Visar inlägg med etikett Emil Kléen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Emil Kléen. Visa alla inlägg

lördag, december 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. Dezember

Namenstag: Malena, Malin

Malena hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Malena ist die nordische Form der ursprünglich hebräischen Magdalena. Wann Malena nach Schweden kam, ist unbekannt.
Malena lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 679.
Im gleichen Jahr hatten 1225 Frauen und kein Mann den Vornamen Malena.

Malin hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Wie schon Malena, so stammt auch Malin von der ursprünglich hebräischen Magdalena. Wann der Name nach Schweden kam, ist unbekannt, seine Verbreitung fand er jedoch erst nach der Fernsehserie Saltkråkan in dem eine Malin eine wichtige Rolle spielte.
Malin lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 35.
Im gleichen Jahr hatten 49.277 Frauen und 10 Männer den Vornamen Malin.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Traditionsgemäß werden die Nobelpreise am Nobeldagen, dem Jahrestag des Todes von Alfred Nobel, vergeben.

1317: Der schwedische König Birger Magnusson feiert das verhängnisvolle Nyköpings gästabud (Gastmahl von Nyköping).
1602: Der Reichsrat und Freiherr Erik Karlsson Gyllenstierna kommt zur Welt.
1767:
Der Justizstaatsminister und Justizkanzler Fredrik Gyllenborg wird geboren.
1767:
Der schwedische Naturforscher Conrad Quensel kommt in Ausås zur Welt.
1796: Die Sängerin und Schauspielerin Christina Charlotta Neuman stirbt im Alter von 35 Jahren.
1815: Die Mariakyrkan in Göteborg wird unter dem Namen Fattighuskyrkan (Kirche des Armenhauses) eingeweiht.
1827: Johan Adam Tingstadius, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Strängnäs.
1880: Der schwedische Künstler Bror Chronander wird in Ystad geboren.
1888: Der schwedische Künstler und Graphiker Ellis Wallin wird in Uppsala geboren.
1891:
Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, geborene Leonie Sachs, wird im deutschen Schöneberg geboren.
1895: Die schwedische Schauspielerin Rosa Tillman kommt in Göteborg zur Welt.
1896:  Alfred Nobel, der Stifter des Nobelpreises, stirbt im Alter von 63 Jahren in San Remo, Italien.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Bergström wird in Ås im Jämtland geboren.
1898: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Emil Kléen stirbt in Lund.
1898: Der schwedische Künstler Helge Lindahl kommt in Kalmar zur Welt.
1900: In Västerås wird die vorletzte Person Schwedens hingerichtet.
1901: Der Nobelpreis wird in Stockholm erstmals verliehen.
1902: Die schwedische Schauspielerin Elsa Burnett, geborene Lundquist, wird in Stockholm geboren.
1905:
Der Regisseur und Autor von Manuskripten Arne Bornebusch kommt in Hjortsberga in Blekinge zur Welt.
1909: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf nimmt den Nobelpreis in Literatur entgegen.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Gösta Folke wird in Stockholm geboren.
1919: Der Komponist und Organist Sven-Erik Johanson kommt in Västervik zur Welt.
1925:
Der schwedische Ralleyfahrer Carl-Magnus Skogh kommt in Vårvik im Dalsland zur Welt.
1930: Die Schriftstellerin und Journalistin Kerstin Matz, geborene Ahlstrand, wird in Höganäs geboren.
1930: Der schwedische Dichter Atle Burman wird in Roslagen geboren.
1931: Die Tänzerin, Schauspielerin und Varietékünstlerin Marianne Ljunggren kommt in Stockholm zur Welt.
1941:
Der deutsch-schwedische Künstler Roland Haeberlein kommt im deutschen München zur Welt.
1941: Die schwedische Schauspielerin Eva Sjöström wird in Stockholm geboren.
1945:
Der Schauspieler und Schriftsteller Peter Hüttner kommt in Göteborg zur Welt.
1945: Der Schauspieler, Regisseur und Produktionsleiter Erik A. Petschler stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1945: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Alf Häggstam wird in Skara geboren.
1949: Ragnar Borgedahl, Musiker der schwedischen Proggbewegung, wird in Stockholm geboren.
1949: Der schwedische Künstler Arnold Bunge kommt zur Welt.
1957: Die Schauspielerin Jonna Arb kommt in Stockholm zur Welt.
1968:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Olof Hillberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1974:
Die schwedische Schriftstellerin und Redakteurin Helena Boberg kommt in Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Frida Östberg (Mittelfeld) wird in Gullänget bei Örnsköldsvik geboren.
1978: Der Komponist und Filmproduzent Olof Thiel stirbt im Alter von 86 Jahren in Vallentuna.
1991:
Der Fußballspieler Mikael Dyrestam wird in Dalbo bei Växjö geboren.
1993:
Der Tänzer und Schauspieler Göte Arnbring stirbt im Alter von 74 Jahren in Malmö.
1997: Der Fußballspieler Thomas Ravelli (Torwart) spielt seinen letzten Match für den IFK Göteborg. Die letzten beiden Jahre seiner Karriere ist er bei Tampa Bay Mutiny in den USA unter Vertrag.
2006: Christer Fuglesang wird an Bord der Raumfähre Discovery der erste Schwede im Weltraum.
2011: Die Schauspielerin Kerstin Bratt, genannt Kicki Bratt, stirbt im Alter von 81 Jahren in Kista.
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, september 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Hildegard ist ein ursprünglich deutscher Vorname. Es ist bisher unbekannt wann Hildegard erstmals in Schweden als Name verwendet wurde.
Hildegard lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 380.
Im gleichen Jahr hatten 2902 Frauen  und 1 Mann den Vornamen Hildegard.

Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Magnhild gehört zu den nordischen Namen, wobei Magnhild in der Form von Magnill in Schweden im 16. Jahrhundert erstmals nachgewiesen kann.
Magnhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 944.
Im gleichen Jahr hatten 663 Frauen aber kein Mann den Vornamen Magnhild.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1790: Der Naturphilosoph und Arzt Israel Hwasser kommt in Älvkarleby im Uppland zur Welt.
1809:
Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1839: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg kommt in Nyköping zur Welt.
1868:
Der schwedische Schriftsteller und Journalist  Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1881: Der Künstler Ture Ander, bekannt als der Blomstermålare, wird in Asker bei Örebro geboren.
1883: Edward Hald, Künstler, Glasbläser und Graphiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, kommt in Östersund zur Welt.
1886: Adolf Eugène von Rosen, oft als Vater der schwedischen Eisenbahn bezeichnet, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1887: Der Schauspieler und Inspizient Axel Janse wird in Stockholm geboren.
1888: Die schwedische Schauspielerin Wilma Malmlöf, geborene Vilhelmina Höglund, kommt in Söderhamn zur Welt.
1889: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg wird in Nyköping geboren.
1912: In Schweden wird die erste freie Pfingsversammlung (Pfingstkirche)
gegründet.
1914: Der schwedische Fünfkämpfer William („Wille“) Grut, Träger der olympischen Goldmedaille, wird in Stockholm geboren.
1916: Das Fußballstadion Gamla Ullevi in Göteborg wird eingeweiht, ein Stadion, das ab 9. Januar 2007 abgerissen wurde.
1918: Der Schriftsteller und Journalist Olle Hammarlund wird in Kristianstad geboren.
1925: Die Künstlerin Marianne Nordström, bekannt als Syster Marianne, wird im indischen Kodaikanal geboren.
1929: Der Künstler und Holzschnitzer Vilhelm Asplund kommt in Kärklax in Osterbotten in Finnland zur Welt.
1937: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Ernst Nilsson stirbt im Alter von 45 Jahren.
1940: Der schwedische Diplomat Jan Eliasson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe explodieren gleichzeitig auf Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von zionistischen Terroristen ermordet.
1948: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Gröndahl wird auf Lidingö geboren.
1951: Die schwedische Künstlerin Tyra Kleen stirbt im Alter von 77 Jahren auf Lidingö.
1953:
Der Fußballspieler Jan Börje Möller, genannt Janne Möller (Torwart) kommt in Malmö zur Welt.
1953: Der Künstler und Musiker Max Book kommt in Långsele im Ångermanland zur Welt.
1953:
Der Museumsdirektor, Kunstkritiker und Schriftsteller Lars Nittve kommt zur Welt.
1955:
Die Künstlerin, Keramikerin und Illustratorin Agneta Livijn kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Die Universität Umeå wird eingeweiht.
1969:
Der schwedische Sänger Sulo, eigentlich Sören Karlsson, wird in Katrineholm geboren.
1971: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Schriftstellerin, Bloggerin und Moderatorin Katrin-Julie Zytomierska kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Balletttänzer Bengt Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren.
1982: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund stirbt im Alter von 48 Jahren auf Lidingö.
1984: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson stirbt im Alter von 75 Jahren in Varberg.
1985: Der Musiker und Sänger Jimmy Jansson wird in Hagfors im Värmland geboren.
1989:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman (Tollie Betty Marie Zellman) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1994: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in  Stockholm.
2006:
Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Parteien Schwedens Allians för Sverige die absolute Mehrheit.
2013: Kristian Gidlund, Schriftsteller, Journalist und Musiker, stirbt im Alter von 29 Jahren an Krebs.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 10, 2015

Daten Schwedens, 10. Dezember

Namenstag: Malena, Malin

Malena hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Malena lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 676.
Im gleichen Jahr hatten 1215 Frauen und kein Mann den Vornamen Malena.

Malin hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Malin lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 35.
Im gleichen Jahr hatten 49.160 Frauen und 9 Männer den Vornamen Malin.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Traditionsgemäß werden die Nobelpreise am Nobeldagen, dem Jahrestag des Todes von Alfred Nobel, vergeben.

1317: Der schwedische König Birger Magnusson feiert das verhängnisvolle Nyköpings gästabud (Gastmahl von Nyköping).
1767: Der schwedische Naturforscher Conrad Quensel kommt in Ausås zur Welt.
1796: Die Sängerin und Schauspielerin Christina Charlotta Neuman stirbt im Alter von 35 Jahren.
1815: Die Mariakyrkan in Göteborg wird unter dem Namen Fattighuskyrkan (Kirche des Armenhauses) eingeweiht.
1827: Johan Adam Tingstadius, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Strängnäs.
1880: Der schwedische Künstler Bror Chronander wird geboren.
1888: Der schwedische Künstler und Graphiker Ellis Wallin wird in Uppsala geboren.
1891:
Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs, geborene Leonie Sachs, wird im deutschen Schöneberg geboren.
1895: Die schwedische Schauspielerin Rosa Tillman kommt in Göteborg zur Welt.
1896:  Alfred Nobel, der Stifter des Nobelpreises, stirbt im Alter von 63 Jahren in San Remo, Italien.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Bergström wird in Ås im Jämtland geboren.
1898: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Emil Kléen stirbt in Lund.
1898: Der schwedische Künstler Helge Lindahl kommt in Kalmar zur Welt.
1900: In Västerås wird die vorletzte Person Schwedens hingerichtet.
1901: Der Nobelpreis wird in Stockholm erstmals verliehen.
1902: Die schwedische Schauspielerin Elsa Burnett, geborene Lundquist, wird in Stockholm geboren.
1905:
Der Regisseur und Autor von Manuskripten Arne Bornebusch kommt in Hjortsberga in Blekinge zur Welt.
1909: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf nimmt den Nobelpreis in Literatur entgegen.
1913: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Gösta Folke wird in Stockholm geboren.
1919: Der Komponist und Organist Sven-Erik Johanson kommt in Västervik zur Welt.
1925:
Der schwedische Ralleyfahrer Carl-Magnus Skogh kommt in Vårvik im Dalsland zur Welt.
1930: Die Schriftstellerin und Journalistin Kerstin Matz, geborene Ahlstrand, wird in Höganäs geboren.
1930: Der schwedische Dichter Atle Burman wird in Roslagen geboren.
1941: Der deutsch-schwedische Künstler Roland Haeberlein kommt im deutschen München zur Welt.
1941: Die schwedische Schauspielerin Eva Sjöström wird in Stockholm geboren.
1945:
Der Schauspieler und Schriftsteller Peter Hüttner kommt in Göteborg zur Welt.
1945: Der Schauspieler, Regisseur und Produktionsleiter Erik A. Petschler stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1945: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Alf Häggstam wird in Skara geboren.
1949: Ragnar Borgedahl, Musiker der schwedischen Proggbewegung, wird in Stockholm geboren.
1949: Der schwedische Künstler Arnold Bunge kommt zur Welt.
1957: Die Schauspielerin Jonna Arb kommt in Stockholm zur Welt.
1968:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Olof Hillberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1974:
Die schwedische Schriftstellerin und Redakteurin Helena Boberg kommt in Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Frida Östberg (Mittelfeld) wird in Gullänget bei Örnsköldsvik geboren.
1978: Der Komponist und Filmproduzent Olof Thiel stirbt im Alter von 86 Jahren in Vallentuna.
1991:
Der Fußballspieler Mikael Dyrestam wird in Dalbo bei Växjö geboren.
1993:
Der Tänzer und Schauspieler Göte Arnbring stirbt im Alter von 74 Jahren in Malmö.
1997: Der Fußballspieler Thomas Ravelli (Torwart) spielt seinen letzten Match für den IFK Göteborg. Die letzten beiden Jahre seiner Karriere ist er bei Tampa Bay Mutiny in den USA unter Vertrag.
2006: Christer Fuglesang wird an Bord der Raumfähre Discovery der erste Schwede im Weltraum.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, september 17, 2015

Daten Schwedens, 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Hildegard lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 380.
Im gleichen Jahr hatten 3089 Frauen  und 1 Mann den Vornamen Hildegard.

Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Magnhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 944.
Im gleichen Jahr hatten 689 Frauen aber kein Mann den Vornamen Magnhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1790: Der Naturphilosoph und Arzt Israel Hwasser kommt in Älvkarleby im Uppland zur Welt.
1809:
Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller und Journalist  Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1881: Der Künstler Ture Ander, bekannt als der Blomstermålare, wird in Asker bei Örebro geboren.
1883: Edward Hald, Künstler, Glasbläser und Graphiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, kommt in Östersund zur Welt.
1886: Adolf Eugène von Rosen, oft als Vater der schwedischen Eisenbahn bezeichnet, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1887: Der Schauspieler und Inspizient Axel Janse wird in Stockholm geboren.
1888: Die schwedische Schauspielerin Wilma Malmlöf, geborene Vilhelmina Höglund, kommt in Söderhamn zur Welt.
1889: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg wird in Nyköping geboren.
1912: In Schweden wird die erste freie Pfingsversammlung (Pfingstkirche)
gegründet.
1914: Der schwedische Fünfkämpfer William („Wille“) Grut, Träger der olympischen Goldmedaille, wird in Stockholm geboren.
1916: Das Fußballstadion Gamla Ullevi in Göteborg wird eingeweiht, ein Stadion, das ab 9. Januar 2007 abgerissen wurde.
1918: Der Schriftsteller und Journalist Olle Hammarlund wird in Kristianstad geboren.
1925: Die Künstlerin Marianne Nordström, bekannt als Syster Marianne, wird im indischen Kodaikanal geboren.
1929: Der Künstler und Holzschnitzer Vilhelm Asplund kommt in Kärklax in Osterbotten in Finnland zur Welt.
1937: Der Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson stirbt im Alter von 45 Jahren.
1940:
Der schwedische Diplomat Jan Eliasson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe explodieren gleichzeitig auf Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von zionistischen Terroristen ermordet.
1948: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Gröndahl wird auf Lidingö geboren.
1953: Der Fußballspieler Jan Börje Möller, genannt Janne Möller (Torwart) kommt in Malmö zur Welt.
1953: Der Künstler und Musiker Max Book kommt in Långsele im Ångermanland zur Welt.
1955:
Die Künstlerin, Keramikerin und Illustratorin Agneta Livijn kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Die Universität Umeå wird eingeweiht.
1969:
Der schwedische Sänger Sulo, eigentlich Sören Karlsson, wird in Katrineholm geboren.
1971: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Schriftstellerin, Bloggerin und Moderatorin Katrin-Julie Zytomierska kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Balletttänzer Bengt Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren.
1982: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund stirbt im Alter von 48 Jahren auf Lidingö.
1984: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson stirbt im Alter von 75 Jahren in Varberg.
1985: Der Musiker und Sänger Jimmy Jansson wird in Hagfors im Värmland geboren.
1989:
Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman (Tollie Betty Marie Zellman) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1994: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in  Stockholm.
2006:
Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Parteien Schwedens Allians för Sverige die absolute Mehrheit.
2013: Kristian Gidlund, Schriftsteller, Journalist und Musiker, stirbt im Alter von 29 Jahren an Krebs.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, september 17, 2014

Neue Chronik Schwedens, 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Hildegard lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 3256 Frauen  und 1 Mann den Vornamen Hildegard.

Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Magnhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 888.
Im gleichen Jahr hatten 737 Frauen aber kein Mann den Vornamen Magnhild.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1809: Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller und Journalist  Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1881: Der Künstler Ture Ander, bekannt als der Blomstermålare, wird in Asker bei Örebro geboren.
1883: Edward Hald, Künstler, Glasbläser und Graphiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, kommt in Östersund zur Welt.
1886: Adolf Eugène von Rosen, oft als Vater der schwedischen Eisenbahn bezeichnet, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1887: Der Schauspieler und Inspizient Axel Janse wird in Stockholm geboren.
1888: Die schwedische Schauspielerin Wilma Malmlöf, geborene Vilhelmina Höglund, kommt in Söderhamn zur Welt.
1889: Der Archivar und Geschlechtsforscher Victor Örnberg wird in Nyköping geboren.
1912: In Schweden wird die erste freie Pfingsversammlung (Pfingstkirche)
gegründet.
1914: Der schwedische Fünfkämpfer William („Wille“) Grut, Träger der olympischen Goldmedaille, wird in Stockholm geboren.
1916: Das Fußballstadion Gamla Ullevi in Göteborg wird eingeweiht, ein Stadion, das ab 9. Januar 2007 abgerissen wurde.
1918: Der Schriftsteller und Journalist Olle Hammarlund wird in Kristianstad geboren.
1925: Die Künstlerin Marianne Nordström, bekannt als Syster Marianne, wird im indischen Kodaikanal geboren.
1929: Der Künstler und Holzschnitzer Vilhelm Asplund kommt in Kärklax in Osterbotten in Finnland zur Welt.
1940: Der schwedische Diplomat Jan Eliasson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe explodieren gleichzeitig auf Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von zionistischen Terroristen ermordet.
1948: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Gröndahl wird auf Lidingö geboren.
1953: Der Fußballspieler Jan Börje Möller, genannt Janne Möller (Torwart) kommt in Malmö zur Welt.
1955: Die Künstlerin, Keramikerin und Illustratorin Agneta Livijn kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Sänger Sulo, eigentlich Sören Karlsson, wird in Katrineholm geboren.
1971: Der schwedische Schauspieler Kristian Almgren stirbt im Alter von 23 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Schriftstellerin, Bloggerin und Moderatorin Katrin-Julie Zytomierska kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Balletttänzer Bengt Andersson stirbt im Alter von 43 Jahren.
1982: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund stirbt im Alter von 48 Jahren auf Lidingö.
1984: Der schwedische Fußballspieler Sven Jonasson stirbt im Alter von 75 Jahren in Varberg.
1989: Die Schauspielerin Lill-Tollie Zellman (Tollie Betty Marie Zellman) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2006: Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Parteien Schwedens Allians för Sverige die absolute Mehrheit.
2013: Kristian Gidlund, Schriftsteller, Journalist und Musiker, stirbt im Alter von 29 Jahren an Krebs.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

måndag, september 17, 2012

Schweden am 17. September

Namenstag:  Hildegard, Magnhild

Hildegard wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Magnhild wurde 1901 am 18. November in das Verzeichnis schwedischer Namenstage aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


936: Der Erzbischof Unni wird ermordet als er Svitjod, das Sveareich, christianisieren wollte.
1605: Bei der Schlacht bei Kirkholm erlebt das schwedische Heer unter Karl IX. eine bedeutenden Niederlage.
1605: Der schwedische Reichsmarschall Anders Lennartsson stirbt bei der Schlacht bei Kirkholm.
1702: Der schwedische Naturforscher Olof Rudbeck der Ältere stirbt in Uppsala.
1809: Mit dem Friedensvertrag in Fredrikshamn endet der Finnische Krieg.
1811: Der schwedische Schriftsteller August Blanche wird in Stockholm geboren.
1868: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Emil Kléen wird in Sädofta (Skåne) geboren.
1941: Drei schwedische Kriegsschiffe explodieren gleichzeitig auf Hårsfjärden in den Schären Stockholms.
1948: Der Graf Folke Bernadotte wird in Jerusalem von sionistischen Terroristen ermordet.
2006: Bei den Reichstagswahlen erreicht die Vereinigung der vier bürgerlichen Partein Schwedens „Allians för Sverige“ die absolute Mehrheit.

Copyright: Herbert Kårlin