Visar inlägg med etikett IFK. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett IFK. Visa alla inlägg

fredag, februari 01, 2019

1. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 10.268 Männer und 28 Frauen den Vornamen Max.


Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4632 Männer und 4 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.

1767: Die schwedische Textilkünstlerin Ulrika Drufva kommt zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.

1864: Der schwedisch-britische Künstler Albert Julius Olsson wird in London geboren.
1866:
Die Künstlerin Lall Bergling, eigentlich Clara Olivia Bergling kommt in Stockholm zur Welt.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1874: Der Möbeldesigner und Möbelarchitekt David Blomberg wird geboren.
1880: Der Künstler und Musiker (Violine) David Lundahl wird in Upphärad geboren.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1892: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Karin Anders wird in Skellefteå geboren.
1894:
Die Künstlerin und Reklamezeichnerin Alfhild Björklund wird in Skövde geboren.
1894:
Der schwedische Künstler Birger von Brömssen kommt in Västerlanda zur Welt.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.

1895: Der Künstler und Priester Henrik Ekman wird in Göteborg geboren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.

1907: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg wird in Grisslehamn bei Stockholm geboren.
1911:
Der norwegisch-schwedische Künstler Johan Castberg kommt in Bergen in Norwegen zur Welt.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.

1913: Der schwedische Künstler Olle Lisper wird in Sala geboren.
1920: Der Künstler, Komponist und Zeichenlehrer Bengt Karngård kommt in Västra Ryd im Uppland zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.

1938: Der Zoologe und Schriftsteller Lännart Ribbing stirbt im Alter von 61 Jahren.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.

1964: Die Schriftstellerin Sigge Stark, eigentlich Signe Björnberg, geborene Petersen, stirbt im Alter von 67 Jahren in Nordmark im Värmland.
1973: Der schwedische Architekt Melchior Wernstedt stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).
2017: Der Schauspieler Lars-Erik Berenett stirbt im Alter von 74 Jahren auf Vindö.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, maj 19, 2018

Schweden-Kalender 19. Mai

Namenstag: Maj, Majken

Maj erschien 1986 am 1. Mai im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Maj, auch in der Schreibweise Mai und May, ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Maja und kann in Schweden ab dem 19. Jahrhundert nachgewiesen werden. Ab Beginn des 20. Jahrhunderts wird Maj vor allem als erster Teil eines mit Bindestrich verbundenen Doppelnamens verwendet.
Maj lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 111.
Im gleichen Jahr hatten 18.352 Frauen und 2 Mann den Vornamen Maj.


Majken erschien 1986 am 29. September im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Majken, ursprünglich Moiken geschrieben, kommt vom deutschen Vornamen Mariken, einen Koseform von Maria. Majken existierte in Schweden bereits im 16. Jahrhundert als weiblicher Vorname.
Majken lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 278.
Im gleichen Jahr hatten 5532 Frauen und kein Mann den Vornamen Majken.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1640: Der schwedische Küstler Johan Zacharias Blackstadius stirbt im Alter von 49 Jahren in Falun.
1793: Der schwedische Architekt und Graveur Jean Eric Rehn stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1812: Herman Sätherberg, Dichter und Arzt, wird in Botkyrka im Södermanland geboren.
1837: Der schwedische Philosoph und Professor Pontus Wikner wird auf Gut Kikerud in Valabo-Ryrs im Dalsland geboren.
1853:
Knut Agathon Wallenberg, Bankier und schwedischer Außenminister zwischen 1914 und 1917, kommt in Stockholm zur Welt.
1857: Der deutsch-schwedische Künstler Carl Henrik Nordenberg wird in Asarum in Blekinge geboren.
1888: Der schwedische Künstler Erik Holmgren kommt in Uppsala zur Welt.
1890:
Die Reederei Nordstjernan wird gegründet, eine der bedeutendsten Reedereien Schwedens zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
1893: Der schwedische Schauspieler Mathias Alexandersson kommt in Whitestone in den USA zur Welt.
1897: Wiwen Nilsson, schwedischer Silberschmied und Hofjuwelier, wird in Kopenhagen geboren.
1903: Graf Carl Snoilsky, Diplomat, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1904: Der moderne Fünfkämpfer und Militär Sven Thofelt kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Künstler und Illustrator Eric Palmquist kommt in Växjö zur Welt.
1908: Der Schauspieler Bengt-Olof Granberg, eigentlich Bengt-Olofsson Granberg, wird in Stockholm geboren.
1910: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Helge Hagerman kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Flugschule der schwedischen Armee wird in Malmslätt gegründet.
1919: Eglantyne Jebb gründet die Kinderhilfsorganisation Save the Children, die wenige Monate später unter dem Namen Rädda Barnen nach Schweden kommt.
1919: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt „Starke Arvid“, wird in Bäckebron im Värmland geboren.
1919: Die Künstlerin und Designerin Sonja Katzin wird in Örebro geboren.
1925:
Der schwedische Künstler und Filmer Viking Eggeling stirbt im Alter von 44 Jahren an Blutvergiftung und Unterernährung in Berlin.
1931: Die Schriftstellerin und Journalistin Margareta Strömstedt, geborene Henriksson, wird in Ljungby im Småland geboren.
1933: Der schwedische Schauspieler Carl Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Arzt Jan Gudmundsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1944: Der Schauspieler Stig Törnblom kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1951: Das schwedische Parlament führt die Religionsfreiheit ein.
1951: Der Schauspieler Per Holmberg, eigentlich Per-Erik Holmberg, wird in Stockholm geboren.
1951: Der schwedische Kinderschauspieler Jörgen Lindström kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1952:
Der Künstler Olof Andersson stirbt im Alter von 68 Jahren in Halmstad im Halland.
1953:
Der schwedische Schriftsteller Roger Melin kommt in Avesta in Dalarna zur Welt.
1955: Die Schauspielerin Ingalill Ellung, geborene Eriksen, wird in Malmberget in Lappland geboren.
1955: Die schwedische Schauspielerin Tytte Johnsson kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Der Regisseur und Schriftsteller Kristian Petri wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Susanne Barklund, geborene Eriksson, kommt in Uppsala zur Welt.
1961: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Edward Berggren stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping im Östergötland.

1962: Die Künstlerin und Graphikerin Esse Ottosdotter, eigentlich Ester Ottosdotter, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1968: Die Schriftstellerin und Manuskriptautorin Lena Ollmark kommt in Munsö bei Stockholm zur Welt.
1969: Der Künstler Gösta Frisk stirbt im Alter von 78 Jahren.
1972:
Die Sängerin und Songschreiberin Jenny Berggren, eigentlich Jenny Petrén, wird in Göteborg geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Johansson wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1974: Der Pianist und Komponist Lalle Larsson, geborener Lars Larsson, kommt in Malmö zur Welt.
1982: Der Fußballklub IFK Göteborg besiegt den Hamburger SV und ist damit die erste schwedische Mannschaft, die den UEFA Cup gewinnt.
1984: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Henrik Tikkanen stirbt im Alter von 59 Jahren in Esbo (Espoo) in Finnland.
1985: Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Hildding Constantin Rosenberg stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm Bromma.
1999: Die Schauspielerin Barbro Nordin, eigentlich Barbro Nordin-Lund, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2007: Die schwedisch-finnische Künstlerin Helena Deubler stirbt im Alter von 59 Jahren in Ånimskog im Dalsland.
2011:
Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Arne Lundgren stirbt im westschwedischen Lysekil.
2012: Die neue Glashütte Eda, neben dem Eda Glasmuseum, wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, februari 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 108.
Im gleichen Jahr hatten 19.918 Männer und 20 Frauen den Vornamen Max.


Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 304.
Im gleichen Jahr hatten 4419 Männer und 3 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.

1767: Die schwedische Textilkünstlerin Ulrika Drufva kommt zur Welt.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.

1864: Der schwedisch-britische Künstler Albert Julius Olsson wird in London geboren.
1866:
Die Künstlerin Lall Bergling, eigentlich Clara Olivia Bergling kommt in Stockholm zur Welt.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1880: Der Künstler und Musiker (Violine) David Lundahl wird in Upphärad geboren.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1892: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Karin Anders wird in Skellefteå geboren.
1894:
Die Künstlerin und Reklamezeichnerin Alfhild Björklund wird in Skövde geboren.
1894:
Der schwedische Künstler Birger von Brömssen kommt in Västerlanda zur Welt.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet.

1895: Der Künstler und Priester Henrik Ekman wird in Göteborg geboren.
1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.

1907: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg wird in Grisslehamn bei Stockholm geboren.
1911:
Der norwegisch-schwedische Künstler Johan Castberg kommt in Bergen in Norwegen zur Welt.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.

1913: Der schwedische Künstler Olle Lisper wird in Sala geboren.
1920: Der Künstler, Komponist und Zeichenlehrer Bengt Karngård kommt in Västra Ryd im Uppland zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, maj 19, 2017

Jahrbuch Schweden, 19. Mai

Namenstag: Maj, Majken

Maj erschien 1986 am 1. Mai im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Maj, auch in der Schreibweise Mai und May, ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Maja und kann in Schweden ab dem 19. Jahrhundert nachgewiesen werden. Ab Beginn des 20. Jahrhunderts wird Maj vor allem als erster Teil eines mit Bindestrich verbundenen Doppelnamens verwendet.
Maj lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 107.
Im gleichen Jahr hatten 18.674 Frauen und 2 Mann den Vornamen Maj.

Majken erschien 1986 am 29. September im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Majken, ursprünglich Moiken geschrieben, kommt vom deutschen Vornamen Mariken, einen Koseform von Maria. Majken existierte in Schweden bereits im 16. Jahrhundert als weiblicher Vorname.
Majken lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 279.
Im gleichen Jahr hatten 5389 Frauen und kein Mann den Vornamen Majken.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1793: Der schwedische Architekt und Graveur Jean Eric Rehn stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1812: Herman Sätherberg, Dichter und Arzt, wird in Botkyrka im Södermanland geboren.
1837: Der schwedische Philosoph und Professor Pontus Wikner wird auf Gut Kikerud in Valabo-Ryrs im Dalsland geboren.
1853:
Knut Agathon Wallenberg, Bankier und schwedischer Außenminister zwischen 1914 und 1917, kommt in Stockholm zur Welt.
1857: Der deutsch-schwedische Künstler Carl Henrik Nordenberg wird in Asarum in Blekinge geboren.
1888: Der schwedische Künstler Erik Holmgren kommt in Uppsala zur Welt.
1890:
Die Reederei Nordstjernan wird gegründet, eine der bedeutendsten Reedereien Schwedens zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
1893: Der schwedische Schauspieler Mathias Alexandersson kommt in Whitestone in den USA zur Welt.
1897: Wiwen Nilsson, schwedischer Silberschmied und Hofjuwelier, wird in Kopenhagen geboren.
1903: Graf Carl Snoilsky, Diplomat, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1904: Der moderne Fünfkämpfer und Militär Sven Thofelt kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Künstler und Illustrator Eric Palmquist kommt in Växjö zur Welt.
1908: Der Schauspieler Bengt-Olof Granberg, eigentlich Bengt-Olofsson Granberg, wird in Stockholm geboren.
1910: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Helge Hagerman kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Flugschule der schwedischen Armee wird in Malmslätt gegründet.
1919: Eglantyne Jebb gründet die Kinderhilfsorganisation Save the Children, die wenige Monate später unter dem Namen Rädda Barnen nach Schweden kommt.
1919: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt „Starke Arvid“, wird in Bäckebron im Värmland geboren.
1919: Die Künstlerin und Designerin Sonja Katzin wird in Örebro geboren.
1925:
Der schwedische Künstler und Filmer Viking Eggeling stirbt im Alter von 44 Jahren an Blutvergiftung und Unterernährung in Berlin.
1931: Die Schriftstellerin und Journalistin Margareta Strömstedt, geborene Henriksson, wird in Ljungby im Småland geboren.
1933: Der schwedische Schauspieler Carl Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Arzt Jan Gudmundsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1944: Der Schauspieler Stig Törnblom kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1951: Das schwedische Parlament führt die Religionsfreiheit ein.
1951: Der Schauspieler Per Holmberg, eigentlich Per-Erik Holmberg, wird in Stockholm geboren.
1951: Der schwedische Kinderschauspieler Jörgen Lindström kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1952:
Der Künstler Olof Andersson stirbt im Alter von 68 Jahren in Halmstad im Halland.
1953:
Der schwedische Schriftsteller Roger Melin kommt in Avesta in Dalarna zur Welt.
1955: Die Schauspielerin Ingalill Ellung, geborene Eriksen, wird in Malmberget in Lappland geboren.
1955: Die schwedische Schauspielerin Tytte Johnsson kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Der Regisseur und Schriftsteller Kristian Petri wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Susanne Barklund, geborene Eriksson, kommt in Uppsala zur Welt.
1961: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Edward Berggren stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping im Östergötland.
1968: Die Schriftstellerin und Manuskriptautorin Lena Ollmark kommt in Munsö bei Stockholm zur Welt.
1969: Der Künstler Gösta Frisk stirbt im Alter von 78 Jahren.
1972:
Die Sängerin und Songschreiberin Jenny Berggren, eigentlich Jenny Petrén, wird in Göteborg geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Johansson wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1974: Der Pianist und Komponist Lalle Larsson, geborener Lars Larsson, kommt in Malmö zur Welt.
1982: Der Fußballklub IFK Göteborg besiegt den Hamburger SV und ist damit die erste schwedische Mannschaft, die den UEFA Cup gewinnt.
1984: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Henrik Tikkanen stirbt im Alter von 59 Jahren in Esbo (Espoo) in Finnland.
1985: Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Hildding Constantin Rosenberg stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm Bromma.
1999: Die Schauspielerin Barbro Nordin, eigentlich Barbro Nordin-Lund, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2007: Die schwedisch-finnische Künstlerin Helena Deubler stirbt im Alter von 59 Jahren in Ånimskog im Dalsland.
2011:
Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Arne Lundgren stirbt im westschwedischen Lysekil.
2012: Die neue Glashütte Eda, neben dem Eda Glasmuseum, wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, februari 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. Februar

Namenstag: Max, Maximilian

Max hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Max ist eine Kurzform des deutschen Maximilian und taucht in Schweden gleichzeitig mit Königin Josefina (von Leuchtenberg) auf, die auch den Namen Maximiliana trug.
Max lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.511 Männer und 17 Frauen den Vornamen Max.

Maximilian hatte ursprünglich am 12. Oktober Namenstag und verschwand 1680 aus den Namenstagsverzeichnissen. 2001 wurde Maximilian am heutigen Datum wieder neu im Namenstagskalender aufgenommen.
Maximilian geht als Name auf das deutsch-römische Kaiserreich zurück und kam daher auch über Deutschland nach Schweden, auch wenn der Ursprung dieses Vornamens bereits im lateinischen Maximilianus zu suchen ist.
Maximilian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 308.
Im gleichen Jahr hatten 4192 Männer und 1 Frauen den Vornamen Maximilian.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1415: König Hans, König Schwedens von 1497 bis 1501, kommt am heutigen oder morgigen Tag zur Welt.
1594: Johan III. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Domkirche (Kathedrale) in Uppsala beerdigt.
1620: Der Freiherr Gustav Bonde kommt in Rinkaby in Närke zur Welt.
1743: Graf Johan Christopher Toll, Feldmarschall und Generalgouverneur, wird in Finja in Skåne geboren.
1801: Der schwedische Komponist Adolf Fredrik Lindblad wird in Skänninge geboren.
1803: Anders Chydenius, Priester, Philosoph und Politiker, stirbt in Karleby, dem heute finnischen Kokkola, an der Pest.
1853: Der Künstler Nils Blommér, eigentlich Nils Olsson, stirbt im Alter von 35 Jahren in Rom in Italien.
1871:
Der schwedische Geschichtswissenschaftler Holger Rosman kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1886: Der schwedische Marineoffizier und Politiker Christian Anders Sundin stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1895:
Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna) wird von einer Gruppe Jugendlicher in Göteborg gegründet. 

1897: Der Regisseur, Journalist und Übersetzer Gösta Stevens, geborener Nilsson, wird geboren.
1898: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens stirbt im Alter von 63 Jahren in New York in den USA.
1912:
Der schwedische Motorradrennfahrer Rolf Gülich kommt in Landskrona zur Welt.
1927: Der Künstler und Kunsthandwerker Henrik Krogh stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1935:
Auf Initiative des Pristers David Forsner wird die Närkes Kils Elektriska Förening, ein privates Elektrizitätsunternehmen, gegründet, das am 1. Januar 2015 von Linde Energi übernommen wurde.
1938: Der schwedische Schauspieler Ernst Öberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Täby bei Stockholm.
1946: Der Musiker Dennis Janebrink, seit 1960 Bassist des Quartetts Flamingokvintetten, kommt zur Welt.
1947: Der Kriminelle Clark Olofsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1950: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg stirbt in Borlänge.
1955: Der Schauspieler und Regisseur Arnold Sjöstrand stirbt im Alter von 51 Jahren in Malmö.
1959: Die schwedische Künstlerin, Designerin und Landschaftsarchitektin Monika Gora wird im polnischen Warszawa (Warschau) geboren.
1965:
Die Schauspielerin und Sängerin Petra Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, wird in Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler, Balletttänzer und Theaterpädagoge Axel Witzansky stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1969: Der MHRF (Motorhistorisk Riksförbundet) wird von 13 Klubs und mit 1860 Mitgliedern gegründet.
1971: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Salo kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1979: Der Künstler und Schriftsteller Stellan Mörner af Morlanda stirbt im Alter von 82 Jahren.
1981:
Gustaf Norén, Sänger der Musikgruppe Mando Diao, wird in Borlänge in Dalarna geboren.
1986: Die Sozialdemokratin Alva Myrdal, Friedensnobelpreis 1982, stirbt in Danderyd.
1987: Der Hochspringer Patrik Sjöberg setzt einen neuen Weltrekord mit einem Sprung über eine Höhe von 2,41 Meter.
1990: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1991: In einer Zusammenarbeit der Fernsehkanäle TV3 und TV4 werden in Schweden Musikvideos ausgestrahlt, was ein Jahr später zum Musikkanal ZTV wird.
1993: Der schwedische Sportler Sven Thofelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
1996: Der schwedische Schauspieler Jan Bjelkelöv stirbt im Alter von 62 Jahren in Huddinge.
2014: Die Kunsthalle Märsta in Sigtuna wird mit einer Ausstellung der Künstlerin Maria Miesenberger eingeweiht.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht die nordschwedische Stadt Umeå als Kulturhauptstadt des Jahres ein.
2015: In Jokkmokk wird der historische Wintermarkt eröffnet.

2016: Die schwedische Sängerin Inga-Lill Nilsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Lund in Skåne (Schonen).

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, maj 20, 2016

Schwedische Annalen, 20. Mai

Namenstag: Carola, Karolina

Carola feierte an 1986 am heutigen Tag Namenstag, aber bereits 1993 wurde er auf den 3. Dezember verlegt um 2001 auf den ursprünglichen Tag zurückzukehren.
Carola, auch Karola geschrieben, ist die weibliche Form des lateinischen Carolus, was in zu Karl wurde. In Schweden kann Carola seit Mitte des 18. Jahrhunderts nachgewiesen werden.
Carola lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 214.
Im gleichen Jahr hatten 8248 Frauen und kein Mann den Vornamen Carola.

Karolina ersetzte im Jahre 1780 den Vornamen Basilla im Namenstagskalender und hat seither am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karolina hat den gleichen Ursprung wie Carola, wird in Schweden jedoch bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts verwendet.
Karolina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 93.
Im gleichen Jahr hatten 21.507 Frauen und 2 Männer den Vornamen Karolina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1618: Der Diplomat und Reichsrat Henrik Horn stirbt im Alter von 39 Jahren.
1666:
Der Theologe und Professor Jordan Edenius stirbt im Alter von 41 Jahren in Börje im Uppland.
1758: Der schwedische Erzbischof ud Theologe Henric Benzelius stirbt im Alter von 68 Jahren in Uppsala.
1880:
Der Politiker und Justizkanzler Axel Adlercreutz stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius stirbt im Alter von 83 Jahren in Uppsala.
1857: Der Künstler und Seeoffizier Herman Gustaf af Sillén wird in Stockholm geboren.
1889: Die schwedische Schauspielerin Karin Molander, geborene Edwertz, kommt in Vårdinge bei Stockholm zur Welt.
1923: Der schwedische Schauspieler Ingvar Kjellson wird in Kärna im Östergötland geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Emy Storm kommt in Alfta im Hälsingland zur Welt.
1925: Die Schauspielerin Amy Aaröe wirid in Stockholm geboren.
1930: Die schwedische Künstlerin Barbro Östlihn kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Schauspieler Leif Hedberg kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1938:
Der Opernsänger Einar Bergh, Gründer der Säffleoperan, kommt in Örgryte im heutigen Göteborg zur Welt.
1940: Verner von Heidenstam, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Ny in Östergötland.
1944: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Michael Segerström wird in Lund geboren.
1948: Die Reederei Vasa-Umeå AB wird gegründet und richtet eine Fährverbindung zwischen dem schwedischen Umeå und dem finnischen Vasa ein.
1952: Der Schauspieler und Regisseur Staffan Götestam, Gründer des Märchenspielhauses Junibacken in Stockholm, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1952: Der schwedische Schriftsteller Torgny Karnstedt wird in Uppsala geboren, wächst jedoch in Västerås auf.
1954: Der schwedische Schauspieler Anton de Verdier stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopenhagen in Dänemark.
1964: Die schwedische Polizei wird verstaatlicht.
1966: Die professionelle Golfspielerin Liselotte Neumann kommt in Finspång im Östergötland zur Welt.
1968: Die Schriftstellerin und Geschichtswissenschaftlerin Åsa Linderborg, geborene Andersson, wird in Västerås geboren.
1969: Agaton Blom, erst kommunistischer, später nazistischer Politiker, stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
1972: Der Musiker, Choreograph, Sänger und Fernsehmoderator Andreas Lundstedt wird in Uppsala geboren.
1987: Der Fußballklub IFK Göteborg gewinnt zum zweiten Mal den UEFA-Cup und ist bis heute der einzige Klub Schwedens, der diesen Preis je gewonnen hat.
1994: Die schwedische Sängerin Frida Sandén kommt in Stockholm zur Welt.
2009: Das Museum Nostalgicum in Göteborg wird eingeweiht.
2010: Das Fotomuseum Fotografiska wird in Stockholm eingeweiht.
2013: Der Opernsänger Karl-Gustaf Jehrlander, bekannt als Kåge Jehrlander, stirbt im Alter von 91 Jahren in Karlshamn in Blekinge.
2013: Der schwedische Komponist Anders Eliasson stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
2015: Eskilstuna weiht seine erste Idrottsbibliotek ein in der man Sportausrüstung jeder Art leihen kann.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. Mai

Namenstag: Maj, Majken

Maj erschien 1986 am 1. Mai im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Maj, auch in der Schreibweise Mai und May, ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Maja und kann in Schweden ab dem 19. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Maj lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 106.
Im gleichen Jahr hatten 18.982 Frauen und 2 Mann den Vornamen Maj.

Majken erschien 1986 am 29. September im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Majken, ursprünglich Moiken geschrieben, kommt vom deutschen Vornamen Mariken, einen Koseform von Maria. Majken existierte in Schweden bereits im 16. Jahrhundert als weiblicher Vorname.
Majken lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 281.
Im gleichen Jahr hatten 5248 Frauen und kein Mann den Vornamen Majken.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1793: Der schwedische Architekt und Graveur Jean Eric Rehn stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1812: Herman Sätherberg, Dichter und Arzt, wird in Botkyrka im Södermanland geboren.
1837: Der schwedische Philosoph und Professor Pontus Wikner wird auf Gut Kikerud in Valabo-Ryrs im Dalsland geboren.
1853:
Knut Agathon Wallenberg, Bankier und schwedischer Außenminister zwischen 1914 und 1917, kommt in Stockholm zur Welt.
1857: Der deutsch-schwedische Künstler Carl Henrik Nordenberg wird in Asarum in Blekinge geboren.
1890: Die Reederei Nordstjernan wird gegründet, eine der bedeutendsten Reedereien Schwedens zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
1893: Der schwedische Schauspieler Mathias Alexandersson kommt in Whitestone in den USA zur Welt.
1897: Wiwen Nilsson, schwedischer Silberschmied und Hofjuwelier, wird in Kopenhagen geboren.
1903: Graf Carl Snoilsky, Diplomat, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1904: Der moderne Fünfkämpfer und Militär Sven Thofelt kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der Künstler und Illustrator Eric Palmquist kommt in Växjö zur Welt.
1908: Der Schauspieler Bengt-Olof Granberg, eigentlich Bengt-Olofsson Granberg, wird in Stockholm geboren.
1910: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Helge Hagerman kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Flugschule der schwedischen Armee wird in Malmslätt gegründet.
1919: Eglantyne Jebb gründet die Kinderhilfsorganisation Save the Children, die wenige Monate später unter dem Namen Rädda Barnen nach Schweden kommt.
1919: Der Schwergewichtsheber Arvid Andersson, genannt „Starke Arvid“, wird in Bäckebron im Värmland geboren.
1925: Der schwedische Künstler und Filmer Viking Eggeling stirbt im Alter von 44 Jahren an Blutvergiftung und Unterernährung in Berlin.
1931: Die Schriftstellerin und Journalistin Margareta Strömstedt, geborene Henriksson, wird in Ljungby im Småland geboren.
1933: Der schwedische Schauspieler Carl Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Arzt Jan Gudmundsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1944: Der Schauspieler Stig Törnblom kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1951: Das schwedische Parlament führt die Religionsfreiheit ein.
1951: Der Schauspieler Per Holmberg, eigentlich Per-Erik Holmberg, wird in Stockholm geboren.
1951: Der schwedische Kinderschauspieler Jörgen Lindström kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1953:
Der schwedische Schriftsteller Roger Melin kommt in Avesta in Dalarna zur Welt.
1955: Die Schauspielerin Ingalill Ellung, geborene Eriksen, wird in Malmberget in Lappland geboren.
1955: Die schwedische Schauspielerin Tytte Johnsson kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Der Regisseur und Schriftsteller Kristian Petri wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1957: Die schwedische Schauspielerin Susanne Barklund, geborene Eriksson, kommt in Uppsala zur Welt.
1961: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Edward Berggren stirbt im Alter von 84 Jahren in Linköping im Östergötland.
1968: Die Schriftstellerin und Manuskriptautorin Lena Ollmark kommt in Munsö bei Stockholm zur Welt.
1972: Die Sängerin und Songschreiberin Jenny Berggren, eigentlich Jenny Petrén, wird in Göteborg geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Johansson wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1974: Der Pianist und Komponist Lalle Larsson, geborener Lars Larsson, kommt in Malmö zur Welt.
1982: Der Fußballklub IFK Göteborg besiegt den Hamburger SV und ist damit die erste schwedische Mannschaft, die den UEFA Cup gewinnt.
1984: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Henrik Tikkanen stirbt im Alter von 59 Jahren in Esbo (Espoo) in Finnland.
1985: Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Hildding Constantin Rosenberg stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm Bromma.
1999: Die Schauspielerin Barbro Nordin, eigentlich Barbro Nordin-Lund, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Arne Lundgren stirbt im westschwedischen Lysekil.
2012: Die neue Glashütte Eda, neben dem Eda Glasmuseum, wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin