Visar inlägg med etikett Alfred Ander. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Alfred Ander. Visa alla inlägg

lördag, januari 05, 2019

5. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 34 und auf Platz 733 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.340 Frauen und 994 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4136 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.

1896: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Einar Wallquist kommt in Steneby im Dalsland zur Welt.
1901:
Die Komponistin und Harvenspielerin Elisabeth Huselius-Wickter kommt in Trollhättan zur Welt.
1901:
Die Schriftstellerin Eva Wigström stirbt im Alter von 68 Jahren in Råga Hörstad.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Die Malerin und Textilkünstlerin Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.

1940: Der ungarisch-schwedische Fotograf, Schriftsteller und Schauspieler Adam Inczèdy-Gombos wird in Ungarn geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.

2003: Der Musiker und Produzent Aven-Olof Bagge stirbt im Alter von 69 Jahren in Sollentuna.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

2015: Der Architekt und Professor Ove Hidemark stirbt im Alter von 83 Jahren.
2018: Der Schauspieler Johannes Brost stirbt im Alter von 71 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 34 und auf Platz 723 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.064 Frauen und 974 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4141 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, januari 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 34 und auf Platz 728 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 49.718 Frauen und 922 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4121 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, november 23, 2016

Schwedische Annalen, 23. November

Namenstag: Klemens

Klemens hat in Erinnerung an den Papst Clemens I. schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Klemens existiert in Schweden auch unter der Schreibweise Clemens und kommt ursprünglich aus dem Lateinischen. In Schweden kann Klemens bis zum 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Klemens lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2073.
Im gleichen Jahr hatten 209 Männer und keine Frau den Vornamen Klemens.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1607: Graf Mauritz Stensson Leijonhufvud stirbt im Alter von 48 Jahren in Käggleholm in Närke.
1833: Ein neues Dienstbotengesetz (tjänstehjonslag) tritt in Kraft, das bis 1926 gültig bleibt.
1858: Der Schauspieler und Theaterdirektor Albert Ranft wird in Stockholm geboren.
1860: Hjalmar Branting, Träger des Friedensnobelpreis, kommt in Stockholm zur Welt.
1874: König Oscar II. weiht in Nässjö die Eisenbahnlinie Östra stambanan ein.
1879:
Die Dichterin und Schriftstellerin Sigrid Fridman wird in Haparanda in Norrbotten geboren.
1881: Der Schauspieler und Kunstspringer Herman Lantz, geborener Nilsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der Künstler Sven Erixson, geborener Eriksson, bekannt als X-et, wird in Tumba bei Botkyrka in der Region Stockholm geboren.
1904: Die Skansen Kronan in Göteborg wird ein militärhistorisches Museum.
1910: Alfred Ander wird der letzte Straftäter Schwedens, der noch an diesem Tag mit der Guillotine hingerichtet wird.
1911: Der Schauspieler und Regisseur Börje Mellvig kommt in Malmö zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Ulla Akselson wird in Solna bei Stockholm geboren.
1928: Der Architekt und Politiker Torsten Hansson kommt in Göteborg zur Welt.
1931: Der Schauspieler, Zeichner und Künstler Berto Marklund kommt in Malmberget bei Gällivare zur Welt.
1932: Der Schauspieler und Regisseur Bernt Callenbo, eigentlich Berndt Callenbo, kommt in Helsingborg zur Welt.
1940: Der schwedische Radrennfahrer Gösta Pettersson, genannt Fåglum, wird in Alingsås geboren.
1950: Der U-Bahnhof T-Centralen in Stockholm wird eingeweiht, der einzige Bahnhof der Stadt an dem sich sämtliche U-Bahnlinien treffen.
1955: Der schwedische Schauspieler Dan Ekborg wird in Stockholm geboren.
1957: Der schwedische Trabtrainer und -fahrer Stefan Melanfer wird in Spånga geboren.
1964:
Der schwedische Boxer Lars Myrberg kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der Schauspieler Emil Forselius wird in Västervik im Småland geboren.
1983: Der schwedische Schauspieler Gabriel Odenhammar kommt zur Welt.
1986: Der schwedische Schauspieler Bengt Sundmark stirbt im Alter von 64 Jahren in Upplands Väsby.
1986: Die schwedische Schriftstellerin Margit Söderholm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1987: Der professionelle Eishockeyspieler Nicklas Bäckström wird in Valbo bei Gävle geboren.
2001: Die Schauspielerin Lill Larsson, eigentlich Lillemor Larsson, stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
2002:
Der schwedische Künstler Knut Irwe stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2002:
Der Schauspieler und Sänger Karl-Magnus Thulstrup stirbt im Alter von 99 Jahren in Göteborg.
2004: Der schwedische Regisseur Lars-Magnus Lindgren, eigentlich Lars Magnus Lindgren, stirbt im Alter von 82 Jahren in Nacka bei Stockholm.
2010: Stockholm gibt bekannt Spårväg City bis Ropsten zu verlängern und neue Straßenbahnen bei CAF zu kaufen.

2015: Der Jazzmusiker, Komponist und Flugtechniker Vengt-Arne Wallin (Trompete) stirbt im Alter von 89 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, september 06, 2016

Schwedische Annalen, 6. September

Namenstag:  Lilian, Lilly

Lilian hatte in Schweden ab 1986 am 15. November Namenstag, ab 1993 dann am 7. Mai und ab der Reform im Jahre 2001 am heutigen Datum.
Der Vorname Lilian, auch unter der Schreibweise Lillian, kommt aller Wahrscheinlichkeit nach über England nach Schweden, auch wenn dieser Name auch in anderen Kulturen früh vorkommt. Wann Lilian in Schweden erstmals vergeben wurde, ist unbekannt.
Lilian lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 121.
Im gleichen Jahr hatten 16.048 Frauen und 7 Männer den Vornamen Lilian.

Lilly hatte erstmals am 18. Oktober 1986 Namenstag, am 1993 dann, gemeinsam mit Lilian, am 7. Mai und ab 2001 jeweils am 6. September.
Lilly kommt ursprünglich aus dem Englischen und war eine Koseform von Elisabet. Lilly kann in Schweden ab dem 19. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Lilly lag in der Rangliste der weiblichen  schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 12.746 Frauen und 3 Männer den Vornamen Lilly.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Heute findet in ganz Skandinavien der im Jahre 2008 eingeführte Tag des Pilzes (Svampens dag) statt.
 

1813: Die alliierte Nordarmee unter Schwedens Kronprinz Karl Johan besiegt bei der Schlacht von Dennewitz das französische Heer.
1815: Der schwedische Sprachforscher Johan Ernst Rietz wird in Karlshamn geboren.
1862: Der Chemiker und Erfinder Gustaf Erik Pasch, ursprünglich Gustaf Erik Berggren, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1868: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström wird in Vireda bei Jönköping geboren.
1879: Der schwedische Künstler Jonas Åkesson wird in Malmö geboren.
1883: Die schwedische Opernängerin Judith Hörndahl (Sopran) wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1891: Bengt Nordenskiöld, General und Chef der Luftwaffe, wird in Sundsvall geboren.
1893: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Stefan Oljelund wird in Sala geboren.
1894: Der Künstler und Keramiker Robert Nilsson kommt in Höganäs in Skåne (Schonen) zur Welt.
1900: Der Skandalschriftsteller und Spion Gustaf Ericsson (ursprünglich Eriksson) kommt in Örebro zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Theaterregisseur Oscar Ljung wird in Landskrona geboren.
1910: Der Oberste Gerichtshof Schwedens bestätigt das Todesurteil gegen Alfred Andersson Ander, der dadurch als einziger Schwede durch die Guillotine starb.
1914: Der Jurist und Politiker Gustaf Andersson i Sundsvall stirbt im Alter von 61 Jahren in Sundsvall.
1923: Die Schriftstellerin und Künstlerin Renata Wrede, geborene Boëthius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1929: Der Künstler, Zeichner, Graphiker und Keramiker Åke Thornblad kommt in Höganäs zur Welt.
1935: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Regisseur Lars Löfgren kommt in Polcirceln bei Gällivare zur Welt.
1938: Die Schauspielerin und Sängerin Lillemor Dahlqvist kommt zur Welt.
1939: Der Trabfahrer und -trainer Håkan Wallner kommt zur Welt.
1940:
Der Künstler, Illustrtor und Entomologe David Ljungdahl stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1957:
Die schwedische Schauspielerin Kaj Nuora, geborene Kai Antero Noura, wird in Herrestad geboren.
1963: Der Schriftsteller und Chronikeur Bengt Ohlsson kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1965: Die schwedische Sängerin und Musikerin Louise Hoffsten kommt in Linköping zur Welt.
1966: Der schwedische Künstler Bernt Ringqvist stirbt im Alter von 48 Jahren in Habo.
1971:
Die Musikerin und Sängerin Leila K, geborene Laila El Khalifi, heutiger Künstlername Samira, wird in Göteborg geboren.
1974: Die schwedische Sängerin Nina Persson kommt in Örebro zur Welt.
1984: Die Skischützin Helena Jonsson wird in Helgum bei Sollefteå geboren.
1987: Der schwedische Hochspringer Patrik Sjöberg wird Weltmeister.
1995: Der Sänger, Schauspieler und Komponist Tosse Bark stirbt im Alter von 72 Jahren in Skärholmen.
1998: Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2008: Der schwedische Trabtrainer Sören Nordin stirbt im Alter von 91 Jahren.
2012:
Der schwedische Schauspieler Bertil Norström stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2012: Die schwedische Textilkünstlerin Elisabet Hasselberg Olsson stirbt im Alter von 80 Jahren.
2014: Der Verein Peppar & Pumpa organisiert in Stockholm das erste Festival der Stadtgärtner.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, januari 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 49.459 Frauen und 860 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4122 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1923: Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, november 23, 2015

Daten Schwedens, 23. November

Namenstag: Klemens

Klemens hat in Erinnerung an den Papst Clemens I. schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Klemens lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 2019.
Im gleichen Jahr hatten 210 Männer und keine Frau den Vornamen Klemens.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1607: Graf Mauritz Stensson Leijonhufvud stirbt im Alter von 48 Jahren in Käggleholm in Närke.
1833: Ein neues Dienstbotengesetz (tjänstehjonslag) tritt in Kraft, das bis 1926 gültig bleibt.
1858: Der Schauspieler und Theaterdirektor Albert Ranft wird in Stockholm geboren.
1860: Hjalmar Branting, Träger des Friedensnobelpreis, kommt in Stockholm zur Welt.
1874: König Oscar II. weiht in Nässjö die Eisenbahnlinie Östra stambanan ein.
1879:
Die Dichterin und Schriftstellerin Sigrid Fridman wird in Haparanda in Norrbotten geboren.
1881: Der Schauspieler und Kunstspringer Herman Lantz, geborener Nilsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der Künstler Sven Erixson, geborener Eriksson, bekannt als X-et, wird in Tumba bei Botkyrka in der Region Stockholm geboren.
1904: Die Skansen Kronan in Göteborg wird ein militärhistorisches Museum.
1910: Alfred Ander wird der letzte Straftäter Schwedens, der noch an diesem Tag mit der Guillotine hingerichtet wird.
1911: Der Schauspieler und Regisseur Börje Mellvig kommt in Malmö zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Ulla Akselson wird in Solna bei Stockholm geboren.
1928: Der Architekt und Politiker Torsten Hansson kommt in Göteborg zur Welt.
1931: Der Schauspieler, Zeichner und Künstler Berto Marklund kommt in Malmberget bei Gällivare zur Welt.
1932: Der Schauspieler und Regisseur Bernt Callenbo, eigentlich Berndt Callenbo, kommt in Helsingborg zur Welt.
1940: Der schwedische Radrennfahrer Gösta Pettersson, genannt Fåglum, wird in Alingsås geboren.
1950: Der U-Bahnhof T-Centralen in Stockholm wird eingeweiht, der einzige Bahnhof der Stadt an dem sich sämtliche U-Bahnlinien treffen.
1955: Der schwedische Schauspieler Dan Ekborg wird in Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Boxer Lars Myrberg kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der Schauspieler Emil Forselius wird in Västervik im Småland geboren.
1983: Der schwedische Schauspieler Gabriel Odenhammar kommt zur Welt.
1986: Der schwedische Schauspieler Bengt Sundmark stirbt im Alter von 64 Jahren in Upplands Väsby.
1986: Die schwedische Schriftstellerin Margit Söderholm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1987: Der professionelle Eishockeyspieler Nicklas Bäckström wird in Valbo bei Gävle geboren.
2002: Der schwedische Künstler Knut Irwe stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2002:
Der Schauspieler und Sänger Karl-Magnus Thulstrup stirbt im Alter von 99 Jahren in Göteborg.
2004: Der schwedische Regisseur Lars-Magnus Lindgren, eigentlich Lars Magnus Lindgren, stirbt im Alter von 82 Jahren in Nacka bei Stockholm.
2010: Stockholm gibt bekannt Spårväg City bis Ropsten zu verlängern und neue Straßenbahnen bei CAF zu kaufen.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 06, 2015

Daten Schwedens, 6. September

Namenstag:  Lilian, Lilly

Lilian hatte in Schweden ab 1986 am 15. November Namenstag, ab 1993 dann am 7. Mai und ab der Reform im Jahre 2001 am heutigen Datum.
Lilian lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 120.
Im gleichen Jahr hatten 16.231 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lilian.

Lilly hatte erstmals am 18. Oktober 1986 Namenstag, am 1993 dann, gemeinsam mit Lilian, am 7. Mai und ab 2001 jeweils am 6. September.
Lilly lag in der Rangliste der weiblichen  schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 152.
Im gleichen Jahr hatten 12.367 Frauen und 2 Männer den Vornamen Lilly.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Heute findet in ganz Skandinavien der im Jahre 2008 eingeführte Tag des Pilzes (Svampens dag) statt.
 

1813: Die alliierte Nordarmee unter Schwedens Kronprinz Karl Johan besiegt bei der Schlacht von Dennewitz das französische Heer.
1815: Der schwedische Sprachforscher Johan Ernst Rietz wird in Karlshamn geboren.
1862: Der Chemiker und Erfinder Gustaf Erik Pasch, ursprünglich Gustaf Erik Berggren, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1868: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström wird in Vireda bei Jönköping geboren.
1879: Der schwedische Künstler Jonas Åkesson wird in Malmö geboren.
1883: Die schwedische Opernängerin Judith Hörndahl (Sopran) wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1891: Bengt Nordenskiöld, General und Chef der Luftwaffe, wird in Sundsvall geboren.
1893: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Stefan Oljelund wird in Sala geboren.
1894: Der Künstler und Keramiker Robert Nilsson kommt in Höganäs in Skåne (Schonen) zur Welt.
1900: Der Skandalschriftsteller und Spion Gustaf Ericsson (ursprünglich Eriksson) kommt in Örebro zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Theaterregisseur Oscar Ljung wird in Landskrona geboren.
1910: Der Oberste Gerichtshof Schwedens bestätigt das Todesurteil gegen Alfred Andersson Ander, der dadurch als einziger Schwede durch die Guillotine starb.
1914: Der Jurist und Politiker Gustaf Andersson i Sundsvall stirbt im Alter von 61 Jahren in Sundsvall.
1923: Die Schriftstellerin und Künstlerin Renata Wrede, geborene Boëthius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1929: Der Künstler, Zeichner, Graphiker und Keramiker Åke Thornblad kommt in Höganäs zur Welt.
1935: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Regisseur Lars Löfgren kommt in Polcirceln bei Gällivare zur Welt.
1938: Die Schauspielerin und Sängerin Lillemor Dahlqvist kommt zur Welt.
1957: Die schwedische Schauspielerin Kaj Nuora, geborene Kai Antero Noura, wird in Herrestad geboren.
1963: Der Schriftsteller und Chronikeur Bengt Ohlsson kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1965: Die schwedische Sängerin und Musikerin Louise Hoffsten kommt in Linköping zur Welt.
1971: Die Musikerin und Sängerin Leila K, geborene Laila El Khalifi, heutiger Künstlername Samira, wird in Göteborg geboren.
1974: Die schwedische Sängerin Nina Persson kommt in Örebro zur Welt.
1984: Die Skischützin Helena Jonsson wird in Helgum bei Sollefteå geboren.
1987: Der schwedische Hochspringer Patrik Sjöberg wird Weltmeister.
1995: Der Sänger, Schauspieler und Komponist Tosse Bark stirbt im Alter von 72 Jahren in Skärholmen.
1998: Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2012: Der schwedische Schauspieler Bertil Norström stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2012: Die schwedische Textilkünstlerin Elisabet Hasselberg Olsson stirbt im Alter von 80 Jahren.
2014: Der Verein Peppar & Pumpa organisiert in Stockholm das erste Festival der Stadtgärtner.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 05, 2015

Daten Schwedens, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 49.459 Frauen und 860 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4122 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1910: Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1923: Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1927: Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1949: Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 06, 2014

Neue Chronik Schwedens, 6. September

Namenstag:  Lilian, Lilly

Lilian hatte in Schweden ab 1986 am 15. November Namenstag, ab 1993 dann am 7. Mai und ab der Reform im Jahre 2001 am heutigen Datum.
Lilian lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 120.
Im gleichen Jahr hatten 16.363 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lilian.

Lilly hatte erstmals am 18. Oktober 1986 Namenstag, am 1993 dann, gemeinsam mit Lilian, am 7. Mai und ab 2001 jeweils am 6. September.
Lilly lag in der Rangliste der weiblichen  schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 159.
Im gleichen Jahr hatten 11.964 Frauen und 3 Männer den Vornamen Lilly.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Heute findet in Grebbestad der schwedischer Austerntag mit Austernfestival statt.

1813: Die alliierte Nordarmee unter Schwedens Kronprinz Karl Johan besiegt bei der Schlacht von Dennewitz das französische Heer.
1815: Der schwedische Sprachforscher Johan Ernst Rietz wird in Karlshamn geboren.
1868: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström wird in Vireda bei Jönköping geboren.
1879: Der schwedische Künstler Jonas Åkesson wird in Malmö geboren.
1891: Bengt Nordenskiöld, General und Chef der Luftwaffe, wird in Sundsvall geboren.
1893: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Stefan Oljelund wird in Sala geboren.
1894: Der Künstler und Keramiker Robert Nilsson kommt in Höganäs in Skåne (Schonen) zur Welt.
1900: Der Skandalschriftsteller und Spion Gustaf Ericsson (ursprünglich Eriksson) kommt in Örebro zur Welt.
1909: Der Schauspieler und Theaterregisseur Oscar Ljung wird in Landskrona geboren.
1910: Der Oberste Gerichtshof Schwedens bestätigt das Todesurteil gegen Alfred Andersson Ander, der dadurch als einziger Schwede durch die Guillotine starb.
1914: Der Jurist und Politiker Gustaf Andersson i Sundsvall stirbt im Alter von 61 Jahren in Sundsvall.
1923: Die Schriftstellerin und Künstlerin Renata Wrede, geborene Boëthius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1935: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Regisseur Lars Löfgren kommt in Polcirceln bei Gällivare zur Welt.
1938: Die Schauspielerin und Sängerin Lillemor Dahlqvist kommt zur Welt.
1957: Die schwedische Schauspielerin Kaj Nuora, geborene Kai Antero Noura, wird in Herrestad geboren.
1963: Der Schriftsteller und Chronikeur Bengt Ohlsson kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1965: Die schwedische Sängerin und Musikerin Louise Hoffsten kommt in Linköping zur Welt.
1971: Die Musikerin und Sängerin Leila K, geborene Laila El Khalifi, heutiger Künstlername Samira, wird in Göteborg geboren.
1974: Die schwedische Sängerin Nina Persson kommt in Örebro zur Welt.
1984: Die Skischützin Helene Jonsson wird in Helgum bei Sollefteå geboren.
1987: Der schwedische Hochspringer Patrik Sjöberg wird Weltmeister.
1995: Der Sänger, Schauspieler und Komponist Tosse Bark stirbt im Alter von 72 Jahren in Skärholmen.
1998: Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2012: Der schwedische Schauspieler Bertil Norström stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2012: Die schwedische Textilkünstlerin Elisabet Hasselberg Olsson stirbt im Alter von 80 Jahren.
2014: Der Verein Peppar & Pumpa organisiert in Stockholm das erste Festival der Stadtgärtner.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, november 23, 2012

Schweden am 23. November

Namenstag: Klemens

Klemens hat in Erinnerung an den Papst Clemens I. schon immer am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1833: Ein neues Dienstbotengesetz (tjänstehjonslag) tritt in Kraft, das bis 1926 gültig bleibt.
1860: Hjalmar Branting, Träger des Friedensnobelpreis, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Die Skansen Kronan in Göteborg wird ein militärhistorisches Museum.
1910: Alfred Ander wird der letzte Straftäter Schwedens, der mit der Guillotine hingerichtet wird.
1931: Der schwedische Künstler und Schauspieler Berto Marklund wird in Malmberget geboren.

Copyright: Herbert Kårlin