Visar inlägg med etikett Carl Gustaf Löwenhielm. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Carl Gustaf Löwenhielm. Visa alla inlägg

torsdag, mars 07, 2019

7. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Camilla

Camilla erschien 1986 erstmals am 20. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Camilla ist lateinischen Ursprungs und kommt in Schweden auch mit der Schreibweise Kamilla vor. Der Vorname Camilla kann in Schweden erstmals im Jahre 1817 nachgewiesen werden.
Camilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 54.
Im gleichen Jahr hatten 35.090 Frauen und 1 Mann den Vornamen Camilla.
en Camilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Graf Carl Gyllenborg, Schriftsteller Diplomat und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1768: Carl Gustaf Löwenhielm, Kanzleipräsident und Justizkanzler, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1785: Schweden nimmt die westindische Kolonie Saint-Barthélemy in Besitz. 

1835: Schweden führt die Zensur bei Theaterstücken ein und hebt diese erst 1872 wieder auf.
1854: Der Schriftsteller und Übersetzer Erik Thyselius kommt zur Welt.
1865: Der Künstler, Zeichner und Marinesoldat Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1879:
Der Komponist und Kapellmeister Rudolf Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1879: Der Historiker Carl Sandberg stirbt in Stockholm.
1896: Der Künstler und Journalist Gunnar Vitalis Wallin kommt in Göteborg zur Welt.
1897: Der Sportklub Hammarby IF, oft Bajen genannt, wird in Stockholm gegründet.

1898: Der schwedische Künstler Evald Kallstenius kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Der Schauspieler und Inspizient Otto Scheutz kommt in Kråksmåla bei Kalmar zur Welt.
1905: Die schwedische Heilsarmee wird in Sundsvall gegründet.
1905: Die schwedische Schriftstellerin Anna Wästberg, geborene Andersdotter, stirbt im Alter von 72 Jahren in Vänersborg.
1910: Die 762 Meter lange Åre Bergbana wird unter dem Namen Årebanan eingeweiht.
1910: Das von Ivar Tengbom gezeichnete Rathaus im westschwedischen Borås wird eingeweiht.
1918: Der schwedische Fußballspieler Börje Leander wird in Avesta in Dalarna geboren.

1924: Der Zeichner und Journalist Åke Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der Schauspieler und Regisseur Tom Dan-Bergman kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Regisseur William Larsson, eigentlich Wilhelm Larsson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Schauspieler Lars Elldin wird in Saltsjöbaden bei Stockholm geboren.
1929: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson wird in Falun geboren.
1929: Der Schauspieler Göte Fyhring, eigentlich Göte Fyhring-Ljungberg, kommt in Malmö zur Welt.
1932: Hjalmar von Sydow, seine Köchin und seine Haushälterin werden ermordet in der Wohnung des Politikers gefunden.
1934: Der schwedische Schauspieler Dennis Dahlsten kommt in Göteborg zur Welt.
1937: Die schwedische Künstlerin Hilda Kristina Gustafson-Lascari, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 51 Jahren in New York.
1938:
Der Schauspieler und Regisseur Rolf Larsson wird in Stockholm geboren.
1940: Der Künstler und Grafiker Björn Selder kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Keramikerin Elsa Christina Winbladt, bekanntals Titti Winbladt, geborene Lindroth, kommt zur Welt.
1943: Die schwedische Opernsängerin Gunilla Söderström kommt in Stockholm zur Welt.

1943: Die Schriftstellerin Anita Stjernlöf-Lund wird geboren.
1952: Freiherr Knut Bonde, Schriftsteller und Legionsrat, stirbt im Alter von 67 Jahren.
1958: Die schwedische Künstlerin Erikera Qvistgaard stirbt im Alter von 75 Jahren.

1959: Der Eishockeyspieler Conny Silfverberg kommt zur Welt.
1961:
Der schwedische Schriftsteller Måns Gahrton wird in Lund geboren.

1962: Der Möbeldesigner David Blomberg stirbt im Alter von 88 Jahren.
1963: Der Künstler und Kunsthandwerker Anders Gabrielsson stirbt im Alter von 45 Jahren in Avesta.
1965:
Königin Louise, vorher Lady Louise Mountbatten und geborene Louise Alexandra Marie Irene von Battenberg, stirbt in Stockholm.
1965: Der professionelle Golfspieler Jesper Pamevik wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.
1966: Der Künstler Kurt Florén stirbt im Alter von 69 Jahren in Tossene.
1967:
Der schwedische Künstler und Designer Thomas Nortdström wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Komiker Henrik Hjelt kommt auf Lidingö zur Welt.
1970: Die schwedische Komikerin und Schauspielerin Petra Mede wird in Stockholm geboren.

1973: Die Schauspielerin Hanna Dorsin kommt zur Welt.
1981: Der schwedische Schauspieler Andreas Wilson kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der schwedisch-finnische Opernsänger und Künstler Lars Wager stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
1988:
Der schwedische Fußballspieler Emir Bajrami kommt im damals jugoslawischen Pristina zur Welt.
1990: Der schwedische Künstler Gösta Henning stirbt im Alter von 75 Jahren.
1991:
Der Eishockeyspieler Casper Carning wird in Göteborg geboren.
1994:
Die Schauspielerin Lillebil Nordrum, bekannt als Lillebil Kjellén, stirbt im Alter von 72 Jahren in Drammen in Norwegen.
2000:
Der Schauspieler Lennart Skoogh stirbt im Alter von 67 Jahren.
2001:
Der schwedische Schauspieler Ove Tjernberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Östhammar bei Uppsala.
2003: Der schwedische Künstler Åke Sundberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Farsta.
2011:
Carl-Gustav Andersborg, Ehrenvorsitzender des Olympischen Komitees Schwedens, stirbt im Alter von 85 Jahren.
2011: Die schwedische Künstlerin Birgitta Kihlström stirbt im Alter von 70 Jahren.
2014:
Der schwedische Landschaftsarchitekt Per Friberg stirbt imAlter von 93 Jahren.

2015: Der Schriftsteller und Künstler Rune Hagberg stirbt im Alter von 90 Jahren in Härnösand.
2015:
Der Künstler, Illustrator und Kneipenbesitzer Stig Fyring stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 05, 2019

5. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 34 und auf Platz 733 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.340 Frauen und 994 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 331.
Im gleichen Jahr hatten 4136 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.

1896: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Einar Wallquist kommt in Steneby im Dalsland zur Welt.
1901:
Die Komponistin und Harvenspielerin Elisabeth Huselius-Wickter kommt in Trollhättan zur Welt.
1901:
Die Schriftstellerin Eva Wigström stirbt im Alter von 68 Jahren in Råga Hörstad.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Die Malerin und Textilkünstlerin Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.

1940: Der ungarisch-schwedische Fotograf, Schriftsteller und Schauspieler Adam Inczèdy-Gombos wird in Ungarn geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.

2003: Der Musiker und Produzent Aven-Olof Bagge stirbt im Alter von 69 Jahren in Sollentuna.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

2015: Der Architekt und Professor Ove Hidemark stirbt im Alter von 83 Jahren.
2018: Der Schauspieler Johannes Brost stirbt im Alter von 71 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 07, 2018

Schweden-Kalender 7. März

Namenstag: Camilla

Camilla erschien 1986 erstmals am 20. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Camilla ist lateinischen Ursprungs und kommt in Schweden auch mit der Schreibweise Kamilla vor. Der Vorname Camilla kann in Schweden erstmals im Jahre 1817 nachgewiesen werden.
Camilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 56.
Im gleichen Jahr hatten 35.069 Frauen und kein Mann den Vornamen Camilla.
en Camilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Graf Carl Gyllenborg, Schriftsteller Diplomat und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1768: Carl Gustaf Löwenhielm, Kanzleipräsident und Justizkanzler, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1785: Schweden nimmt die westindische Kolonie Saint-Barthélemy in Besitz.
1816: Der Künstler und Zeichner Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1835: Schweden führt die Zensur bei Theaterstücken ein und hebt diese erst 1872 wieder auf.
1865: Der Künstler, Zeichner und Marinesoldat Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1879:
Der Komponist und Kapellmeister Rudolf Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1879: Der Historiker Carl Sandberg stirbt in Stockholm.
1896: Der Künstler und Journalist Gunnar Vitalis Wallin kommt in Göteborg zur Welt.
1897: Der Sportklub Hammarby IF, oft Bajen genannt, wird in Stockholm gegründet.
1902: Der Schauspieler und Inspizient Otto Scheutz kommt in Kråksmåla bei Kalmar zur Welt.
1905: Die schwedische Heilsarmee wird in Sundsvall gegründet.
1905: Die schwedische Schriftstellerin Anna Wästberg, geborene Andersdotter, stirbt im Alter von 72 Jahren in Vänersborg.
1910: Die 762 Meter lange Åre Bergbana wird unter dem Namen Årebanan eingeweiht.
1910: Das von Ivar Tengbom gezeichnete Rathaus im westschwedischen Borås wird eingeweiht.
1918: Der schwedische Fußballspieler Börje Leander wird in Avesta in Dalarna geboren.
1925: Der Schauspieler und Regisseur Tom Dan-Bergman kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Regisseur William Larsson, eigentlich Wilhelm Larsson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Schauspieler Lars Elldin wird in Saltsjöbaden bei Stockholm geboren.
1929: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson wird in Falun geboren.
1929: Der Schauspieler Göte Fyhring, eigentlich Göte Fyhring-Ljungberg, kommt in Malmö zur Welt.
1932: Hjalmar von Sydow, seine Köchin und seine Haushälterin werden ermordet in der Wohnung des Politikers gefunden.
1934: Der schwedische Schauspieler Dennis Dahlsten kommt in Göteborg zur Welt.
1937: Die schwedische Künstlerin Hilda Kristina Gustafson-Lascari, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 51 Jahren in New York.
1938:
Der Schauspieler und Regisseur Rolf Larsson wird in Stockholm geboren.
1940: Der Künstler und Grafiker Björn Selder kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Keramikerin Elsa Christina Winbladt, bekanntals Titti Winbladt, geborene Lindroth, kommt zur Welt.
1943: Die schwedische Opernsängerin Gunilla Söderström kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Freiherr Knut Bonde, Schriftsteller und Legionsrat, stirbt im Alter von 67 Jahren.
1958: Die schwedische Künstlerin Erikera Qvistgaard stirbt im Alter von 75 Jahren.
1961:
Der schwedische Schriftsteller Måns Gahrton wird in Lund geboren.
1963: Der Künstler und Kunsthandwerker Anders Gabrielsson stirbt im Alter von 45 Jahren in Avesta.
1965:
Königin Louise, vorher Lady Louise Mountbatten und geborene Louise Alexandra Marie Irene von Battenberg, stirbt in Stockholm.
1965: Der professionelle Golfspieler Jesper Pamevik wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.
1966: Der Künstler Kurt Florén stirbt im Alter von 69 Jahren in Tossene.
1967:
Der schwedische Künstler und Designer Thomas Nortdström wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Komiker Henrik Hjelt kommt auf Lidingö zur Welt.
1970: Die schwedische Komikerin und Schauspielerin Petra Mede wird in Stockholm geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Andreas Wilson kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der schwedisch-finnische Opernsänger und Künstler Lars Wager stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
1988:
Der schwedische Fußballspieler Emir Bajrami kommt im damals jugoslawischen Pristina zur Welt.
1990: Der schwedische Künstler Gösta Henning stirbt im Alter von 75 Jahren.
1991:
Der Eishockeyspieler Casper Carning wird in Göteborg geboren.
1994:
Die Schauspielerin Lillebil Nordrum, bekannt als Lillebil Kjellén, stirbt im Alter von 72 Jahren in Drammen in Norwegen.
2000:
Der Schauspieler Lennart Skoogh stirbt im Alter von 67 Jahren.
2001:
Der schwedische Schauspieler Ove Tjernberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Östhammar bei Uppsala.
2003: Der schwedische Künstler Åke Sundberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Farsta.
2011:
Carl-Gustav Andersborg, Ehrenvorsitzender des Olympischen Komitees Schwedens, stirbt im Alter von 85 Jahren.
2011: Die schwedische Künstlerin Birgitta Kihlström stirbt im Alter von 70 Jahren.
2014:
Der schwedische Landschaftsarchitekt Per Friberg stirbt imAlter von 93 Jahren.

2015: Der Schriftsteller und Künstler Rune Hagberg stirbt im Alter von 90 Jahren in Härnösand.
2015:
Der Künstler, Illustrator und Kneipenbesitzer Stig Fyring stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 34 und auf Platz 723 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 50.064 Frauen und 974 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4141 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.

1826: Schweden und Brasilien nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.

1963: Der Schauspieler und Regisseur Erik Alfred Strandmark stirbt im Alter von 43 Jahren in Trinidad.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1986: Die Textilkünstlerin und Malerin Sigrid Synnergren stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1990: Die schwedische Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius stirbt im Alter von 70 Jahren in Teckomatorp.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

2004: Der Zeichner und Schriftsteller Börje Dorch stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 07, 2017

Jahrbuch Schweden, 7. März

Namenstag: Camilla

Camilla erschien 1986 erstmals am 20. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Camilla ist lateinischen Ursprungs und kommt in Schweden auch mit der Schreibweise Kamilla vor. Der Vorname Camilla kann in Schweden erstmals im Jahre 1817 nachgewiesen werden.
Camilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 34.988 Frauen und kein Mann den Vornamen Camilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Graf Carl Gyllenborg, Schriftsteller Diplomat und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1768: Carl Gustaf Löwenhielm, Kanzleipräsident und Justizkanzler, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1785: Schweden nimmt die westindische Kolonie Saint-Barthélemy in Besitz.
1816: Der Künstler und Zeichner Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1835: Schweden führt die Zensur bei Theaterstücken ein und hebt diese erst 1872 wieder auf.
1865: Der Künstler, Zeichner und Marinesoldat Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1879:
Der Komponist und Kapellmeister Rudolf Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1879: Der Historiker Carl Sandberg stirbt in Stockholm.
1896: Der Künstler und Journalist Gunnar Vitalis Wallin kommt in Göteborg zur Welt.
1897: Der Sportklub Hammarby IF, oft Bajen genannt, wird in Stockholm gegründet.
1902: Der Schauspieler und Inspizient Otto Scheutz kommt in Kråksmåla bei Kalmar zur Welt.
1905: Die schwedische Heilsarmee wird in Sundsvall gegründet.
1905: Die schwedische Schriftstellerin Anna Wästberg, geborene Andersdotter, stirbt im Alter von 72 Jahren in Vänersborg.
1910: Die 762 Meter lange Åre Bergbana wird unter dem Namen Årebanan eingeweiht.
1910: Das von Ivar Tengbom gezeichnete Rathaus im westschwedischen Borås wird eingeweiht.
1918: Der schwedische Fußballspieler Börje Leander wird in Avesta in Dalarna geboren.
1925: Der Schauspieler und Regisseur Tom Dan-Bergman kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Regisseur William Larsson, eigentlich Wilhelm Larsson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Schauspieler Lars Elldin wird in Saltsjöbaden bei Stockholm geboren.
1929: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson wird in Falun geboren.
1929: Der Schauspieler Göte Fyhring, eigentlich Göte Fyhring-Ljungberg, kommt in Malmö zur Welt.
1932: Hjalmar von Sydow, seine Köchin und seine Haushälterin werden ermordet in der Wohnung des Politikers gefunden.
1934: Der schwedische Schauspieler Dennis Dahlsten kommt in Göteborg zur Welt.
1937: Die schwedische Künstlerin Hilda Kristina Gustafson-Lascari, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 51 Jahren in New York.
1938:
Der Schauspieler und Regisseur Rolf Larsson wird in Stockholm geboren.
1940: Der Künstler und Grafiker Björn Selder kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Keramikerin Elsa Christina Winbladt, bekanntals Titti Winbladt, geborene Lindroth, kommt zur Welt.
1943: Die schwedische Opernsängerin Gunilla Söderström kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Freiherr Knut Bonde, Schriftsteller und Legionsrat, stirbt im Alter von 67 Jahren.
1961: Der schwedische Schriftsteller Måns Gahrton wird in Lund geboren.
1963: Der Künstler und Kunsthandwerker Anders Gabrielsson stirbt im Alter von 45 Jahren in Avesta.
1965:
Königin Louise, vorher Lady Louise Mountbatten und geborene Louise Alexandra Marie Irene von Battenberg, stirbt in Stockholm.
1965: Der professionelle Golfspieler Jesper Pamevik wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.
1967: Der schwedische Künstler und Designer Thomas Nortdström wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Komiker Henrik Hjelt kommt auf Lidingö zur Welt.
1970: Die schwedische Komikerin und Schauspielerin Petra Mede wird in Stockholm geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Andreas Wilson kommt in Stockholm zur Welt.
1988: Der schwedische Fußballspieler Emir Bajrami kommt im damals jugoslawischen Pristina zur Welt.
1990: Der schwedische Künstler Gösta Henning stirbt im Alter von 75 Jahren.
1991:
Der Eishockeyspieler Casper Carning wird in Göteborg geboren.
1994:
Die Schauspielerin Lillebil Nordrum, bekannt als Lillebil Kjellén, stirbt im Alter von 72 Jahren in Drammen in Norwegen.
2001:
Der schwedische Schauspieler Ove Tjernberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Östhammar bei Uppsala.
2011: Carl-Gustav Andersborg, Ehrenvorsitzender des Olympischen Komitees Schwedens, stirbt im Alter von 85 Jahren.
2011: Die schwedische Künstlerin Birgitta Kihlström stirbt im Alter von 70 Jahren.
2014:
Der schwedische Landschaftsarchitekt Per Friberg stirbt imAlter von 93 Jahren.

2015: Der Schriftsteller und Künstler Rune Hagberg stirbt im Alter von 90 Jahren in Härnösand.
2015:
Der Künstler, Illustrator und Kneipenbesitzer Stig Fyring stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, januari 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Januar

Namenstag: Hanna, Hannele

Hanna hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Hanna kommt aus dem Hebräischen, wobei er in Schweden jedoch auch häufig die Abkürzung von Johanna ist.
Hanna, auch in der Schreibweise Hannah, ist zwar hebräischen Ursprungs, kam jedoch über England nach Schweden. Hanna kann in Schweden bis zum Jahre 1583 zurückverfolgt werden.
Hanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 34 und auf Platz 728 der männlichen Vornamen.
Im gleichen Jahr hatten 49.718 Frauen und 922 Männer den Vornamen Hanna.

Hannele hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Hannele bedeutet eigentlich „kleine Hanna“ und kam über Deutschland nach Schweden. Die relative Beliebtheit des Namens Hannele hängt jedoch mit dem dänischen Namen Hanne zusammen, einem der häufigsten weiblichen Vornamen Dänemarks.
Hannele ist ursprünglich eine deutsche Abwandlung des Vornamens Hanna, wobei dieser Vorname in Schweden jedoch immer sehr selten war.
Hannele lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 333.
Im gleichen Jahr hatten 4121 Frauen und kein Mann den Vornamen Hannele.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondagsafton, der Abend vor dem letzten großen "Weihnachtsfeiertag", ist in Schweden ein Tag, an dem man häufig eine Veranstaltung oder ein Kino besucht.

1559: Kristina Nilsdotter (Gyllenstierna) stirbt auf dem Schloss Hörningsholm bei Södertälje.
1674: Ebba Magnusdotter Brahe, die Jugendliebe des Königs Gustav II. Adolf stirbt in Stockholm.
1697: Der schwedische Schriftsteller Anders Nordencrantz, geborener Backmanson, kommt in Brunflo zur Welt.
1701: Graf Carl Gustaf Löwenhielm, Justitienkanzler und Kanzleipräsident, wird auf Gut Ströms in Kila im Värmland geboren.
1719: Die Upphandlingsdeputation, ein Sonderamt unter Karl XII., wird aufgehoben und Georg Heinrich von Görtz verliert damit seine gesamte politische Macht.
1739: Olof Larsson, Politiker und Sprecher des Bauernstandes, wird auf dem Gut Bie Västergård in Floda, Södermanland, geboren.
1792: Arvid Mauritz Posse, Reichsmarschall und zeitweise Justizminister, kommt auf Gut Bergkvara bei Växjö zur Welt.
1814: Die dänische Festung Glückstadt kapituliert vor den Schweden, wodurch Holstein in schwedische Hände gerät.
1814: Polizeimeister Nils Henric Liljensparre stirbt in Stockholm.
1825: Der schwedische Künstler Marcus Larson kommt in Åtvidaberg im Östergötland zur Welt.
1859:
Ab dem heutigen Tag erscheint die Göteborgs-Posten regelmäßig.
1910:
Der Raubmörder Alfred Ander wird zum Tode verurteilt.
1919: Der Maler und Textilkünstler Gerd Göran, geborener Akre, wird in Karmansbo im Västmanland geboren.
1923:
Der schwedische Künstler Nils-Göran Brunner kommt in Lund zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Filmrezensent Olle Grönstedt, eigentlich Olov Grönstedt, wird in Stockholm geboren.
1924: Die Künstlerin Kerstin Cardon, eigentlich Kristina Cardon, stirbt im Alter von 80 jhren in Stockholm.
1927:
Der schwedische Künstler und Turmspringer Otto Hagborg stirbt im Alter von 72 Jahren im englischen Stepney.
1940:
Der schwedische Künstler Ola Billgren wird in Kopenhagen geboren.
1943: Schweden richtet die ersten Lager für „verdächtige Personen“ ein und bringt dort, unter anderem, auch 30.000 Flüchtlinge, die sich im Land aufhalten, unter.
1945: Der Komponist und Künstler Viking Dahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1949:
Die Diplomatin Alva Myrdal wird Chef der Vereinten Nationen in der Abteilung für soziale Fragen.
1960: Die ersten Flugzeuge starten und landen auf dem Stockholmer Flugplatz Arlanda.
1960: Der Fußballspieler Glenn Strömberg wird auf Hisingen in Göteborg geboren.
1964: C.-H. Hermansson, Chefredakteur der kommunistischen Zeitung Ny Dag, wird Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens.
1965: Der Hochspringer Patrik Sjöberg kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Schweden unterschreibt das internationale Abkommen zur Abschaffung jeder Art von Rassendiskriminierung.
1966: Lili Päivärinta, Sängerin (Duo Lili & Susie) und Naturfilmerin, wird geboren.
1969: Der schwedische Sänger Folke Rydberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Göteborg.
1970: Ein Flugzeug der spanischen Fluggesellschaft Spantax stürzt kurz nach dem Start auf Arlanda ab.
1978: Die schwedische Sängerin Emilia Rydberg, bekannt unter dem Künstlernamen Emilia, kommt in Stockholm zur Welt.
1978: Der Schauspieler und Regisseur Arne Ragneborn stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1997: Prinz Bertil stirbt in der Villa Solbacken in Djurgården, Stockholm.
1998: Der Sänger und Schauspieler Lars Kåge stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Die Sängerin Kisa Magnusson, eigentlich Anna-Karin Magnusson, stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka.
2004: Der Karikaturist Ewert Karlsson (EWK) stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2006: Die schwedische Künstlerin Bianca Wallin stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2011:
Der Langskiläufer und Sportkommentator Assar Rönnlund stirbt im Alter von 75 Jahren.
2011:
Der schwedische Jazzmusiker Jan Boquist, geborener Boavist, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2013: Anders Carlberg, Gründer des schwedischen Fryshuset, stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. März

Namenstag: Camilla

Camilla erschien 1986 erstmals am 20. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Camilla ist lateinischen Ursprungs und kommt in Schweden auch mit der Schreibweise Kamilla vor. Der Vorname Camilla wird in Schweden seit Ende des 18. Jahrhunderts verwendet.
Camilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 34.944 Frauen und kein Mann den Vornamen Camilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1679: Graf Carl Gyllenborg, Schriftsteller Diplomat und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1768: Carl Gustaf Löwenhielm, Kanzleipräsident und Justizkanzler, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1785: Schweden nimmt die westindische Kolonie Saint-Barthélemy in Besitz.
1816: Der Künstler und Zeichner Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1835: Schweden führt die Zensur bei Theaterstücken ein und hebt diese erst 1872 wieder auf.
1865: Der Künstler, Zeichner und Marinesoldat Bror Jacob Adelborg stirbt im Alter von 48 Jahren in Karlskrona.
1879:
Der Komponist und Kapellmeister Rudolf Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1879: Der Historiker Carl Sandberg stirbt in Stockholm.
1896: Der Künstler und Journalist Gunnar Vitalis Wallin kommt in Göteborg zur Welt.
1897: Der Sportklub Hammarby IF, oft Bajen genannt, wird in Stockholm gegründet.
1902: Der Schauspieler und Inspizient Otto Scheutz kommt in Kråksmåla bei Kalmar zur Welt.
1905: Die schwedische Heilsarmee wird in Sundsvall gegründet.
1905: Die schwedische Schriftstellerin Anna Wästberg, geborene Andersdotter, stirbt im Alter von 72 Jahren in Vänersborg.
1910: Die 762 Meter lange Åre Bergbana wird unter dem Namen Årebanan eingeweiht.
1910: Das von Ivar Tengbom gezeichnete Rathaus im westschwedischen Borås wird eingeweiht.
1918: Der schwedische Fußballspieler Börje Leander wird in Avesta in Dalarna geboren.
1925: Der Schauspieler und Regisseur Tom Dan-Bergman kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Lars Elldin wird in Saltsjöbaden bei Stockholm geboren.
1929: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Göran O. Eriksson wird in Falun geboren.
1929: Der Schauspieler Göte Fyhring, eigentlich Göte Fyhring-Ljungberg, kommt in Malmö zur Welt.
1932: Hjalmar von Sydow, seine Köchin und seine Haushälterin werden ermordet in der Wohnung des Politikers gefunden.
1934: Der schwedische Schauspieler Dennis Dahlsten kommt in Göteborg zur Welt.
1937: Die schwedische Künstlerin Hilda Kristina Gustafson-Lascari, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 51 Jahren in New York.
1938:
Der Schauspieler und Regisseur Rolf Larsson wird in Stockholm geboren.
1940: Der Künstler und Grafiker Björn Selder kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Keramikerin Elsa Christina Winbladt, bekanntals Titti Winbladt, geborene Lindroth, kommt zur Welt.
1943: Die schwedische Opernsängerin Gunilla Söderström kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Freiherr Knut Bonde, Schriftsteller und Legionsrat, stirbt im Alter von 67 Jahren.
1961: Der schwedische Schriftsteller Måns Gahrton wird in Lund geboren.
1965: Königin Louise, vorher Lady Louise Mountbatten und geborene Louise Alexandra Marie Irene von Battenberg, stirbt in Stockholm.
1965: Der professionelle Golfspieler Jesper Pamevik wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.
1967: Der schwedische Künstler und Designer Thomas Nortdström wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Komiker Henrik Hjelt kommt auf Lidingö zur Welt.
1970: Die schwedische Komikerin und Schauspielerin Petra Mede wird in Stockholm geboren.
1981: Der schwedische Schauspieler Andreas Wilson kommt in Stockholm zur Welt.
1988: Der schwedische Fußballspieler Emir Bajrami kommt im damals jugoslawischen Pristina zur Welt.
2001: Der schwedische Schauspieler Ove Tjernberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Östhammar bei Uppsala.
2011: Carl-Gustav Andersborg, Ehrenvorsitzender des Olympischen Komitees Schwedens, stirbt im Alter von 85 Jahren.
2011: Die schwedische Künstlerin Birgitta Kihlström stirbt im Alter von 70 Jahren.
2014:
Der schwedische Landschaftsarchitekt Per Friberg stirbt imAlter von 93 Jahren.

2015: Der Künstler, Illustrator und Kneipenbesitzer Stig Fyring stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin