Visar inlägg med etikett Ronnie Peterson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ronnie Peterson. Visa alla inlägg

torsdag, februari 14, 2019

14. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf, ist heute aber nur selten der Rufname einer Person. Valentin ist in Schweden auch ein relativ häufiger Familienname.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 8132 Männer und 24 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1841: Der Künstler und Karikaturist Carl Hellström kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.

1871: Der Künstler Carl Brandt wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1876: Die Künstlerin Thyra Appelberg wird in Göteborg geboren.
1880:
Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Mauritz Geller wird in Örebro geboren.
1914:
Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1924:
Der Künstler Stig Kastberg wird in Loshult in Skåne (Schonen) geboren.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.

1934: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Ingegärd Martinell wird in Stockholm geboren.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1943: Die schwedische Künstlerin Margareta Petré kommt im Angermanland zur Welt.
1944:
Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Büttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.

1948: Der schwedische Schauspieler Tommie Barte wird geboren.
1954: Die schwedische Künstlerin Barbro Rosen wird in Snårberg im Värmland geboren.

1954: Die Künstlerin Clara Olsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1960:
Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1966: Der Archäologe und Architekt Sigurd Curman stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.

1973: Der Künstler Frithiof Berglund stirbt im Alter von 67 Jahren in Mölndal.
1978: Die schwedische Serienzeichnerin Li Österber kommt in Uppsala zur Welt.
1984: Der schwedische Kurzfilmer Niki Lindroth von Bahr kommt zur Welt.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.

2001: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Lars Rolf stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.

2006: Der Künstler und Graphiker Lars-Erik Husberg stirbt im Alter von 93 Jahren auf Lidingö.
2006: Der Jazzklarinettist Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, stirbt im Alter von 81 Jahren in Grycksbo.
2014:
Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

2017: Der Schriftsteller und Übersetzer Börje Crona stirbt im Alter von 84 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 14, 2018

Schweden-Kalender 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf, ist heute aber nur selten der Rufname einer Person. Valentin ist in Schweden auch ein relativ häufiger Familienname.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 7900 Männer und 23 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1841: Der Künstler und Karikaturist Carl Hellström kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.

1871: Der Künstler Carl Brandt wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1876: Die Künstlerin Thyra Appelberg wird in Göteborg geboren.
1880:
Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Mauritz Geller wird in Örebro geboren.
1914:
Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1924:
Der Künstler Stig Kastberg wird in Loshult in Skåne (Schonen) geboren.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1943: Die schwedische Künstlerin Margareta Petré kommt im Angermanland zur Welt.
1944:
Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Büttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1954: Die schwedische Künstlerin Barbro Rosen wird in Snårberg im Värmland geboren.

1954: Die Künstlerin Clara Olsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1960:
Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1966: Der Archäologe und Architekt Sigurd Curman stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.

1973: Der Künstler Frithiof Berglund stirbt im Alter von 67 Jahren in Mölndal.
1984: Der schwedische Kurzfilmer Niki Lindroth von Bahr kommt zur Welt.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.

2001: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Lars Rolf stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2006: Der Jazzklarinettist Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, stirbt im Alter von 81 Jahren in Grycksbo.
2014:
Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 14, 2017

Jahrbuch Schweden, 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf, ist heute aber nur selten der Rufname einer Person. Valentin ist in Schweden auch ein relativ häufiger Familienname.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 7708 Männer und 22 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1841: Der Künstler und Karikaturist Carl Hellström kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1852: Der schwedische Künstler Carl Brandt wird in Örebro geboren.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1876: Die Künstlerin Thyra Appelberg wird in Göteborg geboren.
1880:
Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Mauritz Geller wird in Örebro geboren.
1914:
Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1924:
Der Künstler Stig Kastberg wird in Loshult in Skåne (Schonen) geboren.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1943: Die schwedische Künstlerin Margareta Petré kommt im Angermanland zur Welt.
1944:
Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Büttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1954: Die schwedische Künstlerin Barbro Rosen wird in Snårberg im Värmland geboren.
1960:
Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2006: Der Jazzklarinettist Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, stirbt im Alter von 81 Jahren in Grycksbo.
2014:
Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. September

Namenstag:  Dagny, Helny

Dagny wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Dagny ist ein nordischer weiblicher Vorname, der im 19. Jahrhundert durch die Zusammensetzung der Worte Dag und Ny geschaffen wurde.
Dagny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 277.
Im gleichen Jahr hatten 5382 Frauen aber kein Mann den Vornamen Dagny.

Helny wurde 1986 am 18. August in das Verzeichnis der schedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 30. September tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Helny am heutigen Tag gefeiert.
Helny ist ein nordischer Vorname, der im 19. Jahrhundert geschaffen wurde, eventuell als Abwandlung des Vornamens Helena.
Helny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1171.
Im gleichen Jahr hatten 517 Frauen aber kein Mann den Vornamen Helny.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Jeden zweiten Sontag im September findet in Schweden der Tag des Kulturerbes (Kulturarvsdagen) statt.

1380: König Håkan Magnusson stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo.
1624: Der schwedische Theologe Jordan Edenius, geborener Jord Nilsson, kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1640: Freiherr Gabriel Kurck, Regionalpolitiker im Skaraborgs län, wird in Stockholm geboren.
1648: Freiherr und Regionalpolitiker Konrad Gyllenstierna af Ulaborg stirbt im Alter von 46 Jahren.
1656: Ulrika Eleonora von Dänemark, Ehefrau von Karl XI. wird in Kopenhagen geboren.
1676: Nach Jan Guillous Häxornas försvarare werden ab diesem Tag keine Hexen mehr in Schweden verfolgt.
1795: Henrik Reuterdahl, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Malmö zur Welt.
1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand wird  in Stockholm geboren.
1878: Der Schriftsteller und Großhändler E. Alfred Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Rechtsphilosoph und Professor Vilhelm Lundstedt wird in Göteborg geboren.
1887:
Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1890: Die Opernsängerin Ruth Althén (Sopran), geborene Whitefield, kommt in Kristianstad zur Welt.
1895: Der schwedische Schauspieler Uno Henning kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Der Künstler und Keramiker Åke Holm kommt in Höganäs in Skåne (Schonen) zur Welt.
1902: Der Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, wird in Stockholm geboren.
1906: Der schwedische Eishockeyspieler Herman Carlson, Torwart und Mannschaftskapitän, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, kommt in Sundbyberg bei Stockholm zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Gösta Robsahm wird in Arboga geboren.
1919: Der schwedische Künstler Gunnar Stenberg wird in Helsingborg geboren.
1920: Der Schauspieler, Regisseur und Sänger Stig Olin, ursprünglich Stig Högberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler und Zeichner Bengt Lundin wird in Trollhättan geboren.
1929: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in Göteborg geboren.
1931: Der deutsch-schwedische Fotograf Henry B. Goodwin, ursprünglich Heinrich Bürgel, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1932: Der Schauspieler und Filmproduzent Sven-Axel Carlsson, genannt Akke Carlsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedisch-französische Künstler und Zeichner Erik Dietman wird in Jönköping geboren.
1950: Die Künstlerin und Keramikerin Ami Lanmark, eigentlich Ann-Mari Lanmark, wird in Stockholm geboren.
1962:
Der Musiker und Komponist Mauro Scocco wird in Stockholm geboren.
1965: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg stirbt im Alter von 29 Jahren in Stockholm.
1967: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelse in Stockholm wird aufgelöst.
1971: Die schwedische Abteilung des Weltnaturfonds WWF wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson erliegt seinen Verletzungen des Vortags.
1979: Viking Line bestellt die Passagierfähre M/S Estonia, die zu dieser Zeit noch den Namen M/S Viking Sally trägt.
1982: Die beiden humoristischen Gruppen Galenskaperna und After Shave schließen sich zu einer gemeinsamen Gruppe zusammen.
1988: Die schwedische Band Imperiet gibt im Stockholmer Ritz das letzte Konzert.
1990: Der schwedisch-dänische Komponist und Pianist Julius Jacobsen stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Göteborg.
2002: Die Sängerin Marie Fredriksson erleidet in ihrem Bad einen epileptischen Anfall, der sich später als Gehirntumor herausstellt und ihre Aktivität abrupt unterbricht.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindt erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen.
2007: Bei einer Flugübung stürzen bei Ryd zwei Militärhubschrauber ab, alle vier Insassen kommen bei diesem Zusammenstoß ums Leben.
2008: Der Schriftsteller, Künstler und Karikaturist Lars Sandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Paris.
2010: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Hoffsten stirbt im Alter von 86 Jahren in Linköping.
2011: Der Unternehmer und Investor Axel Wallenberg stirbt im Alter von 53 Jahren an Krebs.
2014: Der sozialkritische Musical Livet är en schlager von Jonas Gardell hat im Circus in Stockholm Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, september 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. September

Namenstag:  Tord, Turid

Tord wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Tord gehört zu den altnprdischen Namen, die in Verbindung mit dem Götternamen Tor entstanden.
Tord lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 195.
Im gleichen Jahr hatten 9930 Männer, aber keine Frau den Vornamen Tord.

Turis hatte zwischen 1986 und 1993 am 28. April Namenstag, verschwand dann jedoch bis 2001 aus der Liste und hat nun seit 2001 am 10. September Namenstag.
Über die Herkunft des Vornamens Turis ist nichts bekannt. Vermutlich handelt es sich bei Turis um eine reine Wortschöpfung.
Turis wurde in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 wegen der fernen Position nicht mehr aufgenommen.
Im gleichen Jahr hatte 1 Frau, aber kein Mann den Vornamen Turis.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: Håkan Magnusson, König Schwedens von 1362 bis 1364, stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo. Als alternativer Todestag gilt auch der 11. September 1364.
1559: Der schwedische Reichsrat Mauritz Stensson Leijonhufvud kommt auf Kärra zur Welt.
1797: Der schwedische Chemiker und Lehrer Carl Gustaf Mosander wird in Kalmar geboren.
1814: Die Psalmenautorin Agatha Rosenius, geborene Lindberg, wird in Umeå geboren.
1821: Der deutsch-schwedische August Jahnke gründet die Allmäna Sångföreningen, den ersten Volksgesangsverein Schwedens.
1866: Der Komponist, Dirigent und Violinist Tor Aulin kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Skalde und Arzt Anders Anderson stirbt auf Östrabo bei Växjö.
1898: Die schwedische Schriftstellerin Annika Björklund, auch als Sture Wintergård bekannt, wird in Gävle geboren.
1913: Das Volkskino Zita, das älteste noch existieren Kino Stockholms, wird unter dem Namen Vinter-Palatset gegründet.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Künstlerin Anna Nordgren stirbt im Alter von 69 Jahren in Skara.
1921:
Der Galerist Arne Ferm, ein Kunstprofil Malmös, stirbt in Malmö.
1924:
Der Reichsverband Svenska Lottakåren SLK, oft bezeichnet als Lottorna, wird gegründet.
1924: Carl-Axel Heiknert, Schauspieler, Regieassistent und Theaterdirektor, wird in Värnamo im Småland geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Sissi Kaiser, eigentlich Sigrid Kaiser, geborene Zacharias, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Jazzmusiker Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, wird in Falun geboren.
1929: Die Opernsängerin Busk Margit Jonsson (Sopran) wird in Malung in Dalarna geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin und Mäzenin Charlotte Mannheimer stirbt im Alter von 68 Jahren.
1942: Der schwedische Fußballspieler Björn Ericsson (Verteidigung) kommt zur Welt.
1942: Die schwedische Künstlerin Irene Samuelsson Ohlanders wird geboren.
1942: Otto von Friesen, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 72 Jahren.
1952: Der schwedische Schauspieler Gustav Levin kommt in Sigtuna zur  Welt.
1956: Der schwedische Schauspieler und Manuskriptautor Rikard Bergqvist wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Pierre Wilkner kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Künstlerin und Glaskünstlerin Karin Hassle, geborene Gustavsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1970:
Die schwedische Sängerin Anna Book kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schauspielerin und Musicalsängerin Malena Laszlo wird in Lund geboren.
1971: Der schwedische Bandyspieler Håkan Adolfsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1976: Der schwedische Designer und Fernsehmoderator Andreas Halldén kommt zur Welt.
1976: Der Schauspieler und Musicalsänger Linus Wahlgren wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Heraldische Verein (Svenska Heraldiska Föreningen) wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson verunglückt auf der Bahn von Monza.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Staffan Kronwall, genannt Starre, wird in Viksjö bei Järfalla geboren.
1993: Der Politiker und Nationalökonom Krister Wickman stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2003:
Die schwedische Außenministerin Anna Lindh wird im Kaufhaus NK in Stockholm überfallen und tödlich verletzt.
2011: Mit einem Spiel zwischen Vetlanda BK und Hammarby IF wird in Vetlanda die erste Bandyhalle der Region Småland eingeweiht, die sogenannte Sapa Arena.
2013: Nach einem Probelauf in Göteborg werden auch in Stockholm die sogenannten Alkoholschranken eingeweiht.
2013: Das schwedische Hamburgerrestaurant Max in Piteå wird durch einen Brand vollständig zerstört und kann erst im Folgejahr wieder geöffnet werden.
2014: Cecilia Malmström wird von Jean-Claude Juncker als Europas Handelskommissionärin nominiert.
2014: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Rune Jansson stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, februari 14, 2016

Schwedische Annalen, 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 214.
Im gleichen Jahr hatten 7559 Männer und 20 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1844: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1852: Der schwedische Künstler Carl Brandt wird in Örebro geboren.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1880: Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1914: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik („Särna“) Hedlund wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1944: Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Bttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1960: Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2014: Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, september 11, 2015

Daten Schwedens, 11. September

Namenstag:  Dagny, Helny

Dagny wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Dagny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 272.
Im gleichen Jahr hatten 5578 Frauen aber kein Mann den Vornamen Dagny.

Helny wurde 1986 am 18. August in das Verzeichnis der schedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 30. September tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Helny am heutigen Tag gefeiert.
Helny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1141.
Im gleichen Jahr hatten 524 Frauen aber kein Mann den Vornamen Helny.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: König Håkan Magnusson stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo.
1624: Der schwedische Theologe Jordan Erdenius, geborener Jord Nilsson, kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1640: Freiherr Gabriel Kurck, Regionalpolitiker im Skaraborgs län, wird in Stockholm geboren.
1648: Freiherr und Regionalpolitiker Konrad Gyllenstierna af Ulaborg stirbt im Alter von 46 Jahren.
1656: Ulrika Eleonora von Dänemark, Ehefrau von Karl XI. wird in Kopenhagen geboren.
1676: Nach Jan Guillous Häxornas försvarare werden ab diesem Tag keine Hexen mehr in Schweden verfolgt.
1795: Henrik Reuterdahl, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Malmö zur Welt.
1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand wird  in Stockholm geboren.
1878: Der Schriftsteller und Großhändler E. Alfred Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1890: Die Opernsängerin Ruth Althén (Sopran), geborene Whitefield, kommt in Kristianstad zur Welt.
1895: Der schwedische Schauspieler Uno Henning kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Der Künstler und Keramiker Åke Holm kommt in Höganäs in Skåne (Schonen) zur Welt.
1902: Der Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, wird in Stockholm geboren.
1906: Der schwedische Eishockeyspieler Herman Carlson, Torwart und Mannschaftskapitän, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, kommt in Sundbyberg bei Stockholm zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Gösta Robsahm wird in Arboga geboren.
1919: Der schwedische Künstler Gunnar Stenberg wird in Helsingborg geboren.
1920: Der Schauspieler, Regisseur und Sänger Stig Olin, ursprünglich Stig Högberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der schwedische Künstler und Zeichner Bengt Lundin wird in Trollhättan geboren.
1929: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in Göteborg geboren.
1931: Der deutsch-schwedische Fotograf Henry B. Goodwin, ursprünglich Heinrich Bürgel, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1932: Der Schauspieler und Filmproduzent Sven-Axel Carlsson, genannt Akke Carlsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedisch-französische Künstler und Zeichner Erik Dietman wird in Jönköping geboren.
1962: Der Musiker und Komponist Mauro Scocco wird in Stockholm geboren.
1965: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg stirbt im Alter von 29 Jahren in Stockholm.
1967: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelse in Stockholm wird aufgelöst.
1971: Die schwedische Abteilung des Weltnaturfonds WWF wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson erliegt seinen Verletzungen des Vortags.
1979: Viking Line bestellt die Passagierfähre M/S Estonia, die zu dieser Zeit noch den Namen M/S Viking Sally trägt.
1982: Die beiden humoristischen Gruppen Galenskaperna und After Shave schließen sich zu einer gemeinsamen Gruppe zusammen.
1988: Die schwedische Band Imperiet gibt im Stockholmer Ritz das letzte Konzert.
1990: Der schwedisch-dänische Komponist und Pianist Julius Jacobsen stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Göteborg.
2002: Die Sängerin Marie Fredriksson erleidet in ihrem Bad einen epileptischen Anfall, der sich später als Gehirntumor herausstellt und ihre Aktivität abrupt unterbricht.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindt erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen.
2007: Bei einer Flugübung stürzen bei Ryd zwei Militärhubschrauber ab, alle vier Insassen kommen bei diesem Zusammenstoß ums Leben.
2008: Der Schriftsteller, Künstler und Karikaturist Lars Sandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Paris.
2010: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Hoffsten stirbt im Alter von 86 Jahren in Linköping.
2011: Der Unternehmer und Investor Axel Wallenberg stirbt im Alter von 53 Jahren an Krebs.
2014: Der sozialkritische Musical Livet är en schlager von Jonas Gardell hat im Circus in Stockholm Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, september 10, 2015

Daten Schwedens, 10. September

Namenstag:  Tord, Turid

Tord wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Tord lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 192.
Im gleichen Jahr hatten 10.016 Männer, aber keine Frau den Vornamen Tord.

Turis hatte zwischen 1986 und 1993 am 28. April Namenstag, verschwand dann jedoch bis 2001 aus der Liste und hat nun seit 2001 am 10. September Namenstag.
Turis wurde in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 wegen der fernen Position nicht mehr aufgenommen.
Im gleichen Jahr hatte 1 Frau, aber kein Mann den Vornamen Turis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: Der schwedische König Håkan Magnusson stirbt im Alter von nur 40 Jahren.
1559: Der schwedische Reichsrat Mauritz Stensson Leijonhufvud kommt auf Kärra zur Welt.
1797: Der schwedische Chemiker und Lehrer Carl Gustaf Mosander wird in Kalmar geboren.
1814: Die Psalmenautorin Agatha Rosenius, geborene Lindberg, wird in Umeå geboren.
1821: Der deutsch-schwedische August Jahnke gründet die Allmäna Sångföreningen, den ersten Volksgesangsverein Schwedens.
1866: Der Komponist, Dirigent und Violinist Tor Aulin kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Skalde und Arzt Anders Anderson stirbt auf Östrabo bei Växjö.
1898: Die schwedische Schriftstellerin Annika Björklund, auch als Sture Wintergård bekannt, wird in Gävle geboren.
1913: Das Volkskino Zeta, das älteste noch existieren Kino Stockholms, wird unter dem Namen Vinter-Palatset gegründet.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Reichsverband Svenska Lottakåren SLK, oft bezeichnet als Lottorna, wird gegründet.
1924: Carl-Axel Heiknert, Schauspieler, Regieassistent und Theaterdirektor, wird in Värnamo im Småland geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Sissi Kaiser, eigentlich Sigrid Kaiser, geborene Zacharias, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Jazzmusiker Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, wird in Falun geboren.
1929: Die Opernsängerin Busk Margit Jonsson (Sopran) wird in Malung in Dalarna geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin und Mäzenin Charlotte Mannheimer stirbt im Alter von 68 Jahren.
1942: Der schwedische Fußballspieler Björn Ericsson (Verteidigung) kommt zur Welt.
1942: Die schwedische Künstlerin Irene Samuelsson Ohlanders wird geboren.
1942: Otto von Friesen, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 72 Jahren.
1952: Der schwedische Schauspieler Gustav Levin kommt in Sigtuna zur  Welt.
1956: Der schwedische Schauspieler und Manuskriptautor Rikard Bergqvist wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Pierre Wilkner kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die schwedische Sängerin Anna Book kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schauspielerin und Musicalsängerin Malena Laszlo wird in Lund geboren.
1971: Der schwedische Bandyspieler Håkan Adolfsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1976: Der schwedische Designer und Fernsehmoderator Andreas Halldén kommt zur Welt.
1976: Der Schauspieler und Musicalsänger Linus Wahlgren wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Heraldische Verein (Svenska Heraldiska Föreningen) wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson verunglückt auf der Bahn von Monza.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Staffan Kronwall, genannt Starre, wird in Viksjö bei Järfalla geboren.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindh wird im Kaufhaus NK in Stockholm überfallen und tödlich verletzt.
2011: Mit einem Spiel zwischen Vetlanda BK und Hammarby IF wird in Vetlanda die erste Bandyhalle der Region Småland eingeweiht, die sogenannte Sapa Arena.
2013: Nach einem Probelauf in Göteborg werden auch in Stockholm die sogenannten Alkoholschranken eingeweiht.
2013: Das schwedische Hamburgerrestaurant Max in Piteå wird durch einen Brand vollständig zerstört und kann erst im Folgejahr wieder geöffnet werden.
2014: Cecilia Malmström wird von Jean-Claude Juncker als Europas Handelskommissionärin nominiert.
2014: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Rune Jansson stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 14, 2015

Daten Schwedens, 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 214.
Im gleichen Jahr hatten 7411 Männer und 21 Frauen den Vornamen Valentin.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1844: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1859: Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl Brandt, geborener Karl August Svensson, wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1887: Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1914: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Der Skiläufer Per-Erik („Särna“) Hedlund wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1944: Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Bttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1960: Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1995: Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2014: Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

torsdag, september 11, 2014

Neue Chronik Schwedens, 11. September

Namenstag:  Dagny, Helny

Dagny wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Dagny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 264.
Im gleichen Jahr hatten 5828 Frauen aber kein Mann den Vornamen Dagny.

Helny wurde 1986 am 18. August in das Verzeichnis der schedischen Namenstage aufgenommen und musste den Tag im Jahre 1993 gegen den 30. September tauschen. Seit der Reform im Jahre 2001wird Helny am heutigen Tag gefeiert.
Helny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 1098.
Im gleichen Jahr hatten 540 Frauen aber kein Mann den Vornamen Helny.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: König Håkan Magnusson stirbt im Alter von 40 Jahren in Oslo.
1624: Der schwedische Theologe Jordan Erdenius, geborener Jord Nilsson, kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1640: Freiherr Gabriel Kurck, Regionalpolitiker im Skaraborgs län, wird in Stockholm geboren.
1648: Freiherr und Regionalpolitiker Konrad Gyllenstierna af Ulaborg stirbt im Alter von 46 Jahren.
1656: Ulrika Eleonora von Schweden, Ehefrau von Karl XI. wird in Kopenhagen geboren.
1676: Nach Jan Guillous Häxornas försvarare werden ab diesem Tag keine Hexen mehr in Schweden verfolgt.
1795: Henrik Reuterdahl, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Malmö zur Welt.
1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand wird  in Stockholm geboren.
1878: Der Schriftsteller und Großhändler E. Alfred Jansson kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg wird in Stockholm geboren.
1895: Der schwedische Schauspieler Uno Henning kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Der Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, wird in Stockholm geboren.
1906: Der schwedische Eishockeyspieler Herman Carlson, Torwart und Mannschaftskapitän, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Schauspielerin Carin Lundquist, geborene Karin Mattson, kommt in Sundbyberg bei Stockholm zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Gösta Robsahm wird in Arboga geboren.
1920: Der Schauspieler, Regisseur und Sänger Stig Olin, ursprünglich Stig Högberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in Göteborg geboren.
1932: Der Schauspieler und Filmproduzent Sven-Axel Carlsson, genannt Akke Carlsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Der Musiker und Komponist Mauro Scocco wird in Stockholm geboren.
1965: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg stirbt im Alter von 29 Jahren in Stockholm.
1967: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelse in Stockholm wird aufgelöst.
1971: Die schwedische Abteilung des Weltnaturfonds WWF wird gegründet.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson erliegt seinen Verletzungen des Vortags.
1979: Viking Line bestellt die Passagierfähre M/S Estonia, die zu dieser Zeit noch den Namen M/S Viking Sally trägt.
1982: Die beiden humoristischen Gruppen Galenskaperna und After Shave schließen sich zu einer gemeinsamen Gruppe zusammen.
1988: Die schwedische Band Imperiet gibt im Stockholmer Ritz das letzte Konzert.
1990: Der schwedisch-dänische Komponist und Pianist Julius Jacobsen stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Göteborg.
2002: Die Sängerin Marie Fredriksson erleidet in ihrem Bad einen epileptischen Anfall, der sich später als Gehirntumor herausstellt und ihre Aktivität abrupt unterbricht.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindt erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen.
2007: Bei einer Flugübung stürzen bei Ryd zwei Militärhubschrauber ab, alle vier Insassen kommen bei diesem Zusammenstoß ums Leben.
2010: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Hoffsten stirbt im Alter von 86 Jahren in Linköping.
2011: Der Unternehmer und Investor Axel Wallenberg stirbt im Alter von 53 Jahren an Krebs.
2014: Der sozialkritische Musical Livet är en schlager von Jonas Gardell hat im Circus in Stockholm Premiere.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, september 10, 2014

Neue Chronik Schwedens, 10. September

Namenstag:  Tord, Turid

Tord wurde im Jahre 1901 im Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen.
Tord lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 188.
Im gleichen Jahr hatten 10119 Männer, aber keine Frau den Vornamen Tord.

Turis hatte zwischen 1986 und 1993 am 28. April Namenstag, verschwand dann jedoch bis 2001 aus der Liste und hat nun seit 2001 am 10. September Namenstag.
Turis wurde in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 wegen der fernen Position nicht mehr aufgenommen.
Im gleichen Jahr hatte 1 Frau, aber kein Mann den Vornamen Turis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1380: Der schwedische König Håkan Magnusson stirbt im Alter von nur 40 Jahren.
1559: Der schwedische Reichsrat Mauritz Stensson Leijonhufvud kommt auf Kärra zur Welt.
1797: Der schwedische Chemiker und Lehrer Carl Gustaf Mosander wird in Kalmar geboren.
1814: Die Psalmenautorin Agatha Rosenius, geborene Lindberg, wird in Umeå geboren.
1821: Der deutsch-schwedische August Jahnke gründet die Allmäna Sångföreningen, den ersten Volksgesangsverein Schwedens.
1866: Der Komponist, Dirigent und Violinist Tor Aulin kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der finnlandschwedische Dichter Bertel Gripenberg wird in Petersburg geboren.
1892: Der schwedische Skalde und Arzt Anders Anderson stirbt auf Östrabo bei Växjö.
1898: Die schwedische Schriftstellerin Annika Björklund, auch als Sture Wintergård bekannt, wird in Gävle geboren.
1913: Das Volkskino Zeta, das älteste noch existieren Kino Stockholms, wird unter dem Namen Vinter-Palatset gegründet.
1915: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Reichsverband Svenska Lottakåren SLK, oft bezeichnet als Lottorna, wird gegründet.
1924: Carl-Axel Heiknert, Schauspieler, Regieassistent und Theaterdirektor, wird in Värnamo im Småland geboren.
1924: Die schwedische Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Die Opernsängerin Busk Margit Jonsson (Sopran) wird in Malung in Dalarna geboren.
1942: Otto von Friesen, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 72 Jahren.
1952: Der schwedische Schauspieler Gustav Levin kommt in Sigtuna zur  Welt.
1956: Der schwedische Schauspieler und Manuskriptautor Rikard Bergqvist wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Pierre Wilkner kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die schwedische Sängerin Anna Book kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schauspielerin und Musicalsängerin Malena Laszlo wird in Lund geboren.
1971: Der schwedische Bandyspieler Håkan Adolfsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1976: Der schwedische Designer und Fernsehmoderator Andreas Halldén kommt zur Welt.
1976: Der Schauspieler und Musicalsänger Linus Wahlgren wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1978: Der schwedische Formel 1 Fahrer Ronnie Peterson verunglückt auf der Bahn von Monza.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Staffan Kronwall, genannt Starre, wird in Viksjö bei Järfalla geboren.
2003: Die schwedische Außenministerin Anna Lindh wird im Kaufhaus NK in Stockholm überfallen und tödlich verletzt.
2011: Mit einem Spiel zwischen Vetlanda BK und Hammarby IF wird in Vetlanda die erste Bandyhalle der Region Småland eingeweiht, die sogenannte Sapa Arena.
2013: Das schwedische Hamburgerrestaurant Max in Piteå wird durch einen Brand vollständig zerstört und kann erst im Folgejahr wieder geöffnet werden.

2014: Cecilia Malmström wird von Jean-Claude Juncker als Europas Handelskommissionärin nominiert.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 14, 2014

Schweden, Ereignisse am 14. Februari

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 7310 Männer und 23 Frauen den Vornamen Valentin.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1844: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1859: Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl Brandt, geborener Karl August Svensson, wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1887: Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1914: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Der Skiläufer Per-Erik („Särna“) Hedlund wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1944: Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1960: Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1995: Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.


Copyright: Herbert Kårlin