Visar inlägg med etikett Ivar Kreuger. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ivar Kreuger. Visa alla inlägg

tisdag, mars 12, 2019

12. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 45.
Im gleichen Jahr hatten 39.951 Frauen und 6 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1706: Der schwedische Künstler Johan Pasch kommt zur Welt.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.

1819: Die Opernsängerin und Gesangspädagogin Henriette Nissen-Saloman wird in Göteborg geboren.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.

1871: Die Künstlerin und Fotografin Nelly Forzen, eigentlich Petronella Forsén, wird in Gransjö im Västernorrland geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.

1905: Der schwedische Künstler Carl-Eric Gustafsson kommt in Undenäs zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichner Erik Nystedt wird in Norberg geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.

1922: Die Künstlerin Titti Åhs, eigentlich Inger Åhs, geborene Henrekson, kommt in Klosterstad bei Vadstena zur Welt.
1925: Der Schriftsteller und Journalist Harald Wägner stirbt im Alter von 39 Jahren in Paris.
1926: Der schwedische Künstler Bo Resmark kommt in Hälleviksstrand im Bohuslän zur Welt.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.

1929: Der schwedische Architekt Ragnar Uppman kommt in Nssjö im Småland zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.

1968: Der schwedische Ringer Thure Johansson stirbt im Alter von 73 Jahren.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 02, 2019

2. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform der weiblichen Vornamens Ernestina und Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 444.
Im gleichen Jahr hatten 2665 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.


Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben. Nach einem Aufschwung während des Jahrtausendwechsels wird der Vorname Ernst in Schweden wieder sehr selten vergeben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 183.
Im gleichen Jahr hatten 11.164 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.

1764: Die Künstlerin und Zeichnerin Ebba Sparre kommt zur Welt.
1786: Die Textilkünstlerin Marie Liljegren, eigentlich Anna Maria Liljegren, kommt zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.

1818: Der Graphiker und Karikaturist Per Otto Adelborg stirbt im Alter von 36 Jahren in Västervik.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.

1864: Die schwedische Sängerin Brita Catharina Lidbeck, geborene Munck af Rosenschöld, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1877: Der schwedische Künstler Johannes Ullman wird in Sigtuna geboren.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.

1884: Der schwedische Künstler Ragnar Olson wird in Göteborg geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.

1896: Der Künstler Ebbe Berg kommt in Billesholm im heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.

1920: Die Künstlerin und Lehrerin Emma Sundin stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.

1935: Der schwedische Schriftsteller Jens Wahlstedt kommt in Västerås zur Welt.
1938:
Der Künstler und Reproduktionstechniker Justus Cederquist stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.

1941: Der Künstler, Schriftsteller und Dichter Allen Jardén kommt in Västra Skrävlinge zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1950: Die dänisch-schwedische Künstlerin Ingeborg Lindborg, geborene Andreasén, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.

1953: Der schwedische Schriftsteller Rolf Johansson kommt in Brösarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1961:
Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1961: Der Künstler und Zeichenlehrer Knut Ekdal stirbt im Alter von 83 Jahren in Norrköping.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.

1969: Die Schriftstellerin Elizabeth Gummesson, geborene Wiborg kommt in Hammarby zur Welt.
1969: Die schwedische Künstlerin Ebba Calwagen-Hertel stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1972:
Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.

1979: Die schwedische Schriftstellerin Kristina Ohlsson wird in Kristianstad geboren.
1980: Der Künstler und Landwirt Knut Anerud stirbt im Alter von 78 Jahren in Karhult.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1982:
Der Künstler und Zeichenlehrer Bernhard Olin stirbt im Alter von 88 Jahren in Västerås.

1986: Die Künstlerin, Sängerin und Komponistin Hannah Svensson wird in Falkenberg geboren.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1993: Der Künstler, Graphiker und Heraldiker Einar Kedja stirbt im Alter von 85 Jahren.
1997:
Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.

2002: Die Balletttänzerin Birgit Grefveberg stirbt im Alter von 76 Jahren auf Lidingö.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

2016: Prinz Oscar, der Sohn der Kronprinzessin Victoria und ihres Mannes Prinz Daniel, kommt in Solna zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 12, 2018

Schweden-Kalender 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.155 Frauen und 3 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1706: Der schwedische Künstler Johan Pasch kommt zur Welt.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.

1871: Die Künstlerin und Fotografin Nelly Forzen, eigentlich Petronella Forsén, wird in Gransjö im Västernorrland geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.

1905: Der schwedische Künstler Carl-Eric Gustafsson kommt in Undenäs zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichner Erik Nystedt wird in Norberg geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.

1922: Die Künstlerin Titti Åhs, eigentlich Inger Åhs, geborene Henrekson, kommt in Klosterstad bei Vadstena zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Bo Resmark kommt in Hälleviksstrand im Bohuslän zur Welt.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.

2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 02, 2018

Schweden-Kalender 2. März

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform der weiblichen Vornamens Ernestina und Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 438.
Im gleichen Jahr hatten 2710 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.


Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben. Nach einem Aufschwung während des Jahrtausendwechsels wird der Vorname Ernst in Schweden wieder sehr selten vergeben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 11.322 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.

1764: Die Künstlerin und Zeichnerin Ebba Sparre kommt zur Welt.
1786: Die Textilkünstlerin Marie Liljegren, eigentlich Anna Maria Liljegren, kommt zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.

1877: Der schwedische Künstler Johannes Ullman wird in Sigtuna geboren.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.

1884: Der schwedische Künstler Ragnar Olson wird in Göteborg geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.

1896: Der Künstler Ebbe Berg kommt in Billesholm im heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.
1938:
Der Künstler und Reproduktionstechniker Justus Cederquist stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.

1941: Der Künstler, Schriftsteller und Dichter Allen Jardén kommt in Västra Skrävlinge zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1950: Die dänisch-schwedische Künstlerin Ingeborg Lindborg, geborene Andreasén, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1961:
Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1961: Der Künstler und Zeichenlehrer Knut Ekdal stirbt im Alter von 83 Jahren in Norrköping.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Künstlerin Ebba Calwagen-Hertel stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1972:
Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.
1980: Der Künstler und Landwirt Knut Anerud stirbt im Alter von 78 Jahren in Karhult.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1982:
Der Künstler und Zeichenlehrer Bernhard Olin stirbt im Alter von 88 Jahren in Västerås.

1986: Die Künstlerin, Sängerin und Komponistin Hannah Svensson wird in Falkenberg geboren.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1993: Der Künstler, Graphiker und Heraldiker Einar Kedja stirbt im Alter von 85 Jahren.
1997:
Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

2016: Prinz Oscar, der Sohn der Kronprinzessin Victoria und ihres Mannes Prinz Daniel, kommt in Solna zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 12, 2017

Jahrbuch Schweden, 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden. Victoria mit c wird als die moderne schwedische Schreibweise des Namens betrachtet.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.155 Frauen und 3 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1765:
Der Offizier und Künstler Carl Hofverberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Berg im Jämtland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.
1910: Der Künstler Calle Johansson, eigentlich Carl Johansson, kommt in Rydaholm bei Jönköping zur Welt.
1911:
Der Künstler , Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape wird in Haparande geboren.
1912:
Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der Künstler und Textilkünstler Bror Geijer-Göthe stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1954:
Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
1999: Der Künstler und Ornithologe Sten Larson stirbt im Alter von 90 Jahren in Ellös im Västra Götaland.
2000:
Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Carl Lindberg stirbt im Alter von 83 Jahren.
2008:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.

2013: Der Künstler und Kantor Nils Guttorp stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014:
Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, mars 02, 2017

Jahrbuch Schweden, 2. März

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform der weiblichen Vornamens Ernestina und Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 425.
Im gleichen Jahr hatten 2756 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.

Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben. Nach einem Aufschwung während des Jahrtausendwechsels wird der Vorname Ernst in Schweden wieder sehr selten vergeben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 178.
Im gleichen Jahr hatten 11.520 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.
1938:
Der Künstler und Reproduktionstechniker Justus Cederquist stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1950: Die dänisch-schwedische Künstlerin Ingeborg Lindborg, geborene Andreasén, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1961:
Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1961: Der Künstler und Zeichenlehrer Knut Ekdal stirbt im Alter von 83 Jahren in Norrköping.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Künstlerin Ebba Calwagen-Hertel stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1972:
Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.
1980: Der Künstler und Landwirt Knut Anerud stirbt im Alter von 78 Jahren in Karhult.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1982:
Der Künstler und Zeichenlehrer Bernhard Olin stirbt im Alter von 88 Jahren in Västerås.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1993: Der Künstler, Graphiker und Heraldiker Einar Kedja stirbt im Alter von 85 Jahren.
1997:
Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

2016: Prinz Oscar, der Sohn der Kronprinzessin Victoria und ihres Mannes Prinz Daniel, kommt in Solna zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, mars 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria, auch Victoria geschrieben, ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Viktor und kommt aus dem Lateinischen. In Schweden kann der Vorname Viktoria erstmals im Jahre 1669 nachgewiesen werden.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.425 Frauen und 2 Männer den Vornamen Viktoria.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein. 

1698: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren auf Gut Ållonö im Östergötland.
1781:
Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1792: Der Politiker und Hofkanzler August von Hartmansdorff kommt in Adelöv bei Jönköping zur Welt.
1864:
Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.
1912: Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
2008: Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.

2014: Der schwedische Künstler Lennart Jönsson stirbt im Alter von 89 Jahren in Landskrona.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, mars 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. März

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform des weiblichen Vornamens Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 415.
Im gleichen Jahr hatten 2804 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.

Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 173.
Im gleichen Jahr hatten 11.760 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1961: Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.
1972: Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1997: Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, mars 12, 2015

Daten Schwedens, 12. März

Namenstag: Viktoria

Viktoria hatte bis 1830 am 25. Dezember Namenstag und wurde in diesem Jahr auf den 23. Dezember verlegt. Bereits 1882 wurde Viktoria dann, in Erinnerung an Kronprinzession Victoria von Baden, auf den heutigen Tag gelegt.
Viktoria lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 44.
Im gleichen Jahr hatten 40.679 Frauen und kein Mann den Vornamen Viktoria.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Namenstag von Kronprinzessin Victoria gehört zu den offiziellen Flaggentagen Schwedens.

In einigen Gegenden Jämtlands wird am heutigen Tag der inoffizielle Nationaltag Jämtlands gefeiert, der insbesondere in Östersund mit einem Fest verbunden ist.

1610: Das schwedische Heer nimmt unter dem Befehl von Jakob De la Gardie Moskau ein.
1689: Der Reichsrat Gustaf Kurck stirbt im Alter von 64 Jahren in Allanö im Östergötland.
1781: Königin Fredrika von Schweden kommt als Friederike von Baden in Karlsruhe zur Welt.
1784: Der schwedische Generaladmiral Henrik af Trolle stirbt im Alter von 53 Jahren in Karlskrona.
1864: Die Musikerin Alice Tegnér, geborene Sandström, wird in Karlshamn geboren.
1871: Oscar Hedström, Hersteller von schwedischen Motorrädern, kommt in Åkarp im Småland zur Welt.
1871: Der schwedische Künstler Erik Johan Wilhelm Abrahamsson wird in Stockholm geboren.
1890: Der Troubadour, Schriftsteller und Schauspieler Evert Taube wird in Göteborg geboren.
1891: Der Sportklub DIF (Djurgårdens Idrottsförening) wird in Stockholm gegründet.
1898: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Zacharias Topelius stirbt im Alter von 80 Jahren.
1899: In Stockholm wird das Musikhistorische Museum gegründet.
1905: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Die schwedische Künstlerin Gerdis Acke-Sung, geborene Johansson, wird in Stockholm geboren.
1912: Der Industriedesigner Sixten Sason, eigentlich Sixten Andersson, kommt in Skövde zur Welt.
1917: Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg wird in Stockholm geboren.
1929: Der Sänger und Musiker Owe Thörnqvist kommt in Uppsala zur Welt.
1932: Der schwedische Finanzmann Ivar Kreuger wird in seinem Hotelzimmer in Paris tot aufgefunden.
1937: Der Schauspieler und Komponist Janne Carlsson, genannt Loffe Carlsson und offiziell Jan Edvard Carlsson, wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller und Kriminologe Leif G. W. Persson kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Rolf Sohlman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, wird in Stockholm geboren.
1955: Folke Zettervall, der Architekt der Eisenbahnstationen, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1960: Der Kapellmeister und Musiker Rune Ellboj (Altsaxophon) stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Erik Forslund stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1970: Die schwedische Schauspielerin Anna Björk kommt in Trollhättan zur Welt.
1970: Der schwedische Golfspieler Mathias Grönberg wird in Stockholm geboren.
1971: Die Orientierungsläuferin Karolina Højsgaard, geborene Arewång, wird in Oxelösund geboren.
1972: Die Schauspielerin, Musikerin und Jazzsängerin Lisa Werlinder wird in Uppsala geboren.
1976: König Carl XVI. Gustaf gibt seine Verlobung mit Silvia Sommerlath bekannt, die er vier Jahre vorher bei den Olympischen Spielen in München kennengelernt hatte.
1979: Das schwedische Fernsehen führt Text-TV ein, das ab den 80er Jahren von allen Fernsehgeräten empfangen werden kann.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Berglund kommt in Uppsala zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Douglas Murray wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1985: Die Schauspielerin und Musikerin Cissi Wallin wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1986: Ingvar Carlsson wird nach der Ermordung von Olof Palme zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten und zum Ministerpräsident Schwedens gewählt.
1992: Beim größten Straßenbahnunglück in Göteborg sterben 13 Personen.
1995: Bobby Äikiä, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf brutale Weise ermordet wurde, kommt in Stenungssund zur Welt.
2008: Der finnlandschwedische Schriftsteller Erik Ågren stirbt im Alter von 83 Jahren im finnischen Korsnäs.
2013: Das Forschungsinstitut SUITS für Türkeistudien wird an der Stockholmer Universität eingeweiht.
2015: In Avesta wird im Rahmen des Programms Avesta 2020 der Campus Avesta eingerichtet, der es ermöglicht online und per Multimedia von Alvesta aus seine höheren Studien zu machen.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen