Visar inlägg med etikett Nationaltag. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Nationaltag. Visa alla inlägg

måndag, april 08, 2019

8. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Nadja, Tanja

Nadja tauchte im Jahre 1993 erstmals am 15. November im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Nadja, auch Nadia geschrieben, geht auf den russichen Vornamen Nadezjda zurück und wird in Schweden seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet.
Nadja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 427.
Im gleichen Jahr hatten 2885 Frauen und 2 Männer den Vornamen Nadja.


Tanja tauchte im Jahre 1986 erstmals am 3. August im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Tanja, auch Tania geschrieben, kam über die russische Tatjana zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Schweden, auch wenn der Name Tatjana bereits eine Ableitung des lateinischen Tatianus ist.
Tanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 444.
Im gleichen Jahr hatten 2650 Frauen und kein Mann den Vornamen Tanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In zahlreichen Städten Schwedens wird am 8. April der Nationaltag der Roma gefeiert und deren Flagge an öffentlichen Stellen hochgezogen.


1800: Der schwedische Künstler Carl Jacob Lindström wird in Linköping geboren.
1819: Der schwedische Lithograph Ludvig Meyer kommt in Göteborg zur Welt.
1833: Die Künstlerin Hilda Lindgren wird in Göteborg geboren.
1864: Der Schauspieler und Theaterdirektor Oskar Textorius kommt in Kristianstad zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Henrik Blomberg wird in Svanhals im Östergötland geboren.

1885: Der Schriftsteller, Journalist und Politiker Axel Uhlén kommt in Ljusdal zur Welt.
1888: Die neugotische Sophiakirche (Sofiakyrkan) des Architekten Gustaf Dahl wird in Jönköping eingeweiht.
1888: Der Künstler und Konserbvator Alfred Nilsson wird in Stockholm geboren.

1888: Der Künstler Paul Engdahl  kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Waldemar Bernhard kommt in Linköping zur Welt.
1901: Der schwedische Sänger Arvid Richter kommt in Lund zur Welt.

1904: Die schwedische Künstlerin Hildur Hult stirbt im Alter von 32 Jahren in Stockholm.
1909: Der deutsch-schwedische Künstler Martin Poser stirbt im Alter von 89 Jahren in Lödöse.
1912:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Walentin Chorell wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.

1915: Die schwedische Künstlerin Ingrid Ernsell wird in Göteborg geboren.
1920: Die Schauspielerin Charlotte Dittmer, geborene Rydelius, kommt im dänischen Charlottenlund zur Welt.
1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Anna-Lisa Olausson wird in Stenkyrka im Bohuslän geboren.
1923: Der schwedische Künstler Olof Hellström wird in Umeå geboren.
1925:
Die Schauspielerin Thecla Åhlander, ursprünglich Thekla Åhlander, stirbt im Alter von 69 Jahren in Täbt bei Stockholm.

1926: Der Designer und Glaskünstler Olle Alberius wird in Jönköping geboren.
1931: Erik Axel Karlfeldt, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien, und Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.

1933: Der schwedische Priester Magnus Wieselgren stirbt im Alter von 80 Jahren in Göteborg.
1935: Der schwedische Schauspieler Lasse Petterson wird in Östersund geboren.
1937: Der schwedische Künstler Hanns Karlewski kommt in Stockholm zur Welt.
1938:
Das Treffen mehrerer schwedischer Unternehmer in Västerås führt zur Gründung der Lebensmittelkette ICA.
1943: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Bengt Alsterlind stirbt im Alter von 72 Jahren in Karlstad im Värmland.
1944: Der schwedische Schauspieler Thomas Ungewitter kommt in Stockholm zur Welt.

1945: Die Schriftstellerin und Lehrerin Iris Johansson wird in Lidköping geboren.
1948: Der Schriftsteller und Dramatiker Josef Kjellgren stirbt im Alter von 40 Jahren in Mörkö im Södermanland an Tuberkulose.
1950: Der Mittel- und Langdistanzläufer Ernst Wide stirbt im Alter von 61 Jahren.
1951: Die schwedische Schauspielerin Tyra Dörum stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten bei Stockholm.

1956: Der Luxusdampfer M/S Gripsholm wird zu Wasser gelassen.
1957: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1958: Der Schauspieler und Musiker Rikard Wolff wird in Farsta, Stockholm, geboren.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Lars-Gunnar Pettersson kommt zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Komiker Claes Malmberg, eigentlich Clas-Peder Malmberg, wird in Göteborg geboren.
1964: Der schwedische Künstler Bo Markenholm kommt zur Welt.
1965:
Der schwedische Künstler Jonas Lundh wird in Fagersta im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Schauspieler Lars Hanson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Kunsthistoriker Erik Blomberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schriftstellerin und Journalistin Mia Leche-Löfgren stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.

1968: Die Chemikerin, Geologin und Botanistin Astrid Cleve, die erste Frau Schwedens, die in Naturwissenschaftlichen doktorierte, stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.
1971: Der schwedische Schauspieler Ronn Elfors wird in Enskede geboren.
1972: Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Kyoung Ran Sundström, früher Andersson, kommt in Südkorea zur Welt.

1974: Die Schauspielerin Sofia Ledarp wird in Hägersten geboren.
1976: Der Schauspieler Siegfried Fischer, genannt Sigge Fischer, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Therese Sjögran, genannt Terre, wird in Södra Sandby bei Lund geboren.
1983: Der schwedische Opernsänger Sigurd Björling (Baryton) stirbt im Alter von 75 Jahren in Helsingborg.
1988: Der Verein Merlinorden wird gegründet um die Kenntnisse der Druiden zu verbreiten.
1990: Die Schauspielerin Bellan Roos, eigentlich Isabella Roos, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.

1991: Der schwedische Hardrocker Per Yngve Ohlin, bekannt als Dead, stirbt im Alter von 32 Jahren im norwegischen Kråkstad.
1999: Der deutsch-schwedische Künstler Martin Poser stirbt im Alter von 89 Jahren in Lödöse.
2009: Der Schriftsteller und Gymnasiallehrer Nils Eric Sjödin, genannt Nicke, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 06, 2019

6. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8627 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 575.
Im gleichen Jahr hatten 1696 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1879: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Mattis Hahr-Grundell, eigentlich Matilda Hahr-Grundell, kommt in Västerås zur Welt.
1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.

1927: Der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Olle Carapi wird in Stockholm geboren.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Übersetzer Torsten Ekbom kommt in Stockholm zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1954: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Gurli Hertzman-Ericson, geborene Hertzman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.

1965: Die Schriftstellerin und Chefredakteurin  Åsa Lundegård wird geboren.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.

1977: Der Schriftsteller und Generaldirektor Torsten Eriksson stirbt im Alter von 70 Jahren in Riyadh in Saudiarabien.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1984: Der Musiker und Sänger Helge Lundström, bekannt als Buddy Langton, stirbt im Alter von 79 Jahren in Handen.
1987: Die schwedische Fußballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

2017: Die Schriftstellerin und Journalistin Gunilla Myrberg, geborene Bruno, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Juni

Namenstag: Gustav, Gösta

Gustav hatte vor 1708 zeitweise am 6. Juli, aber auch am 9. Dezember Namenstag und wurde dann auf den 27. März verlegt. Seit 1774 hat Gustav, auch mit der Schreibweise Gustaf, am heutigen Tag Namenstag.
Die Herkunft des schwedischen Vornamens Gustav ist bisher nicht eindeutig geklärt und kann in Schweden erstmals im Jahre 1225 nachgewiesen werden.
Gustav lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 83.364 Männer und 8 Frauen den Vornamen Gustav.


Gösta hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Gösta war ursprünglich eine Koseform des Vornamens Gustaf, hat sich jedoch in Schweden ab 1482 mehr und mehr in einen eigenständigen Namen verwandelt.
Gösta lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 83.
Im gleichen Jahr hatten 26.975 Männer und 12 Frauen den Vornamen Gösta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Heute wird der schwedische Nationalfeiertag gefeiert.

1523: Gustav Vasa wird in Strängnäs zum König Schwedens gewählt.
1539: Die schwedische Prinzessin Katarina, Gräfin von Ostfriesland, wird in Stockholm geboren.
1654: Königin Kristina tritt von ihrem Amt zurück und überlässt den schwedischen Thron am gleichen Tag noch ihrem Cousin Karl X. Gustav.
1733: Der schwedische Künstler Lorens Pasch der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt.
1796: Da die Dämme des Vild-Hussen am Ragundasjö brechen, tritt der Indalälven über die Ufer, was zu einer bedeutenden Überschwemmung führt.
1809: Die Regierungsreform von 1809 wird angenommen und am gleichen Tag wird Herzog Karl zum neuen König Karl XIII.

1844: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer wird in Stockholm geboren.
1854: Der Architekt Carl Fahlström kommt in Göteborg zur Welt.
1856: Der schwedische Schauspieler Gustaf Ranft kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die schwedische Schriftstellerin Sophie Bolander stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1891: Die Zeitschrift Dövas Tidning, Zeitschrift für Taube, wird gegründet.
1893: Der schwedische Akkordeonspieler Calle Jularbo wird in Jularboo bei Kopparberg geboren.

1922: Der Künstler und Zeichner Lennart Larsson wird in Floda im Södermanland geboren.
1924: Göran Malmqvist, Sprachforscher, Sinologe und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Jönköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne geboren.
1926: Der schwedische Künstler Torsten Andersson kommt in Östra Sallerup in Skåne (Schonen) zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg wird in Uppsala geboren.
1927: Der Schauspieler Bengt Schött wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1930: Der Schriftsteller und Diplomat Lars Bergquist kommt zur Welt.
1930: Die Schauspielerin Annalisa Wenström, eigentlich Anna Lisa Wenström, wird in Vimmerby im Småland geboren.
1931: Rolf Bengtson, genannt Roffe Bengtson, Schauspieler, Komiker und Sänger, kommt in Malmberget in Lappland zur Welt.
1939: Die Schriftstellerin, Journalistin und Troubadourin Ingegärd Sundell, geborene Hallgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1948: Der schwedische Künstler Jean Skoglund stirbt im Alter von 39 Jahren auf Lidingö.
1955:
Der Schauspieler Stefan Sauk, geborener Wernström, wird in Stockholm geboren.
1956: Das Jönköpings län museum (Regionalmuseum Jönköping) wird eingeweiht.
1956: Der Tennisspieler und Modedesigner Björn Borg kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Marie Richardson kommt in Ljusdal im Hälsingland zur Welt.
1970: Der Kernreaktor R1 an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm wird nach 16 Jahren Betrieb geschlossen.
1971: Der schwedische Komponist Magnus Dahlberg wird in Malmö geboren.
1973: Die Regierungsreform von 1974 wird im Parlament mehrheitlich angenommen.
1973: Der schwedische Legosoldat Jackie Arklöv kommt in Liberia zur Welt.
1975: Der schwedische Hockeyspieler Niklas Sundström wird in Örnsköldsvik geboren.

1975: Der Künstler und Fotograf Ivar Claësson stirbt im Alter von 82 Jahren in Mariestad.
1977: Die Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, stirbt im Alter von 93 Jahren.
1979: Der Schauspieler und Musiker Emil Lindroth kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Gösta Rodin, Regisseur und Autor von Drehbüchern, stirbt im Alter von 80 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1984: Der Schauspieler Peter Höglund, ursprünglich Petrin Höglund, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Künstler David Ralson stirbt im Alter von 89 Jahren in Göteryd im Småland.
1986: Die Schauspielerin und Tänzerin Marrit Ohlsson stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1987: Der schwedische Eishockeyspieler Niklas Hjalmarsson wird in Eksjö geboren.
1994: Die schwedische Sängerin Moa Lignell wird in Alingsås geboren.
1999: Die Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, stribt im Alter von 89 Jahren in Göteborg.
2000: Der schwedische Hindernisläufer Håkan Lidman stirbt im Alter von 85 Jahren im spanischen Estepona.
2003: Die Replik des Ostindienseglers Götheborg läuft in Göteborg vom Stapel.
2011: Der Jazzmusiker und Schlagzeuger Nils-Bertil Dahlander stirbt im Alter von 83 Jahren in Mesquite, Nevada.
2012: Die Schauspielerin und Sängerin Monica Lind stirbt im Alter von 71 Jahren.

2013: Der Künstler, Journalist und Theaterdirektor Curt-Henry Freje stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Das U-Boot Museum in Karlskrona öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit.
2015: Der Fahrradweg Kattegattleden zwischen Helsingborg und Göteborg wird in Halmstad in seiner Gesamtheit offiziell eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 08, 2018

Schweden-Kalender 8. April

Namenstag: Nadja, Tanja

Nadja tauchte im Jahre 1993 erstmals am 15. November im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Nadja, auch Nadia geschrieben, geht auf den russichen Vornamen Nadezjda zurück und wird in Schweden seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet.
Nadja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 424.
Im gleichen Jahr hatten 2856 Frauen und kein Mann den Vornamen Nadja.


Tanja tauchte im Jahre 1986 erstmals am 3. August im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Tanja, auch Tania geschrieben, kam über die russische Tatjana zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Schweden, auch wenn der Name Tatjana bereits eine Ableitung des lateinischen Tatianus ist.
Tanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 445.
Im gleichen Jahr hatten 2634 Frauen und 2 Männer den Vornamen Tanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In zahlreichen Städten Schwedens wird am 8. April der Nationaltag der Roma gefeiert und deren Flagge an öffentlichen Stellen hochgezogen.


1800: Der schwedische Künstler Carl Jacob Lindström wird in Linköping geboren.
1819: Der schwedische Lithograph Ludvig Meyer kommt in Göteborg zur Welt.
1864: Der Schauspieler und Theaterdirektor Oskar Textorius kommt in Kristianstad zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Henrik Blomberg wird in Svanhals im Östergötland geboren.
1888: Die neugotische Sophiakirche (Sofiakyrkan) des Architekten Gustaf Dahl wird in Jönköping eingeweiht.
1888: Der Künstler und Konserbvator Alfred Nilsson wird in Stockholm geboren.

1888: Der Künstler Paul Engdahl  kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Waldemar Bernhard kommt in Linköping zur Welt.
1901: Der schwedische Sänger Arvid Richter kommt in Lund zur Welt.

1904: Die schwedische Künstlerin Hildur Hult stirbt im Alter von 32 Jahren in Stockholm.
1909: Der deutsch-schwedische Künstler Martin Poser stirbt im Alter von 89 Jahren in Lödöse.
1912:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Walentin Chorell wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.

1915: Die schwedische Künstlerin Ingrid Ernsell wird in Göteborg geboren.
1920: Die Schauspielerin Charlotte Dittmer, geborene Rydelius, kommt im dänischen Charlottenlund zur Welt.
1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Anna-Lisa Olausson wird in Stenkyrka im Bohuslän geboren.
1923: Der schwedische Künstler Olof Hellström wird in Umeå geboren.
1925:
Die Schauspielerin Thecla Åhlander, ursprünglich Thekla Åhlander, stirbt im Alter von 69 Jahren in Täbt bei Stockholm.

1926: Der Designer und Glaskünstler Olle Alberius wird in Jönköping geboren.
1931: Erik Axel Karlfeldt, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien, und Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1935: Der schwedische Schauspieler Lasse Petterson wird in Östersund geboren.
1937: Der schwedische Künstler Hanns Karlewski kommt in Stockholm zur Welt.
1938:
Das Treffen mehrerer schwedischer Unternehmer in Västerås führt zur Gründung der Lebensmittelkette ICA.
1943: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Bengt Alsterlind stirbt im Alter von 72 Jahren in Karlstad im Värmland.
1944: Der schwedische Schauspieler Thomas Ungewitter kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schriftsteller und Dramatiker Josef Kjellgren stirbt im Alter von 40 Jahren in Mörkö im Södermanland an Tuberkulose.
1950: Der Mittel- und Langdistanzläufer Ernst Wide stirbt im Alter von 61 Jahren.
1951: Die schwedische Schauspielerin Tyra Dörum stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten bei Stockholm.

1956: Der Luxusdampfer M/S Gripsholm wird zu Wasser gelassen.
1957: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1958: Der Schauspieler und Musiker Rikard Wolff wird in Farsta, Stockholm, geboren.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Lars-Gunnar Pettersson kommt zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Komiker Claes Malmberg, eigentlich Clas-Peder Malmberg, wird in Göteborg geboren.
1964: Der schwedische Künstler Bo Markenholm kommt zur Welt.
1965:
Der schwedische Künstler Jonas Lundh wird in Fagersta im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Schauspieler Lars Hanson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Kunsthistoriker Erik Blomberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schriftstellerin und Journalistin Mia Leche-Löfgren stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1972: Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Kyoung Ran Sundström, früher Andersson, kommt in Südkorea zur Welt.
1976: Der Schauspieler Siegfried Fischer, genannt Sigge Fischer, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Therese Sjögran, genannt Terre, wird in Södra Sandby bei Lund geboren.
1983: Der schwedische Opernsänger Sigurd Björling (Baryton) stirbt im Alter von 75 Jahren in Helsingborg.
1988: Der Verein Merlinorden wird gegründet um die Kenntnisse der Druiden zu verbreiten.
1990: Die Schauspielerin Bellan Roos, eigentlich Isabella Roos, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.

1991: Der schwedische Hardrocker Per Yngve Ohlin, bekannt als Dead, stirbt im Alter von 32 Jahren im norwegischen Kråkstad.
1999: Der deutsch-schwedische Künstler Martin Poser stirbt im Alter von 89 Jahren in Lödöse.
2009: Der Schriftsteller und Gymnasiallehrer Nils Eric Sjödin, genannt Nicke, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Februar

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8728 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 564.
Im gleichen Jahr hatten 1706 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1987: Die schwedische Fussballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juni 06, 2017

Jahrbuch Schweden, 6. Juni

Namenstag: Gustav, Gösta

Gustav hatte vor 1708 zeitweise am 6. Juli, aber auch am 9. Dezember Namenstag und wurde dann auf den 27. März verlegt. Seit 1774 hat Gustav, auch mit der Schreibweise Gustaf, am heutigen Tag Namenstag.
Die Herkunft des schwedischen Vornamens Gustav ist bisher nicht eindeutig geklärt und kann in Schweden erstmals im Jahre 1225 nachgewiesen werden.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1481.
Im gleichen Jahr hatten 357 Männer und 1 Frau den Vornamen Esaias.


Gösta hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Gösta war ursprünglich eine Koseform des Vornamens Gustaf, hat sich jedoch in Schweden ab 1482 mehr und mehr in einen eigenständigen Namen verwandelt.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 542.
Im gleichen Jahr hatten 1835 Frauen und kein Mann den Vornamen Jessika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Heute wird der schwedische Nationalfeiertag gefeiert.

1523: Gustav Vasa wird in Strängnäs zum König Schwedens gewählt.
1539: Die schwedische Prinzessin Katarina, Gräfin von Ostfriesland, wird in Stockholm geboren.
1654: Königin Kristina tritt von ihrem Amt zurück und überlässt den schwedischen Thron am gleichen Tag noch ihrem Cousin Karl X. Gustav.
1733: Der schwedische Künstler Lorens Pasch der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt.
1796: Da die Dämme des Vild-Hussen am Ragundasjö brechen, tritt der Indalälven über die Ufer, was zu einer bedeutenden Überschwemmung führt.
1809: Die Regierungsreform von 1809 wird angenommen und am gleichen Tag wird Herzog Karl zum neuen König Karl XIII.

1844: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer wird in Stockholm geboren.
1854: Der Architekt Carl Fahlström kommt in Göteborg zur Welt.
1856: Der schwedische Schauspieler Gustaf Ranft kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die schwedische Schriftstellerin Sophie Bolander stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1891: Die Zeitschrift Dövas Tidning, Zeitschrift für Taube, wird gegründet.
1893: Der schwedische Akkordeonspieler Calle Jularbo wird in Jularboo bei Kopparberg geboren.

1922: Der Künstler und Zeichner Lennart Larsson wird in Floda im Södermanland geboren.
1924: Göran Malmqvist, Sprachforscher, Sinologe und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Jönköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne geboren.
1926: Der schwedische Künstler Torsten Andersson kommt in Östra Sallerup in Skåne (Schonen) zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg wird in Uppsala geboren.
1927: Der Schauspieler Bengt Schött wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1930: Der Schriftsteller und Diplomat Lars Bergquist kommt zur Welt.
1930: Die Schauspielerin Annalisa Wenström, eigentlich Anna Lisa Wenström, wird in Vimmerby im Småland geboren.
1931: Rolf Bengtson, genannt Roffe Bengtson, Schauspieler, Komiker und Sänger, kommt in Malmberget in Lappland zur Welt.
1939: Die Schriftstellerin, Journalistin und Troubadourin Ingegärd Sundell, geborene Hallgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1948: Der schwedische Künstler Jean Skoglund stirbt im Alter von 39 Jahren auf Lidingö.
1955:
Der Schauspieler Stefan Sauk, geborener Wernström, wird in Stockholm geboren.
1956: Das Jönköpings län museum (Regionalmuseum Jönköping) wird eingeweiht.
1956: Der Tennisspieler und Modedesigner Björn Borg kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Marie Richardson kommt in Ljusdal im Hälsingland zur Welt.
1970: Der Kernreaktor R1 an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm wird nach 16 Jahren Betrieb geschlossen.
1971: Der schwedische Komponist Magnus Dahlberg wird in Malmö geboren.
1973: Die Regierungsreform von 1974 wird im Parlament mehrheitlich angenommen.
1973: Der schwedische Legosoldat Jackie Arklöv kommt in Liberia zur Welt.
1975: Der schwedische Hockeyspieler Niklas Sundström wird in Örnsköldsvik geboren.
1977: Die Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, stirbt im Alter von 93 Jahren.
1979: Der Schauspieler und Musiker Emil Lindroth kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Gösta Rodin, Regisseur und Autor von Drehbüchern, stirbt im Alter von 80 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1984: Der Schauspieler Peter Höglund, ursprünglich Petrin Höglund, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Künstler David Ralson stirbt im Alter von 89 Jahren in Göteryd im Småland.
1986: Die Schauspielerin und Tänzerin Marrit Ohlsson stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1987: Der schwedische Eishockeyspieler Niklas Hjalmarsson wird in Eksjö geboren.
1994: Die schwedische Sängerin Moa Lignell wird in Alingsås geboren.
1999: Die Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, stribt im Alter von 89 Jahren in Göteborg.
2000: Der schwedische Hindernisläufer Håkan Lidman stirbt im Alter von 85 Jahren im spanischen Estepona.
2003: Die Replik des Ostindienseglers Götheborg läuft in Göteborg vom Stapel.
2011: Der Jazzmusiker und Schlagzeuger Nils-Bertil Dahlander stirbt im Alter von 83 Jahren in Mesquite, Nevada.
2012: Die Schauspielerin und Sängerin Monica Lind stirbt im Alter von 71 Jahren.
2014: Das U-Boot Museum in Karlskrona öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit.
2015: Der Fahrradweg Kattegattleden zwischen Helsingborg und Göteborg wird in Halmstad in seiner Gesamtheit offiziell eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, april 08, 2017

Jahrbuch Schweden, 8. April

Namenstag: Nadja, Tanja

Nadja tauchte im Jahre 1993 erstmals am 15. November im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Nadja, auch Nadia geschrieben, geht auf den russichen Vornamen Nadezjda zurück und wird in Schweden seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet.
Nadja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 421.
Im gleichen Jahr hatten 2788 Frauen und kein Mann den Vornamen Nadja.

Tanja tauchte im Jahre 1986 erstmals am 3. August im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Tanja, auch Tania geschrieben, kam über die russische Tatjana zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Schweden, auch wenn der Name Tatjana bereits eine Ableitung des lateinischen Tatianus ist.
Tanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 437.
Im gleichen Jahr hatten 2598 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In zahlreichen Städten Schwedens wird am 8. April der Nationaltag der Roma gefeiert und deren Flagge an öffentlichen Stellen hochgezogen.


1800: Der schwedische Künstler Carl Jacob Lindström wird in Linköping geboren.
1819: Der schwedische Lithograph Ludvig Meyer kommt in Göteborg zur Welt.
1864: Der Schauspieler und Theaterdirektor Oskar Textorius kommt in Kristianstad zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Henrik Blomberg wird in Svanhals im Östergötland geboren.
1888: Die neugotische Sophiakirche (Sofiakyrkan) des Architekten Gustaf Dahl wird in Jönköping eingeweiht.
1888: Der Künstler und Konserbvator Alfred Nilsson wird in Stockholm geboren.

1888: Der Künstler Paul Engdahl  kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1890: Der schwedische Künstler Waldemar Bernhard kommt in Linköping zur Welt.
1901: Der schwedische Sänger Arvid Richter kommt in Lund zur Welt.
1909: Der deutsch-schwedische Künstler Martin Poser stirbt im Alter von 89 Jahren in Lödöse.
1912:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Walentin Chorell wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.

1915: Die schwedische Künstlerin Ingrid Ernsell wird in Göteborg geboren.
1920: Die Schauspielerin Charlotte Dittmer, geborene Rydelius, kommt im dänischen Charlottenlund zur Welt.
1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Anna-Lisa Olausson wird in Stenkyrka im Bohuslän geboren.
1923: Der schwedische Künstler Olof Hellström wird in Umeå geboren.
1925:
Die Schauspielerin Thecla Åhlander, ursprünglich Thekla Åhlander, stirbt im Alter von 69 Jahren in Täbt bei Stockholm.

1926: Der Designer und Glaskünstler Olle Alberius wird in Jönköping geboren.
1931: Erik Axel Karlfeldt, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien, und Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1935: Der schwedische Schauspieler Lasse Petterson wird in Östersund geboren.
1937: Der schwedische Künstler Hanns Karlewski kommt in Stockholm zur Welt.
1938:
Das Treffen mehrerer schwedischer Unternehmer in Västerås führt zur Gründung der Lebensmittelkette ICA.
1943: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Bengt Alsterlind stirbt im Alter von 72 Jahren in Karlstad im Värmland.
1944: Der schwedische Schauspieler Thomas Ungewitter kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schriftsteller und Dramatiker Josef Kjellgren stirbt im Alter von 40 Jahren in Mörkö im Södermanland an Tuberkulose.
1950: Der Mittel- und Langdistanzläufer Ernst Wide stirbt im Alter von 61 Jahren.
1951: Die schwedische Schauspielerin Tyra Dörum stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten bei Stockholm.

1956: Der Luxusdampfer M/S Gripsholm wird zu Wasser gelassen.
1957: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1958: Der Schauspieler und Musiker Rikard Wolff wird in Farsta, Stockholm, geboren.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Lars-Gunnar Pettersson kommt zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Komiker Claes Malmberg, eigentlich Clas-Peder Malmberg, wird in Göteborg geboren.
1964: Der schwedische Künstler Bo Markenholm kommt zur Welt.
1965:
Der schwedische Künstler Jonas Lundh wird in Fagersta im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Schauspieler Lars Hanson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Kunsthistoriker Erik Blomberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schriftstellerin und Journalistin Mia Leche-Löfgren stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1972: Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Kyoung Ran Sundström, früher Andersson, kommt in Südkorea zur Welt.
1976: Der Schauspieler Siegfried Fischer, genannt Sigge Fischer, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Therese Sjögran, genannt Terre, wird in Södra Sandby bei Lund geboren.
1983: Der schwedische Opernsänger Sigurd Björling (Baryton) stirbt im Alter von 75 Jahren in Helsingborg.
1988: Der Verein Merlinorden wird gegründet um die Kenntnisse der Druiden zu verbreiten.
1990: Die Schauspielerin Bellan Roos, eigentlich Isabella Roos, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Der Schriftsteller und Gymnasiallehrer Nils Eric Sjödin, genannt Nicke, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 06, 2017

Jahrbuch Schweden, 6. Februar

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 201.
Im gleichen Jahr hatten 8850 Frauen und 3 Männer den Vornamen Doris.

Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 542.
Im gleichen Jahr hatten 1745 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 06, 2016

Schwedische Annalen, 6. Juni

Namenstag: Gustav, Gösta

Gustav hatte vor 1708 zeitweise am 6. Juli, aber auch am 9. Dezember Namenstag und wurde dann auf den 27. März verlegt. Seit 1774 hat Gustav, auch mit der Schreibweise Gustaf, am heutigen Tag Namenstag.
Die Herkunft des schwedischen Vornamens Gustav ist bisher nicht eindeutig geklärt und kann in Schweden erstmals im Jahre 1225 nachgewiesen werden.
Gustav lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 82.680 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gustav.

Gösta hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Gösta war ursprünglich eine Koseform des Vornamens Gustaf, hat sich jedoch in Schweden ab 1482 mehr und mehr in einen eigenständigen Namen verwandelt.
Gösta lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 78.
Im gleichen Jahr hatten 28.235 Männer und 11 Frauen den Vornamen Gösta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Heute wird der schwedische Nationalfeiertag gefeiert.

1523: Gustav Vasa wird in Strängnäs zum König Schwedens gewählt.
1539: Die schwedische Prinzessin Katarina, Gräfin von Ostfriesland, wird in Stockholm geboren.
1654: Königin Kristina tritt von ihrem Amt zurück und überlässt den schwedischen Thron am gleichen Tag noch ihrem Cousin Karl X. Gustav.
1733: Der schwedische Künstler Lorens Pasch der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt.
1796: Da die Dämme des Vild-Hussen am Ragundasjö brechen, tritt der Indalälven über die Ufer, was zu einer bedeutenden Überschwemmung führt.
1809: Die Regierungsreform von 1809 wird angenommen und am gleichen Tag wird Herzog Karl zum neuen König Karl XIII.
1856: Der Schauspieler Gustaf Ranft kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die schwedische Schriftstellerin Sophie Bolander stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1891: Die Zeitschrift Dövas Tidning, Zeitschrift für Taube, wird gegründet.
1893: Der schwedische Akkordeonspieler Calle Jularbo wird in Jularboo bei Kopparberg geboren.
1924: Göran Malmqvist, Sprachforscher, Sinologe und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Jönköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Lill Arncloo wird in Lund in Skåne geboren.
1926: Der schwedische Künstler Torsten Andersson kommt in Östra Sallerup in Skåne zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg wird in Uppsala geboren.
1927: Der Schauspieler Bengt Schött wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1930: Der Schriftsteller und Diplomat Lars Bergquist kommt zur Welt.
1930: Die Schauspielerin Annalisa Wenström, eigentlich Anna Lisa Wenström, wird in Vimmerby im Småland geboren.
1931: Rolf Bengtson, genannt Roffe Bengtson, Schauspieler, Komiker und Sänger, kommt in Malmberget in Lappland zur Welt.
1939: Die Schriftstellerin, Journalistin und Troubadourin Ingegärd Sundell, geborene Hallgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1948: Der schwedische Künstler Jean Skoglund stirbt im Alter von 39 Jahren auf Lidingö.
1955:
Der Schauspieler Stefan Sauk, geborener Wernström, wird in Stockholm geboren.
1956: Das Jönköpings län museum (Regionalmuseum Jönköping) wird eingeweiht.
1956: Der Tennisspieler und Modedesigner Björn Borg kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Schauspielerin Marie Richardson kommt in Ljusdal im Hälsingland zur Welt.
1970: Der Kernreaktor R1 an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm wird nach 16 Jahren Betrieb geschlossen.
1971: Der schwedische Komponist Magnus Dahlberg wird in Malmö geboren.
1973: Die Regierungsreform von 1974 wird im Parlament mehrheitlich angenommen.
1973: Der schwedische Legosoldat Jackie Arklöv kommt in Liberia zur Welt.
1975: Der schwedische Hockeyspieler Niklas Sundström wird in Örnsköldsvik geboren.
1977: Die Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, stirbt im Alter von 93 Jahren.
1979: Der Schauspieler und Musiker Emil Lindroth kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Gösta Rodin, Regisseur und Autor von Drehbüchern, stirbt im Alter von 80 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1984: Der Schauspieler Peter Höglund, ursprünglich Petrin Höglund, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Künstler David Ralson stirbt im Alter von 89 Jahren in Göteryd im Småland.
1986: Die Schauspielerin und Tänzerin Marrit Ohlsson stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1987: Der schwedische Eishockeyspieler Niklas Hjalmarsson wird in Eksjö geboren.
1994: Die schwedische Sängerin Moa Lignell wird in Alingsås geboren.
1999: Die Schauspielerin Berta Hall, eigentlich Berta Jahnberg, stribt im Alter von 89 Jahren in Göteborg.
2000: Der schwedische Hindernisläufer Håkan Lidman stirbt im Alter von 85 Jahren im spanischen Estepona.
2003: Die Replik des Ostindienseglers Götheborg läuft in Göteborg vom Stapel.
2011: Der Jazzmusiker und Schlagzeuger Nils-Bertil Dahlander stirbt im Alter von 83 Jahren in Mesquite, Nevada.
2012: Die Schauspielerin und Sängerin Monica Lind stirbt im Alter von 71 Jahren.
2014: Das U-Boot Museum in Karlskrona öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit.
2015: Der Fahrradweg Kattegattleden zwischen Helsingborg und Göteborg wird in Halmstad in seiner Gesamtheit offiziell eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, april 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. April

Namenstag: Nadja, Tanja

Nadja tauchte im Jahre 1993 erstmals am 15. November im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Nadja, auch Nadia geschrieben, geht auf den russichen Vornamen Nadezjda zurück und wird in Schweden seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet.
Nadja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 421.
Im gleichen Jahr hatten 2788 Frauen und kein Mann den Vornamen Nadja.

Tanja tauchte im Jahre 1986 erstmals am 3. August im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Tanja, auch Tania geschrieben, kam über die russische Tatjana zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Schweden, auch wenn der Name Tatjana bereits eine Ableitung des lateinischen Tatianus ist.
Tanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 437.
Im gleichen Jahr hatten 2598 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In zahlreichen Städten Schwedens wird am 8. April der Nationaltag der Roma gefeiert und deren Flagge an öffentlichen Stellen hochgezogen.

1864: Der Schauspieler und Theaterdirektor Oskar Textorius kommt in Kristianstad zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Henrik Blomberg wird in Svanhals im Östergötland geboren.
1888: Die neugotische Sophiakirche (Sofiakyrkan) des Architekten Gustaf Dahl wird in Jönköping eingeweiht.
1888: Der Künstler und Konserbvator Alfred Nilsson wird in Stockholm geboren.
1901:
Der schwedische Sänger Arvid Richter kommt in Lund zur Welt.
1909: Der deutsch-schwedische Künstler Martin Poser stirbt im Alter von 89 Jahren in Lödöse.
1912:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Walentin Chorell wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.
1920: Die Schauspielerin Charlotte Dittmer, geborene Rydelius, kommt im dänischen Charlottenlund zur Welt.
1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Anna-Lisa Olausson wird in Stenkyrka im Bohuslän geboren.
1923: Der schwedische Künstler Olof Hellström wird in Umeå geboren.
1925:
Die Schauspielerin Thecla Åhlander, ursprünglich Thekla Åhlander, stirbt im Alter von 69 Jahren in Täbt bei Stockholm.
1931: Erik Axel Karlfeldt, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien, und Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1935: Der schwedische Schauspieler Lasse Petterson wird in Östersund geboren.
1937: Der schwedische Künstler Hanns Karlewski kommt in Stockholm zur Welt.
1938:
Das Treffen mehrerer schwedischer Unternehmer in Västerås führt zur Gründung der Lebensmittelkette ICA.
1943: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Bengt Alsterlind stirbt im Alter von 72 Jahren in Karlstad im Värmland.
1944: Der schwedische Schauspieler Thomas Ungewitter kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schriftsteller und Dramatiker Josef Kjellgren stirbt im Alter von 40 Jahren in Mörkö im Södermanland an Tuberkulose.
1950: Der Mittel- und Langdistanzläufer Ernst Wide stirbt im Alter von 61 Jahren.
1951: Die schwedische Schauspielerin Tyra Dörum stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten bei Stockholm.

1956: Der Luxusdampfer M/S Gripsholm wird zu Wasser gelassen.
1957: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1958: Der Schauspieler und Musiker Rikard Wolff wird in Farsta, Stockholm, geboren.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Lars-Gunnar Pettersson kommt zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Komiker Claes Malmberg, eigentlich Clas-Peder Malmberg, wird in Göteborg geboren.
1964: Der schwedische Künstler Bo Markenholm kommt zur Welt.
1965:
Der schwedische Künstler Jonas Lundh wird in Fagersta im Västmanland geboren.
1965: Der schwedische Schauspieler Lars Hanson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Kunsthistoriker Erik Blomberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1966: Die Schriftstellerin und Journalistin Mia Leche-Löfgren stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1972: Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Kyoung Ran Sundström, früher Andersson, kommt in Südkorea zur Welt.
1976: Der Schauspieler Siegfried Fischer, genannt Sigge Fischer, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Therese Sjögran, genannt Terre, wird in Södra Sandby bei Lund geboren.
1983: Der schwedische Opernsänger Sigurd Björling (Baryton) stirbt im Alter von 75 Jahren in Helsingborg.
1988: Der Verein Merlinorden wird gegründet um die Kenntnisse der Druiden zu verbreiten.
1990: Die Schauspielerin Bellan Roos, eigentlich Isabella Roos, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Der Schriftsteller und Gymnasiallehrer Nils Eric Sjödin, genannt Nicke, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.

Copyright: Herbert Kårlin