Visar inlägg med etikett Ebba Brahe. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ebba Brahe. Visa alla inlägg

lördag, januari 09, 2016

Schwedische Annalen, 9. Januar

Namenstag: Gunder, Gunnar

Gunder hatte ab 1986 am 2. April Namenstag, wurde jedoch bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunder ist die dänische Abwandlung des altnordischen Vornamens Gunnar und daher relativ selten in Schweden zu finden.
Gunner lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 822.
Im gleichen Jahr hatten 751 Männer und keine Frau den Vornamen Gunder.

Gunnar
hatte gegen 1790 am 29. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1901 aus den Verzeichnissen um dann am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Der altnordische Vorname Gunnar ist bereits auf einem Runenstein aus dem 9. Jahrhundert zu findet und bedeutet soviel wie Krieger.
Gunnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 15.
Im gleichen Jahr hatten 110.649 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gunnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1202: Der schwedische Jarl Birger Brosa stirbt auf Visingsö.
1439: Die Truppen des Reichsvorstands Karl Knutsson schlagen den finnischen Bauernaufstand nieder.
1600: Die Adelsdame Ebba Abrahamsdotter Brahe kommt in Gävle zur Welt.
1636: Die schwedische Krone verleiht der Nya Kopparkompaniet ein Handelsprivilegien mit dem Recht 900 Tonnen Kupfer in Amsterdam zu erwerben.
1644: Das schwedische Heer besiegt die Dänen bei der Schlacht bei Kolding.
1811: Königin Desideria kommt erstmals in Schweden an, hält sich dieses Mal jedoch nur rund sechs Monate im Land auf.
1842: Edvard Thermænius, Reichstagspolitiker und Fabrikbesitzer, wird in Eskilstuna geboren.
1851: Johan Fredrik Malmsjö, Künstler und Opernsänger, wird in Ystad geboren.
1857: Der schwedische Künstler Carl Vilhelm Nordgren stirbt im Alter von 52 Jahren.
1865:
Die Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin Anna Fjæstad kommt in Stockholm zur Welt.
1885:
Der Ornithologe, Fotograf und Naturschriftsteller Bengt Berg wird in Kalmar geboren.
1895: Greta Johansson, geborene Brandsten, die erste Schwedin mit einer olympischen Goldmedaille, kommt zur Welt.
1897: Tyra Lundgren, Künstlerin und Schriftstellerin, wird in Stockholm geboren.
1900: Der Lorensbergs Cirkus in Göteborg wird bei einem Brand vollkommen zerstört.
1921: Neun Jahre nach dem Tod von August Strindberg werden seine gesammelten Werke in 55 Bänden veröffentlicht.
1923: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, eigentlich Ida Gabriella Stenberg, wird in Tokyo geboren.
1924: Nachdem sich die Regierungsparteien über das Alkoholverbot nicht einigen können, splittert sich die Frisinnade folkpartiet ab, was die Grundlage für die spätere Folkpartiet (Volkspartei) bildet.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 7. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1939:
Die schwedische Schriftstellerin Annette Kullenberg, geborene Borgström, kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Durch den Zusammenschluss von vier Großhandelsfirmen entsteht die  Inköpscentralernas AB Ica, allgemein bekannt als ICA.
1943: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Eva Persson kommt zur Welt.
1947: Der Schauspieler Christer Rahm, geboren als Krister Karlsson, wird in Stockholm geboren.
1954: Der Frachtdampfer Nedjan sinkt vor Eggegrund, wobei die gesamte Besatzung umkommt.
1965: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1967: Zwei Polizisten und ein Wächter werden in Handen bei Stockholm erschossen als sie drei Einbrecher überraschen.
1969: Die rechte Partei Schwedens (Högerpartiet) ändert ihren Namen in Moderate Sammlungspartei (Moderata samlingspartiet = Moderaterna).
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Kristofer Ottosson kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Kronprinzessin Victoria erhält den Titel Hertiginna av Västergötland, Herzogin von Västergötland.
1983: Der Pågatågen übernimmt fünf regionale Eisenbanlinien in Skåne.
1987: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1998: Die Sozialdemokraten und und die bürgerlichen Parteien Schwedens einigen sich über eine Neugestaltung des Pensionssystems.
2009: Der schwedische Schauspieler Gunnar Nielsen stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Der schwedische Schauspieler Gösta Bredefeldt stirbt im Alter von 74 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 49.459 Frauen und 860 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4122 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1923: Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 09, 2015

Daten Schwedens, 9. Januar

Namenstag: Gunder, Gunnar

Gunder hatte ab 1986 am 2. April Namenstag, wurde jedoch bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunder ist die dänische Abwandlung des altnordischen Vornamens Gunnar und daher relativ selten in Schweden zu finden.
Gunner lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 822.
Im gleichen Jahr hatten 751 Männer und keine Frau den Vornamen Gunder.

Gunnar
hatte gegen 1790 am 29. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1901 aus den Verzeichnissen um dann am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Der altnordische Vorname Gunnar ist bereits auf einem Runenstein aus dem 9. Jahrhundert zu findet und bedeutet soviel wie Krieger.
Gunnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 15.
Im gleichen Jahr hatten 110.649 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gunnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1202: Der schwedische Jarl Birger Brosa stirbt auf Visingsö.
1439: Die Truppen des Reichsvorstands Karl Knutsson schlagen den finnischen Bauernaufstand nieder.
1600: Die Adelsdame Ebba Abrahamsdotter Brahe kommt in Gävle zur Welt.
1636: Die schwedische Krone verleiht der Nya Kopparkompaniet ein Handelsprivilegien mit dem Recht 900 Tonnen Kupfer in Amsterdam zu erwerben.
1644: Das schwedische Heer besiegt die Dänen bei der Schlacht bei Kolding.
1811: Königin Desideria kommt erstmals in Schweden an, hält sich dieses Mal jedoch nur rund sechs Monate im Land auf.
1842: Edvard Thermænius, Reichstagspolitiker und Fabrikbesitzer, wird in Eskilstuna geboren.
1851: Johan Fredrik Malmsjö, Künstler und Opernsänger, wird in Ystad geboren.
1885: Der Ornithologe, Fotograf und Naturschriftsteller Bengt Berg wird in Kalmar geboren.
1895: Greta Johansson, geborene Brandsten, die erste Schwedin mit einer olympischen Goldmedaille, kommt zur Welt.
1897: Tyra Lundgren, Künstlerin und Schriftstellerin, wird in Stockholm geboren.
1900: Der Lorensbergs Cirkus in Göteborg wird bei einem Brand vollkommen zerstört.
1921: Neun Jahre nach dem Tod von August Strindberg werden seine gesammelten Werke in 55 Bänden veröffentlicht.
1923: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, eigentlich Ida Gabriella Stenberg, wird in Tokyo geboren.
1924: Nachdem sich die Regierungsparteien über das Alkoholverbot nicht einigen können, splittert sich die Frisinnade folkpartiet ab, was die Grundlage für die spätere Folkpartiet (Volkspartei) bildet.
1939: Die schwedische Schriftstellerin Annette Kullenberg, geborene Borgström, kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Durch den Zusammenschluss von vier Großhandelsfirmen entsteht die  Inköpscentralernas AB Ica, allgemein bekannt als ICA.
1943: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Eva Persson kommt zur Welt.
1947: Der Schauspieler Christer Rahm, geboren als Krister Karlsson, wird in Stockholm geboren.
1954: Der Frachtdampfer Nedjan sinkt vor Eggegrund, wobei die gesamte Besatzung umkommt.
1965: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1967: Zwei Polizisten und ein Wächter werden in Handen bei Stockholm erschossen als sie drei Einbrecher überraschen.
1969: Die rechte Partei Schwedens (Högerpartiet) ändert ihren Namen in Moderate Sammlungspartei (Moderata samlingspartiet = Moderaterna).
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Kristofer Ottosson kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Kronprinzessin Victoria erhält den Titel Hertiginna av Västergötland, Herzogin von Västergötland.
1983: Der Pågatågen übernimmt fünf regionale Eisenbanlinien in Skåne.
1987: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1998: Die Sozialdemokraten und und die bürgerlichen Parteien Schwedens einigen sich über eine Neugestaltung des Pensionssystems.
2009: Der schwedische Schauspieler Gunnar Nielsen stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Der schwedische Schauspieler Gösta Bredefeldt stirbt im Alter von 74 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, mars 16, 2014

Schweden, Ereignisse am 16. März

Namenstag: Gilbert, Herbert

Gilbert erschien 1986 erstmals am 7. September im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gilbert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 417.
Im gleichen Jahr hatten 2047 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gilbert.

Herbert erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Heribert.
Herbert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 223.
Im gleichen Jahr hatten 6651 Männer und keine Frau den Vornamen Herbert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1596: Das schwedische Hoffräulein Ebba Magnusdotter Brahe kommt in Lerjeholm bei Angered zur Welt.
1647: Der schwedische Künstler Arvid Jonasson Karlsteen kommt auf Gut Getskogen in Karlskoga zur Welt.
1695: Vilhelm Gustaf Wrangel, Politiker und Kriegsherr, kommt in Reval im heutigen Estland zur Welt.
1757: Der schwedische Skalde Bengt Lidner wird in Göteborg geboren.
1792: König Gustav III. wird bei einem Maskenball von Jacob Johan Anckarström angeschossen und stirbt einige Tage später an seiner Verletzung.
1831: Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, geborene Jacobsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1835: Der Buchdrucker und Buchverleger Nils Magnus Lindh stirbt in Stockholm.
1846: Der schwedische Mathematiker Gösta Mittag-Leffler wird in Stockholm geboren.
1858: Der Poet und Priester Carl Christian Eberstein stirbt im Alter von 63 Jahren.
1891: Der Schauspieler Jules Gaston Portefaix, eigentlich Henri Julius Portefaix, kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Gunnar Hahn, Komponist, Pianist und Musikarrangeur, wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Künstler Olof Ängkvist, gennnat Olle Ängkvist, kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Die Schriftstellerin Ingrid Alice Persson wird in Åre im Jämtland geboren.
1940: Selma Lagerlöf, Schriftstellerin und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt auf Mårbacka im Värmland.
1948: Hans Dahlgren, Diplomat und UN-Ambassadeur, kommt in Uppsala zur Welt.
1950: Der schwedische Schauspieler Tom Ahlsell wird in Göteborg geboren.
1965: Ulf Malmros, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Nyeds im Värmland zur Welt.
1968: Gunnar Ekelöf, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Sigtuna.
1970: Der schwedische Schriftsteller K. G. Ossiannilsson stirbt im Alter von 94 Jahren in Rystad bei Linköping.
1971: Der schwedisch Stand-up Künstler Jakob Öqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der schwedische Schauspieler Johan Widerberg wird in Stockholm geboren.
1976: Die schwedische Radrennfahrerin Susanne Ljungskog kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1978: Der Cartoon- und Serienzeichner Marcus Ivarsson wird in Panama geboren.
1982: Der schwedische Fußballspieler Marcus Dahlin kommt in Grästorp im Västergötland zur Welt.
1987: Der schwedische Staatsfunk deckt auf, dass der Waffenhersteller Bofors indische Politiker bestochen hat  um Waffen im Werte von 8,4 Milliarden Kronen zu verkaufen.
2003: Der schwedische Schauspieler Lars Passgård stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 05, 2014

Schweden, Ereignisse am 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 36.
Im gleichen Jahr hatten 48.889 Frauen und 776 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 322.
Im gleichen Jahr hatten 4099 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1910: Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1924: Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1940: Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1949: Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 16, 2013

Schweden am 16. März

Namenstag: Gilbert, Herbert

Gilbert erschien 1986 erstmals am 7. September im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Herbert erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Heribert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1596: Das schwedische Hoffräulein Ebba Magnusdotter Brahe kommt in Lerjeholm bei Angered zur Welt.
1757: Der schwedische Skalde Bengt Lidner wird in Göteborg geboren.
1792: König Gustav III. wird bei einem Maskenball von Jacob Johan Anckarström angeschossen und stirbt einige Tage später an seiner Verletzung.
1835: Der Buchdrucker und Buchverleger Nils Magnus Lindh stirbt in Stockholm.
1846: Der schwedische Mathematiker Gösta Mittag-Leffler wird in Stockholm geboren.
1940: Selma Lagerlöf, Schriftstellerin und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt auf Mårbacka im Värmland.
1968: Gunnar Ekelöf, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Sigtuna.
1970: Der schwedische Schriftsteller K. G. Ossiannilsson stirbt im Alter von 94 Jahren in Rystad bei Linköping.
1971: Der schwedisch Stand-up Künstler Jakob Öqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1987: Der schwedische Staatsfunk deckt auf, dass der Waffenhersteller Bofors indische Politiker bestochen hat  um Waffen im Werte von 8,4 Milliarden Kronen zu verkaufen.

Copyright: Herbert Kårlin