Visar inlägg med etikett Harald Hjärne. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Harald Hjärne. Visa alla inlägg

söndag, januari 06, 2019

6. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 4192.
Im gleichen Jahr hatten 83 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 2976 Männer und 3 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 226.
Im gleichen Jahr hatten 7789 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört. Gleichzeitig ist dies der einzige Tag des Jahres an dem, in Erinnerung an die Heiligen drei Könige, drei Namenstage gefeiert werden.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.

1795: Die Künstlerin (Miniaturmalerin) Clara Fredrika von der Lancken wird in Lund geboren.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.

1811: Kronprinzessin Désirée Clary, Ehefrau des Königs Karl Johan Bernadotte, kommt in Stockholm an.
1840: Der Schriftsteller und Jurist Petter Johan Fischerström stirbt im Alter von 88 Jahren in Ronneby.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der Landschaftsmaler und Zeichner Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.

1902: Der schwedische Künstler Åke Liljeson  wird in Motala geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.

1909: Der schwedische Künstler Olle Blomberg wird in Umeå geboren.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.

1919: Der schwedische Künstler Max Bilde kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.

1927: Der norwegisch-schwedische Künstler und Zeichner Åge Lindbeck wird im norwegischen Haug geboren.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.

1942: Die schwedische Künstlerin Kristina Anshelm kommt zur Welt.
1944: Der russisch-schwedische Künstler Vladimir Chervakov wird in Russland geboren.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.

1967: Das Kulturhaus und Eisstadion in Skellefteå wird eingeweiht.
1971: Die Schriftstellerin und Journalistin Anki Edvinson, eigentlich Ann-Christin Edvinsson, kommt in Mariestad zur Welt.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.

1976: Der Schriftsteller und Künstler Curt-Carl Gunnar Schreiber stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
1976: Die Schriftstellerin Magda Bergquist, eigentlich Magdalena Bergquist, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1978: Der Schriftsteller Hjalmar Ljunggren, bekannt als Jol Strand, stirbt im Alter von 90 Jahren in Uppsala.
1981: Die schwedische Schriftstellerin Brita Oledal stirbt im Alter von 74 Jahren in Edane im Värmland.
1982: Die Schriftstellerin Stina Stoor, geborene Johansson, wird in Bjurholm in Västerbotten geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.

1986: Die Verlegerin und Kinderbuchautorin Ellen Karlsson wird in Sundbyberg geboren.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. Mai

Namenstag: Filip, Filippa

Filip wurde bis 1901 in seiner alten Namensform Filippus am 1. Mai gefeiert. Mit der Modernisierung des Namens wurde sein Namenstag dann auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Filip kommt aus dem Griechischen und ist seit dem Mittelalter in Schweden bekannt. Bereits Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wird Filip Hallstensson als schwedischer König genannt.
Filip lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 84.
Im gleichen Jahr hatten 26.154 Männer und keine Frau den Vornamen Filip.

Filippa erschien 1901 am 8. März im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Filippa ist die weibliche Form der männlichen Vornamens Filip und taucht im 15. Jahrhundert erstmals in Schweden auf.
Filippa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 186.
Im gleichen Jahr hatten 10.216 Frauen und 1 Mann den Vornamen Filippa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1442: Christoph III. (Christoph von Bayern) legt eine revidierte Form des Magnus Eriksson Landslag vor, das später den Namen Kristofers Landslag erhält und bis 1736 gültiges Gesetz beleibt.
1754: Bei einem Großbrand in Hedemora werden 90 der 110 Häuser vom Feuer zerstört.
1797: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell stirbt in Östra Torp in Skåne.
1810: Der schwedische Pianist Otto Daniel Winge kommt in Sko zur Welt.
1844:
Der Skalde und Priester Carl Fredric Dahlgren stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm an Krebs.
1848: Harald Hjärne, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Skövde zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Gunnar Hallström wird in Stockholm geboren.
1887: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Die Schauspielerin und Pianistin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1902: Die Schritstellerin, Künstlerin und Illustratorin Eva Billow, geborene Forss, wird in Övre Ullerud im Värmland geboren.
1909:
Der schwedische Konzertsänger Olle Björling, eigentlich Olof Björling, wird in Stora Tuna in Dalarna geboren.
1912: Der schwedische Künstler Knut Irwe kommt in Trolleholm im damaligen Malmöhus län, heute Skåne, zur Welt.
1922: Der schwedische Musiker Rudolf Keijser kommt in Stockholm zur Welt.  

1924: Die schwedische Künstlerin Anna Palm de Rosa stirbt im Alter von 64 Jahren in Italien.
1925:
Die Schauspielerin Inga Gill, eigentlich Inga Gill-Holmsten, wird in Stockholm geboren.
1929: In den Kinos Palladium und Picadilly werden die ersten synchronisierten Filme in Schweden vorgeführt.
1933: Der Schauspieler und Fernsehregisseur Lennart Kollberg kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der Komponist und Troubadour Olle Adolphson, eigentlich Olof Adolphson, wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Künstler Bill Flodin wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1937:
Der Schriftsteller und Dramaturg Bengt Bratt kommt in Högboda im Värmland zur Welt.
1947: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Schauspielerin Louise Tillberg wird in Solna bei Stockholm geboren.
1951:
Oscar Winge, Schauspieler, Regisseur und Leichtathlet, stirbt im Alter von 66 Jahren.
1968: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe stirbt im Alter von 66 Jahren in Växjö.
1969: Der Künstler und Zoologe Hialmar Rendahl stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Maler und Skulpteur Olle Bærtling stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Die schwedische Sportlerin Kirsten Belin (Stabhochsprung) wird in Borlänge geboren.
1983: Stig Malm folgt Gunnar Nilsson als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes LO (Landsorganisationen i Sverige) und bleibt zehn Jahre lang an der Spitze des Verbands.
1996: Der norwegische Medienkonzern Schibsted erwirbt 49,9 Prozent der Aktien am Aftonbladet. Der Gewerkschaftsverband LO (Landsorganisationen i Sverige) behält 50,1 Prozent der Aktien.
2005: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2007: Der Schriftsteller und Künstler Magnus Stenbock stirbt im Alter von 95 Jahren auf Herrborum in Sankt Anna, Östergötland.
2008: Der Orchesterchef und Akkordeonspieler Adolf Ragnvald Mutas, bekannt als Dolle Muthas, stirbt im Alter von 81 Jahren in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, maj 02, 2015

Daten Schwedens, 2. Mai

Namenstag: Filip, Filippa

Filip wurde bis 1901 in seiner alten Namensform Filippus am 1. Mai gefeiert. Mit der Modernisierung des Namens wurde sein Namenstag dann auf den heutigen Tag verlegt.
Filip lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 83.
Im gleichen Jahr hatten 25.733 Männer und keine Frau den Vornamen Filip.

Filippa erschien 1901 am 8. März im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Filippa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 188.
Im gleichen Jahr hatten 10.014 Frauen und kein Mann den Vornamen Filippa.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1442: Christoph III. (Christoph von Bayern) legt eine revidierte Form des Magnus Eriksson Landslag vor, das später den Namen Kristofers Landslag erhält und bis 1736 gültiges Gesetz beleibt.
1754: Bei einem Großbrand in Hedemora werden 90 der 110 Häuser vom Feuer zerstört.
1797: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell stirbt in Östra Torp in Skåne.
1844: Der Skalde und Priester Carl Fredric Dahlgren stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm an Krebs.
1848: Harald Hjärne, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Skövde zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Gunnar Hallström wird in Stockholm geboren.
1887: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Die Schauspielerin und Pianistin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Konzertsänger Olle Björling, eigentlich Olof Björling, wird in Stora Tuna in Dalarna geboren.
1912: Der schwedische Künstler Knut Irwe kommt in Trolleholm im damaligen Malmöhus län, heute Skåne, zur Welt.
1925: Die Schauspielerin Inga Gill, eigentlich Inga Gill-Holmsten, wird in Stockholm geboren.
1929: In den Kinos Palladium und Picadilly werden die ersten synchronisierten Filme in Schweden vorgeführt.
1933: Der Schauspieler und Fernsehregisseur Lennart Kollberg kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der Komponist und Troubadour Olle Adolphson, eigentlich Olof Adolphson, wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schriftsteller und Dramaturg Bengt Bratt kommt in Högboda im Värmland zur Welt.
1951: Oscar Winge, Schauspieler, Regisseur und Leichtathlet, stirbt im Alter von 66 Jahren.
1968: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe stirbt im Alter von 66 Jahren in Växjö.
1969: Der Künstler und Zoologe Hialmar Rendahl stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1971: Der schwedische Architekt Ragnar Hjort stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Maler und Skulpteur Olle Bærtling stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Die schwedische Sportlerin Kirsten Belin (Stabhochsprung) wird in Borlänge geboren.
1983: Stig Malm folgt Gunnar Nilsson als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes LO (Landsorganisationen i Sverige) und bleibt zehn Jahre lang an der Spitze des Verbands.
1996: Der norwegische Medienkonzern Schibsted erwirbt 49,9 Prozent der Aktien am Aftonbladet. Der Gewerkschaftsverband LO (Landsorganisationen i Sverige) behält 50,1 Prozent der Aktien.
2005: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2007: Der Schriftsteller und Künstler Magnus Stenbock stirbt im Alter von 95 Jahren auf Herrborum in Sankt Anna, Östergötland.
2008: Der Orchesterchef und Akkordeonspieler Adolf Ragnvald Mutas, bekannt als Dolle Muthas, stirbt im Alter von 81 Jahren in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, maj 02, 2014

Schweden, Ereignisse am 2. Mai

Namenstag: Filip, Filippa

Filip wurde bis 1901 in seiner alten Namensform Filippus am 1. Mai gefeiert. Mit der Modernisierung des Namens wurde sein Namenstag dann auf den heutigen Tag verlegt.
Filip lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 83.
Im gleichen Jahr hatten 25.228 Männer und 1 Frau den Vornamen Filip.

Filippa erschien 1901 am 8. März im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Filippa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 189.
Im gleichen Jahr hatten 9776 Frauen und kein Mann den Vornamen Filippa.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1442: Christoph III. (Christoph von Bayern) legt eine revidierte Form des Magnus Eriksson Landslag vor, das später den Namen Kristofers Landslag erhält und bis 1736 gültiges Gesetz beleibt.
1754: Bei einem Großbrand in Hedemora werden 90 der 110 Häuser vom Feuer zerstört.
1797: Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell stirbt in Östra Torp in Skåne.
1844: Der Skalde und Priester Carl Fredric Dahlgren stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm an Krebs.
1848: Harald Hjärne, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Skövde zur Welt.
1875: Der schwedische Künstler Gunnar Hallström wird in Stockholm geboren.
1891: Die Schauspielerin und Pianistin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Konzertsänger Olle Björling, eigentlich Olof Björling, wird in Stora Tuna in Dalarna geboren.
1912: Der schwedische Künstler Knut Irwe kommt in Trolleholm im damaligen Malmöhus län, heute Skåne, zur Welt.
1925: Die Schauspielerin Inga Gill, eigentlich Inga Gill-Holmsten, wird in Stockholm geboren.
1933: Der Schauspieler und Fernsehregisseur Lennart Kollberg kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der Komponist und Troubadour Olle Adolphson, eigentlich Olof Adolphson, wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schriftsteller und Dramaturg Bengt Bratt kommt in Högboda im Värmland zur Welt.
1951: Oscar Winge, Schauspieler, Regisseur und Leichtathlet, stirbt im Alter von 66 Jahren.
1968: Der Komponist, Sänger und Pianist Bengt Rodhe stirbt im Alter von 66 Jahren in Växjö.
1981: Der schwedische Maler und Skulpteur Olle Bærtling stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Die schwedische Sportlerin Kirsten Belin (Stabhochsprung) wird in Borlänge geboren.
1983: Stig Malm folgt Gunnar Nilsson als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes LO (Landsorganisationen i Sverige) und bleibt zehn Jahre lang an der Spitze des Verbands.
1996: Der norwegische Mediakonzern Schibsted erwirbt 49,9 Prozent der Aktien am Aftonbladet. Der Gewerkschaftsverband LO (Landsorganisationen i Sverige) behält 50,1 Prozent der Aktien.
2005: Der Schauspieler und Regisseur Börje Nyberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2007: Der Schriftsteller und Künstler Magnus Stenbock stirbt im Alter von 95 Jahren auf Herrborum in Sankt Anna, Östergötland.

Copyright: Herbert Kårlin