Visar inlägg med etikett Olaus Petri. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Olaus Petri. Visa alla inlägg

lördag, april 20, 2019

20. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Amalia, Amelie

Amalia hat seit 1777 am heutigen Datum Namenstag.
Amalia ist möglicherweise eine Abwandlung des Vornamens Amelie, auch wenn dies nicht belegt werden kann. Amalie kann in Schweden erstmals 1646 nachgewiesen werden, kam jedoch vermutlich bereits früher vor.
Amalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 431.
Im gleichen Jahr hatten 2844 Frauen und 4 Männer den Vornamen Amalia.


Amelie hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Amelie, auch Amélie geschrieben, ist die nordische Form der französischen Amelia oder der lateinischen Amal. In Schweden taucht der Vorname Amelie erstmals im Jahre 1786 auf.
Amelie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 397.
Im gleichen Jahr hatten 3581 Frauen und kein Mann den Vornamen Amelie.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1535: In Stockholm wird ein Sonnenphänomen beobachtet, das im Volksglauben als schlechter Bote betrachtet wird und zu einer Auseinandersetzung zwischen Olaus Petri und Gustav Vasa führt.
1795: Johan Henric Kellgren, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1806: Die Adelige Sara Elisabeth Moraea, Ehefrau von Carl von Linné, stirbt im Alter von 89 Jahren in Uppsala.
1817: Der schwedische Architekt Johan Fredrik Åbom stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1883: Der Schauspieler und Inspizient John Ericsson, eigentlich Johan Eriksson, kommt in Österfärnebo zur Welt.
1888: Der Schauspieler Wictor Hagman, ursprünglich Viktor Hagman, wird in Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Künstler und Kunstprofessor Hilding Linnqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der schwedische Schriftsteller John W. Lindgren wird in Haverö im Västernorrland geboren.
1899: Die Schauspielerin Svea Hols wird in Björskog im Västmanland geboren.
1902: Der Schauspieler John Elfström, eigentlich Johan Elfström, kommt in Ovansjö im Gästrikland zur Welt.

1903: Der Architekt Bertil Höök kommt in Gällivare zur Welt.
1903: Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist wird in Visby auf Gotland geboren.
1907: In Göteborg wird erstmals die Maiblume (Majblomman) verkauft, eine Bewegung, die sich später über mehrere Länder ausdehnt.
1912: Der Langskiläufer Erik Larsson (Kiruna-Lasse) kommt in Kurravaara in Lappland zur Welt.

1914: Der schwedische Künstler Gunnar Wennerberg stirbt im Alter von 50 Jahren in Paris.
1918: Kai Siegbahn, Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, wird in Lund geboren.
1920: Die schwedische Künstlerin Ingrid Kristina Wedebrand, geborene Wedebrand-Nelson, kommt in Borg im Östergötland zur Welt.
1921: Der Jurist und Schauspieler Folke Lindh, genannt Spuling, wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1924:
Der schwedische Künstler Jan Harry Persson wird in Annelöv geboren.
1930: Der Sportklub Östers IF wird ursprünglich als Fußballklub in Växjö gegründet.
1933: Die schwedische Schauspielerin Birgitta Andersson kommt in Mariestad zur Welt.
1936: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg wird in Örebro geboren.
1936: Der Troubadour und Künstler Gustaf Rune Andersson wird in Vånga geboren.
1940:
Das Kino Biografen Royal, heute Bio Roy, mit seinen Wandmalereien des Künstlers Hugo Öfvertröm, wird in Göteborg eingeweiht.
1942: Die Künstlerin Gerda Ljungstedt, geborene Molin, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Hölö.

1942: Der Künstler und Zeichner Arthur Högstedt stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1945: Der niederländisch-schwedische Künstler und Graphiker Marc Broos kommt in Eindhoven in den Niederlanden zur Welt.
1945:
Die  schwedische Künstlerin Birgitta Ellström, bekannt als Brita Ellström, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1947:
  Die schwedische Schauspielerin Margareta Gudmundson wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Sänger und Schauspieler Björn Skifs kommt kommt in Vansbro in Dalarna zur Welt.
1956: Die Politikerin Beatrice Ask, von 2006 bis 2014 Justizministerin, wird in Sveg im Härjedalen geboren.

1962: Der Schauspieler und Regisseur Thure Alfe stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schauspieler und Regisseur Måns Herngren kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Regisseur und Illustrateur Magnus Carlsson wird in Göteborg geboren.
1970: Der schwedische Künstler Palle Torsson kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Künstlerin, Schriftstellerin und Architektin Kjerstin Göransson-Ljungman stirbt im Alter von 70 Jahren in Sigtuna.
1972: Der Schauspieler Jakob Stefansson, offiziell eingetragen als Steffansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Lars Perne, Autor von Sketchen und Liedertexten, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

1974: Der Schriftsteller Erik Norlander stirbt im Alter von 54 Jahren in Farsta.
1975:
Die Regisseurin und Dramatikerin Lisa Langseth wird in Stockholm geboren.
1978:
Das schwedische Parlament stimmt mehrheitlich für die geänderte Thronfolge in Schweden, was ermöglicht, das Prinzessin Victoria Kronprinzessin wird.
1983: Der Sänger Erik Segerstedt, Mitglied der Gruppe E.M.D. wird in Dragsmark bei Uddevalla im Bohuslän geboren.

1983: Der Discjockey und Musikproduzent Sebastian Ingrosso kommt in Nacka zur Welt.
1984: Die schwedische Künstlerin Ingrid Ellboj stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1992:
Der schwedisch-estnische Künstler Nicolai Oad stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.

1993: Der schwedische Künstler Ragnar Person stirbt im Alter von 87 Jahren in Angelstad.
2005:
Die schwedisch-britische Schauspielerin Inday Ba, ursprünglich N'Deaye Ba, stirbt im Alter von 32 Jahren im Guy's Hospital in London.
2010: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Eva Adolfsson stirbt im Alter von 67 Jahren.
2013: Der professionelle Segler Magnus Olsson stirbt im Alter von 64 Jahren auf Lanzarote in Spanien.

2018: Der Discjockey und Musikroduzent Tim Bergling, bekannt als Avicii, stirbt im Alter von 28 Jahren in Muskat in Oman.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, april 19, 2019

19. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Ola, Olaus

Ola tauchte im Jahre 1986 erstmals am 29. Juli im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ola ist eine Kurzform des altnordischen Vornamens Olav, beziehungsweise auch Olof, und wird in Schweden seit dem 20. Jahrhundert verwendet.
Ola lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 104 und bei weiblichen Vornamen auf Platz 17
05.
Im gleichen Jahr hatten 20.814 Männer und 332 Frauen den Vornamen Ola.


Olaus hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Olaus ist die lateinisierte Form der altnordischen Vornamen Olav und Olof und gilt in Schweden als sehr selten.
Olaus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 1858.
Im gleichen Jahr hatten 279 Männer und keine Frau den Vornamen Olaus.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1552: Der schwedische Reformator und Historiker Olaus Petri stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1617: Nystad (Uusikaupunk) im heutigen Finnland erhält die Stadtprivilegien.
1632: König Sigismund stirbt im Alter von 65 Jahren im polnischen Warschau.

1689: Die schwedische Königin Kristina stirbt im Alter von 62 Jahren in Rom in Italien.
1709: Der Superintendent und Professor Israel Kolmodin stirbt im Alter von 65 Jahren in Visby auf Gotland.
1714: Der Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna stirbt im Alter von 59 Jahren auf Gut Knutstorp in Skåne (Schonen).
1738: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt im Gut Bräde in Kville im Bohuslän zur Welt.

1756: Der schwedische Schriftsteller Isak af Darelli wird geboren.
1803: Emanuel De Geer, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 54 Jahren in Uppsala.
1819: Der schwedische Fabrikant und Wohltäter John Lenning wird in Norrköping geboren.

1829: Der schwedische Künstler Fredrik Cronstedt stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1866: Die schwedische Künstlerin Jenny Osterman kommt in Lund in Skåne (Schonen) zur Welt.
1873:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Ruth Milles kommt in Vallentuna zur Welt.
1874: Der schwedische Architekt Erik Julius Lallerstedt wird in Skå im Uppland geboren.

1880: Der Schriftsteller Valdemar Lindholm kommt in Borgsjö in Medelpad zur Welt.
1884: Der finnlandschwedische Künstler Engelbert Bertel-Nordstrom wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1887:
Der Künstler und Geschichtswissenschaftler Einar Bager wird in Malmö geboren.
1892: Der Schriftsteller Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, kommt in Lidhult bei Ljungby zur Welt.
1895: Die schwedische Schauspielerin Marga Riégo wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1895: Die Künstlerin und Keramikerin Ruth de Meyere kommt in Torsås bei Kalmar zur Welt.
1898:
Der Fußballspieler Eric Persson, jahrelang Vorsitzender des Fußballklubs Malmö FF, genannt Hövdingen, kommt in Malmö zur Welt.

1900: Der Schriftsteller und Arbeiter Bernhard Nordh wird in Björklinge im Uppland geboren.
1903: Die schwedische Künstlerin Alma Andersson kommt in Segerstad im Värmland zur Welt.
1904:
Die schwedische Schauspielerin Hildur Lindberg wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1916: Der Trollhätte-Kanal wird für den Verkehr geöffnet, obwohl er erst am 25. Oktober des gleichen Jahres von Gustav V. eingeweiht wird.
1917: Die schwedische Künstlerin Nelly Lindfors wird in Nyköping geboren.
1920:
Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlrot wird in Skivarp in Skåne (Schonen) geboren.
1922: Der schwedische Künstler Magnus Ferlén stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1923: Ernst Trygger ersetzt den Sozialdemokraten Hjalmar Branting als Ministerpräsident Schwedens.
1925: Die Künstlerin Kersti Flyckt, eigentlich Kerstin Flyckt, wird in Bollebygd geboren.

1926: Die Schriftstellerin und Künstlerin Sonja Åkesson kommt in Buttle auf Gotland zur Welt.
1934:
Der Künstler Arne Charlez kommt in Stockholm zur Welt.
1942:
Robert Sund, Dirigent, Komponist und Psychologe, kommt in Gävle zur Welt.

1942: Der Schriftsteller und Journalist Curt Bladt wird geboren.
1944: Der Lyriker, Priester und Lehrer Kjell Olof Bohlin wird in Mölndal geboren..
1948: Der Regisseur und Drehbuchautor Hans Åke Gabrielsson kommt in Växjö zur Welt.
1948: Die Schauspielerin Jullan Jonsson, geborene Judit Matilda Söderberg, stirbt in Stockholm.

1956: Der Künstler und Zeichner Anders Rydberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1958: Der schwedische Poet Peo Rask kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1959: Die Schriftstellerin Maria von Rosen wird in Stockholm geboren.
1963: Der Schriftsteller und Übersetzer Allan Eriksson stirbt im Alter von 46 Jahren in Huddinge.
1964: Der schwedische Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1965: Die Schauspielerin Anna Hillberg, geborene Johansson, stirbt im Alter von 75 Jahren in Bollnäs.
1970: Die Schauspielerin und Regisseurin Lo Kauppi, ursprünglich Lena Kauppi, wird auf Skärholmen bei Stockholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Lehrerin Karolina Nolin kommt zur Welt.

1974: Die schwedische Künstlerin Elsa Celsing stirbt im Alter von 94 Jahren in Västerås.
1978: Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Rasmus Fleischer wird in Halmstad geboren.
1978: Die schwedische Schauspielerin Manetta Ryberg, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Rimbo bei Norrtälje.
1979: Der Schauspieler Berndt Westerberg, eigentlich Bernhard Westerberg, stirbt im Alter von 76 Jahren in Göteborg.
1984: Der schwedische Fotograf Severus Tenenbaum wird in Östersund im Jämtland geboren.
1986: Der schwedische Komponist und Musikarrangeur Dag Wirén stirbt in Danderyd bei Stockholm.
2004: Der Regisseur, Dramaturg und Szenograf Per Verner-Carlsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

2006: Der Philosoph und Mathematiker Torkel Franzén stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
2010: Der Künstler und Dichter Sven Thofelt, genannt Bisse Thofelt, stirbt im Alter von 70 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 06, 2019

6. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 4192.
Im gleichen Jahr hatten 83 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 2976 Männer und 3 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 226.
Im gleichen Jahr hatten 7789 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört. Gleichzeitig ist dies der einzige Tag des Jahres an dem, in Erinnerung an die Heiligen drei Könige, drei Namenstage gefeiert werden.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.

1795: Die Künstlerin (Miniaturmalerin) Clara Fredrika von der Lancken wird in Lund geboren.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.

1811: Kronprinzessin Désirée Clary, Ehefrau des Königs Karl Johan Bernadotte, kommt in Stockholm an.
1840: Der Schriftsteller und Jurist Petter Johan Fischerström stirbt im Alter von 88 Jahren in Ronneby.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der Landschaftsmaler und Zeichner Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.

1902: Der schwedische Künstler Åke Liljeson  wird in Motala geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.

1909: Der schwedische Künstler Olle Blomberg wird in Umeå geboren.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.

1919: Der schwedische Künstler Max Bilde kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.

1927: Der norwegisch-schwedische Künstler und Zeichner Åge Lindbeck wird im norwegischen Haug geboren.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.

1942: Die schwedische Künstlerin Kristina Anshelm kommt zur Welt.
1944: Der russisch-schwedische Künstler Vladimir Chervakov wird in Russland geboren.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.

1967: Das Kulturhaus und Eisstadion in Skellefteå wird eingeweiht.
1971: Die Schriftstellerin und Journalistin Anki Edvinson, eigentlich Ann-Christin Edvinsson, kommt in Mariestad zur Welt.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.

1976: Der Schriftsteller und Künstler Curt-Carl Gunnar Schreiber stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
1976: Die Schriftstellerin Magda Bergquist, eigentlich Magdalena Bergquist, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1978: Der Schriftsteller Hjalmar Ljunggren, bekannt als Jol Strand, stirbt im Alter von 90 Jahren in Uppsala.
1981: Die schwedische Schriftstellerin Brita Oledal stirbt im Alter von 74 Jahren in Edane im Värmland.
1982: Die Schriftstellerin Stina Stoor, geborene Johansson, wird in Bjurholm in Västerbotten geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.

1986: Die Verlegerin und Kinderbuchautorin Ellen Karlsson wird in Sundbyberg geboren.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, april 20, 2018

Schweden-Kalender 20. April

Namenstag: Amalia, Amelie

Amalia hat seit 1777 am heutigen Datum Namenstag.
Amalia ist möglicherweise eine Abwandlung des Vornamens Amelie, auch wenn dies nicht belegt werden kann. Amalie kann in Schweden erstmals 1646 nachgewiesen werden, kam jedoch vermutlich bereits früher vor.
Amalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 432.
Im gleichen Jahr hatten 2804 Frauen und 1 Mann den Vornamen Amalia.


Amelie hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Amelie, auch Amélie geschrieben, ist die nordische Form der französischen Amelia oder der lateinischen Amal. In Schweden taucht der Vorname Amelie erstmals im Jahre 1786 auf.
Amelie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 400.
Im gleichen Jahr hatten 3113 Frauen und 1 Mann den Vornamen Amelie.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1535: In Stockholm wird ein Sonnenphänomen beobachtet, das im Volksglauben als schlechter Bote betrachtet wird und zu einer Auseinandersetzung zwischen Olaus Petri und Gustav Vasa führt.
1795: Johan Henric Kellgren, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1806: Die Adelige Sara Elisabeth Moraea, Ehefrau von Carl von Linné, stirbt im Alter von 89 Jahren in Uppsala.
1817: Der schwedische Architekt Johan Fredrik Åbom stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1883: Der Schauspieler und Inspizient John Ericsson, eigentlich Johan Eriksson, kommt in Österfärnebo zur Welt.
1888: Der Schauspieler Wictor Hagman, ursprünglich Viktor Hagman, wird in Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Künstler und Kunstprofessor Hilding Linnqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der schwedische Schriftsteller John W. Lindgren wird in Haverö im Västernorrland geboren.
1899: Die Schauspielerin Svea Hols wird in Björskog im Västmanland geboren.
1902: Der Schauspieler John Elfström, eigentlich Johan Elfström, kommt in Ovansjö im Gästrikland zur Welt.
1903: Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist wird in Visby auf Gotland geboren.
1907: In Göteborg wird erstmals die Maiblume (Majblomman) verkauft, eine Bewegung, die sich später über mehrere Länder ausdehnt.
1912: Der Langskiläufer Erik Larsson (Kiruna-Lasse) kommt in Kurravaara in Lappland zur Welt.

1914: Der schwedische Künstler Gunnar Wennerberg stirbt im Alter von 50 Jahren in Paris.
1918: Kai Siegbahn, Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, wird in Lund geboren.
1920: Die schwedische Künstlerin Ingrid Kristina Wedebrand, geborene Wedebrand-Nelson, kommt in Borg im Östergötland zur Welt.
1921: Der Jurist und Schauspieler Folke Lindh, genannt Spuling, wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1924:
Der schwedische Künstler Jan Harry Persson wird in Annelöv geboren.
1930: Der Sportklub Östers IF wird ursprünglich als Fußballklub in Växjö gegründet.
1933: Die schwedische Schauspielerin Birgitta Andersson kommt in Mariestad zur Welt.
1936: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg wird in Örebro geboren.
1936: Der Troubadour und Künstler Gustaf Rune Andersson wird in Vånga geboren.
1940:
Das Kino Biografen Royal, heute Bio Roy, mit seinen Wandmalereien des Künstlers Hugo Öfvertröm, wird in Göteborg eingeweiht.
1942: Die Künstlerin Gerda Ljungstedt, geborene Molin, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Hölö.

1942: Der Künstler und Zeichner Arthur Högstedt stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1945: Der niederländisch-schwedische Künstler und Graphiker Marc Broos kommt in Eindhoven in den Niederlanden zur Welt.
1945:
Die  schwedische Künstlerin Birgitta Ellström, bekannt als Brita Ellström, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1947:
  Die schwedische Schauspielerin Margareta Gudmundson wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Sänger und Schauspieler Björn Skifs kommt kommt in Vansbro in Dalarna zur Welt.
1956: Die Politikerin Beatrice Ask, von 2006 bis 2014 Justizministerin, wird in Sveg im Härjedalen geboren.
1965: Der Schauspieler und Regisseur Måns Herngren kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Regisseur und Illustrateur Magnus Carlsson wird in Göteborg geboren.
1970: Der schwedische Künstler Palle Torsson kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Künstlerin, Schriftstellerin und Architektin Kjerstin Göransson-Ljungman stirbt im Alter von 70 Jahren in Sigtuna.
1972: Der Schauspieler Jakob Stefansson, offiziell eingetragen als Steffansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Lars Perne, Autorvon Sketchen und Liedertexten, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1978:
Das schwedische Parlament stimmt mehrheitlich für die geänderte Thronfolge in Schweden, was ermöglicht, das Prinzessin Victoria Kronprinzessin wird.
1983: Der Sänger Erik Segerstedt, Mitglied der Gruppe E.M.D. wird in Dragsmark bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1984: Die schwedische Künstlerin Ingrid Ellboj stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1992:
Der schwedisch-estnische Künstler Nicolai Oad stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.

1993: Der schwedische Künstler Ragnar Person stirbt im Alter von 87 Jahren in Angelstad.
2005:
Die schwedisch-britische Schauspielerin Inday Ba, ursprünglich N'Deaye Ba, stirbt im Alter von 32 Jahren im Guy's Hospital in London.
2010: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Eva Adolfsson stirbt im Alter von 67 Jahren.
2013: Der professionelle Segler Magnus Olsson stirbt im Alter von 64 Jahren auf Lanzarote in Spanien.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, april 19, 2018

Schweden-Kalender 19. April

Namenstag: Ola, Olaus

Ola tauchte im Jahre 1986 erstmals am 29. Juli im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ola ist eine Kurzform des altnordischen Vornamens Olav, beziehungsweise auch Olof, und wird in Schweden seit dem 20. Jahrhundert verwendet.
Ola lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 104 und bei weiblichen Vornamen auf Platz 1763.
Im gleichen Jahr hatten 20.835 Männer und 306 Frauen den Vornamen Ola.


Olaus hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Olaus ist die lateinisierte Form der altnordischen Vornamen Olav und Olof und gilt in Schweden als sehr selten.
Olaus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1811.
Im gleichen Jahr hatten 281 Männer und keine Frau den Vornamen Olaus.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1552: Der schwedische Reformator und Historiker Olaus Petri stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1617: Nystad (Uusikaupunk) im heutigen Finnland erhält die Stadtprivilegien.
1632: König Sigismund stirbt im Alter von 65 Jahren im polnischen Warschau.

1689: Die schwedische Königin Kristina stirbt im Alter von 62 Jahren in Rom in Italien.
1709: Der Superintendent und Professor Israel Kolmodin stirbt im Alter von 65 Jahren in Visby auf Gotland.
1714: Der Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna stirbt im Alter von 59 Jahren auf Gut Knutstorp in Skåne (Schonen).
1738: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt im Gut Bräde in Kville im Bohuslän zur Welt.
1803: Emanuel De Geer, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 54 Jahren in Uppsala.
1819: Der schwedische Fabrikant und Wohltäter John Lenning wird in Norrköping geboren.

1829: Der schwedische Künstler Fredrik Cronstedt stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1866: Die schwedische Künstlerin Jenny Osterman kommt in Lund in Skåne (Schonen) zur Welt.
1873:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Ruth Milles kommt in Vallentuna zur Welt.
1874: Der schwedische Architekt Erik Julius Lallerstedt wird in Skå im Uppland geboren.
1884: Der finnlandschwedische Künstler Engelbert Bertel-Nordstrom wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1887:
Der Künstler und Geschichtswissenschaftler Einar Bager wird in Malmö geboren.
1892: Der Schriftsteller Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, kommt in Lidhult bei Ljungby zur Welt.
1895: Die schwedische Schauspielerin Marga Riégo wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1895: Die Künstlerin und Keramikerin Ruth de Meyere kommt in Torsås bei Kalmar zur Welt.
1898:
Der Fußballspieler Eric Persson, jahrelang Vorsitzender des Fußballklubs Malmö FF, genannt Hövdingen, kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Künstlerin Alma Andersson kommt in Segerstad im Värmland zur Welt.
1904:
Die schwedische Schauspielerin Hildur Lindberg wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1916: Der Trollhätte-Kanal wird für den Verkehr geöffnet, obwohl er erst am 25. Oktober des gleichen Jahres von Gustav V. eingeweiht wird.
1917: Die schwedische Künstlerin Nelly Lindfors wird in Nyköping geboren.
1920:
Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlrot wird in Skivarp in Skåne (Schonen) geboren.
1922: Der schwedische Künstler Magnus Ferlén stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1923: Ernst Trygger ersetzt den Sozialdemokraten Hjalmar Branting als Ministerpräsident Schwedens.
1925: Die Künstlerin Kersti Flyckt, eigentlich Kerstin Flyckt, wird in Bollebygd geboren.
1934:
Der Künstler Arne Charlez kommt in Stockholm zur Welt.
1942:
Robert Sund, Dirigent, Komponist und Psychologe, kommt in Gävle zur Welt.
1948: Die Schauspielerin Jullan Jonsson, geborene Judit Matilda Söderberg, stirbt in Stockholm.

1956: Der Künstler und Zeichner Anders Rydberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1964: Der schwedische Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1965: Die Schauspielerin Anna Hillberg, geborene Johansson, stirbt im Alter von 75 Jahren in Bollnäs.
1970: Die Schauspielerin und Regisseurin Lo Kauppi, ursprünglich Lena Kauppi, wird auf Skärholmen bei Stockholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Lehrerin Karolina Nolin kommt zur Welt.

1974: Die schwedische Künstlerin Elsa Celsing stirbt im Alter von 94 Jahren in Västerås.
1978: Die schwedische Schauspielerin Manetta Ryberg, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Rimbo bei Norrtälje.
1979: Der Schauspieler Berndt Westerberg, eigentlich Bernhard Westerberg, stirbt im Alter von 76 Jahren in Göteborg.
1984: Der schwedische Fotograf Severus Tenenbaum wird in Östersund im Jämtland geboren.
1986: Der schwedische Komponist und Musikarrangeur Dag Wirén stirbt in Danderyd bei Stockholm.
2004: Der Regisseur, Dramaturg und Szenograf Per Verner-Carlsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

2010: Der Künstler und Dichter Sven Thofelt, genannt Bisse Thofelt, stirbt im Alter von 70 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Januar

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 4083.
Im gleichen Jahr hatten 82 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 372.
Im gleichen Jahr hatten 2921 Männer und 4 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 224.
Im gleichen Jahr hatten 7430 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört. Gleichzeitig ist dies der einzige Tag des Jahres an dem, in Erinnerung an die Heiligen drei Könige, drei Namenstage gefeiert werden.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.

1795: Die Künstlerin (Miniaturmalerin) Clara Fredrika von der Lancken wird in Lund geboren.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.

1811: Kronprinzessin Désirée Clary, Ehefrau des Königs Karl Johan Bernadotte, kommt in Stockholm an.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der Landschaftsmaler und Zeichner Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.

1902: Der schwedische Künstler Åke Liljeson  wird in Motala geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.

1909: Der schwedische Künstler Olle Blomberg wird in Umeå geboren.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.

1919: Der schwedische Künstler Max Bilde kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.

1927: Der norwegisch-schwedische Künstler und Zeichner Åge Lindbeck wird im norwegischen Haug geboren.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.

1942: Die schwedische Künstlerin Kristina Anshelm kommt zur Welt.
1944: Der russisch-schwedische Künstler Vladimir Chervakov wird in Russland geboren.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.

1967: Das Kulturhaus und Eisstadion in Skellefteå wird eingeweiht.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, april 20, 2017

Jahrbuch Schweden, 20. April

Namenstag: Amalia, Amelie

Amalia hat seit 1777 am heutigen Datum Namenstag.
Amalia ist möglicherweise eine Abwandlung des Vornamens Amelie, auch wenn dies nicht belegt werden kann. Amalie kann in Schweden erstmals 1646 nachgewiesen werden, kam jedoch vermutlich bereits früher vor.
Amalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 433.
Im gleichen Jahr hatten 2753 Frauen und kein Mann den Vornamen Amalia.

Amelie hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Amelie, auch Amélie geschrieben, ist die nordische Form der französischen Amelia oder der lateinischen Amal. In Schweden taucht der Vorname Amelie erstmals im Jahre 1786 auf.
Amelie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 394.
Im gleichen Jahr hatten 3047 Frauen und kein Mann den Vornamen Amelie.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1535: In Stockholm wird ein Sonnenphänomen beobachtet, das im Volksglauben als schlechter Bote betrachtet wird und zu einer Auseinandersetzung zwischen Olaus Petri und Gustav Vasa führt.
1795: Johan Henric Kellgren, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1806: Die Adelige Sara Elisabeth Moraea, Ehefrau von Carl von Linné, stirbt im Alter von 89 Jahren in Uppsala.
1817: Der schwedische Architekt Johan Fredrik Åbom stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1883: Der Schauspieler und Inspizient John Ericsson, eigentlich Johan Eriksson, kommt in Österfärnebo zur Welt.
1888: Der Schauspieler Wictor Hagman, ursprünglich Viktor Hagman, wird in Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Künstler und Kunstprofessor Hilding Linnqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der schwedische Schriftsteller John W. Lindgren wird in Haverö im Västernorrland geboren.
1899: Die Schauspielerin Svea Hols wird in Björskog im Västmanland geboren.
1902: Der Schauspieler John Elfström, eigentlich Johan Elfström, kommt in Ovansjö im Gästrikland zur Welt.
1903: Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist wird in Visby auf Gotland geboren.
1907: In Göteborg wird erstmals die Maiblume (Majblomman) verkauft, eine Bewegung, die sich später über mehrere Länder ausdehnt.
1912: Der Langskiläufer Erik Larsson (Kiruna-Lasse) kommt in Kurravaara in Lappland zur Welt.
1918: Kai Siegbahn, Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, wird in Lund geboren.
1920: Die schwedische Künstlerin Ingrid Kristina Wedebrand, geborene Wedebrand-Nelson, kommt in Borg im Östergötland zur Welt.
1921: Der Jurist und Schauspieler Folke Lindh, genannt Spuling, wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1924:
Der schwedische Künstler Jan Harry Persson wird in Annelöv geboren.
1930: Der Sportklub Östers IF wird ursprünglich als Fußballklub in Växjö gegründet.
1933: Die schwedische Schauspielerin Birgitta Andersson kommt in Mariestad zur Welt.
1936: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg wird in Örebro geboren.
1936: Der Troubadour und Künstler Gustaf Rune Andersson wird in Vånga geboren.
1940:
Das Kino Biografen Royal, heute Bio Roy, mit seinen Wandmalereien des Künstlers Hugo Öfvertröm, wird in Göteborg eingeweiht.
1942: Die Künstlerin Gerda Ljungstedt, geborene Molin, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Hölö.
1945:
Der niederländisch-schwedische Künstler und Graphiker Marc Broos kommt in Eindhoven in den Niederlanden zur Welt.
1945:
Die  schwedische Künstlerin Birgitta Ellström, bekannt als Brita Ellström, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1947:
  Die schwedische Schauspielerin Margareta Gudmundson wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Sänger und Schauspieler Björn Skifs kommt kommt in Vansbro in Dalarna zur Welt.
1956: Die Politikerin Beatrice Ask, von 2006 bis 2014 Justizministerin, wird in Sveg im Härjedalen geboren.
1965: Der Schauspieler und Regisseur Måns Herngren kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Regisseur und Illustrateur Magnus Carlsson wird in Göteborg geboren.
1970: Der schwedische Künstler Palle Torsson kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Künstlerin, Schriftstellerin und Architektin Kjerstin Göransson-Ljungman stirbt im Alter von 70 Jahren in Sigtuna.
1972: Der Schauspieler Jakob Stefansson, offiziell eingetragen als Steffansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Lars Perne, Autorvon Sketchen und Liedertexten, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1978:
Das schwedische Parlament stimmt mehrheitlich für die geänderte Thronfolge in Schweden, was ermöglicht, das Prinzessin Victoria Kronprinzessin wird.
1983: Der Sänger Erik Segerstedt, Mitglied der Gruppe E.M.D. wird in Dragsmark bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1984: Die schwedische Künstlerin Ingrid Ellboj stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1992:
Der schwedisch-estnische Künstler Nicolai Oad stirbt im Alter von 73 Jahren in Orebro.
2005:
Die schwedisch-britische Schauspielerin Inday Ba, ursprünglich N'Deaye Ba, stirbt im Alter von 32 Jahren im Guy's Hospital in London.
2010: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Eva Adolfsson stirbt im Alter von 67 Jahren.
2013: Der professionelle Segler Magnus Olsson stirbt im Alter von 64 Jahren auf Lanzarote in Spanien.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, april 19, 2017

Jahrbuch Schweden, 19. April

Namenstag: Ola, Olaus

Ola tauchte im Jahre 1986 erstmals am 29. Juli im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ola ist eine Kurzform des altnordischen Vornamens Olav, beziehungsweise auch Olof, und wird in Schweden seit dem 20. Jahrhundert verwendet.
Ola lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 102 und bei weiblichen Vornamen auf Platz 1895.
Im gleichen Jahr hatten 20.841 Männer und 266 Frauen den Vornamen Ola.

Olaus hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Olaus ist die lateinisierte Form der altnordischen Vornamen Olav und Olof und gilt in Schweden als sehr selten.
Olaus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1742.
Im gleichen Jahr hatten 285 Männer und keine Frau den Vornamen Olaus.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1552: Der schwedische Reformator und Historiker Olaus Petri stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1617: Nystad (Uusikaupunk) im heutigen Finnland erhält die Stadtprivilegien.
1632: König Sigismund stirbt im Alter von 65 Jahren im polnischen Warschau.
1709: Der Superintendent und Professor Israel Kolmodin stirbt im Alter von 65 Jahren in Visby auf Gotland.
1714: Der Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna stirbt im Alter von 59 Jahren auf Gut Knutstorp in Skåne (Schonen).
1738: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, kommt im Gut Bräde in Kville im Bohuslän zur Welt.
1803: Emanuel De Geer, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 54 Jahren in Uppsala.
1819: Der schwedische Fabrikant und Wohltäter John Lenning wird in Norrköping geboren.
1866: Die schwedische Künstlerin Jenny Osterman kommt in Lund in Skåne (Schonen) zur Welt.
1873:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Ruth Milles kommt in Vallentuna zur Welt.
1874: Der schwedische Architekt Erik Julius Lallerstedt wird in Skå im Uppland geboren.
1884: Der finnlandschwedische Künstler Engelbert Bertel-Nordstrom wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1887:
Der Künstler und Geschichtswissenschaftler Einar Bager wird in Malmö geboren.
1892: Der Schriftsteller Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, kommt in Lidhult bei Ljungby zur Welt.
1895: Die schwedische Schauspielerin Marga Riégo wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1895: Die Künstlerin und Keramikerin Ruth de Meyere kommt in Torsås bei Kalmar zur Welt.
1898:
Der Fußballspieler Eric Persson, jahrelang Vorsitzender des Fußballklubs Malmö FF, genannt Hövdingen, kommt in Malmö zur Welt.
1903: Die schwedische Künstlerin Alma Andersson kommt in Segerstad im Värmland zur Welt.
1904:
Die schwedische Schauspielerin Hildur Lindberg wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1916: Der Trollhätte-Kanal wird für den Verkehr geöffnet, obwohl er erst am 25. Oktober des gleichen Jahres von Gustav V. eingeweiht wird.
1917: Die schwedische Künstlerin Nelly Lindfors wird in Nyköping geboren.
1920:
Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlrot wird in Skivarp in Skåne (Schonen) geboren.
1922: Der schwedische Künstler Magnus Ferlén stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1923: Ernst Trygger ersetzt den Sozialdemokraten Hjalmar Branting als Ministerpräsident Schwedens.
1925: Die Künstlerin Kersti Flyckt, eigentlich Kerstin Flyckt, wird in Bollebygd geboren.
1934:
Der Künstler Arne Charlez kommt in Stockholm zur Welt.
1942:
Robert Sund, Dirigent, Komponist und Psychologe, kommt in Gävle zur Welt.
1948: Die Schauspielerin Jullan Jonsson, geborene Judit Matilda Söderberg, stirbt in Stockholm.
1964: Der schwedische Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1965: Die Schauspielerin Anna Hillberg, geborene Johansson, stirbt im Alter von 75 Jahren in Bollnäs.
1970: Die Schauspielerin und Regisseurin Lo Kauppi, ursprünglich Lena Kauppi, wird auf Skärholmen bei Stockholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Lehrerin Karolina Nolin kommt zur Welt.
1978:
Die schwedische Schauspielerin Manetta Ryberg, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 89 Jahren in Rimbo bei Norrtälje.
1979: Der Schauspieler Berndt Westerberg, eigentlich Bernhard Westerberg, stirbt im Alter von 76 Jahren in Göteborg.
1984: Der schwedische Fotograf Severus Tenenbaum wird in Östersund im Jämtland geboren.
1986: Der schwedische Komponist und Musikarrangeur Dag Wirén stirbt in Danderyd bei Stockholm.
2004: Der Regisseur, Dramaturg und Szenograf Per Verner-Carlsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

2010: Der Künstler und Dichter Sven Thofelt, genannt Bisse Thofelt, stirbt im Alter von 70 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 06, 2017

Jahrbuch Schweden, 6. Januar

Namenstag: Baltsar, Kasper, Melker

Baltsar erschien am 29. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Baltsar, oft auch Baltzar geschrieben, entstammt der christlichen Mythologie und tauchte bereits in der Bibel auf. Wann Baltsar als Vorname in Schweden auftauchte, ist unbekannt.
Baltsar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 3975.
Im gleichen Jahr hatten 81 Männer und keine Frau den Vornamen Baltsar.

Kasper hatte seit 1767 am 20. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch 1933 aus dem Verzeichnis um 1993 erneut am 20. Oktober aufgenommen zu werden. Seit 1993 hat Kasper am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Kasper, auch Casper geschrieben, ist vermutlich persischen Ursprungs, gehört der christlichen Mythologie an und hat sich in Schweden vor allem in der Abwandlung Jesper verbreitet. Wann Kasper in Schweden erstmals auftauchte, ist unbekannt.
Kasper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 373.
Im gleichen Jahr hatten 2829 Männer und 4 Frauen den Vornamen Kasper.

Melker erschien am 5. Juli 1744 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Melker (Melchior) kommt aus dem Hebräischen und taucht bereits in der Bibel auf. In Schweden verbreitete sich dieser Vorname vor allem ab den 90er Jahren, beeinflusst durch die Filmserie über die Familie Saltkråkan. Wann Melchior in Schweden erstmals als Vorname vergeben wurde, ist bisher unbekannt.
Melker lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 229.
Im gleichen Jahr hatten 7061 Männer und keine Frau den Vornamen Melker.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Trettondedag (Epiphanie) gilt in Schweden als der letzte Feiertag, der noch zur Weihnachtszeit gehört.

1364: Ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Dänemark endet und die Kriegshandlungen setzen fort.
1430: Die schwedische Königin Filippa von England stirbt im Kloster Vadstena.
1448: Christoph III. (Kristofer av Bayern) stirbt im Schloss in Helsingborg.
1493: Der schwedische Reformator Olaus Petri kommt in Örebro zur Welt.
1612: Axel Oxenstierna wird Reichskanzler Schwedens, einen Rang, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1654 behält.
1658: Die schwedische Flotte bricht die litauische Blockade von Riga.
1809: Der Naturforscher Sven Lovén wird in Stockholm geboren.
1810: Schweden und Frankreich schließen in Paris Frieden wobei sich Schweden dabei dem Kontinentalsystem anschließen muss.
1861: Der Künstler und Illustrator Pelle Hedman, ursprünglich Per Pärsson, wird auf Gut Sporrgårdarna in Gimsbärke geboren.
1883: Der schwedische Künstler Frans Timén wird in Göteborg geboren.
1886:
Der Fußballspieler Johan Erik Vitalis Eugén Bergström, genannt Backen, wird in Göteborg geboren.
1890: Der Schauspieler Tor Weijden, eigentlich Tor Johanson, wird in Stockholm geboren.
1907: Der Regisseur und Schauspieler Benkt-Åke Benktsson kommt in Halmstad zur Welt.
1912: Der schwedische Skandalsänger Johnny Bode wird in Falköping geboren.
1922: Harald Hjärne, Professor in Geschichte und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1932: Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Am Feiertag Trettondagen arbeiten hunderttausende von Schweden um den Verdienst der Finlandshjälpen zu schenken.
1940: In schwedischen Skiort Åre wird der erste Skilift Schwedens eingeweiht.
1947: Der Bankier und Gründer der Thielska galleriet, Ernest Thiel, stirbt in Djursholm, Stockholm.
1952: Der schwedische Künstler Carl Kylberg, ein Repräsentant der Göteborger Koloristen,stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1954:
Annika Östberg, die in den USA wegen Doppelmordes zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Kunsthandwerkerin und Designerin Tove Adman kommt in Roma auf Gotland zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler Johan H:son Kjellgren wird in Stockholm geboren.
1961: Der erste Abschnitt des Sportspegeln wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1963: Der schwedische Schriftsteller und Sänger Gunnar Bohman stirbt in Stockholm.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Johan Davidsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1985: Die schwedische Schauspielerin Elna-Britta Wallman stirbt im Alter von 70 Jahren in Helsingborg.
1996: Das Savoyteatern am Kungstorget in Göteborg wird bei einem Brand total zerstört.
2004: Mijailo Mijailović bekennt den Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh.
2008: Der schwedische Schriftsteller Anders Paulrud stirbt.
2010: Die schwedisch Schauspielerin Viola Sundberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Norrtälje.
2012:
Jonas Sjöstedt wird zum Vorsitzenden der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, april 20, 2016

Schwedische Annalen, 20. April

Namenstag: Amalia, Amelie

Amalia hat seit 1777 am heutigen Datum Namenstag.
Amalia ist möglicherweise eine Abwandlung des Vornamens Amelie, auch wenn dies nicht belegt werden kann. Wann Amalie als weiblicher Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Amalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 426.
Im gleichen Jahr hatten 2747 Frauen und kein Mann den Vornamen Amalia.

Amelie hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Amelie ist die nordische Form der französischen Amelia oder der lateinischen Amal. In Schweden taucht der Vorname Amelie erstmals im Jahre 1786 auf.
Amelie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 403.
Im gleichen Jahr hatten 2947 Frauen und kein Mann den Vornamen Amelie.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1535: In Stockholm wird ein Sonnenphänomen beobachtet, das im Volksglauben als schlechter Bote betrachtet wird und zu einer Auseinandersetzung zwischen Olaus Petri und Gustav Vasa führt.
1795: Johan Henric Kellgren, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1806: Die Adelige Sara Elisabeth Moraea, Ehefrau von Carl von Linné, stirbt im Alter von 89 Jahren in Uppsala.
1817: Der schwedische Architekt Johan Fredrik Åbom stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1883: Der Schauspieler und Inspizient John Ericsson, eigentlich Johan Eriksson, kommt in Österfärnebo zur Welt.
1888: Der Schauspieler Wictor Hagman, ursprünglich Viktor Hagman, wird in Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Künstler und Kunstprofessor Hilding Linnqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der schwedische Schriftsteller John W. Lindgren wird in Haverö im Västernorrland geboren.
1899: Die Schauspielerin Svea Hols wird in Björskog im Västmanland geboren.
1902: Der Schauspieler John Elfström, eigentlich Johan Elfström, kommt in Ovansjö im Gästrikland zur Welt.
1903: Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist wird in Visby auf Gotland geboren.
1907: In Göteborg wird erstmals die Maiblume (Majblomman) verkauft, eine Bewegung, die sich später über mehrere Länder ausdehnt.
1912: Der Langskiläufer Erik Larsson (Kiruna-Lasse) kommt in Kurravaara in Lappland zur Welt.
1918: Kai Siegbahn, Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, wird in Lund geboren.
1920: Die schwedische Künstlerin Ingrid Kristina Wedebrand, geborene Wedebrand-Nelson, kommt in Borg im Östergötland zur Welt.
1921: Der Jurist und Schauspieler Folke Lindh, genannt Spuling, wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1924:
Der schwedische Künstler Jan Harry Persson wird in Annelöv geboren.
1930: Der Sportklub Östers IF wird ursprünglich als Fußballklub in Växjö gegründet.
1933: Die schwedische Schauspielerin Birgitta Andersson kommt in Mariestad zur Welt.
1936: Die schwedische Schauspielerin Monica Ekberg wird in Örebro geboren.
1940: Das Kino Biografen Royal, heute Bio Roy, mit seinen Wandmalereien des Künstlers Hugo Öfvertröm, wird in Göteborg eingeweiht.
1945: Der niederländisch-schwedische Künstler und Graphiker Marc Broos kommt in Eindhoven in den Niederlanden zur Welt.
1945:
Die  schwedische Künstlerin Birgitta Ellström, bekannt als Brita Ellström, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1947:
  Die schwedische Schauspielerin Margareta Gudmundson wird in Stockholm geboren.
1947: Der schwedische Sänger und Schauspieler Björn Skifs kommt kommt in Vansbro in Dalarna zur Welt.
1956: Die Politikerin Beatrice Ask, von 2006 bis 2014 Justizministerin, wird in Sveg im Härjedalen geboren.
1965: Der Schauspieler und Regisseur Måns Herngren kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Regisseur und Illustrateur Magnus Carlsson wird in Göteborg geboren.
1970: Der schwedische Künstler Palle Torsson kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Künstlerin, Schriftstellerin und Architektin Kjerstin Göransson-Ljungman stirbt im Alter von 70 Jahren in Sigtuna.
1972: Der Schauspieler Jakob Stefansson, offiziell eingetragen als Steffansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Lars Perne, Autorvon Sketchen und Liedertexten, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1978:
Das schwedische Parlament stimmt mehrheitlich für die geänderte Thronfolge in Schweden, was ermöglicht, das Prinzessin Victoria Kronprinzessin wird.
1983: Der Sänger Erik Segerstedt, Mitglied der Gruppe E.M.D. wird in Dragsmark bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
2005: Die schwedisch-britische Schauspielerin Inday Ba, ursprünglich N'Deaye Ba, stirbt im Alter von 32 Jahren im Guy's Hospital in London.
2010: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Eva Adolfsson stirbt im Alter von 67 Jahren.
2013: Der professionelle Segler Magnus Olsson stirbt im Alter von 64 Jahren auf Lanzarote in Spanien.

Copyright: Herbert Kårlin