Visar inlägg med etikett Harry Blomberg. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Harry Blomberg. Visa alla inlägg

fredag, februari 01, 2019

1. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 10.268 Männer und 28 Frauen den Vornamen Max.


Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4632 Männer und 4 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.

1767: Die schwedische Textilkünstlerin Ulrika Drufva kommt zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.

1864: Der schwedisch-britische Künstler Albert Julius Olsson wird in London geboren.
1866:
Die Künstlerin Lall Bergling, eigentlich Clara Olivia Bergling kommt in Stockholm zur Welt.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1874: Der Möbeldesigner und Möbelarchitekt David Blomberg wird geboren.
1880: Der Künstler und Musiker (Violine) David Lundahl wird in Upphärad geboren.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1892: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Karin Anders wird in Skellefteå geboren.
1894:
Die Künstlerin und Reklamezeichnerin Alfhild Björklund wird in Skövde geboren.
1894:
Der schwedische Künstler Birger von Brömssen kommt in Västerlanda zur Welt.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.

1895: Der Künstler und Priester Henrik Ekman wird in Göteborg geboren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.

1907: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg wird in Grisslehamn bei Stockholm geboren.
1911:
Der norwegisch-schwedische Künstler Johan Castberg kommt in Bergen in Norwegen zur Welt.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.

1913: Der schwedische Künstler Olle Lisper wird in Sala geboren.
1920: Der Künstler, Komponist und Zeichenlehrer Bengt Karngård kommt in Västra Ryd im Uppland zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.

1938: Der Zoologe und Schriftsteller Lännart Ribbing stirbt im Alter von 61 Jahren.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.

1964: Die Schriftstellerin Sigge Stark, eigentlich Signe Björnberg, geborene Petersen, stirbt im Alter von 67 Jahren in Nordmark im Värmland.
1973: Der schwedische Architekt Melchior Wernstedt stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).
2017: Der Schauspieler Lars-Erik Berenett stirbt im Alter von 74 Jahren auf Vindö.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 108.
Im gleichen Jahr hatten 19.918 Männer und 20 Frauen den Vornamen Max.


Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4419 Männer und 3 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.

1767: Die schwedische Textilkünstlerin Ulrika Drufva kommt zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.

1864: Der schwedisch-britische Künstler Albert Julius Olsson wird in London geboren.
1866:
Die Künstlerin Lall Bergling, eigentlich Clara Olivia Bergling kommt in Stockholm zur Welt.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1880: Der Künstler und Musiker (Violine) David Lundahl wird in Upphärad geboren.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1892: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Karin Anders wird in Skellefteå geboren.
1894:
Die Künstlerin und Reklamezeichnerin Alfhild Björklund wird in Skövde geboren.
1894:
Der schwedische Künstler Birger von Brömssen kommt in Västerlanda zur Welt.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.

1895: Der Künstler und Priester Henrik Ekman wird in Göteborg geboren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.

1907: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg wird in Grisslehamn bei Stockholm geboren.
1911:
Der norwegisch-schwedische Künstler Johan Castberg kommt in Bergen in Norwegen zur Welt.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.

1913: Der schwedische Künstler Olle Lisper wird in Sala geboren.
1920: Der Künstler, Komponist und Zeichenlehrer Bengt Karngård kommt in Västra Ryd im Uppland zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, februari 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.511 Männer und 17 Frauen den Vornamen Max.

Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 308.
Im gleichen Jahr hatten 4192 Männer und 1 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet. 

1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak ist hebräischer Herkunft und entwickelt sich seit den 80er Jahren zu einem Modenamen Schwedens. Wann und auf welche Wege der Vornamen Isac nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 148.
Im gleichen Jahr hatten 14.220 Männer und 48 Frau den Vornamen Isak.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1808: Der Prediger (Pietist) und Sektengründer Erik Jansson kommt in Biskopskulla im Uppland zur Welt.
1814:
Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1870: Die finnlandschwedische Künstlerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, kommt in Björneborg zur Welt.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Die Caroli kyrka in Malmö wird in der heutigen Form von Bischof Wilhelm Flensburg eingeweiht.
1886: Die baptistische Söderhöjdskyrkan in Stockholm, erbaut von Architekt Anders Gustaf Forsberg, wird eingeweiht.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1896: Die Konzert- ud Opernsängerin Isobel Ghasal (Sopran) kommt in Tripolis zur Welt, im heutigen Libyen.
1914:
Der schwedische Künstler Erik Prytz wird in Linköping geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Mari Falk wird in Stockholm geboren.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1924: Der Glasdesigner, Künstler und Graphiker Bengt Edenfalk wird in Karlskrona geboren.
1925:
Der Historiker und Reichsarchivar Sam Clason, eigentlich Samuel Clason, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1929:
Die Künstlerin und Zeichnerin Dagmar Beling, geborene Lindgren, kommt in Härnösand zur Welt.
1933:
Der schwedische Künstler Calle Örnemark kommt in Jönköping zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1846: Der schwedische Künstler Per Gabriel Wickenberg stirbt im Alter von 34 Jahren im französischen Pau.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1968: Saab AB und Scania Vabis schliessen sich zusammen und werden dadurch Saab-Scania.
1969:
  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1974: Der legendäre Bergflieger Gunnar Andersson, genannt Spökis, stirbt im Alter von 51 Jahren bei einem Unfall.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2010: Der Snowboardpark in Umeå wird eingeweiht.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 109.
Im gleichen Jahr hatten 19.126 Männer und 15 Frauen den Vornamen Max.

Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam über Deutschland nach Schweden.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 312.
Im gleichen Jahr hatten 3952 Männer und 2 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1895: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet. 

1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stebens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.
1935: Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, december 19, 2015

Daten Schwedens, 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 150.
Im gleichen Jahr hatten 13.823 Männer und 46 Frau den Vornamen Isak.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1814: Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1870: Die finnlandschwedische Künstlerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, kommt in Björneborg zur Welt.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Die Caroli kyrka in Malmö wird in der heutigen Form von Bischof Wilhelm Flensburg eingeweiht.
1886: Die baptistische Söderhöjdskyrkan in Stockholm, erbaut von Architekt Anders Gustaf Forsberg, wird eingeweiht.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1896: Die Konzert- ud Opernsängerin Isobel Ghasal (Sopran) kommt in Tripolis zur Welt, im heutigen Libyen.
1914:
Der schwedische Künstler Erik Prytz wird in Linköping geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Mari Falk wird in Stockholm geboren.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1924: Der Glasdesigner, Künstler und Graphiker Bengt Edenfalk wird in Karlskrona geboren.
1929:
Die Künstlerin und Zeichnerin Dgmar Beling, geborene Lindgren, kommt in härnösand zur Welt.
1933:
Der schwedische Künstler Calle Örnemark kommt in Jönköping zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1846: Der schwedische Künstler Per Gabriel Wickenberg stirbt im Alter von 34 Jahren im französischen Pau.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1968: Saab AB und Scania Vabis schliessen sich zusammen und werden dadurch Saab-Scania.
1969:
  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1974: Der legendäre Bergflieger Gunnar Andersspon, genannt Spökis, stirbt im Alter von 51 Jahren bei einem Unfall.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2010: Der Snowboardpark in Umeå wird eingeweiht.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 111.
Im gleichen Jahr hatten 18.672 Männer und 12 Frauen den Vornamen Max.

Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 321.
Im gleichen Jahr hatten 3712 Männer und 1 Frau den Vornamen Maximilian.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1871: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1895: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.
1896: Der Schriftsteller und Künstler Stellan af Morlanda, Mitglied der Halmstadgruppen, stirbt im Alter von 82 Jahren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stebens, geborener Nilsson, wird geboren.
1912: Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.
1935: Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1965: Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1981: Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg! Mit Stena Line nach Schweden

fredag, december 19, 2014

Neue Chronik Schwedens, 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 153.
Im gleichen Jahr hatten 13.403 Männer und 45 Frau den Vornamen Isak.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1814: Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1870: Die finnlandschwedische Künstlerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, kommt in Björneborg zur Welt.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Die Caroli kyrka in Malmö wird in der heutigen Form von Bischof Wilhelm Flensburg eingeweiht.
1886: Die baptistische Söderhöjdskyrkan in Stockholm, erbaut von Architekt Anders Gustaf Forsberg, wird eingeweiht.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1914: Der schwedische Künstler Erik Prytz wird in Linköping geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Mari Falk wird in Stockholm geboren.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1933: Der schwedische Künstler Calle Örnemark kommt in Jönköping zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1846: Der schwedische Künstler Per Gabriel Wickenberg stirbt im Alter von 34 Jahren im französischen Pau.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1969:  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1974: Der legendäre Bergflieger Gunnar Andersspon, genannt Spökis, stirbt im Alter von 51 Jahren bei einem Unfall.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2010: Der Snowboardpark in Umeå wird eingeweiht.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 01, 2014

Schweden, Ereignisse am 1. Februari

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 117.
Im gleichen Jahr hatten 18.208 Männer und 12 Frauen den Vornamen Max.

Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 327.
Im gleichen Jahr hatten 3463 Männer und 2 Frauen den Vornamen Maximilian.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1871: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1895: Der Sportklub IF Göteborg, der Vorläufer des IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.
1896: Der Schriftsteller und Künstler Stellan af Morlanda, Mitglied der Halmstadgruppen, stirbt im Alter von 82 Jahren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stebens, geborener Nilsson, wird geboren.
1912: Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1965: Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1981: Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991:
In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV 3 und TV 4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 19, 2013

Schweden, Ereignisse am 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 2819 Männer und keine Frau den Vornamen Isak.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1814: Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1969:  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 01, 2013

Schweden am 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV 3 und TV 4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, december 19, 2012

Schweden am 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg kommt in Strängnäs zur Welt.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1969:  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.


Copyright: Herbert Kårlin