Visar inlägg med etikett Olympiade. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Olympiade. Visa alla inlägg

fredag, juli 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Esaias ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Jesaja. Wann der Name nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1494.
Im gleichen Jahr hatten 365 Männer und 1 Frau den Vornamen Esaias.


Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jessika ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Yiskah und eine ältere Schreibweise für die modernere Jessica.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 547.
Im gleichen Jahr hatten 1835 Frauen und 1 Mann den Vornamen Jessika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630: Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde, Arzt und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schwedischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.

1838: Der Künstler, Goldschmied und Kunsthandwerker Jakob Kulle wird in Lund geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.

1876: Der Künstler und Militärarzt Richard Erhardt kommt in Filipstad zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Albert Paulsson wird in Mörrum in Blekinge geboren.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1908: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Vadstena.
1909:
König Gustaf V. und der deutsche Kaiser Wilhelm weihen die neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz ein.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden offiziell eröffnet, obwohl die Hallenausscheidungen bereits ab dem 5. Mai eröffnet worden waren.
1912: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran) wird in Karlstad im Värmland geboren.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland Rommerud kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1921: Der schwedische Künstler Hardy Strid kommt in Haverdal im Halland zur Welt.

1921: Der Künstler und Ethnograph Bengt Emmerik Danielsson wird in Krokek geboren.
1928: Die Textilkünstlerin Elsa-Britta Wik kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Stellan Olsson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Kattarp im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1941: Der schwedischer Schauspieler Kjell-Hugo Grandin wird in Uppsala geboren.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1946: Der Schauspieler Bo G. Andersson, eigentlich Bo Gunnar Andersson, wird geboren.
1952: Der Schauspieler und Choreograph Per Eric Asplund kommt in Eskilstuna zur Welt.
1952: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Kallur wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1954: Der schwedische Komponist Anders Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Andersson kommt in Kiruna in Lappland zur Welt.
1960: Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Maria Borelius wird in Täby bei Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Jonas Jonasson, ursprünglich Per Ola Jonasson, kommt in Växjö zur Welt.

1964: Die schwedische Künstlerin Signe Hallström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1966: Der Illustrator und Spieleentwickler Nils Gulliksson kommt zur Welt.
1967:
Die Komponistin, Pianistin und Sängerin Tina Ahlin, eigentlich Katrina Ahlin, wird in Stockholm geboren.

1968: Der Künstler und Zeichner Folke Pettersson stirbt im Alter von 50 Jahren.
1978: Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
1983: Der schwedische Schriftsteller Bertil Schütt stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1997: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
2002: Der Schauspieler und Künstler Holger Winge stirbt im Alter von 84 Jahren in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
2015: Das letzte Teilstück der E6, genannt Världsarvet Tanum, zwischen Kopenhagen und Oslo wird von Verkehrsministerin Anna Johansson im Bohuslän eingeweiht.

2017: Der schwedische Motocrossfahrer Håkan Carlqvist, genannt Carla, stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, maj 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Mai

Namenstag: Erhard, Gotthard

Erhard hatte vor 1901 am 8.Januar Namenstag, aber der Vorname verschwand dann bis 1986 aus dem Namenstagskalender, als er erneut am 8. Januar aufgenommen wurde. Im Jahre 2001 wurde Erhard dann auf den heutigen Tag verlegt.
Erhard gehört zu den deutschen Vornamen, die zu einem bisher unbekannten Zeitpunkt nach Schweden kamen. Der Vorname Erhard gilt in Schweden als extrem selten.
Erhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1287.
Im gleichen Jahr hatten 455 Männer und keine Frau den Vornamen Erhard.


Gotthard hatte in Erinnerung an einen deutschen Bischof aus Hildesheim bis 1993 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch auf den 15. Dezember verlegt. Bereits 2001 wurde Gotthard dann wieder am heutigen Tag in den Namenstagslisten aufgenommen.
Gotthard kommt aus dem Althochdeutschen und war in Schweden immer relativ selten. Wann dieser Vorname erstmals in Schweden auftauchte, ist unbekannt. Gotthard hatte beim Jahrtausendwechsel 1900/2000 eine gewisse Beliebtheit, wird heute jedoch nur noch in extrem seltenen Fällen vergeben.
Gotthard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 753.
Im gleichen Jahr hatten 959 Männer und keine Frau den Vornamen Gotthard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1745: Graf Carl August Ehrensvärd, Architekt und Künstler, wird in Stockholm geboren.

1766: Der schwedische Künstler Olof Arenius stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1787: Der Arzt und Wohltäter Casten Rönnow, auch Kasten Rönnow geschrieben, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1816: Wilhelm Erik Svedelius, Staatswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Köping zur Welt.
1825: Carl Gustaf Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtomta im Södermanland zur Welt.
1846: Der schwedische Erfinder Lars Magnus Ericsson wird in Nordtomta im Värmland geboren.
1851: Anders Carlsson av Kullberg, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalmar.
1862: Graf Carl August Adlersparre, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Albano, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1865: Der Journalist und Revueschreiber Emil Norlander kommt in Stockholm zur Welt.
1865: Die schwedische Künstlerin Eva Löwstädt-Åström kommt in Stockholm zur Welt.
1867: Graf Birger Mörner af Morlanda, Schriftsteller und Diplomat, wird in Nora im Västmanland geboren.
1892: Gösta Sandin, Filmproduzent und Direktor von Svensk Talfilm, kommt in Gävle zur Welt.
1894: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén wird in Göteborg geboren.
1894: Der schwedische Künstler John Ewert stirbt im Alter von 25 Jahren in Paris in Frankreich.
1901:
Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist kommt in Malmö zur Welt.

1901: Der schwedische Ornithologe Axel Wilhelm Eriksson stirbt im Alter von 54 Jahren.
1902: Der Künstler, Zeichner und Kartograph Carl Lönngren stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1905:
Der Künstler und Kinderbuchautor Axel Hennix wird in Östersund im Jämtland geboren.
1910:
Der schwedische Künstler Willy Lindeberg kommt in Malmö zur Welt.
1912:
König Gustaf V. weiht die Olympischen Sommerspiele in Stockholm ein, auch wenn die Spiele als solches erst am 29. Juni des Jahres beginnen.
1914: Der deutsch-schwedische Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström kommt in Düsseldorf zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Carl-Emil Berglin wird in Sandviken im Gästrikland geboren.
1920: Der schwedische Künstler John Welam Wierth kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Schauspieler Bengt Brunskog wird in Stockholm geboren.

1921: Der Künstler Arne Teimert wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schauspieler und Tänzer Åke Harnesk wird in Göteborg geboren.

1928: Der schwedische Graphiker Peter Nettestad kommt in Malmö zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Per Gummeson stirbt im Alter von 70 Jahren in Röstånga.
1930: Hans Abramson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1939: Das schwedische Parlament verbietet die Kündigung von Frauen wegen Schwangerschaft, Verlobung oder einer Ehe.
1940: Lasse Åberg, eigentlich Lars Åberg, Schauspieler, Künstler, Designer und Filmregisseur, wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1942: Der Bandyspieler Bernt Wericsson, genannt Bempa, kommt in Falun zur Welt.
1942: Die Künstlerin Eva Mathilda Löwstädt-Åström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1943:
Der schwedische Schauspieler Nils Moritz kommt in Tallinn im Estland zur Welt.
1944: Der schwedische Fußballspieler Bo Larsson, genannt Bosse Larsson, wird geboren.
1945: Der Verbrecher
Lars-Inge Svartenbrandt, früher Lars Patrick Ferm und ursprünglich Lars-Inge Andersson wird in Grytnäs geboren.
1945: Der Baumeister und ehemalige Vorsitzende der nationalistischen Nationaldemokraterna, Anders Steen, kommt zur Welt.
1948: Die schwedische Schauspielerin Anna Bergman wird in Stockholm geboren.
1948: Der schwedische Schauspieler Anders Börje Steen kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1948: Der schwedische Schauspieler Mats Bergman wird in Örgryte, dem heutigen Göteborg, geboren.
1950:
Martin Lamm, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt nach einem Straßenbahnunglück.
1960: Die Torsten Söderbergs Stiiftung und die Ragnar Söderbergs Stiftung werden gleichzeitig gegründet.
1961: Die Schauspielerin, Musikerin, Schriftstellerin und Künstlerin Maria Blom Cocke wird in Kungsbacka geboren.
1967: Die schwedische Schauspielerin Camilla Lundén kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Eishockeispieler Mikael Renberg wird in Piteå in Norrbotten geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Hedberg (Torwart) wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tomas Nilsson (Torwart) kommt zur Welt.
1977: Die Schriftstellerin und Künstlerin Sonja Åkesson stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1981: Die Moderaterna verlassen die Regierungskoalition aus Protest gegen das Abkommen der Volkspartei und der Zentrumspartei mit den Sozialdemokraten, was drei Tage später zur Auflösung der Regierung und zu Neuwahlen führt.
1984: Die schwedische Boyband Herreys gewinnen den Eurovision Song Contest in Luxemburg mit ihrem Lied Diigi-loo Diggi-ley.
1991: Der schwedische Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1991: Der Künstler, Komponist und Chemieingenieur Rune Lindblad stirbt im Alter von 67 Jahren.
1993:
Der Künstler und Möbeldesigner Algot Törneman stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1994:
Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schriftsteller und Musiker Sture Dahlström stirbt im Alter von 78 Jahren in Lövestad in Skåne.
2009: Die schwedische Opernsängerin Anna-Greta Söderholm (Sopran) stirbt im Alter von 94 Jahren.
2012: Graf Carl Johan Bernadotte, Prinz bis zum Jahre 1946, stirbt im Alter von 95 Jahren in Ängelholm.
2013: Die Sportarena in Linköping wird eingeweiht.
2013: Der touristische Gotlands Hesselby Jernväg wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juli 06, 2017

Jahrbuch Schweden, 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Esaias ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Jesaja. Wann der Name nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1429.
Im gleichen Jahr hatten 357 Männer und keine Frau den Vornamen Esaias.

Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jessika ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Yiskah und eine ältere Schreibweise für die modernere Jessica.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 534.
Im gleichen Jahr hatten 1838 Frauen und kein Mann den Vornamen Jessika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630: Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde, Arzt und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schwedischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.

1838: Der Künstler, Goldschmied und Kunsthandwerker Jakob Kulle wird in Lund geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.

1876: Der Künstler und Militärarzt Richard Erhardt kommt in Filipstad zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Albert Paulsson wird in Mörrum in Blekinge geboren.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1908: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Vadstena.
1909:
König Gustaf V. und der deutsche Kaiser Wilhelm weihen die neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz ein.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden offiziell eröffnet, obwohl die Hallenausscheidungen bereits ab dem 5. Mai eröffnet worden waren.
1912: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran) wird in Karlstad im Värmland geboren.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland Rommerud kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1921: Der schwedische Künstler Hardy Strid kommt in Haverdal im Halland zur Welt.

1921: Der Künstler und Ethnograph Bengt Emmerik Danielsson wird in Krokek geboren.
1928: Die Textilkünstlerin Elsa-Britta Wik kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Stellan Olsson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Kattarp im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1941: Der schwedischer Schauspieler Kjell-Hugo Grandin wird in Uppsala geboren.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1946: Der Schauspieler Bo G. Andersson, eigentlich Bo Gunnar Andersson, wird geboren.
1952: Der Schauspieler und Choreograph Per Eric Asplund kommt in Eskilstuna zur Welt.
1952: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Kallur wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1954: Der schwedische Komponist Anders Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Andersson kommt in Kiruna in Lappland zur Welt.
1960: Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Maria Borelius wird in Täby bei Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Jonas Jonasson, ursprünglich Per Ola Jonasson, kommt in Växjö zur Welt.
1966: Der Illustrator und Spieleentwickler Nils Gulliksson kommt zur Welt.
1967:
Die Komponistin, Pianistin und Sängerin Tina Ahlin, eigentlich Katrina Ahlin, wird in Stockholm geboren.
1978:
Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
1983: Der schwedische Schriftsteller Bertil Schütt stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1997: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
2002: Der Schauspieler und Künstler Holger Winge stirbt im Alter von 84 Jahren in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
2015: Das letzte Teilstück der E6, genannt Världsarvet Tanum, zwischen Kopenhagen und Oslo wird von Verkehrsministerin Anna Johansson im Bohuslän eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, maj 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Mai

Namenstag: Erhard, Gotthard

Erhard hatte vor 1901 am 8.Januar Namenstag, aber der Vorname verschwand dann bis 1986 aus dem Namenstagskalender, als er erneut am 8. Januar aufgenommen wurde. Im Jahre 2001 wurde Erhard dann auf den heutigen Tag verlegt.
Erhard gehört zu den deutschen Vornamen, die zu einem bisher unbekannten Zeitpunkt nach Schweden kamen. Der Vorname Erhard gilt in Schweden als extrem selten.
Erhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1208.
Im gleichen Jahr hatten 459 Männer und keine Frau den Vornamen Erhard.

Gotthard hatte in Erinnerung an einen deutschen Bischof aus Hildesheim bis 1993 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch auf den 15. Dezember verlegt. Bereits 2001 wurde Gotthard dann wieder am heutigen Tag in den Namenstagslisten aufgenommen.
Gotthard kommt aus dem Althochdeutschen und war in Schweden immer relativ selten. Wann dieser Vorname erstmals in Schweden auftauchte, ist unbekannt. Gotthard hatte beim Jahrtausendwechsel 1900/2000 eine gewisse Beliebtheit, wird heute jedoch nur noch in extrem seltenen Fällen vergeben.
Gotthard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 678.
Im gleichen Jahr hatten 983 Männer und keine Frau den Vornamen Gotthard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1745: Graf Carl August Ehrensvärd, Architekt und Künstler, wird in Stockholm geboren.
1787: Der Arzt und Wohltäter Casten Rönnow, auch Kasten Rönnow geschrieben, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1816: Wilhelm Erik Svedelius, Staatswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Köping zur Welt.
1825: Carl Gustaf Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtomta im Södermanland zur Welt.
1846: Der schwedische Erfinder Lars Magnus Ericsson wird in Nordtomta im Värmland geboren.
1851: Anders Carlsson av Kullberg, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalmar.
1862: Graf Carl August Adlersparre, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Albano, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1865: Der Journalist und Revueschreiber Emil Norlander kommt in Stockholm zur Welt.
1865: Die schwedische Künstlerin Eva Löwstädt-Åström kommt in Stockholm zur Welt.
1867: Graf Birger Mörner af Morlanda, Schriftsteller und Diplomat, wird in Nora im Västmanland geboren.
1892: Gösta Sandin, Filmproduzent und Direktor von Svensk Talfilm, kommt in Gävle zur Welt.
1894: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén wird in Göteborg geboren.
1894: Der schwedische Künstler John Ewert stirbt im Alter von 25 Jahren in Paris in Frankreich.
1901:
Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1902: Der Künstler, Zeichner und Kartograph Carl Lönngren stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1905:
Der Künstler und Kinderbuchautor Axel Hennix wird in Östersund im Jämtland geboren.
1910:
Der schwedische Künstler Willy Lindeberg kommt in Malmö zur Welt.
1912:
König Gustaf V. weiht die Olympischen Sommerspiele in Stockholm ein, auch wenn die Spiele als solches erst am 29. Juni des Jahres beginnen.
1914: Der deutsch-schwedische Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström kommt in Düsseldorf zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Carl-Emil Berglin wird in Sandviken im Gästrikland geboren.
1920: Der schwedische Künstler John Welam Wierth kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Schauspieler Bengt Brunskog wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schauspieler und Tänzer Åke Harnesk wird in Göteborg geboren.
1928: Der schwedische Künstler Per Gummeson stirbt im Alter von 70 Jahren in Röstånga.
1930: Hans Abramson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1939: Das schwedische Parlament verbietet die Kündigung von Frauen wegen Schwangerschaft, Verlobung oder einer Ehe.
1940: Lasse Åberg, eigentlich Lars Åberg, Schauspieler, Künstler, Designer und Filmregisseur, wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1942: Der Bandyspieler Bernt Wericsson, genannt Bempa, kommt in Falun zur Welt.
1942: Die Künstlerin Eva Mathilda Löwstädt-Åström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1943:
Der schwedische Schauspieler Nils Moritz kommt in Tallinn im Estland zur Welt.
1944: Der schwedische Fußballspieler Bo Larsson, genannt Bosse Larsson, wird geboren.
1945: Der Verbrecher
Lars-Inge Svartenbrandt, früher Lars Patrick Ferm und ursprünglich Lars-Inge Andersson wird in Grytnäs geboren.
1945: Der Baumeister und ehemalige Vorsitzende der nationalistischen Nationaldemokraterna, Anders Steen, kommt zur Welt.
1948: Die schwedische Schauspielerin Anna Bergman wird in Stockholm geboren.
1948: Der schwedische Schauspieler Anders Börje Steen kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1948: Der schwedische Schauspieler Mats Bergman wird in Örgryte, dem heutigen Göteborg, geboren.
1950:
Martin Lamm, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt nach einem Straßenbahnunglück.
1960: Die Torsten Söderbergs Stiiftung und die Ragnar Söderbergs Stiftung werden gleichzeitig gegründet.
1961: Die Schauspielerin, Musikerin, Schriftstellerin und Künstlerin Maria Blom Cocke wird in Kungsbacka geboren.
1967: Die schwedische Schauspielerin Camilla Lundén kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Eishockeispieler Mikael Renberg wird in Piteå in Norrbotten geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Hedberg (Torwart) wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tomas Nilsson (Torwart) kommt zur Welt.
1977: Die Schriftstellerin und Künstlerin Sonja Åkesson stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1981: Die Moderaterna verlassen die Regierungskoalition aus Protest gegen das Abkommen der Volkspartei und der Zentrumspartei mit den Sozialdemokraten, was drei Tage später zur Auflösung der Regierung und zu Neuwahlen führt.
1984: Die schwedische Boyband Herreys gewinnen den Eurovision Song Contest in Luxemburg mit ihrem Lied Diigi-loo Diggi-ley.
1991: Der schwedische Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1991: Der Künstler, Komponist und Chemieingenieur Rune Lindblad stirbt im Alter von 67 Jahren.
1993:
Der Künstler und Möbeldesigner Algot Törneman stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1994:
Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schriftsteller und Musiker Sture Dahlström stirbt im Alter von 78 Jahren in Lövestad in Skåne.
2009: Die schwedische Opernsängerin Anna-Greta Söderholm (Sopran) stirbt im Alter von 94 Jahren.
2012: Graf Carl Johan Bernadotte, Prinz bis zum Jahre 1946, stirbt im Alter von 95 Jahren in Ängelholm.
2013: Die Sportarena in Linköping wird eingeweiht.
2013: Der touristische Gotlands Hesselby Jernväg wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juli 06, 2016

Schwedische Annalen, 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Esaias ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Jesaja. Wann der Name nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1429.
Im gleichen Jahr hatten 357 Männer und keine Frau den Vornamen Esaias.

Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jessika ist die schwedische Form des hebräischen Vornamens Yiskah und eine ältere Schreibweise für die modernere Jessica.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 534.
Im gleichen Jahr hatten 1838 Frauen und kein Mann den Vornamen Jessika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630: Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde, Arzt und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schwedischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1908: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Vadstena.
1909:
König Gustaf V. und der deutsche Kaiser Wilhelm weihen die neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz ein.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden offiziell eröffnet, obwohl die Hallenausscheidungen bereits ab dem 5. Mai eröffnet worden waren.
1912: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran) wird in Karlstad im Värmland geboren.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland Rommerud kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1921: Der schwedische Künstler Hardy Strid kommt in Haverdal im Halland zur Welt.
1936: Stellan Olsson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Kattarp im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1941: Der schwedischer Schauspieler Kjell-Hugo Grandin wird in Uppsala geboren.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1946: Der Schauspieler Bo G. Andersson, eigentlich Bo Gunnar Andersson, wird geboren.
1952: Der Schauspieler und Choreograph Per Eric Asplund kommt in Eskilstuna zur Welt.
1952: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Kallur wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1954: Der schwedische Komponist Anders Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Andersson kommt in Kiruna in Lappland zur Welt.
1960: Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Maria Borelius wird in Täby bei Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Jonas Jonasson, ursprünglich Per Ola Jonasson, kommt in Växjö zur Welt.
1966: Der Illustrator und Spieleentwickler Nils Gulliksson kommt zur Welt.
1967:
Die Komponistin, Pianistin und Sängerin Tina Ahlin, eigentlich Katrina Ahlin, wird in Stockholm geboren.
1978:
Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
1983: Der schwedische Schriftsteller Bertil Schütt stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1997: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
2002: Der Schauspieler und Künstler Holger Winge stirbt im Alter von 84 Jahren in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
2015: Das letzte Teilstück der E6, genannt Världsarvet Tanum, zwischen Kopenhagen und Oslo wird von Verkehrsministerin Anna Johansson im Bohuslän eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, maj 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. Mai

Namenstag: Erhard, Gotthard

Erhard hatte vor 1901 am 8.Januar Namenstag, aber der Vorname verschwand dann bis 1986 aus dem Namenstagskalender, als er erneut am 8. Januar aufgenommen wurde. Im Jahre 2001 wurde Erhard dann auf den heutigen Tag verlegt.
Erhard gehört zu den deutschen Vornamen, die nach Schweden kamen, auch wenn bisher unbekannt ist wann dieser Name erstmals in Schweden auftauchte.
Erhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1208.
Im gleichen Jahr hatten 465 Männer und keine Frau den Vornamen Erhard.

Gotthard hatte in Erinnerung an einen deutschen Bischof aus Hildesheim bis 1993 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch auf den 15. Dezember verlegt. Bereits 2001 wurde Gotthard dann wieder am heutigen Tag in den Namenstagslisten aufgenommen.
Gotthard kommt aus dem Althochdeutschen und war in Schweden immer relativ selten. Wann dieser Vorname erstmals in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Gotthard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 678.
Im gleichen Jahr hatten 1019 Männer und keine Frau den Vornamen Gotthard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1745: Graf Carl August Ehrensvärd, Architekt und Künstler, wird in Stockholm geboren.
1787: Der Arzt und Wohltäter Casten Rönnow, auch Kasten Rönnow geschrieben, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1816: Wilhelm Erik Svedelius, Staatswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Köping zur Welt.
1825: Carl Gustaf Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtomta im Södermanland zur Welt.
1846: Der schwedische Erfinder Lars Magnus Ericsson wird in Nordtomta im Värmland geboren.
1851: Anders Carlsson av Kullberg, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalmar.
1862: Graf Carl August Adlersparre, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Albano, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1865: Der Journalist und Revueschreiber Emil Norlander kommt in Stockholm zur Welt.
1865: Die schwedische Künstlerin Eva Löwstädt-Åström kommt in Stockholm zur Welt.
1867: Graf Birger Mörner af Morlanda, Schriftsteller und Diplomat, wird in Nora im Västmanland geboren.
1892: Gösta Sandin, Filmproduzent und Direktor von Svensk Talfilm, kommt in Gävle zur Welt.
1894: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén wird in Göteborg geboren.
1901: Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1905: Der Künstler und Kinderbuchautor Axel Hennix wird in Östersund im Jämtland geboren.
1912:
König Gustaf V. weiht die Olympischen Sommerspiele in Stockholm ein, auch wenn die Spiele als solches erst am 29. Juni des Jahres beginnen.
1914: Der deutsch-schwedische Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström kommt in Düsseldorf zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Carl-Emil Berglin wird in Sandviken im Gästrikland geboren.
1920: Der schwedische Künstler John Welam Wierth kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Schauspieler Bengt Brunskog wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schauspieler und Tänzer Åke Harnesk wird in Göteborg geboren.
1928: Der schwedische Künstler Per Gummeson stirbt im Alter von 70 Jahren in Röstånga.
1930: Hans Abramson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1939: Das schwedische Parlament verbietet die Kündigung von Frauen wegen Schwangerschaft, Verlobung oder einer Ehe.
1940: Lasse Åberg, eigentlich Lars Åberg, Schauspieler, Künstler, Designer und Filmregisseur, wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1942: Der Bandyspieler Bernt Wericsson, genannt Bempa, kommt in Falun zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Nils Moritz kommt in Tallinn im Estland zur Welt.
1944: Der schwedische Fußballspieler Bo Larsson, genannt Bosse Larsson, wird geboren.
1945: Der Verbrecher
Lars-Inge Svartenbrandt, früher Lars Patrick Ferm und ursprünglich Lars-Inge Andersson wird in Grytnäs geboren.
1945: Der Baumeister und ehemalige Vorsitzende der nationalistischen Nationaldemokraterna, Anders Steen, kommt zur Welt.
1948: Die schwedische Schauspielerin Anna Bergman wird in Stockholm geboren.
1948: Der schwedische Schauspieler Anders Börje Steen kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1948: Der schwedische Schauspieler Mats Bergman wird in Örgryte, dem heutigen Göteborg, geboren.
1950:
Martin Lamm, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt nach einem Straßenbahnunglück.
1960: Die Torsten Söderbergs Stiiftung und die Ragnar Söderbergs Stiftung werden gleichzeitig gegründet.
1961: Die Schauspielerin, Musikerin, Schriftstellerin und Künstlerin Maria Blom Cocke wird in Kungsbacka geboren.
1967: Die schwedische Schauspielerin Camilla Lundén kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Eishockeispieler Mikael Renberg wird in Piteå in Norrbotten geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Hedberg (Torwart) wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tomas Nilsson (Torwart) kommt zur Welt.
1977: Die Schriftstellerin und Künstlerin Sonja Åkesson stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1981: Die Moderaterna verlassen die Regierungskoalition aus Protest gegen das Abkommen der Volkspartei und der Zentrumspartei mit den Sozialdemokraten, was drei Tage später zur Auflösung der Regierung und zu Neuwahlen führt.
1984: Die schwedische Boyband Herreys gewinnen den Eurovision Song Contest in Luxemburg mit ihrem Lied Diigi-loo Diggi-ley.
1991: Der schwedische Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1994: Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schriftsteller und Musiker Sture Dahlström stirbt im Alter von 78 Jahren in Lövestad in Skåne.
2009: Die schwedische Opernsängerin Anna-Greta Söderholm (Sopran) stirbt im Alter von 94 Jahren.
2012: Graf Carl Johan Bernadotte, Prinz bis zum Jahre 1946, stirbt im Alter von 95 Jahren in Ängelholm.
2013: Die Sportarena in Linköping wird eingeweiht.
2013: Der touristische Gotlands Hesselby Jernväg wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juli 06, 2015

Daten Schwedens, 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Esaias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1402.
Im gleichen Jahr hatten 352 Männer und keine Frau den Vornamen Esaias.

Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Jessika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 530.
Im gleichen Jahr hatten 1843 Frauen und kein Mann den Vornamen Jessika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630: Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schwedischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1909: König Gustaf V. und der deutsche Kaiser Wilhelm weihen die neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Sassnitz ein.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden offiziell eröffnet, obwohl die Hallenausscheidungen bereits ab dem 5. Mai eröffnet worden waren.
1912: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran) wird in Karlstad im Värmland geboren.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1915: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland Rommerud kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1921: Der schwedische Künstler Hardy Strid kommt in Haverdal im Halland zur Welt.
1936: Stellan Olsson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Kattarp im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1941: Der schwedischer Schauspieler Kjell-Hugo Grandin wird in Uppsala geboren.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1946: Der Schauspieler Bo G. Andersson, eigentlich Bo Gunnar Andersson, wird geboren.
1952: Der Schauspieler und Choreograph Per Eric Asplund kommt in Eskilstuna zur Welt.
1952: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Kallur wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1954: Der schwedische Komponist Anders Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Mikael Andersson kommt in Kiruna in Lappland zur Welt.
1960: Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Maria Borelius wird in Täby bei Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Jonas Jonasson, ursprünglich Per Ola Jonasson, kommt in Växjö zur Welt.
1978: Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
1983: Der schwedische Schriftsteller Bertil Schütt stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1997: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
2002: Der Schauspieler und Künstler Holger Winge stirbt im Alter von 84 Jahren in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
2015: Das letzte Teilstück der E6, genannt Världsarvet Tanum, zwischen Kopenhagen und Oslo wird von Verkehrsministerin Anna Johansson im Bohuslän eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 05, 2014

Schweden, Ereignisse am 5. Mai

Namenstag: Erhard, Gotthard

Erhard hatte vor 1901 am 8.Januar Namenstag, aber der Vorname verschwand dann bis 1986 aus dem Namenstagskalender, als er erneut am 8. Januar aufgenommen wurde. Im Jahre 2001 wurde Erhard dann auf den heutigen Tag verlegt.
Erhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1118.
Im gleichen Jahr hatten 480 Männer und keine Frau den Vornamen Erhard.

Gotthard hatte in Erinnerung an einen deutschen Bischof aus Hildesheim bis 1993 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch auf den 15. Dezember verlegt. Bereits 2001 wurde Gotthard dann wieder am heutigen Tag in den Namenstagslisten aufgenommen.
Gotthard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 623.
Im gleichen Jahr hatten 1105 Männer und keine Frau den Vornamen Gotthard.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1745: Graf Carl August Ehrensvärd, Architekt und Künstler, wird in Stockholm geboren.
1816: Wilhelm Erik Svedelius, Staatswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Köping zur Welt.
1825: Carl Gustaf Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtomta im Södermanland zur Welt.
1846: Der schwedische Erfinder Lars Magnus Ericsson wird in Nordtomta im Värmland geboren.
1851: Anders Carlsson av Kullberg, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalmar.
1862: Graf Carl August Adlersparre, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Albano, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1865: Der Journalist und Revueschreiber Emil Norlander kommt in Stockholm zur Welt.
1865: Die schwedische Künstlerin Eva Löwstädt-Åström kommt in Stockholm zur Welt.
1867: Graf Birger Mörner af Morlanda, Schriftsteller und Diplomat, wird in Nora im Västmanland geboren.
1894: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén wird in Göteborg geboren.
1901: Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1912: König Gustaf V. weiht die Olympischen Sommerspiele in Stockholm ein, auch wenn die Spiele als solches erst am 29. Juni des Jahres beginnen.
1915: Der schwedische Künstler Carl-Emil Berglin wird in Sandviken im Gästrikland geboren.
1920: Der schwedische Künstler John Welam Wierth kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der Schauspieler und Tänzer Åke Harnesk wird in Göteborg geboren.
1930: Hans Abramson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1939: Das schwedische Parlament verbietet die Kündigung von Frauen wegen Schwangerschaft, Verlobung oder einer Ehe.
1940: Lasse Åberg, eigentlich Lars Åberg, Schauspieler, Künstler, Designer und Filmregisseur, wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1943: Der schwedische Schauspieler Nils Moritz kommt in Tallinn im Estland zur Welt.
1948: Die schwedische Schauspielerin Anna Bergman wird in Stockholm geboren.
1950: Martin Lamm, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt nach einem Straßenbahnunglück.
1967: Die schwedische Schauspielerin Camilla Lundén kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Hedberg (Torwart) wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1977: Die Schriftstellerin und Künstlerin Sonja Åkesson stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1981: Die Moderaterna verlassen die Regierungskoalition aus Protest gegen das Abkommen der Volkspartei und der Zentrumspartei mit den Sozialdemokraten, was drei Tage später zur Auflösung der Regierung und zu Neuwahlen führt.
1984: Die schwedische Boyband Herreys gewinnen den Eurovision Song Contest (ESC) in Luxemburg mit ihrem Lied Diigi-loo Diggi-ley.
1991: Der schwedische Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1994: Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schriftsteller und Musiker Sture Dahlström stirbt im Alter von 78 Jahren in Lövestad in Skåne.
2009: Die schwedische Opernsängerin Anna-Greta Söderholm (Sopran) stirbt im Alter von 94 Jahren.
2012: Graf Carl Johan Bernadotte, Prinz bis zum Jahre 1946, stirbt im Alter von 95 Jahren in Ängelholm.


Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juli 06, 2013

Schweden am 6. Juli

Namenstag: Esaias, Jessika

Esaias hatte bis 1708 jeweils am 5. Juli Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tag verlegt. 1993 wurde Esaias dann am 6. September gefeiert um jedoch 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Jessika erschien 1986 am 26. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1630:
Die schwedischen Truppen gehen unter der Führung von Gustav II. Adolf in Deutschland an Land um in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1822: Anders Anderson, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Ödestuga bei Jönköping zur Welt.
1823: Freiherrin Sophie Adlersparre, geborene Leijonhufvud, Pionierin der schweischen Frauenbewegung, wird auf Helgerum in Västrum bei Kalmar geboren.
1827: Der Weg- und Wasseringenieur Gustaf Magnus Nerman wird in Stockholm geboren.
1859: Verner von Heidenstam, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, kommt in Olshammar bei Örebro zur Welt.
1900: Der schwedische Schriftsteller Einar Malm wird in Botkyrka geboren.
1903: Der Biochemiker Hugo Theorell, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, kommt in Linköping zur Welt.
1912: Die Olympischen Spiele in Stockholm werden eröffnet.
1915: Die Schauspielerin Judith Holmgren, geborene Judit Linder, wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1917: Der schwedische Architekt Rudolf Arborelius stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1941: Der schwedische Schriftsteller Torbjörn Säfve kommt in Jukkasjärvi zur Welt.
1946: Die Sängerin Ulla Billquist, geborene Schönström, nimmt sich in Stockholm das Leben.
1978: Der schwedische Komiker Shan Atci wird in Flemingsberg im Södermanland geboren.
2006: Der höchste Gerichtshof Schwedens bestätigt das erste in Schweden gefallene Urteil wegen Rassenverfolgung, das wegen einer homosexuellen Verfolgung erteilt wurde.
 
Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 29, 2013

Schweden am 29. Juni

Namenstag: Peter, Petra

Peter hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Petra erschien 1986 am 7. März im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 9. Juni verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1561: Erik XIV. wird in der Domkirche in Uppsala zum König Schwedens gekrönt.
1613: Der schwedische Reichsrat Seved Svensson Ribbing stirbt im Alter von 61 Jahren in Finnekumla.
1763: Die schwedische Schriftstellerin Hedvig Charlotta Nordenflycht stirbt im Alter von 44 Jahren in Skokloster bei Uppsala.
1809: Karl XIII. wird in Stockholm zum König Schwedens gekrönt.
1891: Der schwedische Künstler Saga Walli kommt in Prag in Tschechien zur Welt.
1900: Die Nobelstiftung wird nach den Instruktionen von Alfred Nobel gegründet.
1912: Die Olympischen Sommerspiele werden in Stockholm eröffnet.
1912: Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin wird in Sundsvall geboren.
1952: Die Schauspielerin und Tänzerin Marga Pettersson kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die schwedische Schauspielerin Edith Wallén stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schauspieler und Regisseur Rolf Larsson stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Architekt Elias Cornell stirbt im Alter von 92 Jahren in Älvsborg im Västragötaland.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 17, 2013

Schweden am 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsisngborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1887: Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen errang. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 05, 2013

Schweden am 5. Mai

Namenstag: Erhard, Gotthard

Erhard hatte vor 1901 am 8.Januar Namenstag, aber der Vorname verschwand dann bis 1986 aus dem Namenstagskalender, als er erneut am 8. Januar aufgenommen wurde. Im Jahre 2001 wurde Erhard dann auf den heutigen Tag verlegt.
Gotthard hatte in Erinnerung an einen deutschen Bischof aus Hildesheim bis 1993 am heutigen Tag Namenstag, wurden dann jedoch auf den 15. Dezember verlegt. Bereits 2001 wurde Gotthard dann wieder am heutigen Tag in den Namenstagslisten aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1745: Graf Carl August Ehrensvärd, Architekt und Künstler, wird in Stockholm geboren.
1825: Carl Gustaf Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtomta im Södermanland zur Welt.
1846: Der schwedische Erfinder Lars Magnus Ericsson wird in Nordtomta im Värmland geboren.
1862: Graf Carl August Adlersparre, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Albano, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1865: Der Journalist und Revueschreiber Emil Norlander kommt in Stockholm zur Welt.
1912: König Gustaf V. weiht die Olympischen Sommerspiele in Stockholm ein, auch wenn die Spiele als solches erst am 29. Juni des Jahres beginnen.
1930: Der schwedische Regisseur und Manuskriptautor Hans Abramson wird in Stockholm geboren.
1939: Das schwedische Parlament verbietet die Kündigung von Frauen wegen Schwangerschaft, Verlobung oder einer Ehe.
1950: Martin Lamm, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt nach einem Straßenbahnunglück.
1967: Die schwedische Schauspielerin Camilla Lundén kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1981: Die Moderaterna verlassen die Regierungskoalition aus Protest gegen das Abkommen der Volkspartei und der Zentrumspartei mit den Sozialdemokraten, was drei Tage später zur Auflösung der Regierung und zu Neuwahlen führt.
1984: Die schwedische Boyband Herreys gewinnen den Eurovision Song Contest in Luxemburg mit ihrem Lied Diigi-loo Diggi-ley.
1991: Der schwedische Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schriftsteller und Musiker Sture Dahlström stirbt im Alter von 78 Jahren in Lövestad in Skåne.
2009: Die schwedische Opernsängerin Anna-Greta Söderholm (Sopran) stirbt im Alter von 94 Jahren.
2012: Graf Carl Johan Bernadotte, Prinz bis zum Jahre 1946, stirbt im Alter von 95 Jahren in Ängelholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 26, 2013

Schweden am 26. Februar

Namenstag: Torgny, Torkel

Torgny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Torkel erschien 1901 erstmals am 26. November im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1416: Der schwedische König Kristofer av Bayern (Christoph III.) kommt in Neumarkt in der Oberpfalz zur Welt.
1577: König Erik XIV. stirbt, vermutlich vergiftet, in seiner Gefangenschaft im Schloss Örbyhus.
1658: Schweden und Dänemark unterzeichnen den Frieden von Roskilde.
1719: König Karl XII. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Riddarholmskyrkan in Stockholm begraben.
1729: Der Priester und liberale Philosoph Anders Chydenius wird in Sotkamo in Österbotten geboren.
1739: Der schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz stirbt in Stockholm.
1814: Der Zeichner und Skulpteur Johan Tobias Sergel stirbt in Stockholm.
1876: Victoria Strandin, Prima Ballerina des Dramaten, wird in Stockholm geboren.
1880: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff, Tocher von August Strindberg und Siri von Essen, kommt in Stockholm zur Welt.
1889: Wilhelm Erik Svedelius, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1983: Die 16-jährige Sängerin Carola Häggkvist gewinnt die schwedische Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Främling.
2006: Die schwedische Herrenmannschaft gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Goldmedaille.


Copyright: Herbert Kårlin