Visar inlägg med etikett Raoul Wallenberg. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Raoul Wallenberg. Visa alla inlägg

torsdag, januari 17, 2019

17. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton ist die deutsche Ableitung des lateinischen Antonius und kam im 17. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 37.549 Männer und 22 Frauen den Vornamen Anton.

 
Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony, oder auch Thony, ist im Grunde die Abkürzung des englischen Anthony, aber auch von Anton, und kann in Schweden erstmals im Jahre 1836 nachgewiesen werden. Der schwedische Tony geht vermutlich direkt auf den deutschen Anton zurück.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 15.024 Männer und 51 Frauen den Vornamen Tony.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Puke bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.

1811: Der Künstler Niklas Robert Leffler wird in Göteborg geboren.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silfverstolpe stirbt in Uppsala.

1881: Der schwedische Künstler Hans Ekegård kommt zur Welt.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Nils Asther kommt in Kopenhagen zur Welt.
1898:
Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1900: Der Künstler und Graphiker Detlof Ahlbäck wird in Smedjebacken geboren.

1900: Der Künstler, Zeichner und Kunstfälscher Carl R. Löwenström kommt in Lidköping zur Welt.
1900: Die Schriftstellerin und Dramatikerin Henriette Nielsen stirbt im Alter von 84 Jahren.
1909:
Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1909: Die britisch-schwedische Opernsängerin Stella Andreva, eigentlich Stella Anita Brown-Comoy, kommt zur Welt.
1916:
Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.

1924: Die finnisch-schwedische Künstlerin Rita Rapp-Lennmor kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1926: Der Musiker und Unterhalter Hasse Burman wird in Umeå geboren.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1933: Der schwedische Läufer Dan Waern wird geboren.

1934: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Alf Johansson wird in Almundsryd geboren.
1935:
Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1938: Die schwedische Langskiläuferin Toini Lempi Rönnlund, geborene Korvonen, wird im finnischen Suomussalmi geboren.
1944:
Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.

1947: Die schwedische Künstlerin Channa Bankier wird in Stockholm geboren.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.

1957: Der Schriftsteller und Journalist Olle Lönnaeus kommt zur Welt.
1960: Der schwedische Künstler Marc Grieves kommt zur Welt.
1969: Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson kommt zur Welt.
1970:
Die Künstlerin und Zahnärztin Anna Lindblad von Elern wird in Grebbestad im Bohuslän geboren.

1975: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Olof Wretling wird in Umeå geboren.
1975: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1975:
Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Märta Laurentzi stirbt im Alter von 58 Jahren in Båstad.
1976:
Der schwedische Künstler Paul Engdahl stirbt im Alter von 87 Jahren.
1984:
Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
1997: Der Komponist und Musiker Björn Isfält  stirbt im Alter von 54 Jahren in Gamla Enskede, Stockholm.
2002:
Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Christina Gunnardo, Sängerin und Komponistin von christlichen Liedern, stirbt im Alter von 51 Jahren in Vårgårda.
2005:
Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Generalleutnant und Stabschef Lars Axel Westin stirbt im Alter von 95 Jahren.
2009:
Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.
2014: Die Arena in Skövde wird offiziell eingeweiht.
2016: Der Sketchverfasser und Radiojournalist Kjell Alinge stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2016: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Gunnel Marika Enby, geborene Andersson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juli 09, 2018

Schweden-Kalender 9. Juli

Namenstag: Jörgen, Örjan

Jörgen erschien 1986 am 23. April im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jörgen ist die dänische Form des ursprünglich griechischen Georg und kam daher vermutlich über Dänemark nach Schweden.
Jörgen lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 79.
Im gleichen Jahr hatten 28.898 Männer und 1 Frau den Vornamen Jörgen.


Örjan erschien 1986 am 7. Januar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Da Örjan bereits im Mittelalter in Schweden existierte, rechne man ihn zu den nordischen Namen, obwohl Örjan vermutlich eine Ableitung der niederdeutschen Namen Jurian oder Jurien ist, die ihrerseits wieder zurück auf den Vornamen Georg gehen.
Örjan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 266.
Im gleichen Jahr hatten 5786 Männer und keine Frau den Vornamen Örjan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1702: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Kliszów das sächsische und das polnische Heer.
1766: Das Drottningsholmsteatern wird nach seinem Wiederaufbau mit dem Stück Rhadamiste et Zénobie neu eingeweiht.
1768: Der schwedische Prinz Karl August kommt auf Schloss Augustenborg in Dänemark zur Welt.
1790: Die Schlacht bei Svensksund wird der militärhistorisch gesehen größte Sieg der schwedischen Marine.
1814: Im gotländischen Visby wird die Gesellschaft DBW (De Badande Vännerna) gegründet, die bis heute dafür kämpft das mittelalterliche Visby zu erhalten.
1836: Königin Sofie (Sophia von Nassau) kommt auf Schloss Biebrich im deutschen Hessen zur  Welt.
1865: Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren in Lund.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Carl Palme wird in Stockholm geboren.

1884: Der Künstler, Illustrator und Medaillengraveur Gustav Hultström kommt in Kungsholmen zur Welt.
1885: Tor Andræ, Bischof in Linköping und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vena bei Kalmar zur Welt.
1886: Der Künstler und Graphiker Gabriel Burmeister wird in Karlshamn geboren.
1887:
Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, wird in Göteborg geboren.
1886: Der Künstler und Grafiker Gabriel Burmeister kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.

1889: Der schwedisch-finnische Künstler Severin Falkman stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
1892: Der Künstler und Graphiker Nils Möllerberg wird in Österlöv in Skåne (Schonen) geboren.
1895: Die Schauspielerin Wiveka Alexandersson, geborene Maria Charlotta Viveka, wird in Stockholm geboren.
1905: Der Schriftsteller und Journalist Alf Henrikson kommt in Huskvarna zur Welt.
1907: Der schwedische Künstler Ragnar Ljungman stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1909: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson wird in Borås im Västra Götaland geboren.

1911: Der schwedische Schauspieler Axel Hansson stirbt im Alter von 42 Jahren in Hornbaek in Dänemark.
1940: Der Künstler und Zeichner Gösta Nordblad stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.

1941: Die Künstlerin Linda Haagen-Lundström stirbt im Alter von 35 Jahren in Södertälje.
1943: Die Schriftstellerin und Journalistin Lisa Berg Ortman, geborene Edfelt, kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Die schwedische Künstlerin Jane Sohlberg wird in Stockholm geboren.
1944:
Raoul Wallenberg kommt im vom Deutschland besetzten Ungarn an um die dortigen Juden zu unterstützen.
1944: Die schwedische Priesterin und Schauspielerin Annicka Kronberg kommt in Stockholm zur Welt.

1948: Die schwedische Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Louise Lidströmer wird in Wien in Österreich geboren.
1952: Der Künstler Birger Jönsson stirbt im Alter von 45 JKahren in Rom in Italien.
1953: Die ungarisch-schwedische Künstlerin Agnes Monus wird in Ungarn geboren.
1954: Torbjörn Nilsson, Fußballspieler und -trainer, kommt in Västerås zur Welt.
1955: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Professor Torsten Pettersson wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Jörgen Düberg kommt in Malmö zur Welt.
1957: Die polnisch-schwedische Künstlerin Renata Teresa Grefstad kommt zur Welt.

1963: Der Kinderschauspieler Joakim Schröder wird in Stockholm geboren.
1966:
Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Filmprouzent Fyr Strömberg kommt in Laxå in Närke zur Welt.
1968: Der Schriftsteller und Historiker Lars Gyllenhaal, kommt in Uppsala zur Welt.
1968: Die Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
1970: Der Schriftsteller und Serienzeichner Elof Persson, der Schöpfer von Kronblom, stirbt im Alter von 75 Jahren.

1975: Der estnisch-schwedische Künstler Juhan Nõmmik stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Eishockeyspieler Markus Svensson (Torwart) wird in Kalmar geboren.
1992: Auf Torsborgen auf Gotland bricht eine gewaltige Feuer aus, das sich zu einem der größten Brände Schwedens ausdehnt.

1997: Der Künstler und Zeichner Holger Wallin stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna.
2013: Die Künstlerin, Graphikerin und Zeichnerin Sonja Schönberger-March stirbt im Alter von 80 Jahren auf Orust im Bohuslän.
2015: Göteborgs Nya Arena, eine Multisportarena mit Konferenzzentrum, Sportschule, Hotel und einer Hallen-Sommerskispur wird vor ausgewählten Personen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Graphiker Hans Wigert stirbt im Alter von 82 Jahren in Stavsnäs.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Januar

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton ist die deutsche Ableitung des lateinischen Antonius und kam im 17. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 37.132 Männer und 20 Frauen den Vornamen Anton.

 
Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony, oder auch Thony, ist im Grunde die Abkürzung des englischen Anthony, aber auch von Anton, und kann in Schweden erstmals im Jahre 1836 nachgewiesen werden. Der schwedische Tony geht vermutlich direkt auf den deutschen Anton zurück.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 142.
Im gleichen Jahr hatten 15.019 Männer und 50 Frauen den Vornamen Tony.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Pukes bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.

1811: Der Künstler Niklas Robert Leffler wird in Göteborg geboren.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silfverstolpe stirbt in Uppsala.

1881: Der schwedische Künstler Hans Ekegård kommt zur Welt.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Nils Asther kommt in Kopenhagen zur Welt.
1898:
Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1900: Der Künstler und Graphiker Detlof Ahlbäck wird in Smedjebacken geboren.

1900: Der Künstler, Zeichner und Kunstfälscher Carl R. Löwenström kommt in Lidköping zur Welt.
1909:
Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1909: Die britisch-schwedische Opernsängerin Stella Andreva, eigentlich Stella Anita Brown-Comoy, kommt zur Welt.
1916:
Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.

1924: Die finnisch-schwedische Künstlerin Rita Rapp-Lennmor kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1933: Der schwedische Läufer Dan Waern wird geboren.

1934: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Alf Johansson wird in Almundsryd geboren.
1935:
Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1938: Die schwedische Langskiläuferin Toini Lempi Rönnlund, geborene Korvonen, wird im finnischen Suomussalmi geboren.
1944:
Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.

1947: Die schwedische Künstlerin Channa Bankier wird in Stockholm geboren.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.

1960: Der schwedische Künstler Marc Grieves kommt zur Welt.
1969: Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson kommt zur Welt.
1970:
Die Künstlerin und Zahnärztin Anna Lindblad von Elern wird in Grebbestad im Bohuslän geboren.

1975: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1975:
Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Märta Laurentzi stirbt im Alter von 58 Jahren in Båstad.
1976:
Der schwedische Künstler Paul Engdahl stirbt im Alter von 87 Jahren.
1984:
Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
1997: Der Komponist und Musiker Björn Isfält  stirbt im Alter von 54 Jahren in Gamla Enskede, Stockholm.
2002:
Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Christina Gunnardo, Sängerin und Komponistin von christlichen Liedern, stirbt im Alter von 51 Jahren in Vårgårda.
2005:
Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Generalleutnant und Stabschef Lars Axel Westin stirbt im Alter von 95 Jahren.
2009:
Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.
2014: Die Arena in Skövde wird offiziell eingeweiht.
2016: Der Sketchverfasser und Radiojournalist Kjell Alinge stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juli 09, 2017

Jahrbuch Schweden, 9. Juli

Namenstag: Jörgen, Örjan

Jörgen erschien 1986 am 23. April im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jörgen ist die dänische Form des ursprünglich griechischen Georg und kam daher vermutlich über Dänemark nach Schweden.
Jörgen lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 77.
Im gleichen Jahr hatten 29.159 Männer und keine Frau den Vornamen Jörgen.

Örjan erschien 1986 am 7. Januar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Da Örjan bereits im Mittelalter in Schweden existierte, rechne man ihn zu den nordischen Namen, obwohl Örjan vermutlich eine Ableitung der niederdeutschen Namen Jurian oder Jurien ist, die ihrerseits wieder zurück auf den Vornamen Georg gehen.
Örjan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 254.
Im gleichen Jahr hatten 5825 Männer und keine Frau den Vornamen Örjan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1702: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Kliszów das sächsische und das polnische Heer.
1766: Das Drottningsholmsteatern wird nach seinem Wiederaufbau mit dem Stück Rhadamiste et Zénobie neu eingeweiht.
1768: Der schwedische Prinz Karl August kommt auf Schloss Augustenborg in Dänemark zur Welt.
1790: Die Schlacht bei Svensksund wird der militärhistorisch gesehen größte Sieg der schwedischen Marine.
1814: Im gotländischen Visby wird die Gesellschaft DBW (De Badande Vännerna) gegründet, die bis heute dafür kämpft das mittelalterliche Visby zu erhalten.
1836: Königin Sofie (Sophia von Nassau) kommt auf Schloss Biebrich im deutschen Hessen zur  Welt.
1865: Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren in Lund.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Carl Palme wird in Stockholm geboren.

1884: Der Künstler, Illustrator und Medaillengraveur Gustav Hultström kommt in Kungsholmen zur Welt.
1885: Tor Andræ, Bischof in Linköping und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vena bei Kalmar zur Welt.
1886: Der Künstler und Graphiker Gabriel Burmeister wird in Karlshamn geboren.
1887:
Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, wird in Göteborg geboren.
1886: Der Künstler und Grafiker Gabriel Burmeister kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1892: Der Künstler und Graphiker Nils Möllerberg wird in Österlöv in Skåne (Schonen) geboren.
1895: Die Schauspielerin Wiveka Alexandersson, geborene Maria Charlotta Viveka, wird in Stockholm geboren.
1905: Der Schriftsteller und Journalist Alf Henrikson kommt in Huskvarna zur Welt.
1907: Der schwedische Künstler Ragnar Ljungman stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1909: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson wird in Borås im Västra Götaland geboren.
1940: Der Künstler und Zeichner Gösta Nordblad stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1943: Die Schriftstellerin und Journalistin Lisa Berg Ortman, geborene Edfelt, kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Die schwedische Künstlerin Jane Sohlberg wird in Stockholm geboren.
1944:
Raoul Wallenberg kommt im vom Deutschland besetzten Ungarn an um die dortigen Juden zu unterstützen.
1944: Die schwedische Priesterin und Schauspielerin Annicka Kronberg kommt in Stockholm zur Welt.

1948: Die schwedische Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Louise Lidströmer wird in Wien in Österreich geboren.
1953: Die ungarisch-schwedische Künstlerin Agnes Monus wird in Ungarn geboren.
1954: Torbjörn Nilsson, Fußballspieler und -trainer, kommt in Västerås zur Welt.
1955: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Professor Torsten Pettersson wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Jörgen Düberg kommt in Malmö zur Welt.
1957: Die polnisch-schwedische Künstlerin Renata Teresa Grefstad kommt zur Welt.

1963: Der Kinderschauspieler Joakim Schröder wird in Stockholm geboren.
1966:
Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Filmprouzent Fyr Strömberg kommt in Laxå in Närke zur Welt.
1968: Der Schriftsteller und Historiker Lars Gyllenhaal, kommt in Uppsala zur Welt.
1968: Die Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
1970: Der Schriftsteller und Serienzeichner Elof Persson, der Schöpfer von Kronblom, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1984: Der schwedische Eishockeyspieler Markus Svensson (Torwart) wird in Kalmar geboren.
1992: Auf Torsborgen auf Gotland bricht eine gewaltige Feuer aus, das sich zu einem der größten Brände Schwedens ausdehnt.
2015: Göteborgs Nya Arena, eine Multisportarena mit Konferenzzentrum, Sportschule, Hotel und einer Hallen-Sommerskispur wird vor ausgewählten Personen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Januar

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton ist die deutsche Ableitung des lateinischen Antonius und kam im 17. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 36.747 Männer und 17 Frauen den Vornamen Anton.

Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony, oder auch Thony, ist im Grunde die Abkürzung des englischen Anthony, aber auch von Anton, und kann in Schweden erstmals im Jahre 1836 nachgewiesen werden. Der schwedische Tony geht vermutlich direkt auf den deutschen Anton zurück.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 142.
Im gleichen Jahr hatten 14.950 Männer und 53 Frauen den Vornamen Tony.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Pukes bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silfverstolpe stirbt in Uppsala.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Nils Asther kommt in Kopenhagen zur Welt.
1898:
Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1900: Der Künstler und Graphiker Detlof Ahlbäck wird in Smedjebacken geboren.
1909:
Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1909: Die britisch-schwedische Opernsängerin Stella Andreva, eigentlich Stella Anita Brown-Comoy, kommt zur Welt.
1916:
Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1933: Der schwedische Läufer Dan Waern wird geboren.
1935:
Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1938: Die schwedische Langskiläuferin Toini Lempi Rönnlund, geborene Korvonen, wird im finnischen Suomussalmi geboren.
1944:
Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.
1969: Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson kommt zur Welt.
1970:
Die Künstlerin und Zahnärztin Anna Lindblad von Elern wird in Grebbestad im Bohuslän geboren.
1984:
Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
1997: Der Komponist und Musiker Björn Isfält  stirbt im Alter von 54 Jahren in Gamla Enskede, Stockholm.
2002:
Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Christina Gunnardo, Sängerin und Komponistin von christlichen Liedern, stirbt im Alter von 51 Jahren in Vårgårda.
2005:
Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Generalleutnant und Stabschef Lars Axel Westin stirbt im Alter von 95 Jahren.
2009:
Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.
2014: Die Arena in Skövde wird offiziell eingeweiht.
2016: Der Sketchverfasser und Radiojournalist Kjell Alinge stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, augusti 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. August

Namenstag: Arne, Arnold

Arne hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Arne gehört zu den altnordischen Namen, der bereits im 11. Jahrhundert in einen Runenstein geschlagen wurde. Arn gilt allerdings als die altdeutsche Bezeichnung für Adler, daaher ist die Herkunft des Vornamens Arne nicht eindeutig geklärt.
Arne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 37.
Im gleichen Jahr hatten 60.762 Männer und 3 Frau den Vornamen Arne.

Arnold erschien 1901 am 7. August im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Arnold ist ein altdeutscher Vorname, der sich jedoch in Schweden bis heute nicht wirklich durchsetzen konnte.
Arnold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 279.
Im gleichen Jahr hatten 5212 Männer und keine Frau den Vornamen Arnold.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1743: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt wird im Alter von 52 Jahren hingerichtet.
1823:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Schloss Grönsö in Kungs-Husby im Uppland zur Welt.
1852: Johan David Valenius, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1860: Der Filmproduzent und Journalist Albin Roosval kommt in Kalmar zur Welt.
1867: Der Multisportler Harald Andersson-Arbin wird in Göteborg geboren.
1877: Der schwedische Künstler Gunnar Börjeson wird im dänischen Waabensted geboren.
1877: Kronprinz Gustav Gustavsson von Wasa stirbt im Alter von 77 Jahren im deutschen Pillnitz bei Dresden.
1892: Der schwedische Erfinder Bo Kalling wird in Stockholm geboren.
1897: Der Journalist und Schauspieler John Wilhelm Hagberg wird in Östersund geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Harry Persson kommt in Malmö zur Welt.
1912: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg kommt in Kappsta auf Lidingö zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Erik Abrahamson wird auf Singö bei Stockholm geboren.
1914: Die schwedische Künstlerin Aina Svedlund wird in Malmö geboren.
1921:
Der Künstler und Illustrator Harald Gripe wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schriftsteller und Regisseur Bengt Lagerkvist kommt in Fiskebäckskil im Bohuslän zur Welt.
1927: Der schwedische Künstler Hendrik Nyberg kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1929: Die Volksliedsängerin Anne-Margret Warberg wird in Göteborg geboren.
1930: Der Schauspieler, Regisseur und Fernsehmoderator Hans Dahlberg wird in Stockholm geboren.
1938: Der Künstler und Illustrator Folke Hoving stirbt im Alter von 66 Jahren.
1944: Der schwedische Jazzmusiker Bobo Stenson, eigentlich Bo Gustav Stenson, (Pianist) wird in Västerås geboren.
1944: Der Schriftsteller und Sportjournalist Björn Hellberg kommt in Borås im Västra Götaland zur Welt.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Janbell wird in Borås im Västra Götaland geboren.
1962: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell stirbt im Alter von 48 Jahren in Eksjö.
1965: Der ehemalige schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Kalle Westerdahl, eigentlich Carl Westerdahl, wird in Askim bei Göteborg geboren.
1967: Der schwedische Schauspieler Simon Norrthon kommt in Fosie in Skåne (Schonen) zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Hilding Gavle stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1973: Der Opernsänger und Theaterdirektor Bernhard Sönnerstedt, geborener Karlsson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1975: Die schwedische Schauspielerin Rebecka Hemse kommt in Överjärna bei Södertälje zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Harald Lindberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1979: Der erste Stockholm Marathon wird veranstaltet und ist unmittelbar ein großer Erfolg.
1979:
Der schwedische Ringkämpfer Ivar Johansson stirbt im Alter von 76 Jahren in Norrköping.
1981:
Der Schriftsteller und Journalist Nils Holmberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Göteborg.
1983: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Leonard Landgren stirbt im Alter von 73 Jahren in Helsingborg.
2004: Die Schauspielerin und Theaterkonsulentin Eivor Landström stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juli 09, 2016

Schwedische Annalen, 9. Juli

Namenstag: Jörgen, Örjan

Jörgen erschien 1986 am 23. April im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jörgen ist die dänische Form des ursprünglich griechischen Georg und kam daher vermutlich über Dänemark nach Schweden.
Jörgen lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 77.
Im gleichen Jahr hatten 29.159 Männer und keine Frau den Vornamen Jörgen.

Örjan erschien 1986 am 7. Januar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Da Örjan bereits im Mittelalter in Schweden existierte, rechne man ihn zu den nordischen Namen, obwohl Örjan vermutlich eine Ableitung der niederdeutschen Namen Jurian oder Jurien ist, die ihrerseits wieder zurück auf den Vornamen Georg gehen.
Örjan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 254.
Im gleichen Jahr hatten 5825 Männer und keine Frau den Vornamen Örjan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1702: Die Schweden besiegen bei der Schlacht bei Kliszów das sächsische und das polnische Heer.
1766: Das Drottningsholmsteatern wird nach seinem Wiederaufbau mit dem Stück Rhadamiste et Zénobie neu eingeweiht.
1768: Der schwedische Prinz Karl August kommt auf Schloss Augustenborg in Dänemark zur Welt.
1790: Die Schlacht bei Svensksund wird der militärhistorisch gesehen größte Sieg der schwedischen Marine.
1814: Im gotländischen Visby wird die Gesellschaft DBW (De Badande Vännerna) gegründet, die bis heute dafür kämpft das mittelalterliche Visby zu erhalten.
1836: Königin Sofie (Sophia von Nassau) kommt auf Schloss Biebrich im deutschen Hessen zur  Welt.
1865: Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren in Lund.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Carl Palme wird in Stockholm geboren.
1885: Tor Andræ, Bischof in Linköping und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vena bei Kalmar zur Welt.
1886: Der Künstler und Graphiker Gabriel Burmeister wird in Karlshamn geboren.
1887:
Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, wird in Göteborg geboren.
1886: Der Künstler und Grafiker Gabriel Burmeister kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1892: Der Künstler und Graphiker Nils Möllerberg wird in Österlöv in Skåne (Schonen) geboren.
1895: Die Schauspielerin Wiveka Alexandersson, geborene Maria Charlotta Viveka, wird in Stockholm geboren.
1905: Der Schriftsteller und Journalist Alf Henrikson kommt in Huskvarna zur Welt.
1907: Der schwedische Künstler Ragnar Ljungman stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1909: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson wird in Borås im Västra Götaland geboren.
1940: Der Künstler und Zeichner Gösta Nordblad stirbt im Alter von 42 Jahren in Stockholm.
1943: Die Schriftstellerin und Journalistin Lisa Berg Ortman, geborene Edfelt, kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Die schwedische Künstlerin Jane Sohlberg wird in Stockholm geboren.
1944:
Raoul Wallenberg kommt im vom Deutschland besetzten Ungarn an um die dortigen Juden zu unterstützen.
1944: Die schwedische Priesterin und Schauspielerin Annicka Kronberg kommt in Stockholm zur Welt.
1953: Die ungarisch-schwedische Künstlerin Agnes Monus wird in Ungarn geboren.
1954: Torbjörn Nilsson, Fußballspieler und -trainer, kommt in Västerås zur Welt.
1955: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Professor Torsten Pettersson wird im finnischen Åbo (Turku) geboren.
1956: Der schwedische Schauspieler Jörgen Düberg kommt in Malmö zur Welt.
1957: Die polnisch-schwedische Künstlerin Renata Teresa Grefstad kommt zur Welt.
1966:
Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Filmprouzent Fyr Strömberg kommt in Laxå in Närke zur Welt.
1968: Der Schriftsteller und Historiker Lars Gyllenhaal, kommt in Uppsala zur Welt.
1968: Die Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
1970: Der Schriftsteller und Serienzeichner Elof Persson, der Schöpfer von Kronblom, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1984: Der schwedische Eishockeyspieler Markus Svensson (Torwart) wird in Kalmar geboren.
1992: Auf Torsborgen auf Gotland bricht eine gewaltige Feuer aus, das sich zu einem der größten Brände Schwedens ausdehnt.
2015: Göteborgs Nya Arena, eine Multisportarena mit Konferenzzentrum, Sportschule, Hotel und einer Hallen-Sommerskispur wird vor ausgewählten Personen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. Januar

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton ist die deutsche Ableitung des lateinischen Antonius und kam im 17. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 36.196 Männer und 16 Frauen den Vornamen Anton.

Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony, oder auch Thony, ist im Grunde die Abkürzung des englischen Anthony und kann in Schweden erstmals im Jahre 1836 nachgewiesen werden.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 14.913 Männer und 53 Frauen den Vornamen Tony.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Pukes bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silfverstolpe stirbt in Uppsala.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Nils Asther kommt in Kopenhagen zur Welt.
1898:
Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1900: Der Künstler und Graphiker Detlof Ahlbäck wird in Smedjebacken geboren.
1909:
Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1909: Die britisch-schwedische Opernsängerin Stella Andreva, eigentlich Stella Anita Brown-Comoy, kommt zur Welt.
1916:
Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1933: Der schwedische Läufer Dan Waern wird geboren.
1935:
Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1938: Die schwedische Langskiläuferin Toini Lempi Rönnlund, geborene Korvonen, wird im finnischen Suomussalmi geboren.
1944:
Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.
1969: Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson kommt zur Welt.
1984:
Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
1997: Der Komponist und Musiker Björn Isfält  stirbt im Alter von 54 Jahren in Gamla Enskede, Stockholm.
2002:
Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Die Sängerin und Komponistin von christlichen Liedern stirbt im Alter von 51 Jahren in Vårgårda.
2005:
Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.
2014: Die Arena in Skövde wird offiziell eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, augusti 04, 2015

Daten Schwedens, 4. August

Namenstag: Arne, Arnold

Arne hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Arne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 61.947 Männer und 3 Frau den Vornamen Arne.

Arnold erschien 1901 am 7. August im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Arnold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 271.
Im gleichen Jahr hatten 5334 Männer und keine Frau den Vornamen Arnold.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1823: Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Schloss Grönsö in Kungs-Husby im Uppland zur Welt.
1852: Johan David Valenius, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1860: Der Filmproduzent und Journalist Albin Roosval kommt in Kalmar zur Welt.
1867: Der Multisportler Harald Andersson-Arbin wird in Göteborg geboren.
1877: Der schwedische Künstler Gunnar Börjeson wird im dänischen Waabensted geboren.
1877: Kronprinz Gustav Gustavsson von Wasa stirbt im Alter von 77 Jahren im deutschen Pillnitz bei Dresden.
1892: Der schwedische Erfinder Bo Kalling wird in Stockholm geboren.
1897: Der Journalist und Schauspieler John Wilhelm Hagberg wird in Östersund geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Harry Persson kommt in Malmö zur Welt.
1912: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg kommt in Kappsta auf Lidingö zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Erik Abrahamson wird auf Singö bei Stockholm geboren.
1921: Der Künstler und Illustrator Harald Gripe wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schriftsteller und Regisseur Bengt Lagerkvist kommt in Fiskebäckskil im Bohuslän zur Welt.
1927: Der schwedische Künstler Hendrik Nyberg kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1929: Die Volksliedsängerin Anne-Margret Warberg wird in Göteborg geboren.
1930: Der Schauspieler, Regisseur und Fernsehmoderator Hans Dahlberg wird in Stockholm geboren.
1938: Der Künstler und Illustrator Folke Hoving stirbt im Alter von 66 Jahren.
1944: Der schwedische Jazzmusiker Bobo Stenson, eigentlich Bo Gustav Stenson, (Pianist) wird in Västerås geboren.
1944: Der Schriftsteller und Sportjournalist Björn Hellberg kommt in Borås im Västra Götaland zur Welt.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Janbell wird in Borås im Västra Götaland geboren.
1962: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell stirbt im Alter von 48 Jahren in Eksjö.
1965: Der ehemalige schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Kalle Westerdahl, eigentlich Carl Westerdahl, wird in Askim bei Göteborg geboren.
1967: Der schwedische Schauspieler Simon Norrthon kommt in Fosie in Skåne (Schonen) zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Hilding Gavle stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1973: Der Opernsänger und Theaterdirektor Bernhard Sönnerstedt, geborener Karlsson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1975: Die schwedische Schauspielerin Rebecka Hemse kommt in Överjärna bei Södertälje zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Harald Lindberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1981: Der Schriftsteller und Journalist Nils Holmberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Göteborg.
1983: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Leonard Landgren stirbt im Alter von 73 Jahren in Helsingborg.
2004: Die Schauspielerin und Theaterkonsulentin Eivor Landström stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, januari 17, 2015

Daten Schwedens, 17. Januar

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton ist die deutsche Ableitung des lateinischen Antonius und kam im 17. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 36.196 Männer und 16 Frauen den Vornamen Anton.

Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony, oder auch Thony, ist im Grunde die Abkürzung des englischen Anthony und kann in Schweden erstmals im Jahre 1836 nachgewiesen werden.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 14.913 Männer und 53 Frauen den Vornamen Tony.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Pukes bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silverstolpe stirbt in Uppsala.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Nils Asther kommt in Kopenhagen zur Welt.
1898:
Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1909: Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1916: Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1935: Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1938: Die schwedische Langskiläuferin Toini Lempi Rönnlund, geborene Korvonen, wird im finnischen Suomussalmi geboren.
1944:
Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.
1984: Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
2002: Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, augusti 04, 2014

Schweden, Ereignisse am 4. August

Namenstag: Arne, Arnold

Arne hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Arne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 34.
Im gleichen Jahr hatten 63.130 Männer und 1 Frau den Vornamen Arne.

Arnold erschien 1901 am 7. August im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Arnold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 260.
Im gleichen Jahr hatten 5478 Männer und keine Frau den Vornamen Arnold.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1823: Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Schloss Grönsö in Kungs-Husby im Uppland zur Welt.
1852: Johan David Valenius, Jurist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1860: Der Filmproduzent und Journalist Albin Roosval kommt in Kalmar zur Welt.
1867: Der Sportler Harald Andersson-Arbin wird geboren.
1877: Der schwedische Künstler Gunnar Börjeson wird im dänischen Waabensted geboren.
1877: Kronprinz Gustav Gustavsson von Wasa stirbt im Alter von 77 Jahren im deutschen Pillnitz bei Dresden.
1892: Der schwedische Erfinder Bo Kalling wird in Stockholm geboren.
1897: Der Journalist und Schauspieler John Wilhelm Hagberg wird in Östersund geboren.
1906: Der Schauspieler und Sänger Harry Persson kommt in Malmö zur Welt.
1912: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg kommt in Kappsta auf Lidingö zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Erik Abrahamson wird auf Singö bei Stockholm geboren.
1921: Der Künstler und Illustrator Harald Gripe wird in Stockholm geboren.
1926: Der Schriftsteller und Regisseur Bengt Lagerkvist kommt in Fiskebäckskil im Bohuslän zur Welt.
1929: Die Volksliedsängerin Anne-Margret Warberg wird in Göteborg geboren.
1938: Der Künstler und Illustrator Folke Hoving stirbt im Alter von 66 Jahren.
1944: Der schwedische Jazzmusiker Bobo (Bo Gustav) Stenson (Pianist) wird in Västerås geboren.
1944: Der Schriftsteller und Sportjournalist Björn Hellberg kommt in Borås im Västra Götaland zur Welt.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Janbell wird in Borås im Västra Götaland geboren.
1962: Der schwedische Schriftsteller Sven Forssell stirbt im Alter von 48 Jahren in Eksjö.
1964: Die Schriftstellerin Moa Martinson, eigentlich Maria Martinson, geborene Swartz, stirbt im Alter von 73 Jahren in Sorunda im Södermanland.
1965: Der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1966: Der Schauspieler Kalle Westerdahl, eigentlich Carl Westerdahl, wird in Askim bei Göteborg geboren.
1969: Der schwedische Schauspieler Hilding Gavle stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1973: Der Opernsänger und Theaterdirektor Bernhard Sönnerstedt, geborener Karlsson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1975: Die schwedische Schauspielerin Rebecka Hemse kommt in Överjärna bei Södertälje zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Harald Lindberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1983: Der Komponist, Kapellmeister und Musiker Leonard Landgren stirbt im Alter von 73 Jahren in Helsingborg.
2004: Die Schauspielerin und Theaterkonsulentin Eivor Landström stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.


Copyright: Herbert Kårlin