Visar inlägg med etikett Per Olof Sundman. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Per Olof Sundman. Visa alla inlägg

söndag, september 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gisela ist ursprünglich ein deutscher Vorname, der ab dem 18. Jahrhundert in Schweden auftaucht.
Gisela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 436.
Im gleichen Jahr hatten 2598 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Gisela.



Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg in Göteborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby in Skåne geboren.
1847: Der ehemalige Justizminister Mathias Rosenblad stirbt im Alter von 89 Jahren auf Gut Stavsund in Ekerö.
1853: Die schwedische Schauspielerin Julia Håkansson, geborene Stenius, wird in Stockholm geboren.
1855: Die finnlandschwedische Künstlerin Eva Acke, geborene Topelius, kommt im finnischen Nykarleby zur Welt.
1879: Der Künstler, Schauspieler und Fotograf Jan de Meyere, ursprünglich Johannes de Meijere, kommt im holländischen Ysselmonde zur Welt.
1881: Der schwedische Schriftsteller Albert Gustaf Henning kommt in Kristianstad zur Welt.
1884: Der Künstler und Designer Helmer MasOlle, eigentlich Helmer Ohlsson, wird in Siljansnäs geboren.
1890:
Die Schauspielerin, Operettensängerin und Regisseurin Naima Wifstrand wird in Stockholm geboren.
1899: Der Kooperative Förbundet, das heutige Konsum COOP, wird gegründet.
1904: In den Schären Stockholms wird das erste schwedische Motorbootrennen ausgetragen.
1906: Der Glasdesigner und Glaskünstler Sven Robert Palmqvist wird in Lenhovda geboren.
1909: Ein schwedischer Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1914: Die schwedische Schauspielerin Eivor Engelbrektsson kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1924: Wilhelm Lundström gründet in Göteborg Schwedens erste Vasaloge und wird erster FDO des Ordens.
1929: Das Observatorium im Göteborger Schlosswald (Slottsskogen) wird eingeweiht.
1939: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne, kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Opernsänger Stefan Ljungqvist wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Inspizient und Schauspieler Olof Ås stirbt im Alter von 56 Jahren in Tureberg bei Sollentuna.
1951: Die ehemalige Kultusministerin und Journalistin Marita Ulvskog, geborene Ström, kommt in Luleå zur Welt.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1954: Der schwedische Schauspieler José Castro wird in Eskilstuna geboren.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmäßigen Fernsehsendungen.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren stirbt im Alter von 47 Jahren in Solna bei Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller und Journalist David Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Eishockeyspieler Tomas Sandström  wird in Jakobstad (Pietarsaari) in Finnland geboren, wuchs jedoch im schwedischen Fagersta auf.
1965: Der schwedische Politiker Mikael Jansson (Sverigedemokraterna,
Parteivorsitzener 1995 bis 2005) kommt in Umeå zur Welt.
1966: Die schwedische Malerin Anna Maria Ehrenstrahl wird in Stockholm geboren.
1966: Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner stirbt im Alter von 79 Jahren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Johansson kommt in Linköping zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn stirbt im Alter von 61 Jahren in Märsta.
1974: Lewi Pethrus, ursprünglich Petrus Lewi Johansson, ein wichtiger Führer der schwedischen Pfingstbewegung, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lilly Berggren stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Soulmusiker Christian Walz kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt stirbt im Alter von 47 Jahren in Alfta bei Ovanåker.
1992: Der schwedische Schauspieler Tore Andersson stirbt im Alter von 70 Jahren in Norrköping.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt im Alter von 81 Jahren in Haninge bei Stockholm.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.
2002: Der Sänger Hasse Carlsson, mit wahrem Namen Hans Raymond Karlsson, stirbt im Alter von 37 Jahren in Gustavsberg.
2009: Der Filmproduzent Allan Ekelund, langjähriger Mitarbeiter von Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Vaxholm.
2011: Der Künstler und Graphiker Gösta Gierow stirbt im Alter von 80 Jahren.
2013: Die Tunnelbormaschine Åsa bricht durch den Hallandsåsen und erreicht die andere Seite.
2013: Der schwedische Boxer Lennart Risberg stirbt, während er auf eine Operation wartet, im Alter von 78 Jahren im Mälarsjukhuset in Eskilstuna.
2014: In Borås öffnet Schwedens erstes Street Art Festival mit dem Namen No Limits. Das Festival dauert drei Tage.
2014: Anlässlich der 100-Jahresfeier der Stadt Nässjö wird auf dem Stortorget das Buch Nässjö stad 100 år präsentiert.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, oktober 09, 2015

Daten Schwedens, 9. Oktober

Namenstag:  Ingrid, Inger

Inger hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Inger lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 73.589 Frauen und 9 Männer den Vornamen Inger.

Ingrid hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingrid lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 117.490 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1650: Nachdem Königin Kristina abdankt, wird Karl X. Gustav König, der unmittelbar einen Krieg gegen Polen vorbereitet.
1771: Der Kanzleipräsident und Reichsrat Claes Ekeblad der Jüngere stirbt im Alter von 63 Jahren.
1847:
Schweden schafft die Sklaverei ab und lässt in Saint-Barthélemy 895 Sklaven frei.
1878: Die Stockholmer Feuerwache Johannes, heute die wichtigste Feuerwache Stockholms, wird eingeweiht.
1878: Der schwedische Schauspieler Erland Colliander kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Die schwedische Schauspielerin Helga Brofeldt, geborene Textorius, wird in Stockholm geboren.
1894: Die schwedische Schriftstellerin Agnes von Krusenstjerna kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1908: Der Künstler Olle Gill, eigentlich Olof Oswald Gill, kommt in Älvdalen zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler Erik Sand wird in Strängnäs geboren.
1916: Karl Otto Hultén, Maler, Zeichner und Graphiker, wird in Malmö geboren.
1927: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Folke Isaksson kommt in Kalix in Norrbotten zur Welt.
1931: Die schwedische Künstlerin Ingeborg Hultcrantz Marcus kommt in Stockholm zur Welt.
1933:
Die Schauspielerin Lill Larsson, eigentlich Lillemor Larsson, kommt in Uddevalla zur Welt.
1946: Tage Erlander wird in Schweden zum Ministerpräsident ernannt.
1952: Der Schriftsteller und Journalist Guido Valentin stirbt im Alter von 56 Jahren in Mjölby.
1954: Der Schauspieler und Regisseur Johan Hedenberg wird in Stockholm geboren.
1957: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling  (Tenor) stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1960: Der Schauspieler und Sänger Anders Ekborg wird in Stockholm geboren.
1961:
Peter Nilsson, Autor von Serienzeitschriften, wird in Löderup bei Ystad geboren.
1962: Die Schriftstellerin und Journalistin Pernilla Oljelund wird in Västerled bei Stockholm geboren.
1964: Die schwedische Schauspielerin Tollie Zellman stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1966: Der internationale Zeitschriftenverleger und Geschäftsmann Christopher Östlund kommt in Uppsala zur Welt.
1967:
Der schwedische Komiker Anders Jansson kommt in Staffanstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1970: Die Golfspielerin Annika Sörenstam wird in Viksjö bei Järfälla geboren.
1971: Ulrika Davidsson, Autorin zahlreicher Kochbücher und Rezeptschöpferin für Expressen und Aftonbladet, kommt in Jönköping zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin und Journalistin Linda Skugge wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Zetterberg kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1991: Die Kriminalschriftstellerin Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, stirbt im Alter von 77 Jahren in Nora.
1992: Der Schriftsteller Per Olof Sundman, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1996: Der schwedische Schauspieler Hans Ullberg stirbt im Alter von 76 Jahren in Bromma, Stockholm.
2006: Die Tageszeitung Aftonbladet beginnt seine Sendungen über den neuen Fernsehsender TV7.
2008: Die Künstlerin und Zeichnerin Birgit Broms stribt im Alter von 84 Jahren in Italien.
2009:
Das Kaufhaus Gekås in Ullared schlägt mit einem Umsatz von 20,7 Millionen Kronen den Tagesumsatz und mit 107,1 Millionen Kronen den Wochenumsatz seit Bestehen des Kaufhauses.
2010: Der Actionpark in Tibro wird eingeweiht.
2012: Königin Silvia weiht das Zentrum für Kinderrecht (Barnrättscentrum) der Stockholmer Universität ein.
2013:
Carl XVI. Gustaf weiht die Motalabron (Motalabrücke) über die Skepparpinan ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, september 04, 2015

Daten Schwedens, 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gisela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 430.
Im gleichen Jahr hatten 2605 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Gisela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg in Göteborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby in Skåne geboren.
1847: Der ehemalige Justizminister Mathias Rosenblad stirbt im Alter von 89 Jahren auf Gut Stavsund in Ekerö.
1853: Die schwedische Schauspielerin Julia Håkansson, geborene Stenius, wird in Stockholm geboren.
1855: Die finnlandschwedische Künstlerin Eva Acke, geborene Topelius, kommt im finnischen Nykarleby zur Welt.
1879: Der Künstler, Schauspieler und Fotograf Jan de Meyere, ursprünglich Johannes de Meijere, kommt im holländischen Ysselmonde zur Welt.
1881: Der schwedische Schriftsteller Albert Gustaf Henning kommt in Kristianstad zur Welt.
1890: Die Schauspielerin, Operettensängerin und Regisseurin Naima Wifstrand wird in Stockholm geboren.
1899: Der Kooperative Förbundet, das heutige Konsum COOP, wird gegründet.
1904: In den Schären Stockholms wird das erste schwedische Motorbootrennen ausgetragen.
1906: Der Glasdesigner und Glaskünstler Sven Robert Palmqvist wird in Lenhovda geboren.
1909: Ein schwedischer Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1914: Die schwedische Schauspielerin Eivor Engelbrektsson kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1924: Wilhelm Lundström gründet in Göteborg Schwedens erste Vasaloge und wird erster FDO des Ordens.
1929: Das Observatorium im Göteborger Schlosswald (Slottsskogen) wird eingeweiht.
1939: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne, kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Opernsänger Stefan Ljungqvist wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Inspizient und Schauspieler Olof Ås stirbt im Alter von 56 Jahren in Tureberg bei Sollentuna.
1951: Die ehemalige Kultusministerin und Journalistin Marita Ulvskog, geborene Ström, kommt in Luleå zur Welt.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1954: Der schwedische Schauspieler José Castro wird in Eskilstuna geboren.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmäßigen Fernsehsendungen.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren stirbt im Alter von 47 Jahren in Solna bei Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller und Journalist David Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Eishockeyspieler Tomas Sandström  wird in Jakobstad (Pietarsaari) in Finnland geboren, wuchs jedoch im schwedischen Fagersta auf.
1965: Der schwedische Politiker Mikael Jansson (Sverigedemokraterna) kommt in Umeå zur Welt.
1966: Die schwedische Malerin Anna Maria Ehrenstrahl wird in Stockholm geboren.
1966: Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner stirbt im Alter von 79 Jahren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Johansson kommt in Linköping zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn stirbt im Alter von 61 Jahren in Märsta.
1974: Lewi Pethrus, ursprünglich Petrus Lewi Johansson, ein wichtiger Führer der schwedischen Pfingstbewegung, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lilly Berggren stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Soulmusiker Christian Walz kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt stirbt im Alter von 47 Jahren in Alfta bei Ovanåker.
1992: Der schwedische Schauspieler Tore Andersson stirbt im Alter von 70 Jahren in Norrköping.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt im Alter von 81 Jahren in Haninge bei Stockholm.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.
2002: Der Sänger Hasse Carlsson, mit wahrem Namen Hans Raymond Karlsson, stirbt im Alter von 37 Jahren in Gustavsberg.
2009: Der Filmproduzent Allan Ekelund, langjähriger Mitarbeiter von Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Vaxholm.
2011: Der Künstler und Graphiker Gösta Gierow stirbt im Alter von 80 Jahren.
2013: Die Tunnelbormaschine Åsa bricht durch den Hallandsåsen und erreicht die andere Seite.
2013: Der schwedische Boxer Lennart Risberg stirbt, während er auf eine Operation wartet, im Alter von 78 Jahren im Mälarsjukhuset in Eskilstuna.
2014: In Borås öffnet Schwedens erstes Street Art Festival mit dem Namen No Limits. Das Festival dauert drei Tage.
2014: Anlässlich der 100-Jahresfeier der Stadt Nässjö wird auf dem Stortorget das Buch Nässjö stad 100 år präsentiert.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 09, 2014

Neue Chronik Schwedens, 9. Oktober

Namenstag:  Ingrid, Inger

Inger hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Inger lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 74.261 Frauen und 11 Männer den Vornamen Inger.

Ingrid hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingrid lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 11.
Im gleichen Jahr hatten 118. 344 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ingrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1650: Nachdem Königin Kristina abdankt, wird Karl X. Gustav König, der unmittelbar einen Krieg gegen Polen vorbereitet.
1847: Schweden schafft die Sklaverei ab und lässt in Saint-Barthélemy 895 Sklaven frei.
1878: Die Stockholmer Feuerwache Johannes, heute die wichtigste Feuerwache Stockholms, wird eingeweiht.
1878: Der schwedische Schauspieler Erland Colliander kommt in Stockholm zur Welt.
1881: Die schwedische Schauspielerin Helga Brofeldt, geborene Textorius, wird in Stockholm geboren.
1894: Die schwedische Schriftstellerin Agnes von Krusenstjerna kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1908: Der Künstler Olle Gill, eigentlich Olof Oswald Gill, kommt in Älvdalen zur Welt.
1909: Der schwedische Künstler Erik Sand wird in Strängnäs geboren.
1916: Karl Otto Hultén, Maler, Zeichner und Graphiker, wird in Malmö geboren.
1927: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Folke Isaksson kommt in Kalix in Norrbotten zur Welt.
1933: Die Schauspielerin Lill Larsson, eigentlich Lillemor Larsson, kommt in Uddevalla zur Welt.
1946: Tage Erlander wird in Schweden zum Ministerpräsident ernannt.
1952: Der Schriftsteller und Journalist Guido Valentin stirbt im Alter von 56 Jahren in Mjölby.
1954: Der Schauspieler und Regisseur Johan Hedenberg wird in Stockholm geboren.
1957: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling  (Tenor) stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1961: Peter Nilsson, Autor von Serienzeitschriften, wird in Löderup bei Ystad geboren.
1962: Die Schriftstellerin und Journalistin Pernilla Oljelund wird in Västerled bei Stockholm geboren.
1964: Die schwedische Schauspielerin Tollie Zellman stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1967: Der schwedische Komiker Anders Jansson kommt in Staffanstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1970: Die Golfspielerin Annika Sörenstam wird in Viksjö bei Järfälla geboren.
1971: Ulrika Davidsson, Autorin zahlreicher Kochbücher und Rezeptschöpferin für Expressen und Aftonbladet, kommt in Jönköping zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin und Journalistin Linda Skugge wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Zetterberg kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1991: Die Kriminalschriftstellerin Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, stirbt im Alter von 77 Jahren in Nora.
1992: Der Schriftsteller Per Olof Sundman, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1996: Der schwedische Schauspieler Hans Ullberg stirbt im Alter von 76 Jahren in Bromma, Stockholm.
2006: Die Tageszeitung Aftonbladet beginnt seine Sendungen über den neuen Fernsehsender TV7.
2009: Das Kaufhaus Gekås in Ullared schlägt mit einem Umsatz von 20,7 Millionen Kronen den Tagesumsatz und mit 107,1 Millionen Kronen den Wochenumsatz seit Bestehen des Kaufhauses.
2010: Der Actionpark in Tibro wird eingeweiht.
2013: Carl XVI. Gustaf weiht die Motalabron (Motalabrücke) über die Skepparpinan ein.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 04, 2014

Neue Chronik Schwedens, 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gisela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 423.
Im gleichen Jahr hatten 2622 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Gisela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby in Skåne geboren.
1847: Der ehemalige Justizminister Mathias Rosenblad stirbt im Alter von 89 Jahren auf Gut Stavsund in Ekerö.
1853: Die schwedische Schauspielerin Julia Håkansson, geborene Stenius, wird in Stockholm geboren.
1879: Der Künstler, Schauspieler und Fotograf Jan de Meyere, ursprünglich Johannes de Meijere, kommt im holländischen Ysselmonde zur Welt.
1881: Der schwedische Schriftsteller Albert Gustaf Henning kommt in Kristianstad zur Welt.
1890: Die Schauspielerin, Operettensängerin und Regisseurin Naima Wifstrand wird in Stockholm geboren.
1904: In den Schären Stockholms wird das erste schwedische Motorbootrennen ausgetragen.
1909: Ein schwedischer Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1914: Die Stadt Nässjö erhält die Stadtrechte und schließt damit den Weg vom Kirchdorf (kyrkby) über eine Marktgemeinde (köping) zur Stadt ab.
1914: Die schwedische Schauspielerin Eivor Engelbrektsson kommt in Stockholm zur Welt.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1924: Wilhelm Lundström gründet in Göteborg Schwedens erste Vasaloge und wird erster FDO der Loge.
1929: Das Observatorium im Göteborger Schlosswald (Slottsskogen) wird eingeweiht.
1939: Der Filmregisseur Jan Halldoff, genannt Janne, kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Opernsänger Stefan Ljungqvist wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Inspizient und Schauspieler Olof Ås stirbt im Alter von 56 Jahren in Tureberg bei Sollentuna.
1951: Die ehemalige Kultusministerin und Journalistin Marita Ulvskog, geborene Ström, kommt in Luleå zur Welt.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1954: Der schwedische Schauspieler José Castro wird in Eskilstuna geboren.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmäßigen Fernsehsendungen.
1957: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren stirbt im Alter von 47 Jahren in Solna bei Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller und Journalist David Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1964: Der Eishockeyspieler Tomas Sandström  wird in Jakobstad (finnisch Pietarsaari) in Finnland geboren, wuchs jedoch im schwedischen Fagersta auf.
1965: Der schwedische Politiker Mikael Jansson (Sverigedemokraterna) kommt in Umeå zur Welt.
1966: Die schwedische Malerin Anna Maria Ehrenstrahl wird in Stockholm geboren.
1966: Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner stirbt im Alter von 79 Jahren.
1973: Der schwedische Eishockeyspieler Magnus Johansson kommt in Linköping zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Karin Albihn stirbt im Alter von 61 Jahren in Märsta.
1974: Lewi Pethrus, ursprünglich Petrus Lewi Johansson, ein wichtiger Führer der schwedischen Pfingstbewegung, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lilly Berggren stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Soulmusiker Christian Walz kommt in Stockholm zur Welt.
1986: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt stirbt im Alter von 47 Jahren in Alfta bei Ovanåker.
1992: Der schwedische Schauspieler Tore Andersson stirbt im Alter von 70 Jahren in Norrköping.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt im Alter von 81 Jahren in Haninge bei Stockholm.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.
2002: Der Sänger Hasse Carlsson, mit wahrem Namen Hans Raymond Karlsson, stirbt im Alter von 37 Jahren in Gustavsberg.
2009: Der Filmproduzent Allan Ekelund, langjähriger Mitarbeiter von Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Vaxholm.
2013: Die Tunnelbormaschine Åsa bricht durch den Hallandsåsen und erreicht die andere Seite.
2013: Der schwedische Boxer Lennart Risberg stirbt, während er auf eine Operation wartet, im Alter von 78 Jahren im Mälarsjukhuset in Eskilstuna.
2014: In Borås öffnet Schwedens erstes Street Art Festival mit dem Namen No Limits. Das Festival dauert drei Tage.
2014: Anlässlich der 100-Jahresfeier der Stadt Nässjö wird auf dem Stortorget das Buch Nässjö stad 100 år präsentiert.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, oktober 09, 2012

Schweden am 9. Oktober

Namenstag:  Ingrid, Inger

Inger hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingrid hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1847: Schweden schafft die Sklaverei ab und lässt in Saint-Barthélemy 895 Sklaven frei.
1946: Tage Erlander wird in Schweden zum Ministerpräsident ernannt.
1952: Der Schriftsteller und Journalist Guido Valentin stirbt in Mjölby.
1957: Der schwedische Opernsänger Gösta Björling stirbt in Stockholm.
1970: Die Golfspielerin Annika Sörenstam wird in Viksjö bei Järfälla geboren.
1971: Die schwedische Krimiautorin Dagmar Lange, pseudonym Maria Lang, stirbt in Nora.
1992: Der Schriftsteller Per Olof Sundman, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2006: Die Tageszeitung Aftonbladet beginnt seine Sendungen über den neuen Fernsehsender TV7.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 04, 2012

Schweden am 4. September

Namenstag: Gisela

Gisela taucht am 7. September 1986 erstmals als schwedischer Namenstag auf und wird bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1563: Die Dänen erobern die Älvsborg während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs.
1564: Die Schweden richten während des Nordischen Siebenjährigen Kriegs in Ronneby ein regelrechtes Blutbad an.
1755: Der Reichsmarschall Axel von Fersen der Jüngere wird in Stockholm geboren.
1776: Jacob Serenius, politisch aktiver Bischof des Stiftes Strängnäs, stirbt in Strängnäs.
1802: Gustaf Sparre af Söfdeborg wird auf Trolleholm bei Torrlösa geboren.
1826: Der schwedische Erfinder Martin Wiberg wird in Viby geboren.
1909: Der schwedische Generalstreik muss nach einem Monat abgebrochen werden, weil die Kassen der Gewerkschaft leer sind.
1922: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Per Olof Sundman wird in Vaxholm geboren.
1954: Die schwedische Polizei beginnt mit der Luftüberwachung.
1956: Sveriges Television beginnt mit regelmässigen Fernsehsendungen.
1994: Der schwedische Schriftsteller Folke Mellvig stirbt in Haninge.
1996: Die sogenannte Peter Nordström-Affäre wird über die schwedische Presse bekannt.

Copyright: Herbert Kårlin