Visar inlägg med etikett LO. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett LO. Visa alla inlägg

lördag, februari 23, 2019

23. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Torsten, Torun

Torsten erschien gegen 1790 am heutigen Tag als Namenstag, aber verschwand irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Torsten ist ein altnordischer Vorname, der auf Tor, einen der Götter der nordischen Mythologie zurückgeht. Torsten wird in den letzten Jahren nur noch selten als Rufname vergeben.
Torsten lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.959 Männer und 2 Frauen den Vornamen Torsten.


Torun hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Torun ist ebenfalls altnordischer Herkunft und existiert auf mehreren Runensteinen. Torun geht auf den Gott Tor und das altnordische Wort unn zurück, in der Bedeutung dass Torun der Liebling Tors war. Torun ist in Schweden, trotz seiner Herkunft, ein sehr seltener Vorname.
Torun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 1496.
Im gleichen Jahr hatten 384 Frauen und 18 Männer den Vornamen Torun.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1708: Der Künstler und Kunsthandwerker Erik Olofsson Bring stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren.
1717: Graf Magnus Stenbock stirbt in der Gefangenschaft in Kopenhagen.
1739: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall kommt in Borås zur Welt.

1793: Der Architekt Axel Nyström der Ältere wird in Stockholm geboren.
1844: Der schwedische Künstler Per Ekström wird in Segersad auf Öland geboren.
1859: Der schwedische Künstler Vilhelm Behm kommt in Ervalla bei Örebro zur Welt.
1868: Der Künstler, Graphiker und Architekt Hjalmar Molin wird in Stockholm geboren.
1868:
Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, die erste Regisseurin Schwedens, stirbt in Stockholm.

1875: Der Künstler und Malermeister Albert Blombergsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Söderhamn.
1883: Der schwedische Schriftsteller Artur Möller kommt in Lund zur Welt.
1901: Der Schriftsteller Ivar Lo-Johansson (eigentlich Karl Ivar Loe) kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Die schwedische Künstlerin Anna Wallenberg, geborene von Sydow, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1912:
Die Stiftung Carnegiestiftelsen belohnt erstmals Personen, die in Schweden andere vom Tode gerettet haben.
1915: Der schwedische Künstler Wiking Svensson kommt in Ölme im Värmland zur Welt.
1917:
Helga Henschen, Schriftstellerin, Künstlerin und Illustratorin, kommt in Stockholm zur Welt.

1918: Die Zeichnerin und Graphikerin Inga-Greta Solbreck-Möller wird in Sandarna im Hälsingland geboren.
1920: Der Schauspieler und Sänger Henry Lindblom wird in Stockholm geboren.
1926: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Lizzie Olsson, eigentlich Lisa Olsson, wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1931: Der Künstler und Musiker Gert Holgersson, auch als William Carlheim bekannt, kommt in Malmö zur Welt.
1934:
Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1935: Der schwedische Künstler Ulrik Samuelson wird in Norrköping geboren.
1935:
Der Schauspieler Tommy Nilson, eigentlich Hans Tommie Nilsson, wird in Hammarby, Stockholm, geboren.
1935: Der Hofjuwelier und Silberschmied Anders Nilsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Lund.

1937: Der schwedische Schriftsteller Artur Strid kommt in Hökön zur Welt.
1951: Die Schauspielerin und Komikerin Ulla Skoog kommt in Sövedalen bei Partille zur Welt.
1953: Der schwedische Schauspieler Kjell Bergqvist wird in Enskede bei Stockholm geboren.
1958: Der Schauspieler, Sänger und Schiffskoch Wilhelm Haquinius stirbt im Alter von 72 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1962: Die iranisch-schwedische Künstlerin Mandana Moghaddam kommt im Iran zur Welt.

1963: Der schwedische Künstler Simon Sörman stirbt im Alter von 57 Jahren.
1966:
Dr Musiker und Diskjockey Michael Brinkenstjärna, eigentlich Michael Celeste, wird in Malmö geboren.
1967: Das Schloss Skokloster wird vom schwedischen Staat für 25 Millionen Kronen erworben.

1967: Der schwedische Architekt Erik Trana stirbt im Alter von 78 Jahren.
1968:
Der Schauspieler und Komiker Henrik Schyffert, geborener Nilsson, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.

1968: Die schwedische Sportreiterin Lotta Schulz wird in Uppsala geboren.
1968: Der Künstler und Zeichner Jan-Fredrik Stille stirbt im Alter von 22 Jahren in Stockholm.
1969: Die Schauspielerin und Regisseurin Mia Poppe, eigentlich Anna Maria Poppe, wird in Helsingborg geboren.
1970: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Rydmark kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.

1970: Der Schriftsteller und Philosoph Aleksander Motturi wird geboren.
1971: Das schwedische Parlament beschließt, dass 37 staatliche Unternehmen aus Stockholm in 13 andere Orte des Landes umziehen müssen.
1973: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Linda Ulvaeus kommt in Vallentuna zur Welt.
1978: Die Sozialdemokraten Schwedens und der Gewerkschaftsbund LO beschließen die Einrichtung von Fonds für Arbeitnehmer, was zu starker Kritik von Seiten der Arbeitgeberverbände führt.
1979: Der schwedische Schauspieler Sascha Zacharias kommt in Stockholm zur Welt.

1985: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Malmö.
1986: Der schwedische Musiker Ola Svensson kommt in Lund zur Welt.

1987: Der Künstler und Kammermusiker Alf Lindbom, eigentlich Adolf Lindbom, stirbt im Alter von 79 Jahren in Höganäs.
1987: Der schwedische Künstler Malte Billborg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1990: Die Schauspielerin Margareta Bergman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1990: Der schwedische Automobilhersteller Volvo und der französische Fabrikant Renault kaufen in Hinblick auf eine Fusion gegenseitig Aktienanteile voneinander.

1992: Der Künstler Viggo Djurberg, eigentlich Ludvig Djurberg, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Künstlerin Marianne Frestadius stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1996: Der Graphiker und Zeichner Rolf Börjesson stirbt im Alter von 66 Jahren.
2002: Die schwedische Version des englischen Musicals Chess von Benny Andersson und Björn Ulvaeus hat im Circus in Stockholm Premiere.
2012: Die schwedische Prinzessin Estelle kommt im Karolinska Universitätskrankenhaus in Solna (Stockholm) zur Welt.

2014: Der schwedische Künstler Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 02, 2018

Schweden-Kalender 2. Mai

Namenstag: Filip, Filippa

Filip wurde bis 1901 in seiner alten Namensform Filippus am 1. Mai gefeiert. Mit der Modernisierung des Namens wurde sein Namenstag dann auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Filip, auch in der Schreibweise Philip, kommt aus dem Griechischen und ist seit dem Mittelalter in Schweden bekannt. Bereits Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wird Filip Hallstensson als schwedischer König genannt.
Filip lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 82.
Im gleichen Jahr hatten 27.011 Männer und 3 Frauen den Vornamen Filip.


Filippa erschien 1901 am 8. März im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Filippa, auch in der Schreibweise Philippa, ist die weibliche Form der männlichen Vornamens Filip und taucht im 15. Jahrhundert erstmals in Schweden auf.
Filippa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 178.
Im gleichen Jahr hatten 10.616 Frauen und 1 Mann den Vornamen Filippa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1442: Christoph III. (Christoph von Bayern) legt eine revidierte Form des Magnus Eriksson Landslag vor, das später den Namen Kristofers Landslag erhält und bis 1736 gültiges Gesetz beleibt.
1754: Bei einem Großbrand in Hedemora werden 90 der 110 Häuser vom Feuer zerstört.
1797: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell stirbt in Östra Torp in Skåne.
1810: Der schwedische Pianist Otto Daniel Winge kommt in Sko zur Welt.
1844:
Der Skalde und Priester Carl Fredric Dahlgren stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm an Krebs.
1848: Harald Hjärne, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Skövde zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Gunnar Hallström wird in Stockholm geboren.
1887: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Die Schauspielerin und Pianistin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1902: Die Schritstellerin, Künstlerin und Illustratorin Eva Billow, geborene Forss, wird in Övre Ullerud im Värmland geboren.
1909:
Der schwedische Konzertsänger Olle Björling, eigentlich Olof Björling, wird in Stora Tuna in Dalarna geboren.
1912: Der schwedische Künstler Knut Irwe kommt in Trolleholm im damaligen Malmöhus län, heute Skåne, zur Welt.
1920: Die Textilkünstlerin Thea Tanner-Eriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1922:
Der schwedische Künstler Åke Andersson wird in Strängnäs geboren.
1922:
Der schwedische Musiker Rudolf Keijser kommt in Stockholm zur Welt.  

1924: Die schwedische Künstlerin Anna Palm de Rosa stirbt im Alter von 64 Jahren in Italien.
1925:
Die Schauspielerin Inga Gill, eigentlich Inga Gill-Holmsten, wird in Stockholm geboren.
1929: In den Kinos Palladium und Picadilly werden die ersten synchronisierten Filme in Schweden vorgeführt.
1933: Der Schauspieler und Fernsehregisseur Lennart Kollberg kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der Künstler Johan Detloff Collberg stirbt im Alter von 36 Jahren.
1934:
Der Komponist und Troubadour Olle Adolphson, eigentlich Olof Adolphson, wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Künstler Bill Flodin wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1937:
Der Schriftsteller und Dramaturg Bengt Bratt kommt in Högboda im Värmland zur Welt.
1947: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schauspielerin Louise Tillberg wird in Solna bei Stockholm geboren.
1950:
Die Künstlerin Britt-Mari Jern, eigentlich Britt-Marie Jern, kommt in Åmål zur Welt.
1951:
Oscar Winge, Schauspieler, Regisseur und Leichtathlet, stirbt im Alter von 66 Jahren.

1958: Die Künstlerin und Illustratörin Gisela Trapp stirbt im Alter von 85 Jahren.
1968: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe stirbt im Alter von 66 Jahren in Växjö.
1969: Der Künstler und Zoologe Hialmar Rendahl stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

1973: Der finnisch-schwedische Künstler Björn Thunström stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1981: Der schwedische Maler und Skulpteur Olle Bærtling stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Die schwedische Sportlerin Kirsten Belin (Stabhochsprung) wird in Borlänge geboren.
1983: Stig Malm folgt Gunnar Nilsson als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes LO (Landsorganisationen i Sverige) und bleibt zehn Jahre lang an der Spitze des Verbands.

1986: Der Künstler und Graphiker Fredrik Kassman stirbt im Alter von 55 Jahren in Grundsunda im Ångermanland.
1991: Der schwedische Künstler Sven Wallqvist stirbt im Alter von 81 Jahren in Partille.
1996: Der norwegische Medienkonzern Schibsted erwirbt 49,9 Prozent der Aktien am Aftonbladet. Der Gewerkschaftsverband LO (Landsorganisationen i Sverige) behält 50,1 Prozent der Aktien.

1996: Der Künstler und Berufsmaler Evald Ängermarkndersson, stirbt im Alter von 81 Jahren.
2005: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2007: Der Schriftsteller und Künstler Magnus Stenbock stirbt im Alter von 95 Jahren auf Herrborum in Sankt Anna, Östergötland.
2008: Der Orchesterchef und Akkordeonspieler Adolf Ragnvald Mutas, bekannt als Dolle Muthas, stirbt im Alter von 81 Jahren in Visby auf Gotland.

2013: Kronprinzessin Victoria weiht das Naturum Vänerskärgården - Victoriahuset ein.
2014: Der Künstler und Zeichner Jan Thunholm stirbt im Alter von 82 Jahren in Eskilstuna.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 23, 2018

Schweden-Kalender 23. Februar

Namenstag: Torsten, Torun

Torsten erschien gegen 1790 am heutigen Tag als Namenstag, aber verschwand irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Torsten ist ein altnordischer Vorname, der auf Tor, einen der Götter der nordischen Mythologie zurückgeht. Torsten wird in den letzten Jahren nur noch selten als Rufname vergeben.
Torsten lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 15.313 Männer und 4 Frauen den Vornamen Torsten.


Torun hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Torun ist ebenfalls altnordischer Herkunft und existiert auf mehreren Runensteinen. Torun geht auf den Gott Tor und das altnordische Wort unn zurück, in der Bedeutung dass Torun der Liebling Tors war. Torun ist in Schweden, trotz seiner Herkunft, ein sehr seltener Vorname.
Torun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1449.
Im gleichen Jahr hatten 382 Frauen und 18 Männer den Vornamen Torun.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1708: Der Künstler und Kunsthandwerker Erik Olofsson Bring stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren.
1717: Graf Magnus Stenbock stirbt in der Gefangenschaft in Kopenhagen.
1739: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall kommt in Borås zur Welt.
1844: Der schwedische Künstler Per Ekström wird in Segersad auf Öland geboren.
1859: Der schwedische Künstler Vilhelm Behm kommt in Ervalla bei Örebro zur Welt.
1868: Der Künstler, Graphiker und Architekt Hjalmar Molin wird in Stockholm geboren.
1868:
Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, die erste Regisseurin Schwedens, stirbt in Stockholm.

1875: Der Künstler und Malermeister Albert Blombergsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Söderhamn.
1901: Der Schriftsteller Ivar Lo-Johansson (eigentlich Karl Ivar Loe) kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Die schwedische Künstlerin Anna Wallenberg, geborene von Sydow, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1912:
Die Stiftung Carnegiestiftelsen belohnt erstmals Personen, die in Schweden andere vom Tode gerettet haben.
1915: Der schwedische Künstler Wiking Svensson kommt in Ölme im Värmland zur Welt.
1917:
Helga Henschen, Schriftstellerin, Künstlerin und Illustratorin, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Schauspieler und Sänger Henry Lindblom wird in Stockholm geboren.
1926: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Lizzie Olsson, eigentlich Lisa Olsson, wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1931: Der Künstler und Musiker Gert Holgersson, auch als William Carlheim bekannt, kommt in Malmö zur Welt.
1934:
Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1935: Der schwedische Künstler Ulrik Samuelson wird in Norrköping geboren.
1935:
Der Schauspieler Tommy Nilson, eigentlich Hans Tommie Nilsson, wird in Hammarby, Stockholm, geboren.
1935: Der Hofjuwelier und Silberschmied Anders Nilsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Lund.
1951: Die Schauspielerin und Komikerin Ulla Skoog kommt in Sövedalen bei Partille zur Welt.
1953: Der schwedische Schauspieler Kjell Bergqvist wird in Enskede bei Stockholm geboren.
1958: Der Schauspieler, Sänger und Schiffskoch Wilhelm Haquinius stirbt im Alter von 72 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1962: Die iranisch-schwedische Künstlerin Mandana Moghaddam kommt im Iran zur Welt.

1963: Der schwedische Künstler Simon Sörman stirbt im Alter von 57 Jahren.
1966:
Dr Musiker und Diskjockey Michael Brinkenstjärna, eigentlich Michael Celeste, wird in Malmö geboren.
1967: Das Schloss Skokloster wird vom schwedischen Staat für 25 Millionen Kronen erworben.
1968:
Der Schauspieler und Komiker Henrik Schyffert, geborener Nilsson, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.

1968: Der Künstler und Zeichner Jan-Fredrik Stille stirbt im Alter von 22 Jahren in Stockholm.
1969: Die Schauspielerin und Regisseurin Mia Poppe, eigentlich Anna Maria Poppe, wird in Helsingborg geboren.
1970: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Rydmark kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1971: Das schwedische Parlament beschließt, dass 37 staatliche Unternehmen aus Stockholm in 13 andere Orte des Landes umziehen müssen.
1973: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Linda Ulvaeus kommt in Vallentuna zur Welt.
1978: Die Sozialdemokraten Schwedens und der Gewerkschaftsbund LO beschließen die Einrichtung von Fonds für Arbeitnehmer, was zu starker Kritik von Seiten der Arbeitgeberverbände führt.
1979: Der schwedische Schauspieler Sascha Zacharias kommt in Stockholm zur Welt.

1985: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Malmö.
1986: Der schwedische Musiker Ola Svensson kommt in Lund zur Welt.

1987: Der Künstler und Kammermusiker Alf Lindbom, eigentlich Adolf Lindbom, stirbt im Alter von 79 Jahren in Höganäs.
1987: Der schwedische Künstler Malte Billborg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1990: Die Schauspielerin Margareta Bergman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1990: Der schwedische Automobilhersteller Volvo und der französische Fabrikant Renault kaufen in Hinblick auf eine Fusion gegenseitig Aktienanteile voneinander.

1992: Der Künstler Viggo Djurberg, eigentlich Ludvig Djurberg, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Künstlerin Marianne Frestadius stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1996: Der Graphiker und Zeichner Rolf Börjesson stirbt im Alter von 66 Jahren.
2002: Die schwedische Version des englischen Musicals Chess von Benny Andersson und Björn Ulvaeus hat im Circus in Stockholm Premiere.
2012: Die schwedische Prinzessin Estelle kommt im Karolinska Universitätskrankenhaus in Solna (Stockholm) zur Welt.

2014: Der schwedische Künstler Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 02, 2017

Jahrbuch Schweden, 2. Mai

Namenstag: Filip, Filippa

Filip wurde bis 1901 in seiner alten Namensform Filippus am 1. Mai gefeiert. Mit der Modernisierung des Namens wurde sein Namenstag dann auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Filip, auch in der Schreibweise Philip, kommt aus dem Griechischen und ist seit dem Mittelalter in Schweden bekannt. Bereits Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wird Filip Hallstensson als schwedischer König genannt.
Filip lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 84.
Im gleichen Jahr hatten 26.632 Männer und 1 Frau den Vornamen Filip.

Filippa erschien 1901 am 8. März im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Filippa, auch in der Schreibweise Philippa, ist die weibliche Form der männlichen Vornamens Filip und taucht im 15. Jahrhundert erstmals in Schweden auf.
Filippa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 185.
Im gleichen Jahr hatten 10.431 Frauen und 1 Mann den Vornamen Filippa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1442: Christoph III. (Christoph von Bayern) legt eine revidierte Form des Magnus Eriksson Landslag vor, das später den Namen Kristofers Landslag erhält und bis 1736 gültiges Gesetz beleibt.
1754: Bei einem Großbrand in Hedemora werden 90 der 110 Häuser vom Feuer zerstört.
1797: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell stirbt in Östra Torp in Skåne.
1810: Der schwedische Pianist Otto Daniel Winge kommt in Sko zur Welt.
1844:
Der Skalde und Priester Carl Fredric Dahlgren stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm an Krebs.
1848: Harald Hjärne, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Skövde zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Gunnar Hallström wird in Stockholm geboren.
1887: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Die Schauspielerin und Pianistin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1902: Die Schritstellerin, Künstlerin und Illustratorin Eva Billow, geborene Forss, wird in Övre Ullerud im Värmland geboren.
1909:
Der schwedische Konzertsänger Olle Björling, eigentlich Olof Björling, wird in Stora Tuna in Dalarna geboren.
1912: Der schwedische Künstler Knut Irwe kommt in Trolleholm im damaligen Malmöhus län, heute Skåne, zur Welt.
1920: Die Textilkünstlerin Thea Tanner-Eriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1922:
Der schwedische Künstler Åke Andersson wird in Strängnäs geboren.
1922:
Der schwedische Musiker Rudolf Keijser kommt in Stockholm zur Welt.  

1924: Die schwedische Künstlerin Anna Palm de Rosa stirbt im Alter von 64 Jahren in Italien.
1925:
Die Schauspielerin Inga Gill, eigentlich Inga Gill-Holmsten, wird in Stockholm geboren.
1929: In den Kinos Palladium und Picadilly werden die ersten synchronisierten Filme in Schweden vorgeführt.
1933: Der Schauspieler und Fernsehregisseur Lennart Kollberg kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der Künstler Johan Detloff Collberg stirbt im Alter von 36 Jahren.
1934:
Der Komponist und Troubadour Olle Adolphson, eigentlich Olof Adolphson, wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Künstler Bill Flodin wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1937:
Der Schriftsteller und Dramaturg Bengt Bratt kommt in Högboda im Värmland zur Welt.
1947: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schauspielerin Louise Tillberg wird in Solna bei Stockholm geboren.
1950:
Die Künstlerin Britt-Mari Jern, eigentlich Britt-Marie Jern, kommt in Åmål zur Welt.
1951:
Oscar Winge, Schauspieler, Regisseur und Leichtathlet, stirbt im Alter von 66 Jahren.
1968: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe stirbt im Alter von 66 Jahren in Växjö.
1969: Der Künstler und Zoologe Hialmar Rendahl stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Maler und Skulpteur Olle Bærtling stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Die schwedische Sportlerin Kirsten Belin (Stabhochsprung) wird in Borlänge geboren.
1983: Stig Malm folgt Gunnar Nilsson als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes LO (Landsorganisationen i Sverige) und bleibt zehn Jahre lang an der Spitze des Verbands.
1996: Der norwegische Medienkonzern Schibsted erwirbt 49,9 Prozent der Aktien am Aftonbladet. Der Gewerkschaftsverband LO (Landsorganisationen i Sverige) behält 50,1 Prozent der Aktien.
2005: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2007: Der Schriftsteller und Künstler Magnus Stenbock stirbt im Alter von 95 Jahren auf Herrborum in Sankt Anna, Östergötland.
2008: Der Orchesterchef und Akkordeonspieler Adolf Ragnvald Mutas, bekannt als Dolle Muthas, stirbt im Alter von 81 Jahren in Visby auf Gotland.

2013: Kronprinzessin Victoria weiht das Naturum Vänerskärgården - Victoriahuset ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, februari 23, 2017

Jahrbuch Schweden, 23. Februar

Namenstag: Torsten, Torun

Torsten erschien gegen 1790 am heutigen Tag als Namenstag, aber verschwand irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Torsten ist ein altnordischer Vorname, der auf Tor, einen der Götter der nordischen Mythologie zurückgeht. Torsten wird in den letzten Jahren nur noch selten als Rufname vergeben.
Torsten lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 136.
Im gleichen Jahr hatten 15.603 Männer und 3 Frauen den Vornamen Torsten.

Torun hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Torun ist ebenfalls altnordischer Herkunft und existiert auf mehreren Runensteinen. Torun geht auf den Gott Tor und das altnordische Wort unn zurück, in der Bedeutung dass Torun der Liebling Tors war. Torun ist in Schweden, trotz seiner Herkunft, ein sehr seltener Vorname.
Torun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1429.
Im gleichen Jahr hatten 375 Frauen und 18 Männer den Vornamen Torun.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1708: Der Künstler und Kunsthandwerker Erik Olofsson Bring stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren.
1717: Graf Magnus Stenbock stirbt in der Gefangenschaft in Kopenhagen.
1739: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall kommt in Borås zur Welt.
1844: Der schwedische Künstler Per Ekström wird in Segersad auf Öland geboren.
1859: Der schwedische Künstler Vilhelm Behm kommt in Ervalla bei Örebro zur Welt.
1868: Der Künstler, Graphiker und Architekt Hjalmar Molin wird in Stockholm geboren.
1868:
Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, die erste Regisseurin Schwedens, stirbt in Stockholm.
1901: Der Schriftsteller Ivar Lo-Johansson (eigentlich Karl Ivar Loe) kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Die schwedische Künstlerin Anna Wallenberg, geborene von Sydow, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1912:
Die Stiftung Carnegiestiftelsen belohnt erstmals Personen, die in Schweden andere vom Tode gerettet haben.
1915: Der schwedische Künstler Wiking Svensson kommt in Ölme im Värmland zur Welt.
1917:
Helga Henschen, Schriftstellerin, Künstlerin und Illustratorin, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Schauspieler und Sänger Henry Lindblom wird in Stockholm geboren.
1926: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Lizzie Olsson, eigentlich Lisa Olsson, wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1931: Der Künstler und Musiker Gert Holgersson, auch als William Carlheim bekannt, kommt in Malmö zur Welt.
1934:
Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1935: Der schwedische Künstler Ulrik Samuelson wird in Norrköping geboren.
1935:
Der Schauspieler Tommy Nilson, eigentlich Hans Tommie Nilsson, wird in Hammarby, Stockholm, geboren.
1935: Der Hofjuwelier und Silberschmied Anders Nilsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Lund.
1951: Die Schauspielerin und Komikerin Ulla Skoog kommt in Sövedalen bei Partille zur Welt.
1953: Der schwedische Schauspieler Kjell Bergqvist wird in Enskede bei Stockholm geboren.
1958: Der Schauspieler, Sänger und Schiffskoch Wilhelm Haquinius stirbt im Alter von 72 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1962: Die iranisch-schwedische Künstlerin Mandana Moghaddam kommt im Iran zur Welt.
1966:
Dr Musiker und Diskjockey Michael Brinkenstjärna, eigentlich Michael Celeste, wird in Malmö geboren.
1967: Das Schloss Skokloster wird vom schwedischen Staat für 25 Millionen Kronen erworben.
1968:
Der Schauspieler und Komiker Henrik Schyffert, geborener Nilsson, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1969: Die Schauspielerin und Regisseurin Mia Poppe, eigentlich Anna Maria Poppe, wird in Helsingborg geboren.
1970: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Rydmark kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.
1971: Das schwedische Parlament beschließt, dass 37 staatliche Unternehmen aus Stockholm in 13 andere Orte des Landes umziehen müssen.
1973: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Linda Ulvaeus kommt in Vallentuna zur Welt.
1978: Die Sozialdemokraten Schwedens und der Gewerkschaftsbund LO beschließen die Einrichtung von Fonds für Arbeitnehmer, was zu starker Kritik von Seiten der Arbeitgeberverbände führt.
1979: Der schwedische Schauspieler Sascha Zacharias kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der schwedische Musiker Ola Svensson kommt in Lund zur Welt.
1990: Die Schauspielerin Margareta Bergman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1990: Der schwedische Automobilhersteller Volvo und der französische Fabrikant Renault kaufen in Hinblick auf eine Fusion gegenseitig Aktienanteile voneinander.
2002: Die schwedische Version des englischen Musicals Chess von Benny Andersson und Björn Ulvaeus hat im Circus in Stockholm Premiere.
2012: Die schwedische Prinzessin Estelle kommt im Karolinska Universitätskrankenhaus in Solna (Stockholm) zur Welt.

2014: Der schwedische Künstler Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, november 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Die Herkunft des Vornamens Vibeke ist vermutlich im Holländischen oder im Deutschen zu suchen. Es ist unbekannt wann Vibeke nach Schweden kam, wobei sich dieser weibliche Vorname jedoch nie wirklich durchsetzen konnte.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1005.
Im gleichen Jahr hatten 642 Frauen und kein Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Während die Herkunft von Vibeke nicht eindeutig geklärt ist, kommt Viveka aus dem Deutschen und kann in Schweden bis Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 391.
Im gleichen Jahr hatten 3025 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1944: Der schwedische Künstler Sven Hempel stirbt im Alter von 47 Jahren in Sundbyberg.
1949:
Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1958:
Der Trabfahrer Johnny Takter kommt in Linköping im Östergötland zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, augusti 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. August

Namenstag: Denise, Dennis

Denise hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Denise ist die weibliche Form des englischen Vornamens Dennis, der wiederum auf den griechischen Dionysos zurückgeht. Denise konnte sich in Schweden bisher nicht wirklich durchsetzen.
Denise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 357.
Im gleichen Jahr hatten 3610 Frauen und 4 Männer den Vornamen Denise.

Dennis erschien 1986 am 23. Mai im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dennis ist ein englischer Vorname, der sich vom griechischen Gott Dionysos ableitet. Dennis kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Schweden.
Dennis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 16.600 Männer und 8 Frauen den Vornamen Dennis.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1598: Der Skalde Georg Stiernhielm, geborener Göran Olofsson, kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1689: Der schwedische Theologe und Erzbischof Henric Benzelius wird in Strängnäs geboren.
1824:
Nils von Rosenheim, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1848: Jöns Jacob Berzelius, Chemiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1862: Die schwedische Königin Victoria von Baden, Ehefrau von Gustav V., wird in Karlsruhe in Deutschland geboren.
1869: Freiherrin Ellen Palmstierna, Mitgründerin der Organisation Rädda Barnen und Frauenrechtlerin, kommt in Stockholm zur Welt.
1877: Der Schlittschuhläufer Ulrich Salchow, olympisches Gold im Jahre 1908, wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1890: Anna Månsdotter wird als letzte Frau in Schweden hingerichtet.
1890: Der schwedische Künstler Einar Jolin wird in Stockholm geboren.
1892:
Der schwedische Künstler, Illustrator und Designer Einar Forseth wird in Linköping geboren.
1898: Der Gewerkschaftsbund LO (Landsorganisationen i Sverige) wird gegründet.
1901: Die finnlandschwedische Künstlerin Kerstin Frykstrand kommt im finnischen Wederlaks zur Welt.
1903:
Der schwedische Künstler Per Daniel Holm stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1911: Die schwedische Sängerin Dagmar Zeeh kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Majken Torkeli, eigentlich Majken Hofmann, wird in Vanstad in Skåne (Schonen) geboren.
1917: Der estländisch-schwedische Künstler und Zeichner Arnold Eres wird in Pala Vald im Estland geboren.
1920:
Der Kapellmeister und Komponist Harry Arnold kommt in Helsingborg zur Welt.
1920: Der schwedische Schriftsteller Stig Carlson kommt in Falköping zur Welt.
1926: Der Künstler und Grafiker Sixten Haage wird in Stockholm geboren.
1929: Der schwedische Schauspieler Ivar Nilsson stirbt im Alter von 52 in Karlskrona in Blekinge.
1931: Per Åhlin, Künstler, Zeichner und Filmregisseur, wird in Hofors im Gävleborgs län geboren.
1934: Die Schauspielerin Inga Sarri, geborene Jonsson, kommt in Bollnäs im Hälsingland zur Welt.
1937: Die Schriftstellerin, Dramatikerin und Journalistin Annika Holm kommt in Östersund zur Welt.
1946: Die schwedische Hofsängerin Helena Döse wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Thorsten Jonsson stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schauspieler Rune Ottoson stirbt im Alter von 51 Jahren in Mölndal bei Göteborg.
1979: Der schwedische Schauspieler Mathias Alexandersson stirbt im Alter von 86 Jahren in Råsunda bei Stockholm.
1981: Die Künstlerin und Komikerin Karin Hermansson, genannt Kakan, wird in Lund geboren.
1982: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin stirbt im Alter von 41 Jahren in Stockholm.
1986: Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Kathrine Aurell stirbt im Alter von 85 Jahren in Mangskog im Värmland.
1999: Der Stuntman und Zirkuskünstler Olof Sjöstrand stirbt im Alter von 80 Jahren.
2012: Der schwedische Dichter Lars Lundkvist stirbt im Alter von 84 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, maj 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. Mai

Namenstag: Filip, Filippa

Filip wurde bis 1901 in seiner alten Namensform Filippus am 1. Mai gefeiert. Mit der Modernisierung des Namens wurde sein Namenstag dann auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Filip kommt aus dem Griechischen und ist seit dem Mittelalter in Schweden bekannt. Bereits Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wird Filip Hallstensson als schwedischer König genannt.
Filip lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 84.
Im gleichen Jahr hatten 26.154 Männer und keine Frau den Vornamen Filip.

Filippa erschien 1901 am 8. März im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Filippa ist die weibliche Form der männlichen Vornamens Filip und taucht im 15. Jahrhundert erstmals in Schweden auf.
Filippa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 186.
Im gleichen Jahr hatten 10.216 Frauen und 1 Mann den Vornamen Filippa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1442: Christoph III. (Christoph von Bayern) legt eine revidierte Form des Magnus Eriksson Landslag vor, das später den Namen Kristofers Landslag erhält und bis 1736 gültiges Gesetz beleibt.
1754: Bei einem Großbrand in Hedemora werden 90 der 110 Häuser vom Feuer zerstört.
1797: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell stirbt in Östra Torp in Skåne.
1810: Der schwedische Pianist Otto Daniel Winge kommt in Sko zur Welt.
1844:
Der Skalde und Priester Carl Fredric Dahlgren stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm an Krebs.
1848: Harald Hjärne, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Skövde zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Gunnar Hallström wird in Stockholm geboren.
1887: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Die Schauspielerin und Pianistin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1902: Die Schritstellerin, Künstlerin und Illustratorin Eva Billow, geborene Forss, wird in Övre Ullerud im Värmland geboren.
1909:
Der schwedische Konzertsänger Olle Björling, eigentlich Olof Björling, wird in Stora Tuna in Dalarna geboren.
1912: Der schwedische Künstler Knut Irwe kommt in Trolleholm im damaligen Malmöhus län, heute Skåne, zur Welt.
1922: Der schwedische Musiker Rudolf Keijser kommt in Stockholm zur Welt.  

1924: Die schwedische Künstlerin Anna Palm de Rosa stirbt im Alter von 64 Jahren in Italien.
1925:
Die Schauspielerin Inga Gill, eigentlich Inga Gill-Holmsten, wird in Stockholm geboren.
1929: In den Kinos Palladium und Picadilly werden die ersten synchronisierten Filme in Schweden vorgeführt.
1933: Der Schauspieler und Fernsehregisseur Lennart Kollberg kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der Komponist und Troubadour Olle Adolphson, eigentlich Olof Adolphson, wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Künstler Bill Flodin wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1937:
Der Schriftsteller und Dramaturg Bengt Bratt kommt in Högboda im Värmland zur Welt.
1947: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schauspielerin Louise Tillberg wird in Solna bei Stockholm geboren.
1951:
Oscar Winge, Schauspieler, Regisseur und Leichtathlet, stirbt im Alter von 66 Jahren.
1968: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe stirbt im Alter von 66 Jahren in Växjö.
1969: Der Künstler und Zoologe Hialmar Rendahl stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Maler und Skulpteur Olle Bærtling stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Die schwedische Sportlerin Kirsten Belin (Stabhochsprung) wird in Borlänge geboren.
1983: Stig Malm folgt Gunnar Nilsson als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes LO (Landsorganisationen i Sverige) und bleibt zehn Jahre lang an der Spitze des Verbands.
1996: Der norwegische Medienkonzern Schibsted erwirbt 49,9 Prozent der Aktien am Aftonbladet. Der Gewerkschaftsverband LO (Landsorganisationen i Sverige) behält 50,1 Prozent der Aktien.
2005: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2007: Der Schriftsteller und Künstler Magnus Stenbock stirbt im Alter von 95 Jahren auf Herrborum in Sankt Anna, Östergötland.
2008: Der Orchesterchef und Akkordeonspieler Adolf Ragnvald Mutas, bekannt als Dolle Muthas, stirbt im Alter von 81 Jahren in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, november 16, 2015

Daten Schwedens, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 98192.
Im gleichen Jahr hatten 638 Frauen und 1 Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 387.
Im gleichen Jahr hatten 3046 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1949: Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, oktober 08, 2015

Daten Schwedens, 8. Oktober

Namenstag:  Nils

Nils hatte noch im19. Jahrhundert am 6. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagskalender um 1901 am 8. Oktober wieder eingeführt zu werden.
Nils lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 138.544 Männer und 3 Frauen den Vornamen Nils.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1829: Die Ullareds Kyrka in Halland wird eingeweiht.
1837:
Die Opernsängerin Wilhelmina Gelhaar (Sopran), genannt Mina Gelhaar, kommt zur Welt.
1845:
Die Künstlerin und Graphikerin Widolfa von Engeström-Ahrenberg kommt auf Gut Berge in Brunflo im Jämtland zur Welt.
1878: Der  Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius kommt in Göteborg zur Welt.
1884: Die schwedische Opernsängerin Anna Edström (Sopran) stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1885:
Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Carl Georg Starbäck stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1889: Die christliche Sängerin Lapp-Lisa (Anan.Lisa Öst) wird in Mark bei Vilhelmina geboren.
1893: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ragnar Klange, eigentlich Ragnar Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der Schriftsteller und Künstler Viking Dahl kommt in Osby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1922: Der schwedische Fußballspieler Nils Liedholm wird in Valdemarsvik im Östergötland geboren.
1924: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1925: Olle Hellbom, der Regisseur von Filmen wie Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga wird auf Mörkö geboren.
1926: Der finnlandschwedische Künstler und Schriftsteller Lars Jansson wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Marian Gräns, geborene Märta Mariann Pettersson, kommt in Västerås zur Welt.
1953: Der Prediger, Künstler und Schriftsteller Nathanael Beskow stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd.
1956: Der Gewerkschaftsbund LO übernimmt die Abendzeitung Aftonbladet, heute im Eigentum des Medienkonzerns Schibsted.
1958: Åke Senning ist der erste schwedische Chirurg, der einen Pacemaker einsetzt.
1969: Der Zauberer Charly Häckner (Carl Einar Häckner) wird in Alafors bei Göteborg geboren.
1974: Der schwedische Künstler Daniel Milton kommt in Linköping zur Welt.
1974: Der schwedische Eishockeyspieler Fredrik Modin wird in Sundsvall geboren.
1976: Der schwedische Künstler Arne Jones stirbt im Alter von 61 Jahren in Sollentuna.
1978: Die Gotlands Hesselby Jernvägar, eine historische Schmalspureisenbahn auf Gotland, wird eingeweiht.
1982: Die Sozialdemokraten kommen nach einem Wahlgewinn mit 45,6 Prozent der Stimmen erneut an die Macht und bilden mit Ministerpräsident Olof Palme die neue Regierung.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler David Rundblad kommt in Lycksele zur Welt.
2003: Der schwedische Künstler Gustaf Skoglund stirbt im Alter von 80 Jahren in Söndrum bei Halmstad.
2007: Zlatan Ibrahimović weiht in Malmö den nach ihm benannten Fußballplatz Zlatan Court in Malmö ein, einen Platz auf dem er als Jugendlicher Fußball spielte.
2009: Der Schriftsteller und Arzt Lars Werkö stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Bariton) stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2014: Der Geschichtswissenschaftler und Lehrer Verner Lindblom stirbt im Alter von 96 Jahren in Götene.
Copyright: Herbert Kårlin

fredag, augusti 07, 2015

Daten Schwedens, 7. August

Namenstag: Denise, Dennis

Denise hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Denise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 357.
Im gleichen Jahr hatten 3567 Frauen und 4 Männer den Vornamen Denise.

Dennis erschien 1986 am 23. Mai im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dennis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 16.515 Männer und 7 Frauen den Vornamen Dennis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1598: Der Skalde Georg Stiernhielm, geborener Göran Olofsson, kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1824: Nils von Rosenheim, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1848: Jöns Jacob Berzelius, Chemiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1862: Die schwedische Königin Victoria von Baden, Ehefrau von Gustav V., wird in Karlsruhe in Deutschland geboren.
1869: Freiherrin Ellen Palmstierna, Mitgründerin der Organisation Rädda Barnen und Frauenrechtlerin, kommt in Stockholm zur Welt.
1877: Der Schlittschuhläufer Ulrich Salchow, olympisches Gold im Jahre 1908, wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1890: Anna Månsdotter wird als letzte Frau in Schweden hingerichtet.
1892: Der schwedische Künstler, Illustrator und Designer Einar Forseth wird in Linköping geboren.
1898: Der Gewerkschaftsbund LO (Landsorganisationen i Sverige) wird gegründet.
1903: Der schwedische Künstler Per Daniel Holm stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1911: Die schwedische Sängerin Dagmar Zeeh kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Majken Torkeli, eigentlich Majken Hofmann, wird in Vanstad in Skåne (Schonen) geboren.
1920: Der Kapellmeister und Komponist Harry Arnold kommt in Helsingborg zur Welt.
1920: Der schwedische Schriftsteller Stig Carlson kommt in Falköping zur Welt.
1926: Der Künstler und Grafiker Sixten Haage wird in Stockholm geboren.
1929: Der schwedische Schauspieler Ivar Nilsson stirbt im Alter von 52 in Karlskrona in Blekinge.
1931: Per Åhlin, Künstler, Zeichner und Filmregisseur, wird in Hofors im Gävleborgs län geboren.
1934: Die Schauspielerin Inga Sarri, geborene Jonsson, kommt in Bollnäs im Hälsingland zur Welt.
1937: Die Schriftstellerin, Dramatikerin und Journalistin Annika Holm kommt in Östersund zur Welt.
1946: Die schwedische Hofsängerin Helena Döse wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Thorsten Jonsson stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schauspieler Rune Ottoson stirbt im Alter von 51 Jahren in Mölndal bei Göteborg.
1979: Der schwedische Schauspieler Mathias Alexandersson stirbt im Alter von 86 Jahren in Råsunda bei Stockholm.
1981: Die Künstlerin und Komikerin Karin Hermansson, genannt Kakan, wird in Lund geboren.
1982: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin stirbt im Alter von 41 Jahren in Stockholm.
1986: Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Kathrine Aurell stirbt im Alter von 85 Jahren in Mangskog im Värmland.
1999: Der Stuntman und Zirkuskünstler Olof Sjöstrand stirbt im Alter von 80 Jahren.
2012: Der schwedische Dichter Lars Lundkvist stirbt im Alter von 84 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, augusti 07, 2014

Schweden, Ereignisse am 7. August

Namenstag: Denise, Dennis

Denise hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Denise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 358.
Im gleichen Jahr hatten 3513 Frauen und 3 Männer den Vornamen Denise.

Dennis erschien 1986 am 23. Mai im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dennis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 130.
Im gleichen Jahr hatten 16.411 Männer und 6 Frauen den Vornamen Dennis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1598: Der Skalde Georg Stiernhielm, geborener Göran Olofsson, kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1824: Nils von Rosenheim, Philosoph und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1848: Jöns Jacob Berzelius, Chemiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1862: Die schwedische Königin Victoria von Baden, Ehefrau von Gustav V., wird in Karlsruhe in Deutschland geboren.
1869: Freiherrin Ellen Palmstierna, Mitgründerin der Organisation Rädda Barnen und Frauenrechtlerin, kommt in Stockholm zur Welt.
1877: Der Schlittschuhläufer Ulrich Salchow, olympisches Gold im Jahre 1908, wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1890: Anna Månsdotter wird als letzte Frau in Schweden hingerichtet.
1892: Der schwedische Künstler, Illustrator und Designer Einar Forseth wird in Linköping geboren.
1898: Der Gewerkschaftsbund LO (Landsorganisationen i Sverige) wird gegründet.
1903: Der schwedische Künstler Per Daniel Holm stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1911: Die schwedische Sängerin Dagmar Zeeh kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Majken Torkeli, eigentlich Majken Hofmann, wird in Vanstad in Skåne (Schonen) geboren.
1920: Der Kapellmeister und Komponist Harry Arnold kommt in Helsingborg zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Ivar Nilsson stirbt im Alter von 52 in Karlskrona in Blekinge.
1931: Per Åhlin, Künstler, Zeichner und Filmregisseur, wird in Hofors im Gävleborgs län geboren.
1934: Die Schauspielerin Inga Sarri, geborene Jonsson, kommt in Bollnäs im Hälsingland zur Welt.
1937: Die Schriftstellerin, Dramatikerin und Journalistin Annika Holm kommt in Östersund zur Welt.
1946: Die schwedische Hofsängerin Helena Döse wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Thorsten Jonsson stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schauspieler Rune Ottoson stirbt im Alter von 51 Jahren in Mölndal bei Göteborg.
1979: Der schwedische Schauspieler Mathias Alexandersson stirbt im Alter von 86 Jahren in Råsunda bei Stockholm.
1981: Die Künstlerin und Komikerin Karin Hermansson, genannt Kakan, wird in Lund geboren.
1986: Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Kathrine Aurell stirbt im Alter von 85 Jahren in Mangskog im Värmland.
2012: Der schwedische Dichter Lars Lundkvist stirbt im Alter von 84 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin