Visar inlägg med etikett Terrorismus. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Terrorismus. Visa alla inlägg

torsdag, mars 03, 2016

Schwedische Annalen, 3. März

Namenstag: Gunborg, Gunvor

Gunborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunborg gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, die bereits auf Runensteinen zu finden sind.
Gunborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 176.
Im gleichen Jahr hatten 10.743 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunborg.

Gunvor erschien 1986 erstmals am 3. April im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunvar ist ein altnordischer Vorname, der in der Form von Gunvar bereits auf Runensteinen zu finden ist, in Schweden allerdings erst im 19. Jahrhundert einen wahren Aufschwung hatte.
Gunvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 17.440 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1277: Folke Johansson, Erzbischof und Uppsalas erster Erzdiakon, kommt zur Welt.
1538: Svante Sture der Jüngere heiratet Märta Eriksdotter (Leijonhufvud) mit der er 15 Kinder bekommt.
1770: Der schwedische Zeichner und Graveur Johan Wilhelm Palmstruch kommt in Stockholm zur Welt.
1813: Das französische Guadeloupe wird zur schwedischen Kolonie.
1818: Der schwedische Dekorationsmaler Carl Ferdinand Lindh wird in Stockholm geboren.
1843: Der Schriftsteller und Buchhändler Carl Martin Rosenberg wird in Västra Karup bei Kristianstad geboren.
1844:
Leonard Bygdén, Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Uppsala wird in Ör bei Stockholm geboren.
1865: Der Schriftsteller, Journalist und Schauspieler Algot Sandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Harald Sörensen-Ringi wird in Sundsvall geboren.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg wird in Grinstad bei Mellerud im Dalsland geboren.
1899: Der schwedische Künstler Leonard Petersson kommt in Almvik im Småland zur Welt.
1906: Artur Lundkvist, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Hagstad geboren.
1919: Der Schauspieler und Tänzer Göte Ambring kommt in Malmö zur Welt.
1940: Das größte terroristische Attentat in Schweden im 20. Jahrhundert richtet sich gegen die kommunistische Norrskensflamman in Luleå.
1942: Der schwedische Schauspieler Björn Gedda wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Der Schauspieler, Kaufmann und Disponent Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1953: Der schwedische Modedesigner und Dragshowkünstler Christer Lindarw wird in Eskilstuna geboren.
1953: Die Skulpteurin und Installationskünstlerin Irene Wihlborg kommt zur Welt.
1955: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson kommt in Fridlevstad bei Karlskrona zur Welt.
1956: Der Modedesigner Claes Göran Bondelid wird geboren.
1961: Die Langstrckenläuferin Marie Granberg kommt zur Welt.
1965:
Der Regisseur, Animateur und Filmkritiker Johannes Runeborg kommt in Vårdinge im Södermanland zur Welt.
1966: Der Schauspieler, Tänzer und Theaterdirektor Gustav Wally stirbt im Alter von 60 Jahren in Bajo in Panama.
1966: Der schwedische Tischtennisspieler Michael Jacobsen kommt zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Pär Eiert Lidén, Mitglied der Gruppe Da Buzz, wird in Karlstad geboren.
1971:
Der schwedische Schauspieler Birger Lensander stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1974: Die Sängerin Dea Norberg, eigentlich Andrea Heléne Norberg, wird in Bräkne-Hoby bei Ronneby in Blekinge geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland geboren.
1989: Die Hofsängerin Birgit Nilsson macht den ersten Spatenstich für den Bau des Konzerthauses in Växjö.
1992: Der schwedische Sänger Johan Palm kommt in Mjölby zur Welt.
1994: Der Schriftsteller und Journalist Lars Widding stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2003: Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt unter dem Namen Kenta, stirbt in Järfälla.
2006: Die Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schriftsteller und Künstler Lasse Eriksson, eigentlich Lars Eriksson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Uppsala.
2014: An der Universität Lund wird das Zentrum für Handelsforschung eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 17, 2015

Daten Schwedens, 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Hildegard lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 380.
Im gleichen Jahr hatten 3089 Frauen  und 1 Mann den Vornamen Hildegard.

Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Magnhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 944.
Im gleichen Jahr hatten 689 Frauen aber kein Mann den Vornamen Magnhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1790: Der Naturphilosoph und Arzt Israel Hwasser kommt in Älvkarleby im Uppland zur Welt.
1809:
Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller und Journalist  Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1881: Der Künstler Ture Ander, bekannt als der Blomstermålare, wird in Asker bei Örebro geboren.
1883: Edward Hald, Künstler, Glasbläser und Graphiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, kommt in Östersund zur Welt.
1886: Adolf Eugène von Rosen, oft als Vater der schwedischen Eisenbahn bezeichnet, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1887: Der Schauspieler und Inspizient Axel Janse wird in Stockholm geboren.
1888: Die schwedische Schauspielerin Wilma Malmlöf, geborene Vilhelmina Höglund, kommt in Söderhamn zur Welt.
1889: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg wird in Nyköping geboren.
1912: In Schweden wird die erste freie Pfingsversammlung (Pfingstkirche)
gegründet.
1914: Der schwedische Fünfkämpfer William („Wille“) Grut, Träger der olympischen Goldmedaille, wird in Stockholm geboren.
1916: Das Fußballstadion Gamla Ullevi in Göteborg wird eingeweiht, ein Stadion, das ab 9. Januar 2007 abgerissen wurde.
1918: Der Schriftsteller und Journalist Olle Hammarlund wird in Kristianstad geboren.
1925: Die Künstlerin Marianne Nordström, bekannt als Syster Marianne, wird im indischen Kodaikanal geboren.
1929: Der Künstler und Holzschnitzer Vilhelm Asplund kommt in Kärklax in Osterbotten in Finnland zur Welt.
1937: Der Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson stirbt im Alter von 45 Jahren.
1940:
Der schwedische Diplomat Jan Eliasson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe explodieren gleichzeitig auf Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von zionistischen Terroristen ermordet.
1948: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Gröndahl wird auf Lidingö geboren.
1953: Der Fußballspieler Jan Börje Möller, genannt Janne Möller (Torwart) kommt in Malmö zur Welt.
1953: Der Künstler und Musiker Max Book kommt in Långsele im Ångermanland zur Welt.
1955:
Die Künstlerin, Keramikerin und Illustratorin Agneta Livijn kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Die Universität Umeå wird eingeweiht.
1969:
Der schwedische Sänger Sulo, eigentlich Sören Karlsson, wird in Katrineholm geboren.
1971: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Schriftstellerin, Bloggerin und Moderatorin Katrin-Julie Zytomierska kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Balletttänzer Bengt Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren.
1982: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund stirbt im Alter von 48 Jahren auf Lidingö.
1984: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson stirbt im Alter von 75 Jahren in Varberg.
1985: Der Musiker und Sänger Jimmy Jansson wird in Hagfors im Värmland geboren.
1989:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman (Tollie Betty Marie Zellman) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1994: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in  Stockholm.
2006:
Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Parteien Schwedens Allians för Sverige die absolute Mehrheit.
2013: Kristian Gidlund, Schriftsteller, Journalist und Musiker, stirbt im Alter von 29 Jahren an Krebs.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 03, 2015

Daten Schwedens, 3. März

Namenstag: Gunborg, Gunvor

Gunborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 176.
Im gleichen Jahr hatten 10.743 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunborg.

Gunvor erschien 1986 erstmals am 3. April im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 17.440 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunvor.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1277: Folke Johansson, Erzbischof und Uppsalas erster Erzdiakon, kommt zur Welt.
1538: Svante Sture der Jüngere heiratet Märta Eriksdotter (Leijonhufvud) mit der er 15 Kinder bekommt.
1770: Der schwedische Zeichner und Graveur Johan Wilhelm Palmstruch kommt in Stockholm zur Welt.
1813: Das französische Guadeloupe wird zur schwedischen Kolonie.
1818: Der schwedische Dekorationsmaler Carl Ferdinand Lindh wird in Stockholm geboren.
1844: Leonard Bygdén, Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Uppsala wird in Ör bei Stockholm geboren.
1865: Der Schriftsteller, Journalist und Schauspieler Algot Sandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Harald Sörensen-Ringi wird in Sundsvall geboren.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg wird in Grinstad bei Mellerud im Dalsland geboren.
1899: Der schwedische Künstler Leonard Petersson kommt in Almvik im Småland zur Welt.
1906: Artur Lundkvist, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Hagstad geboren.
1919: Der Schauspieler und Tänzer Göte Ambring kommt in Malmö zur Welt.
1940: Das größte terroristische Attentat in Schweden im 20. Jahrhundert richtet sich gegen die kommunistische Norrskensflamman in Luleå.
1942: Der schwedische Schauspieler Björn Gedda wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Der Schauspieler, Kaufmann und Disponent Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1953: Der schwedische Modedesigner und Dragshowkünstler Christer Lindarw wird in Eskilstuna geboren.
1953: Die Skulpteurin und Installationskünstlerin Irene Wihlborg kommt zur Welt.
1955: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson kommt in Fridlevstad bei Karlskrona zur Welt.
1956: Der Modedesigner Claes Göran Bondelid wird geboren.
1965: Der Regisseur, Animateur und Filmkritiker Johannes Runeborg kommt in Vårdinge im Södermanland zur Welt.
1966: Der Schauspieler, Tänzer und Theaterdirektor Gustav Wally stirbt im Alter von 60 Jahren in Bajo in Panama.
1966: Der schwedische Tischtennisspieler Michael Jacobsen kommt zur Welt.
1971: Der schwedische Schauspieler Birger Lensander stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1974: Die Sängerin Dea Norberg, eigentlich Andrea Heléne Norberg, wird in Bräkne-Hoby bei Ronneby in Blekinge geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland geboren.
1989: Die Hofsängerin Birgit Nilsson macht den ersten Spatenstich für den Bau des Konzerthauses in Växjö.
1992: Der schwedische Sänger Johan Palm kommt in Mjölby zur Welt.
1994: Der Schriftsteller und Journalist Lars Widding stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2003: Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt unter dem Namen Kenta, stirbt in Järfälla.
2006: Die Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schriftsteller und Künstler Lasse Eriksson, eigentlich Lars Eriksson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Uppsala.
2014: An der Universität Lund wird das Zentrum für Handelsforschung eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 11, 2014

Neue Chronik Schwedens, 11. Dezember

Namenstag: Daniel, Daniela

Daniel soll an den Propheten gleichen Namens erinnern und wurde ab dem 17. Jahrhundert am 21. Juli gefeiert um wurde bereits im Jahre 1701 auf den heutigen Tag verlegt.
Daniel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 85.006 Männer und 115 Frauen den Vornamen Daniel.

Daniela
wurde 1986 am heutigen Tag als Namenstag aufgenommen, aber 1993 auf den 11. September verschoben. Seit 2001 findet man Daniela wieder am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender.
Daniela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 395.
Im gleichen Jahr hatten 2924 Frauen und kein Mann den Vornamen Daniela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1317: Der König Birger Magnusson lässt seine Brüder Erik und Valdemar beim Nyköpings Gästabud (Nyköpings Festmahl) gefangen nehmen.
1701: Die schwedische Armee erobert die Festung Dünamünde bei Riga im heutigen Lettland.
1741: Der Admiralitätspriester und Dichter Jacob Fabricius stirbt im Alter von 39 Jahren in Karlskrona.
1849: Die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Ellen Key kommt in Gladhammar bei Västervik zur Welt.
1850: Der schwedische Künstler Julius Kronberg kommt in Karlskrona zur Welt.
1865: Frida Stéenhoff, geborene Wadström, Schriftstellerin und Feministin wird in Stockholm geboren.
1897: Der Künstler und Kunstkritiker Otto Gustaf Carlsund wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1898: Der schwedische Dichter Nils Ferlin kommt in Karlstad zur Welt.
1902: Die schwedische Schauspielerin Tyra Ryman wird in Arboga geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Bror Bügler kommt in Vänersborg zur Welt.
1915: Die schwedische Schauspielerin Ann Mari Uddenberg wird in Helsingborg geboren.
1921: Der Verband junger Ärzte Schwedens (Sveriges Yngre Läkarens Förening) wird gegründet um gegen die Ausbeutung junger Ärzte zu kämpfen.
1924: Die Sängerin und Schauspielerin Maj-Britt Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die Schauspielerin Berit Gustafsson, eigentlich Gustafsson-Starke, kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1934: Die Freikirche Betaniaförsamlingen (heutige Korskyrkan) wird in Uppsala gegründet.
1943: Der schwedische Schriftsteller Hans Lagerberg wird in Örebro geboren.
1946: Der schwedische Schauspieler Ulf Isenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Anders Eldebrink wird in Morälv bei Töre in Norrbotten geboren.
1966: Der Abenteurer und Bergsteiger Göran Kropp wird in Eskilstuna geboren.
1984: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Frisk stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1990: Die Schauspielerin, Sängerin und Komikerin Gina Dirawi kommt in Sundsvall zur Welt.
1991: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Artur Lundkvist, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Solna, Stockholm.
2010: Ein Attentäter stirbt bei einer Bombenexplosion im zentralen Stockholm und verletzt dabei zwei Passanten.
2010: Der Citytunnel in Malmö, ein Eisenbahntunnel unter der Stadt, wird eingeweiht.
2013: Der Schriftsteller, Übersetzer und Ufologe Sune Hjorth stirbt im Alter von 90 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 17, 2013

Schweden, Ereignisse am 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Hildegard lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 360.
Im gleichen Jahr hatten 3428 Frauen  und 1 Mann den Vornamen Hildegard.

Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Magnhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 841.
Im gleichen Jahr hatten 788 Frauen aber kein Mann den Vornamen Magnhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1809: Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller und Journalist  Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1885: Die Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, kommt in Östersund zur Welt.
1886: Adolf Eugène von Rosen, oft als Vater der schwedischen Eisenbahn bezeichnet, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1887: Der Schauspieler und Inspizient Axel Janse wird in Stockholm geboren.
1888: Die schwedische Schauspielerin Wilma Malmlöf, geborene Vilhelmina Höglund, kommt in Söderhamn zur Welt.
1914: Der schwedische Fünfkämpfer William („Wille“) Grut, Träger der olympischen Goldmedaille, wird in Stockholm geboren.
1940: Der schwedische Diplomat Jan Eliasson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe sinken nahezu gleichzeitig bei Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von sionistischen Terroristen ermordet.
1969: Der schwedische Sänger Sulo, eigentlich Sören Karlsson, wird in Katrineholm geboren.
1978: Der schwedische Balletttänzer Bengt Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren.
1982: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund stirbt im Alter von 48 Jahren auf Lidingö.
1984: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson stirbt im Alter von 75 Jahren in Varberg.
1989: Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman (Tollie Betty Marie Zellman) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2006: Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Parteien Schwedens Allians för Sverige die absolute Mehrheit.

Copyright: Herbert Kårlin