Visar inlägg med etikett Prinz Oscar. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Prinz Oscar. Visa alla inlägg

lördag, mars 02, 2019

2. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform der weiblichen Vornamens Ernestina und Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 444.
Im gleichen Jahr hatten 2665 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.


Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben. Nach einem Aufschwung während des Jahrtausendwechsels wird der Vorname Ernst in Schweden wieder sehr selten vergeben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 183.
Im gleichen Jahr hatten 11.164 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.

1764: Die Künstlerin und Zeichnerin Ebba Sparre kommt zur Welt.
1786: Die Textilkünstlerin Marie Liljegren, eigentlich Anna Maria Liljegren, kommt zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.

1818: Der Graphiker und Karikaturist Per Otto Adelborg stirbt im Alter von 36 Jahren in Västervik.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.

1864: Die schwedische Sängerin Brita Catharina Lidbeck, geborene Munck af Rosenschöld, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1877: Der schwedische Künstler Johannes Ullman wird in Sigtuna geboren.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.

1884: Der schwedische Künstler Ragnar Olson wird in Göteborg geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.

1896: Der Künstler Ebbe Berg kommt in Billesholm im heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.

1920: Die Künstlerin und Lehrerin Emma Sundin stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.

1935: Der schwedische Schriftsteller Jens Wahlstedt kommt in Västerås zur Welt.
1938:
Der Künstler und Reproduktionstechniker Justus Cederquist stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.

1941: Der Künstler, Schriftsteller und Dichter Allen Jardén kommt in Västra Skrävlinge zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1950: Die dänisch-schwedische Künstlerin Ingeborg Lindborg, geborene Andreasén, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.

1953: Der schwedische Schriftsteller Rolf Johansson kommt in Brösarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1961:
Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1961: Der Künstler und Zeichenlehrer Knut Ekdal stirbt im Alter von 83 Jahren in Norrköping.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.

1969: Die Schriftstellerin Elizabeth Gummesson, geborene Wiborg kommt in Hammarby zur Welt.
1969: Die schwedische Künstlerin Ebba Calwagen-Hertel stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1972:
Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.

1979: Die schwedische Schriftstellerin Kristina Ohlsson wird in Kristianstad geboren.
1980: Der Künstler und Landwirt Knut Anerud stirbt im Alter von 78 Jahren in Karhult.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1982:
Der Künstler und Zeichenlehrer Bernhard Olin stirbt im Alter von 88 Jahren in Västerås.

1986: Die Künstlerin, Sängerin und Komponistin Hannah Svensson wird in Falkenberg geboren.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1993: Der Künstler, Graphiker und Heraldiker Einar Kedja stirbt im Alter von 85 Jahren.
1997:
Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.

2002: Die Balletttänzerin Birgit Grefveberg stirbt im Alter von 76 Jahren auf Lidingö.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

2016: Prinz Oscar, der Sohn der Kronprinzessin Victoria und ihres Mannes Prinz Daniel, kommt in Solna zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 02, 2018

Schweden-Kalender 2. März

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform der weiblichen Vornamens Ernestina und Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 438.
Im gleichen Jahr hatten 2710 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.


Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben. Nach einem Aufschwung während des Jahrtausendwechsels wird der Vorname Ernst in Schweden wieder sehr selten vergeben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 11.322 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.

1764: Die Künstlerin und Zeichnerin Ebba Sparre kommt zur Welt.
1786: Die Textilkünstlerin Marie Liljegren, eigentlich Anna Maria Liljegren, kommt zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.

1877: Der schwedische Künstler Johannes Ullman wird in Sigtuna geboren.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.

1884: Der schwedische Künstler Ragnar Olson wird in Göteborg geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.

1896: Der Künstler Ebbe Berg kommt in Billesholm im heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.
1938:
Der Künstler und Reproduktionstechniker Justus Cederquist stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.

1941: Der Künstler, Schriftsteller und Dichter Allen Jardén kommt in Västra Skrävlinge zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1950: Die dänisch-schwedische Künstlerin Ingeborg Lindborg, geborene Andreasén, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1961:
Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1961: Der Künstler und Zeichenlehrer Knut Ekdal stirbt im Alter von 83 Jahren in Norrköping.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Künstlerin Ebba Calwagen-Hertel stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1972:
Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.
1980: Der Künstler und Landwirt Knut Anerud stirbt im Alter von 78 Jahren in Karhult.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1982:
Der Künstler und Zeichenlehrer Bernhard Olin stirbt im Alter von 88 Jahren in Västerås.

1986: Die Künstlerin, Sängerin und Komponistin Hannah Svensson wird in Falkenberg geboren.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1993: Der Künstler, Graphiker und Heraldiker Einar Kedja stirbt im Alter von 85 Jahren.
1997:
Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

2016: Prinz Oscar, der Sohn der Kronprinzessin Victoria und ihres Mannes Prinz Daniel, kommt in Solna zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, mars 02, 2017

Jahrbuch Schweden, 2. März

Namenstag: Erna, Ernst

Erna hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Erna ist die Kurzform der weiblichen Vornamens Ernestina und Ernestina, was wiederum die Verweiblichung des ursprünglich deutschen Ernst ist. Der Vorname Erna kam im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Erna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 425.
Im gleichen Jahr hatten 2756 Frauen und kein Mann den Vornamen Erna.

Ernst hatte in Form von Ernestus bis 1831 am 13. März Namenstag und wurde mit der Modernisierung des Namens in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Ernst kam im 14. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden, wurde damals jedoch noch Ernest geschrieben. Nach einem Aufschwung während des Jahrtausendwechsels wird der Vorname Ernst in Schweden wieder sehr selten vergeben.
Ernst lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 178.
Im gleichen Jahr hatten 11.520 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ernst.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Christina Charlotta Cederström kommt in Gåvetorp im Småland zur Welt.
1793: Der schwedische Künstler Carl Gustaf Pilo stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1808: Die russischen Truppen nehmen Helsingfors (Helsinki) ein und belagern die Festung Sveaborg.
1821: Justizienstaatsminister Axel Gustaf Adlercreutz kommt in Skara zur Welt.
1828: Der schwedische Schriftsteller und Theaterdirektor Frans Hedberg wird in Stockholm geboren.
1839: Die Opernsängerin Victoria Bundsen (Alt) kommt in Brastad im Bohuslän zur Welt.
1851:
Axel Kock, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trelleborg zur Welt.
1880: Der König der Streichholzindustrie Ivar Kreuger kommt in Kalmar zur Welt.
1880: Die Künstlerin Tora Vega Holmström, Mitglied der Gruppe „de tolv“ wird in Tottarp in Skåne geboren.
1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst wird in Kristianstad in Skåne geboren.
1895: Der schwedisch-norwegische Schriftsteller Tage Aurell kommt in Kristiania (Oslo) zur Welt.
1907: Der Ingenieurverein CING (Chalmersska Ingenjörsföreningen) der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg wird gegründet.

1911: Der Arzt Anton Nyström zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er einen öffentlichen Vortrag über Verhütung gehalten hatte.
1913: Der Bondeförbundet zur Verteidigung der Interessen der Landbevölkerung wird gegründet, der Vorläufer der Centerpartiet, die sich 1958 daraus entwickelte und nun Kleinunternehmer vertreten will.
1919: Der Künstler Wenzel Björkhagen gründet den Värmländska Konstnärsförbundet (Verein der Künstler des Värmland).
1919: Die schwedische Textilkünstlerin Maria Lindberg, geborene Andersson, wird in Lindesberg geboren.
1922: Der Schauspieler Tore Andersson, bekannt als Knatten Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Hans Erik Engqvist wird in Åmål geboren.
1934: Der Künstler und Dichter Kid Kumlin, ursprünglich Kid Melin, wird in Indals-Liden im Västernorrland geboren.
1938:
Der Künstler und Reproduktionstechniker Justus Cederquist stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1940:
Der Eishockeyspieler Lennart Häggroth (Torwart), genannt Klimpen, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger, Komponist und Musiker Pugh Rogefeldt, eigentlich Anders Sture Torbjörn Rogefeldt, wird in Västerås geboren.
1950: Die dänisch-schwedische Künstlerin Ingeborg Lindborg, geborene Andreasén, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1961:
Die Reederei Eckerö (Kreuzfahrten von Stockholm nach Åland) wird gegründet.
1961: Der Künstler und Zeichenlehrer Knut Ekdal stirbt im Alter von 83 Jahren in Norrköping.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Andersson kommt in Sundsvall zur Welt.
1964: Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1966: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Alexandra Coelho Ahndoril wird in Helsingborg geboren.
1967: Der Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Sven Björkman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1967:
Der schwedische Schauspieler Kjell Wilhelmsen wird in Partille bei Göteborg geboren.
1969: Die schwedische Künstlerin Ebba Calwagen-Hertel stirbt im Alter von 70 Jahren in Uppsala.
1972:
Daniel Möllberg, Regisseur und Autor von Drehbüchern, kommt in Råsunda bei Stockholm zur Welt.
1980: Der Künstler und Landwirt Knut Anerud stirbt im Alter von 78 Jahren in Karhult.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Lundqvist (Torwart) wird in Åre im Jämtland geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1982:
Der Künstler und Zeichenlehrer Bernhard Olin stirbt im Alter von 88 Jahren in Västerås.
1992:
Der Fernsehkanal TV4 beginnt mit seinen analogen Sendungen und kann von etwa 65 Prozent der schwedischen Bevölkerung empfangen werden.
1993: Der Künstler, Graphiker und Heraldiker Einar Kedja stirbt im Alter von 85 Jahren.
1997:
Der schwedische Schauspieler Bertil Sjödin stirbt im Alter von 84 Jahren in Norrköping.
2004: Der Komponist und Jazzpianist Berndt Egerbladh stirbt im Alter von 71Jahren in Sollentuna.

2016: Prinz Oscar, der Sohn der Kronprinzessin Victoria und ihres Mannes Prinz Daniel, kommt in Solna zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, juni 15, 2015

Daten Schwedens, 15. Juni

Namenstag: Margit, Margot

Margit erschien 1986 am 20. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 Margit lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 116.
Im gleichen Jahr hatten 17.281 Frauen und 2 Männer den Vornamen Margit.

Margot erschien 1986 am 30. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Margot lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 321.
Im gleichen Jahr hatten 4282 Frauen und kein Mann den Vornamen Margot.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1587: Freiherr Gabriel Gustafsson Oxenstierna kommt in Reval, dem heutigen Tallinn, im Estland zur Welt.
1744: Maria Kristina Kiellström, durch Carl Michael Bellman als Ulla Winblad bekannt, wird in Stockholm geboren.
1862: William Olsson, der Gründer der Lundsbergs skola, kommt im englischen London zur Welt.
1866: Prinz Oscar und Königin Lovisa weihen mit der Stockholm Ausstellung die erste internationale nordische Großausstellung mit 3800 Ausstellern ein.
1878: Der Kammerherr, Diplomat und Tennisspieler Wollmar Boström kommt in Överselö im Södermanland zur Welt.
1880: Einar Löfstedt der Jüngere, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1884: Die schwedische Opernsängerin Anna Edström (Sopran) wird in Vänersborg geboren.
1904: Hans Ostelius, Schriftsteller und Weltenbummler, wird in Ystad in Skåne geboren.
1910: Der schwedische Künstler Erik Hallgren kommt in Gävle zur Welt.
1915: Der schwedische Maler Hans Osvald Larsson wird in Vanstad in Skåne geboren.
1915: Der schwedische Künstler Eugène Jansson stirbt im Alter von 53 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1923: Erland Josephson, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur und Direktor des Dramaten, kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Der Regisseur und Produzent Hans Lagerkvist wird in Frövifors in Bergslagen geboren.
1926: Der schwedische Designer Arne Hårdén kommt in Älvdalen zur Welt.
1926: Gun Kessle, geborene Gunborg Isaksson, Schriftstellerin, Fotografin und Künstlerin, wird in Haparanda in Norrbotten geboren.
1928: Nils Personne, Schauspieler und Theaterregisseur, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1941: Die schwedische Schauspielerin Essy Persson kommt in Göteborg zur Welt.
1945: Carl Gustaf Ekman, Zeitungsverleger und zweimaliger schwedischer Ministerpräsident, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1946: Der finnlandschwedische Arbeiterschriftsteller Arvid Mörne stirbt im Alter von 70 Jahren in Grankulla (Kauniainen), Finnland.
1951: Der schwedische Schauspieler und Dramatiker Amir Barghashi kommt im Iran zur Welt.
1954: Die Schauspielerin und Operettensängerin Helfrid Lambert stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1960: Der Tjörnbroleden wird eingeweiht und schafft mit der Almöbron, dem Vorläufer der heutigen Tjörnbron, eine feste Verbindung zwischen Stenungssund und Almön auf Tjörn.
1968: Die Illustratorin und Zeichnerin Stina Wirsén Hedengren wird in Älvsjö bei Stockholm geboren.
1970: Die Schauspielerin Lina Pleijel, geborene Karolina Pleijel, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedisch-italienische Schriftsteller und Dichter Marcus Birro kommt in Göteborg zur Welt.
1972: Der Schauspieler Bengt-Olof Granberg, eigentlich Benkt Oloffsson Granberg, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1979: Walter Erixon, Schriftsteller, Komponist, Musiker und Evangelist, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1981: Der Komiker Kodjo Akolor kommt vermutlich in Täby im Uppland zur Welt.
1992: Der schwedische Schauspieler Rune Turesson stirbt im Alter von 70 Jahren in Båstad in Skåne.
1998: Der Troubadour Bengt Djupbäck, geborener Johansson, bekannt unter dem Künstlernamen Jokkmokks-Jokke, stirbt im Alter von 83 Jahren in Nacka.
2001: Während der Unruhen anlässlich eines EU-Spitzentreffens in Göteborg erschießt die Polizei einen Demonstranten.
2012: Der Komponist und Jazzmusiker Rune Gustafsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2014: Mit dem Naturreservat Görjeån wird bei Boden in Norrbotten das 33 Naturreservat der Region eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 04, 2013

Schweden, Ereignisse am 4. Oktober

Namenstag: Frank, Frans

Frank hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Frank lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 210.
Im gleichen Jahr hatten 7599 Männer und 11 Frauen den Vornamen Frank.

Frans ersetzt im Jahre 1753 den Namen Franciscus, eine ältere Form des gleichen Namens, und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Frans lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 222.
Im gleichen Jahr hatten 6706 Männer und 6 Frauen den Vornamen Frans.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1999 der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag)

1550: Der schwedische König Karl IX. Wird im Stockholmer Schloss geboren.
1562: Herzog Johan, der spätere König Johan III. heiratet Katarina Jagellonica in Vilnius.
1703: Während des großen nordischen Krieges belagert Karl XII. die polnische Stadt Thorn so lange bis sie sich ergibt.
1751: Der schwedische Philosoph Daniel Boëthius wird in Västerås geboren.
1865: Der Journalist und Politiker Magnus Myrström wird in Almundsryd im Småland geboren.
1872: Der Schriftsteller und Journalist John Wigforss wird in Karlshamn geboren.
1894: Der schwedische Schriftsteller Frans Gunnar Bengtsson wird auf Schloss Rössjöholm geboren.
1904: Der Sportklub IFK Göteborg wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Wiage Törnkvist kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1907: Die Jugendbuchautorin Ester Ringnér-Lundgren wird in Norrköping geboren.
1919: Der Schauspieler und Regisseur Herman Ahlsell kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Musiker Charlie Norman wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1945: Bo Ralph, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1953: Prinz Oscar Bernadotte stirbt im Alter von 93 Jahren auf dem Gut Malmsjö im Södermanland.
1959: Der schwedische Sprachforscher und Geschichtswissenschaftler A. Filip Liljeholm stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ulf Friberg wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1964: Der Hofsänger und Operndirektor Set Svanholm (Tenor) stirbt im Alter von 60 Jahren in Saltsjö-Duvnäs bei Nacka.
1983: In Stockholm demonstrieren Arbeiter gegen die Kapitalbildung der Gewerkschaften durch Fonds und bilden das Komitee 4. Oktober.
1995: Die schwedische Schauspielerin Mona Åstrand stirbt im Alter von 64 Jahren in Malmö.
1999: Der Tierschutzverein Nordiska samfundet mot plågsamma djurförsök ändert seinen Namen in Förbundet djurens rätt.

Copyright: Herbert Kårlin