Visar inlägg med etikett Museum. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Museum. Visa alla inlägg

onsdag, april 10, 2019

10. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlich eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 65.
Im gleichen Jahr hatten 37.277 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 519.
Im gleichen Jahr hatten 2019 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.
Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1833: Der schwedische Architekt Axel Kumlien wird in Härlunda bei Göteborg geboren.
1840: Die Künstlerin und Graphikerin Charlotta Östberg stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1841: Der Skalde und Staatsbeamte Gustaf Wadström stirbt im Alter von 54 Jahren.

1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.

1913: Die deutsch-schwedische Künstlerin Helga Fejne kommt im deutschen Hamburg zur Welt.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.

1920: Die Schriftstellerin und Dramatikerin Amanda Kerfstedt, geborene Hallström, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1922: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Nils Selander stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der Schriftsteller Gösta Unefäldt wird in Unnaryd zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.

1951: Die Archäologin und Schriftstellerin Ewa Ljungdahl kommt zur Welt.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.

1959: Die Schriftstellerin Anna Björkman stirbt im Alter von 70 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.

1962: Die schwedische Schauspielerin Ellen Ströbäck stirbt im Alter von 75 Jahren.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.

1977: Der Schriftsteller und Lehrer Sven Löfgren stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Botaniker Måns Ryberg stirbt im Alter von 67 Jahren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.

1996: Der schwedische Sportler Elias Ymer kommt zur Welt.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

1999: Der Schriftsteller und Journalist Stig O. Blomberg stirbt im Alter von 76 Jahren in Nacka.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 04, 2018

Schweden-Kalender 4. Juni

Namenstag: Solbritt, Solveig

Solbritt erschien 1986 am 15. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Solbritt ist ein neuer schwedischer Name, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den Worten Sonne (sol) und Britt, einer Koseform von Birgitta, geschaffen wurde.
Solbritt lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 781.
Im gleichen Jahr hatten 1031 Frauen und kein Mann den Vornamen Solbritt.


Solveig erschien 1986 am 1. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Solveig kam Ende des 19. Jahrhunderts von Norwegen aus nach Schweden, wo dieser weibliche Vorname weit verbreitet ist.
Solveig lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 116.
Im gleichen Jahr hatten 17.406 Frauen und 1 Mann den Vornamen Solveig.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1394: Filippa von England, Königin von Schweden, Dänemark und Norwegen, kommt zur Welt.
1621:
Göteborg erhält von König Gustav II. Adolf die Stadtprivilegien.
1793: Der schwedische Künstler Anders Bergius stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopenhagen.
1845: Der schwedische Dieb Lars Molin, geborener Larsson, bekannt als Lasse-Maja, stirbt im Alter von 59 Jahren in Arboga.
1849: In Örebro wird das erste Reformtreffen unter Leitung von Carl Henrik Anckarsvärd eröffnet.
1870: Elisabeth Hesselblad, die Gründerin des Birgittaorden, kommt in Fåglavik im Västergötland zur Welt.
1882: Der schwedische Künstler und Illustrator John Bauer wird in Jönköping geboren.
1893: Die Schauspielerin Gunilla Ehrenmark, geborene Höglund Lidén, kommt in Uppsala zur Welt.
1896: Die schwedische Schauspielerin Millan Olsson wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Bodlund kommt in Söderhamn zur Welt.
1903: Joel Berglund, Opernchef und Hofsänger (Bassbariton) wird in Torsåker im Gästrikland geboren.
1903: Der Filmarchitekt, Inspizient und Filmproduzent Gunnar Odelryd, ursprünglich Gunnar Olsson, wird in Stockholm geboren.
1907: Die beiden Sportklubs IF Svithiod und Stattena IF schließen sich zusammen und bilden den Helsingborgs IF und verlegt sich bald vor allem auf Fußball.
1908: Der Komponist, Dirigent und Violinist Åke Jelving, ursprünglich Karlsson, kommt in Stockholm zur Welt.

1912: Der schwedische Künstler Louis Bastin kommt zur Welt.
1913: Der schwedische Dichter Harald Jacobson stirbt im Alter von 50 Jahren in Rom.
1915: Der Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor Nils Kihlberg wird in Stockholm geboren.
1923: Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1925: Der schwedische Künstler Gösta Ahlberg kommt auf Frösön in Östersund zur Welt.
1932:
Cecilia Lindqvist, geborene Norman, Schriftstellerin, Fotografin und Sinologin, kommt in Lund zur Welt.
1934: Der Schriftsteller und Künstler Carl Fredrik Reuterswärd wird in Stockholm geboren.
1936: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Birgitta Holm kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Das schwedische Parlament entscheidet, dass ab 1. Juli die Privatschule Chalmers den Namen einer Technischen Hochschule (Chalmers tekniska högskola) annehmen darf.
1937: Die schwedische Schauspielerin Lena Brundin wird in Herrljunga im Västergötland geboren.

1940: Der schwedische Künstler Hjalmar Asp stirbt im Alter von 60 Jahren in Malmö.
1943: Die Schauspielerin und Operettensängerin Ann-Charlotte Björling kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Die schwedische Künstlerin Lotta Lagercrantz wird in Stockholm geboren.
1963: Der Schauspieler und Sänger Björn Kjellman wird in Östra Grevie in Skåne (Schonen) geboren.
1965: Das Freilichtmuseum Wadköping in Örebro wird von König Gustaf VI. Adolf eingeweiht.
1970: Die polnisch-schwedische Schauspielerin und Sängerin Izabella Scorupco kommt im polnischen Białystok zur Welt.
1971: Der schwedische Sänger Peter Jöback wird in Stockholm geboren.
1973: Der schwedische Schauspieler Eric Magnusson stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1974: Die Schauspielerin Sonja Lindblom kommt in Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1978: Die Schauspielerin und Operettensängerin Emy Owander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1978: Die schwedische Schauspielerin Julia Marko-Nord kommt zur Welt.
1979: Der Künstler und Graphiker Eric Johansson stirbt im Alter von 83 Jahren in Täby bei Stockholm.
1980: Der schwedische Fußballspieler Pontus Farnerud wird in Helsingborg geboren.
1980: Die Schauspielerin Lena Gester stirbt im Alter von 36 Jahren in Malmö.
1983: Die Schauspielerin Gunn Wållgren, eigentlich Gunnel Wållgren, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schriftsteller und Journalist Staffan Tjerneld stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1989: Die Schauspielerin und Sängerin Lizzy Stein, geborene Elisabet Stein, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1993: Die Schauspielerin in Sängerin Erna Groth stirbt im Alter von 62 Jahren auf Lidingö.
2014: Das U-Bootmuseum in Karlskorna wird eingeweiht.
2015: Der Fahrradweg Kattegattleden wird gleichzeitig in Helsingborg und Göteborg eingeweiht.

2016: Der schwedische Gewichtsheber Lars Hedlund stirbt im Alter von 67 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, maj 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Mai

Namenstag: Carina, Carita

Carina erschien 1986 am 25. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Carina, auch Karina geschrieben, kann sowohl aus dem Lateinischen kommen als auch eine Koseform des weiblichen Vornamens Karin sein. Carina kann in Schweden erstmals im Jahre 1877 nachgewiesen werden.
Carina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 46.549 Frauen und 2 Männer den Vornamen Carina.


Carita erschien 1986 am 24. August im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Cartita, auch in der Schreibweise Karita, kommt aus dem Lateinischen und taucht in Schweden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts auf. Der Vorname Carita war in den 70er Jahren für kurze Zeit sehr populär, wird mittlerweile jedoch kaum noch vergeben.
Carita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 493.
Im gleichen Jahr hatten 2157 Frauen und 1 Mann den Vornamen Carita.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1697: Das Stockholmer Schloss Tre Kronor brennt nahezu vollständig ab. Beim Brand werden große Teile der Bibliothek und des Archiv verstört.

1794: Der schwedische Künstler Hjalmar Mörner wird in Stockholm geboren.
1826: Der schwedische Schriftsteller Oscar Wijkander kommt in Stockholm zur Welt.
1840: Der schwedisch-deutsche Künstler Caspar David Friedrich stirbt im Alter von 65 Jahren in Dresden.
1856: Als Antwort auf die aufkommende Erweckungsbewegungen in Schweden gründet Hans Jakob Lundborg, im Einvernehmen mit der schwedischen Staatskirche, die Fösterländska Stiftelsen för Evangelii befrämjande.

1855: Die schwedische Künstlerin Wendela Gustafva Sparre stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1857: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Anna Berglund kommt in Ramsberg bei Örebro zur Welt.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén wird in Stockholm geboren.
1885: Der Schauspieler und Sänger Wilhelm Haquinius kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1886: Der Künstler und Dekorationsmaler Helge Johansson kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.
1890: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg wird in Helsingborg in Skåne, damals Malmöhus, geboren.
1892: Der Künstler John Fröberg kommt in Stockholm zur Welt.
1900:
Das schwedische Parlament bewilligt den Bau der Festung in Boden als Grenzverteidigung gegen eventuelle russische Angriffe.
1903: Die schwedische Künstlerin Birgit Hygrell wird in Västerås geboren.
1910:
Die schwedische Künstlerin Kristina Hedenström wird in Stockholm geboren.
1912:
Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1916: Der Gastronom und Restaurantbesitzer Tore Wretman wird auf Lidingö geboren.
1921: Das schwedische Parlament schafft die Todesstrafe bei bürgerlichen Strafprozessen in Friedenszeiten ab. Im Krieg bleibt die Todesstrafe bis 1972 weiterhin zulässig.
1927: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Söderström (Sopran), eigentlich Elisabeth Olow, kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Baryton) wird in Luleå geboren.
1931: Der schwedische Opernsänger Helge Brilioth (Tenor) kommt in Lund zur Welt.
1934: Die Tänzerin und Rektorin Lena Malmsjö, geborene Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Die Antiquarin und Politikerin Harriet Colliander Groth, einige Monate Vorsitzende der Nydemokraterna, wird in Linköping geboren.
1944: Die Künstlerin und Graphikerin Birgitta Mångsén kommt zur Welt.
1945: Der Troubadour und Unterhalter Ewert Ljusberg, seit 1989 Präsident der Republik Jämtland, wird in Hede im Härjedalen geboren.
1949: Der Schauspieler und Sänger Laurence Plumridge kommt zur Welt.

1951: Der schwedische Künstler Mattis Grundell stirbt im Alter von 72 Jahren in Gävle.
1954: Mikael Stranberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, wird in Uppsala geboren.
1955: Der Leichtathlet Allan Bengtsson (Hochsprung) stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1956: Der schwedische Opernsänger Raymond Björling (Tenor) kommt zur Welt.

1956: Der Künstler Aram Norrman stirbt im Alter von 60 Jahren in Tranås.
1957: Der Künstler, Verleger und Politiker Kåge Klang kommt in Danderyd zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler und Schriftsteller Johan Schild wird geboren.
1959: Die russisch-schwedische Künstlerin Tatiana Kotliarova wird im russischen Sankt Petersburg geboren.

1961: Die Künstlerin, Graphikerin und Kunsthandwerkerin Maj Sandmark-Liefwendal stirbt im Alter von 53 Jahren in Strängnäs.
1965: Die schwedische Sängerin Gigi Hamilton wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Schauspieler Olle Florin, eigentlich Olof Florin, stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1968: Der schwedisch-amerikanische Sänger Lanoo Eagle-Eye Cherry kommt in Stockholm zur Welt.
1971: Der Kurzfilmregisseur und Statist Oscar Rosander stirbt im Alter von 69 Jahren in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln.

1971: Der schwedische Künstler Gustaf Wolmar stirbt im Alter von 90 Jahren in Kopenhagen.
1972: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Nils Söderman stirbt im Alter von 71 Jahren in Bromma, Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömberg Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Die Schauspielerin Maria Klein, geborene Carlsson, bekannt als Mary Johnson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1979: Der Langskiläufer Sven Utterström, genannt Uttern, stirbt im Alter von 76 Jahren in Boden.

1981: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1983: Der Künstler, Designer und Illustrator Vicke Lindstrand, eigentlich Viktor Lindstrand, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kosta.
2001: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2011: Der Eishockeyspieler Eilert Määttä, genannt Garvis, stirbt im Alter von 75 Jahren in Södertälje im Södermanland.
2013: Die Swedish Music Hall of Fame, nach amerikanischem Vorbild, öffnet in Stockholm für die Allgemeinheit.
2013: ABBA, the Museum! in Stockholm wird für die Besucher geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, april 10, 2018

Schweden-Kalender 10. April

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlich eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 39.881 Männer und 4 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 512.
Im gleichen Jahr hatten 2038 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.
Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1833: Der schwedische Architekt Axel Kumien wird in Härlunda bei Göteborg geboren.
1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.

1913: Die deutsch-schwedische Künstlerin Helga Fejne kommt im deutschen Hamburg zur Welt.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.

1922: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Nils Selander stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.

1996: Der schwedische Sportler Elias Ymer kommt zur Welt.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, juni 04, 2017

Jahrbuch Schweden, 4. Juni

Namenstag: Solbritt, Solveig

Solbritt erschien 1986 am 15. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Solbritt ist ein neuer schwedischer Name, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den Worten Sonne (sol) und Britt, einer Koseform von Birgitta, geschaffen wurde.
Solbritt lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 757.
Im gleichen Jahr hatten 1049 Frauen und kein Mann den Vornamen Solbritt.


Solveig erschien 1986 am 1. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Solveig kam Ende des 19. Jahrhunderts von Norwegen aus nach Schweden, wo dieser weibliche Vorname weit verbreitet ist.
Solveig lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 17.719 Frauen und kein Mann den Vornamen Solveig.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1394: Filippa von England, Königin von Schweden, Dänemark und Norwegen, kommt zur Welt.
1621:
Göteborg erhält von König Gustav II. Adolf die Stadtprivilegien.
1793: Der schwedische Künstler Anders Bergius stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopenhagen.
1845: Der schwedische Dieb Lars Molin, geborener Larsson, bekannt als Lasse-Maja, stirbt im Alter von 59 Jahren in Arboga.
1849: In Örebro wird das erste Reformtreffen unter Leitung von Carl Henrik Anckarsvärd eröffnet.
1870: Elisabeth Hesselblad, die Gründerin des Birgittaorden, kommt in Fåglavik im Västergötland zur Welt.
1882: Der schwedische Künstler und Illustrator John Bauer wird in Jönköping geboren.
1893: Die Schauspielerin Gunilla Ehrenmark, geborene Höglund Lidén, kommt in Uppsala zur Welt.
1896: Die schwedische Schauspielerin Millan Olsson wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Bodlund kommt in Söderhamn zur Welt.
1903: Joel Berglund, Opernchef und Hofsänger (Bassbariton) wird in Torsåker im Gästrikland geboren.
1903: Der Filmarchitekt, Inspizient und Filmproduzent Gunnar Odelryd, ursprünglich Gunnar Olsson, wird in Stockholm geboren.
1907: Die beiden Sportklubs IF Svithiod und Stattena IF schließen sich zusammen und bilden den Helsingborgs IF und verlegt sich bald vor allem auf Fußball.
1908: Der Komponist, Dirigent und Violinist Åke Jelving, ursprünglich Karlsson, kommt in Stockholm zur Welt.

1912: Der schwedische Künstler Louis Bastin kommt zur Welt.
1913: Der schwedische Dichter Harald Jacobson stirbt im Alter von 50 Jahren in Rom.
1915: Der Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor Nils Kihlberg wird in Stockholm geboren.
1923: Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1925: Der schwedische Künstler Gösta Ahlberg kommt auf Frösön in Östersund zur Welt.
1932:
Cecilia Lindqvist, geborene Norman, Schriftstellerin, Fotografin und Sinologin, kommt in Lund zur Welt.
1934: Der Schriftsteller und Künstler Carl Fredrik Reuterswärd wird in Stockholm geboren.
1936: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Birgitta Holm kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Das schwedische Parlament entscheidet, dass ab 1. Juli die Privatschule Chalmers den Namen einer Technischen Hochschule (Chalmers tekniska högskola) annehmen darf.
1937: Die schwedische Schauspielerin Lena Brundin wird in Herrljunga im Västergötland geboren.
1943: Die Schauspielerin und Operettensängerin Ann-Charlotte Björling kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Die schwedische Künstlerin Lotta Lagercrantz wird in Stockholm geboren.
1963: Der Schauspieler und Sänger Björn Kjellman wird in Östra Grevie in Skåne (Schonen) geboren.
1965: Das Freilichtmuseum Wadköping in Örebro wird von König Gustaf VI. Adolf eingeweiht.
1970: Die polnisch-schwedische Schauspielerin und Sängerin Izabella Scorupco kommt im polnischen Białystok zur Welt.
1971: Der schwedische Sänger Peter Jöback wird in Stockholm geboren.
1973: Der schwedische Schauspieler Eric Magnusson stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1974: Die Schauspielerin Sonja Lindblom kommt in Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1978: Die Schauspielerin und Operettensängerin Emy Owander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1978: Die schwedische Schauspielerin Julia Marko-Nord kommt zur Welt.
1979: Der Künstler und Graphiker Eric Johansson stirbt im Alter von 83 Jahren in Täby bei Stockholm.
1980: Der schwedische Fußballspieler Pontus Farnerud wird in Helsingborg geboren.
1980: Die Schauspielerin Lena Gester stirbt im Alter von 36 Jahren in Malmö.
1983: Die Schauspielerin Gunn Wållgren, eigentlich Gunnel Wållgren, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schriftsteller und Journalist Staffan Tjerneld stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1989: Die Schauspielerin und Sängerin Lizzy Stein, geborene Elisabet Stein, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1993: Die Schauspielerin in Sängerin Erna Groth stirbt im Alter von 62 Jahren auf Lidingö.
2014: Das U-Bootmuseum in Karlskorna wird eingeweiht.
2015: Der Fahrradweg Kattegattleden wird gleichzeitig in Helsingborg und Göteborg eingeweiht.


Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, maj 07, 2017

Jahrbuch Schweden, 7. Mai

Namenstag: Carina, Carita

Carina erschien 1986 am 25. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Carina, auch Karina geschrieben, kann sowohl aus dem Lateinischen kommen als auch eine Koseform des weiblichen Vornamens Karin sein. Carina kann in Schweden erstmals im Jahre 1877 nachgewiesen werden.
Carina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 46.535 Frauen und 2 Männer den Vornamen Carina.

Carita erschien 1986 am 24. August im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Cartita, auch in der Schreibweise Karita, kommt aus dem Lateinischen und taucht in Schweden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts auf. Der Vorname Carita war in den 70er Jahren für kurze Zeit sehr populär, wird mittlerweile jedoch kaum noch vergeben.
Carita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 487.
Im gleichen Jahr hatten 2172 Frauen und 1 Mann den Vornamen Carita.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1697: Das Stockholmer Schloss Tre Kronor brennt nahezu vollständig ab. Beim Brand werden große Teile der Bibliothek und des Archiv verstört.

1794: Der schwedische Künstler Hjalmar Mörner wird in Stockholm geboren.
1826: Der schwedische Schriftsteller Oscar Wijkander kommt in Stockholm zur Welt.
1840: Der schwedisch-deutsche Künstler Caspar David Friedrich stirbt im Alter von 65 Jahren in Dresden.
1856: Als Antwort auf die aufkommende Erweckungsbewegungen in Schweden gründet Hans Jakob Lundborg, im Einvernehmen mit der schwedischen Staatskirche, die Fösterländska Stiftelsen för Evangelii befrämjande.
1857: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Anna Berglund kommt in Ramsberg bei Örebro zur Welt.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén wird in Stockholm geboren.
1885: Der Schauspieler und Sänger Wilhelm Haquinius kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1886: Der Künstler und Dekorationsmaler Helge Johansson kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.
1890: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg wird in Helsingborg in Skåne, damals Malmöhus, geboren.
1892: Der Künstler John Fröberg kommt in Stockholm zur Welt.
1900:
Das schwedische Parlament bewilligt den Bau der Festung in Boden als Grenzverteidigung gegen eventuelle russische Angriffe.
1903: Die schwedische Künstlerin Birgit Hygrell wird in Västerås geboren.
1910:
Die schwedische Künstlerin Kristina Hedenström wird in Stockholm geboren.
1912:
Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1916: Der Gastronom und Restaurantbesitzer Tore Wretman wird auf Lidingö geboren.
1921: Das schwedische Parlament schafft die Todesstrafe bei bürgerlichen Strafprozessen in Friedenszeiten ab. Im Krieg bleibt die Todesstrafe bis 1972 weiterhin zulässig.
1927: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Söderström (Sopran), eigentlich Elisabeth Olow, kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Baryton) wird in Luleå geboren.
1931: Der schwedische Opernsänger Helge Brilioth (Tenor) kommt in Lund zur Welt.
1934: Die Tänzerin und Rektorin Lena Malmsjö, geborene Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Die Antiquarin und Politikerin Harriet Colliander Groth, einige Monate Vorsitzende der Nydemokraterna, wird in Linköping geboren.
1944: Die Künstlerin und Graphikerin Birgitta Mångsén kommt zur Welt.
1945: Der Troubadour und Unterhalter Ewert Ljusberg, seit 1989 Präsident der Republik Jämtland, wird in Hede im Härjedalen geboren.
1949: Der Schauspieler und Sänger Laurence Plumridge kommt zur Welt.
1954: Mikael Stranberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, wird in Uppsala geboren.
1955: Der Leichtathlet Allan Bengtsson (Hochsprung) stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1956: Der schwedische Opernsänger Raymond Björling (Tenor) kommt zur Welt.
1957: Der Künstler, Verleger und Politiker Kåge Klang kommt in Danderyd zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler und Schriftsteller Johan Schild wird geboren.
1959: Die russisch-schwedische Künstlerin Tatiana Kotliarova wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1965:
Die schwedische Sängerin Gigi Hamilton wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Schauspieler Olle Florin, eigentlich Olof Florin, stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1968: Der schwedisch-amerikanische Sänger Lanoo Eagle-Eye Cherry kommt in Stockholm zur Welt.
1971: Der Kurzfilmregisseur und Statist Oscar Rosander stirbt im Alter von 69 Jahren in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln.
1972: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Nils Söderman stirbt im Alter von 71 Jahren in Bromma, Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömberg Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Die Schauspielerin Maria Klein, geborene Carlsson, bekannt als Mary Johnson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1979: Der Langskiläufer Sven Utterström, genannt Uttern, stirbt im Alter von 76 Jahren in Boden.
1983: Der Künstler, Designer und Illustrator Vicke Lindstrand, eigentlich Viktor Lindstrand, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kosta.
2001: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2011: Der Eishockeyspieler Eilert Määttä, genannt Garvis, stirbt im Alter von 75 Jahren in Södertälje im Södermanland.
2013: Die Swedish Music Hall of Fame, nach amerikanischem Vorbild, öffnet in Stockholm für die Allgemeinheit.
2013: ABBA, the Museum! in Stockholm wird für die Besucher geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, april 10, 2017

Jahrbuch Schweden, 10. April

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlih eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 39.881 Männer und 4 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 496.
Im gleichen Jahr hatten 2104 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1833: Der schwedische Architekt Axel Kumien wird in Härlunda bei Göteborg geboren.
1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.

1913: Die deutsch-schwedische Künstlerin Helga Fejne kommt im deutschen Hamburg zur Welt.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.

1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.

1996: Der schwedische Sportler Elias Ymer kommt zur Welt.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 29, 2016

Schwedische Annalen, 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalia kommt, wie auch Natalie, aus dem Lateinischen. Bisher ist unbekannt wann die beiden Vornamen in Schweden erstmals vergeben wurden.
Natalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 3445 Frauen und 2 Männer den Vornamen Natalia.

Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.
Natalie, auch in der Schreibweise Nathalie, kommt aus dem Lateinischen, wobei unbekannt ist wann dieser Vorname nach Schweden kam.
Natalie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 231.
Im gleichen Jahr hatten 7399 Frauen und kein Mann den Vornamen Natalie.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1776: Gustaf af Wetterstedt, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in  Vasa, im heutigen Finnland, zur Welt.
1790: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Karl Vilhelm von Düben stirbt im Alter von 66 Jahren.
1838: Der finnlandschwedische Künstler Walter Runeberg wird im finnischen Borgå (Porvoo) geboren.
1847:
Der Dekormaler Carl Ludvig Grabow kommt in Stockholm zur Welt.
1867:
Der schwedische Filmproduzent Mortimer Peterson wird in Vadstena geboren.
1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1879: Der finnlandschwedische Politiker Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Eirik Homborg wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1881:
Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1882: Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg stirbt im Alter von 70 Jahren.
1905:
Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1908: Der Sänger, Komponist und Musiker (Pianist) Sven Arefeldt, geborener Forsberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Komponist, Dirigent und Musiker Thore Ehrling wird in Stockholm geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Viveca Lindfors kommt in Uppsala zur Welt.
1925: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson kommt in Porjus in Norrbotten zur Welt.
1930:
Die schwedische Schauspielerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, wird in Skön in Medelpad geboren.
1940: Die Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1943: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1964: Der Künstler und Architekt Gustaf Clason stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn, eigentlich Rickard Carlsohn Schierbeck, wird in Tranås geboren.
1965:
Der Schauspieler Kristian Lima de Faria, geborener Kristian Bjerknes-Lima de Faria, wird in Lund geboren.
1965:
Der finnlandschwedische Schriftsteller und Historiker Eirik Hornborg stirbt im Alter von 86 Jahren
1971:
Der schwedische Fußballspieler Niclas Alexandersson kommt in Halmstad zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Dackell wird in Gävle geboren.
1976:
Die Schauspielerin Hanna Schedin, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1979:
Der Schauspieler Carl-Johan Unger stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1980: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Håkan Bergström stirbt im Alter von 57 Jahren in Sigtuna.
1980:
Der Künstler und Graphiker Axel Nilsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Våge Albråten stirbt im Alter von 72 Jahren in Arvika.
1999:
Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.
1999: Der Schauspieler Rolf Tourd, geborener Gösta Rolf Adolf Tordne stirbt im Alter von 78 Jahren in Sigtuna.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. Juni

Namenstag: Solbritt, Solveig

Solbritt erschien 1986 am 15. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Solbritt ist ein neuer schwedischer Name, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den Worten Sonne (sol) und Britt, einer Koseform von Birgitta, geschaffen wurde.
Solbritt lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 736.
Im gleichen Jahr hatten 1073 Frauen und kein Mann den Vornamen Solbritt.

Solveig erschien 1986 am 1. September im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Solveig kam Ende des 19. Jahrhunderts von Norwegen aus nach Schweden, wo dieser weibliche Vorname weit verbreitet ist.
Solveig lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 18.049 Frauen und kein Mann den Vornamen Solveig.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1394: Filippa von England, Königin von Schweden, Dänemark und Norwegen, kommt zur Welt.
1621:
Göteborg erhält von König Gustav II. Adolf die Stadtprivilegien.
1793: Der schwedische Künstler Anders Bergius stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopenhagen.
1845: Der schwedische Dieb Lars Molin, geborener Larsson, bekannt als Lasse-Maja, stirbt im Alter von 59 Jahren in Arboga.
1849: In Örebro wird das erste Reformtreffen unter Leitung von Carl Henrik Anckarsvärd eröffnet.
1870: Elisabeth Hesselblad, die Gründerin des Birgittaorden, kommt in Fåglavik im Västergötland zur Welt.
1882: Der schwedische Künstler und Illustrator John Bauer wird in Jönköping geboren.
1893: Die Schauspielerin Gunilla Ehrenmark, geborene Höglund Lidén, kommt in Uppsala zur Welt.
1896: Die schwedische Schauspielerin Millan Olsson wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Bodlund kommt in Söderhamn zur Welt.
1903: Joel Berglund, Opernchef und Hofsänger (Bassbariton) wird in Torsåker im Gästrikland geboren.
1903: Der Filmarchitekt, Inspizient und Filmproduzent Gunnar Odelryd, ursprünglich Gunnar Olsson, wird in Stockholm geboren.
1907: Die beiden Sportklubs IF Svithiod und Stattena IF schließen sich zusammen und bilden den Helsingborgs IF und verlegt sich bald vor allem auf Fußball.
1908: Der Komponist, Dirigent und Violinist Åke Jelving, ursprünglich Karlsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der schwedische Dichter Harald Jacobson stirbt im Alter von 50 Jahren in Rom.
1915: Der Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor Nils Kihlberg wird in Stockholm geboren.
1923: Der schwedische Schauspieler Gregor Dahlman kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1925: Der schwedische Künstler Gösta Ahlberg kommt auf Frösön in Östersund zur Welt.
1932:
Cecilia Lindqvist, geborene Norman, Schriftstellerin, Fotografin und Sinologin, kommt in Lund zur Welt.
1934: Der Schriftsteller und Künstler Carl Fredrik Reuterswärd wird in Stockholm geboren.
1936: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Birgitta Holm kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Das schwedische Parlament entscheidet, dass ab 1. Juli die Privatschule Chalmers den Namen einer Technischen Hochschule (Chalmers tekniska högskola) annehmen darf.
1937: Die schwedische Schauspielerin Lena Brundin wird in Herrljunga im Västergötland geboren.
1943: Die Schauspielerin und Operettensängerin Ann-Charlotte Björling kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Die schwedische Künstlerin Lotta Lagercrantz wird in Stockholm geboren.
1963: Der Schauspieler und Sänger Björn Kjellman wird in Östra Grevie in Skåne (Schonen) geboren.
1965: Das Freilichtmuseum Wadköping in Örebro wird von König Gustaf VI. Adolf eingeweiht.
1970: Die polnisch-schwedische Schauspielerin und Sängerin Izabella Scorupco kommt im polnischen Białystok zur Welt.
1971: Der schwedische Sänger Peter Jöback wird in Stockholm geboren.
1973: Der schwedische Schauspieler Eric Magnusson stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1974: Die Schauspielerin Sonja Lindblom kommt in Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1978: Die Schauspielerin und Operettensängerin Emy Owander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1978: Die schwedische Schauspielerin Julia Marko-Nord kommt zur Welt.
1979: Der Künstler und Graphiker Eric Johansson stirbt im Alter von 83 Jahren in Täby bei Stockholm.
1980: Der schwedische Fußballspieler Pontus Farnerud wird in Helsingborg geboren.
1980: Die Schauspielerin Lena Gester stirbt im Alter von 36 Jahren in Malmö.
1983: Die Schauspielerin Gunn Wållgren, eigentlich Gunnel Wållgren, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schriftsteller und Journalist Staffan Tjerneld stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1989: Die Schauspielerin und Sängerin Lizzy Stein, geborene Elisabet Stein, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1993: Die Schauspielerin in Sängerin Erna Groth stirbt im Alter von 62 Jahren auf Lidingö.
2014: Das U-Bootmuseum in Karlskorna wird eingeweiht.
2015: Der Fahrradweg Kattegattleden wird gleichzeitig in Helsingborg und Göteborg eingeweiht.


Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. April

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlih eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 39.881 Männer und 4 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 496.
Im gleichen Jahr hatten 2104 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, december 29, 2015

Daten Schwedens, 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 3359 Frauen und 2 Männer den Vornamen Natalia.

Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.
Natalie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 230.
Im gleichen Jahr hatten 7274 Frauen und kein Mann den Vornamen Natalie.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1776: Gustaf af Wetterstedt, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in  Vasa, im heutigen Finnland, zur Welt.
1790: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Karl Vilhelm von Düben stirbt im Alter von 66 Jahren.
1838: Der finnlandschwedische Künstler Walter Runeberg wird im finnischen Borgå (Porvoo) geboren.
1847:
Der Dekormaler Carl Ludvig Grabow kommt in Stockholm zur Welt.
1867:
Der schwedische Filmproduzent Mortimer Peterson wird in Vadstena geboren.
1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1879: Der finnlandschwedische Politiker Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Eirik Homborg wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1881:
Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1882: Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg stirbt im Alter von 70 Jahren.
1905:
Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1908: Der Sänger, Komponist und Musiker (Pianist) Sven Arefeldt, geborener Forsberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Komponist, Dirigent und Musiker Thore Ehrling wird in Stockholm geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Viveca Lindfors kommt in Uppsala zur Welt.
1925: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson kommt in Porjus in Norrbotten zur Welt.
1930:
Die schwedische Schauspielerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, wird in Skön in Medelpad geboren.
1940: Die Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1943: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1964: Der Künstler und Architekt Gustaf Clason stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn, eigentlich Rickard Carlsohn Schierbeck, wird in Tranås geboren.
1965:
Der Schauspieler Kristian Lima de Faria, geborener Kristian Bjerknes-Lima de Faria, wird in Lund geboren.
1971:
Der schwedische Fußballspieler Niclas Alexandersson kommt in Halmstad zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Dackell wird in Gävle geboren.
1976:
Die Schauspielerin Hanna Schedin, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1979:
Der Schauspieler Carl-Johan Unger stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1980: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Håkan Bergström stirbt im Alter von 57 Jahren in Sigtuna.
1980:
Der Künstler und Graphiker Axel Nilsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Våge Albråten stirbt im Alter von 72 Jahren in Arvika.
1999:
Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.
1999: Der Schauspieler Rolf Tourd, geborener Gösta Rolf Adolf Tordne stirbt im Alter von 78 Jahren in Sigtuna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, december 29, 2014

Neue Chronik Schwedens, 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 371.
Im gleichen Jahr hatten 3234 Frauen und 1 Mann den Vornamen Natalia.

Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.
Natalie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 233.
Im gleichen Jahr hatten 7156 Frauen und 1 Mann den Vornamen Natalie.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1776: Gustaf af Wetterstedt, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in  Vasa, im heutigen Finnland, zur Welt.
1790: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Karl Vilhelm von Düben stirbt im Alter von 66 Jahren.
1838: Der finnlandschwedische Künstler Walter Runeberg wird im finnischen Borgå (Porvoo) geboren.
1867:
Der schwedische Filmproduzent Mortimer Peterson wird in Vadstena geboren.
1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1881: Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1882: Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg stirbt im Alter von 70 Jahren.
1905:
Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1908: Der Sänger, Komponist und Musiker (Pianist) Sven Arefeldt, geborener Forsberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Komponist, Dirigent und Musiker Thore Ehrling wird in Stockholm geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Viveca Lindfors kommt in Uppsala zur Welt.
1930: Die schwedische Schauspielerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, wird in Skön in Medelpad geboren.
1940: Die Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1943: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1964: Der Künstler und Architekt Gustaf Clason stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn, eigentlich Rickard Carlsohn Schierbeck, wird in Tranås geboren.
1971:
Der schwedische Fußballspieler Niclas Alexandersson kommt in Halmstad zur Welt.
1976: Die Schauspielerin Hanna Schedin, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1979:
Der Schauspieler Carl-Johan Unger stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1980: Der Künstler und Graphiker Axel Nilsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Våge Albråten stirbt im Alter von 72 Jahren in Arvika.
1999:
Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.
1999: Der Schauspieler Rolf Tourd, geborener Gösta Rolf Adolf Tordne stirbt im Alter von 78 Jahren in Sigtuna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden