Visar inlägg med etikett Margaretha Krook. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Margaretha Krook. Visa alla inlägg

måndag, maj 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Mai

Namenstag: Carina, Carita

Carina erschien 1986 am 25. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Carina, auch Karina geschrieben, kann sowohl aus dem Lateinischen kommen als auch eine Koseform des weiblichen Vornamens Karin sein. Carina kann in Schweden erstmals im Jahre 1877 nachgewiesen werden.
Carina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 46.549 Frauen und 2 Männer den Vornamen Carina.


Carita erschien 1986 am 24. August im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Cartita, auch in der Schreibweise Karita, kommt aus dem Lateinischen und taucht in Schweden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts auf. Der Vorname Carita war in den 70er Jahren für kurze Zeit sehr populär, wird mittlerweile jedoch kaum noch vergeben.
Carita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 493.
Im gleichen Jahr hatten 2157 Frauen und 1 Mann den Vornamen Carita.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1697: Das Stockholmer Schloss Tre Kronor brennt nahezu vollständig ab. Beim Brand werden große Teile der Bibliothek und des Archiv verstört.

1794: Der schwedische Künstler Hjalmar Mörner wird in Stockholm geboren.
1826: Der schwedische Schriftsteller Oscar Wijkander kommt in Stockholm zur Welt.
1840: Der schwedisch-deutsche Künstler Caspar David Friedrich stirbt im Alter von 65 Jahren in Dresden.
1856: Als Antwort auf die aufkommende Erweckungsbewegungen in Schweden gründet Hans Jakob Lundborg, im Einvernehmen mit der schwedischen Staatskirche, die Fösterländska Stiftelsen för Evangelii befrämjande.

1855: Die schwedische Künstlerin Wendela Gustafva Sparre stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1857: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Anna Berglund kommt in Ramsberg bei Örebro zur Welt.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén wird in Stockholm geboren.
1885: Der Schauspieler und Sänger Wilhelm Haquinius kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1886: Der Künstler und Dekorationsmaler Helge Johansson kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.
1890: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg wird in Helsingborg in Skåne, damals Malmöhus, geboren.
1892: Der Künstler John Fröberg kommt in Stockholm zur Welt.
1900:
Das schwedische Parlament bewilligt den Bau der Festung in Boden als Grenzverteidigung gegen eventuelle russische Angriffe.
1903: Die schwedische Künstlerin Birgit Hygrell wird in Västerås geboren.
1910:
Die schwedische Künstlerin Kristina Hedenström wird in Stockholm geboren.
1912:
Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1916: Der Gastronom und Restaurantbesitzer Tore Wretman wird auf Lidingö geboren.
1921: Das schwedische Parlament schafft die Todesstrafe bei bürgerlichen Strafprozessen in Friedenszeiten ab. Im Krieg bleibt die Todesstrafe bis 1972 weiterhin zulässig.
1927: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Söderström (Sopran), eigentlich Elisabeth Olow, kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Baryton) wird in Luleå geboren.
1931: Der schwedische Opernsänger Helge Brilioth (Tenor) kommt in Lund zur Welt.
1934: Die Tänzerin und Rektorin Lena Malmsjö, geborene Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Die Antiquarin und Politikerin Harriet Colliander Groth, einige Monate Vorsitzende der Nydemokraterna, wird in Linköping geboren.
1944: Die Künstlerin und Graphikerin Birgitta Mångsén kommt zur Welt.
1945: Der Troubadour und Unterhalter Ewert Ljusberg, seit 1989 Präsident der Republik Jämtland, wird in Hede im Härjedalen geboren.
1949: Der Schauspieler und Sänger Laurence Plumridge kommt zur Welt.

1951: Der schwedische Künstler Mattis Grundell stirbt im Alter von 72 Jahren in Gävle.
1954: Mikael Stranberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, wird in Uppsala geboren.
1955: Der Leichtathlet Allan Bengtsson (Hochsprung) stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1956: Der schwedische Opernsänger Raymond Björling (Tenor) kommt zur Welt.

1956: Der Künstler Aram Norrman stirbt im Alter von 60 Jahren in Tranås.
1957: Der Künstler, Verleger und Politiker Kåge Klang kommt in Danderyd zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler und Schriftsteller Johan Schild wird geboren.
1959: Die russisch-schwedische Künstlerin Tatiana Kotliarova wird im russischen Sankt Petersburg geboren.

1961: Die Künstlerin, Graphikerin und Kunsthandwerkerin Maj Sandmark-Liefwendal stirbt im Alter von 53 Jahren in Strängnäs.
1965: Die schwedische Sängerin Gigi Hamilton wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Schauspieler Olle Florin, eigentlich Olof Florin, stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1968: Der schwedisch-amerikanische Sänger Lanoo Eagle-Eye Cherry kommt in Stockholm zur Welt.
1971: Der Kurzfilmregisseur und Statist Oscar Rosander stirbt im Alter von 69 Jahren in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln.

1971: Der schwedische Künstler Gustaf Wolmar stirbt im Alter von 90 Jahren in Kopenhagen.
1972: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Nils Söderman stirbt im Alter von 71 Jahren in Bromma, Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömberg Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Die Schauspielerin Maria Klein, geborene Carlsson, bekannt als Mary Johnson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1979: Der Langskiläufer Sven Utterström, genannt Uttern, stirbt im Alter von 76 Jahren in Boden.

1981: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1983: Der Künstler, Designer und Illustrator Vicke Lindstrand, eigentlich Viktor Lindstrand, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kosta.
2001: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2011: Der Eishockeyspieler Eilert Määttä, genannt Garvis, stirbt im Alter von 75 Jahren in Södertälje im Södermanland.
2013: Die Swedish Music Hall of Fame, nach amerikanischem Vorbild, öffnet in Stockholm für die Allgemeinheit.
2013: ABBA, the Museum! in Stockholm wird für die Besucher geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 07, 2017

Jahrbuch Schweden, 7. Mai

Namenstag: Carina, Carita

Carina erschien 1986 am 25. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Carina, auch Karina geschrieben, kann sowohl aus dem Lateinischen kommen als auch eine Koseform des weiblichen Vornamens Karin sein. Carina kann in Schweden erstmals im Jahre 1877 nachgewiesen werden.
Carina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 46.535 Frauen und 2 Männer den Vornamen Carina.

Carita erschien 1986 am 24. August im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Cartita, auch in der Schreibweise Karita, kommt aus dem Lateinischen und taucht in Schweden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts auf. Der Vorname Carita war in den 70er Jahren für kurze Zeit sehr populär, wird mittlerweile jedoch kaum noch vergeben.
Carita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 487.
Im gleichen Jahr hatten 2172 Frauen und 1 Mann den Vornamen Carita.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1697: Das Stockholmer Schloss Tre Kronor brennt nahezu vollständig ab. Beim Brand werden große Teile der Bibliothek und des Archiv verstört.

1794: Der schwedische Künstler Hjalmar Mörner wird in Stockholm geboren.
1826: Der schwedische Schriftsteller Oscar Wijkander kommt in Stockholm zur Welt.
1840: Der schwedisch-deutsche Künstler Caspar David Friedrich stirbt im Alter von 65 Jahren in Dresden.
1856: Als Antwort auf die aufkommende Erweckungsbewegungen in Schweden gründet Hans Jakob Lundborg, im Einvernehmen mit der schwedischen Staatskirche, die Fösterländska Stiftelsen för Evangelii befrämjande.
1857: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Anna Berglund kommt in Ramsberg bei Örebro zur Welt.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén wird in Stockholm geboren.
1885: Der Schauspieler und Sänger Wilhelm Haquinius kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1886: Der Künstler und Dekorationsmaler Helge Johansson kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.
1890: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg wird in Helsingborg in Skåne, damals Malmöhus, geboren.
1892: Der Künstler John Fröberg kommt in Stockholm zur Welt.
1900:
Das schwedische Parlament bewilligt den Bau der Festung in Boden als Grenzverteidigung gegen eventuelle russische Angriffe.
1903: Die schwedische Künstlerin Birgit Hygrell wird in Västerås geboren.
1910:
Die schwedische Künstlerin Kristina Hedenström wird in Stockholm geboren.
1912:
Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1916: Der Gastronom und Restaurantbesitzer Tore Wretman wird auf Lidingö geboren.
1921: Das schwedische Parlament schafft die Todesstrafe bei bürgerlichen Strafprozessen in Friedenszeiten ab. Im Krieg bleibt die Todesstrafe bis 1972 weiterhin zulässig.
1927: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Söderström (Sopran), eigentlich Elisabeth Olow, kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Baryton) wird in Luleå geboren.
1931: Der schwedische Opernsänger Helge Brilioth (Tenor) kommt in Lund zur Welt.
1934: Die Tänzerin und Rektorin Lena Malmsjö, geborene Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Die Antiquarin und Politikerin Harriet Colliander Groth, einige Monate Vorsitzende der Nydemokraterna, wird in Linköping geboren.
1944: Die Künstlerin und Graphikerin Birgitta Mångsén kommt zur Welt.
1945: Der Troubadour und Unterhalter Ewert Ljusberg, seit 1989 Präsident der Republik Jämtland, wird in Hede im Härjedalen geboren.
1949: Der Schauspieler und Sänger Laurence Plumridge kommt zur Welt.
1954: Mikael Stranberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, wird in Uppsala geboren.
1955: Der Leichtathlet Allan Bengtsson (Hochsprung) stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1956: Der schwedische Opernsänger Raymond Björling (Tenor) kommt zur Welt.
1957: Der Künstler, Verleger und Politiker Kåge Klang kommt in Danderyd zur Welt.
1959:
Der schwedische Schauspieler und Schriftsteller Johan Schild wird geboren.
1959: Die russisch-schwedische Künstlerin Tatiana Kotliarova wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1965:
Die schwedische Sängerin Gigi Hamilton wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Schauspieler Olle Florin, eigentlich Olof Florin, stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1968: Der schwedisch-amerikanische Sänger Lanoo Eagle-Eye Cherry kommt in Stockholm zur Welt.
1971: Der Kurzfilmregisseur und Statist Oscar Rosander stirbt im Alter von 69 Jahren in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln.
1972: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Nils Söderman stirbt im Alter von 71 Jahren in Bromma, Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömberg Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Die Schauspielerin Maria Klein, geborene Carlsson, bekannt als Mary Johnson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1979: Der Langskiläufer Sven Utterström, genannt Uttern, stirbt im Alter von 76 Jahren in Boden.
1983: Der Künstler, Designer und Illustrator Vicke Lindstrand, eigentlich Viktor Lindstrand, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kosta.
2001: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2011: Der Eishockeyspieler Eilert Määttä, genannt Garvis, stirbt im Alter von 75 Jahren in Södertälje im Södermanland.
2013: Die Swedish Music Hall of Fame, nach amerikanischem Vorbild, öffnet in Stockholm für die Allgemeinheit.
2013: ABBA, the Museum! in Stockholm wird für die Besucher geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, oktober 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. Oktober

Namenstag: Hedvig, Hillevi

Hedvig hat ihren Namenstag, in Erinnerung an eine slavische Prinzessin, schon seit mehreren hundert Jahren am heutigen Tag.
Der Vorname Hedvig, auch in der Schreibweise Hedwig, ist deutschen Ursprungs. Hedvig galt im 19. Jahrhundert in Schweden als Modename. Wann der Name in Schweden auftauchte, ist allerdings unbekannt.
Hedvig lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 271.
Im gleichen Jahr hatten 5713 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hedvig.

Hillevi wurde am 13. August 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Hillevi, auch mit abweichender Schreibweise, kam über Dänemark nach Schweden, ist jedoch deutschen Ursprungs. Wann Hillevi erstmals in Schweden vergeben wurde, ist unbekannt.
Hillevi lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 231.
Im gleichen Jahr hatten 7130 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hillevi.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1622: Magnus Gabriel De la Gardie wird in Reval (heute Tallinn) im Estland geboren.
1779: Der Wohltäter und Psalmendichter Johan Olof Wallin wird in Yttre Skomsarby (Stora Tuna) in Dalarna geboren.
1784: Der schwedische Erzbischof Hans Olof Holmström kommt in Ösmo bei Strängnäs zur Welt.
1858:
Der schwedische Chemiker Karl Gustaf Mosander stirbt auf Schloss Drottningholm.
1876: Die schwedische Schauspielerin Manda Björling, eigentlich Manda Lindroth, kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Künstler Gunnar Erik Ström kommt in Landskrona zur Welt.
1907: Der Künstler, Silberschmied und Besteckdesigner Folke Arström wird geboren.
1914: Der schwedische Regisseur Lennart Wallén wird geboren.
1915: Der Komponist und Musiker (Akkordeon) Erik Frank, eigentlich Frank Erik Jansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Architekt Adolf W. Edelsvärd stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1921: Ivar Afzelius, Jurist, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der schwedische Fußballspieler Sven Axbom wird geboren.
1935: Der Verkehrsknotenpunkt Slussen in Stockholm wird eingeweiht und weckt internationales Interesse.
1935: Die schwedische Sängerin Solveig Svensson wird in Stockholm geboren.
1935: Die schwedische Sängerin Ulla-Britt Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1935: Der Kapellmeister und Komponist Björn Halldén stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1938: Die schwedische Textilkünstlerin Elsa Agélii wird in Lundby geboren.
1940:
Die Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin Kari Sylwan kommt in Stockholm zur Welt.
1948:
Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström stirbt nach langer Krankheit im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1949: Der schwedische Künstler Bo Olls kommt zur Welt.
1950: Die Sängerin und Komponistin Malou Berg, ursprünglich Marie-Louise Berg, wird in Stockholm geboren.
1959:
Der schwedische Golfspieler Ove Sellberg wird geboren.
1961: Der Tischtennisspieler Mikael Appelgren, oft Åpplet genannt, kommt zur Welt.
1967: Der schwedische Schauspieler Carl Apoloff stirbt im Alter von 97 Jahren in Bromma, Stockholm.
1968: Der Künstler Sigge Berggren, eigentlich Sigurd Berggren, stirbt im Alter von 57 Jahren in Malmö.
1970: Die schwedische Skiläuferin Pernilla Wiberg wird in Norrköping geboren.
1973: Die professionelle Golfspielerin Maria Hjort kommt in Borlänge zur Welt.
1974: Das Kulturhaus am Sergels Torg in Stockholm wird eröffnet.
1981: Der schwedische Schauspieler Håkan Westergren stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1983: Der ermordete Skinnhead Daniel Juhani Wretström, Symbol der schwedischen nazistischen Bewegung, kommt in Timrå zur Welt.
1991:
Das Flugmuseum F11 am Flughafen Skavsta wird in Nyköping eingeweiht.
1992: Das schwedische Reichssportmuseum wird in Stockholm eröffnet.
1994: Der schwedische Schauspielerin Åke Uppström stirbt im Alter von 85 Jahren in Norsborg bei Stockholm.
1996: Die Autobahnstrecke von Strängnäs nach Stockholm wird eingeweiht.
1997: TV8 beginnt seine Sendungen mit einem Programm zur Wirtschaft.
1998: Der schwedische Handballspieler Linus Wärnberg kommt zur Welt.
1999:
Der schwedische Serienzeichner Rune Andréasson stirbt im Alter von 74 Jahren in Viken bei Höganäs.
1999: Der schwedische Schauspieler Torsten Liliecrona stirbt im Alter von 78 Jahren in Höganäs in Skåne (Schonen).
2007: Die analogen Sendungen der Fernsehanstalten SVT2 und TV4 werden in Skåne und Blekinge eingestellt.
2011:
Gekås in Ullared schlägt den eigenen Verkaufsrekord.
2012: Die nordische Version von Netflix geht online.
2012: Die Orgel Acusticum, Schwedens grösste Konzertorgel, wird an der Universität Luleå eingeweiht.
2014:
König Carl XVI. Gustaf und Kronprinzessin Victoria öffnen in Stockholm den Norra Länken, einen der längsten Straßentunnel Nordeuropas.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, maj 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. Mai

Namenstag: Carina, Carita

Carina erschien 1986 am 25. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Carina, auch Karina geschrieben, kann sowohl aus dem Lateinischen kommen als auch eine Koseform des weiblichen Vornamens Karin sein. Carina kann in Schweden erstmals im Jahre 1877 nachgewiesen werden.
Carina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 46.501 Frauen und 2 Männer den Vornamen Carina.

Carita erschien 1986 am 24. August im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Cartita, auch in der Schreibweise Karita, kommt aus dem Lateinischen und taucht in Schweden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts auf.
Carita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 482.
Im gleichen Jahr hatten 2185 Frauen und 1 Mann den Vornamen Carita.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1697: Das Stockholmer Schloss Tre Kronor brennt nahezu vollständig ab. Beim Brand werden große Teile der Bibliothek und des Archiv verstört.
1826: Der schwedische Schriftsteller Oscar Wijkander kommt in Stockholm zur Welt.
1840: Der schwedisch-deutsche Künstler Caspar David Friedrich stirbt im Alter von 65 Jahren in Dresden.
1856: Als Antwort auf die aufkommende Erweckungsbewegungen in Schweden gründet Hans Jakob Lundborg, im Eivernehmen mit der schwedischen Staatskirche, die Fösterländska Stiftelsen för Evangelii befrämjande.
1857: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Anna Berglund kommt in Ramsberg bei Örebro zur Welt.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén wird in Stockholm geboren.
1885: Der Schauspieler und Sänger Wilhelm Haquinius kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1886: Der Künstler und Dekorationsmaler Helge Johansson kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.
1890: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg wird in Helsingborg in Skåne, damals Malmöhus, geboren.
1900: Das schwedische Parlament bewilligt den Bau der Festung in Boden als Grenzverteidigung gegen eventuelle russische Angriffe.
1912: Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1916: Der Gastronom und Restaurantbesitzer Tore Wretman wird auf Lidingö geboren.
1921: Das schwedische Parlament schafft die Todesstrafe bei bürgerlichen Strafprozessen in Friedenszeiten ab. Im Krieg bleibt die Todesstrafe bis 1972 weiterhin zulässig.
1927: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Söderström (Sopran), eigentlich Elisabeth Olow, kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Baryton) wird in Luleå geboren.
1931: Der schwedische Opernsänger Helge Brilioth (Tenor) kommt in Lund zur Welt.
1934: Die Tänzerin und Rektorin Lena Malmsjö, geborene Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Die Antiquarin und Politikerin Harriet Colliander Groth, einige Monate Vorsitzende der Nydemokraterna, wird in Linköping geboren.
1944: Die Künstlerin und Graphikerin Birgitta Mångsén kommt zur Welt.
1945: Der Troubadour und Unterhalter Ewert Ljusberg, seit 1989 Präsident der Republik Jämtland, wird in Hede im Härjedalen geboren.
1949: Der Schauspieler und Sänger Laurence Plumridge kommt zur Welt.
1954: Mikael Stranberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, wird in Uppsala geboren.
1955: Der Leichtathlet Allan Bengtsson (Hochsprung) stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1956: Der schwedische Opernsänger Raymond Björling (Tenor) kommt zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler und Schriftsteller Johan Schild wird geboren.
1965: Die schwedische Sängerin Gigi Hamilton wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Schauspieler Olle Florin, eigentlich Olof Florin, stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1968: Der schwedisch-amerikanische Sänger Lanoo Eagle-Eye Cherry kommt in Stockholm zur Welt.
1971: Der Kurzfilmregisseur und Statist Oscar Rosander stirbt im Alter von 69 Jahren in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln.
1972: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Nils Söderman stirbt im Alter von 71 Jahren in Bromma, Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömberg Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Die Schauspielerin Maria Klein, geborene Carlsson, bekannt als Mary Johnson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1979: Der Langskiläufer Sven Utterström, genannt Uttern, stirbt im Alter von 76 Jahren in Boden.
1983: Der Künstler, Designer und Illustrator Vicke Lindstrand, eigentlich Viktor Lindstrand, stirbt im Alter von 78 Jahren in Kosta.
2001: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2011: Der Eishockeyspieler Eilert Määttä, genannt Garvis, stirbt im Alter von 75 Jahren in Södertälje im Södermanland.
2013: Die Swedish Music Hall of Fame, nach amerikanischem Vorbild, öffnet in Stockholm für die Allgemeinheit.
2013: ABBA, the Museum! in Stockholm wird für die Besucher geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, oktober 15, 2015

Daten Schwedens, 15. Oktober

Namenstag: Hedvig, Hillevi

Hedvig hat ihren Namenstag, in Erinnerung an eine slavische Prinzessin, schon seit mehreren hundert Jahren am heutigen Tag.
Hedvig lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 271.
Im gleichen Jahr hatten 5607 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hedvig.

Hillevi wurde am 13. August 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Hillevi lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 231.
Im gleichen Jahr hatten 7209 Frauen und kein Mann den Vornamen Hillevi.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1622: Magnus Gabriel De la Gardie wird in Reval (heute Tallinn) im Estland geboren.
1779: Der Wohltäter und Psalmendichter Johan Olof Wallin wird in Yttre Skomsarby (Stora Tuna) in Dalarna geboren.
1858: Der schwedische Chemiker Karl Gustaf Mosander stirbt auf Schloss Drottningholm.
1876: Die schwedische Schauspielerin Manda Björling, eigentlich Manda Lindroth, kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Künstler Gunnar Erik Ström kommt in Landskrona zur Welt.
1907: Der Künstler, Silberschmied und Besteckdesigner Folke Arström wird geboren.
1914: Der schwedische Regisseur Lennart Wallén wird geboren.
1915: Der Komponist und Musiker (Akkordeon) Erik Frank, eigentlich Frank Erik Jansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Architekt Adolf W. Edelsvärd stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1921: Ivar Afzelius, Jurist, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der schwedische Fußballspieler Sven Axbom wird geboren.
1935: Der Verkehrsknotenpunkt Slussen in Stockholm wird eingeweiht und weckt internationales Interesse.
1935: Die schwedische Sängerin Solveig Svensson wird in Stockholm geboren.
1935: Die schwedische Sängerin Ulla-Britt Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1935: Der Kapellmeister und Komponist Björn Halldén stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1938: Die schwedische Textilkünstlerin Elsa Agélii wird in Lundby geboren.
1940:
Die Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin Kari Sylwan kommt in Stockholm zur Welt.
1948:
Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström stirbt nach langer Krankheit im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1949: Der schwedische Künstler Bo Olls kommt zur Welt.
1959: Der schwedische Golfspieler Ove Sellberg wird geboren.
1961: Der Tischtennisspieler Mikael Appelgren, oft Åpplet genannt, kommt zur Welt.
1967: Der schwedische Schauspieler Carl Apoloff stirbt im Alter von 97 Jahren in Bromma, Stockholm.
1968: Der Künstler Sigge Berggren, eigentlich Sigurd Berggren, stirbt im Alter von 57 Jahren in Malmö.
1970: Die schwedische Skiläuferin Pernilla Wiberg wird in Norrköping geboren.
1973: Die professionelle Golfspielerin Maria Hjort kommt in Borlänge zur Welt.
1974: Das Kulturhaus am Sergels Torg in Stockholm wird eröffnet.
1981: Der schwedische Schauspieler Håkan Westergren stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1991: Das Flugzeugmuseum F 11 wird in Nyköping eingeweiht.
1992: Das schwedische Reichssportmuseum wird in Stockholm eröffnet.
1994: Der schwedische Schauspielerin Åke Uppström stirbt im Alter von 85 Jahren in Norsborg bei Stockholm.
1996: Die Autobahnstrecke von Strängnäs nach Stockholm wird eingeweiht.
1997: TV8 beginnt seine Sendungen mit einem Programm zur Wirtschaft.
1998: Der schwedische Handballspieler Linus Wärnberg kommt zur Welt.
1999:
Der schwedische Serienzeichner Rune Andréasson stirbt im Alter von 74 Jahren in Viken bei Höganäs.
1999: Der schwedische Schauspieler Torsten Liliecrona stirbt im Alter von 78 Jahren in Höganäs in Skåne (Schonen).
2007: Die analogen Sendungen der Fernsehanstalten SVT2 und TV4 werden in Skåne und Blekinge eingestellt.
2011:
Gekås in Ullared schlägt den eigenen Verkaufsrekord.
2012: Die nordische Version von Netflix geht online.
2012: Die Orgel Acusticum, Schwedens grösste Konzertorgel, wird an der Universität Luleå eingeweiht.
2014:
König Carl XVI. Gustaf und Kronprinzessin Victoria öffnen in Stockholm den Norra Länken, einen der längsten Straßentunnel Nordeuropas.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, maj 07, 2015

Daten Schwedens, 7. Mai

Namenstag: Carina, Carita

Carina erschien 1986 am 25. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Carina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 46.501 Frauen und 2 Männer den Vornamen Carina.

Carita erschien 1986 am 24. August im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.

Carita lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 482.
Im gleichen Jahr hatten 2185 Frauen und 1 Mann den Vornamen Carita.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1697: Das Stockholmer Schloss Tre Kronor brennt nahezu vollständig ab. Beim Brand werden große Teile der Bibliothek und des Archiv verstört. 

1840: Der schwedisch-deutsche Künstler Caspar David Friedrich stirbt im Alter von 65 Jahren in Dresden.
1856: Als Antwort auf die aufkommende Erweckungsbewegungen in Schweden gründet Hans Jakob Lundborg, im Eivernehmen mit der schwedischen Staatskirche, die Fösterländska Stiftelsen för Evangelii befrämjande.
1857: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Anna Berglund kommt in Ramsberg bei Örebro zur Welt.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén wird in Stockholm geboren.
1885: Der Schauspieler und Sänger Wilhelm Haquinius kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1886: Der Künstler und Dekorationsmaler Helge Johansson kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.
1890: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Sven Herdenberg wird in Helsingborg in Skåne, damals Malmöhus, geboren.
1900: Das schwedische Parlament bewilligt den Bau der Festung in Boden als Grenzverteidigung gegen eventuelle russische Angriffe.
1912: Der schwedische Schauspieler Rune Landsberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1916: Der Gastronom und Restaurantbesitzer Tore Wretman wird auf Lidingö geboren.
1921: Das schwedische Parlament schafft die Todesstrafe bei bürgerlichen Strafprozessen in Friedenszeiten ab. Im Krieg bleibt die Todesstrafe bis 1972 weiterhin zulässig.
1927: Die schwedische Opernsängerin Elisabeth Söderström (Sopran), eigentlich Elisabeth Olow, kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Baryton) wird in Luleå geboren.
1931: Der schwedische Opernsänger Helge Brilioth (Tenor) kommt in Lund zur Welt.
1934: Die Tänzerin und Rektorin Lena Malmsjö, geborene Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Die Antiquarin und Politikerin Harriet Colliander Groth, einige Monate Vorsitzende der Nydemokraterna, wird in Linköping geboren.
1944: Die Künstlerin und Graphikerin Birgitta Mångsén kommt zur Welt.
1945: Der Troubadour und Unterhalter Ewert Ljusberg, seit 1989 Präsident der Republik Jämtland, wird in Hede im Härjedalen geboren.
1949: Der Schauspieler und Sänger Laurence Plumridge kommt zur Welt.
1954: Mikael Stranberg, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, wird in Uppsala geboren.
1955: Der Leichtathlet Allan Bengtsson (Hochsprung) stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1956: Der schwedische Opernsänger Raymond Björling (Tenor) kommt zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler und Schriftsteller Johan Schild wird geboren.
1965: Die schwedische Sängerin Gigi Hamilton wird in Stockholm geboren.
1968: Der schwedische Schauspieler Olle Florin, eigentlich Olof Florin, stirbt im Alter von 61 Jahren in Göteborg.
1971: Der Kurzfilmregisseur und Statist Oscar Rosander stirbt im Alter von 69 Jahren in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln.
1972: Der Komponist, Kapellmeister und Pianist Nils Söderman stirbt im Alter von 71 Jahren in Bromma, Stockholm.
1975: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömberg Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: Die Schauspielerin Maria Klein, geborene Carlsson, bekannt als Mary Johnson, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1979: Der Langskiläufer Sven Utterström, genannt Uttern, stirbt im Alter von 76 Jahren in Boden.
2001: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2011: Der Eishockeyspieler Eilert Määttä, genannt Garvis, stirbt im Alter von 75 Jahren in Södertälje im Södermanland.
2013: Die Swedish Music Hall of Fame, nach amerikanischem Vorbild, öffnet in Stockholm für die Allgemeinheit.
2013: ABBA, the Museum! in Stockholm wird für die Besucher geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin