahr hatten 1295  Männer und 2 Frauen den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.

1866: Die schwedische Künstlerin Clara Olsson wird in Stockholm geboren.
1878: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schriftstellerin Martha Rydell-Lindström kommt in Stockholm zur Welt.

1879: Der Schriftsteller Hugo Swensson wird in Stockholm geboren.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.

1884: Der schwedische Künstler Alfred Hedlund wird in Norra Nöbbelöv in Skåne (Schonen) geboren.
1885: Der Historiker Bertil Boëthius kommt in Uppsala zur Welt.
1889: Der Schriftsteller und Arzt Carl Anton Wetterbergh, bekannt als Onkel Adam, stirbt im Alter von 84 Jahren.
1899: Die russisch-schwedische Künstlerin Eléna Michéew kommt in Berlin zur Welt.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.

1912: Der Maler, Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Ivar Rönnberg kommt in  Rönnholm in Västerbotten zur Welt.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.

1916: Der Künstler und Graphiker Erland Melanton kommt in Arvika zur Welt.
1917: Der Künstler und Milität Per Olof Zachrisson wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.

1944: Der schwedische Künstler Leif Söderberg wird in Hässleholm geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.

1952: Die Schriftstellerin und Dichterin Anne-Marie Berglund wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.

1970: Der schwedische Künstler Lukas Göthman kommt zur Welt.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1978: Der Schauspieler und Regisseur Mattias Nordkvist wird in Stigtomta geboren.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.

2005: Die Schauspielerin Diana Kjaer stirbt im Alter von 59 Jahren in Hornstull.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 05, 2019

5. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 34 und auf Platz 733 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.340 Frauen und 994 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4136 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.

1896: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Einar Wallquist kommt in Steneby im Dalsland zur Welt.
1901:
Die Komponistin und Harvenspielerin Elisabeth Huselius-Wickter kommt in Trollhättan zur Welt.
1901:
Die Schriftstellerin Eva Wigström stirbt im Alter von 68 Jahren in Råga Hörstad.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Die Malerin und Textilkünstlerin Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.

1940: Der ungarisch-schwedische Fotograf, Schriftsteller und Schauspieler Adam Inczèdy-Gombos wird in Ungarn geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.

2003: Der Musiker und Produzent Aven-Olof Bagge stirbt im Alter von 69 Jahren in Sollentuna.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

2015: Der Architekt und Professor Ove Hidemark stirbt im Alter von 83 Jahren.
2018: Der Schauspieler Johannes Brost stirbt im Alter von 71 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 108.
Im gleichen Jahr hatten 19.918 Männer und 20 Frauen den Vornamen Max.


Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4419 Männer und 3 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.

1767: Die schwedische Textilkünstlerin Ulrika Drufva kommt zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.

1864: Der schwedisch-britische Künstler Albert Julius Olsson wird in London geboren.
1866:
Die Künstlerin Lall Bergling, eigentlich Clara Olivia Bergling kommt in Stockholm zur Welt.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1880: Der Künstler und Musiker (Violine) David Lundahl wird in Upphärad geboren.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1892: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Karin Anders wird in Skellefteå geboren.
1894:
Die Künstlerin und Reklamezeichnerin Alfhild Björklund wird in Skövde geboren.
1894:
Der schwedische Künstler Birger von Brömssen kommt in Västerlanda zur Welt.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.

1895: Der Künstler und Priester Henrik Ekman wird in Göteborg geboren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.

1907: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg wird in Grisslehamn bei Stockholm geboren.
1911:
Der norwegisch-schwedische Künstler Johan Castberg kommt in Bergen in Norwegen zur Welt.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.

1913: Der schwedische Künstler Olle Lisper wird in Sala geboren.
1920: Der Künstler, Komponist und Zeichenlehrer Bengt Karngård kommt in Västra Ryd im Uppland zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, januari 31, 2018

Schweden-Kalender 31. Januar

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.865  Männer und 2 Frauen den Vornamen Ivar.


Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 613.
Im gleichen Jahr hatten 1240  Männer und 2 Frauen den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.

1866: Die schwedische Künstlerin Clara Olsson wird in Stockholm geboren.
1878: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schriftstellerin Martha Rydell-Lindström kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.

1884: Der schwedische Künstler Alfred Hedlund wird in Norra Nöbbelöv in Skåne (Schonen) geboren.
1899: Die russisch-schwedische Künstlerin Eléna Michéew kommt in Berlin zur Welt.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.

1912: Der Maler, Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Ivar Rönnberg kommt in  Rönnholm in Västerbotten zur Welt.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.

1916: Der Künstler und Graphiker Erland Melanton kommt in Arvika zur Welt.
1917: Der Künstler und Milität Per Olof Zachrisson wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.

1944: Der schwedische Künstler Leif Söderberg wird in Hässleholm geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.

1970: Der schwedische Künstler Lukas Göthman kommt zur Welt.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 34 und auf Platz 723 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.064 Frauen und 974 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4141 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, februari 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.511 Männer und 17 Frauen den Vornamen Max.

Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 308.
Im gleichen Jahr hatten 4192 Männer und 1 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet. 

1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 31, 2017

Jahrbuch Schweden, 31. Januar

Namenstag: Ivar, Joar

Ivar hatte bis 1901 am 2. März Namenstag und wurde dann auf das heutige Datum verlegt.
Ivar ist ursprünglich ein altnordischer Name, der jedoch in jüngerer Zeit oft auch als Kurzform von Ingvar betrachtet wird. Ivar entwickelte sich in Schweden in unregelmässigen Abständen immer wieder in einen Modenamen.
Ivar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 19.800  Männer und zwei Frauen den Vornamen Ivar.

Joar erschien 1986 erstmals am 13. Juli im Namenstagsverzeichnis und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Joar ist ein altnordischer Name den man bereits als Inschrift in Runensteinen mit der Schreibweise Iuar nachweisen kann.
Joar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 608.
Im gleichen Jahr hatten 1200  Männer und 1 Frau den Vornamen Joar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

 

1208: Bei der Schlacht bei Lena kämpft das Sverkerska ätten gegen das Erikska ätten um die zukünftige Königsmacht.
1569: Der schwedische Admiral Johan Nilsson Gyllenstierna kommt in Stockholm zur Welt.
1598: Königin Anna von Österreich, auch Anna Konstantina und Anna von Schweden, stirbt im Alter von 24 Jahren. Das Datum entspricht dem Julianischer Kalender.
1635: Johannes Chesnecopherus, Medizinprofessor, Arzt und Rektor der Universität Uppsala, stirbt im Alter von 53 Jahren in Uppsala.
1659: Während des schwedisch-polnischen Krieges nehmen die Schweden die Stadt Konitz ein.
1746: Der Künstler und Spielmann Pehr Hörberg wird in Virestad im Småland geboren.
1799:
Johan Stenhammar, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 29 Jahren in Uppsala.
1802: Der Ingenieur und Freiherr Nils Ericson wird in Långbanshyttan im Värmland geboren.
1824: Malte Ramel, Hofskanzler, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Övedskloster in Skåne.
1838: Der schwedische Künstler Fritz Ahlgrensson, eigentlich Fredrik Ahlgrensson, kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Der schwedische Maler Axel Kleimer wird in Kristianstad geboren.
1882: Richard Lindström, Schauspieler und Autor von Theatermanuskripten, wird in Norrköping geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Skarstedt kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1902: Alva Myrdal, geborene Reimer, sozialdemokratische Politikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises, kommt in Uppsala zur Welt.
1912: König Gustav V. weiht in Stockholm das erste öffentliche Schlachthaus ein.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Willy Peters wird in Stockholm geboren.
1915: Der schwedische Hürdenläufer Håkan Lidman wird in Göteborg geboren.
1919: Die Schauspielerin und Künstlerin Annika Tretow, eigentlich Ellen Anna Maria Tretow, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Zirkusartist und Stuntman Olof Sjöstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Autorennfahrer Joakim Bonnier, genannt Jocke, wird in Stockholm geboren.
1932: Erik Höglund, Maler, Skulpteur und Graphiker, kommt in Karlskrona zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Operettensänger Richard Lindskog kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Marathonläuferin Evy Palm wird in Lidköping geboren.
1947: In Schweden wird bekannt, dass die schwedische Sicherheitspolizei während des Zweiten Weltkriegs deutsche Flüchtlinge nach Deutschland auslieferte.
1960: Der schwedische Schauspieler Douglas Johansson kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Musiker, Troubadour und Komponist Billey Shamrock Gleissner wird in Solberga bei Stockholm geboren.
1967: Gustav Jonsson (Skå-Gustav) schafft in seiner Doktorabhandlung den Begriff det sociala arvet (soziales Erbe).
1969: Der Künstler und Rocksänger Svante Karlsson wird in Halmstad geboren.
1972: Das schwedische Fernsehen überträgt erstmals die lokalen Nachrichten Västnytt.
1972: Der Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten, mit wirklichem Namen Nils Fritiof Adam Nilsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Fußballspieler Mattias Nilsson kommt in Delsbo im Hälsingland zur Welt.
1976: Der Troubadour, Schriftsteller und Künstler Evert Taube stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedisch-griechische Sängerin Elena Paparizou, bekannt als Helena Paparizou, wird in Borås geboren.
1982: Der schwedische Schlittschuhschnellläufer Tomas Gustafson setzt über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord.
1983: Der Zirkusartist und Inspizient Astor Holmqvist stirbt im Alter von 59 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1983: Der schwedische Künstler und Fotograf David Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1986:
Lars Gyllensten tritt als ständiger Sekretär der Svenska Akademien zurück. Sein Nachfolger wird Sture Allén.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler Jacob Markström (Torwart) wird in Gävle geboren.
1990: Der schwedische Künstler Hugo Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Grundsund.
1993:
Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1994: François Bronett, Direktor des schwedischen Cirkus Scott stirbt im Alter von 61 Jahren in Monte Carlo.
2006: Den vier Gründern der kostenlosen Tageszeitung Metro erhalten von König Carl XVI. Gustaf die königliche Medaille für ihre Leistung überreicht.
2009: Der Versicherungsmanager Niclas Öberg gründet die Stiftung LifeWatch, die Forschung zur Krebsbekämpfung und den Autismus finanziert.
2009: Der schwedische Komponist Erland von Koch stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jurist Jan Francke stirbt im Alter von 75 Jahren.
2009:
Die schwedische Künstlerin Barbro Malmer-Sjöblom stirbt im Alter von 89 Jahren in Simrishamn.
2014:
Das Haus der Wissenschaften (Vetenskapens hus) der Technischen Universität Luleå wird eingeweiht.
2014: Drei Bischöfe weihen den Pilgerpfad Ingegerdsleden ein, der die Domkirche in Uppsala mit der Kirche Sankta Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm verbindet.

2014: Die deutsch-schwedische Eiskunstläuferin Gundi Busch, eigentlich Gundula Busch-Johansson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, januari 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 34 und auf Platz 728 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 49.718 Frauen und 922 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4121 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin