Visar inlägg med etikett Arvid Nordquist. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Arvid Nordquist. Visa alla inlägg

lördag, mars 30, 2019

30. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen. Während des Mittelalters kam Holger in Schweden auch mit den Schreibweisen Honger, Hunger och Holinger vor.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 208.
Im gleichen Jahr hatten 9104 Männer und keine Frau den Vornamen Holger.


Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfried war im Altnordischen ein weiblicher Vorname, der bereits auf einem Runenstein im Uppland zu finden ist. Holmfrid ließ diesen Stein in Erinnerung an ihren Ehemann aufstellen. Noch zur Zeit der Wikinger verwandelte sich Holmfrid in Schweden in einen männlichen Vornamen.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2752.
Im gleichen Jahr hatten 159 Männer und keine Frau den Vornamen Holmfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.

1833: Der Miniaturmaler Anders Gustaf Anderson stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1856: Der schwedische Künstler Oscar Stenvall kommt in Göteborg zur Welt.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.

1858: Die Künstlerin und Fotografin Marie Kinnberg, eigentlich Maria Kinnberg, stirbt im Alter von 52 Jahren.
1859: Der Künstler, Heraldiker und Lehrer Napoleon Caesar kommt in Ärtemark im Dalsland zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1872: Die schwedische Künstlerin Anna Hall kommt in Malmö zur Welt.

1873: Die Schriftstellerin und Gutsbesitzerin Elsbeth Funch kommt in Falun zur Welt.
1888:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.

1899: Die Hoffotografin Selma Jacobsson stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die Künstlerin Eva Eleonora Elisabeth Ehrenborg stirbt im Alter von 64 Jahren in Hovdala.
1902:
Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
 
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1904: Die schwedische Künstlerin Sissela Raspe kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der Künstler Eric Persson wird in Linköping geboren. 
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.

1911: Der Schriftsteller und Redakteur Birger Lundberg kommt in Hudiksvall zur Welt.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1922:
Der Künstler Algot Galle wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1926: Der Künstler, Illustrator und Lehrer Nils Janzon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1927:
Der Künstler und Zeichner Claes Wallbrand wird in Stångby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne, geboren.
1930:
Der Künstler Valfrid Nelson, auch Walfrid Nelson geschrieben, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.

1930: Die Graphikerin und Zeichenlehrerin Kersti Fulton wird in Stockholm geboren.
1933: Der schwedische Künstler Olof Grafström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1933:
Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.

1937: Der schwedische Künstler Örjan Roth-Lindberg kommt in Nedre Ullerud im Värmland zur Welt.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1961: Der Schriftsteller und Zeichner Esbjörn Jorsäter kommt zur Welt.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.

1978: Der schwedisch-deutsche Schriftsteller und Journalist Friedrich Strindberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Italien.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
1998: Der schwedische Künstler Malte Axelsson stirbt im Alter von 92 Jahren.
2003: Der Schauspieler und Theaterregisseur Curt Broberg stirbt im Alter von 79 Jahren in Norrköping.
2007: Der Trompeter und Professor Bengt Eklund stirbt im Alter von 63 Jahren in Göteborg.

2011: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 30, 2018

Schweden-Kalender 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen. Während des Mittelalters kam Holger in Schweden auch mit den Schreibweisen Honger, Hunger och Holinger vor.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 204.
Im gleichen Jahr hatten 9139 Männer und keine Frau den Vornamen Holger.


Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfried war im Altnordischen ein weiblicher Vorname, der bereits auf einem Runenstein im Uppland zu finden ist. Holmfrid ließ diesen Stein in Erinnerung an ihren Ehemann aufstellen. Noch zur Zeit der Wikinger verwandelte sich Holmfrid in Schweden in einen männlichen Vornamen.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 2602.
Im gleichen Jahr hatten 166 Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.

1856: Der schwedische Künstler Oscar Stenvall kommt in Göteborg zur Welt.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.

1859: Der Künstler, Heraldiker und Lehrer Napoleon Caesar kommt in Ärtemark im Dalsland zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1872: Die schwedische Künstlerin Anna Hall kommt in Malmö zur Welt.
1888:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die Künstlerin Eva Eleonora Elisabeth Ehrenborg stirbt im Alter von 64 Jahren in Hovdala.
1902:
Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
 
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1904: Die schwedische Künstlerin Sissela Raspe kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der Künstler Eric Persson wird in Linköping geboren. 
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1922:
Der Künstler Algot Galle wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1926: Der Künstler, Illustrator und Lehrer Nils Janzon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1927:
Der Künstler und Zeichner Claes Wallbrand wird in Stångby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne, geboren.
1930:
Der Künstler Valfrid Nelson, auch Walfrid Nelson geschrieben, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.

1930: Die Graphikerin und Zeichenlehrerin Kersti Fulton wird in Stockholm geboren.
1933: Der schwedische Künstler Olof Grafström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1933:
Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.

1937: Der schwedische Künstler Örjan Roth-Lindberg kommt in Nedre Ullerud im Värmland zur Welt.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
1998: Der schwedische Künstler Malte Axelsson stirbt im Alter von 92 Jahren.
2011:
Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, mars 30, 2017

Jahrbuch Schweden, 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen. Während des Mittelalters kam Holger in Schweden auch mit den Schreibweisen Honger, Hunger och Holinger vor.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 9193 Männer und 1 Frau den Vornamen Holger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1872: Die schwedische Künstlerin Anna Hall kommt in Malmö zur Welt.
1888:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die Künstlerin Eva Eleonora Elisabeth Ehrenborg stirbt im Alter von 64 Jahren in Hovdala.
1902:
Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
 
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1922:
Der Künstler Algot Galle wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1926: Der Künstler, Illustrator und Lehrer Nils Janzon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1927:
Der Künstler und Zeichner Claes Wallbrand wird in Stångby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne, geboren.
1930:
Der Künstler Valfrid Nelson, auch Walfrid Nelson geschrieben, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1933:
Der schwedische Künstler Olof Grafström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1933:
Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
1998: Der schwedische Künstler Malte Axelsson stirbt im Alter von 92 Jahren.
2011:
Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 09, 2016

Schwedische Annalen, 9. September

Namenstag:  Anita, Annette

Anita wurde 1986 am 10. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und wurde bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Auch wenn der Vorname Anita ursprünglich auf das Althebräische zurückgeht, so kam er im 19. Jahrhundert über Spanien nach Schweden, wo Anita früher eine Kosename von Anna war.
Anita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 58.588 Frauen und kein Mann den Vornamen Anita.

Annette tauchte 1986 am 17. Oktober erstmals als schwedischer Namenstag auf und wurde 2001 auf den 9. September verlegt.
Annette, auch in der Schreibweise Anette kam Ende des 18. Jahrhunderts über Frankreich nach Schweden. Annette war in Frankreich ursprünglich eine Abwandlung des Vornamens Anna.
Annette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 172.
Im gleichen Jahr hatten 10.982 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Annette.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1000: Die Seeschlacht bei Svolder wird zu einem der berühmtesten Kämpfe zur Zeit der Wikinger.
1566: Der finnisch-schwedische Admiral Klas Horn stirbt im Alter von etwa 49 Jahren in Åby bei Vadstena an der Pest.
1721: Der Schiffsbauingenieur Fredrik Henrik af Chapman wird in Göteborg geboren.
1796: Freiherr Johan Nordenfalk, Justizminister von 1844 bis 1846, kommt in Överlännäs bei Sollefteå zur Welt.
1808: Die Schriftstellerin, Journalistin und Komponistin Wendela Hebbe, geborene Åstrand, wird in Jönköping geboren.
1834: Der Spielmann Hultkläppen, eigentlich Per Abrahamsson Hult Alcén, wird in Bergsjö im Hälsingland geboren. Nilsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Höllviken in Skåne (Schonen).
2003: Die schwedische Schriftstellerin Brita af Geijerstam stirbt in Bromma, Stockholm.
2003: Die ehemalige Außenministerin Anna Lindh tritt zum letzten Mal in ihrem Leben in Stockholm öffentlich auf.
2008: Die schwedische Opernsängerin Maria Edenhofer stirbt im Alter von 97 Jahren.
2009: König Carl XVI. Gustaf weiht den schwedischen Nationalpark Kosterhavet ein.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 09, 2015

Daten Schwedens, 9. September

Namenstag:  Anita, Annette

Anita wurde 1986 am 10. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und wurde bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Anita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 59.030 Frauen und 1 Mann den Vornamen Anita.

Annette tauchte 1986 am 17. Oktober erstmal als schwedischer Namenstag auf und wurde 2001 auf den 9. September verlegt.
Annette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 173.
Im gleichen Jahr hatten 10.978 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Annette.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1000: Die Seeschlacht bei Svolder wird zu einem der berühmtesten Kämpfe zur Zeit der Wikinger.
1566: Der finnisch-schwedische Admiral Klas Horn stirbt im Alter von etwa 49 Jahren in Åby bei Vadstena an der Pest.
1721: Der Schiffsbauingenieur Fredrik Henrik af Chapman wird in Göteborg geboren.
1796: Freiherr Johan Nordenfalk, Justizminister von 1844 bis 1846, kommt in Överlännäs bei Sollefteå zur Welt.
1808: Die Schriftstellerin, Journalistin und Komponistin Wendela Hebbe, geborene Åstrand, wird in Jönköping geboren.
1834: Der Spielmann Hultkläppen, eigentlich Per Abrahamsson Hult Alcén, wird in Bergsjö im Hälsingland geboren.
1843: Reichsantiquar Oscar Montelius, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1861: Der innere Hafen Karlstads wird eingeweiht und stärkt damit die Bedeutung der Stadt im Värmland.
1885: Die Zeichnerin Greta Welamson, geborene Sellberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der schwedische Schriftsteller und Filmkritiker Bengt Idestam-Almquist wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.
1900: Der Leuchtturm Kullens fyr bei Höganäs in Skåne (Schonen) wird eingeweiht. Es handelt sich dabei um den sechsten Leuchtturm an der gleichen Stelle.
1902: Der schwedische Künstler Valdemar Mohed kommt in Nyköping zur Welt.
1912: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Zetterström, geborene Enhörning, kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Die schwedische Komponistin Maj Sønstevold, geborene Lundén, wird in Sollefteå geboren.
1919: Der Leichtathlet John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, kommt in Forsheda zur Welt.
1922: Arvid Nordquist, Gründer des Handelshauses Arvid Nordquist H.A.B., stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1924: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Henrik Tikkanen wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1926: Jan-Olof Strandberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der Schauspieler und Fotograf Bengt Dalunde wird in Bräcke im Jämtland geboren.
1931: Die schwedische Keramikerin Lisa Larson wird in Härlunda im Småland geboren.
1932: Die schwedische Sängerin Barbro Hörberg kommt in Göteborg zur Welt.
1938: Der Künstler Lars Gösta Lundberg, allgemein nur als L. G. Lundberg bekannt, kommt in Malmö zur Welt.
1960: Der schwedische Opernsänger Jussi Björling stirbt im Alter von 49 Jahren auf Siarö in den Schären Stockholms.
1962: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Liza Marklund wird in Piteå geboren.
1966: Der Schauspieler und Zeichner Folke Algotsson, geborener Gustafsson, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1982: Der schwedische Fußballspieler Jens Sloth kommt zur Welt.
1986: Die schwedische Polizei fasst die Liga der Maskierten, eine der berüchtigsten Verbrecherbanden Schwedens.
1987: Der sozialdemokratische Politiker Ingvar Carlsson besucht als damaliger Ministerpräsident das Weiße Haus in den USA.
1987: Die schwedische Schauspielerin Vera Schmiterlöw stirbt im Alter von 83 Jahren.
1992: Die schwedische Reichsbank erhöht den Leitzins auf 75 Prozent.
1995: Der schwedische Fußballspieler Erik Nilsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Höllviken in Skåne (Schonen).
2003: Die schwedische Schriftstellerin Brita af Geijerstam stirbt in Bromma, Stockholm.
2003: Die ehemalige Außenministerin Anna Lindh tritt zum letzten Mal in ihrem Leben in Stockholm öffentlich auf.
2008: Die schwedische Opernsängerin Maria Edenhofer stirbt im Alter von 97 Jahren.
2009: König Carl XVI. Gustaf weiht den schwedischen Nationalpark Kosterhavet ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, mars 30, 2015

Daten Schwedens, 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 198.
Im gleichen Jahr hatten 9331 Männer und 1 Frau den Vornamen Holger.

Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 2161.
Im gleichen Jahr hatten 190 Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1888: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1902: Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
1908: Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1933: Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1958: Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.


Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 09, 2014

Neue Chronik Schwedens, 9. September

Namenstag:  Anita, Annette

Anita wurde 1986 am 10. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und wurde bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Anita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 59473 Frauen und 1 Mann den Vornamen Anita.

Annette tauchte 1986 am 17. Oktober erstmal als schwedischer Namenstag auf und wurde 2001 auf den 9. September verlegt.
Annette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 176.
Im gleichen Jahr hatten 10.995 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Annette.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1000: Die Seeschlacht bei Svolder wird zu einem der berühmtesten Kämpfe zur Zeit der Wikinger.
1566: Der finnisch-schwedische Admiral Klas Horn stirbt im Alter von etwa 49 Jahren in Åby bei Vadstena an der Pest.
1721: Der Schiffsbauingenieur Fredrik Henrik af Chapman wird in Göteborg geboren.
1796: Freiherr Johan Nordenfalk, Justizminister von 1844 bis 1846, kommt in Överlännäs bei Sollefteå zur Welt.
1808: Die Schriftstellerin, Journalistin und Komponistin Wendela Hebbe, geborene Åstrand, wird in Jönköping geboren.
1834: Der Spielmann Hultkläppen, eigentlich Per Abrahamsson Hult Alcén, wird in Bergsjö im Hälsingland geboren.
1843: Reichsantiquar Oscar Montelius, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1861: Der Hafen Karlstads wird eingeweiht und stärkt damit die Bedeutung der Stadt im Värmland.
1885: Die Zeichnerin Greta Welamson, geborene Sellberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der schwedische Schriftsteller und Filmkritiker Bengt Idestam-Almquist wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.
1902: Der schwedische Künstler Valdemar Mohed kommt in Nyköping zur Welt.
1912: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Zetterström, geborene Enhörning, kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Die schwedische Komponistin Maj Sønstevold, geborene Lundén, wird in Sollefteå geboren.
1922: Arvid Nordquist, Gründer des Handelshauses Arvid Nordquist H.A.B., stirbt in Stockholm.
1924: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Henrik Tikkanen wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1926: Jan-Olof Strandberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der Schauspieler und Fotograf Bengt Dalunde wird in Bräcke im Jämtland geboren.
1931: Die schwedische Keramikerin Lisa Larson wird in Härlunda im Småland geboren.
1932: Die schwedische Sängerin Barbro Hörberg kommt in Göteborg zur Welt.
1938: Der Künstler Lars Gösta Lundberg, allgemein nur als L. G. Lundberg bekannt, kommt in Malmö zur Welt.
1960: Der schwedische Opernsänger Jussi Björling stirbt auf Siarö in den Schären Stockholms.
1962: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Liza Marklund wird in Piteå geboren.
1966: Der Schauspieler und Zeichner Folke Algotsson, geborener Gustafsson, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1982: Der schwedische Fußballspieler Jens Sloth kommt zur Welt.
1986: Die schwedische Polizei fasst die Liga der Maskierten, eine der berüchtigsten Verbrecherbanden Schwedens.
1987: Der sozialdemokratische Politiker Ingvar Carlsson besucht als damaliger Ministerpräsident das Weiße Haus in den USA.
1987: Die schwedische Schauspielerin Vera Schmiterlöw stirbt im Alter von 83 Jahren.
1992: Die schwedische Reichsbank erhöht den Leitzins auf 75 Prozent.
1995: Der schwedische Fußballspieler Erik Nilsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Höllviken in Skåne (Schonen).
2003: Die schwedische Schriftstellerin Brita af Geijerstam stirbt in Bromma, Stockholm.
2003: Die ehemalige Außenministerin Anna Lindh tritt zum letzten Mal in ihrem Leben in Stockholm öffentlich auf.
2008: Die schwedische Opernsängerin Maria Edenhofer stirbt im Alter von 97 Jahren.
2009: König Carl XVI. Gustaf weiht den schwedischen Nationalpark Kosterhavet ein.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 30, 2013

Schweden am 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Karsamstag (Påskaftonen) ist in Westschweden der Tag der Osterfeuer, der Tag der mit Süßigkeiten gefüllten Ostereier und an dessen Abend man das traditionelle Osteressen serviert und damit der wichtigste Tag der Osterzeit.

1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1933: Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 09, 2012

Schweden am 9. September

Namenstag:  Anita, Annette

Anita wurde 1986 am 10. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und wurde bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Annette tauchte 1986 am 17. Oktober erstmal als schwedischer Namenstag auf und wurde 2001 auf den 9. September verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1000: Die Seeschlacht bei Svolder wird eine der berühmtesten Kämpfe zur Zeit der Wikinger.
1566: Der berühmte finnisch-schwedische Admiral Klas Horn stirbt an der Pest.
1721: Der Schiffsbauingenieur Fredrik Henrik af Chapman wird in Göteborg geboren.
1895: Der schwedische Schriftsteller und Filmkritiker Bengt Idestam-Almquist wird in Åbo geboren.
1912: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Zetterström, geborene Enhörning, kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Arvid Nordquist, Gründer des Handelshauses Arvid Nordquist H.A.B., stirbt in Stockholm.
1960: Der schwedische Opernsänger Jussi Björling stirbt auf Siarö in den Schären Stockholms.
1962: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Liza Marklund wird in Piteå geboren.
1986: Die schwedische Polizei fasst die Liga der Maskierten, eine der berüchtigsten Verbrecher Schwedens.
2003: Die schwedische Schriftstellerin Brita af Geijerstam stirbt in Bromma, Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin