Visar inlägg med etikett Anders Nordencrantz. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Anders Nordencrantz. Visa alla inlägg

lördag, januari 05, 2019

5. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 34 und auf Platz 733 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.340 Frauen und 994 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4136 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.

1896: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Einar Wallquist kommt in Steneby im Dalsland zur Welt.
1901:
Die Komponistin und Harvenspielerin Elisabeth Huselius-Wickter kommt in Trollhättan zur Welt.
1901:
Die Schriftstellerin Eva Wigström stirbt im Alter von 68 Jahren in Råga Hörstad.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Die Malerin und Textilkünstlerin Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.

1940: Der ungarisch-schwedische Fotograf, Schriftsteller und Schauspieler Adam Inczèdy-Gombos wird in Ungarn geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.

2003: Der Musiker und Produzent Aven-Olof Bagge stirbt im Alter von 69 Jahren in Sollentuna.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

2015: Der Architekt und Professor Ove Hidemark stirbt im Alter von 83 Jahren.
2018: Der Schauspieler Johannes Brost stirbt im Alter von 71 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juli 19, 2018

Schweden-Kalender 19. Juli

Namenstag: Sara

Sara hat seit 1698 am heutigen Tag Namenstag.
Sara, auch Sarah geschrieben, kommt aus dem Semitischen und wird bereits in der Bibel in hebräischer Form gefunden. In Schweden wird Sara seit dem 15. Jahrhundert als weiblicher Vorname gefunden.
Sara lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 66.056 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sara.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1670: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere kommt in Uppsala zur Welt.
1712: Der schwedische Erzbischof Carl Fredrik Mennander kommt in Stockholm zur Welt.
1750:
Graf Johan Gabriel Oxenstierna, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird auf Skenä im Södermanland geboren.
1772: Der Schriftsteller, Nationalökonom und Politiker Anders Nordencrantz stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1845: Vibo-Stina, eigentlich Stina Pehrsdotter, wird nach dem Mord an ihrem Mann hingerichtet.
1852: Der Holzskulpteur Johan August Gustafsson, bekannt unter seinem Zeichen JAG, kommt in Seby auf Öland zur Welt.
1877: Der Künstler Bror Lindh, Mitglied der Guppe Rackstadgruppen, wird in Prästbol im Värmland geboren.
1881:
Der Schriftsteller, Künstler und Volksforscher Assar Blomberg kommt in Ugglum im Västergötland zur Welt.
1883: Generalleutnant Graf Archibald Douglas wird auf Schloss Stjärnorp i Östergötland geboren.
1884:
Der Schriftsteller, Künstler und Satirezeichner Paul Myrén kommt in Stockholm zur Welt.
1884:
Der schwedische Schauspieler John Norrman wird in Kristianstad geboren.
1889: Der Dichter und Journalist Sixten Sparre af Rossvik nimmt sich im dänischen  Nørreskov das Leben.
1894:
Der Schriftsteller, Schauspieler und Theaterdirektor Siegfried Fischer kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der Schauspieler Olle Hilding, eigentlich Hilding Olof Johansson, wird in Stockholm geboren.
1899: Der schwedische Architekt Nils Einar Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Die schwedische Schauspielerin Vera Schmiterlöw wird in Varberg im Halland geboren.
1918: Der Künstler und Unternehmer Lennart Nyman kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Schauspieler Curt Masreliez, eigentlich Kurt Masreliez, kommt in Göteborg zur Welt.
1921:
Der schwedische Ringer Bertil Antonsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1927: Der politische Schriftsteller Jan Myrdal kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1930: Der schwedische Architekt Isak Gustaf Clason stirbt im Alter von 73 Jahren in Rättvik.
1932: Der Naturfilmer und Jongleur Jan Lindblad kommt in Örebro zur Welt.
1934: Der Künstler und Buchillustrator Helge Kemner stirbt im Alter von 50 Jahren in Lund.
1935: Der schwedische Schauspieler Clae-Håkan Westergren wird in Stockholm geboren.
1936: Der deutsch-schwedische Künstler Ingolf Kaiser wird in Greifswald in Deutschland geboren.
1936:
Der schwedische Zeichner Stefan Teleman kommt in Ryssby zur Welt.
1938:
Der schwedische Schauspieler Kjell Lennartsson wird in Ljushult im Västergötland geboren.
1944: Der Komponist und Musiker Jan Bandel kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Olle Lindqvist wird in Malmö geboren.
1946:
Der schwedische Künstler Conrad Carlman stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1946:
Der schwedische Schauspieler Sture Baude stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1947: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Göran Stangertz kommt in Flen im Södermanland zur Welt.
1956: Der Schriftsteller und Übersetzer Peter Handberg wird in Blackeberg bei Stockholm geboren.
1961: Hjalmar Gullberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 63 Jahren in Holmeja in Skåne.
1961: Der britisch-schwedische Künstler Donald William-Olsson stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.
1963: Die schwedische Schauspielerin Kristina Törnqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1963: Der Künstler und Buchillustrator Yngve Berg stirbt im Alter von 75 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler David Svensson kommt in Skillingaryd im Småland zur Welt.
1975: Die schwedische Schriftstellerin Martina Montelius wird in Stockholm geboren.
1987: Bei einem Badeplatz bei Vadsbro werden 50 Tonnen mit giftigem Kreosot gefunden.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Qvarsebo stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1998: Der Künstler Thorsten Andersson stirbt im Alter von 87 Jahren in Linköping.
2003: Der schwedische Regisseur Rune Hassner stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm. 
2006: Der Dichter und Übersetzer Östen Sjöstrand stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2010: Die Künstlerin und Zeichnerin Gunnel Frieberg stirbt im Alter von 90 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 34 und auf Platz 723 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.064 Frauen und 974 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4141 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, juli 19, 2017

Jahrbuch Schweden, 19. Juli

Namenstag: Sara

Sara hat seit 1698 am heutigen Tag Namenstag.
Sara, auch Sarah geschrieben, kommt aus dem Semitischen und wird bereits in der Bibel in hebräischer Form gefunden. In Schweden wird Sara seit dem 15. Jahrhundert als weiblicher Vorname gefunden.
Sara lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 64.593 Frauen und 12 Männer den Vornamen Sara.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1670: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere kommt in Uppsala zur Welt.
1712: Der schwedische Erzbischof Carl Fredrik Mennander kommt in Stockholm zur Welt.
1750:
Graf Johan Gabriel Oxenstierna, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird auf Skenä im Södermanland geboren.
1772: Der Schriftsteller, Nationalökonom und Politiker Anders Nordencrantz stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1852: Der Holzskulpteur Johan August Gustafsson, bekannt unter seinem Zeichen JAG, kommt in Seby auf Öland zur Welt.
1877: Der Künstler Bror Lindh, Mitglied der Guppe Rackstadgruppen, wird in Prästbol im Värmland geboren.
1881:
Der Schriftsteller, Künstler und Volksforscher Assar Blomberg kommt in Ugglum im Västergötland zur Welt.
1883: Generalleutnant Graf Archibald Douglas wird auf Schloss Stjärnorp i Östergötland geboren.
1884:
Der Schriftsteller, Künstler und Satirezeichner Paul Myrén kommt in Stockholm zur Welt.
1884:
Der schwedische Schauspieler John Norrman wird in Kristianstad geboren.
1889: Der Dichter und Journalist Sixten Sparre af Rossvik nimmt sich im dänischen  Nørreskov das Leben.
1894:
Der Schriftsteller, Schauspieler und Theaterdirektor Siegfried Fischer kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der Schauspieler Olle Hilding, eigentlich Hilding Olof Johansson, wird in Stockholm geboren.
1899: Der schwedische Architekt Nils Einar Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Die schwedische Schauspielerin Vera Schmiterlöw wird in Varberg im Halland geboren.
1918: Der Künstler und Unternehmer Lennart Nyman kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Schauspieler Curt Masreliez, eigentlich Kurt Masreliez, kommt in Göteborg zur Welt.
1921:
Der schwedische Ringer Bertil Antonsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1927: Der politische Schriftsteller Jan Myrdal kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1932: Der Naturfilmer und Jongleur Jan Lindblad kommt in Örebro zur Welt.
1934: Der Künstler und Buchillustrator Helge Kemner stirbt im Alter von 50 Jahren in Lund.
1935: Der schwedische Schauspieler Clae-Håkan Westergren wird in Stockholm geboren.
1936: Der deutsch-schwedische Künstler Ingolf Kaiser wird in Greifswald in Deutschland geboren.
1936:
Der schwedische Zeichner Stefan Teleman kommt in Ryssby zur Welt.
1938:
Der schwedische Schauspieler Kjell Lennartsson wird in Ljushult im Västergötland geboren.
1944: Der Komponist und Musiker Jan Bandel kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Olle Lindqvist wird in Malmö geboren.
1946:
Der schwedische Künstler Conrad Carlman stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1946:
Der schwedische Schauspieler Sture Baude stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1947: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Göran Stangertz kommt in Flen im Södermanland zur Welt.
1956: Der Schriftsteller und Übersetzer Peter Handberg wird in Blackeberg bei Stockholm geboren.
1961: Hjalmar Gullberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 63 Jahren in Holmeja in Skåne.
1963: Die schwedische Schauspielerin Kristina Törnqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1963: Der Künstler und Buchillustrator Yngve Berg stirbt im Alter von 75 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler David Svensson kommt in Skillingaryd im Småland zur Welt.
1975: Die schwedische Schriftstellerin Martina Montelius wird in Stockholm geboren.
1987: Bei einem Badeplatz bei Vadsbro werden 50 Tonnen mit giftigem Kreosot gefunden.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Qvarsebo stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 34 und auf Platz 728 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 49.718 Frauen und 922 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4121 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juli 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. Juli

Namenstag: Sara

Sara hat seit 1698 am heutigen Tag Namenstag.
Sara, auch Sarah geschrieben, kommt aus dem Semitischen und wird bereits in der Bibel in hebräischer Form gefunden. In Schweden wird Sara seit dem 15. Jahrhundert als weiblicher Vorname gefunden.
Sara lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 64.593 Frauen und 12 Männer den Vornamen Sara.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1670: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere kommt in Uppsala zur Welt.
1712: Der schwedische Erzbischof Carl Fredrik Mennander kommt in Stockholm zur Welt.
1750:
Graf Johan Gabriel Oxenstierna, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird auf Skenä im Södermanland geboren.
1772: Der Schriftsteller, Nationalökonom und Politiker Anders Nordencrantz stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1852: Der Holzskulpteur Johan August Gustafsson, bekannt unter seinem Zeichen JAG, kommt in Seby auf Öland zur Welt.
1877: Der Künstler Bror Lindh, Mitglied der Guppe Rackstadgruppen, wird in Prästbol im Värmland geboren.
1881:
Der Schriftsteller, Künstler und Volksforscher Assar Blomberg kommt in Ugglum im Västergötland zur Welt.
1883: Generalleutnant Graf Archibald Douglas wird auf Schloss Stjärnorp i Östergötland geboren.
1884:
Der Schriftsteller, Künstler und Satirezeichner Paul Myrén kommt in Stockholm zur Welt.
1884:
Der schwedische Schauspieler John Norrman wird in Kristianstad geboren.
1889: Der Dichter und Journalist Sixten Sparre af Rossvik nimmt sich im dänischen  Nørreskov das Leben.
1894:
Der Schriftsteller, Schauspieler und Theaterdirektor Siegfried Fischer kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der Schauspieler Olle Hilding, eigentlich Hilding Olof Johansson, wird in Stockholm geboren.
1899: Der schwedische Architekt Nils Einar Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Die schwedische Schauspielerin Vera Schmiterlöw wird in Varberg im Halland geboren.
1919: Der Schauspieler Curt Masreliez, eigentlich Kurt Masreliez, kommt in Göteborg zur Welt.
1921:
Der schwedische Ringer Bertil Antonsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1927: Der politische Schriftsteller Jan Myrdal kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1934: Der Künstler und Buchillustrator Helge Kemner stirbt im Alter von 50 Jahren in Lund.
1935: Der schwedische Schauspieler Clae-Håkan Westergren wird in Stockholm geboren.
1938:
Der schwedische Schauspieler Kjell Lennartsson wird in Ljushult im Västergötland geboren.
1944: Der Komponist und Musiker Jan Bandel kommt in Stockholm zur Welt.
1946:
Der schwedische Künstler Conrad Carlman stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1946:
Der schwedische Schauspieler Sture Baude stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1947: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Göran Stangertz kommt in Flen im Södermanland zur Welt.
1956: Der Schriftsteller und Übersetzer Peter Handberg wird in Blackeberg bei Stockholm geboren.
1961: Hjalmar Gullberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 63 Jahren in Holmeja in Skåne.
1963: Die schwedische Schauspielerin Kristina Törnqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1963: Der Künstler und Buchillustrator Yngve Berg stirbt im Alter von 75 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler David Svensson kommt in Skillingaryd im Småland zur Welt.
1987: Bei einem Badeplatz bei Vadsbro werden 50 Tonnen mit giftigem Kreosot gefunden.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Qvarsebo stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, januari 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 49.459 Frauen und 860 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4122 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1923: Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juli 19, 2015

Daten Schwedens, 19. Juli

Namenstag: Sara

Sara hat seit 1698 am heutigen Tag Namenstag.
Sara lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 63.430 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sara.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1670: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere kommt in Uppsala zur Welt.
1750: Graf Johan Gabriel Oxenstierna, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird auf Skenä im Södermanland geboren.
1772: Der Schriftsteller, Nationalökonom und Politiker Anders Nordencrantz stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1852: Der Holzskulpteur Johan August Gustafsson, bekannt unter seinem Zeichen JAG, kommt in Seby auf Öland zur Welt.
1881: Der Schriftsteller, Künstler und Volksforscher Assar Blomberg kommt in Ugglum im Västergötland zur Welt.
1884: Der schwedische Schauspieler John Norrman wird in Kristianstad geboren.
1894: Der Schriftsteller, Schauspieler und Theaterdirektor Siegfried Fischer kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der Schauspieler Olle Hilding, eigentlich Hilding Olof Johansson, wird in Stockholm geboren.
1899: Der schwedische Architekt Nils Einar Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Die schwedische Schauspielerin Vera Schmiterlöw wird in Varberg im Halland geboren.
1921: Der schwedische Ringer Bertil Antonsson kommt in Trollhättan zur Welt.
1927: Der politische Schriftsteller Jan Myrdal kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1934: Der Künstler und Buchillustrator Helge Kemner stirbt im Alter von 50 Jahren in Lund.
1938: Der schwedische Schauspieler Kjell Lennartsson wird in Ljushult im Västergötland geboren.
1946: Der schwedische Schauspieler Sture Baude stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1947: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Göran Stangertz kommt in Flen im Södermanland zur Welt.
1956: Der Schriftsteller und Übersetzer Peter Handberg wird in Blackeberg bei Stockholm geboren.
1961: Hjalmar Gullberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 63 Jahren in Holmeja in Skåne.
1963: Die schwedische Schauspielerin Kristina Törnqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1963: Der Künstler und Buchillustrator Yngve Berg stirbt im Alter von 75 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler David Svensson kommt in Skillingaryd im Småland zur Welt.
1987: Bei einem Badeplatz bei Vadsbro werden 50 Tonnen mit giftigem Kreosot gefunden.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Qvarsebo stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, januari 05, 2015

Daten Schwedens, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 49.459 Frauen und 860 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4122 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1910: Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1923: Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1927: Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1949: Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin