Visar inlägg med etikett Anna Lindh. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Anna Lindh. Visa alla inlägg

söndag, januari 06, 2019

6. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 4192.
Im gleichen Jahr hatten 83 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 2976 Männer und 3 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 226.
Im gleichen Jahr hatten 7789 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört. Gleichzeitig ist dies der einzige Tag des Jahres an dem, in Erinnerung an die Heiligen drei Könige, drei Namenstage gefeiert werden.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.

1795: Die Künstlerin (Miniaturmalerin) Clara Fredrika von der Lancken wird in Lund geboren.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.

1811: Kronprinzessin Désirée Clary, Ehefrau des Königs Karl Johan Bernadotte, kommt in Stockholm an.
1840: Der Schriftsteller und Jurist Petter Johan Fischerström stirbt im Alter von 88 Jahren in Ronneby.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der Landschaftsmaler und Zeichner Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.

1902: Der schwedische Künstler Åke Liljeson  wird in Motala geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.

1909: Der schwedische Künstler Olle Blomberg wird in Umeå geboren.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.

1919: Der schwedische Künstler Max Bilde kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.

1927: Der norwegisch-schwedische Künstler und Zeichner Åge Lindbeck wird im norwegischen Haug geboren.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.

1942: Die schwedische Künstlerin Kristina Anshelm kommt zur Welt.
1944: Der russisch-schwedische Künstler Vladimir Chervakov wird in Russland geboren.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.

1967: Das Kulturhaus und Eisstadion in Skellefteå wird eingeweiht.
1971: Die Schriftstellerin und Journalistin Anki Edvinson, eigentlich Ann-Christin Edvinsson, kommt in Mariestad zur Welt.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.

1976: Der Schriftsteller und Künstler Curt-Carl Gunnar Schreiber stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
1976: Die Schriftstellerin Magda Bergquist, eigentlich Magdalena Bergquist, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1978: Der Schriftsteller Hjalmar Ljunggren, bekannt als Jol Strand, stirbt im Alter von 90 Jahren in Uppsala.
1981: Die schwedische Schriftstellerin Brita Oledal stirbt im Alter von 74 Jahren in Edane im Värmland.
1982: Die Schriftstellerin Stina Stoor, geborene Johansson, wird in Bjurholm in Västerbotten geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.

1986: Die Verlegerin und Kinderbuchautorin Ellen Karlsson wird in Sundbyberg geboren.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Januar

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 4083.
Im gleichen Jahr hatten 82 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 372.
Im gleichen Jahr hatten 2921 Männer und 4 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 224.
Im gleichen Jahr hatten 7430 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört. Gleichzeitig ist dies der einzige Tag des Jahres an dem, in Erinnerung an die Heiligen drei Könige, drei Namenstage gefeiert werden.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.

1795: Die Künstlerin (Miniaturmalerin) Clara Fredrika von der Lancken wird in Lund geboren.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.

1811: Kronprinzessin Désirée Clary, Ehefrau des Königs Karl Johan Bernadotte, kommt in Stockholm an.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der Landschaftsmaler und Zeichner Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.

1902: Der schwedische Künstler Åke Liljeson  wird in Motala geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.

1909: Der schwedische Künstler Olle Blomberg wird in Umeå geboren.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.

1919: Der schwedische Künstler Max Bilde kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.

1927: Der norwegisch-schwedische Künstler und Zeichner Åge Lindbeck wird im norwegischen Haug geboren.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.

1942: Die schwedische Künstlerin Kristina Anshelm kommt zur Welt.
1944: Der russisch-schwedische Künstler Vladimir Chervakov wird in Russland geboren.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.

1967: Das Kulturhaus und Eisstadion in Skellefteå wird eingeweiht.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 06, 2017

Jahrbuch Schweden, 6. Januar

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 3975.
Im gleichen Jahr hatten 81 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 2829 Männer und 4 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 229.
Im gleichen Jahr hatten 7061 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der schwedische Künstler Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, december 06, 2016

Schwedische Annalen, 6. Dezember

Namenstag: Niklas, Nikolaus

Niklas hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Niklas ist eine der Kurzformen des ursprünglich griechischen Nikolaus und kann in Schweden bis zum 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Niklas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 74.
Im gleichen Jahr hatten 30.966 Männer und 1 Frau den Vornamen Niklas.

Nikolaus hatte in Schweden seinen Namenstag schon immer am heutigen Tag und soll an einen Bischof aus Kleinasien erinnern.
Der Vorname Nikolaus kommt aus dem Griechischen und wird in Schweden seit dem 12. Jahrhundert vergeben.
Nikolaus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 944.
Im gleichen Jahr hatten 646 Männer und keine Frau den Vornamen Nikolaus.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1712: Der Politiker Graf Fabian Wrede stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

1723: Der Freiherr und Reichsrat Carl Sparre kommt in Stockholm zur Welt.
1769: Der Generalleutnant und Oberstadthalter Jakob Albrekt von Lantinghausen stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1829:
Der schwedische Kanalbauer Baltzar von Platen stirbt  im Alter von 63 Jahren in Kristiania, dem heutigen Oslo.
1830: Die erste Nummer der Abendzeitung Aftonbladet erscheint in Schweden.
1849: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Adelborg wird in Karlskrona in Blekinge geboren.
1855: Die Künstlerin, Zeichnerin und Schriftstellerin Ottilia Adelborg kommt in Karlskrona zur Welt.
1885:
Der Skalde, Schriftsteller und Journalist Birger Sjöberg wird in Vänersborg geboren.
1887: Der extrem nationalistische Offizier Martin Ekström, zeitweise Vorsitzender des Nationalsocialistiska Blocket, wird in By geboren.
1897:
Der Eishockeyspieler Erik Burman, auch Jerka und Burre genannt, wird in Stockholm geboren.
1898: Der Nationalökonom und Politiker Gunnar Myrdal, geborener Pettersson, kommt in Skattungbyn zur Welt.
1905:
Der Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel kommt in Norrköping zur Welt.
1906: In Stockholm wird das Oscarsteatern eingeweiht.
1910: Die schwedische Schule in Hamburg wird gegründet.
1911:
Der schwedische Maler und Skulpteur Olla Bærtling wird in Halmstad geboren.
1914: Der schwedische Künstler Torsten Fridh wird in Undersåker im Jämtland geboren.
1917: Der Theologe und Erzbischof Olof Sundby wird in Karlskoga geboren.
1923:
Artur Du Rietz, der Gründer der Werft Öresundsvarvet, stirbt im Alter von 67 Jahren in Malaga in Spanien.
1926:
Der Fußballklub Trelleborg FF wird durch das Zusammenlegen zweier kleinerer Fußballklubs gegründet.
1928: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Hellström kommt auf Alnön bei Sundsvall zur Welt.
1935: Der Schriftsteller und Künstler Olle Bauman kommt zur Welt.
 
1938: Der schwedische Künstler Uncas Liljefors kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1940:
Der Enthomologe, Kunsthandwerker und Illustrator David Ljungdahl stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1944: Der finnlandschwedische Schriftsteller Jarl Hemmer stirbt im Alter von 51 Jahren.
1953:
Die Schauspielerin und Sängerin Anna Kristina Kallin wird in Umeå geboren.
1956: Das heute noch existierende Valhallabadet (Hallenbad) in Göteborg wird eingeweiht.
1963: Der schwedische Regisseur Ivar Johansson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1966: Der professionelle Golfspieler Per-Ulrik Johansson wird in Uppsala geboren.
1972: Die schwedische Künstlerin Ann-Caroline Breig kommt zur Welt.
1975:
Die schwedische Künstlerin Linda Vagnelid wird in Torshälla geboren.
1976:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Ragnar Klange stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1978: Mijailo Mijailovic, der Mörder von Anna Lindh, wird in Stockholm geboren.
1984: Prinzessin Sofia Hellqvist, frühere Yogalehrerin und Modell, Ehefrau von Prinz Carl Philip, kommt in Täby zur Welt.
1987: Der schwedische Illusionist und Zauberkünstler Seth Engström wird in Tyresö bei Stockholm geboren.
1991: Die finnlandschwedische Schauspielerin Majlis Granlund stirbt im Alter von 66 Jahren.
1992: Sechs Jugendliche werden in Mora von einem 26-jährigen beschossen, einer unter den Opfern stirbt an der Verletzung.
1992:
Der Schauspieler, Komponist und Musiker Yngve Sköld stirbt im Alter von 93 Jahren auf Ingarö im Uppland.
1994: Die schwedische Schriftstellerin und Fernsehmoderatorin Daniella Josberg wird beim Stureplansmorden getötet.
1996: Der Theologe und Erzbischof Olof Sundby stirbt im Alter von 79 Jahren in Lund.
1998:
Gävle wird von einem der schwersten Schneestürme in der Geschichte der Stadt betroffen und alle Einwohner werden dazu aufgefordert das Haus nicht zu verlassen.
2003: Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson und die Generaldirektorin des Alkoholmonopols Systembolaget,  Anitra Steen, heiraten auf Harpsund.
2013: Die Östersund Arena, das Heimstadion für den Eishockeyklub Östersunds IK, wird eingeweiht.
2014:
Der dritte Turm der Gothia Towers mit exklusiver Spa-Anlage und Event-Center wird in Göteborg eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. September

Namenstag:  Dagny, Helny

Dagny wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Dagny ist ein nordischer weiblicher Vorname, der im 19. Jahrhundert durch die Zusammensetzung der Worte Dag und Ny geschaffen wurde.
Dagny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 277.
Im gleichen Jahr hatten 5382 Frauen aber kein Mann den Vornamen Dagny.

Helny wurde 1986 am 18. August in das Verzeichnis der schedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 30. September tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Helny am heutigen Tag gefeiert.
Helny ist ein nordischer Vorname, der im 19. Jahrhundert geschaffen wurde, eventuell als Abwandlung des Vornamens Helena.
Helny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1171.
Im gleichen Jahr hatten 517 Frauen aber kein Mann den Vornamen Helny.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeden zweiten Sontag im September findet in Schweden der Tag des Kulturerbes (Kulturarvsdagen) statt.

1380: König Håkan Magnusson stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo.
1624: Der schwedische Theologe Jordan Edenius, geborener Jord Nilsson, kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1640: Freiherr Gabriel Kurck, Regionalpolitiker im Skaraborgs län, wird in Stockholm geboren.
1648: Freiherr und Regionalpolitiker Konrad Gyllenstierna af Ulaborg stirbt im Alter von 46 Jahren.
1656: Ulrika Eleonora von Dänemark, Ehefrau von Karl XI. wird in Kopenhagen geboren.
1676: Nach Jan Guillous Häxornas försvarare werden ab diesem Tag keine Hexen mehr in Schweden verfolgt.
1795: Henrik Reuterdahl, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Malmö zur Welt.
1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand wird  in Stockholm geboren.
1878: Der Schriftsteller und Großhändler E. Alfred Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Rechtsphilosoph und Professor Vilhelm Lundstedt wird in Göteborg geboren.
1887:
Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1890: Die Opernsängerin Ruth Althén (Sopran), geborene Whitefield, kommt in Kristianstad zur Welt.
1895: Der schwedische Schauspieler Uno Henning kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Der Künstler und Keramiker Åke Holm kommt in Höganäs in Skåne (Schonen) zur Welt.
1902: Der Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, wird in Stockholm geboren.
1906: Der schwedische Eishockeyspieler Herman Carlson, Torwart und Mannschaftskapitän, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, kommt in Sundbyberg bei Stockholm zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Gösta Robsahm wird in Arboga geboren.
1919: Der schwedische Künstler Gunnar Stenberg wird in Helsingborg geboren.
1920: Der Schauspieler, Regisseur und Sänger Stig Olin, ursprünglich Stig Högberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler und Zeichner Bengt Lundin wird in Trollhättan geboren.
1929: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in Göteborg geboren.
1931: Der deutsch-schwedische Fotograf Henry B. Goodwin, ursprünglich Heinrich Bürgel, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1932: Der Schauspieler und Filmproduzent Sven-Axel Carlsson, genannt Akke Carlsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedisch-französische Künstler und Zeichner Erik Dietman wird in Jönköping geboren.
1950: Die Künstlerin und Keramikerin Ami Lanmark, eigentlich Ann-Mari Lanmark, wird in Stockholm geboren.
1962:
Der Musiker und Komponist Mauro Scocco wird in Stockholm geboren.
1965: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg stirbt im Alter von 29 Jahren in Stockholm.
1967: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelse in Stockholm wird aufgelöst.
1971: Die schwedische Abteilung des Weltnaturfonds WWF wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson erliegt seinen Verletzungen des Vortags.
1979: Viking Line bestellt die Passagierfähre M/S Estonia, die zu dieser Zeit noch den Namen M/S Viking Sally trägt.
1982: Die beiden humoristischen Gruppen Galenskaperna und After Shave schließen sich zu einer gemeinsamen Gruppe zusammen.
1988: Die schwedische Band Imperiet gibt im Stockholmer Ritz das letzte Konzert.
1990: Der schwedisch-dänische Komponist und Pianist Julius Jacobsen stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Göteborg.
2002: Die Sängerin Marie Fredriksson erleidet in ihrem Bad einen epileptischen Anfall, der sich später als Gehirntumor herausstellt und ihre Aktivität abrupt unterbricht.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindt erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen.
2007: Bei einer Flugübung stürzen bei Ryd zwei Militärhubschrauber ab, alle vier Insassen kommen bei diesem Zusammenstoß ums Leben.
2008: Der Schriftsteller, Künstler und Karikaturist Lars Sandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Paris.
2010: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Hoffsten stirbt im Alter von 86 Jahren in Linköping.
2011: Der Unternehmer und Investor Axel Wallenberg stirbt im Alter von 53 Jahren an Krebs.
2014: Der sozialkritische Musical Livet är en schlager von Jonas Gardell hat im Circus in Stockholm Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, september 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. September

Namenstag:  Tord, Turid

Tord wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Tord gehört zu den altnprdischen Namen, die in Verbindung mit dem Götternamen Tor entstanden.
Tord lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 195.
Im gleichen Jahr hatten 9930 Männer, aber keine Frau den Vornamen Tord.

Turis hatte zwischen 1986 und 1993 am 28. April Namenstag, verschwand dann jedoch bis 2001 aus der Liste und hat nun seit 2001 am 10. September Namenstag.
Über die Herkunft des Vornamens Turis ist nichts bekannt. Vermutlich handelt es sich bei Turis um eine reine Wortschöpfung.
Turis wurde in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 wegen der fernen Position nicht mehr aufgenommen.
Im gleichen Jahr hatte 1 Frau, aber kein Mann den Vornamen Turis.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: Håkan Magnusson, König Schwedens von 1362 bis 1364, stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo. Als alternativer Todestag gilt auch der 11. September 1364.
1559: Der schwedische Reichsrat Mauritz Stensson Leijonhufvud kommt auf Kärra zur Welt.
1797: Der schwedische Chemiker und Lehrer Carl Gustaf Mosander wird in Kalmar geboren.
1814: Die Psalmenautorin Agatha Rosenius, geborene Lindberg, wird in Umeå geboren.
1821: Der deutsch-schwedische August Jahnke gründet die Allmäna Sångföreningen, den ersten Volksgesangsverein Schwedens.
1866: Der Komponist, Dirigent und Violinist Tor Aulin kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Skalde und Arzt Anders Anderson stirbt auf Östrabo bei Växjö.
1898: Die schwedische Schriftstellerin Annika Björklund, auch als Sture Wintergård bekannt, wird in Gävle geboren.
1913: Das Volkskino Zita, das älteste noch existieren Kino Stockholms, wird unter dem Namen Vinter-Palatset gegründet.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Künstlerin Anna Nordgren stirbt im Alter von 69 Jahren in Skara.
1921:
Der Galerist Arne Ferm, ein Kunstprofil Malmös, stirbt in Malmö.
1924:
Der Reichsverband Svenska Lottakåren SLK, oft bezeichnet als Lottorna, wird gegründet.
1924: Carl-Axel Heiknert, Schauspieler, Regieassistent und Theaterdirektor, wird in Värnamo im Småland geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Sissi Kaiser, eigentlich Sigrid Kaiser, geborene Zacharias, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Jazzmusiker Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, wird in Falun geboren.
1929: Die Opernsängerin Busk Margit Jonsson (Sopran) wird in Malung in Dalarna geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin und Mäzenin Charlotte Mannheimer stirbt im Alter von 68 Jahren.
1942: Der schwedische Fußballspieler Björn Ericsson (Verteidigung) kommt zur Welt.
1942: Die schwedische Künstlerin Irene Samuelsson Ohlanders wird geboren.
1942: Otto von Friesen, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 72 Jahren.
1952: Der schwedische Schauspieler Gustav Levin kommt in Sigtuna zur  Welt.
1956: Der schwedische Schauspieler und Manuskriptautor Rikard Bergqvist wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Pierre Wilkner kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Künstlerin und Glaskünstlerin Karin Hassle, geborene Gustavsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1970:
Die schwedische Sängerin Anna Book kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schauspielerin und Musicalsängerin Malena Laszlo wird in Lund geboren.
1971: Der schwedische Bandyspieler Håkan Adolfsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1976: Der schwedische Designer und Fernsehmoderator Andreas Halldén kommt zur Welt.
1976: Der Schauspieler und Musicalsänger Linus Wahlgren wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Heraldische Verein (Svenska Heraldiska Föreningen) wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson verunglückt auf der Bahn von Monza.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Staffan Kronwall, genannt Starre, wird in Viksjö bei Järfalla geboren.
1993: Der Politiker und Nationalökonom Krister Wickman stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2003:
Die schwedische Außenministerin Anna Lindh wird im Kaufhaus NK in Stockholm überfallen und tödlich verletzt.
2011: Mit einem Spiel zwischen Vetlanda BK und Hammarby IF wird in Vetlanda die erste Bandyhalle der Region Småland eingeweiht, die sogenannte Sapa Arena.
2013: Nach einem Probelauf in Göteborg werden auch in Stockholm die sogenannten Alkoholschranken eingeweiht.
2013: Das schwedische Hamburgerrestaurant Max in Piteå wird durch einen Brand vollständig zerstört und kann erst im Folgejahr wieder geöffnet werden.
2014: Cecilia Malmström wird von Jean-Claude Juncker als Europas Handelskommissionärin nominiert.
2014: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Rune Jansson stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, september 09, 2016

Schwedische Annalen, 9. September

Namenstag:  Anita, Annette

Anita wurde 1986 am 10. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und wurde bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Auch wenn der Vorname Anita ursprünglich auf das Althebräische zurückgeht, so kam er im 19. Jahrhundert über Spanien nach Schweden, wo Anita früher eine Kosename von Anna war.
Anita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 58.588 Frauen und kein Mann den Vornamen Anita.

Annette tauchte 1986 am 17. Oktober erstmals als schwedischer Namenstag auf und wurde 2001 auf den 9. September verlegt.
Annette, auch in der Schreibweise Anette kam Ende des 18. Jahrhunderts über Frankreich nach Schweden. Annette war in Frankreich ursprünglich eine Abwandlung des Vornamens Anna.
Annette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 172.
Im gleichen Jahr hatten 10.982 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Annette.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1000: Die Seeschlacht bei Svolder wird zu einem der berühmtesten Kämpfe zur Zeit der Wikinger.
1566: Der finnisch-schwedische Admiral Klas Horn stirbt im Alter von etwa 49 Jahren in Åby bei Vadstena an der Pest.
1721: Der Schiffsbauingenieur Fredrik Henrik af Chapman wird in Göteborg geboren.
1796: Freiherr Johan Nordenfalk, Justizminister von 1844 bis 1846, kommt in Överlännäs bei Sollefteå zur Welt.
1808: Die Schriftstellerin, Journalistin und Komponistin Wendela Hebbe, geborene Åstrand, wird in Jönköping geboren.
1834: Der Spielmann Hultkläppen, eigentlich Per Abrahamsson Hult Alcén, wird in Bergsjö im Hälsingland geboren. Nilsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Höllviken in Skåne (Schonen).
2003: Die schwedische Schriftstellerin Brita af Geijerstam stirbt in Bromma, Stockholm.
2003: Die ehemalige Außenministerin Anna Lindh tritt zum letzten Mal in ihrem Leben in Stockholm öffentlich auf.
2008: Die schwedische Opernsängerin Maria Edenhofer stirbt im Alter von 97 Jahren.
2009: König Carl XVI. Gustaf weiht den schwedischen Nationalpark Kosterhavet ein.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 06, 2015

Daten Schwedens, 6. Dezember

Namenstag: Niklas, Nikolaus

Niklas hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Niklas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 30.893 Männer und 1 Frau den Vornamen Niklas.

Nikolaus hatte in Schweden seinen Namenstag schon immer am heutigen Tag und soll an einen Bischof aus Kleinasien erinnern.
Nikolaus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 916.
Im gleichen Jahr hatten 655 Männer und keine Frau den Vornamen Nikolaus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1723: Der Freiherr und Reichsrat Carl Sparre kommt in Stockholm zur Welt.
1829: Der schwedische Kanalbauer Baltzar von Platen stirbt  im Alter von 63 Jahren in Kristiania, dem heutigen Oslo.
1830: Die erste Nummer der Abendzeitung Aftonbladet erscheint in Schweden.
1849: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Adelborg wird in Karlskrona in Blekinge geboren.
1855: Die Künstlerin, Zeichnerin und Schriftstellerin Ottilia Adelborg kommt in Karlskrona zur Welt.
1885:
Der Skalde, Schriftsteller und Journalist Birger Sjöberg wird in Vänersborg geboren.
1897: Der Eishockeyspieler Erik Burman, auch Jerka und Burre genannt, wird in Stockholm geboren.
1905: Der Komponist und Musikarrangeur Nils Kyndel kommt in Norrköping zur Welt.
1906: In Stockholm wird das Oscarsteatern eingeweiht.
1911: Der schwedische Maler und Skulpteur Olla Bærtling wird in Halmstad geboren.
1914: Der schwedische Künstler Torsten Fridh wird in Undersåker im Jämtland geboren.
1923: Artur Du Rietz, der Gründer der Werft Öresundsvarvet, stirbt im Alter von 67 Jahren in Malaga in Spanien.
1926:
Der Fußballklub Trelleborg FF wird durch das Zusammenlegen zweier kleinerer Fußballklubs gegründet.
1928: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Hellström kommt auf Alnön bei Sundsvall zur Welt.
1935: Der Schriftsteller und Künstler Olle Bauman kommt zur Welt.
1944: Der finnlandschwedische Schriftsteller Jarl Hemmer stirbt im Alter von 51 Jahren.
1953:
Die Schauspielerin und Sängerin Anna Kristina Kallin wird in Umeå geboren.
1956: Das heute noch existierende Valhallabadet (Hallenbad) in Göteborg wird eingeweiht.
1963: Der schwedische Regisseur Ivar Johansson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1966: Der professionelle Golfspieler Per-Ulrik Johansson wird in Uppsala geboren.
1976: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ragnar Klange stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1978: Mijailo Mijailovic, der Mörder von Anna Lindh, wird in Stockholm geboren.
1984: Prinzessin Sofia Hellqvist, frühere Yogalehrerin und Modell, Ehefrau von Prinz Carl Philip, kommt in Täby zur Welt.
1987: Der schwedische Illusionist und Zauberkünstler Seth Engström wird in Tyresö bei Stockholm geboren.
1991: Die finnlandschwedische Schauspielerin Majlis Granlund stirbt im Alter von 66 Jahren.
1992: Sechs Jugendliche werden in Mora von einem 26-jährigen beschossen, einer unter den Opfern stirbt an der Verletzung.
1992:
Der Schauspieler, Komponist und Musiker Yngve Sköld stirbt im Alter von 93 Jahren auf Ingarö im Uppland.
1994: Die schwedische Schriftstellerin und Fernsehmoderatorin Daniella Josberg wird beim Stureplansmorden getötet.
1998: Gävle wird von einem der schwersten Schneestürme in der Geschichte der Stadt betroffen und alle Einwohner werden dazu aufgefordert das Haus nicht zu verlassen.
2003: Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson und die Generaldirektorin des Alkoholmonopols Systembolaget,  Anitra Steen, heiraten auf Harpsund.
2013: Die Östersund Arena, das Heimstadion für den Eishockeyklub Östersunds IK, wird eingeweiht.
2014:
Der dritte Turm der Gothia Towers mit exklusiver Spa-Anlage und Event-Center wird in Göteborg eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, september 24, 2015

Daten Schwedens, 24. September

Namenstag:  Gerhard, Gert

Gerhard ersetze im Jahre 1751 den älteren Namen Gerhardus am heutigen Datum.
Gerhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 234.
Im gleichen Jahr hatten 6351 Männer und keine Frau den Vornamen Gerhard.

Gert wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Gert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 188.
Im gleichen Jahr hatten 10.238 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1513: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin und Ehefrau von Gustav Vasa, wird in Ratzeburg geboren.
1531: Gustav Vasa heiratet Katarina von Sachsen. Da sich an diesem Tag kein Erzbischof in Schweden aufhält, ernennt Gustav Vasa einen neuen Erzbischof, der die Eheschließung durchführen kann.
1636: Die Schlacht bei Wittstock wird während des Dreißigjährigen Krieges zum entscheidenden Kampf für Schweden.
1685: Graf Gustaf Otto Stenbock, Reichsadmiral und Reichsrat, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm. 

1838: Die erste Nummer des Östgöta Correspondenten, die Henrik Bernhard Palmær selbst schreibt, erscheint.
1852: Prinz Gustaf, Herzog vom Uppland, der Sohn von Oscar I. und Josefina von Leuchtenberg, stirbt im  Alter von 25 in Kristiania an Typhus. 

1877: Die Künstlerin und Keramikerin Hilma Maria Persson-Hjelm kommt in Rackstad im Värmland zur Welt.
1878: Ivan Bratt, schwedische Arzt und Kämpfer gegen den Alkoholismus, wird in Jönköping geboren.
1880: Die Künstlerin und Keramikerin Riborg Böving wird auf Gut Ålholmen in Anderslöv geboren.
1888:
Der Örebro Kanal wird eingeweiht.
1891: Die schwedische Opernsängerin Karin Branzell-Eduarsen (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1896:
Freiherr Louis De Geer, Ministerpräsident und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kviinge in Skåne.
1898: Der schwedische Schwergewichtsboxer Harry Persson wird in Stockholm geboren.
1901: Der Schriftsteller, Philosoph und Politiker Fredrik Åkerblom stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1916:
Die Schauspielerin Anne-Marie Brunius, eigentlich Anne-Marie Sundberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Schauspieler Lennart Lindberg wird in Stockholm geboren.
1919: Der Journalist und Fernsehmoderator Lennart Hyland kommt in Tranås bei Jönköping zur Welt.
1920: Der schwedische Schriftsteller Bengt Anderberg stirbt im Alter von 88 Jahren im dänischen Rønne.
1927: Der finnisch-schwedische Dichter Hjalmar Procopé stirbt im Alter von 59 Jahren in Borgå (Porvoo) in Finnland.
1928: Der schwedische Maler Carl Wilhelmson stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1932: Per Albin Hanson folgt Felix Hamrin als schwedischer Ministerpräsident und bleibt bis 1936 an der Macht.
1959: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Kristina Waybom, ursprünglich Britt-Inger Johansson, kommt in Nybro bei Kalmar zur Welt.
1959: Der schwedische Schriftsteller Bengt-Erik Engholm wird in Kölsillre in Medelpad geboren.
1963: Der schwedische Schauspieler Peter Engman wird in Häverö bei Norrtälje geboren.
1964: Der Regisseur und Journalist Gösta Stevens, ursprünglich Gösta Nisson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Fußballspieler Anders Limpar kommt in Solna zur Welt.
1974: Der schwedische Schriftsteller Johnny Munkhammar wird in Hultsfred bei Kalmar geboren.
1975: Der schwedische Dichter David Vikgren wird in Övertorneå geboren.
1977: Die erste weltweit bekannte schwedische Pornodarstellerin Linda Thorén kommt in Grundsunda bei Örnsköldsvik zur Welt.
1977: Die schwedische Opernsängerin Signe Lind (Sopran) wird in Lund geboren.
1978:
Der schwedische Schauspieler Nils Nordståhl stirbt im Alter von 71 Jahren in Upplands Väsby.
1997:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran), geborene Rut Moberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2003: Mijailo Mijailovic, der Mörder der schwedischen Außenministerin Anna Lindt wird festgenommen.
2007: Der Priester und christliche Schriftsteller Karl-Gunnar Ellverson stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
2009:
Kronprinzessin Victoria weiht die neue Frauenklinik am UMAS, Skånes Universitätskrankenhaus, ein.
2012: Die neue E16 wird, im Beisein der schwedischen Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd, in Kongsvingen an der norwegischen Grenze eingeweiht. Die Einweihung setzt dann in neun schwedischen Gemeinden fort.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 19, 2015

Daten Schwedens, 19. Juni

Namenstag: Germund, Görel

Germund hatte im 17. Jahrhundert sowohl am 28. Mai als auch am 31. Juli Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Verzeichnissen um ab 1901 am heutigen Tag wieder im Namenstagskalender aufgenommen zu werden.
Germund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1382.
Im gleichen Jahr hatten 362 Männer und keine Frau den Vornamen Germund.

Görel erschien 1986 am 3. Mai im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 17. März verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Görel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 616.
Im gleichen Jahr hatten 1427 Frauen und kein Mann den Vornamen Görel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1652: Der Finanzmann und Industrielle Louis De Geer stirbt im Alter von 64 Jahren in Amsterdam.
1747: Erzbischof und Prokanzler der Universität Uppsala stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1823: Der schwedische Kronprinz Oscar (I.) und Josefina von Leuchtenberg heiraten in der Storkyrkan in Stockholm.
1850: Der Kronprinz Karl (XV.) und Josephine Beauharnais heiraten in der Storkyrkan in Stockholm.
1865: Der schwedische Künstler Nils Andersson stirbt im Alter von 47 Jahren in Vaxholm.
1881: Die schwedische Schauspielerin Anna Olin, geborene Steckmeister, kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Der Schauspieler Wiktor Andersson, genannt Kulörten, kommt in Kungsbacka zur Welt.
1904: Der Schriftsteller, Regisseur und Reporter Lars Madsén wird in Stockholm geboren.
1911: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Arne Häggqvist kommt in Hagge in Dalarna zur Welt.
1913: Der schwedische Regisseur und Drehbuchautor Per Gunvall kommt in Göteborg zur Welt.
1915: Die Sängerin Ester Estéry, eigentlich Ester Svensson Bergström, wird in Malmö geboren.
1918: Gunnel Vallquist, Schriftstellerin und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Künstlerin und Designerin (Glas und Keramik) Signe Persson-Melin kommt in Tomelilla zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Hasse Andersson kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Schriftsteller und Politiker Ernst Liljedahl stirbt im Alter von 67 Jahren in Säby bei Jönköping.
1939: Die Schauspielerin und Sängerin Inger Axö wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1939: Die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Axö, verheiratet Hultgren, kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Komiker Magnus Härenstam kommt in Västervik bei Kalmar zur Welt.
1949: Anders Olsson, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Huddinge zur Welt.
1957: Die schwedische Politikerin Anna Lindh wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1957: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg (Sopran) stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1959: Die schwedische Opernsängerin Amelie Fleetwood Andersson (Sopran) kommt zur Welt.
1965: Die Künstlerin und Fotografin Maria Miesenberger kommt in Svalöv in Skåne zur Welt.
1965: Der schwedische Schauspieler Per Svensson wird in Karlshamn in Blekinge geboren.
1971: Die schwedische Schriftstellerin Denise Rudberg kommt zur Welt.
1972: Der schwedische Leadsänger Dennis Lyxzén kommt in Vännäs in Västerbotten zur Welt.
1973: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Gustaf Molander stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1976: König Carl XVI. Gustaf heiratet Silvia Sommerlath in der Storkyrkan in Stockholm.
1977: Die Performancekünstlerin Emma Philipson, eigentlich Emelie Philipson, wird in Buggeryd bei Jönköping geboren.
1977: Die Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1979: Der schwedische Künstler Johannes Nielsen wird in Falkenberg im Halland geboren.
1983: Der Schauspieler und Sänger Ivar Wahlgren stirbt im Alter von 81 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1990: Die schwedische Leichtathletin Moa Hjelmer kommt in Stockholm zur Welt.
1996: Der schwedische Komponist und Jazzmusiker Sven Stiberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Skärholmen bei Stockholm.
1996: Der schwedische Leichtathlet Edvin Wide stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
2005: Der Schriftsteller und Journalist Hans Nestius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2005: Der schwedische Musiker Totta Näslund stirbt im Alter von 60 Jahren in Göteborg.
2010: Kronprinzessin Victoria heiratet Daniel Westling in der Storkyrkan in Stockholm.
2011: Der Pilgerpfad Nydalavägen von Markaryd zum Kloster Nydala wird eingeweiht.
2012: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg stirbt im Alter von 90 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 06, 2015

Daten Schwedens, 6. Januar

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 3877.
Im gleichen Jahr hatten 81 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper ist vermutlich persischen Ursprungs und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 372.
Im gleichen Jahr hatten 2736 Männer und 2 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 229.
Im gleichen Jahr hatten 6645 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.
1878: Der Künstler Carl Oscar Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1886: Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1954: Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2012: Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg