Visar inlägg med etikett Heilige Birgitta. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Heilige Birgitta. Visa alla inlägg

onsdag, juli 04, 2018

Schweden-Kalender 4. Juli

Namenstag: Ulla, Ulrika

Ulla hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Ulla ist die weibliche For des altnordischen Gottes Ull, hat sich jedoch auch aus dem ursprüngliche deutchen Namens Ulrika abgeleitet und einer Koseform des Vornamens Ursula. Ulla kann in Schweden ab 1771 nachgewiesen werden.
Ulla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 27.
Im gleichen Jahr hatten 54.488 Frauen und 3 Männer den Vornamen Ulla.


Ulrika hat, in Erinnerung an Königin Ulrika Eleonora, seit 1721 am heutigen Tag Namenstag.
Ulrika ist ursprünglich ein Althochdeutscher Vorname, der im Jahre 1679 erstmals in Schweden nachgewiesen werden kann.
Ulrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 42.
Im gleichen Jahr hatten 41.124 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ulrika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: Die Relikte der Heiligen Brigitta werden in den heiligen Schrein in Vadstena gelegt.
1568: Der schwedische König Erik XIV. heiratet in der Storkyrkan in Stockholm seine Geliebte Karin Månsdotter.
1708: Ein schwedisches Heer von 12.500 Mann besiegt bei der Schlacht bei Holowczyn in der Nähe von Minsk die russische Übermacht von 39.000 Soldaten und erringt damit den letzten großen Sieg während der großen nordischen Krieges.
1799: König Oscar I. kommt in Paris zur Welt.
1830: Der schwedische Opernsänger Oscar Arnoldson wird in Stockholm geboren.
1837: Der schwedische Architekt Gustaf Sjöberg wird in Stockholm geboren.
1884:
Der schwedische Künstler William Nording wird in Stockholm geboren.
1888: In Stockholm findet der erste Streik nicht gewerkschaftlich organisierter Frauen statt.
1896: Der Sportplatz in Malmö wird eingeweiht.

1900: Der schwedische Künstler Sven Rapp kommt in Björneborg im Värmland zur Welt.
1907: Der Schauspieler und Regisseur Calle Flygare wird in Malmö geboren.
1913: Der Sänger und Multiinstrumentspieler Oscar Rundqvist wird in Stockholm geboren.
1919:
Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die Schauspielerin Marie Isedal, eigentlich Ann-Mari Isedal, wird in Linköping geboren.

1932: Die schwedische Schauspielerin Ulla Rodhe kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der schwedische Sänger und Schauspieler Tommy Körberg kommt in Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1952: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Eigil Schwab stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1954: Der schwedische Künstler Nils Hjalmar Möllerberg stirbt im Alter von 61 Jahren in Österlöv.
1958: Der graphische Designer Jan Thunell wird in Kungsbacka geboren.
1958: Die schwedische Textilkünstlerin Ellen Ståhlbrand stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1965: Der Kalmartravet, eine der jüngsten Trabrennbahnen Schwedens, wird eingeweiht.
1967: Der Schriftsteller und Journalist Stieg Trenter, mit wirklichem Namen Stig Johansson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schriftsteller und Übersetzer Leif Jacobsen wird in Fjärestad in Skåne (Schonen) geboren.
1969: Das Herrängs Eisenwerk im Uppland, das seit dem 16. Jahrhundert aktiv war, wird geschlossen.
1971: Die schwedische Schauspielerin Rut Holm stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1980: Der Künstler und Designer Edward Hald, zwischen 1933 und 1944 Direktor der Glashütte Orrefors, stirbt im Alter von 96 Jahren.
1981: Der schwedische Eishockeyspieler Björn Melin kommt in Jönköping zur Welt.

1983: Der Künstler Carl-Olof Holmsäter stirbt im Alter von 67 Jahren.
1989: Die schwedische Künstlerin und Fotografin Isalind wird geboren.
1991: Der Regisseur, Schauspieler und Dramaturg Martin Söderhjelm stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1996: Der schwedische Schauspieler Björn Strand stirbt im Alter von 53 Jahren in Åkersberga im Uppland.
1997: Der Schriftsteller und Ethnograph Bengt Danielsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
2002: Der schwedische Architekt Sten Samuelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Lausanne in der Schweiz.
2008: Die schwedische Schauspielerin Agneta Prytz stirbt im Alter von 91 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Schriftsteller Lasse Strömstedt, eigentlich Lars-Olov Strömstedt, stirbt im Alter von 74 Jahren in Jönköping.
2015: In Ystad beginnt das erste internationale Straßenkunstfestival auf schwedischem Raum mit Sonderausstellungen der Graffitikünstlerin Carolina Falkholt.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Mai

Namenstag: Valborg

Valborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Valborg kommt vom althochdeutschen Vornamen Walburg und Walburga. Sowohl die Bedeutung dieses Vornamens als auch sein Weg nach Schweden ist weitgehend unbekannt.
Valborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 324.
Im gleichen Jahr hatten 4366 Frauen und 2 Männer den Vornamen Valborg.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der erste Mai ist in Schweden seit 1890 der Tag der Arbeiterbewegung und wurde von der Andra Internationalen in Erinnerung an das Haymarketmassakern (Haymarket Riot) des Jahres 1886 eingeführt.

1346: König Magnus Eriksson und Blanka von Namur vermachen der Heiligen Birgitta das Gut Vadstena zur Gründung eines Klosters.
1517: Graf Svante Sture der Jüngere, schwedischer Reichsmarschall, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1595: Der Reichsmarschall und Reichsrat Lars Kagg kommt auf Gut Kiellstorp ind Kålland zur Welt.
1723: Im Katarinakvarteret auf Södermalm (Stockholm) bricht ein Großbrand aus, der 500 Häuser und die Katarina Kyrkan zerstört.
1827: Die schwedische Künstlerin Agnes Börjeson, eigentlich Agneta Börjeson, wird in Uppsala geboren.
1830: Der schwedische Künstler Philippus Hallman wird geboren.
1837:
Das schwedische optische Telegraphennetz öffnet sich als erstes weltweit der allgemeinen Korrespondenz.

1860: Der Künstler und Zeichner Carl Schuberth kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Hugo Alfvén, Komponist, Dirigent und Künstler, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Inspizient Oscar Åberg wird in Norrköping geboren.
1885: Der Künstler und Innenarchitekt Gotte Lundquist, eigentlich Gotthard Lundquist, wird in Uppsala geboren.
1890:
Die schwedischen Arbeiter demonstrieren erstmals am 1. Mai und fordern einen Arbeitstag von acht Stunden, eine Forderung, die erst 1919 erfüllt wird.
1900: Der schwedische Opernsänger Leon Björker (Bass) wird in Stockholm geboren.
1903: Der Komponist und Liedersänger Gösta Hådell kommt in Hudiksvall zur Welt.
1904: Der Künstler, Designer und Keramiker Gunnar Nylund kommt in Paris in Frankreich zur Welt.

1905: Der Künstler Olle Petterson, eigentlich Olof Petersson, wird in Göteborg geboren.
1914: Der schwedische Künstler Sture Brandtberg kommt in Malmö zur Welt.
1915:
Carl Silow, Pionier der schwedischen Luftfahrt, stirbt im Alter von 35 Jahren bei einem Absturz in Malmen bei Linköping.
1920:
Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Magnus von Platen wird in Malmö geboren.
1920: Die schwedische Kronprinzessin Margareta av Connaught kommt im englischen Surrey zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler Rolf Eriksson wird geboren.
1921: Der schwedische Schauspieler Torsten Sjöholm kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn stirbt im Alter von 79 Jahren.
1930: Die Schriftstellerin und Journalistin Maj Fant, geborene Lindberg, kommt in Lund zur Welt.
1931: Die schwedische Schriftstellerin Elsie Johansson wird in Vendel im Uppland geboren.
1931: Der Künstler, Schriftsteller und Illusionist Bertil Wivhammar kommt in Osby zur Welt.
1932:
der Jazzmusiker und Komponist Berndt Egerbladh kommt  in Transtrand in Dalarna zur Welt.
1936: Der jesuitische Schriftsteller Erwin Bischofberger wird in der Schweiz geboren.
1936: Der Komponist, Regisseur und Impresario Hans Wallman, bekannt als Hasse Wallman, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Komponist und Schreiber von Liedertexten Bo Nilsson wird in Skellefteå geboren.
1938: Der 1. Mai wird ist erstmals ein Feiertag in Schweden und gilt als der Tag der Arbeiterbewegung.

1946: Der schwedische Künstler Gustaf Jansson-Jan stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, stirbt in Halmstad.

1950: Der Künstler und Hofintendent Bror Kronstrand stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1953: Der schwedisch-chilenische Künstler Valentin Donoso wird in Chile geboren.
1953:
Der schwedisch-samische Kunsthandwerker Per Isak Juuso wird in Karesuando geboren.
1954:
Die Schriftstellerin und Priesterin Ma Oftedal kommt in Västerås zur Welt.
1958: Die Passkontrollen zwischen Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen werden abgeschafft.

1960: Die Kinderbuchautorin und Kunstgeschichtlerin KAtarina Ros kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Atean Aste wird in Trelleborg geboren.
1963: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton, eigentlich Artur Hilton, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1964: Der Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Figge Norling, eigentlich Fredrik Norling, wird in Lycksele in Västerbotten geboren.
1969: Das schwedische Experimentalkernkraftwerk Ågestaverket entgeht nur knapp einer Kernschmelze.
1972: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1974: Der Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, stirbt im Alter von 54 Jahren in Hjärnarp bei Kristianstad.
1976:
Die schwedische Langskiläuferin Anna Olsson, geborene Dahlberg, kommt in Kramfors im Ångermanland zur Welt.
1981: Der Komponist und Mathematiker Jonas Sjöstrand wird geboren.

1981: Die Künstlerin Stina Rosenberg kommt in Örebro zur Welt.
1984: Der schwedische Fußballspieler Alexander Farnerud kommt in Landskrona zur Welt.
1985: Die schwedische Künstlerin Ester Henning stirbt im Alter von 97 Jahren im Solberga Krankenhaus in Stockholm.
1988: Der schwedische Langskiläufer Teodor Peterson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1989: Die schwedische Langskiläuferin Emma Wikén kommt in Åsarna im Jämtland zur Welt.
1995: Das Museum zur Geschichte der Ziegelherstellung in Heby wird eingeweiht.
1997: Der schwedische Filmregisseur Bo Widerberg stirbt in Båstad in Skåne.
1997: Der Keramiker und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
2001: Elsa Prawitz, Schauspielerin und Autorin von Drehbüchern, stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2009: Das schwedische Ehegesetz wird geändert nach dem einen Monat später gleichgeschlechtliche Ehen im ganzen Land zugelassen werden.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juli 23, 2017

Jahrbuch Schweden, 23. Juli

Namenstag: Emma

Emma hat in Erinnerung an das zweite Kind des Kronprinzenpaares Oscar (I.) und Josefina seit 1827 am heutigen Tag Namenstag, obwohl das zweite Kind ein Junge wurde und daher auch nicht Emma als Vorname erhielt. Ein Mädchen sollte den Namen Emma erhalten.
Emma gehört zu den ursprünglich deutschen Vornamen und war die Koseform für Emerentia. Emma kann in Schweden bis zum Jahre 1766 zurückverfolgt werden.
Emma lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 73.261 Frauen und 12 Männer den Vornamen Emma.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1373: Die Heilige Birgitta stirbt in Rom. Ihre Reliquien werden erst ein knappes Jahr später nach Schweden gebracht.

1603: Der Reichsrat und Generalgouverneur Axel Lillie kommt in Högsby bei Kalmar zur Welt.
1756: Erik Brahe wird nach seiner Konspiration zu Gunsten des Königshauses in Stockholm hingerichtet.
1796: Der schwedische Komponist Franz Berwald kommt in Stockholm zur Welt.

1802: Der schwedische Politiker Olof Larsson stirbt im Alter von 63 Jahren in Dunker im Södermanland.
1881: Der Künstler und Schriftsteller Adolf Stern kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die schwedische Schriftstellerin Victoria Benedictsson, geborene Bruzelius, begeht in Kopenhagen Selbstmord.

1893: Der Künstler Edvin Hägg, genannt Fritz, kommt in Bäckseda bei Jönköping zur Welt.
1896: Der Dampfer S/S Freja sinkt kurz vor seinem Anlegen im See Fryken im Värmland. Beim Untergang sterben elf Passagiere.
1898: Der Schauspieler und Sänger Bengt Djurberg kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre wird in Flen im Södermanland zur Welt.
1905: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin Elsa Winge, geborene Blomquist, wird in Helsingborg geboren.

1911: Der schwedische Künstler Harald Lundberg wird in Östersund geboren.
1918: Anders Franzén, der Entdecker des Kriegsschiffes Vasa, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Schauspieler Claes Falkenberg wird auf Ornö in den Schären vor Stockholm geboren.

1920: Der Künstler und Zeichner Yngve Svalander kommt in Göteborg zur Welt.
1921: Der Schauspieler und Offizier Sune Elffors kommt in Stockholm zur Welt.

1921: Der Künstler Rolf Zetterberg kommt in Gävle zur Welt.
1931: Der schwedische Regisseur Jan Troell kommt in Malmö zur Welt.
1954: Der Schauspieler und Regisseur Philip Zandén wird in Göteborg geboren.

1956: Der Künstler, Illustrator und Designer Jürgen Asp kommt in Järfälla zur Welt.
1967: Die schwedische Sängerin Titiyo, eigentlich Titiyo Jah, kommt zur Welt.
1970: Der Stand-up-Komiker Jesper Odelberg wird in Göteborg geboren.

1982: Die Schriftstellerin, Künstlerin, Schauspielerin und Sängerin Ace Wilder, eigentlich Alice Gernandt, wird in Stockholm geboren.
1983: Die schwedische Fußballspielerin Josefine Öqvist kommt in Ärentuna im Uppland zur Welt.
1987: Die Künstlerin und Keramikerin Elvira Natalia Ogrins, geborene Schkindelis, stirbt im Alter von 93 Jahren in Sollentuna.

1989: Der schwedische Handballspieler Kim Ekdahl Du Rietz kommt in Lund zur Welt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Tord Andersson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Råsunda bei Solna.
1996: Der schwedische Künstler Iván Grünewald stirbt im Alter von 84 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2002: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Olof Lagercrantz stirbt im Alter von 91 Jahren in Ekerö bei Stockholm.
2009: Der Regisseur und Filmforscher Gösta Werner stirbt im Alter von 101 Jahren in Stockholm.
2010: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne Halldoff, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Schriftsteller Lars Ardelius stirbt im Alter von 85 Jahren in Visby auf Gotland.

2016: Der ehemalige schwedische Ministerpräsident Thorbjörn Fälldin stirbt im Aler von 90 Jahren in Ås.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juli 04, 2017

Jahrbuch Schweden, 4. Juli

Namenstag: Ulla, Ulrika

Ulla hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Ulla ist die weibliche For des altnordischen Gottes Ull, hat sich jedoch auch aus dem ursprüngliche deutchen Namens Ulrika abgeleitet und einer Koseform des Vornamens Ursula. Ulla kann in Schweden ab 1771 nachgewiesen werden.
Ulla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 27.
Im gleichen Jahr hatten 56.968 Frauen und kein Mann den Vornamen Ulla.

Ulrika hat, in Erinnerung an Königin Ulrika Eleonora, seit 1721 am heutigen Tag Namenstag.
Ulrika ist ursprünglich ein Althochdeutscher Vorname, der im Jahre 1679 erstmals in Schweden nachgewiesen werden kann.
Ulrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 43.
Im gleichen Jahr hatten 41.300 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ulrika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: Die Relikte der Heiligen Brigitta werden in den heiligen Schrein in Vadstena gelegt.
1568: Der schwedische König Erik XIV. heiratet in der Storkyrkan in Stockholm seine Geliebte Karin Månsdotter.
1708: Ein schwedisches Heer von 12.500 Mann besiegt bei der Schlacht bei Holowczyn in der Nähe von Minsk die russische Übermacht von 39.000 Soldaten und erringt damit den letzten großen Sieg während der großen nordischen Krieges.
1799: König Oscar I. kommt in Paris zur Welt.
1830: Der schwedische Opernsänger Oscar Arnoldson wird in Stockholm geboren.
1837: Der schwedische Architekt Gustaf Sjöberg wird in Stockholm geboren.
1884:
Der schwedische Künstler William Nording wird in Stockholm geboren.
1888: In Stockholm findet der erste Streik nicht gewerkschaftlich organisierter Frauen statt.
1896: Der Sportplatz in Malmö wird eingeweiht.

1900: Der schwedische Künstler Sven Rapp kommt in Björneborg im Värmland zur Welt.
1907: Der Schauspieler und Regisseur Calle Flygare wird in Malmö geboren.
1913: Der Sänger und Multiinstrumentspieler Oscar Rundqvist wird in Stockholm geboren.
1919:
Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die Schauspielerin Marie Isedal, eigentlich Ann-Mari Isedal, wird in Linköping geboren.

1932: Die schwedische Schauspielerin Ulla Rodhe kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der schwedische Sänger und Schauspieler Tommy Körberg kommt in Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1958: Der graphische Designer Jan Thunell wird in Kungsbacka geboren.
1965: Der Kalmartravet, eine der jüngsten Trabrennbahnen Schwedens, wird eingeweiht.
1967: Der Schriftsteller und Journalist Stieg Trenter, mit wirklichem Namen Stig Johansson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schriftsteller und Übersetzer Leif Jacobsen wird in Fjärestad in Skåne (Schonen) geboren.
1969: Das Herrängs Eisenwerk im Uppland, das seit dem 16. Jahrhundert aktiv war, wird geschlossen.
1971: Die schwedische Schauspielerin Rut Holm stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1980: Der Künstler und Designer Edward Hald, zwischen 1933 und 1944 Direktor der Glashütte Orrefors, stirbt im Alter von 96 Jahren.
1981: Der schwedische Eishockeyspieler Björn Melin kommt in Jönköping zur Welt.

1989: Die schwedische Künstlerin und Fotografin Isalind wird geboren.
1991: Der Regisseur, Schauspieler und Dramaturg Martin Söderhjelm stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1996: Der schwedische Schauspieler Björn Strand stirbt im Alter von 53 Jahren in Åkersberga im Uppland.
1997: Der Schriftsteller und Ethnograph Bengt Danielsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
2002: Der schwedische Architekt Sten Samuelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Lausanne in der Schweiz.
2008: Die schwedische Schauspielerin Agneta Prytz stirbt im Alter von 91 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Schriftsteller Lasse Strömstedt, eigentlich Lars-Olov Strömstedt, stirbt im Alter von 74 Jahren in Jönköping.
2015: In Ystad beginnt das erste internationale Straßenkunstfestival auf schwedischem Raum mit Sonderausstellungen der Graffitikünstlerin Carolina Falkholt.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. Mai

Namenstag: Valborg

Valborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Valborg kommt vom althochdeutschen Vornamen Walburg und Walburga. Sowohl die Bedeutung dieses Vornamens als auch sein Weg nach Schweden ist weitgehend unbekannt.
Valborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 308.
Im gleichen Jahr hatten 4605 Frauen und 2 Männer den Vornamen Valborg.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der erste Mai ist in Schweden seit 1890 der Tag der Arbeiterbewegung und wurde von der Andra Internationalen in Erinnerung an das Haymarketmassakern (Haymarket Riot) des Jahres 1886 eingeführt.

1346: König Magnus Eriksson und Blanka von Namur vermachen der Heiligen Birgitta das Gut Vadstena zur Gründung eines Klosters.
1517: Graf Svante Sture der Jüngere, schwedischer Reichsmarschall, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1595: Der Reichsmarschall und Reichsrat Lars Kagg kommt auf Gut Kiellstorp ind Kålland zur Welt.
1723: Im Katarinakvarteret auf Södermalm (Stockholm) bricht ein Großbrand aus, der 500 Häuser und die Katarina Kyrkan zerstört.
1827: Die schwedische Künstlerin Agnes Börjeson, eigentlich Agneta Börjeson, wird in Uppsala geboren.
1830: Der schwedische Künstler Philippus Hallman wird geboren.
1837:
Das schwedische optische Telegraphennetz öffnet sich als erstes weltweit der allgemeinen Korrespondenz.
1872: Hugo Alfvén, Komponist, Dirigent und Künstler, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Inspizient Oscar Åberg wird in Norrköping geboren.
1885: Der Künstler und Innenarchitekt Gotte Lundquist, eigentlich Gotthard Lundquist, wird in Uppsala geboren.
1890:
Die schwedischen Arbeiter demonstrieren erstmals am 1. Mai und fordern einen Arbeitstag von acht Stunden, eine Forderung, die erst 1919 erfüllt wird.
1900: Der schwedische Opernsänger Leon Björker (Bass) wird in Stockholm geboren.
1903: Der Komponist und Liedersänger Gösta Hådell kommt in Hudiksvall zur Welt.
1904: Der Künstler, Designer und Keramiker Gunnar Nylund kommt in Paris in Frankreich zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Sture Brandtberg kommt in Malmö zur Welt.
1915:
Carl Silow, Pionier der schwedischen Luftfahrt, stirbt im Alter von 35 Jahren bei einem Absturz in Malmen bei Linköping.
1920:
Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Magnus von Platen wird in Malmö geboren.
1920: Die schwedische Kronprinzessin Margareta av Connaught kommt im englischen Surrey zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler Rolf Eriksson wird geboren.
1921: Der schwedische Schauspieler Torsten Sjöholm kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn stirbt im Alter von 79 Jahren.
1930: Die Schriftstellerin und Journalistin Maj Fant, geborene Lindberg, kommt in Lund zur Welt.
1931: Die schwedische Schriftstellerin Elsie Johansson wird in Vendel im Uppland geboren.
1931: Der Künstler, Schriftsteller und Illusionist Bertil Wivhammar kommt in Osby zur Welt.
1932:
der Jazzmusiker und Komponist Berndt Egerbladh kommt  in Transtrand in Dalarna zur Welt.
1936: Der jesuitische Schriftsteller Erwin Bischofberger wird in der Schweiz geboren.
1936: Der Komponist, Regisseur und Impresario Hans Wallman, bekannt als Hasse Wallman, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Komponist und Schreiber von Liedertexten Bo Nilsson wird in Skellefteå geboren.
1938: Der 1. Mai wird ist erstmals ein Feiertag in Schweden und gilt als der Tag der Arbeiterbewegung.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, stirbt in Halmstad.
1953: Der schwedisch-chilenische Künstler Valentin Donoso wird in Chile geboren.
1953:
Der schwedisch-samische Kunsthandwerker Per Isak Juuso wird in Karesuando geboren.
1954:
Die Schriftstellerin und Priesterin Ma Oftedal kommt in Västerås zur Welt.
1958: Die Passkontrollen zwischen Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen werden abgeschafft.
1963: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton, eigentlich Artur Hilton, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1964: Der Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Figge Norling, eigentlich Fredrik Norling, wird in Lycksele in Västerbotten geboren.
1969: Das schwedische Experimentalkernkraftwerk Ågestaverket entgeht nur knapp einer Kernschmelze.
1972: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1974: Der Schriftsteller Jan Olof Olsson, bekannt unter dem Pseudonym Jolo, stirbt im Alter von 54 Jahren in Hjärnarp bei Kristianstad.
1976:
Die schwedische Langskiläuferin Anna Olsson, geborene Dahlberg, kommt in Kramfors im Ångermanland zur Welt.
1981: Der Komponist und Mathematiker Jonas Sjöstrand wird geboren.
1984: Der schwedische Fußballspieler Alexander Farnerud kommt in Landskrona zur Welt.
1985: Die schwedische Künstlerin Ester Henning stirbt im Alter von 97 Jahren im Solberga Krankenhaus in Stockholm.
1988: Der schwedische Langskiläufer Teodor Peterson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1989: Die schwedische Langskiläuferin Emma Wikén kommt in Åsarna im Jämtland zur Welt.
1995: Das Museum zur Geschichte der Ziegelherstellung in Heby wird eingeweiht.
1997: Der schwedische Filmregisseur Bo Widerberg stirbt in Båstad in Skåne.
1997: Der Keramiker und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
2001: Elsa Prawitz, Schauspielerin und Autorin von Drehbüchern, stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2009: Das schwedische Ehegesetz wird geändert nach dem einen Monat später gleichgeschlechtliche Ehen im ganzen Land zugelassen werden.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. Oktober

Namenstag: Birgitta, Britta

Birgitta hat seit dem Mittelalter an diesem Tag Namenstag und soll daran erinnern, dass die Heilige Birgitta am 7. Oktober 1391 heilig erklärt wurde.
Auch wenn Birgitta ein sehr häufiger Vorname in Schweden ist, so ist weder seine Herkunft, möglicherweise aus dem Keltischen, noch sein Erscheinen in Schweden eindeutig geklärt.
Birgitta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 169.504 Frauen und kein Mann den Vornamen Birgitta.

Britta wurde am 21. Oktober 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Britta ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Birgitta und gilt heute als selbständiger Vorname.
Britta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 13.947 Frauen und 1 Mann den Vornamen Britta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1391: Birgitta Birgersdotter wird zur Heiligen Birgitta.
1477: Der Birgittadagen wird als Anlass genommen um die ersten Vorlesungen an der Universität Uppsala zu halten.
1608: Der schwedische Reichsarchivar Erik Larsson Runell, geadelt Erik Larsson Palmskiöld, wird in Runsö im Södermanland geboren.
1641: Die künstliche Wasserverbindung Fattighusån zwischen dem Stora Hamnkanalen und der Mölndalsån wird in Göteborg eingeweiht.
1818: Der Skalde Gudmund Jöran Adlerbeth, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren auf Ramsjöholm.
1845: Der schwedische Philosoph Erik Olof Burman wird in Umeå geboren. 

1854: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller und Journalist Jakob Bonggren wird in Håbol geboren.
1854: Der Schriftsteller und Künstler Axel Magnus Fahlcrantz stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1862:
Der schwedische Orgelbauer Per Emil Thuresson kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1879: Joe Hill, mit bürgerlichem Namen Joel Hägglund, wird in Gävle geboren.
1882: Der schwedische Tierschutzverband Djurens Rätt wird gegründet.
 
1884: Die schwedische Opernsängerin Lilly Hafgren-Waag-Dinkela (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1890:
Der Künstler und Hofindentent Edvard Perséus stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.

1907:
Die schwedisch-norwegische Sängerin und Schauspielerin Jenny Ekman, geborene Berntzen und bekannt als Tutta Rolf, komm im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, zur Welt.
1908: Der rumänisch-schwedische Schauspieler und Zirkuskünstler Kiki, eigentlich Otto Moskovitz, kommt im rumänischen Banza Luka zur Welt.
1911:
Karl Staaff folgt Arvid Lindman als Schwedens Ministerpräsident.
1915: Die schwedische Künstlerin Astrid Ismene Rietz kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Sonja Kolthoff kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schriftsteller und Zeichner Gunnar Brusewitz wird in Ekerö geboren.
1932: Die Graphikerin, Zeichnerin und Illustratorin Birgitta Lindh Lewin kommt zur Welt.
1941:
Der Regisseur, Komponist, Filmproduzent und Fotograf Lennart Malmer kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Rolf Börjlind wird in Västra Skrävlinge in Skåne geboren.
1945: Die finnisch-schwedische Schauspielerin und Regisseurin Gunilla Nyroos kommt im finnischen Vasa zur Welt.
1945: Der Schauspieler, Journalist und Politiker Gert Åke Fylking wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Schauspielerin Eva Kristin Tangen kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Stadtmission in Göteborg wird der Eröffnung einer Kleiderkammer und einem Beratungsbüro gegründet.
1957: Der schwedische Schauspieler Knut Lindroth stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1958: Der Theaterregisseur und Theaterdirektor Staffan Valdemar Holm wird in Tomelilla in Skåne geboren.
1960: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Sven Rüno stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Evangelist Tommy Dahlman, eigentlich Tommy Dalman, kommt in Steneby zur Welt.
1966: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelsen wird in Stockholm gegründet.
1967: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Fredrik Egerstrand kommt in Alingsås zur Welt.
1969: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1969: Der schwedische Musicalsänger Christer Nerfont wird in Lund geboren.
1969:
Der Dichter, Journalist und Politiker Ture Nerman stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1972: Der Satiriker, Komiker und Fernsehmoderator Olle Palmlöf, eigentlich Olof Palmlöf, wird in Stockholm geboren.
1974:
Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Charlotte Perrelli, geborene Nilsson, wird in Hovmantorp bei Lässebo im Småland geboren.
1980: Der Langskiläufer Ernst Alm, Sieger des ersten Vasalaufes, im Deutschen auch Wasalauf geschrieben, im Jahre 1922, stirbt im Alter von 80 Jahren in Skellefteå.
1994: Der erste Abschnitt der Serie Svensson, Svensson wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1994: Ingvar Carlsson nimmt zum zweiten Mal sein Amt als schwedischer Ministerpräsident auf.
2004: Die Theaterpädagogin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Gun Arvidsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2007: Der 16-jährige Riccardo Campogiani stirbt in Stockholm an den Folgen von Gewalt auf der Straße, nachdem er einen Tag im Koma gelegen hatte.
2007: Der Fotograf und Jazzmusiker Georg Oddner, ursprünglich Georg Ohlsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juli 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. Juli

Namenstag: Ulla, Ulrika

Ulla hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Ulla ist die weibliche For des altnordischen Gottes Ull, hat sich jedoch auch aus dem ursprüngliche deutchen Namens Ulrika abgeleitet und einer Koseform des Vornamens Ursula. Ulla kann in Schweden ab 1771 nachgewiesen werden.
Ulla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 27.
Im gleichen Jahr hatten 56.968 Frauen und kein Mann den Vornamen Ulla.

Ulrika hat, in Erinnerung an Königin Ulrika Eleonora, seit 1721 am heutigen Tag Namenstag.
Ulrika ist ursprünglich ein Althochdeutscher Vorname, der im Jahre 1679 erstmals in Schweden nachgewiesen werden kann.
Ulrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 43.
Im gleichen Jahr hatten 41.300 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ulrika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: Die Relikte der Heiligen Brigitta werden in den heiligen Schrein in Vadstena gelegt.
1568: Der schwedische König Erik XIV. heiratet in der Storkyrkan in Stockholm seine Geliebte Karin Månsdotter.
1708: Ein schwedisches Heer von 12.500 Mann besiegt bei der Schlacht bei Holowczyn in der Nähe von Minsk die russische Übermacht von 39.000 Soldaten und erringt damit den letzten großen Sieg während der großen nordischen Krieges.
1799: König Oscar I. kommt in Paris zur Welt.
1830: Der schwedische Opernsänger Oscar Arnoldson wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler William Nording wird in Stockholm geboren.
1888: In Stockholm findet der erste Streik nicht gewerkschaftlich organisierter Frauen statt.
1896: Der Sportplatz in Malmö wird eingeweiht.
1907: Der Schauspieler und Regisseur Calle Flygare wird in Malmö geboren.
1913: Der Sänger und Multiinstrumentspieler Oscar Rundqvist wird in Stockholm geboren.
1919:
Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die Schauspielerin Marie Isedal, eigentlich Ann-Mari Isedal, wird in Linköping geboren.
1948: Der schwedische Sänger und Schauspieler Tommy Körberg kommt in Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1965: Der Kalmartravet, eine der jüngsten Trabrennbahnen Schwedens, wird eingeweiht.
1967: Der Schriftsteller und Journalist Stieg Trenter, mit wirklichem Namen Stig Johansson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schriftsteller und Übersetzer Leif Jacobsen wird in Fjärestad in Skåne (Schonen) geboren.
1969: Das Herrängs Eisenwerk im Uppland, das seit dem 16. Jahrhundert aktiv war, wird geschlossen.
1971: Die schwedische Schauspielerin Rut Holm stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1980: Der Künstler und Designer Edward Hald, zwischen 1933 und 1944 Direktor der Glashütte Orrefors, stirbt im Alter von 96 Jahren.
1981: Der schwedische Eishockeyspieler Björn Melin kommt in Jönköping zur Welt.
1991: Der Regisseur, Schauspieler und Dramaturg Martin Söderhjelm stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1996: Der schwedische Schauspieler Björn Strand stirbt im Alter von 53 Jahren in Åkersberga im Uppland.
1997: Der Schriftsteller und Ethnograph Bengt Danielsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
2002: Der schwedische Architekt Sten Samuelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Lausanne in der Schweiz.
2008: Die schwedische Schauspielerin Agneta Prytz stirbt im Alter von 91 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Schriftsteller Lasse Strömstedt, eigentlich Lars-Olov Strömstedt, stirbt im Alter von 74 Jahren in Jönköping.
2015: In Ystad beginnt das erste internationale Straßenkunstfestival auf schwedischem Raum mit Sonderausstellungen der Graffitikünstlerin Carolina Falkholt.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. Mai

Namenstag: Valborg

Valborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Valborg kommt vom althochdeutschen Vornamen Walburg. Sowohl die Bedeutung dieses Vornamens als auch sein Weg nach Schweden ist weitgehend unbekannt.
Valborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 296.
Im gleichen Jahr hatten 4824 Frauen und 1 Mann den Vornamen Valborg.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der erste Mai ist in Schweden seit 1890 der Tag der Arbeiterbewegung und wurde von der Andra Internationalen in Erinnerung an das Haymarketmassakern (Haymarket Riot) des Jahres 1886 eingeführt.

1346: König Magnus Eriksson und Blanka von Namur vermachen der Heiligen Birgitta das Gut Vadstena zur Gründung eines Klosters.
1517: Graf Svante Sture der Jüngere, schwedischer Reichsmarschall, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1595: Der Reichsmarschall und Reichsrat Lars Kagg kommt auf Gut Kiellstorp ind Kålland zur Welt.
1723: Im Katarinakvarteret auf Södermalm (Stockholm) bricht ein Großbrand aus, der 500 Häuser und die Katarina Kyrkan zerstört.
1827: Die schwedische Künstlerin Agnes Börjeson, eigentlich Agneta Börjeson, wird in Uppsala geboren.
1837: Das schwedische optische Telegraphennetz öffnet sich als erstes weltweit der allgemeinen Korrespondenz.
1872: Hugo Alfvén, Komponist, Dirigent und Künstler, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Inspizient Oscar Åberg wird in Norrköping geboren.
1890: Die schwedischen Arbeiter demonstrieren erstmals am 1. Mai und fordern einen Arbeitstag von acht Stunden, eine Forderung, die erst 1919 erfüllt wird.
1900: Der schwedische Opernsänger Leon Björker (Bass) wird in Stockholm geboren.
1903: Der Komponist und Liedersänger Gösta Hådell kommt in Hudiksvall zur Welt.
1904: Der Künstler, Designer und Keramiker Gunnar Nylund kommt in Paris in Frankreich zur Welt.
1915: Carl Silow, Pionier der schwedischen Luftfahrt, stirbt im Alter von 35 Jahren bei einem Absturz in Malmen bei Linköping.
1920:
Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Magnus von Platen wird in Malmö geboren.
1920: Die schwedische Kronprinzessin Margareta av Connaught kommt im englischen Surrey zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler Rolf Eriksson wird geboren.
1921: Der schwedische Schauspieler Torsten Sjöholm kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn stirbt im Alter von 79 Jahren.
1930: Die Schriftstellerin und Journalistin Maj Fant, geborene Lindberg, kommt in Lund zur Welt.
1931: Die schwedische Schriftstellerin Elsie Johansson wird in Vendel im Uppland geboren.
1932: der Jazzmusiker und Komponist Berndt Egerbladh kommt  in Transtrand in Dalarna zur Welt.
1936: Der jesuitische Schriftsteller Erwin Bischofberger wird in der Schweiz geboren.
1936: Der Komponist, Regisseur und Impresario Hans Wallman, bekannt als Hasse Wallman, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Komponist und Schreiber von Liedertexten Bo Nilsson wird in Skellefteå geboren.
1938: Der 1. Mai wird ist erstmals ein Feiertag in Schweden und gilt als der Tag der Arbeiterbewegung.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, stirbt in Halmstad.
1954: Die Schriftstellerin und Priesterin Ma Oftedal kommt in Västerås zur Welt.
1958: Die Passkontrollen zwischen Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen werden abgeschafft.
1963: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton, eigentlich Artur Hilton, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1964: Der Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Figge Norling, eigentlich Fredrik Norling, wird in Lycksele in Västerbotten geboren.
1969: Das schwedische Experimentalkernkraftwerk Ågestaverket entgeht nur knapp einer Kernschmelze.
1972: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1976: Die schwedische Langskiläuferin Anna Olsson, geborene Dahlberg, kommt in Kramfors im Ångermanland zur Welt.
1981: Der Komponist und Mathematiker Jonas Sjöstrand wird geboren.
1984: Der schwedische Fußballspieler Alexander Farnerud kommt in Landskrona zur Welt.
1985: Die schwedische Künstlerin Ester Henning stirbt im Alter von 97 Jahren im Solberga Krankenhaus in Stockholm.
1988: Der schwedische Langskiläufer Teodor Peterson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1989: Die schwedische Langskiläuferin Emma Wikén kommt in Åsarna im Jämtland zur Welt.
1995: Das Museum zur Geschichte der Ziegelherstellung in Heby wird eingeweiht.
1997: Der schwedische Filmregisseur Bo Widerberg stirbt in Båstad in Skåne.
1997: Der Keramiker und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
2001: Elsa Prawitz, Schauspielerin und Autorin von Drehbüchern, stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2009: Das schwedische Ehegesetz wird geändert nach dem einen Monat später gleichgeschlechtliche Ehen im ganzen Land zugelassen werden.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, oktober 07, 2015

Daten Schwedens, 7. Oktober

Namenstag: Birgitta, Britta

Birgitta hat seit dem Mittelalter an diesem Tag Namenstag und soll daran erinnern, dass die Heilige Birgitta am 7. Oktober 1391 heilig erklärt wurde.
Birgitta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 170.823 Frauen und kein Mann den Vornamen Birgitta.

Britta wurde am 21. Oktober 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Britta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 135.
Im gleichen Jahr hatten 14.325 Frauen und kein Mann den Vornamen Britta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1391: Birgitta Birgersdotter wird zur Heiligen Birgitta.
1477: Der Birgittadagen wird als Anlass genommen um die ersten Vorlesungen an der Universität Uppsala zu halten.
1608: Der schwedische Reichsarchivar Erik Larsson Runell, geadelt Erik Larsson Palmskiöld, wird in Runsö im Södermanland geboren.
1641: Die künstliche Wasserverbindung zwischen dem Stora Hamnkanalen und der Mölndalsån wird in Göteborg eingeweiht.
1818: Der Skalde Gudmund Jöran Adlerbeth, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren auf Ramsjöholm.
1845: Der schwedische Philosoph Erik Olof Burman wird in Umeå geboren.
1854: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller und Journalist Jakob Bonggren wird in Håbol geboren.
1862: Der schwedische Orgelbauer Per Emil Thuresson kommt in Övre Ullerud im Värmland zur Welt.
1879: Joe Hill, mit bürgerlichem Namen Joel Hägglund, wird in Gävle geboren.
1882: Der schwedische Tierschutzverband Djurens Rätt wird gegründet.
1884: Die schwedische Opernsängerin Lilly Hafgren-Waag-Dinkela (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1890:
Der Künstler und Hofindentent Edvard Perséus stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.

1907:
Die schwedisch-norwegische Sängerin und Schauspielerin Jenny Ekman, geborene Berntzen und bekannt als Tutta Rolf, komm im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, zur Welt.
1911: Karl Staaf folgt Arvid Lindman als Schwedens Ministerpräsident.
1915: Die schwedische Künstlerin Astrid Ismene Rietz kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Sonja Kolthoff kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Der Schriftsteller und Zeichner Gunnar Brusewitz wird in Ekerö geboren.
1932: Die Graphikerin, Zeichnerin und Illustratorin Birgitta Lindh Lewin kommt zur Welt.
1941:
Der Regisseur, Komponist, Filmproduzent und Fotograf Lennart Malmer kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Rolf Börjlind wird in Västra Skrävlinge in Skåne geboren.
1945: Die finnisch-schwedische Schauspielerin und Regisseurin Gunilla Nyroos kommt im finnischen Vasa zur Welt.
1945: Der Schauspieler, Journalist und Politiker Gert Åke Fylking wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Schauspielerin Eva Kristin Tangen kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Die Stadtmission in Göteborg wird der Eröffnung einer Kleiderkammer und einem Beratungsbüro gegründet.
1957: Der schwedische Schauspieler Knut Lindroth stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1958: Der Theaterregisseur und Theaterdirektor Staffan Valdemar Holm wird in Tomelilla in Skåne geboren.
1960: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Sven Rüno stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Evangelist Tommy Dahlman, eigentlich Tommy Dalman, kommt in Steneby zur Welt.
1966: Die pazifistische Jugendbewegung Provierörelsen wird in Stockholm gegründet.
1967: Der Schauspieler, Regisseur und Künstler Fredrik Egerstrand kommt in Alingsås zur Welt.
1969: Der Schauspieler und Komiker Lars Ekborg stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1969: Der Dichter, Journalist und Politiker Ture Nerman stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1972: Der Satiriker, Komiker und Fernsehmoderator Olle Palmlöf, eigentlich Olof Palmlöf, wird in Stockholm geboren.
1974:
Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Charlotte Perrelli, geborene Nilsson, wird in Hovmantorp bei Lässebo im Småland geboren.
1980: Der Langskiläufer Ernst Alm, Sieger des ersten Vasalaufes, im Deutschen auch Wasalauf geschrieben, im Jahre 1922, stirbt im Alter von 80 Jahren in Skellefteå.
1994: Der erste Abschnitt der Serie Svensson, Svensson wird im Fernsehen ausgestrahlt.
1994: Ingvar Carlsson nimmt zum zweiten Mal sein Amt als schwedischer Ministerpräsident auf.
2004: Die Theaterpädagogin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Gun Arvidsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2007: Der 16-jährige Riccardo Campogiani stirbt in Stockholm an den Folgen von Gewalt auf der Straße, nachdem er einen Tag im Koma gelegen hatte.
2007: Der Fotograf und Jazzmusiker Georg Oddner, ursprünglich Georg Ohlsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, juli 23, 2015

Daten Schwedens, 23. Juli

Namenstag: Emma

Emma hat in Erinnerung an das zweite Kind des Kronprinzenpaares Oscar (I.) und Josefina seit 1827 am heutigen Tag Namenstag, obwohl das zweite Kind ein Junge wurde und daher auch nicht Emma als Vorname erhielt. Ein Mädchen sollte den Namen Emma erhalten.
Emma lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 20.
Im gleichen Jahr hatten 71.980 Frauen und 10 Männer den Vornamen Emma.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1373: Die Heilige Birgitta stirbt in Rom. Ihre Reliquien werden erst ein knappes Jahr später nach Schweden gebracht.
1756: Erik Brahe wird nach seiner Konspiration zu Gunsten des Königshauses in Stockholm hingerichtet.
1796: Der schwedische Komponist Franz Berwald kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die schwedische Schriftstellerin Victoria Benedictsson, geborene Bruzelius, begeht in Kopenhagen Selbstmord.
1896: Der Dampfer S/S Freja sinkt kurz vor seinem Anlegen im See Fryken im Värmland. Beim Untergang sterben elf Passagiere.
1898: Der Schauspieler und Sänger Bengt Djurberg kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Die schwedische Schriftstellerin Birgit Th. Sparre wird in Flen im Södermanland zur Welt.
1905: Der Schauspieler und Regieassistent Ragnar Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin Elsa Winge, geborene Blomquist, wird in Helsingborg geboren.
1920: Der schwedische Schauspieler Claes Falkenberg wird auf Ornö in den Schären vor Stockholm geboren.
1921: Der Schauspieler und Offizier Sune Elffors kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Regisseur Jan Troell kommt in Malmö zur Welt.
1954: Der Schauspieler und Regisseur Philip Zandén wird in Göteborg geboren.
1970: Der Stand-up-Komiker Jesper Odelberg wird in Göteborg geboren.
1983: Die schwedische Fußballspielerin Josefine Öqvist kommt in Ärentuna im Uppland zur Welt.
1987: Die Künstlerin und Keramikerin Elvira Natalia Ogrins, geborene Schkindelis, stirbt im Alter von 93 Jahren in Sollentuna.
1992: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Tord Andersson, stirbt im Alter von 78 Jahren in Råsunda bei Solna.
1996: Der schwedische Künstler Iván Grünewald stirbt im Alter von 84 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2002: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Olof Lagercrantz stirbt im Alter von 91 Jahren in Ekerö bei Stockholm.
2009: Der Regisseur und Filmforscher Gösta Werner stirbt im Alter von 101 Jahren in Stockholm.
2010: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne Halldoff, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Schriftsteller Lars Ardelius stirbt im Alter von 85 Jahren in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, juli 04, 2015

Daten Schwedens, 4. Juli

Namenstag: Ulla, Ulrika

Ulla hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Ulla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 27.
Im gleichen Jahr hatten 58.057 Frauen und kein Mann den Vornamen Ulla.

Ulrika hat, in Erinnerung an Königin Ulrika Eleonora, seit 1721 am heutigen Tag Namenstag.
Ulrika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 43.
Im gleichen Jahr hatten 41.350 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ulrika.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1374: Die Relikte der Heiligen Brigitta werden in den heiligen Schrein in Vadstena gelegt.
1568: Der schwedische König Erik XIV. heiratet in der Storkyrkan in Stockholm seine Geliebte Karin Månsdotter.
1708: Ein schwedisches Heer von 12.500 Mann besiegt bei der Schlacht bei Holowczyn in der Nähe von Minsk die russische Übermacht von 39.000 Soldaten und erringt damit den letzten großen Sieg während der großen nordischen Krieges.
1799: König Oscar I. kommt in Paris zur Welt.
1830: Der schwedische Opernsänger Oscar Arnoldson wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Künstler William Nording wird in Stockholm geboren.
1888: In Stockholm findet der erste Streik nicht gewerkschaftlich organisierter Frauen statt.
1896: Der Sportplatz in Malmö wird eingeweiht.
1907: Der Schauspieler und Regisseur Calle Flygare wird in Malmö geboren.
1919: Die Schauspielerin Gerd Hagman, ursprünglich Gerda Hagman, kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Die Schauspielerin Marie Isedal, eigentlich Ann-Mari Isedal, wird in Linköping geboren.
1948: Der schwedische Sänger und Schauspieler Tommy Körberg kommt in Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1965: Der Kalmartravet, eine der jüngsten Trabrennbahnen Schwedens, wird eingeweiht.
1967: Der Schriftsteller und Journalist Stieg Trenter, mit wirklichem Namen Stig Johansson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1967: Der Schriftsteller und Übersetzer Leif Jacobsen wird in Fjärestad in Skåne (Schonen) geboren.
1969: Das Herrängs Eisenwerk im Uppland, das seit dem 16. Jahrhundert aktiv war, wird geschlossen.
1971: Die schwedische Schauspielerin Rut Holm stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren in Stockholm.
1980: Der Künstler und Designer Edward Hald, zwischen 1933 und 1944 Direktor der Glashütte Orrefors, stirbt im Alter von 96 Jahren.
1981: Der schwedische Eishockeyspieler Björn Melin kommt in Jönköping zur Welt.
1991: Der Regisseur, Schauspieler und Dramaturg Martin Söderhjelm stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1996: Der schwedische Schauspieler Björn Strand stirbt im Alter von 53 Jahren in Åkersberga im Uppland.
1997: Der Schriftsteller und Ethnograph Bengt Danielsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
2002: Der schwedische Architekt Sten Samuelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Lausanne in der Schweiz.
2008: Die schwedische Schauspielerin Agneta Prytz stirbt im Alter von 91 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Schriftsteller Lasse Strömstedt, eigentlich Lars-Olov Strömstedt, stirbt im Alter von 74 Jahren in Jönköping.
2015: In Ystad beginnt das erste internationale Straßenkunstfestival auf schwedischem Raum mit Sonderausstellungen der Graffitikünstlerin Carolina Falkholt.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, maj 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Mai

Namenstag: Valborg

Valborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Valborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 285.
Im gleichen Jahr hatten 5119 Frauen und 1 Mann den Vornamen Valborg.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der erste Mai ist in Schweden seit 1890 der Tag der Arbeiterbewegung und wurde von der Andra Internationalen in Erinnerung an das Haymarketmassakern (Haymarket Riot) des Jahres 1886 eingeführt.

1346: König Magnus Eriksson und Blanka von Namur vermachen der Heiligen Birgitta das Gut Vadstena zur Gründung eines Klosters.
1517: Graf Svante Sture der Jüngere, schwedischer Reichsmarschall, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1595: Der Reichsmarschall und Reichsrat Lars Kagg kommt auf Gut Kiellstorp ind Kålland zur Welt.
1723: Im Katarinakvarteret auf Södermalm (Stockholm) bricht ein Großbrand aus, der 500 Häuser und die Katarina Kyrkan zerstört.
1827: Die schwedische Künstlerin Agnes Börjeson, eigentlich Agneta Börjeson, wird in Uppsala geboren.
1837: Das schwedische optische Telegraphennetz öffnet sich als erstes weltweit der allgemeinen Korrespondenz.
1872: Hugo Alfvén, Komponist, Dirigent und Künstler, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Schauspieler und Inspizient Oscar Åberg wird in Norrköping geboren.
1890: Die schwedischen Arbeiter demonstrieren erstmals am 1. Mai und fordern einen Arbeitstag von acht Stunden, eine Forderung, die erst 1919 erfüllt wird.
1900: Der schwedische Opernsänger Leon Björker (Bass) wird in Stockholm geboren.
1903: Der Komponist und Liedersänger Gösta Hådell kommt in Hudiksvall zur Welt.
1904: Der Künstler, Designer und Keramiker Gunnar Nylund kommt in Paris in Frankreich zur Welt.
1920: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Magnus von Platen wird in Malmö geboren.
1920: Die schwedische Kronprinzessin Margareta av Connaught kommt im englischen Surrey zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler Rolf Eriksson wird geboren.
1921: Der schwedische Schauspieler Torsten Sjöholm kommt in Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn stirbt im Alter von 79 Jahren.
1930: Die Schriftstellerin und Journalistin Maj Fant, geborene Lindberg, kommt in Lund zur Welt.
1931: Die schwedische Schriftstellerin Elsie Johansson wird in Vendel im Uppland geboren.
1932: der Jazzmusiker und Komponist Berndt Egerbladh kommt  in Transtrand in Dalarna zur Welt.
1936: Der jesuitische Schriftsteller Erwin Bischofberger wird in der Schweiz geboren.
1936: Der Komponist, Regisseur und Impresario Hans Wallman, bekannt als Hasse Wallman, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Komponist und Schreiber von Liedertexten Bo Nilsson wird in Skellefteå geboren.
1938: Der 1. Mai wird ist erstmals ein Feiertag in Schweden und gilt als der Tag der Arbeiterbewegung.
1950: Der Schriftsteller und Übersetzer Sigfrid Lindström, bekannt unter dem Pseudonym Tristan Lindström, stirbt in Halmstad.
1954: Die Schriftstellerin und Priesterin Ma Oftedal kommt in Västerås zur Welt.
1958: Die Passkontrollen zwischen Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen werden abgeschafft.
1963: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton, eigentlich Artur Hilton, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1964: Der Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.
1965: Der Schauspieler und Theaterregisseur Figge Norling, eigentlich Fredrik Norling, wird in Lycksele in Västerbotten geboren.
1969: Das schwedische Experimentalkernkraftwerk Ågestaverket entgeht nur knapp einer Kernschmelze.
1972: Der Schauspieler und Sänger Artur Rolén stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1976: Die schwedische Langskiläuferin Anna Olsson, geborene Dahlberg, kommt in Kramfors im Ångermanland zur Welt.
1981: Der Komponist und Mathematiker Jonas Sjöstrand wird geboren.
1984: Der schwedische Fußballspieler Alexander Farnerud kommt in Landskrona zur Welt.
1985: Die schwedische Künstlerin Ester Henning stirbt im Alter von 97 Jahren im Solberga Krankenhaus in Stockholm.
1988: Der schwedische Langskiläufer Teodor Peterson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1989: Die schwedische Langskiläuferin Emma Wikén kommt in Åsarna im Jämtland zur Welt.
1995: Das Museum zur Geschichte der Ziegelherstellung in Heby wird eingeweiht.
1997: Der schwedische Filmregisseur Bo Widerberg stirbt in Båstad in Skåne.
1997: Der Keramiker und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
2001: Elsa Prawitz, Schauspielerin und Autorin von Drehbüchern, stirbt im Alter von 69 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2009: Das schwedische Ehegesetz wird geändert nach dem einen Monat später gleichgeschlechtliche Ehen im ganzen Land zugelassen werden.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!