Visar inlägg med etikett Hesselby Jernvägar. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Hesselby Jernvägar. Visa alla inlägg

torsdag, maj 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. Mai

Namenstag: Erhard, Gotthard

Erhard hatte vor 1901 am 8.Januar Namenstag, aber der Vorname verschwand dann bis 1986 aus dem Namenstagskalender, als er erneut am 8. Januar aufgenommen wurde. Im Jahre 2001 wurde Erhard dann auf den heutigen Tag verlegt.
Erhard gehört zu den deutschen Vornamen, die nach Schweden kamen, auch wenn bisher unbekannt ist wann dieser Name erstmals in Schweden auftauchte.
Erhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1208.
Im gleichen Jahr hatten 465 Männer und keine Frau den Vornamen Erhard.

Gotthard hatte in Erinnerung an einen deutschen Bischof aus Hildesheim bis 1993 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch auf den 15. Dezember verlegt. Bereits 2001 wurde Gotthard dann wieder am heutigen Tag in den Namenstagslisten aufgenommen.
Gotthard kommt aus dem Althochdeutschen und war in Schweden immer relativ selten. Wann dieser Vorname erstmals in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Gotthard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 678.
Im gleichen Jahr hatten 1019 Männer und keine Frau den Vornamen Gotthard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1745: Graf Carl August Ehrensvärd, Architekt und Künstler, wird in Stockholm geboren.
1787: Der Arzt und Wohltäter Casten Rönnow, auch Kasten Rönnow geschrieben, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1816: Wilhelm Erik Svedelius, Staatswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Köping zur Welt.
1825: Carl Gustaf Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtomta im Södermanland zur Welt.
1846: Der schwedische Erfinder Lars Magnus Ericsson wird in Nordtomta im Värmland geboren.
1851: Anders Carlsson av Kullberg, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalmar.
1862: Graf Carl August Adlersparre, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Albano, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1865: Der Journalist und Revueschreiber Emil Norlander kommt in Stockholm zur Welt.
1865: Die schwedische Künstlerin Eva Löwstädt-Åström kommt in Stockholm zur Welt.
1867: Graf Birger Mörner af Morlanda, Schriftsteller und Diplomat, wird in Nora im Västmanland geboren.
1892: Gösta Sandin, Filmproduzent und Direktor von Svensk Talfilm, kommt in Gävle zur Welt.
1894: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén wird in Göteborg geboren.
1901: Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist kommt in Malmö zur Welt.
1905: Der Künstler und Kinderbuchautor Axel Hennix wird in Östersund im Jämtland geboren.
1912:
König Gustaf V. weiht die Olympischen Sommerspiele in Stockholm ein, auch wenn die Spiele als solches erst am 29. Juni des Jahres beginnen.
1914: Der deutsch-schwedische Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström kommt in Düsseldorf zur Welt.
1915:
Der schwedische Künstler Carl-Emil Berglin wird in Sandviken im Gästrikland geboren.
1920: Der schwedische Künstler John Welam Wierth kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Schauspieler Bengt Brunskog wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schauspieler und Tänzer Åke Harnesk wird in Göteborg geboren.
1928: Der schwedische Künstler Per Gummeson stirbt im Alter von 70 Jahren in Röstånga.
1930: Hans Abramson, Regisseur und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1939: Das schwedische Parlament verbietet die Kündigung von Frauen wegen Schwangerschaft, Verlobung oder einer Ehe.
1940: Lasse Åberg, eigentlich Lars Åberg, Schauspieler, Künstler, Designer und Filmregisseur, wird in Hofors im Gästrikland geboren.
1942: Der Bandyspieler Bernt Wericsson, genannt Bempa, kommt in Falun zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Nils Moritz kommt in Tallinn im Estland zur Welt.
1944: Der schwedische Fußballspieler Bo Larsson, genannt Bosse Larsson, wird geboren.
1945: Der Verbrecher
Lars-Inge Svartenbrandt, früher Lars Patrick Ferm und ursprünglich Lars-Inge Andersson wird in Grytnäs geboren.
1945: Der Baumeister und ehemalige Vorsitzende der nationalistischen Nationaldemokraterna, Anders Steen, kommt zur Welt.
1948: Die schwedische Schauspielerin Anna Bergman wird in Stockholm geboren.
1948: Der schwedische Schauspieler Anders Börje Steen kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1948: Der schwedische Schauspieler Mats Bergman wird in Örgryte, dem heutigen Göteborg, geboren.
1950:
Martin Lamm, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt nach einem Straßenbahnunglück.
1960: Die Torsten Söderbergs Stiiftung und die Ragnar Söderbergs Stiftung werden gleichzeitig gegründet.
1961: Die Schauspielerin, Musikerin, Schriftstellerin und Künstlerin Maria Blom Cocke wird in Kungsbacka geboren.
1967: Die schwedische Schauspielerin Camilla Lundén kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Eishockeispieler Mikael Renberg wird in Piteå in Norrbotten geboren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Hedberg (Torwart) wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Fußballspieler Tomas Nilsson (Torwart) kommt zur Welt.
1977: Die Schriftstellerin und Künstlerin Sonja Åkesson stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1981: Die Moderaterna verlassen die Regierungskoalition aus Protest gegen das Abkommen der Volkspartei und der Zentrumspartei mit den Sozialdemokraten, was drei Tage später zur Auflösung der Regierung und zu Neuwahlen führt.
1984: Die schwedische Boyband Herreys gewinnen den Eurovision Song Contest in Luxemburg mit ihrem Lied Diigi-loo Diggi-ley.
1991: Der schwedische Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1994: Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2001: Der Schriftsteller und Musiker Sture Dahlström stirbt im Alter von 78 Jahren in Lövestad in Skåne.
2009: Die schwedische Opernsängerin Anna-Greta Söderholm (Sopran) stirbt im Alter von 94 Jahren.
2012: Graf Carl Johan Bernadotte, Prinz bis zum Jahre 1946, stirbt im Alter von 95 Jahren in Ängelholm.
2013: Die Sportarena in Linköping wird eingeweiht.
2013: Der touristische Gotlands Hesselby Jernväg wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 08, 2015

Daten Schwedens, 8. Oktober

Namenstag:  Nils

Nils hatte noch im19. Jahrhundert am 6. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagskalender um 1901 am 8. Oktober wieder eingeführt zu werden.
Nils lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 138.544 Männer und 3 Frauen den Vornamen Nils.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1829: Die Ullareds Kyrka in Halland wird eingeweiht.
1837:
Die Opernsängerin Wilhelmina Gelhaar (Sopran), genannt Mina Gelhaar, kommt zur Welt.
1845:
Die Künstlerin und Graphikerin Widolfa von Engeström-Ahrenberg kommt auf Gut Berge in Brunflo im Jämtland zur Welt.
1878: Der  Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius kommt in Göteborg zur Welt.
1884: Die schwedische Opernsängerin Anna Edström (Sopran) stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1885:
Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Carl Georg Starbäck stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1889: Die christliche Sängerin Lapp-Lisa (Anan.Lisa Öst) wird in Mark bei Vilhelmina geboren.
1893: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ragnar Klange, eigentlich Ragnar Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der Schriftsteller und Künstler Viking Dahl kommt in Osby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1922: Der schwedische Fußballspieler Nils Liedholm wird in Valdemarsvik im Östergötland geboren.
1924: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1925: Olle Hellbom, der Regisseur von Filmen wie Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga wird auf Mörkö geboren.
1926: Der finnlandschwedische Künstler und Schriftsteller Lars Jansson wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Marian Gräns, geborene Märta Mariann Pettersson, kommt in Västerås zur Welt.
1953: Der Prediger, Künstler und Schriftsteller Nathanael Beskow stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd.
1956: Der Gewerkschaftsbund LO übernimmt die Abendzeitung Aftonbladet, heute im Eigentum des Medienkonzerns Schibsted.
1958: Åke Senning ist der erste schwedische Chirurg, der einen Pacemaker einsetzt.
1969: Der Zauberer Charly Häckner (Carl Einar Häckner) wird in Alafors bei Göteborg geboren.
1974: Der schwedische Künstler Daniel Milton kommt in Linköping zur Welt.
1974: Der schwedische Eishockeyspieler Fredrik Modin wird in Sundsvall geboren.
1976: Der schwedische Künstler Arne Jones stirbt im Alter von 61 Jahren in Sollentuna.
1978: Die Gotlands Hesselby Jernvägar, eine historische Schmalspureisenbahn auf Gotland, wird eingeweiht.
1982: Die Sozialdemokraten kommen nach einem Wahlgewinn mit 45,6 Prozent der Stimmen erneut an die Macht und bilden mit Ministerpräsident Olof Palme die neue Regierung.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler David Rundblad kommt in Lycksele zur Welt.
2003: Der schwedische Künstler Gustaf Skoglund stirbt im Alter von 80 Jahren in Söndrum bei Halmstad.
2007: Zlatan Ibrahimović weiht in Malmö den nach ihm benannten Fußballplatz Zlatan Court in Malmö ein, einen Platz auf dem er als Jugendlicher Fußball spielte.
2009: Der Schriftsteller und Arzt Lars Werkö stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Bariton) stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2014: Der Geschichtswissenschaftler und Lehrer Verner Lindblom stirbt im Alter von 96 Jahren in Götene.
Copyright: Herbert Kårlin