Visar inlägg med etikett Lars Jacob von Röök. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Lars Jacob von Röök. Visa alla inlägg

onsdag, februari 06, 2019

6. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8627 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 575.
Im gleichen Jahr hatten 1696 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1879: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Mattis Hahr-Grundell, eigentlich Matilda Hahr-Grundell, kommt in Västerås zur Welt.
1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.

1927: Der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Olle Carapi wird in Stockholm geboren.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Übersetzer Torsten Ekbom kommt in Stockholm zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1954: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Gurli Hertzman-Ericson, geborene Hertzman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.

1965: Die Schriftstellerin und Chefredakteurin  Åsa Lundegård wird geboren.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.

1977: Der Schriftsteller und Generaldirektor Torsten Eriksson stirbt im Alter von 70 Jahren in Riyadh in Saudiarabien.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1984: Der Musiker und Sänger Helge Lundström, bekannt als Buddy Langton, stirbt im Alter von 79 Jahren in Handen.
1987: Die schwedische Fußballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

2017: Die Schriftstellerin und Journalistin Gunilla Myrberg, geborene Bruno, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Februar

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8728 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 564.
Im gleichen Jahr hatten 1706 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1987: Die schwedische Fussballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 06, 2017

Jahrbuch Schweden, 6. Februar

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 201.
Im gleichen Jahr hatten 8850 Frauen und 3 Männer den Vornamen Doris.

Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 542.
Im gleichen Jahr hatten 1745 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 14, 2016

Schwedische Annalen, 14. Oktober

Namenstag:  Stellan

Stellan wurde am 15. August 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Stellan kommt vermutlich aus dem Deutschen, auch wenn dies nicht sicher bestätigt werden kann. Stellan taucht in Schweden erstmals im 16. Jahrhundert auf.
Stellan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 314.
Im gleichen Jahr hatten 3946 Männer und 1 Frau den Vornamen Stellan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2009 wird auf Arlanda und Landvetter der Räkmackans dag, der Tag der Garnelen, gefeiert.

1435: Der vorher abgesetzte König Erich von Pommern wird erneut zum König ernannt.
1648: Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erhält Deutschland einige bedeutende Gebiete Deutschlands, unter anderem auch Vorpommern und Rügen.
1689: Adolf Johan von Pfalz-Zweibrücken stirbt auf dem Schloss Stegeborg im Östergötland.
1758: Die erste Nummer der im gleichen Jahr gegründeten Norrköpings Tidningar erscheint unter dem Namen Norrköpings Weko-Tidningar.
1778: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök wird im heutigen Stralsund geboren.
1783:
Samuel Johan Hedborn, Schriftsteller und Verfasser von Psalmen, wird in Kolstad geboren.
1793: Der schwedische Poet Erik Johan Stagnelius wird in Gärdslösa auf Öland geboren.
1816: Der Maler Tore Billing, eigentlich Theodor Billing, kommt auf Gut Lundsgården in Källna in Skåne (Schonen) zur Welt.
1822: Die schwedische Opernsängerin Julie Berwald (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1829:
Der Künstler und Kunstprofessor August Malmström wird in Västra Ny im Östergötland geboren.
1844: Die schwedisch-französische adelige Künstlerin Adélaïde Victoria Hall stirbt im Alter von 72 Jahren in Paris.
1845: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin wird auf der heute finnischen Insel Åmål geboren.
1877: Die Andreaskirche in Stockholm, die zweitälteste Kirche der Unionskirche Schwedens (Baptisten) wird unter dem Namen Nya Missionshuset gegründet.
1880: Der Schriftsteller Vilhelm Ekelund wird in Stehag in Skåne geboren.
1915: Das neue Länslasarett (Regionalkrankenhaus) in Halmstad im Halland wird eingeweiht.
1920:
Der Schriftsteller und Künstler Åke Arenhill kommt in Malmö zur Welt.
1920: Die schwedische Schauspielerin Cécile Ossbahr, geborene Stenbock, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1924: die schwedische Schriftstellerin und Gründerin der Organisation BRIS, Gunnel Linde, wird in Stockholm geboren.
1933: Die Sängerin und Schauspielerin Gunnel Nilsson wird in Malmö geboren.
1934: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Tidelius kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der Schriftsteller und Journalist Ludvig Rasmusson wird in Stockholm geboren.
1941: Der Schriftsteller und Journalist Hjalmar Söderberg stirbt in Kopenhagen.
1941: Die schwedische Schauspielerin Inger Öjebro kommt in Överluleå in Norrbotten zur Welt.
1944: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin Bodil Mårtensson wird in Landskrona geboren.
1945: Der schwedische Musiker Bernt Staf (Progg und Volksweisen) kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1946: Peter Flack, Komiker und Autor von Revuen, wird in Örebro geboren.
1947: Der schwedische Schriftsteller Frank Heller stirbt in Malmö.
1961: Das Radioprogramm Tio i topp wird erstmals ausgestrahlt.
1963: Die schwedische Schauspielerin Maria Lundqvist wird in Västra Frölunda, einem Stadtteil Göteborgs, geboren.
1965: Der schwedische Künstler Björn Bergsten wird in Tranemo geboren.
1966: Die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Justine Kirk kommt im amerikanischen Manchester in Massachusetts zur Welt.
1968: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komponist Gustave Lund wird in Stockholm geboren.
1970: Der schwedische Fußballspieler Pär Zetterberg kommt in Falkenberg zur Welt.
1974: Der Historiker Ingvar Andersson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1979: Der Sänger, Komponist und Schauspieler Lasse Dahlquist stirbt auf der Schäreninsel Brännö.
1981: Der schwedische Student Hannes Westberg wird bei den Krawallen in Göteborg von der Polizei erschossen.
1983: Die Bjursundsbron, eine Brücke über den Bjursund bei Västervik wird eingeweiht.
1990: Die Sängerin und Schauspielerin Carin Swensson, geborene Svensson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2005: Der schwedische Dokumentarfilmer Erik Eriksson stirbt im Alter von 72 Jahren.
2006:
Maria Borelius tritt nach nur acht Tagen im Amt als schwedische Wirtschaftsministerin zurück und bricht damit alle Rekorde.
2007: Der schwedische Künstler und Heraldiker Jan Raneke stirbt im Alter von 93 Jahren in Lomma.
2008: Die Schriftstellerin und Zeichnerin Barbro Sedwall stirbt in Stockholm.
2009: Im Flughafen Arlanda in Stockhom wird erstmals der Räkmackans Dag, der Tag der Garnelenbrötchen, gefeiert.

Copyright: Herbert Kårlin