Visar inlägg med etikett Martin Wiberg. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Martin Wiberg. Visa alla inlägg

torsdag, december 29, 2016

Schwedische Annalen, 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalia kommt, wie auch Natalie, aus dem Lateinischen. Bisher ist unbekannt wann die beiden Vornamen in Schweden erstmals vergeben wurden.
Natalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 3445 Frauen und 2 Männer den Vornamen Natalia.

Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.
Natalie, auch in der Schreibweise Nathalie, kommt aus dem Lateinischen, wobei unbekannt ist wann dieser Vorname nach Schweden kam.
Natalie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 231.
Im gleichen Jahr hatten 7399 Frauen und kein Mann den Vornamen Natalie.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1776: Gustaf af Wetterstedt, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in  Vasa, im heutigen Finnland, zur Welt.
1790: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Karl Vilhelm von Düben stirbt im Alter von 66 Jahren.
1838: Der finnlandschwedische Künstler Walter Runeberg wird im finnischen Borgå (Porvoo) geboren.
1847:
Der Dekormaler Carl Ludvig Grabow kommt in Stockholm zur Welt.
1867:
Der schwedische Filmproduzent Mortimer Peterson wird in Vadstena geboren.
1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1879: Der finnlandschwedische Politiker Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Eirik Homborg wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1881:
Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1882: Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg stirbt im Alter von 70 Jahren.
1905:
Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1908: Der Sänger, Komponist und Musiker (Pianist) Sven Arefeldt, geborener Forsberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Komponist, Dirigent und Musiker Thore Ehrling wird in Stockholm geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Viveca Lindfors kommt in Uppsala zur Welt.
1925: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson kommt in Porjus in Norrbotten zur Welt.
1930:
Die schwedische Schauspielerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, wird in Skön in Medelpad geboren.
1940: Die Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1943: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1964: Der Künstler und Architekt Gustaf Clason stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn, eigentlich Rickard Carlsohn Schierbeck, wird in Tranås geboren.
1965:
Der Schauspieler Kristian Lima de Faria, geborener Kristian Bjerknes-Lima de Faria, wird in Lund geboren.
1965:
Der finnlandschwedische Schriftsteller und Historiker Eirik Hornborg stirbt im Alter von 86 Jahren
1971:
Der schwedische Fußballspieler Niclas Alexandersson kommt in Halmstad zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Dackell wird in Gävle geboren.
1976:
Die Schauspielerin Hanna Schedin, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1979:
Der Schauspieler Carl-Johan Unger stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1980: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Håkan Bergström stirbt im Alter von 57 Jahren in Sigtuna.
1980:
Der Künstler und Graphiker Axel Nilsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Våge Albråten stirbt im Alter von 72 Jahren in Arvika.
1999:
Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.
1999: Der Schauspieler Rolf Tourd, geborener Gösta Rolf Adolf Tordne stirbt im Alter von 78 Jahren in Sigtuna.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, september 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gisela ist ursprünglich ein deutscher Vorname, der ab dem 18. Jahrhundert in Schweden auftaucht.
Gisela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 436.
Im gleichen Jahr hatten 2598 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Gisela.



Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg in Göteborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby in Skåne geboren.
1847: Der ehemalige Justizminister Mathias Rosenblad stirbt im Alter von 89 Jahren auf Gut Stavsund in Ekerö.
1853: Die schwedische Schauspielerin Julia Håkansson, geborene Stenius, wird in Stockholm geboren.
1855: Die finnlandschwedische Künstlerin Eva Acke, geborene Topelius, kommt im finnischen Nykarleby zur Welt.
1879: Der Künstler, Schauspieler und Fotograf Jan de Meyere, ursprünglich Johannes de Meijere, kommt im holländischen Ysselmonde zur Welt.
1881: Der schwedische Schriftsteller Albert Gustaf Henning kommt in Kristianstad zur Welt.
1884: Der Künstler und Designer Helmer MasOlle, eigentlich Helmer Ohlsson, wird in Siljansnäs geboren.
1890:
Die Schauspielerin, Operettensängerin und Regisseurin Naima Wifstrand wird in Stockholm geboren.
1899: Der Kooperative Förbundet, das heutige Konsum COOP, wird gegründet.
1904: In den Schären Stockholms wird das erste schwedische Motorbootrennen ausgetragen.
1906: Der Glasdesigner und Glaskünstler Sven Robert Palmqvist wird in Lenhovda geboren.
1909: Ein schwedischer Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1914: Die schwedische Schauspielerin Eivor Engelbrektsson kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1924: Wilhelm Lundström gründet in Göteborg Schwedens erste Vasaloge und wird erster FDO des Ordens.
1929: Das Observatorium im Göteborger Schlosswald (Slottsskogen) wird eingeweiht.
1939: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne, kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Opernsänger Stefan Ljungqvist wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Inspizient und Schauspieler Olof Ås stirbt im Alter von 56 Jahren in Tureberg bei Sollentuna.
1951: Die ehemalige Kultusministerin und Journalistin Marita Ulvskog, geborene Ström, kommt in Luleå zur Welt.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1954: Der schwedische Schauspieler José Castro wird in Eskilstuna geboren.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmäßigen Fernsehsendungen.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren stirbt im Alter von 47 Jahren in Solna bei Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller und Journalist David Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Eishockeyspieler Tomas Sandström  wird in Jakobstad (Pietarsaari) in Finnland geboren, wuchs jedoch im schwedischen Fagersta auf.
1965: Der schwedische Politiker Mikael Jansson (Sverigedemokraterna,
Parteivorsitzener 1995 bis 2005) kommt in Umeå zur Welt.
1966: Die schwedische Malerin Anna Maria Ehrenstrahl wird in Stockholm geboren.
1966: Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner stirbt im Alter von 79 Jahren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Johansson kommt in Linköping zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn stirbt im Alter von 61 Jahren in Märsta.
1974: Lewi Pethrus, ursprünglich Petrus Lewi Johansson, ein wichtiger Führer der schwedischen Pfingstbewegung, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lilly Berggren stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Soulmusiker Christian Walz kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt stirbt im Alter von 47 Jahren in Alfta bei Ovanåker.
1992: Der schwedische Schauspieler Tore Andersson stirbt im Alter von 70 Jahren in Norrköping.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt im Alter von 81 Jahren in Haninge bei Stockholm.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.
2002: Der Sänger Hasse Carlsson, mit wahrem Namen Hans Raymond Karlsson, stirbt im Alter von 37 Jahren in Gustavsberg.
2009: Der Filmproduzent Allan Ekelund, langjähriger Mitarbeiter von Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Vaxholm.
2011: Der Künstler und Graphiker Gösta Gierow stirbt im Alter von 80 Jahren.
2013: Die Tunnelbormaschine Åsa bricht durch den Hallandsåsen und erreicht die andere Seite.
2013: Der schwedische Boxer Lennart Risberg stirbt, während er auf eine Operation wartet, im Alter von 78 Jahren im Mälarsjukhuset in Eskilstuna.
2014: In Borås öffnet Schwedens erstes Street Art Festival mit dem Namen No Limits. Das Festival dauert drei Tage.
2014: Anlässlich der 100-Jahresfeier der Stadt Nässjö wird auf dem Stortorget das Buch Nässjö stad 100 år präsentiert.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, december 29, 2015

Daten Schwedens, 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 3359 Frauen und 2 Männer den Vornamen Natalia.

Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.
Natalie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 230.
Im gleichen Jahr hatten 7274 Frauen und kein Mann den Vornamen Natalie.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1776: Gustaf af Wetterstedt, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in  Vasa, im heutigen Finnland, zur Welt.
1790: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Karl Vilhelm von Düben stirbt im Alter von 66 Jahren.
1838: Der finnlandschwedische Künstler Walter Runeberg wird im finnischen Borgå (Porvoo) geboren.
1847:
Der Dekormaler Carl Ludvig Grabow kommt in Stockholm zur Welt.
1867:
Der schwedische Filmproduzent Mortimer Peterson wird in Vadstena geboren.
1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1879: Der finnlandschwedische Politiker Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Eirik Homborg wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1881:
Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1882: Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg stirbt im Alter von 70 Jahren.
1905:
Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1908: Der Sänger, Komponist und Musiker (Pianist) Sven Arefeldt, geborener Forsberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Komponist, Dirigent und Musiker Thore Ehrling wird in Stockholm geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Viveca Lindfors kommt in Uppsala zur Welt.
1925: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson kommt in Porjus in Norrbotten zur Welt.
1930:
Die schwedische Schauspielerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, wird in Skön in Medelpad geboren.
1940: Die Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1943: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1964: Der Künstler und Architekt Gustaf Clason stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn, eigentlich Rickard Carlsohn Schierbeck, wird in Tranås geboren.
1965:
Der Schauspieler Kristian Lima de Faria, geborener Kristian Bjerknes-Lima de Faria, wird in Lund geboren.
1971:
Der schwedische Fußballspieler Niclas Alexandersson kommt in Halmstad zur Welt.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Andreas Dackell wird in Gävle geboren.
1976:
Die Schauspielerin Hanna Schedin, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1979:
Der Schauspieler Carl-Johan Unger stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1980: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Håkan Bergström stirbt im Alter von 57 Jahren in Sigtuna.
1980:
Der Künstler und Graphiker Axel Nilsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Våge Albråten stirbt im Alter von 72 Jahren in Arvika.
1999:
Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.
1999: Der Schauspieler Rolf Tourd, geborener Gösta Rolf Adolf Tordne stirbt im Alter von 78 Jahren in Sigtuna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, september 04, 2015

Daten Schwedens, 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gisela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 430.
Im gleichen Jahr hatten 2605 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Gisela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg in Göteborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby in Skåne geboren.
1847: Der ehemalige Justizminister Mathias Rosenblad stirbt im Alter von 89 Jahren auf Gut Stavsund in Ekerö.
1853: Die schwedische Schauspielerin Julia Håkansson, geborene Stenius, wird in Stockholm geboren.
1855: Die finnlandschwedische Künstlerin Eva Acke, geborene Topelius, kommt im finnischen Nykarleby zur Welt.
1879: Der Künstler, Schauspieler und Fotograf Jan de Meyere, ursprünglich Johannes de Meijere, kommt im holländischen Ysselmonde zur Welt.
1881: Der schwedische Schriftsteller Albert Gustaf Henning kommt in Kristianstad zur Welt.
1890: Die Schauspielerin, Operettensängerin und Regisseurin Naima Wifstrand wird in Stockholm geboren.
1899: Der Kooperative Förbundet, das heutige Konsum COOP, wird gegründet.
1904: In den Schären Stockholms wird das erste schwedische Motorbootrennen ausgetragen.
1906: Der Glasdesigner und Glaskünstler Sven Robert Palmqvist wird in Lenhovda geboren.
1909: Ein schwedischer Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1914: Die schwedische Schauspielerin Eivor Engelbrektsson kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1924: Wilhelm Lundström gründet in Göteborg Schwedens erste Vasaloge und wird erster FDO des Ordens.
1929: Das Observatorium im Göteborger Schlosswald (Slottsskogen) wird eingeweiht.
1939: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne, kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Opernsänger Stefan Ljungqvist wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Inspizient und Schauspieler Olof Ås stirbt im Alter von 56 Jahren in Tureberg bei Sollentuna.
1951: Die ehemalige Kultusministerin und Journalistin Marita Ulvskog, geborene Ström, kommt in Luleå zur Welt.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1954: Der schwedische Schauspieler José Castro wird in Eskilstuna geboren.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmäßigen Fernsehsendungen.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren stirbt im Alter von 47 Jahren in Solna bei Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller und Journalist David Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Eishockeyspieler Tomas Sandström  wird in Jakobstad (Pietarsaari) in Finnland geboren, wuchs jedoch im schwedischen Fagersta auf.
1965: Der schwedische Politiker Mikael Jansson (Sverigedemokraterna) kommt in Umeå zur Welt.
1966: Die schwedische Malerin Anna Maria Ehrenstrahl wird in Stockholm geboren.
1966: Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner stirbt im Alter von 79 Jahren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Johansson kommt in Linköping zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn stirbt im Alter von 61 Jahren in Märsta.
1974: Lewi Pethrus, ursprünglich Petrus Lewi Johansson, ein wichtiger Führer der schwedischen Pfingstbewegung, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lilly Berggren stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Soulmusiker Christian Walz kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt stirbt im Alter von 47 Jahren in Alfta bei Ovanåker.
1992: Der schwedische Schauspieler Tore Andersson stirbt im Alter von 70 Jahren in Norrköping.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt im Alter von 81 Jahren in Haninge bei Stockholm.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.
2002: Der Sänger Hasse Carlsson, mit wahrem Namen Hans Raymond Karlsson, stirbt im Alter von 37 Jahren in Gustavsberg.
2009: Der Filmproduzent Allan Ekelund, langjähriger Mitarbeiter von Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Vaxholm.
2011: Der Künstler und Graphiker Gösta Gierow stirbt im Alter von 80 Jahren.
2013: Die Tunnelbormaschine Åsa bricht durch den Hallandsåsen und erreicht die andere Seite.
2013: Der schwedische Boxer Lennart Risberg stirbt, während er auf eine Operation wartet, im Alter von 78 Jahren im Mälarsjukhuset in Eskilstuna.
2014: In Borås öffnet Schwedens erstes Street Art Festival mit dem Namen No Limits. Das Festival dauert drei Tage.
2014: Anlässlich der 100-Jahresfeier der Stadt Nässjö wird auf dem Stortorget das Buch Nässjö stad 100 år präsentiert.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 29, 2014

Neue Chronik Schwedens, 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 371.
Im gleichen Jahr hatten 3234 Frauen und 1 Mann den Vornamen Natalia.

Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.
Natalie lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 233.
Im gleichen Jahr hatten 7156 Frauen und 1 Mann den Vornamen Natalie.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1776: Gustaf af Wetterstedt, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in  Vasa, im heutigen Finnland, zur Welt.
1790: Der Reichsrat und Kanzleipräsident Karl Vilhelm von Düben stirbt im Alter von 66 Jahren.
1838: Der finnlandschwedische Künstler Walter Runeberg wird im finnischen Borgå (Porvoo) geboren.
1867:
Der schwedische Filmproduzent Mortimer Peterson wird in Vadstena geboren.
1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1881: Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1882: Die schwedische Künstlerin Josabeth Sjöberg stirbt im Alter von 70 Jahren.
1905:
Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1908: Der Sänger, Komponist und Musiker (Pianist) Sven Arefeldt, geborener Forsberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Komponist, Dirigent und Musiker Thore Ehrling wird in Stockholm geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Viveca Lindfors kommt in Uppsala zur Welt.
1930: Die schwedische Schauspielerin Lissi Alandh, geborene Holmqvist, wird in Skön in Medelpad geboren.
1940: Die Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1943: Die schwedische Schauspielerin Hildur Malmberg, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1964: Der Künstler und Architekt Gustaf Clason stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965:
Der Schauspieler und Musicalsänger Richard Carlsohn, eigentlich Rickard Carlsohn Schierbeck, wird in Tranås geboren.
1971:
Der schwedische Fußballspieler Niclas Alexandersson kommt in Halmstad zur Welt.
1976: Die Schauspielerin Hanna Schedin, geborene Gustafson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1979:
Der Schauspieler Carl-Johan Unger stirbt im Alter von 73 Jahren in Malmö.
1980: Der Künstler und Graphiker Axel Nilsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Våge Albråten stirbt im Alter von 72 Jahren in Arvika.
1999:
Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.
1999: Der Schauspieler Rolf Tourd, geborener Gösta Rolf Adolf Tordne stirbt im Alter von 78 Jahren in Sigtuna.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, september 04, 2014

Neue Chronik Schwedens, 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gisela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 423.
Im gleichen Jahr hatten 2622 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Gisela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby in Skåne geboren.
1847: Der ehemalige Justizminister Mathias Rosenblad stirbt im Alter von 89 Jahren auf Gut Stavsund in Ekerö.
1853: Die schwedische Schauspielerin Julia Håkansson, geborene Stenius, wird in Stockholm geboren.
1879: Der Künstler, Schauspieler und Fotograf Jan de Meyere, ursprünglich Johannes de Meijere, kommt im holländischen Ysselmonde zur Welt.
1881: Der schwedische Schriftsteller Albert Gustaf Henning kommt in Kristianstad zur Welt.
1890: Die Schauspielerin, Operettensängerin und Regisseurin Naima Wifstrand wird in Stockholm geboren.
1904: In den Schären Stockholms wird das erste schwedische Motorbootrennen ausgetragen.
1909: Ein schwedischer Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1914: Die Stadt Nässjö erhält die Stadtrechte und schließt damit den Weg vom Kirchdorf (kyrkby) über eine Marktgemeinde (köping) zur Stadt ab.
1914: Die schwedische Schauspielerin Eivor Engelbrektsson kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1924: Wilhelm Lundström gründet in Göteborg Schwedens erste Vasaloge und wird erster FDO der Loge.
1929: Das Observatorium im Göteborger Schlosswald (Slottsskogen) wird eingeweiht.
1939: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne, kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Opernsänger Stefan Ljungqvist wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Inspizient und Schauspieler Olof Ås stirbt im Alter von 56 Jahren in Tureberg bei Sollentuna.
1951: Die ehemalige Kultusministerin und Journalistin Marita Ulvskog, geborene Ström, kommt in Luleå zur Welt.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1954: Der schwedische Schauspieler José Castro wird in Eskilstuna geboren.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmäßigen Fernsehsendungen.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren stirbt im Alter von 47 Jahren in Solna bei Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller und Journalist David Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Eishockeyspieler Tomas Sandström  wird in Jakobstad (finnisch Pietarsaari) in Finnland geboren, wuchs jedoch im schwedischen Fagersta auf.
1965: Der schwedische Politiker Mikael Jansson (Sverigedemokraterna) kommt in Umeå zur Welt.
1966: Die schwedische Malerin Anna Maria Ehrenstrahl wird in Stockholm geboren.
1966: Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner stirbt im Alter von 79 Jahren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Johansson kommt in Linköping zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn stirbt im Alter von 61 Jahren in Märsta.
1974: Lewi Pethrus, ursprünglich Petrus Lewi Johansson, ein wichtiger Führer der schwedischen Pfingstbewegung, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lilly Berggren stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Soulmusiker Christian Walz kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt stirbt im Alter von 47 Jahren in Alfta bei Ovanåker.
1992: Der schwedische Schauspieler Tore Andersson stirbt im Alter von 70 Jahren in Norrköping.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt im Alter von 81 Jahren in Haninge bei Stockholm.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.
2002: Der Sänger Hasse Carlsson, mit wahrem Namen Hans Raymond Karlsson, stirbt im Alter von 37 Jahren in Gustavsberg.
2009: Der Filmproduzent Allan Ekelund, langjähriger Mitarbeiter von Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Vaxholm.
2013: Die Tunnelbormaschine Åsa bricht durch den Hallandsåsen und erreicht die andere Seite.
2013: Der schwedische Boxer Lennart Risberg stirbt, während er auf eine Operation wartet, im Alter von 78 Jahren im Mälarsjukhuset in Eskilstuna.
2014: In Borås öffnet Schwedens erstes Street Art Festival mit dem Namen No Limits. Das Festival dauert drei Tage.
2014: Anlässlich der 100-Jahresfeier der Stadt Nässjö wird auf dem Stortorget das Buch Nässjö stad 100 år präsentiert.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, december 29, 2012

Schweden am 29. Dezember

Namenstag: Natalia, Natalie

Natalia erschien am 22. Dezember 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern, wurde jedoch im Jahre 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Natalie hat seit 2001 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1868: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt kommt in Karlshamn zur Welt.
1881: Die schwedische Schriftstellerin Aivva Uppström wird in Stockholm geboren.
1905: Der Mechaniker und Erfinder Martin Wiberg stirbt in Stockholm.
1999: Im Keller des königlichen Schlosses öffnet das Museum Tre Kronor in Stockholm, seine Türen für die Allgemeinheit.

Copyright: Herbert Kårlin