Visar inlägg med etikett Anders Lindeberg. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Anders Lindeberg. Visa alla inlägg

måndag, december 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Der Vorname Alexander geht auf den grieschischen Αλέξανδρος (Alexandros) zurück. Wann dieser Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 25.
Im gleichen Jahr hatten 77.813 Männer und 29 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis ist mit größter Wahrscheinlichkeit griechischen Ursprungs, wobei Alexis in Schweden als geschlechtsneutraler Vorname gilt. Wann Alexis in Schweden erstmals als Vornamen vergeben wurde, ist unbekannt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 489.
Im gleichen Jahr hatten 1767 Männer und 312 Frauen den Vornamen Alexis.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.


1656: Der Reichsadmiral und Reichsscchatzmeister Gabriel Bengtsson Oxenstierna stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Lindholmen in Vallentuna.
1752:
Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander (Andreas Fornander) kommt in Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Pär Andersson wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Ingrid Dahlberg wird in Vetlanda bei Jönköping geboren.
1943: Der schwedische Künstler Richard Brixel wird in Stockholm geboren.
1949:
Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1960: Der schwedisch-österreichische Trabtrainer und -fahrer Peter Untersteiner kommt in Feldkirchen in Österreich zur Welt.
1971:
Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten regulären Züge verkehren im neuen Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, november 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. November

Namenstag: Vendela

Vendela hatte im 18. Jahrhundert sowohl am 2. August als auch am 28. September Namenstag, wobei der Name später jedoch aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Vendela dann am heutigen Tag wieder in die Namenstagsliste aufgenommen.
Vendela ist deutschen Ursprungs und geht auf alle Vornamen zurück, die dort mit Wendel (= Vandale) begannen. Nach Schweden kam Vendela im 15. Jahrhundert.
Vendela lag in der Rangliste der männlichen weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 350.
Im gleichen Jahr hatten 3803 Frauen und 1 Mann den Vornamen Vendela.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1520: Die ersten Hinrichtungen während des Stockholmer Blutbades finden statt.
1542: In Slätbacka wird während der Dackefejden ein einjähriger Waffenstillstand ausgehandelt.
1622: Der König Karl X. Gustav wird im Nyköpinghus in Nyköping geboren.
1777: Die schwedische Königin Desideria (Désirée Clary) kommt im französischen Marseille zur Welt.
1789: Der Schriftsteller Anders Lindeberg wird in Stockholm geboren.
1813: Der schwedische Schriftsteller Wilhelm von Braun kommt in Brängesås im Västergötland zur Welt.
1849: Der schwedische Zoologe Carl Bovallius stirbt im Alter von 58 Jahren.
1852: Der Schriftsteller und Arzt Axel Otto Lindfors kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Physiker Johannes Rydberg wird in Halmstad im Halland geboren.
1866: Der Künstler, Zeichner und Graveur Axel Österberg kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1876: Der Schauspieler Charley Paterson, geborener Charles Patersson, kommt in Göteborg zur Welt.
1879: Der Karikaturist und Serienzeichner Gustaf Ljunggren wird in Stockholm geboren.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ester Lindin wird in Östergötland geboren.
1902: Die Tänzerin und Schauspielerin Mim Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, kommt in Lund zur Welt.
1902: Die schwedische Opernsängerin Elsa Larcén (Alt) wird in Malmö geboren.
1903:
Die Teilnehmer der Antarktisexpedition unter Otto Nordenskjöld werden von der Uruguay gerettet.

1916: Der deutsch-schwedische Schriftsteller, Künstler und Regisseur Peter Weiss wird in Nowawes bei Potsdam geboren.
1922:
Der Schriftsteller und Journalist Carl Magnus von Seth kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die Schriftstellerin Alfhild Agrell stirbt in Flen im Södermanland.
1832: Die Schriftstellerin Mathillda Langlet, geborene Söderén, wird in  Dalarö auf den Stockholmer Schären geboren.
1934: Der schwedische Künstler Nils Forsberg stirbt im Alter von 91 Jahren in Helsingborg.
1938:
Der Regisseur und Produzent Jonas Cornell wird in Stockholm geboren.
1938: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Jonas Cornell kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Der schwedische Künstler Åke Göransson stirbt im Alter von 40 Jahren in Göteborg.
1944: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Staffan Ling wird in Östersund im Jämtland geboren.
1944: Der Schriftsteller und Übersetzer Freiherr Eric Hermelin stirbt im Alter von 84 Jahren in Lund.
1945: Der schwedische Künstler Staffan Gylling kommt in Ulricehamn zur Welt.
1946:
Der schwedische Schauspieler Jan-Erik Emretsson kommt in Särna in Dalarna zur Welt.
1949: Der Regisseur, Schauspieler und Produzent Anders Palm kommt in Malmö zur Welt.
1956: Der schwedische Eishockeyspieler Peter Lindmark, genannt Pekka Lindmark, wird in Kiruna geboren.
1957: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Charlotta Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Der Schauspieler und Schriftsteller Michael Nyqvist  wird in Stockholm geboren.
1966: Die Älvsborgsbron in Göteborg wird von Olof Palme eingeweiht.
1976: Die Schriftstellerin und Journalistin Karolina Ramqvbist kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Olle Ek, geborener Johan Olof Johansson, wird in Örebro geboren.
1977: Die iranisch-schwedische Regisseurin und Dramatikerin Famaz Arbabi kommt in Teheran zur Welt.
2011: Die Künstlerin und Holzschnitzerin Eva Spångberg stirbt im Alter von 88 Jahren in Sävsjö bei Jönköping.
2014: Der Künstler und Grapiker Lars Stenstad stirbt im Alter von 93 Jahren in Sollentuna.
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, december 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 76.482 Männer und 25 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 481.
Im gleichen Jahr hatten 1698 Männer und 289 Frauen den Vornamen Alexis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.

 

1656: Der Reichsadmiral und Reichsscchatzmeister Gabriel Bengtsson Oxenstierna stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Lindholmen in Vallentuna.
1752:
Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander kommtin Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Pär Andersson wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Ingrid Dahlberg wird in Vetlanda bei Jönköping geboren.
1943: Der schwedische Künstler Richard Brixel wird in Stockholm geboren.
1949:
Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1971: Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten regulären Züge verkehren im neuen Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, november 08, 2015

Daten Schwedens, 8. November

Namenstag: Vendela

Vendela hatte im 18. Jahrhundert sowohl am 2. August als auch am 28. September Namenstag, wobei der Name später jedoch aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Vendela dann am heutigen Tag wieder in die Namenstagsliste aufgenommen.
Vendela lag in der Rangliste der männlichen weiblichen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 351.
Im gleichen Jahr hatten 3685 Frauen und kein Mann den Vornamen Vendela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Fars Dag (Vatertag) kam 1931 nach Schweden und wird jeweils am zweiten Sonntag im November gefeiert.
 

1520: Die ersten Hinrichtungen während des Stockholmer Blutbades finden statt.
1542: In Slätbacka wird während der Dackefejden ein einjähriger Waffenstillstand ausgehandelt.
1622: Der König Karl X. Gustav wird im Nyköpinghus in Nyköping geboren.
1777: Die schwedische Königin Desideria (Désirée Clary) kommt im französischen Marseille zur Welt.
1789: Der Schriftsteller Anders Lindeberg wird in Stockholm geboren.
1813: Der schwedische Schriftsteller Wilhelm von Braun kommt in Brängesås im Västergötland zur Welt.
1849: Der schwedische Zoologe Carl Bovallius stirbt im Alter von 58 Jahren.
1852: Der Schriftsteller und Arzt Axel Otto Lindfors kommt in Lund zur Welt.
1854: Der schwedische Physiker Johannes Rydberg wird in Halmstad im Halland geboren.
1866: Der Künstler, Zeichner und Graveur Axel Österberg kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1876: Der Schauspieler Charley Paterson, geborener Charles Patersson, kommt in Göteborg zur Welt.
1879: Der Karikaturist und Serienzeichner Gustaf Ljunggren wird in Stockholm geboren.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ester Lindin wird in Östergötland geboren.
1902: Die Tänzerin und Schauspielerin Mim Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, kommt in Lund zur Welt.
1902: Die schwedische Opernsängerin Elsa Larcén (Alt) wird in Malmö geboren.
1903:
Die Teilnehmer der Antarktisexpedition unter Otto Nordenskjöld werden von der Uruguay gerettet.
1916: Der deutsch-schwedische Schriftsteller, Künstler und Regisseur Peter Weiss wird in Nowawes bei Potsdam geboren.
1922:
Der Schriftsteller und Journalist Carl Magnus von Seth kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die Schriftstellerin Alfhild Agrell stirbt in Flen im Södermanland.
1832: Die Schriftstellerin Mathillda Langlet, geborene Söderén, wird in  Dalarö auf den Stockholmer Schären geboren.
1938: Der Regisseur und Produzent Jonas Cornell wird in Stockholm geboren.
1938: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Jonas Cornell kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Der schwedische Künstler Åke Göransson stirbt im Alter von 40 Jahren in Göteborg.
1944: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Staffan Ling wird in Östersund im Jämtland geboren.
1944: Der Schriftsteller und Übersetzer Freiherr Eric Hermelin stirbt im Alter von 84 Jahren in Lund.
1946: Der schwedische Schauspieler Jan-Erik Emretsson kommt in Särna in Dalarna zur Welt.
1949: Der Regisseur, Schauspieler und Produzent Anders Palm kommt in Malmö zur Welt.
1956: Der schwedische Eishockeyspieler Peter Lindmark, genannt Pekka Lindmark, wird in Kiruna geboren.
1957: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Charlotta Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Der Schauspieler und Schriftsteller Michael Nyqvist  wird in Stockholm geboren.
1966: Die Älvsborgsbron in Göteborg wird von Olof Palme eingeweiht.
1976: Die Schriftstellerin und Journalistin Karolina Ramqvbist kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Olle Ek, geborener Johan Olof Johansson, wird in Örebro geboren.
1977: Die iranisch-schwedische Regisseurin und Dramatikerin Famaz Arbabi kommt in Teheran zur Welt.
2011: Die Künstlerin und Holzschnitzerin Eva Spångberg stirbt im Alter von 88 Jahren in Sävsjö bei Jönköping.
2014: Der Künstler und Grapiker Lars Stenstad stirbt im Alter von 93 Jahren in Sollentuna.
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, december 12, 2014

Neue Chronik Schwedens, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 74.980 Männer und 23 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 486.
Im gleichen Jahr hatten 1646 Männer und 268 Frauen den Vornamen Alexis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.

1752: Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander kommtin Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Inngrid Dahlberg wird in Vetlaanda bei Jönköping geboren.
1949: Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1971: Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten Züge verkehren im Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, december 12, 2012

Schweden am 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.

1752: Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, november 08, 2012

Schweden am 8. November

Namenstag: Vendela

Vendela hatte im 18. Jahrhundert sowohl am 2. August als auch am 28. September Namenstag, wobei der Name später jedoch aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Vendela dann am heutigen Tag wieder in die Namenstagsliste aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1520: Die ersten Hinrichtungen während des Stockholmer Blutbades finden statt.
1542: In Slätbacka wird während der Dackefejden ein einjähriger Waffenstillstand ausgehandelt.
1622: Der König Karl X. Gustav wird im Nyköpinghus in Nyköping geboren.
1777: Die schwedische Königin Desideria (Désirée Clary) kommt im französischen Marseille zur Welt.
1789: Der Schriftsteller Anders Lindeberg wird in Stockholm geboren.
1852: Der Schriftsteller und Arzt Axel Otto Lindfors kommt in Lund zur Welt.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ester Lindin wird in Östergötland geboren.
1922: Der Schriftsteller und Journalist Carl Magnus von Seth kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die Schriftstellerin Alfhild Agrell stirbt in Flen im Södermanland.
1966: Die Älvsborgsbron in Göteborg wird von Olof Palme eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin