Visar inlägg med etikett Lovisa der Niederlande. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Lovisa der Niederlande. Visa alla inlägg

fredag, augusti 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. August

Namenstag: Alrik, Ulrik

Alrik hatte ab 1790 am 11. April Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagskalender. Ab 1901 hatte Alrik dann am 19. Mai Namenstag, um jedoch bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt zu werden.
Alrik, auch in der Schreibweise Alarik, gehört zu den altnordischen Vornamen, die bereits in der Ynglingasagan, einem Teil der isländischen Sagen, zu finden sind
Alrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 656.
Im gleichen Jahr hatten 1064 Männer und keine Frau den Vornamen Alrik.

Ulrik hatte bis 1721 unter Udalricus und Ulricus am 4. Juli Namenstag, wurde in diesem Jahr jedoch von Ulrika ersetzt. Im Jahre 1901 wurde Ulrik dann am heutigen Tag wieder im Namenstagskalender aufgenommen.
Ulrik kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden, wobei dieser Vorname die schwedische Form des deutschen Ulrich ist und zu den ursprünglich deutschen Vornamen gehört.
Ulrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 379.
Im gleichen Jahr hatten 2676 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ulrik.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1164: Schweden wird eine eigene Kirchenprovinz und ein Erzbischoftum mit Sitz in Uppsala.
1716: Graf Ulrik Scheffer, Reichsrat und Kanzleipräsident, wird in Nyköping geboren.
1776: Shakespeares „Romeo und Julia“ wird im Egges Teater in Norrköping im nordischen Raum uraufgeführt.
1811: Der schwedische Künstler Adolf Ulrik Wertmüller stirbt im Alter von 60 Jahren in Wilmington in Delaware, USA.
1821: Der Schiffsreeder und Politiker Erik Häggström wird in Bygdeå in Västerbotten geboren.
1828: Die schwedische Königin Lovisa der Niederlande kommt im holländischen Haag zur Welt.
1864: Der Künstler und Zeichner Herman Norrman kommt in Säby zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Björn Ahlgrensson wird in Stockholm geboren.
1877: Der schwedische Thronfolger Gustav Gustavsson von Wasa stirbt im Alter von 77 Jahren in Pillnitz. Als möglicher Todestag gilt auch der 4. August.
1885: Der Künstler und Schriftsteller Filip Wahlström kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der Schauspieler John Wallin kommt in Göteborg zur Welt.
1904: Die finnlandschwedische Schauspielerin, Künstlerin und Graphikerin Erna Ovesen kommt in Finnland zur Welt.
1909: Der Komponist und Musiker Theodor Ohlsson, bekannt als Tedde Olsson, kommt in Sandviken zur Welt.
1910: Erik Lindegren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Luleå zur Welt.
1926: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Per Wahlöö wird in Tölö im Halland geboren.
1931: Die Schauspielerin Mona Åstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der Sportler Richard Dahl (Hochsprung) wird in Landskrona geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin Jenny Osterman stirbt im Alter von 68 Jahren in Höör.
1949: Der schwedische Dragshowkünstler Lasse Flinckman (After Dark) kommt zur Welt.
1960: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1961: Der kirchliche Sänger Einar Efraim Ekberg (Bariton) stirbt im Alter von 56 Jahren in Södertälje.
1963: Der Fotograf, Inspizient und Filmproduzent Ragnar Brandhild stirbt im Alter von 60 Jahren in Tyresö.
1964: Die schwedische Schriftstellerin Moa Martinson stirbt im Alter von 73 Jahren in Sorunda im Södermanland.
1965: Der schwedische Schriftsteller Magnus Montelius kommt zur Welt.
1978: Der Industrielle, Kamerabauer und Fotograf Victor Hasselblad stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1995: Der Komponist, Orchesterchef und Sänger Harald Lundquist, ursprünglich Lundkvist, bekannt unter dem Künstlernamen Bob Larny, stirbt im Alter von 81 Jahren in Gnarp im Gävleborgs län.
2014: Der schwedische Schauspieler Hans V. Engström stirbt im Alter von 65 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 30, 2016

Schwedische Annalen, 30. März

Namenstag: Holger, Holmfrid

Holger hatte ab etwa 1790 am 21. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus den Namenstagslisten. Im Jahre 1901 wurde Holger dann am heutigen Tag wieder im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Holger stammt vom altnordischen Namen Holmger, der im Altschwedischen zu Holmgæirr wurde. Bereits im Jahre 1316 kann man jedoch die heutige Schreibweise nachweisen.
Holger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 198.
Im gleichen Jahr hatten 9244 Männer und 1 Frau den Vornamen Holger.

Holmfrid hatte von 1901 bis 1993 am 4. Juni Namenstag, verschwand dann jedoch einige Jahre aus dem Namenstagskalender um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Holmfried war im Altnordischen ein weiblicher Vorname, der bereits auf einem Runenstein im Uppland zu finden ist. Holmfrid ließ diesen Stein in Erinnerung an ihren Ehemann aufstellen.
Holmfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2276.
Im gleichen Jahr hatten 181 Männer und 2 Frauen den Vornamen Holmfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1708: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Claes Ekeblad der Jüngere wird in Elbing, im heutigen Polen, geboren.
1796: Der Schriftsteller und Journalist Johan Simmingsköld, vor der Adelung Simming, stirbt im Alter von 47 Jahren auf der Festung Königstein in Sachsen.
1798: Graf Torsten Rudenschöld, der Gründer der schwedischen Volksschule, kommt auf Gut Riseberga bei Örebro zur Welt.
1808: Gustaf Fredrik Gyllenborg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1858: Der Händler Arvid Nordquist, heute noch bekannt durch die bekannte schwedische Kaffeemarke, kommt in Almunge bei Uppsala zur Welt.
1870: Axel Herrlin, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, wird in Östra Vemmenhög in Skåne geboren.
1871: Prinzessin Lovisa von den Niederlanden, schwedische Königin ab 1859, stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1888: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Q. Nilsson kommt in Ystad zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Einar Palme wird in Höganäs in Skåne (Schonen) geboren.
1902: Die schwedische Künstlerin Liss Sidén wird in Sundsvall geboren.
1903: Die Künstlerin Ebba Charlotta von Proschwitz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1908:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman, eigentlich Tollie Zellman, wird in Karlskrona geboren.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Martin Söderhjelm kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1920: Der Journalist und Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, wird in Stockholm geboren.
1921: Die schwedische Glaskünstlerin Ingeborg Lundin wird in Växjö geboren.
1924:
Der schwedische Schriftsteller Henning Berger stirbt im Alter von 51 Jahren in Kopenhagen.
1926: Ingvar Kamprad, der Gründer des Möbelgiganten Ikea, kommt in Pjätteryd im Småland zur Welt.
1933: Der schwedische Künstler Filip Månsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden.
1934: Der Langskiläufer und Politiker Rolf Rämgård wird in Älvdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Opernsängerin und Hofsängerin Laila Andersson, später Laila Andersson-Palme, kommt in Lösinge in Blekinge zur Welt.
1953: Der schwedische Künstler Mats Pettersson wird in Gävle geboren.
1954: Pauline Brunius, Schauspielerin und erste Frau, die Chefin des Dramaten wurde, stirbt in Stockholm.
1955: Der schwedische Sänger Paul Sahlin, ursprünglich Paul Johansson, wird in Strömslund bei Trollhättan geboren.
1955: Der Politiker Lars Ångström, zeitweise Vorsitzender von Greenpeace und der Friedensvereinigung, kommt in Stockholm zur Welt.
1958:
Der schwedische Schauspieler Gösta Hillberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1971: Der Komiker und Unterhalter Fredrik B. Nilsson kommt in Nässjö im Småland zur Welt.
1976: Die Stiftung Marcus Wallenberg entsteht durch eine bedeutende Donation der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB).
1976: Die Mjörns Ångbåtsföreningen wird in Alingsås gegründet um den Dampferverkehr auf dem Mjörn zu erhalten.
1983: Einar Nerman, der Künstler, der die schwedischen Streichholzschachteln zeichnete, stirbt auf Lidingö.
1985: Die Schauspielerin, Künstlerin und Komikerin Bianca Kronlöf kommt in Nynäshamn zur Welt.
2011: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg stirbt im Alter von 87 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, augusti 05, 2015

Daten Schwedens, 5. August

Namenstag: Alrik, Ulrik

Alrik hatte ab 1790 am 11. April Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagskalender. Ab 1901 hatte Alrik dann am 19. Mai Namenstag, um jedoch bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt zu werden.
Alrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 637.
Im gleichen Jahr hatten 1084 Männer und keine Frau den Vornamen Alrik.

Ulrik hatte bis 1721 unter Udalricus und Ulricus am 4. Juli Namenstag, wurde in diesem Jahr jedoch von Ulrika ersetzt. Im Jahre 1901 wurde Ulrik dann am heutigen Tag wieder im Namenstagskalender aufgenommen.
Ulrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 376.
Im gleichen Jahr hatten 2683 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ulrik.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1164: Schweden wird eine eigene Kirchenprovinz und ein Erzbischoftum mit Sitz in Uppsala.
1716: Graf Ulrik Scheffer, Reichsrat und Kanzleipräsident, wird in Nyköping geboren.
1776: Shakespeares „Romeo und Julia“ wird im Egges Teater in Norrköping im nordischen Raum uraufgeführt.
1811: Der schwedische Künstler Adolf Ulrik Wertmüller stirbt im Alter von 60 Jahren in Wilmington in Delaware, USA.
1821: Der Schiffsreeder und Politiker Erik Häggström wird in Bygdeå in Västerbotten geboren.
1828: Die schwedische Königin Lovisa der Niederlande kommt im holländischen Haag zur Welt.
1864: Der Künstler und Zeichner Herman Norrman kommt in Säby zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Björn Ahlgrensson wird in Stockholm geboren.
1877: Der schwedische Thronfolger Gustav Gustavsson von Wasa stirbt im Alter von 77 Jahren in Pillnitz. Als möglicher Todestag gilt auch der 4. August.
1885: Der Künstler und Schriftsteller Filip Wahlström kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der Schauspieler John Wallin kommt in Göteborg zur Welt.
1904: Die finnlandschwedische Schauspielerin, Künstlerin und Graphikerin Erna Ovesen kommt in Finnland zur Welt.
1909: Der Komponist und Musiker Theodor Ohlsson, bekannt als Tedde Olsson, kommt in Sandviken zur Welt.
1910: Erik Lindegren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Luleå zur Welt.
1926: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Per Wahlöö wird in Tölö im Halland geboren.
1931: Die Schauspielerin Mona Åstrand kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der Sportler Richard Dahl (Hochsprung) wird in Landskrona geboren.
1934: Die schwedische Künstlerin Jenny Osterman stirbt im Alter von 68 Jahren in Höör.
1949: Der schwedische Dragshowkünstler Lasse Flinckman (After Dark) kommt zur Welt.
1960: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1961: Der kirchliche Sänger Einar Efraim Ekberg (Bariton) stirbt im Alter von 56 Jahren in Södertälje.
1963: Der Fotograf, Inspizient und Filmproduzent Ragnar Brandhild stirbt im Alter von 60 Jahren in Tyresö.
1964: Die schwedische Schriftstellerin Moa Martinson stirbt im Alter von 73 Jahren in Sorunda im Södermanland.
1965: Der schwedische Schriftsteller Magnus Montelius kommt zur Welt.
1978: Der Industrielle, Kamerabauer und Fotograf Victor Hasselblad stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1995: Der Komponist, Orchesterchef und Sänger Harald Lundquist, ursprünglich Lundkvist, bekannt unter dem Künstlernamen Bob Larny, stirbt im Alter von 81 Jahren in Gnarp im Gävleborgs län.
2014: Der schwedische Schauspieler Hans V. Engström stirbt im Alter von 65 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin