Visar inlägg med etikett Filip Månsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Filip Månsson. Visa alla inlägg

lördag, mars 30, 2019

30. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen. Während des Mittelalters kam Holger in Schweden auch mit den Schreibweisen Honger, Hunger och Holinger vor.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 208.
Im gleichen Jahr hatten 9104 Männer und keine Frau den Vornamen Holger.


Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfried war im Altnordischen ein weiblicher Vorname, der bereits auf einem Runenstein im Uppland zu finden ist. Holmfrid ließ diesen Stein in Erinnerung an ihren Ehemann aufstellen. Noch zur Zeit der Wikinger verwandelte sich Holmfrid in Schweden in einen männlichen Vornamen.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2752.
Im gleichen Jahr hatten 159 Männer und keine Frau den Vornamen Holmfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.

1833: Der Miniaturmaler Anders Gustaf Anderson stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1856: Der schwedische Künstler Oscar Stenvall kommt in Göteborg zur Welt.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.

1858: Die Künstlerin und Fotografin Marie Kinnberg, eigentlich Maria Kinnberg, stirbt im Alter von 52 Jahren.
1859: Der Künstler, Heraldiker und Lehrer Napoleon Caesar kommt in Ärtemark im Dalsland zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1872: Die schwedische Künstlerin Anna Hall kommt in Malmö zur Welt.

1873: Die Schriftstellerin und Gutsbesitzerin Elsbeth Funch kommt in Falun zur Welt.
1888:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.

1899: Die Hoffotografin Selma Jacobsson stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die Künstlerin Eva Eleonora Elisabeth Ehrenborg stirbt im Alter von 64 Jahren in Hovdala.
1902:
Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
 
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1904: Die schwedische Künstlerin Sissela Raspe kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der Künstler Eric Persson wird in Linköping geboren. 
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.

1911: Der Schriftsteller und Redakteur Birger Lundberg kommt in Hudiksvall zur Welt.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1922:
Der Künstler Algot Galle wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1926: Der Künstler, Illustrator und Lehrer Nils Janzon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1927:
Der Künstler und Zeichner Claes Wallbrand wird in Stångby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne, geboren.
1930:
Der Künstler Valfrid Nelson, auch Walfrid Nelson geschrieben, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.

1930: Die Graphikerin und Zeichenlehrerin Kersti Fulton wird in Stockholm geboren.
1933: Der schwedische Künstler Olof Grafström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1933:
Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.

1937: Der schwedische Künstler Örjan Roth-Lindberg kommt in Nedre Ullerud im Värmland zur Welt.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1961: Der Schriftsteller und Zeichner Esbjörn Jorsäter kommt zur Welt.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.

1978: Der schwedisch-deutsche Schriftsteller und Journalist Friedrich Strindberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Italien.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
1998: Der schwedische Künstler Malte Axelsson stirbt im Alter von 92 Jahren.
2003: Der Schauspieler und Theaterregisseur Curt Broberg stirbt im Alter von 79 Jahren in Norrköping.
2007: Der Trompeter und Professor Bengt Eklund stirbt im Alter von 63 Jahren in Göteborg.

2011: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 05, 2019

5. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Tora, Tove

Tora hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Tora ist ein altnordischer Name den man bereits auf Runensteinen finden kann, wobei der Name eine Beziehung zum Altnordischen Gott Tor hat. Tora ist auch häufiger Kosename von Victoria oder Viktoria.
Tora lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 428.
Im gleichen Jahr hatten 2830 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tora.


Tove erschien 1986 erstmals am 2. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 10. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Tove ist ein altnordischer Name, der ebenfalls mit dem altnordischen Gott Tor in Verbindung gebracht wird. Tove, ursprünglich in der Schreibweise Tófa, hat sich in Schweden vor allem ab dem 19. Jahrhundert verbreitet und war bis zu den 90er Jahren eher ein sehr seltener Vorname.
Tove lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 229.
Im gleichen Jahr hatten 15.169 Frauen und 3 Männer den Vornamen Tove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1618: Prinz Johan, Herzog von Östergötland, stirbt auf Bråborg bei Bråviken.
1711: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo wird auf Gut Göksätter bei Nyköping geboren.

1745: Die schwedische Künstlerin Christina Carowski kommt in Göteborg zur Welt.
1796: Der Schriftsteller und Skalde Olof Kexél stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1808: Der Künstler Erik Wahlbergson, eigentlich Erik Wahlberg, wird in Härkeberga im Uppland geboren.
1810:
Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvarnström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm..
1831: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, wird in Alskog auf Gotland geboren.
1832: Der Offizier, Schriftsteller und Politiker Hans Mattson stirbt im Alter von 60 Jahren.
1843: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Didoff wird in Öved geboren.

1844: Der schwedische Zeichner Robert Haglund wird in Stockholm geboren.
1854:
Der Künstler, Graphiker und Schatullenmacher Fredrik Erik Martin stirbt im Alter von 79 Jahrenin Stockholm.
1856:
Die Eisenbahnstrecken Örebro - Ervalla und Ervalla - Nora sind fertiggestellt und die erste Dampflokomotive wird eingesetzt.
1864: Der schwedische Künstler Filip Månsson kommt in Sventorp in Västergötland zur Welt.

1864: Der Künstler und Dekorateur Carl Filip Månsson kommt in Sventorp zur Welt.
1864: Der Komponist und Pianist Adrian Dahl wird in Stockholm geboren.
1867: Freiherr Carl Cederström, schwedischer Flugpionier, bekannt als der flygbaronen (Flugbaron) wird in Stockholm geboren.
1867: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvamström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1869:
Der Schauspieler und Operettensänger Helfrid Lambert , geborener Sundkvist, wird in Stockholm geboren.
1878: Die schwedische Künstlerin Ellen Trotzig wird in Malmö geboren.
1880: Der Soziologe und Politiker Adrian Molin wird in Varberg geboren.
1887:
Der schwedische Künstler Edvard Cederling kommt in Hed im Västmanland zur Welt.
1890:
Per Lindberg, Regisseur, Produzent und Autor von Drehbüchern, kommt in Stockholm zur Welt.

1893: Der Schriftsteller und Lehrer Nils Ludvig Olsson wird in Lund geboren.
1893: Der Dichter und Schriftsteller Gustaf Larsson kommt in Norrlanda auf Gotland zur Welt.
1901: August Strindberg, Schriftsteller und Künstler, verlobt sich mit der 30 Jahre jüngeren Schauspielerin Harriet Bosse.
1902: Der schwedische Künstler Gustaf Bellmann wird in Trollhättan geboren.

1902: Der Opernsänger Knut-Olof Strandberg (Bariton) kommt in Forsheda bei Jönköping zur Welt.
1905:
Der Künstler Reuben Hedin kommt in Virserum bei Kalmar zur Welt.

1906: Der Komponist und Musikpädagoge Ernst Carlman wird in Låssa geboren.
1914: Die schwedische Künstlerin Solveig Borggren-Ehrenberg kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1918: Der singende Priester (Missionskirche) Artur Erikson, eigentlich Artur Eriksson, kommt in Skutskär zur Welt.
1919: Malte Rellos, der Gründer des Svenska Kroppskulturförbundets (heute Bodybuilder) kommt zur Welt.
1926: Die studentische Ordensgemeinschaft Snapphaneorden wird von Carl-Axel Lindbom in Lund gegründet.

1944: Der Theaterdirektor und Dramatiker Ture Rangström kommt in Linköping zur Welt.
1945: Frode Viking Samson Dahl, Schriftsteller und Künstler, stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1947: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Erikson (Sopran) wird in Göteborg geboren.

1947: Der Revueautor und Grosshändler Isak Bergson stirbt im Alter von 68 Jahren in Karlstad.
1952: Der Schauspieler Ralph Carlsson, eigentlich Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1953: Katarina Frostenson, Schriftsteller und ehemaliges Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Ida Abdon, geborene Linhardt, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Mats Lanner wird geboren.
1963: Die Sängerin Lotta Engberg, geborene Pedersen, wird in Överkalix in Norrbotten geboren.
1963: Die Künstlerin und Keramikerin Anna Elisabeth Karolin Hallström kommt in Lund zur Welt.
1963: Der Schauspieler und Sänger Ludde Gentzel, bekannt als Optimisten in der Radioserie Optimisten och Pessimisten, stirbt in Göteborg.

1964: Der Schriftsteller , Künstler und Zeichner Artur Uhrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1965: Der schwedische Fußballspieler Johnny Ekström wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1972:
Die Schauspielerin Gloria Tapia, eigentlich Gloria Tapia Araneda, kommt zur Welt.
1972: Der Opernsänger Conny Söderström, eigentlich Konrad Söderström (Tenor), stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1980: Die schwedische Schauspielerin Sanna Bråding wird in Saltsjö-Boo bei Stockholm geboren.

1983: Die Schriftstellerin Sara Beischer kommt zur Welt.
1987: Hans Holmér, Regionalpolizeimeister in Stockholm, muss nach heftigen Kritiken die Leitung der Gruppe zur Aufklärung des Palmemordes abgeben.
1990: Der schwedische Schauspieler Freddy Åsblom kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
2011: Die Sängerin und Musikerin Anna Öst stirbt im Alter von 100 Jahren in Edsbyn im Hälsingland.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 30, 2018

Schweden-Kalender 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen. Während des Mittelalters kam Holger in Schweden auch mit den Schreibweisen Honger, Hunger och Holinger vor.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 204.
Im gleichen Jahr hatten 9139 Männer und keine Frau den Vornamen Holger.


Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfried war im Altnordischen ein weiblicher Vorname, der bereits auf einem Runenstein im Uppland zu finden ist. Holmfrid ließ diesen Stein in Erinnerung an ihren Ehemann aufstellen. Noch zur Zeit der Wikinger verwandelte sich Holmfrid in Schweden in einen männlichen Vornamen.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 2602.
Im gleichen Jahr hatten 166 Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.

1856: Der schwedische Künstler Oscar Stenvall kommt in Göteborg zur Welt.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.

1859: Der Künstler, Heraldiker und Lehrer Napoleon Caesar kommt in Ärtemark im Dalsland zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1872: Die schwedische Künstlerin Anna Hall kommt in Malmö zur Welt.
1888:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die Künstlerin Eva Eleonora Elisabeth Ehrenborg stirbt im Alter von 64 Jahren in Hovdala.
1902:
Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
 
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1904: Die schwedische Künstlerin Sissela Raspe kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der Künstler Eric Persson wird in Linköping geboren. 
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1922:
Der Künstler Algot Galle wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1926: Der Künstler, Illustrator und Lehrer Nils Janzon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1927:
Der Künstler und Zeichner Claes Wallbrand wird in Stångby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne, geboren.
1930:
Der Künstler Valfrid Nelson, auch Walfrid Nelson geschrieben, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.

1930: Die Graphikerin und Zeichenlehrerin Kersti Fulton wird in Stockholm geboren.
1933: Der schwedische Künstler Olof Grafström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1933:
Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.

1937: Der schwedische Künstler Örjan Roth-Lindberg kommt in Nedre Ullerud im Värmland zur Welt.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
1998: Der schwedische Künstler Malte Axelsson stirbt im Alter von 92 Jahren.
2011:
Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 05, 2018

Schweden-Kalender 5. März

Namenstag: Tora, Tove

Tora hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Tora ist ein altnordischer Name den man bereits auf Runensteinen finden kann, wobei der Name eine Beziehung zum Altnordischen Gott Tor hat. Tora ist auch häufiger Kosename von Victoria oder Viktoria.
Tora lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 425.
Im gleichen Jahr hatten 2821 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tora.


Tove erschien 1986 erstmals am 2. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 10. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Tove ist ein altnordischer Name, der ebenfalls mit dem altnordischen Gott Tor in Verbindung gebracht wird. Tove, ursprünglich in der Schreibweise Tófa, hat sich in Schweden vor allem ab dem 19. Jahrhundert verbreitet und war bis zu den 90er Jahren eher ein sehr seltener Vorname.
Tove lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 229.
Im gleichen Jahr hatten 7637 Frauen und 31 Männer den Vornamen Tove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1618: Prinz Johan, Herzog von Östergötland, stirbt auf Bråborg bei Bråviken.
1711: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo wird auf Gut Göksätter bei Nyköping geboren.

1745: Die schwedische Künstlerin Christina Carowski kommt in Göteborg zur Welt.
1796: Der Schriftsteller und Skalde Olof Kaxél stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1808: Der Künstler Erik Wahlbergson, eigentlich Erik Wahlberg, wird in Härkeberga im Uppland geboren.
1810:
Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvarnström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm..
1831: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, wird in Alskog auf Gotland geboren.
1832: Der Offizier, Schriftsteller und Politiker Hans Mattson stirbt im Alter von 60 Jahren.
1843: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Didoff wird in Öved geboren.

1844: Der schwedische Zeichner Robert Haglund wird in Stockholm geboren.
1854:
Der Künstler, Graphiker und Schatullenmacher Fredrik Erik Martin stirbt im Alter von 79 Jahrenin Stockholm.
1856:
Die Eisenbahnstrecken Örebro - Ervalla und Ervalla - Nora sind fertiggestellt und die erste Dampflokomotive wird eingesetzt.
1864: Der schwedische Künstler Filip Månsson kommt in Sventorp in Västergötland zur Welt.

1864: Der Künstler und Dekorateur Carl Filip Månsson kommt in Sventorp zur Welt.
1867: Freiherr Carl Cederström, schwedischer Flugpionier, bekannt als der flygbaronen (Flugbaron) wird in Stockholm geboren.
1867: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvamström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1869:
Der Schauspieler und Operettensänger Helfrid Lambert , geborener Sundkvist, wird in Stockholm geboren.
1878: Die schwedische Künstlerin Ellen Trotzig wird in Malmö geboren.
1880: Der Soziologe und Politiker Adrian Molin wird in Varberg geboren.
1887:
Der schwedische Künstler Edvard Cederling kommt in Hed im Västmanland zur Welt.
1890:
Per Lindberg, Regisseur, Produzent und Autor von Drehbüchern, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: August Strindberg, Schriftsteller und Künstler, verlobt sich mit der 30 Jahre jüngeren Schauspielerin Harriet Bosse.
1902: Der schwedische Künstler Gustaf Bellmann wird in Trollhättan geboren.
1905:
Der Künstler Reuben Hedin kommt in Virserum bei Kalmar zur Welt.

1906: Der Komponist und Musikpädagoge Ernst Carlman wird in Låssa geboren.
1914: Die schwedische Künstlerin Solveig Borggren-Ehrenberg kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1918: Der singende Priester (Missionskirche) Artur Erikson, eigentlich Artur Eriksson, kommt in Skutskär zur Welt.
1919: Malte Rellos, der Gründer des Svenska Kroppskulturförbundets (heute Bodybuilder) kommt zur Welt.
1926: Die studentische Ordensgemeinschaft Snapphaneorden wird von Carl-Axel Lindbom in Lund gegründet.
1945: Frode Viking Samson Dahl, Schriftsteller und Künstler, stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1947: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Erikson (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1952: Der Schauspieler Ralph Carlsson, eigentlich Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1953: Katarina Frostenson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Ida Abdon, geborene Linhardt, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Mats Lanner wird geboren.
1963: Die Sängerin Lotta Engberg, geborene Pedersen, wird in Överkalix in Norrbotten geboren.
1963: Die Künstlerin und Keramikerin Anna Elisabeth Karolin Hallström kommt in Lund zur Welt.
1963: Der Schauspieler und Sänger Ludde Gentzel, bekannt als Optimisten in der Radioserie Optimisten och Pessimisten, stirbt in Göteborg.
1965: Der schwedische Fußballspieler Johnny Ekström wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1972:
Die Schauspielerin Gloria Tapia, eigentlich Gloria Tapia Araneda, kommt zur Welt.
1972: Der Opernsänger Conny Söderström, eigentlich Konrad Söderström (Tenor), stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1980: Die schwedische Schauspielerin Sanna Bråding wird in Saltsjö-Boo bei Stockholm geboren.
1987: Hans Holmér, Regionalpolizeimeister in Stockholm, muss nach heftigen Kritiken die Leitung der Gruppe zur Aufklärung des Palmemordes abgeben.
1990: Der schwedische Schauspieler Freddy Åsblom kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
2011: Die Sängerin und Musikerin Anna Öst stirbt im Alter von 100 Jahren in Edsbyn im Hälsingland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, mars 30, 2017

Jahrbuch Schweden, 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen. Während des Mittelalters kam Holger in Schweden auch mit den Schreibweisen Honger, Hunger och Holinger vor.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 9193 Männer und 1 Frau den Vornamen Holger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1872: Die schwedische Künstlerin Anna Hall kommt in Malmö zur Welt.
1888:
Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1901: Die Künstlerin Eva Eleonora Elisabeth Ehrenborg stirbt im Alter von 64 Jahren in Hovdala.
1902:
Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
 
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1922:
Der Künstler Algot Galle wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1926: Der Künstler, Illustrator und Lehrer Nils Janzon stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1927:
Der Künstler und Zeichner Claes Wallbrand wird in Stångby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne, geboren.
1930:
Der Künstler Valfrid Nelson, auch Walfrid Nelson geschrieben, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1933:
Der schwedische Künstler Olof Grafström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1933:
Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
1998: Der schwedische Künstler Malte Axelsson stirbt im Alter von 92 Jahren.
2011:
Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. März

Namenstag: Tora, Tove

Tora hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Tora ist ein altnordischer Name den man bereits auf Runensteinen finden kann, wobei der Name eine Beziehung zum Altnordischen Gott Tor hat. Tora ist auch häufiger Kosename von Victoria oder Viktoria.
Tora lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 418.
Im gleichen Jahr hatten 2819 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tora.

Tove erschien 1986 erstmals am 2. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 10. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Tove ist ein altnordischer Name, der ebenfalls mit dem altnordischen Gott Tor in Verbindung gebracht wird. Tove, ursprünglich in der Schreibweise Tófa, hat sich in Schweden vor allem ab dem 19. Jahrhundert verbreitet und war bis zu den 90er Jahren eher ein sehr seltener Vorname.
Tove lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 227.
Im gleichen Jahr hatten 7531 Frauen und 29 Männer den Vornamen Tove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1618: Prinz Johan, Herzog von Östergötland, stirbt auf Bråborg bei Bråviken.
1711: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo wird auf Gut Göksätter bei Nyköping geboren.
1796: Der Schriftsteller und Skalde Olof Kaxél stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1808: Der Künstler Erik Wahlbergson, eigentlich Erik Wahlberg, wird in Härkeberga im Uppland geboren.
1810:
Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvarnström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm..
1831: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, wird in Alskog auf Gotland geboren.
1832: Der Offizier, Schriftsteller und Politiker Hans Mattson stirbt im Alter von 60 Jahren.
1843: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Didoff wird in Öved geboren.
1854:
Der Künstler, Graphiker und Schatullenmacher Fredrik Erik Martin stirbt im Alter von 79 Jahrenin Stockholm.
1856:
Die Eisenbahnstrecken Örebro - Ervalla und Ervalla - Nora sind fertiggestellt und die erste Dampflokomotive wird eingesetzt.
1864: Der schwedische Künstler Filip Månsson kommt in Sventorp in Västergötland zur Welt.
1867: Freiherr Carl Cederström, schwedischer Flugpionier, bekannt als der flygbaronen (Flugbaron) wird in Stockholm geboren.
1867: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvamström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1869:
Der Schauspieler und Operettensänger Helfrid Lambert , geborener Sundkvist, wird in Stockholm geboren.
1878: Die schwedische Künstlerin Ellen Trotzig wird in Malmö geboren.
1880: Der Soziologe und Politiker Adrian Molin wird in Varberg geboren.
1887:
Der schwedische Künstler Edvard Cederling kommt in Hed im Västmanland zur Welt.
1890:
Per Lindberg, Regisseur, Produzent und Autor von Drehbüchern, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: August Strindberg, Schriftsteller und Künstler, verlobt sich mit der 30 Jahre jüngeren Schauspielerin Harriet Bosse.
1902: Der schwedische Künstler Gustaf Bellmann wird in Trollhättan geboren.
1905:
Der Künstler Reuben Hedin kommt in Virserum bei Kalmar zur Welt.
1914:
Die schwedische Künstlerin Solveig Borggren-Ehrenberg kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1918: Der singende Priester (Missionskirche) Artur Erikson, eigentlich Artur Eriksson, kommt in Skutskär zur Welt.
1919: Malte Rellos, der Gründer des Svenska Kroppskulturförbundets (heute Bodybuilder) kommt zur Welt.
1926: Die studentische Ordensgemeinschaft Snapphaneorden wird von Carl-Axel Lindbom in Lund gegründet.
1945: Frode Viking Samson Dahl, Schriftsteller und Künstler, stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1947: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Erikson (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1952: Der Schauspieler Ralph Carlsson, eigentlich Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1953: Katarina Frostenson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Ida Abdon, geborene Linhardt, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Mats Lanner wird geboren.
1963: Die Sängerin Lotta Engberg, geborene Pedersen, wird in Överkalix in Norrbotten geboren.
1963: Die Künstlerin und Keramikerin Anna Elisabeth Karolin Hallström kommt in Lund zur Welt.
1963: Der Schauspieler und Sänger Ludde Gentzel, bekannt als Optimisten in der Radioserie Optimisten och Pessimisten, stirbt in Göteborg.
1965: Der schwedische Fußballspieler Johnny Ekström wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1972:
Die Schauspielerin Gloria Tapia, eigentlich Gloria Tapia Araneda, kommt zur Welt.
1972: Der Opernsänger Conny Söderström, eigentlich Konrad Söderström (Tenor), stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1980: Die schwedische Schauspielerin Sanna Bråding wird in Saltsjö-Boo bei Stockholm geboren.
1987: Hans Holmér, Regionalpolizeimeister in Stockholm, muss nach heftigen Kritiken die Leitung der Gruppe zur Aufklärung des Palmemordes abgeben.
1990: Der schwedische Schauspieler Freddy Åsblom kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
2011: Die Sängerin und Musikerin Anna Öst stirbt im Alter von 100 Jahren in Edsbyn im Hälsingland.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 30, 2016

Schwedische Annalen, 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 198.
Im gleichen Jahr hatten 9244 Männer und 1 Frau den Vornamen Holger.

Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfried war im Altnordischen ein weiblicher Vorname, der bereits auf einem Runenstein im Uppland zu finden ist. Holmfrid ließ diesen Stein in Erinnerung an ihren Ehemann aufstellen.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2276.
Im gleichen Jahr hatten 181 Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1888: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1902: Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1933: Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
2011: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, mars 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. März

Namenstag: Tora, Tove

Tora hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Tora ist ein altnordischer Name den an bereits auf Runensteinen finden kann, wobei der Name eine Beziehung zum Altnordischen Gott Tor hat.
Tora lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 413.
Im gleichen Jahr hatten 2820 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tora.

Tove erschien 1986 erstmals am 2. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 10. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Tove ist ein altnordischer Name, der ebenfalls mit dem altnordischen Gott Tor in Verbindung gebracht wird. Tove hat sich in Schweden vor allem ab dem 19. Jahrhundert verbreitet und war vorher eher ein sehr seltener Vorname.
Tove lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 227.
Im gleichen Jahr hatten 7406 Frauen und 27 Männer den Vornamen Tove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1618: Prinz Johan, Herzog von Östergötland, stirbt auf Bråborg bei Bråviken.
1711: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo wird auf Gut Göksätter bei Nyköping geboren.
1796: Der Schriftsteller und Skalde Olof Kaxél stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1810: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvarnström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm..
1831: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, wird in Alskog auf Gotland geboren.
1832: Der Offizier, Schriftsteller und Politiker Hans Mattson stirbt im Alter von 60 Jahren.
1856: Die Eisenbahnstrecken Örebro - Ervalla und Ervalla - Nora sind fertiggestellt und die erste Dampflokomotive wird eingesetzt.
1864: Der schwedische Künstler Filip Månsson kommt in Sventorp in Västergötland zur Welt.
1867: Freiherr Carl Cederström, schwedischer Flugpionier, bekannt als der flygbaronen (Flugbaron) wird in Stockholm geboren.
1867: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Qvamström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1869:
Der Schauspieler und Operettensänger Helfrid Lambert , geborener Sundkvist, wird in Stockholm geboren.
1878: Die schwedische Künstlerin Ellen Trotzig wird in Malmö geboren.
1890: Per Lindberg, Regisseur, Produzent und Autor von Drehbüchern, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: August Strindberg, Schriftsteller und Künstler, verlobt sich mit der 30 Jahre jüngeren Schauspielerin Harriet Bosse.
1914: Die schwedische Künstlerin Solveig Borggren-Ehrenberg kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1918: Der singende Priester (Missionskirche) Artur Erikson, eigentlich Artur Eriksson, kommt in Skutskär zur Welt.
1919: Malte Rellos, der Gründer des Svenska Kroppskulturförbundets (heute Bodybuilder) kommt zur Welt.
1926: Die studentische Ordensgemeinschaft Snapphaneorden wird von Carl-Axel Lindbom in Lund gegründet.
1945: Frode Viking Samson Dahl, Schriftsteller und Künstler, stirbt im Alter von 49 Jahren in Varberg.
1947: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Erikson (Sopran) wird in Göteborg geboren.
1952: Der Schauspieler Ralph Carlsson, eigentlich Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1953: Katarina Frostenson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Ida Abdon, geborene Linhardt, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Mats Lanner wird geboren.
1963: Die Sängerin Lotta Engberg, geborene Pedersen, wird in Överkalix in Norrbotten geboren.
1963: Die Künstlerin und Keramikerin Anna Elisabeth Karolin Hallström kommt in Lund zur Welt.
1963: Der Schauspieler und Sänger Ludde Gentzel, bekannt als Optimisten in der Radioserie Optimisten och Pessimisten, stirbt in Göteborg.
1965: Der schwedische Fußballspieler Johnny Ekström wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1972:
Die Schauspielerin Gloria Tapia, eigentlich Gloria Tapia Araneda, kommt zur Welt.
1972: Der Opernsänger Conny Söderström, eigentlich Konrad Söderström (Tenor), stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1980: Die schwedische Schauspielerin Sanna Bråding wird in Saltsjö-Boo bei Stockholm geboren.
1987: Hans Holmér, Regionalpolizeimeister in Stockholm, muss nach heftigen Kritiken die Leitung der Gruppe zur Aufklärung des Palmemordes abgeben.
1990: Der schwedische Schauspieler Freddy Åsblom kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
2011: Die Sängerin und Musikerin Anna Öst stirbt im Alter von 100 Jahren in Edsbyn im Hälsingland.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, mars 30, 2015

Daten Schwedens, 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 198.
Im gleichen Jahr hatten 9331 Männer und 1 Frau den Vornamen Holger.

Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 2161.
Im gleichen Jahr hatten 190 Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1888: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1902: Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
1908: Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1933: Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1958: Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.


Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 30, 2014

Schweden, Ereignisse am 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 195.
Im gleichen Jahr hatten 9395 Männer und keine Frau den Vornamen Holger.

Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 2074.
Im gleichen Jahr hatten 195  Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, dem heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1888: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1902: Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
1908: Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1933: Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1958: Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin