Visar inlägg med etikett Henrik Bernhard Palmær. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Henrik Bernhard Palmær. Visa alla inlägg

lördag, juli 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Juli

Namenstag: Klas

Klas hat seit 1769 am heutigen Tag Namenstag.
Klas ist eine Abwandlung des deutschen Nikolaus, der wiederum grieschischen Ursprungs ist. Klas, auch Clas geschrieben, kam bereits im 14. Jahrhundert mit deutschen Einwanderern nach Schweden.
Klas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 159.
Im gleichen Jahr hatten 13.742 Männer und 3 Frauen den Vornamen Klas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1756: Freiherr Gustaf Adolf Reuterholm, einer der Herren des Landes, kommt im finnischen Svidja zur Welt.
1773: Der Künstler und Zeichner Fredrik Boije af Gennäs wird geboren.
1810: Carl August Hagberg, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Schriftsteller und Gründer des Östgöta Correspondeten Henrik Bernhard Palmær stirbt im Alter von 53 Jahren in Linköping.

1860: Die Textilkünstlerin und Lehrerin Laura Sjunnesson wird in Skänninge geboren.
1863: Der schwedische Schauspieler und Theaterdirektor John Liander wird in Skövde geboren.
1872: Der schwedische Künstler Adolf Jonsson kommt in Alsheda im Småland zur Welt.
1889: Der schwedische Künstler Axel Nilsson kommt in Ardre auf Gotland zur Welt.
1890: Der schwedische Uhrmacher Victor Kullberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Högsby im Småland.
1890: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1895: Der Künstler und Silberschmied Helge Lindgren wird in Halmstad in Halland geboren.

1899: Der norwegisch-schwedische Künstler Oscar Wiklundh kommt in Trysil in Norwegen zur Welt.
1904: Der schwedische Architekt Erik Trana wird in Stockholm geboren.
1905: Der schwedische Verein Svensk Kollektivtrafik wird unter dem Namen Svenska Spårvägsföreningen gegründet.
1906: Der Schwimmverband Landskrona (SL) wird gegründet und findet auf Anhieb 66 Mitglieder.
1910: Der schwedische Soxophonist Olle Björling kommt in Uppsala zur Welt.
1911:
Der Komponist und Kapellmeister Charles Redland, ursprünglich Karl Nilsson, kommt in Södertälje zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Regisseur Carl Gyllenberg, ursprünglich Karl Gyllenberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1927: Der schwedische Künstler Bertil Johnson wird in Uppsala geboren.
1928: Die Textilkünstlerin Elsa-Britta Wik kommt in Stockholm zur Welt.
1933:
Der schwedische Sozialminister Gustav Möller setzt einen Ausschuss ein, der die Situation von schwedischen Hausangestellten untersuchen soll, was 1944 zum Hembiträdslagen führt, einem Gesetz, das die Arbeitszeit von Hausangestellten regelt.
1936: Der schwedische Shauspieler Tord Ganmark wird geboren.
1937:
Der schwedische Künstler Bo Alström wird in Kalmar geboren.
1939: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1940: Die Schauspielerin Maud Elfsiö, geborene Eriksson, wird in Solna bei Stockholm geboren.
1941: Der Fußballspieler und -trainer Lennart Söderberg kommt in Torp in Medelpad zur Welt.
1942: Der schwedische Filmproduzent Kaj Ellertsson wird in Trelleborg geboren.
1943: Der Schauspieler Björn Strand kommt im westschwedischen Trollhättan zur Welt.
1947: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Göran Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Der Künstler Martin Rolf, eigentlich Martin Rolf Johansson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Kärredal.
1962: Der Künstler, Graphiker und Schriftsteller Hugo Wickman stirbt im Alter von 57 JAhren in Gävle.
1967: Die schwedische Künstlerin Kristina Jansson kommt zur Welt.
1968:
Der schwedische Künstler Gösta Liljeström stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Elsa Textorius stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Niclas Olund wird in Solna bei Stockholm geboren.

1977: Der schwedische Künstler Patrik Johansson kommt Gällivare zur Welt.
1978: Der schwedische Handballspieler Marcus Ahlm kommt in Norra Åsum bei Kristianstad zur Welt.
1983: Der schwedische Schauspieler Martin Wallström wird in Uddevalla geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin Shima Niavarani wird in Teheran im Iran geboren.

1986: Die schwedisch-finnische Sängerin Aino Jawo, Mitglied des Duos Icona Pop, kommt in Tyresö zur Welt.
1997: Der Schriftsteller Erik Zetterström, bekannt unter dem Künstlernamen Kar de Mumma, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Theaterdirektor Åke Lagergren stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2003: Der Schauspieler und Opernsänger Arne Andersson stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

1917: Der Motocrossfahrer Håkan Carlqvist, genannt Carla, stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juli 07, 2017

Jahrbuch Schweden, 7. Juli

Namenstag: Klas

Klas hat seit 1769 am heutigen Tag Namenstag.
Klas ist eine Abwandlung des deutschen Nikolaus, der wiederum grieschischen Ursprungs ist. Klas, auch Clas geschrieben, kam bereits im 14. Jahrhundert mit deutschen Einwanderern nach Schweden.
Klas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 151.
Im gleichen Jahr hatten 13.894 Männer und 3 Frauen den Vornamen Klas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1756: Freiherr Gustaf Adolf Reuterholm, einer der Herren des Landes, kommt im finnischen Svidja zur Welt.
1773: Der Künstler und Zeichner Fredrik Boije af Gennäs wird geboren.
1810: Carl August Hagberg, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Schriftsteller und Gründer des Östgöta Correspondeten Henrik Bernhard Palmær stirbt im Alter von 53 Jahren in Linköping.

1860: Die Textilkünstlerin und Lehrerin Laura Sjunnesson wird in Skänninge geboren.
1863: Der schwedische Schauspieler und Theaterdirektor John Liander wird in Skövde geboren.
1872: Der schwedische Künstler Adolf Jonsson kommt in Alsheda im Småland zur Welt.
1889: Der schwedische Künstler Axel Nilsson kommt in Ardre auf Gotland zur Welt.
1890: Der schwedische Uhrmacher Victor Kullberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Högsby im Småland.
1890: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1895: Der Künstler und Silberschmied Helge Lindgren wird in Halmstad in Halland geboren.

1899: Der norwegisch-schwedische Künstler Oscar Wiklundh kommt in Trysil in Norwegen zur Welt.
1904: Der schwedische Architekt Erik Trana wird in Stockholm geboren.
1905: Der schwedische Verein Svensk Kollektivtrafik wird unter dem Namen Svenska Spårvägsföreningen gegründet.
1906: Der Schwimmverband Landskrona (SL) wird gegründet und findet auf Anhieb 66 Mitglieder.
1910: Der schwedische Soxophonist Olle Björling kommt in Uppsala zur Welt.
1911:
Der Komponist und Kapellmeister Charles Redland, ursprünglich Karl Nilsson, kommt in Södertälje zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Regisseur Carl Gyllenberg, ursprünglich Karl Gyllenberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1927: Der schwedische Künstler Bertil Johnson wird in Uppsala geboren.
1928: Die Textilkünstlerin Elsa-Britta Wik kommt in Stockholm zur Welt.
1933:
Der schwedische Sozialminister Gustav Möller setzt einen Ausschuss ein, der die Situation von schwedischen Hausangestellten untersuchen soll, was 1944 zum Hembiträdslagen führt, einem Gesetz, das die Arbeitszeit von Hausangestellten regelt.
1936: Der schwedische Shauspieler Tord Ganmark wird geboren.
1937:
Der schwedische Künstler Bo Alström wird in Kalmar geboren.
1939: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1940: Die Schauspielerin Maud Elfsiö, geborene Eriksson, wird in Solna bei Stockholm geboren.
1941: Der Fußballspieler und -trainer Lennart Söderberg kommt in Torp in Medelpad zur Welt.
1942: Der schwedische Filmproduzent Kaj Ellertsson wird in Trelleborg geboren.
1943: Der Schauspieler Björn Strand kommt im westschwedischen Trollhättan zur Welt.
1947: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Göran Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1967: Die schwedische Künstlerin Kristina Jansson kommt zur Welt.
1968:
Der schwedische Künstler Gösta Liljeström stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Elsa Textorius stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Niclas Olund wird in Solna bei Stockholm geboren.

1977: Der schwedische Künstler Patrik Johansson kommt Gällivare zur Welt.
1978: Der schwedische Handballspieler Marcus Ahlm kommt in Norra Åsum bei Kristianstad zur Welt.
1983: Der schwedische Schauspieler Martin Wallström wird in Uddevalla geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin Shima Niavarani wird in Teheran im Iran geboren.

1986: Die schwedisch-finnische Sängerin Aino Jawo, Mitglied des Duos Icona Pop, kommt in Tyresö zur Welt.
1997: Der Schriftsteller Erik Zetterström, bekannt unter dem Künstlernamen Kar de Mumma, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Theaterdirektor Åke Lagergren stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2003: Der Schauspieler und Opernsänger Arne Andersson stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 24, 2016

Schwedische Annalen, 24. September

Namenstag:  Gerhard, Gert

Gerhard ersetze im Jahre 1751 den älteren Namen Gerhardus am heutigen Datum.
Gerhard ist deutschen Ursprungs und wurde in Schweden im Jahre 1751, in Erinnerung an den ungarischen Märtyrer Gerardus von Csanad, im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Gerhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 244.
Im gleichen Jahr hatten 6189 Männer und keine Frau den Vornamen Gerhard.

Gert wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Gerd ist die Koseform, oder auch die Kurzform, des ursprünglich deutschen Vornamens Gerhard. Wann sich der Name in Schweden in Form von Gerd verselbständigte, ist unbekannt.
Gert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 192.
Im gleichen Jahr hatten 10.097 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gert.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1513: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin und Ehefrau von Gustav Vasa, wird in Ratzeburg geboren.
1531: Gustav Vasa heiratet Katarina von Sachsen. Da sich an diesem Tag kein Erzbischof in Schweden aufhält, ernennt Gustav Vasa einen neuen Erzbischof, der die Eheschließung durchführen kann.
1636: Die Schlacht bei Wittstock wird während des Dreißigjährigen Krieges zum entscheidenden Kampf für Schweden.
1685: Graf Gustaf Otto Stenbock, Reichsadmiral und Reichsrat, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm. 

1838: Die erste Nummer des Östgöta Correspondenten, die Henrik Bernhard Palmær selbst schreibt, erscheint.
1852: Prinz Gustaf, Herzog vom Uppland, der Sohn von Oscar I. und Josefina von Leuchtenberg, stirbt im  Alter von 25 in Kristiania an Typhus. 

1877: Die Künstlerin und Keramikerin Hilma Maria Persson-Hjelm kommt in Rackstad im Värmland zur Welt.
1878: Ivan Bratt, schwedische Arzt und Kämpfer gegen den Alkoholismus, wird in Jönköping geboren.
1880: Die Künstlerin und Keramikerin Riborg Böving wird auf Gut Ålholmen in Anderslöv geboren.
1888:
Der Örebro Kanal wird eingeweiht.
1891: Die schwedische Opernsängerin Karin Branzell-Eduarsen (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1896:
Freiherr Louis De Geer, Ministerpräsident und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kviinge in Skåne.
1898: Der schwedische Schwergewichtsboxer Harry Persson wird in Stockholm geboren.
1901: Der Schriftsteller, Philosoph und Politiker Fredrik Åkerblom stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1916:
Die Schauspielerin Anne-Marie Brunius, eigentlich Anne-Marie Sundberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Schauspieler Lennart Lindberg wird in Stockholm geboren.
1919: Der Journalist und Fernsehmoderator Lennart Hyland kommt in Tranås bei Jönköping zur Welt.
1920: Der schwedische Schriftsteller Bengt Anderberg stirbt im Alter von 88 Jahren im dänischen Rønne.
1927: Der finnisch-schwedische Dichter Hjalmar Procopé stirbt im Alter von 59 Jahren in Borgå (Porvoo) in Finnland.
1928: Der schwedische Maler Carl Wilhelmson stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1931: Die Poseidonstatue am Götaplatsen in Göteborg wird eingeweiht, mehrere Jahre nach dem ursprüng geplanten Termin.
1932:
Per Albin Hanson folgt Felix Hamrin als schwedischer Ministerpräsident und bleibt bis 1936 an der Macht.
1937: Die Künstlerin Bie Norling, eigentlich Birgitta Norling, kommt in Karlstad zur Welt.
1946:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Nils Bäckman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1950:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Kristina Waybom, geborene Britt-Inger Johansson, wird in Nybro bei Kalmar geboren.
1959:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Kristina Waybom, ursprünglich Britt-Inger Johansson, kommt in Nybro bei Kalmar zur Welt.
1959: Der schwedische Schriftsteller Bengt-Erik Engholm wird in Kölsillre in Medelpad geboren.
1963: Der schwedische Schauspieler Peter Engman wird in Häverö bei Norrtälje geboren.
1964: Der Regisseur und Journalist Gösta Stevens, ursprünglich Gösta Nisson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Fußballspieler Anders Limpar kommt in Solna zur Welt.
1974: Der schwedische Schriftsteller Johnny Munkhammar wird in Hultsfred bei Kalmar geboren.
1975: Der schwedische Dichter David Vikgren wird in Övertorneå geboren.
1977: Die erste weltweit bekannte schwedische Pornodarstellerin Linda Thorén kommt in Grundsunda bei Örnsköldsvik zur Welt.
1977: Die schwedische Opernsängerin Signe Lind (Sopran) wird in Lund geboren.
1978:
Der schwedische Schauspieler Nils Nordståhl stirbt im Alter von 71 Jahren in Upplands Väsby.
1997:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran), geborene Rut Moberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2003: Mijailo Mijailovic, der Mörder der schwedischen Außenministerin Anna Lindt wird festgenommen.
2007: Der Priester und christliche Schriftsteller Karl-Gunnar Ellverson stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
2009:
Kronprinzessin Victoria weiht die neue Frauenklinik am UMAS, Skånes Universitätskrankenhaus, ein.
2012: Die neue E16 wird, im Beisein der schwedischen Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd, in Kongsvingen an der norwegischen Grenze eingeweiht. Die Einweihung setzt dann in neun schwedischen Gemeinden fort.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, augusti 21, 2016

Schwedische Annalen, 21. August

Namenstag: Jon, Jonna

Jon hatte gegen 1790 am 29. März Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagskalender um 1986 am gleichen Tag wieder eingeführt zu werden und 1993 auf den heutigen Tag verlegt zu werden.
Jon ist eine altnordische Abwandlung, möglicherweise eine Koseform, des Vornamens Johan und kommt auf Runensteinen in der Schreibweise Iun vor.
Jon lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 242.
Im gleichen Jahr hatten 6220 Männer und 24 Frauen den Vornamen Jon.

Jonna erschien 1986 am 29. März im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jonna ist die dänische Form des ursprünglich hebräischen Vornamens Johanna und verbreitete sich erst im letzten Jahrhundert in Schweden.
Jonna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 274.
Im gleichen Jahr hatten 5606 Frauen und 1 Mann den Vornamen Jonna.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1737: Im Stockholmer Stadtteil Östermalm wird die Hedvig Eleonora Kyrka eingeweiht.
1772: König Gustav III. setzt in einem unblutigen Staatsstreich seine Regierungsreform durch, die ihm mehr Macht verleiht.
1801: Henrik Bernhard Palmær, Schriftsteller, Politiker und Gründer des Östgöta Correspondenten, kommt in Frinnaryd bei Jönköping zur Welt.
1808: Bei der Schlacht bei Karstula wird die schwedische Armee von einer russischen Übermacht besiegt.
1810: Jean Baptiste Bernadotte wird nach seiner Wahl während des Reichstags in Örebro zum schwedischen Thronfolger ernannt.
1813: Königin Sofia Magdalena von Dänemark, verheiratet mit Gustav III., stirbt im Alter von 67 Jahren auf Schloss Ulriksdal bei Solna.
1815: Der finnlandschwedische General und Politiker Carl Johan Adlercreutz stirbt im Alter von 58 Jahren.
1849: Der Schriftsteller und Politiker Hugo Hamilton wird auf Blumberg in Husaby im Västergötland geboren.
1870: Der schwedische Schauspieler Carl Apoloff wird in Stockholm geboren.
1875: Der schwedische Künstler John Österlund kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Der schwedische Komponist William Seymer wird in Stockholm geboren.
1892: Gunnar Svenson, Künstler und Professor an der Kunsthochschule, kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der schwedische Schauspieler Per Hjern wird in Trollhättan geboren.
1901: Der schwedische Künstler und Illustrator Herman Feychting stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.
1906: Der Schriftsteller und Journalist Gunnar Adolfsson kommt in Almundsryd im Småland zur Welt.
1913: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komponist Stig Bergendorff wird in Stockholm geboren.
1920: Der schwedische Schauspieler Hans Ullberg kommt in Helsingborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler und Szenograph Roland Söderberg wird in Södertälje geboren.
1925: Der schwedische Kugelstoßer Gösta Arvidsson kommt in Falköping zur Welt.
1933: Der Schauspieler Gurie Nordwall, eigentlich Guri Sjöstrand, kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1937: Der Schriftsteller und Journalist Erik Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Der Schauspieler, Regieassistent und Produktionsleiter Lennart Norbäck wird in Grava im Värmland geboren.
1945: Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1957: Die schwedische Komponistin Karin Rehnqvist wird in Stockholm geboren.
1966: Der Essingeleden, eine Stadtautobahn in Stockholm, die Solna mit Västberga verbindet, wird eingeweiht.
1967: Der schwedische Schauspieler Sven Bertil Norberg stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1975: Der Komponist und Akkordeonspieler Helmer Nerlund stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1982: Der Künstler, Journalist und Komponist Kåge Liefwendal, eigentlich Karl Gustaf Liefwendal, stirbt im Alter von 74 Jahren in Strängnäs.
1982: Der schwedische Handballspieler Kim Andersson kommt in Kävlinge in Skåne (Schonen) zur Welt.
1995: Der schwedisch Fahrradsportler Sven Höglund stirbt im Alter von 85 Jahren in Upplands Väsby.
1999: Die neu errichteten Walle des Schlosses in Vadstena werden eingeweiht.
2001: Der schwedische Künstler Leo Reis stirbt im Alter von 75 Jahren in Vellinge in Skåne (Schonen).
2004: Carolina Klüft erhält während der Olympischen Spiele in Athen im Siebenkampf die Goldmedaille.
2009: Der Komponist und Musiker Åke Gerhard, eigentlich Åke Gerhard Larsson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Utansjö.
2010:
Die neue Straßenbahn Spårväg City wird in Stockholm eingeweiht.
2013: Der Oköpark Karhuvaara bei Gällivare wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juli 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. Juli

Namenstag: Klas

Klas hat seit 1769 am heutigen Tag Namenstag.
Klas ist eine Abwandlung des deutschen Nikolaus, der wiederum grieschischen Ursprungs ist. Klas, auch Clas geschrieben, kam bereits im 14. Jahrhundert mit deutschen Einwanderern nach Schweden.
Klas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 151.
Im gleichen Jahr hatten 13.894 Männer und 3 Frauen den Vornamen Klas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1756: Freiherr Gustaf Adolf Reuterholm, einer der Herren des Landes, kommt im finnischen Svidja zur Welt.
1773: Der Künstler und Zeichner Fredrik Boije af Gennäs wird geboren.
1810: Carl August Hagberg, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Schriftsteller und Gründer des Östgöta Correspondeten Henrik Bernhard Palmær stirbt im Alter von 53 Jahren in Linköping.
1863: Der schwedische Schauspieler und Theaterdirektor John Liander wird in Skövde geboren.
1872: Der schwedische Künstler Adolf Jonsson kommt in Alsheda im Småland zur Welt.
1889: Der schwedische Künstler Axel Nilsson kommt in Ardre auf Gotland zur Welt.
1890: Der schwedische Uhrmacher Victor Kullberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Högsby im Småland.
1890: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1895: Der Künstler und Silberschmied Helge Lindgren wird in Halmstad in Halland geboren.
1905: Der schwedische Verein Svensk Kollektivtrafik wird unter dem Namen Svenska Spårvägsföreningen gegründet.
1906: Der Schwimmverband Landskrona (SL) wird gegründet und findet auf Anhieb 66 Mitglieder.
1910: Der schwedische Soxophonist Olle Björling kommt in Uppsala zur Welt.
1911:
Der Komponist und Kapellmeister Charles Redland, ursprünglich Karl Nilsson, kommt in Södertälje zur Welt.
1924: Der Schauspieler und Regisseur Carl Gyllenberg, ursprünglich Karl Gyllenberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1933:
Der schwedische Sozialminister Gustav Möller setzt einen Ausschuss ein, der die Situation von schwedischen Hausangestellten untersuchen soll, was 1944 zum Hembiträdslagen führt, einem Gesetz, das die Arbeitszeit von Hausangestellten regelt.
1936: Der schwedische Shauspieler Tord Ganmark wird geboren.
1937:
Der schwedische Künstler Bo Alström wird in Kalmar geboren.
1939: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1940: Die Schauspielerin Maud Elfsiö, geborene Eriksson, wird in Solna bei Stockholm geboren.
1941: Der Fußballspieler und -trainer Lennart Söderberg kommt in Torp in Medelpad zur Welt.
1942: Der schwedische Filmproduzent Kaj Ellertsson wird in Trelleborg geboren.
1943: Der Schauspieler Björn Strand kommt im westschwedischen Trollhättan zur Welt.
1947: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Göran Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1967: Die schwedische Künstlerin Kristina Jansson kommt zur Welt.
1968:
Der schwedische Künstler Gösta Liljeström stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Elsa Textorius stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Niclas Olund wird in Solna bei Stockholm geboren.
1978: Der schwedische Handballspieler Marcus Ahlm kommt in Norra Åsum bei Kristianstad zur Welt.
1983: Der schwedische Schauspieler Martin Wallström wird in Uddevalla geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin Shima Niavarani wird in Teheran im Iran geboren.
1997: Der Schriftsteller Erik Zetterström, bekannt unter dem Künstlernamen Kar de Mumma, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Theaterdirektor Åke Lagergren stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2003: Der Schauspieler und Opernsänger Arne Andersson stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 24, 2015

Daten Schwedens, 24. September

Namenstag:  Gerhard, Gert

Gerhard ersetze im Jahre 1751 den älteren Namen Gerhardus am heutigen Datum.
Gerhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 234.
Im gleichen Jahr hatten 6351 Männer und keine Frau den Vornamen Gerhard.

Gert wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Gert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 188.
Im gleichen Jahr hatten 10.238 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1513: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin und Ehefrau von Gustav Vasa, wird in Ratzeburg geboren.
1531: Gustav Vasa heiratet Katarina von Sachsen. Da sich an diesem Tag kein Erzbischof in Schweden aufhält, ernennt Gustav Vasa einen neuen Erzbischof, der die Eheschließung durchführen kann.
1636: Die Schlacht bei Wittstock wird während des Dreißigjährigen Krieges zum entscheidenden Kampf für Schweden.
1685: Graf Gustaf Otto Stenbock, Reichsadmiral und Reichsrat, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm. 

1838: Die erste Nummer des Östgöta Correspondenten, die Henrik Bernhard Palmær selbst schreibt, erscheint.
1852: Prinz Gustaf, Herzog vom Uppland, der Sohn von Oscar I. und Josefina von Leuchtenberg, stirbt im  Alter von 25 in Kristiania an Typhus. 

1877: Die Künstlerin und Keramikerin Hilma Maria Persson-Hjelm kommt in Rackstad im Värmland zur Welt.
1878: Ivan Bratt, schwedische Arzt und Kämpfer gegen den Alkoholismus, wird in Jönköping geboren.
1880: Die Künstlerin und Keramikerin Riborg Böving wird auf Gut Ålholmen in Anderslöv geboren.
1888:
Der Örebro Kanal wird eingeweiht.
1891: Die schwedische Opernsängerin Karin Branzell-Eduarsen (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1896:
Freiherr Louis De Geer, Ministerpräsident und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kviinge in Skåne.
1898: Der schwedische Schwergewichtsboxer Harry Persson wird in Stockholm geboren.
1901: Der Schriftsteller, Philosoph und Politiker Fredrik Åkerblom stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1916:
Die Schauspielerin Anne-Marie Brunius, eigentlich Anne-Marie Sundberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Schauspieler Lennart Lindberg wird in Stockholm geboren.
1919: Der Journalist und Fernsehmoderator Lennart Hyland kommt in Tranås bei Jönköping zur Welt.
1920: Der schwedische Schriftsteller Bengt Anderberg stirbt im Alter von 88 Jahren im dänischen Rønne.
1927: Der finnisch-schwedische Dichter Hjalmar Procopé stirbt im Alter von 59 Jahren in Borgå (Porvoo) in Finnland.
1928: Der schwedische Maler Carl Wilhelmson stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1932: Per Albin Hanson folgt Felix Hamrin als schwedischer Ministerpräsident und bleibt bis 1936 an der Macht.
1959: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Kristina Waybom, ursprünglich Britt-Inger Johansson, kommt in Nybro bei Kalmar zur Welt.
1959: Der schwedische Schriftsteller Bengt-Erik Engholm wird in Kölsillre in Medelpad geboren.
1963: Der schwedische Schauspieler Peter Engman wird in Häverö bei Norrtälje geboren.
1964: Der Regisseur und Journalist Gösta Stevens, ursprünglich Gösta Nisson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Fußballspieler Anders Limpar kommt in Solna zur Welt.
1974: Der schwedische Schriftsteller Johnny Munkhammar wird in Hultsfred bei Kalmar geboren.
1975: Der schwedische Dichter David Vikgren wird in Övertorneå geboren.
1977: Die erste weltweit bekannte schwedische Pornodarstellerin Linda Thorén kommt in Grundsunda bei Örnsköldsvik zur Welt.
1977: Die schwedische Opernsängerin Signe Lind (Sopran) wird in Lund geboren.
1978:
Der schwedische Schauspieler Nils Nordståhl stirbt im Alter von 71 Jahren in Upplands Väsby.
1997:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran), geborene Rut Moberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2003: Mijailo Mijailovic, der Mörder der schwedischen Außenministerin Anna Lindt wird festgenommen.
2007: Der Priester und christliche Schriftsteller Karl-Gunnar Ellverson stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
2009:
Kronprinzessin Victoria weiht die neue Frauenklinik am UMAS, Skånes Universitätskrankenhaus, ein.
2012: Die neue E16 wird, im Beisein der schwedischen Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd, in Kongsvingen an der norwegischen Grenze eingeweiht. Die Einweihung setzt dann in neun schwedischen Gemeinden fort.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juli 07, 2015

Daten Schwedens, 7. Juli

Namenstag: Klas

Klas hat seit 1769 am heutigen Tag Namenstag.
Klas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 13.965 Männer und 3 Frauen den Vornamen Klas.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1756: Freiherr Gustaf Adolf Reuterholm, einer der Herren des Landes, kommt im finnischen Svidja zur Welt.
1773: Der Künstler und Zeichner Fredrik Boije af Gennäs wird geboren.
1810: Carl August Hagberg, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Schriftsteller und Gründer des Östgöta Correspondeten Henrik Bernhard Palmær stirbt im Alter von 53 Jahren in Linköping.
1863: Der schwedische Schauspieler und Theaterdirektor John Liander wird in Skövde geboren.
1872: Der schwedische Künstler Adolf Jonsson kommt zur Welt.
1889: Der schwedische Künstler Axel Nilsson kommt in Ardre auf Gotland zur Welt.
1890: Der schwedische Uhrmacher Victor Kullberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Högsby im Småland.
1890: Die Schauspielerin Elsa Ebbesen wird in Stockholm geboren.
1895: Der Künstler und Silberschmied Helge Lindgren wird in Halmstad in Halland geboren.
1905: Der schwedische Verein Svensk Kollektivtrafik wird unter dem Namen Svenska Spårvägsföreningen gegründet.
1906: Der Schwimmverband Landskrona (SL) wird gegründet und findet auf Anhieb 66 Mitglieder.
1911: Der Komponist und Kapellmeister Charles Redland, ursprünglich Karl Nilsson, kommt in Södertälje zur Welt.
1933: Der schwedische Sozialminister Gustav Möller setzt einen Ausschuss ein, der die Situation von schwedischen Hausangestellten untersuchen soll, was 1944 zum Hembiträdslagen führt, einem Gesetz, das die Arbeitszeit von Hausangestellten regelt.
1937: Der schwedische Künstler Bo Alström wird in Kalmar geboren.
1939: Der schwedische Philosoph Axel Hägerström stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1940: Die Schauspielerin Maud Elfsiö, geborene Eriksson, wird in Solna bei Stockholm geboren.
1941: Der Fußballspieler und -trainer Lennart Söderberg kommt in Torp in Medelpad zur Welt.
1942: Der schwedische Filmproduzent Kaj Ellertsson wird in Trelleborg geboren.
1943: Der Schauspieler Björn Strand kommt im westschwedischen Trollhättan zur Welt.
1947: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Göran Hägg kommt in Stockholm zur Welt.
1968: Der schwedische Künstler Gösta Liljeström stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Elsa Textorius stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Niclas Olund wird in Solna bei Stockholm geboren.
1978: Der schwedische Handballspieler Marcus Ahlm kommt in Norra Åsum bei Kristianstad zur Welt.
1983: Der schwedische Schauspieler Martin Wallström wird in Uddevalla geboren.
1985: Die schwedische Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin Shima Niavarani wird in Teheran im Iran geboren.
1997: Der Schriftsteller Erik Zetterström, bekannt unter dem Künstlernamen Kar de Mumma, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schauspieler und Theaterdirektor Åke Lagergren stirbt im Alter von 69 Jahren auf Lidingö.
2003: Der Schauspieler und Opernsänger Arne Andersson stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, september 24, 2014

Neue Chronik Schwedens, 24. September

Namenstag:  Gerhard, Gert

Gerhard ersetze im Jahre 1751 den älteren Namen Gerhardus am heutigen Datum.
Gerhard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 6495 Männer und keine Frau den Vornamen Gerhard.

Gert wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Gert lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 185.
Im gleichen Jahr hatten 10.335 Männer und 4 Frauen den Vornamen Gert.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1513: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin und Ehefrau von Gustav Vasa, wird in Ratzeburg geboren.
1531: Gustav Vasa heiratet Katarina von Sachsen. Da sich an diesem Tag kein Erzbischof in Schweden aufhält, ernennt Gustav Vasa einen neuen Erzbischof, der die Eheschließung durchführen kann.
1636: Die Schlacht bei Wittstock wird während des Dreißigjährigen Krieges zum entscheidenden Kampf für Schweden.
1685: Graf Gustaf Otto Stenbock, Reichsadmiral und Reichsrat, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm. 

1838: Die erste Nummer des Östgöta Correspondenten, die Henrik Bernhard Palmær selbst schreibt, erscheint.
1852: Prinz Gustaf, Herzog vom Uppland, der Sohn von Oscar I. und Josefina von Leuchtenberg, stirbt im  Alter von 25 in Kristiania an Typhus.
1866: Der schwedische Künstler Carl Wilhelmson wird in Fiskebäckskil im Västra Götaland geboren.
1877: Die Künstlerin und Keramikerin Hilma Maria Persson-Hjelm kommt in Rackstad im Värmland zur Welt.
1878: Ivan Bratt, schwedische Arzt und Kämpfer gegen den Alkoholismus, wird in Jönköping geboren.
1888: Der Örebro Kanal wird eingeweiht.
1896: Freiherr Louis De Geer, Ministerpräsident und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kviinge in Skåne.
1898: Der schwedische Schwergewichtsboxer Harry Persson wird in Stockholm geboren.
1916: Die Schauspielerin Anne-Marie Brunius, eigentlich Anne-Marie Sundberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Schauspieler Lennart Lindberg wird in Stockholm geboren.
1919: Der Journalist und Fernsehmoderator Lennart Hyland kommt in Tranås bei Jönköping zur Welt.
1920: Der schwedische Schriftsteller Bengt Anderberg stirbt im Alter von 88 Jahren im dänischen Rønne.
1927: Der finnisch-schwedische Dichter Hjalmar Procopé stirbt im Alter von 59 Jahren in Borgå (Porvoo) in Finnland.
1928: Der schwedische Maler Carl Wilhelmson stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1932: Per Albin Hanson folgt Felix Hamrin als schwedischer Ministerpräsident und bleibt bis 1936 an der Macht.
1959: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Kristina Waybom, ursprünglich Britt-Inger Johansson, kommt in Nybro bei Kalmar zur Welt.
1959: Der schwedische Schriftsteller Bengt-Erik Engholm wird in Kölsillre in Medelpad geboren.
1963: Der schwedische Schauspieler Peter Engman wird in Häverö bei Norrtälje geboren.
1965: Der Fußballspieler Anders Limpar kommt in Solna zur Welt.
1974: Der schwedische Schriftsteller Johnny Munkhammar wird in Hultsfred bei Kalmar geboren.
1975: Der schwedische Dichter David Vikgren wird in Övertorneå geboren.
1977: Die erste weltweit bekannte schwedische Pornodarstellerin Linda Thorén kommt in Grundsunda bei Örnsköldsvik zur Welt.
1997: Die Schauspielerin und Opernsängerin Ruth Moberg (Sopran), geborene Rut Moberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2003: Mijailo Mijailovic, der Mörder der schwedischen Außenministerin Anna Lindt wird festgenommen.
2009: Kronprinzessin Victoria weiht die neue Frauenklinik am UMAS, Skånes Universitätskrankenhaus, ein.
2012: Die neue E16 wird, im Beisein der schwedischen Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd, in Kongsvingen an der norwegischen Grenze eingeweiht. Die Einweihung setzt dann in neun schwedischen Gemeinden fort.

Copyright: Herbert Kårlin