Visar inlägg med etikett Sven Lidman. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Sven Lidman. Visa alla inlägg

torsdag, februari 14, 2019

14. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf, ist heute aber nur selten der Rufname einer Person. Valentin ist in Schweden auch ein relativ häufiger Familienname.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 8132 Männer und 24 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1841: Der Künstler und Karikaturist Carl Hellström kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.

1871: Der Künstler Carl Brandt wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1876: Die Künstlerin Thyra Appelberg wird in Göteborg geboren.
1880:
Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Mauritz Geller wird in Örebro geboren.
1914:
Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1924:
Der Künstler Stig Kastberg wird in Loshult in Skåne (Schonen) geboren.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.

1934: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Ingegärd Martinell wird in Stockholm geboren.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1943: Die schwedische Künstlerin Margareta Petré kommt im Angermanland zur Welt.
1944:
Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Büttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.

1948: Der schwedische Schauspieler Tommie Barte wird geboren.
1954: Die schwedische Künstlerin Barbro Rosen wird in Snårberg im Värmland geboren.

1954: Die Künstlerin Clara Olsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1960:
Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1966: Der Archäologe und Architekt Sigurd Curman stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.

1973: Der Künstler Frithiof Berglund stirbt im Alter von 67 Jahren in Mölndal.
1978: Die schwedische Serienzeichnerin Li Österber kommt in Uppsala zur Welt.
1984: Der schwedische Kurzfilmer Niki Lindroth von Bahr kommt zur Welt.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.

2001: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Lars Rolf stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.

2006: Der Künstler und Graphiker Lars-Erik Husberg stirbt im Alter von 93 Jahren auf Lidingö.
2006: Der Jazzklarinettist Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, stirbt im Alter von 81 Jahren in Grycksbo.
2014:
Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

2017: Der Schriftsteller und Übersetzer Börje Crona stirbt im Alter von 84 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 23, 2019

23. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Frej, Freja

Frej hatte ab 1986 am 19. September Namenstag, wurde 1993 auf den 30. Mai verlegt und 2001 am heutigen Datum aufgenommen.
Frej ist ein altnordischer Name und geht auf die nordische Mythologie zurück, genau genommen auf den Gott der Fruchtbarkeit Frej. Frej war in Schweden nie ein häufiger Vorname.
Frej lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 732.
Im gleichen Jahr hatten 994  Männer und 6 Frauen den Vornamen Frej.


Freja hatte ab 1986 am 19. September Namenstag, verschwand dann jedoch aus den offiziellen Listen um erst 2001 wieder am heutigen Tag in der Namenstagsliste aufgenommen zu werden.
Freja geht auf die nordische Mythologie zurück und ist daher ein altnordischer, im Grunde ein isländischer, Name. Freja war die Schwester von Frej und gilt als die Fruchtbarkeitsgöttin. Freja wird in Schweden seit dem 19. Jahrhundert als weiblicher Vorname verwendet.
Freja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 246.
Im gleichen Jahr hatten 6898 Frauen und 7 Männer den Vornamen Freja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1573: Bei der Schlacht bei Lode besiegt ein schwedisches Heer von 900 Mann die russische Armee von 16.000 Mann.
1688: Königin Ulrika Eleonora kommt im Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1719: Der schwedische Reichstag verweigert Ulrika Eleonora das königliche Erbrecht, wählt sie aber dennoch zur Königin des Landes.
1736: Das Gesetz von 1734 tritt in Kraft und ersetzt damit das Kristofers landslag und das Magnus Erikssons stadslag.
1771: Die Schauspielerin und Opernsängerin Elisabeth Forsselius, geborene Forssell, kommt zur Welt.
1785: Carl Adolph Agardh, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Båstad zur Welt.
1798: Der Prediger, Priester und Politiker Jonas Janzon kommt in Björkö bei Jönköping zur Welt.
1801:
Lars Johan Hierta, der Gründer der Abendzeitung Aftonbladet, wird in Uppsala geboren.
1870: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström kommt in Låttra im Södermanland zur Welt.
1881:
Die schwedische Schauspielerin Frida Winnerstrand, geborene Alfrida Kumlin, wird in Lövsta bei Stockholm geboren.

1881: Der Künstler und Gymnastiklehrer Pehr Liedbeck kommt zur Welt.
1885: Die schwedische Künstlerin Ragnar Ehrnfelt wird in Bro bei Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Schauspieler John Hilke kommt in Norrköping zur Welt.

1905: Der Künstler, Kunsthandwerker und Schriftsteller Folke Persson wird in Göteborg geboren.
1909: Der schwedische Künstler und Arbeiter Emil Amtman kommt in Luleå zur Welt.
1910: Die schwedische Gewerkschaft Svenska kommunalarbetareförbundet (Kommunal) wird gegründet.

1910: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Stig Ahlgren kommt in Karlskrona zur Welt.
1911: Der schwedische Künstler Curt Anders Clemens wird in Stockholm geboren.

1911: Der schwedische Künstler Olof Leyman kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Der Nationalökonom und Schriftsteller Sven Rydenfelt wird in Hjärnarp in Skåne (Schonen) geboren.
1912:
Der Schauspieler Manne Grünberger, eigentlich Manuel Grünberger, wird in Stockholm geboren.

1914: Der schwedische Schriftsteller Helge Törnros wird in Bollnäs geboren.
1922: Der schwedische Dirigent Gunnar Staern kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1926: Das Internat-Gymnasium Sigtunaskolan wird von Erzbischof Nathan Söderblom eingeweiht.

1927: Der französisch-schwedische Künstler und Designer Jacques Held Rigollet wird in Paris in Frankreich geboren.
1927: Die Schriftstellerin Hilma Angered-Strandberg, bekannt unter dem Pseudonym Lilian, stirbt im Alter von 81 Jahren in Meran.
1928: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh kommt in Göteborg zur Welt.
1934:
Die Schriftstellerin und Journalistin Jeanette Bonnier, Miteigentümerin des Medienkonzern Bonnier, kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der schwedische Schauspieler Axel Fritz wird in Aachen in Deutschland geboren.
1936: Der schwedische Architekt Carl Westman stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1941:
Der schwedische Schriftsteller Torsten Fogelqvist, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Smedjebacken.
1942: Der schwedische Künstler Karl Gustaf Nilsson, bekannt als K:G: Nilson, wird in Falun geboren.
1942: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér kommt im westschwedischen Borås zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck, eigrentlich Helena Schjerfbeck, stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947:
Die schwedische Schriftstellerin Ann-Charlotte Alverfors kommt in Eksjö zur Welt.
1948: Der Schriftsteller Sven Lidman beendet seine Tätigkeit als Redakteur für die Zeitschrift Evangelii Härold der Pfingsbewegung, da er sich mit Lewi Pethrus überwirft.
1950: Schweden wird Mitglied der Unesco.
1950: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Kerstin Hellström wird in Uppsala geboren.
1952: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1954:
Lennard Hyland widmet den größten Teil seiner Radiosendung Karusellen dem Frufridagen, der am nächsten Tag erstmals in Schweden gefeiert wird.

1954: Der Schriftsteller und Politiker Johan Rudolf Sundström stirbt im Alter von 79 Jahren in Säbrå.
1959: Der schwedische Schauspieler Allan Bohlin stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1965: Die finnlandschwedische Künstlerin Reija Karjalainen kommt im finnischen Kokkola zur Welt.
1973:
Der schwedische Eishockeyspieler Tomas Holmström wird in Piteå geboren.
1976: Die schwedische Sportreiterin Lisen Bratt Fredricson wird geboren.
1983:
Der Tennisspieler Björn Borg zieht sich im Alter von 27 Jahren offiziell vom Sport zurück.

1983: Die schwedische Sängerin Mariette Hansson, bekannt als Mariette, kommt in Harplinge zur Welt.
1985: Die schwedische Regierung entscheidet sich zwei Milliarden Kronen in die vor dem Konkurs stehende Uddevallavarvet zu setzen.

1989: Der Schauspieler und Regisseur Erik Hallgren stirbt im Alter von 78 Jahren in Gävle.
1994: Der Schauspieler und Regisseur Yngve Nordwall stirbt im Alter von 85 Jahren in Rönnäng im Bohuslän.
1999: Die schwedische Sängerin Eva-Lisa Lennartsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Heinz Hopf stirbt im Alter von 66 Jahren in Åkersberga im Uppland.
2004:
Der Mittelstreckenläufer und Pianist Lennart Strand stirbt im Alter von 82 Jahren.
2008:
Der schwedische Musiker Lars Dylte stirbt im Alter von 46 Jahren an einer Gehirnblutung in Stockholm.
2012: Der Sänger, Komponist und Musiker Per Odeltorp, auch bekannt unter dem Künstlernamen Stig Vig, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.

2014: Der Profiboxer und Kriminelle Mille Markovic, eigentlich Milentije Markovic, wird im Alter von 52 Jahren in Bromma, Stockholm, ermordet.
2015: Der Künstler und Illustrator Bengt Elde stirbt im Alter von 75 Jahren in Nacka bei Stockholm.

2018: Der Künstler Anders Åberg, Gründer von Mannaminnes, stirbt im Alter von 72 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 30, 2018

Schweden-Kalender 30. Juni

Namenstag: Elof, Leif

Elof hat in Erinnerung den Elof Tegnér, seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Elof ist eine abwandlung des altnordischen Vornamens Elef. Elof wird im Schwedischen meist zum Kosenamen Loffe.
Elof lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 329.
Im gleichen Jahr hatten 3651 Männer und 2 Frauen den Vornamen Elof.


Leif erschien 1986 am 15. November im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Leif gehört zu den altnordischen Namen, die vor allem in Norwegen verbreitet waren. Leif verbreitete sich insbesondere ab dem 19. Jahrhundert in Schweden.
Leif lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 30.
Im gleichen Jahr hatten 65.060 Männer und 1 Frau den Vornamen Leif.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1774: Der Politiker und Militär Vilhelm Gustaf Wrangel stirbt im Alter von 79 Jahren.

1804: Der schwedische Agronom und Reformator der Landwirtschaft, Edward Nonnen, wird in Hamburg in Deutschland geboren.
1812:
Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg wird in Stockholm geboren.
1839: Johan Olof Wallin, Dichter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 59 Jahren während eines Besuchs in Uppsala.
1844: Der Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér kommt in Källstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1858: Der schwedische Künstler Christian Eriksson wird in Taserud bei Arvika geboren.
1870:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Künstlerin Eva Mannerheim-Sparre af Söfdeborg komt in Villnäs zur Welt.
1871:
Der Satirezeichner und Zeichenlehrer Anders Vilhelm Forsberg wird in Karlstad im Värmland geboren.
1882:
Der Schriftsteller und Führer der Pfingstbewegung Sven Lidman wird in Karlskrona geboren.
1887: Der Schauspieler und Regisseur Erik Berglund, genannt Bullen, wird in Stockholm geboren.
1887: Die Autorin von Liedertexten und Übersetzerin Anita Halldén, eigentlich Annie Halldén, geborene Wollter, kommt in Ystad zur Welt.
1889:
Der schwedische Hochspringer Allan Bengtsson kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1897: Der amerikanisch-schwedische Künstler und Keramiker Allan Svante Ebeling kommt in New York in den USA zur Welt.
1903: Die Schriftstellerin Frida Stéenhoff führt bei einem Vortrag in Sundsvall den Begriff Feminismus in Schweden ein.
1904: Die Regisseurin und Filmarchitektin Bibi Lindström, eigentlich Birgit Lindström, wird in Arbrå im Hälsingland geboren.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Maritta Marke, geborene Svensson-Thylefelt, kommt in Äsperöd im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1906: Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg wird in Stockholm geboren.

1907: Der schwedische Künstler Erik Almqvist kommt in Gällersta in Närke zur Welt.
1909: Der Künstler und Museumsdirektor Tage Hedqvist wird in Piteå in Norrbotten geboren.

1912: Die Künstlerin und Musiklehrerin Mamsell Josabeth Trappor kommt zur Welt.
1914: Der schwedische Schauspieler Gösta Qvist kommt in Ryssby bei Kalmar zur Welt.
1916: Der schwedische Künstler Einar Emland, geborener Hansson, wird in Ystad in Skåne (Schonen) geboren.
1921: Die Todesstrafe in Friedenszeiten wird in Schweden abgeschafft, nicht jedoch jene während eines Krieges.
1925: Der Schriftsteller und Übersetzer Bengt Söderbergh kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der Schriftsteller, Journalist und Theaterdirektor Hagge Geigert, geborener Johansson, kommt in Lerdal im Dalsland zur Welt.
1929: Der schwedische Textilkünstler Hans Krondahl wird in Bertilstorp bei Brösarp in Skåne geboren.
1939: Die Politikerin Anna-Greta Leijon (Ebbe Carlsson Affäre) kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Die schwedische Künstlerin Karin Ward wird in Ljusdal im Hälsingland geboren.

1940: Die Künstlerin, Graphikerin und Textilkünstlerin Angela Utbult kommt auf Hönö im Bohuslän zur Welt.
1942: Der schwedische Künstler John-E Franzén wird geboren.
1944: Das schwedische Parlament ändert das Gesetz für Hausangestellte und regelt damit ihre Arbeitszeit und die Arbeitsbedingungen.
1944: Die Künstlerin und Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird im Alter von 42 Jahren bei Florenz in Italien ermordet.

1946: Der Künstler, Graphiker und Keramiker Gabriel Burmeister stirbt im Alter von 59 Jahren in Timmernabben.
1947: Der schwedische Künstler Peter Frie wird in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1948: Der schwedische Geschichtswissenschaftler und Reichsarchivar Tomas Lidman kommt in Stockholm zur Welt.
1953: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow stirbt im Alter von 79 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1955: Der Schauspieler und Komiker Jan-Ove Jönsson, genannt Jojje, wird in Träslöv im Halland geboren.
1955: Die schwedische Künstlerin Stina Alm kommt in Västerås zur Welt.

1956: Die Choreographin und Tänzerin Efva Lilja wird in Huskvarna geboren.
1958:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Anna-Lena Lodenius kommt in Norrtälje zur Welt.
1961: Die schwedische Textilkünstlerin Märta Afzelius stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schriftsteller und Schauspieler Nils Idström stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.

1969: Der schwedische Künstler Tage Rosenberg stirbt im Alter von 68 Jahren in Uppsala.
1972: Die Künstlerin und Graphikerin Gunborg Almqvist stirbt im Alter von 69 Jahren in Kristianstand.
1973: Der Schriftsteller und Skribent Erik Johansson wird geboren.
1975: Der schwedisch-ägyptische Fußballspieler Rami Shaaban kommt zur Welt.

1975: Der Künstler Matte Hedenskog stirbt im Alter von 74 Jahren in Sulvik im Värmland.
1976: Das Fotomodell, Makupkünstlerin und Künstlerin Marie Plösjö kommt in Bjuv zur Welt.
1977: Der Künstler, Zeichner und Holzschnitzer Nils Breitholtz stirbt im Alter von 86 Jahren in Norrköping.
1981: Der Schauspieler und Balletttänzer Erik Sjögren stirbt im Alter von 54 Jahren in Malmö.
1987: Patrik Sjöberg setzt im Stockholmer Stadion einen neuen Weltrekord im Hochsprung.
2005: In Kläckeberga im Småland wird erstmals in Schweden ein Amurfalke beobachtet.
2006: Die erste Papierfabrik Schwedens, Klippans Bruk in Skåne, beantragt den Konkurs.
2009: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Jan Molander stirbt im Alter von 89 Jahren.

2015: Der schwedische Künstler Åke Holmqvist stirbt im Alter von 76 Jahren in Hässleholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 14, 2018

Schweden-Kalender 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf, ist heute aber nur selten der Rufname einer Person. Valentin ist in Schweden auch ein relativ häufiger Familienname.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 7900 Männer und 23 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1841: Der Künstler und Karikaturist Carl Hellström kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.

1871: Der Künstler Carl Brandt wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1876: Die Künstlerin Thyra Appelberg wird in Göteborg geboren.
1880:
Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Mauritz Geller wird in Örebro geboren.
1914:
Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1924:
Der Künstler Stig Kastberg wird in Loshult in Skåne (Schonen) geboren.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1943: Die schwedische Künstlerin Margareta Petré kommt im Angermanland zur Welt.
1944:
Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Büttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1954: Die schwedische Künstlerin Barbro Rosen wird in Snårberg im Värmland geboren.

1954: Die Künstlerin Clara Olsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1960:
Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.

1966: Der Archäologe und Architekt Sigurd Curman stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.

1973: Der Künstler Frithiof Berglund stirbt im Alter von 67 Jahren in Mölndal.
1984: Der schwedische Kurzfilmer Niki Lindroth von Bahr kommt zur Welt.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.

2001: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Lars Rolf stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2006: Der Jazzklarinettist Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, stirbt im Alter von 81 Jahren in Grycksbo.
2014:
Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 23, 2018

Schweden-Kalender 23. Januar

Namenstag: Frej, Freja

Frej hatte ab 1986 am 19. September Namenstag, wurde 1993 auf den 30. Mai verlegt und 2001 am heutigen Datum aufgenommen.
Frej ist ein altnordischer Name und geht auf die nordische Mythologie zurück, genau genommen auf den Gott der Fruchtbarkeit Frej. Frej war in Schweden nie ein häufiger Vorname.
Frej lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 757.
Im gleichen Jahr hatten 821  Männer und 6 Frauen den Vornamen Frej.


Freja hatte ab 1986 am 19. September Namenstag, verschwand dann jedoch aus den offiziellen Listen um erst 2001 wieder am heutigen Tag in der Namenstagsliste aufgenommen zu werden.
Freja geht auf die nordische Mythologie zurück und ist daher ein altnordischer, im Grunde ein isländischer, Name. Freja war die Schwester von Frej und gilt als die Fruchtbarkeitsgöttin. Freja wird in Schweden seit dem 19. Jahrhundert als weiblicher Vorname verwendet.
Freja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 262.
Im gleichen Jahr hatten 6382 Frauen und 3 Männer den Vornamen Freja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1573: Bei der Schlacht bei Lode besiegt ein schwedisches Heer von 900 Mann die russische Armee von 16.000 Mann.
1688: Königin Ulrika Eleonora kommt im Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1719: Der schwedische Reichstag verweigert Ulrika Eleonora das königliche Erbrecht, wählt sie aber dennoch zur Königin des Landes.
1736: Das Gesetz von 1734 tritt in Kraft und ersetzt damit das Kristofers landslag und das Magnus Erikssons stadslag.
1771: Die Schauspielerin und Opernsängerin Elisabeth Forsselius, geborene Forssell, kommt zur Welt.
1785: Carl Adolph Agardh, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Båstad zur Welt.
1798: Der Prediger, Priester und Politiker Jonas Janzon kommt in Björkö bei Jönköping zur Welt.
1801:
Lars Johan Hierta, der Gründer der Abendzeitung Aftonbladet, wird in Uppsala geboren.
1870: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström kommt in Låttra im Södermanland zur Welt.
1881:
Die schwedische Schauspielerin Frida Winnerstrand, geborene Alfrida Kumlin, wird in Lövsta bei Stockholm geboren.

1881: Der Künstler und Gymnastiklehrer Pehr Liedbeck kommt zur Welt.
1885: Die schwedische Künstlerin Ragnar Ehrnfelt wird in Bro bei Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Schauspieler John Hilke kommt in Norrköping zur Welt.

1905: Der Künstler, Kunsthandwerker und Schriftsteller Folke Persson wird in Göteborg geboren.
1909: Der schwedische Künstler und Arbeiter Emil Amtman kommt in Luleå zur Welt.
1910: Die schwedische Gewerkschaft Svenska kommunalarbetareförbundet (Kommunal) wird gegründet.
1911: Der schwedische Künstler Curt Anders Clemens wird in Stockholm geboren.

1911: Der schwedische Künstler Olof Leyman kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Der Nationalökonom und Schriftsteller Sven Rydenfelt wird in Hjärnarp in Skåne (Schonen) geboren.
1912:
Der Schauspieler Manne Grünberger, eigentlich Manuel Grünberger, wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Dirigent Gunnar Staern kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1926: Das Internat-Gymnasium Sigtunaskolan wird von Erzbischof Nathan Söderblom eingeweiht.

1927: Der französisch-schwedische Künstler und Designer Jacques Held Rigollet wird in Paris in Frankreich geboren.
1928: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh kommt in Göteborg zur Welt.
1934:
Die Schriftstellerin und Journalistin Jeanette Bonnier, Miteigentümerin des Medienkonzern Bonnier, kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der schwedische Schauspieler Axel Fritz wird in Aachen in Deutschland geboren.
1936: Der schwedische Architekt Carl Westman stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1941:
Der schwedische Schriftsteller Torsten Fogelqvist, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Smedjebacken.
1942: Der schwedische Künstler Karl Gustaf Nilsson, bekannt als K:G: Nilson, wird in Falun geboren.
1942: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér kommt im westschwedischen Borås zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck, eigrentlich Helena Schjerfbeck, stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947:
Die schwedische Schriftstellerin Ann-Charlotte Alverfors kommt in Eksjö zur Welt.
1948: Der Schriftsteller Sven Lidman beendet seine Tätigkeit als Redakteur für die Zeitschrift Evangelii Härold der Pfingsbewegung, da er sich mit Lewi Pethrus überwirft.
1950: Schweden wird Mitglied der Unesco.
1950: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Kerstin Hellström wird in Uppsala geboren.
1952: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1954:
Lennard Hyland widmet den größten Teil seiner Radiosendung Karusellen dem Frufridagen, der am nächsten Tag erstmals in Schweden gefeiert wird.
1959: Der schwedische Schauspieler Allan Bohlin stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1965: Die finnlandschwedische Künstlerin Reija Karjalainen kommt im finnischen Kokkola zur Welt.
1973:
Der schwedische Eishockeyspieler Tomas Holmström wird in Piteå geboren.
1976: Die schwedische Sportreiterin Lisen Bratt Fredricson wird geboren.
1983:
Der Tennisspieler Björn Borg zieht sich im Alter von 27 Jahren offiziell vom Sport zurück.
1985: Die schwedische Regierung entscheidet sich zwei Milliarden Kronen in die vor dem Konkurs stehende Uddevallavarvet zu setzen.
1994: Der Schauspieler und Regisseur Yngve Nordwall stirbt im Alter von 85 Jahren in Rönnäng im Bohuslän.
1999: Die schwedische Sängerin Eva-Lisa Lennartsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Heinz Hopf stirbt im Alter von 66 Jahren in Åkersberga im Uppland.
2004:
Der Mittelstreckenläufer und Pianist Lennart Strand stirbt im Alter von 82 Jahren.
2008:
Der schwedische Musiker Lars Dylte stirbt im Alter von 46 Jahren an einer Gehirnblutung in Stockholm.
2012: Der Sänger, Komponist und Musiker Per Odeltorp, auch bekannt unter dem Künstlernamen Stig Vig, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.

2014: Der Profiboxer und Kriminelle Mille Markovic, eigentlich Milentije Markovic, wird im Alter von 52 Jahren in Bromma, Stockholm, ermordet.
2015: Der Künstler und Illustrator Bengt Elde stirbt im Alter von 75 Jahren in Nacka bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 30, 2017

Jahrbuch Schweden, 30. Juni

Namenstag: Elof, Leif

Elof hat in Erinnerung den Elof Tegnér, seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Elof ist eine abwandlung des altnordischen Vornamens Elef. Elof wird im Schwedischen meist zum Kosenamen Loffe.
Elof lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 321.
Im gleichen Jahr hatten 3754 Männer und 1 Frau den Vornamen Elof.

Leif erschien 1986 am 15. November im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Leif gehört zu den altnordischen Namen, die vor allem in Norwegen verbreitet waren. Leif verbreitete sich insbesondere ab dem 19. Jahrhundert in Schweden.
Leif lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 30.
Im gleichen Jahr hatten 66.163 Männer und 2 Frauen den Vornamen Leif.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1774: Der Politiker und Militär Vilhelm Gustaf Wrangel stirbt im Alter von 79 Jahren.

1804: Der schwedische Agronom und Reformator der Landwirtschaft, Edward Nonnen, wird in Hamburg in Deutschland geboren.
1812:
Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg wird in Stockholm geboren.
1839: Johan Olof Wallin, Dichter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 59 Jahren während eines Besuchs in Uppsala.
1844: Der Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér kommt in Källstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1858: Der schwedische Künstler Christian Eriksson wird in Taserud bei Arvika geboren.
1870:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Künstlerin Eva Mannerheim-Sparre af Söfdeborg komt in Villnäs zur Welt.
1871:
Der Satirezeichner und Zeichenlehrer Anders Vilhelm Forsberg wird in Karlstad im Värmland geboren.
1882:
Der Schriftsteller und Führer der Pfingstbewegung Sven Lidman wird in Karlskrona geboren.
1887: Der Schauspieler und Regisseur Erik Berglund, genannt Bullen, wird in Stockholm geboren.
1887: Die Autorin von Liedertexten und Übersetzerin Anita Halldén, eigentlich Annie Halldén, geborene Wollter, kommt in Ystad zur Welt.
1889:
Der schwedische Hochspringer Allan Bengtsson kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1897: Der amerikanisch-schwedische Künstler und Keramiker Allan Svante Ebeling kommt in New York in den USA zur Welt.
1903: Die Schriftstellerin Frida Stéenhoff führt bei einem Vortrag in Sundsvall den Begriff Feminismus in Schweden ein.
1904: Die Regisseurin und Filmarchitektin Bibi Lindström, eigentlich Birgit Lindström, wird in Arbrå im Hälsingland geboren.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Maritta Marke, geborene Svensson-Thylefelt, kommt in Äsperöd im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1906: Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg wird in Stockholm geboren.

1907: Der schwedische Künstler Erik Almqvist kommt in Gällersta in Närke zur Welt.
1909: Der Künstler und Museumsdirektor Tage Hedqvist wird in Piteå in Norrbotten geboren.

1912: Die Künstlerin und Musiklehrerin Mamsell Josabeth Trappor kommt zur Welt.
1914: Der schwedische Schauspieler Gösta Qvist kommt in Ryssby bei Kalmar zur Welt.
1916: Der schwedische Künstler Einar Emland, geborener Hansson, wird in Ystad in Skåne (Schonen) geboren.
1921: Die Todesstrafe in Friedenszeiten wird in Schweden abgeschafft, nicht jedoch jene während eines Krieges.
1925: Der Schriftsteller und Übersetzer Bengt Söderbergh kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der Schriftsteller, Journalist und Theaterdirektor Hagge Geigert, geborener Johansson, kommt in Lerdal im Dalsland zur Welt.
1929: Der schwedische Textilkünstler Hans Krondahl wird in Bertilstorp bei Brösarp in Skåne geboren.
1939: Die Politikerin Anna-Greta Leijon (Ebbe Carlsson Affäre) kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Die schwedische Künstlerin Karin Ward wird in Ljusdal im Hälsingland geboren.

1940: Die Künstlerin, Graphikerin und Textilkünstlerin Angela Utbult kommt auf Hönö im Bohuslän zur Welt.
1942: Der schwedische Künstler John-E Franzén wird geboren.
1944: Das schwedische Parlament ändert das Gesetz für Hausangestellte und regelt damit ihre Arbeitszeit und die Arbeitsbedingungen.
1944: Die Künstlerin und Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird im Alter von 42 Jahren bei Florenz in Italien ermordet.
1947: Der schwedische Künstler Peter Frie wird in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1948: Der schwedische Geschichtswissenschaftler und Reichsarchivar Tomas Lidman kommt in Stockholm zur Welt.
1953: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow stirbt im Alter von 79 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1955: Der Schauspieler und Komiker Jan-Ove Jönsson, genannt Jojje, wird in Träslöv im Halland geboren.
1955: Die schwedische Künstlerin Stina Alm kommt in Västerås zur Welt.

1956: Die Choreographin und Tänzerin Efva Lilja wird in Huskvarna geboren.
1958:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Anna-Lena Lodenius kommt in Norrtälje zur Welt.
1961: Die schwedische Textilkünstlerin Märta Afzelius stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schriftsteller und Schauspieler Nils Idström stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schriftsteller und Skribent Erik Johansson wird geboren.
1975: Der schwedisch-ägyptische Fußballspieler Rami Shaaban kommt zur Welt.

1976: Das Fotomodell, Makupkünstlerin und Künstlerin Marie Plösjö kommt in Bjuv zur Welt.
1981: Der Schauspieler und Balletttänzer Erik Sjögren stirbt im Alter von 54 Jahren in Malmö.
1987: Patrik Sjöberg setzt im Stockholmer Stadion einen neuen Weltrekord im Hochsprung.
2005: In Kläckeberga im Småland wird erstmals in Schweden ein Amurfalke beobachtet.
2006: Die erste Papierfabrik Schwedens, Klippans Bruk in Skåne, beantragt den Konkurs.
2009: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Jan Molander stirbt im Alter von 89 Jahren.

2015: Der schwedische Künstler Åke Holmqvist stirbt im Alter von 76 Jahren in Hässleholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 14, 2017

Jahrbuch Schweden, 14. Februar

Namenstag: Valentin

Valentin, auch in Form von Valentinus, hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an den gleichnamigen Bischof erinnern, der im Jahre 269 den Märtyrertod erlitt.
Valentin ist die schwedische Version des lateinischen Valentinus und tauchte bereits im 15. Jahrhundert in Schweden auf, ist heute aber nur selten der Rufname einer Person. Valentin ist in Schweden auch ein relativ häufiger Familienname.
Valentin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 216.
Im gleichen Jahr hatten 7708 Männer und 22 Frauen den Vornamen Valentin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1828: Der schwedische Künstler Carl Eneas Sjöstrand stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1841: Der Künstler und Karikaturist Carl Hellström kommt in Stockholm zur Welt.
1844:
Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, kommt in Stockholm zur Welt.
1852: Der schwedische Künstler Carl Brandt wird in Örebro geboren.
1859:
Der schwedische Schauspieler Justus Hagman wird in Solna bei Stockholm geboren.
1871: Der schwedische Künstler Carl August Svensson wird in Locketorp im Västergötland geboren.
1876: Die Künstlerin Thyra Appelberg wird in Göteborg geboren.
1880:
Die Opernsängerin Wilhelmina Enbom (Sopran) stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1887:
Johan Rosén, eigentlich John Rosén, Schauspieler, Dekormaler und Theaterdirektor, kommt in Malmö zur Welt.
1900: Der schwedische Arzt Bengt Helldal, einige Jahre lang der älteste Mann Schwedens, kommt in Falun zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Mauritz Geller wird in Örebro geboren.
1914:
Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Britt Gerda Hallqvist, geborene Nyman, kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1921: Der schwedische Klarinettist Giovanni Jaconelli kommt in Göteborg zur Welt.
1924:
Der Künstler Stig Kastberg wird in Loshult in Skåne (Schonen) geboren.
1925:
Die Opernsängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Signe Hebbe (Sopran) stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1928:
Der Skiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, wird der erste Schwede, der bei der Winterolympiade in Sankt Moritz in der Schweiz eine Goldmedaille erringt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Harriet Andersson wird in Stockholm geboren.
1933: Jan Per Gösta Mårtenson, Diplomat und Schriftsteller, kommt in Uppsala zur Welt.
1937: Wiveca Billquist, geborene Parneby, Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehproduzentin, kommt in Skövde zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Anita Dahl wird in Filipstad im Värmland geboren.
1941: Der Schauspieler Lars Passgård kommt in Borås zur Welt.
1943: Die schwedische Künstlerin Margareta Petré kommt im Angermanland zur Welt.
1944:
Der Autorennfahrer Ronnie Peterson wird in Almby bei Örebro geboren.
1947: Jensen, einer der bedeutendsten Büttenhersteller Skandinaviens mit Hauptsitz in Malmö, wird gegründet.
1947: Die schwedische Schriftstellerin Majgull Axelsson, geborene Andersson, kommt in Landskrona zur Welt.
1954: Die schwedische Künstlerin Barbro Rosen wird in Snårberg im Värmland geboren.
1960:
Sven Lidman, Schriftsteller und führende Persönlichkeit der schwedischen Pfingsbewegung, stirbt in Stockholm.
1966: Der Schauspieler Frithiof Bjärne, geborener Pettersson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1966: Der schwedische Schauspieler Hugo Björne stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1967: Der Eishockeyspieler Carl Johansson, genannt Calle Johansson, wird in Göteborg geboren.
1972: Gunnar Odelryd, geborener Gunnar Olsson, Filmarchitekt, Produzent und Inspizient, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1987: Der Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt im französischen Markstein seinen letzten Weltcup im Slalom.
1989: Nachdem die Svenska Akademien die Fatwa gegen den iranischen Schriftsteller Salman Rushdie nicht verurteilt, legen Kerstin Ekman und Lars Gyllensten ihre Arbeit dort nieder.
1990: Die schwedische Orientierungsläuferin Louise Carlsson kommt zur Welt.
1995:
Die kostenlose Tageszeitung Metro erschient erstmals und wird in der Stockholmer U-Bahn verteilt.
1995: Der schwedische Architekt Leif Reinius stirbt in Kville im Västra Götaland.
1997: Die Brauerei Pripps, gegründet 1928 in Göteborg und heute Teil des dänischen Konzern Carlsberg, wird von norwegischen Eignern übernommen.
2000: Der Schriftsteller, Theaterdirektor und Journalist Hagge Geigert, ursprünglich Harry Johansson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2006: Die beiden Skiläuferinnen Anna Dahlberg und Lina Andersson gewinnen nach zwölf Jahren erstmals wieder eine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin.
2006: Der Jazzklarinettist Putte Wickman, ursprünglich Hans Olof Wickman, stirbt im Alter von 81 Jahren in Grycksbo.
2014:
Helsingborg öffnet seine erste Bibliothek für Kinder, die in den Kindergarten gehen.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 23, 2017

Jahrbuch Schweden, 23. Januar

Namenstag: Frej, Freja

Frej hatte ab 1986 am 19. September Namenstag, wurde 1993 auf den 30. Mai verlegt und 2001 am heutigen Datum aufgenommen.
Frej ist ein altnordischer Name und geht auf die nordische Mythologie zurück, genau genommen auf den Gott der Fruchtbarkeit Frej. Frej war in Schweden nie ein häufiger Vorname.
Frej lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 770.
Im gleichen Jahr hatten 858  Männer und 5 Frauen den Vornamen Frej.

Freja hatte ab 1986 am 19. September Namenstag, verschwand dann jedoch aus den offiziellen Listen um erst 2001 wieder am heutigen Tag in der Namenstagsliste aufgenommen zu werden.
Freja geht auf die nordische Mythologie zurück und ist daher ein altnordischer, im Grunde ein isländischer, Name. Freja war die Schwester von Frej und gilt als die Fruchtbarkeitsgöttin. Freja wird in Schweden seit dem 19. Jahrhundert als weiblicher Vorname verwendet.
Freja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 271.
Im gleichen Jahr hatten 5829 Frauen und kein Mann den Vornamen Freja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1573: Bei der Schlacht bei Lode besiegt ein schwedisches Heer von 900 Mann die russische Armee von 16.000 Mann.
1688: Königin Ulrika Eleonora kommt im Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1719: Der schwedische Reichstag verweigert Ulrika Eleonora das königliche Erbrecht, wählt sie aber dennoch zur Königin des Landes.
1736: Das Gesetz von 1734 tritt in Kraft und ersetzt damit das Kristofers landslag und das Magnus Erikssons stadslag.
1771: Die Schauspielerin und Opernsängerin Elisabeth Forsselius, geborene Forssell, kommt zur Welt.
1785: Carl Adolph Agardh, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Båstad zur Welt.
1798: Der Prediger, Priester und Politiker Jonas Janzon kommt in Björkö bei Jönköping zur Welt.
1801:
Lars Johan Hierta, der Gründer der Abendzeitung Aftonbladet, wird in Uppsala geboren.
1870: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström kommt in Låttra im Södermanland zur Welt.
1881:
Die schwedische Schauspielerin Frida Winnerstrand, geborene Alfrida Kumlin, wird in Lövsta bei Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Schauspieler John Hilke kommt in Norrköping zur Welt.
1910: Die schwedische Gewerkschaft Svenska kommunalarbetareförbundet (Kommunal) wird gegründet.
1911: Der schwedische Künstler Curt Anders Clemens wird in Stockholm geboren.
1911: Der Nationalökonom und Schriftsteller Sven Rydenfelt wird in Hjärnarp in Skåne (Schonen) geboren.
1912:
Der Schauspieler Manne Grünberger, eigentlich Manuel Grünberger, wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Dirigent Gunnar Staern kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1926: Das Internat-Gymnasium Sigtunaskolan wird von Erzbischof Nathan Söderblom eingeweiht.
1928: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh kommt in Göteborg zur Welt.
1934:
Die Schriftstellerin und Journalistin Jeanette Bonnier, Miteigentümerin des Medienkonzern Bonnier, kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der schwedische Schauspieler Axel Fritz wird in Aachen in Deutschland geboren.
1936: Der schwedische Architekt Carl Westman stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1941:
Der schwedische Schriftsteller Torsten Fogelqvist, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Smedjebacken.
1942: Der schwedische Künstler Karl Gustaf Nilsson wird in Falun geboren.
1942: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér kommt im westschwedischen Borås zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck, eigrentlich Helena Schjerfbeck, stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947:
Die schwedische Schriftstellerin Ann-Charlotte Alverfors kommt in Eksjö zur Welt.
1948: Der Schriftsteller Sven Lidman beendet seine Tätigkeit als Redakteur für die Zeitschrift Evangelii Härold der Pfingsbewegung, da er sich mit Lewi Pethrus überwirft.
1950: Schweden wird Mitglied der Unesco.
1950: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Kerstin Hellström wird in Uppsala geboren.
1952: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1954:
Lennard Hyland widmet den größten Teil seiner Radiosendung Karusellen dem Frufridagen, der am nächsten Tag erstmals in Schweden gefeiert wird.
1959: Der schwedische Schauspieler Allan Bohlin stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1965: Die finnlandschwedische Künstlerin Reija Karjalainen kommt im finnischen Kokkola zur Welt.
1973:
Der schwedische Eishockeyspieler Tomas Holmström wird in Piteå geboren.
1976: Die schwedische Sportreiterin Lisen Bratt Fredricson wird geboren.
1983:
Der Tennisspieler Björn Borg zieht sich im Alter von 27 Jahren offiziell vom Sport zurück.
1985: Die schwedische Regierung entscheidet sich zwei Milliarden Kronen in die vor dem Konkurs stehende Uddevallavarvet zu setzen.
1994: Der Schauspieler und Regisseur Yngve Nordwall stirbt im Alter von 85 Jahren in Rönnäng im Bohuslän.
1999: Die schwedische Sängerin Eva-Lisa Lennartsson stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Heinz Hopf stirbt im Alter von 66 Jahren in Åkersberga im Uppland.
2004:
Der Mittelstreckenläufer und Pianist Lennart Strand stirbt im Alter von 82 Jahren.
2008:
Der schwedische Musiker Lars Dylte stirbt im Alter von 46 Jahren an einer Gehirnblutung in Stockholm.
2012: Der Sänger, Komponist und Musiker Per Odeltorp, auch bekannt unter dem Künstlernamen Stig Vig, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.

2014: Der Profiboxer und Kriminelle Mille Markovic, eigentlich Milentije Markovic, wird im Alter von 52 Jahren in Bromma, Stockholm, ermordet.
2015: Der Künstler und Illustrator Bengt Elde stirbt im Alter von 75 Jahren in Nacka bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, juni 30, 2016

Schwedische Annalen, 30. Juni

Namenstag: Elof, Leif

Elof hat in Erinnerung den Elof Tegnér, seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Elof ist eine abwandlung des altnordischen Vornamens Elef. Elof wird im Schwedischen meist zum Kosenamen Loffe.
Elof lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 321.
Im gleichen Jahr hatten 3754 Männer und 1 Frau den Vornamen Elof.

Leif erschien 1986 am 15. November im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Leif gehört zu den altnordischen Namen, die vor allem in Norwegen verbreitet waren. Leif verbreitete sich insbesondere ab dem 19. Jahrhundert in Schweden.
Leif lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 30.
Im gleichen Jahr hatten 66.163 Männer und 2 Frauen den Vornamen Leif.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1774: Der Politiker und Militär Vilhelm Gustaf Wrangel stirbt im Alter von 79 Jahren.
1812:
Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg wird in Stockholm geboren.
1839: Johan Olof Wallin, Dichter und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 59 Jahren während eines Besuchs in Uppsala.
1844: Der Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér kommt in Källstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1858: Der schwedische Künstler Christian Eriksson wird in Taserud bei Arvika geboren.
1870:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Künstlerin Eva Mannerheim-Sparre af Söfdeborg komt in Villnäs zur Welt.
1871:
Der Satirezeichner und Zeichenlehrer Anders Vilhelm Forsberg wird in Karlstad im Värmland geboren.
1882:
Der Schriftsteller und Führer der Pfingstbewegung Sven Lidman wird in Karlskrona geboren.
1887: Der Schauspieler und Regisseur Erik Berglund, genannt Bullen, wird in Stockholm geboren.
1887: Die Autorin von Liedertexten und Übersetzerin Anita Halldén, eigentlich Annie Halldén, geborene Wollter, kommt in Ystad zur Welt.
1889:
Der schwedische Hochspringer Allan Bengtsson kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1897: Der amerikanisch-schwedische Künstler und Keramiker Allan Svante Ebeling kommt in New York in den USA zur Welt.
1903: Die Schriftstellerin Frida Stéenhoff führt bei einem Vortrag in Sundsvall den Begriff Feminismus in Schweden ein.
1904: Die Regisseurin und Filmarchitektin Bibi Lindström, eigentlich Birgit Lindström, wird in Arbrå im Hälsingland geboren.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Maritta Marke, geborene Svensson-Thylefelt, kommt in Äsperöd im Malmöhus län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1906: Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg wird in Stockholm geboren.
1909: Der Künstler und Museumsdirektor Tage Hedqvist wird in Piteå in Norrbotten geboren.
1914: Der schwedische Schauspieler Gösta Qvist kommt in Ryssby bei Kalmar zur Welt.
1916: Der schwedische Künstler Einar Emland, geborener Hansson, wird in Ystad in Skåne (Schonen) geboren.
1921: Die Todesstrafe in Friedenszeiten wird in Schweden abgeschafft, nicht jedoch jene während eines Krieges.
1925: Der Schriftsteller und Übersetzer Bengt Söderbergh kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der Schriftsteller, Journalist und Theaterdirektor Hagge Geigert, geborener Johansson, kommt in Lerdal im Dalsland zur Welt.
1929: Der schwedische Textilkünstler Hans Krondahl wird in Bertilstorp bei Brösarp in Skåne geboren.
1939: Die Politikerin Anna-Greta Leijon (Ebbe Carlsson Affäre) kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Die schwedische Künstlerin Karin Ward wird in Ljusdal im Hälsingland geboren.
1944: Das schwedische Parlament ändert das Gesetz für Hausangestellte und regelt damit ihre Arbeitszeit und die Arbeitsbedingungen.
1944: Die Künstlerin und Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird im Alter von 42 Jahren bei Florenz in Italien ermordet.
1947: Der schwedische Künstler Peter Frie wird in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1948: Der schwedische Geschichtswissenschaftler und Reichsarchivar Tomas Lidman kommt in Stockholm zur Welt.
1953: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow stirbt im Alter von 79 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1955: Der Schauspieler und Komiker Jan-Ove Jönsson, genannt Jojje, wird in Träslöv im Halland geboren.
1955: Die schwedische Künstlerin Stina Alm kommt in Västerås zur Welt.
1958:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Anna-Lena Lodenius kommt in Norrtälje zur Welt.
1961: Die schwedische Textilkünstlerin Märta Afzelius stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1966: Der Schriftsteller und Schauspieler Nils Idström stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1973: Der Schriftsteller und Skribent Erik Johansson wird geboren.
1975: Der schwedisch-ägyptische Fußballspieler Rami Shaaban kommt zur Welt.
1981: Der Schauspieler und Balletttänzer Erik Sjögren stirbt im Alter von 54 Jahren in Malmö.
1987: Patrik Sjöberg setzt im Stockholmer Stadion einen neuen Weltrekord im Hochsprung.
2005: In Kläckeberga im Småland wird erstmals in Schweden ein Amurfalke beobachtet.
2006: Die erste Papierfabrik Schwedens, Klippans Bruk in Skåne, beantragt den Konkurs.
2009: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Jan Molander stirbt im Alter von 89 Jahren.

2015: Der schwedische Künstler Åke Holmqvist stirbt im Alter von 76 Jahren in Hässleholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden