Visar inlägg med etikett Axel Petersson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Axel Petersson. Visa alla inlägg

lördag, januari 19, 2019

19. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Vorname Henrik, auch in der selteneren Schreibweise Henric, geht auf den deutschen Vornamen Heinrich, beziehungsweise den althochdeutschen Hinrik zurück und tauchte im Mittelalter erstmals in Schweden auf.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 35.
Im gleichen Jahr hatten 61.151  Männer und 3 Frauen den Vornamen Henrik.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1826: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling wird in Stockholm geboren.
1846:
Die schwedische Künstlerin Paulina Odenius, geborene Brink, kommt in Lund zur Welt.
1887:
Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Sven Ekstedt kommt in Enköping zur Welt.
1895:
Der finnlandschwedische Politiker und Generaldirektor des Postwesens Adolf Wilhelm Roos kommt zur Welt.
1895:
Die Künstlerin Lisa Collinder, eigentlich Elisabeth Collinder, wird in Uppsala geboren.
1898:
Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.

1905: Die englisch-schwedische Schriftstellerin Emily Nonnen stirbt im Alter von 92 Jahren in Göteborg.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.

1915: Die Künstlerin und Musiklehrerin Marie-Louise Stolpe stirbt im Alter von 79 Jahren in Norrköping.
1916: Der schwedische Künstler Olle Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1936: Die schwedische Künstlerin Brittlouise Landfors, eigentlich Britt-Louise L., kommt in Luleå zur Welt.
1937:
Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1941: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Anund Emanuel stirbt im Alter von 81 Jahren in Ystad.
1943:
Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.

1943: Die Künstlerin und Illustratorin Kerstin Högstrand wird in Nordmarken geboren.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger (Tanzband) und Kurator Stefan Borsch kommt zur Welt.
1949:
Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürzt beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1966: Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg wird in Västervik geboren.

1968: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Karin Johansson stirbt im Alter von 78 Jahren.
1973: Der schwedische Archäologe Mårten Stenberger stirbt im Alter von 74 Jahren.
1974:
Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.

1975: Der deutsch-schwedische Zeichner und Graphiker Mario Stahl stirbt im Aler von 66 Jahren in Malmö.
1975: Der Künstler und Militär Lars Carell stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Orientierungsläuferin Jenny Johansson wird in Timmele im Västergötland geboren.
1980:
Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1987: Das biotechnische Unternehmen Fermenta wird von der Börse ausgeschlossen, da die Buchprüfer Ungereimtheiten in der Buchführung finden.

1992: Die schwedische Künstlerin Stina Fant stirbt im Alter von 93 Jahren.
1998:
Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.

2000: Der Komponist und Musiker Lasse Bagge, eigentlich Lars Bagge, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Ringer und Feuerwehrmann Viking Palm stirbt im Alter von 85 Jahren in Täby bei Stockholm.
2012:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.

2012: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Bertil Svensson stirbt im Alter von 87 Jahren in Trelleborg.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

2015: Peter Wallenberg, schwedische Finanzmann und frühere Vorstand von Investor, stirbt im Alter von 88 Jahren.
2016: In Kiruna wird ein Wohnblock mit 99 Wohnungen für ältere Personen eingeweiht, der für einen späteren Umzug konzipiert ist.
2017: Das klinische Trainingscentrum KTC der Hochschule Borås wird eingeweiht. 

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 19, 2018

Schweden-Kalender 19. Januar

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Vorname Henrik, auch in der selteneren Schreibweise Henric, geht auf den deutschen Vornamen Heinrich, beziehungsweise den althochdeutschen Hinrik zurück und tauchte im Mittelalter erstmals in Schweden auf.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 35.
Im gleichen Jahr hatten 61.100  Männer und 3 Frauen den Vornamen Henrik.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1826: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling wird in Stockholm geboren.
1846:
Die schwedische Künstlerin Paulina Odenius, geborene Brink, kommt in Lund zur Welt.
1887:
Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Sven Ekstedt kommt in Enköping zur Welt.
1895:
Der finnlandschwedische Politiker und Generaldirektor des Postwesens Adolf Wilhelm Roos kommt zur Welt.
1895:
Die Künstlerin Lisa Collinder, eigentlich Elisabeth Collinder, wird in Uppsala geboren.
1898:
Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.

1915: Die Künstlerin und Musiklehrerin Marie-Louise Stolpe stirbt im Alter von 79 Jahren in Norrköping.
1916: Der schwedische Künstler Olle Eriksson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1936: Die schwedische Künstlerin Brittlouise Landfors, eigentlich Britt-Louise L., kommt in Luleå zur Welt.
1937:
Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1941: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Anund Emanuel stirbt im Alter von 81 Jahren in Ystad.
1943:
Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.

1943: Die Künstlerin und Illustratorin Kerstin Högstrand wird in Nordmarken geboren.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger (Tanzband) und Kurator Stefan Borsch kommt zur Welt.
1949:
Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürzt beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1966: Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg wird in Västervik geboren.

1973: Der schwedische Archäologe Mårten Stenberger stirbt im Alter von 74 Jahren.
1974:
Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.

1975: Der deutsch-schwedische Zeichner und Graphiker Mario Stahl stirbt im Aler von 66 Jahren in Malmö.
1975: Der Künstler und Militär Lars Carell stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1977: Die schwedische Orientierungsläuferin Jenny Johansson wird in Timmele im Västergötland geboren.
1980:
Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1987: Das biotechnische Unternehmen Fermenta wird von der Börse ausgeschlossen, da die Buchprüfer Ungereimtheiten in der Buchführung finden.

1992: Die schwedische Künstlerin Stina Fant stirbt im Alter von 93 Jahren.
1998:
Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Ringer und Feuerwehrmann Viking Palm stirbt im Alter von 85 Jahren in Täby bei Stockholm.
2012:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.

2012: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Bertil Svensson stirbt im Alter von 87 Jahren in Trelleborg.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

2015: Peter Wallenberg, schwedische Finanzmann und frühere Vorstand von Investor, stirbt im Alter von 88 Jahren.
2016: In Kiruna wird ein Wohnblock mit 99 Wohnungen für ältere Personen eingeweiht, der für einen späteren Umzug konzipiert ist.
2017: Das klinische Trainingscentrum KTC der Hochschule Borås wird eingeweiht. 

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 19, 2017

Jahrbuch Schweden, 19. Januar

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Vorname Henrik, auch in der selteneren Schreibweise Henric, geht auf den deutschen Vornamen Heinrich, beziehungsweise den althochdeutschen Hinrik zurück und tauchte im Mittelalter erstmals in Schweden auf.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 36.
Im gleichen Jahr hatten 61.012  Männer und 3 Frauen den Vornamen Henrik.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1826: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling wird in Stockholm geboren.
1846:
Die schwedische Künstlerin Paulina Odenius, geborene Brink, kommt in Lund zur Welt.
1887:
Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1894: Der schwedische Künstler Sven Ekstedt kommt in Enköping zur Welt.
1895:
Der finnlandschwedische Politiker und Generaldirektor des Postwesens Adolf Wilhelm Roos kommt zur Welt.
1895:
Die Künstlerin Lisa Collinder, eigentlich Elisabeth Collinder, wird in Uppsala geboren.
1898:
Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1936: Die schwedische Künstlerin Brittlouise Landfors, eigentlich Britt-Louise L., kommt in Luleå zur Welt.
1937:
Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1941: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Anund Emanuel stirbt im Alter von 81 Jahren in Ystad.
1943:
Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger (Tanzband) und Kurator Stefan Borsch kommt zur Welt.
1949:
Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürzt beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1966: Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg wird in Västervik geboren.
1974:
Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.
1977: Die schwedische Orientierungsläuferin Jenny Johansson wird in Timmele im Västergötland geboren.
1980:
Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1987: Das biotechnische Unternehmen Fermenta wird von der Börse ausgeschlossen, da die Buchprüfer Ungereimtheiten in der Buchführung finden.
1998:
Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Ringer und Feuerwehrmann Viking Palm stirbt im Alter von 85 Jahren in Täby bei Stockholm.
2012:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

2015: Peter Wallenberg, schwedische Finanzmann und frühere Vorstand von Investor, stirbt im Alter von 88 Jahren.
2016: In Kiruna wird ein Wohnblock mit 99 Wohnungen für ältere Personen eingeweiht, der für einen späteren Umzug konzipiert ist. 

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, december 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Der Vorname Alexander geht auf den grieschischen Αλέξανδρος (Alexandros) zurück. Wann dieser Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 25.
Im gleichen Jahr hatten 77.813 Männer und 29 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis ist mit größter Wahrscheinlichkeit griechischen Ursprungs, wobei Alexis in Schweden als geschlechtsneutraler Vorname gilt. Wann Alexis in Schweden erstmals als Vornamen vergeben wurde, ist unbekannt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 489.
Im gleichen Jahr hatten 1767 Männer und 312 Frauen den Vornamen Alexis.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.


1656: Der Reichsadmiral und Reichsscchatzmeister Gabriel Bengtsson Oxenstierna stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Lindholmen in Vallentuna.
1752:
Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander (Andreas Fornander) kommt in Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Pär Andersson wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Ingrid Dahlberg wird in Vetlanda bei Jönköping geboren.
1943: Der schwedische Künstler Richard Brixel wird in Stockholm geboren.
1949:
Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1960: Der schwedisch-österreichische Trabtrainer und -fahrer Peter Untersteiner kommt in Feldkirchen in Österreich zur Welt.
1971:
Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten regulären Züge verkehren im neuen Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. Januar

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Vorname Henrik geht auf den deutschen Vornamen Heinrich, beziehungsweise den althochdeutschen Hinrik zurück und tauchte im Mittelalter erstmals in Schweden auf.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 36.
Im gleichen Jahr hatten 60.967  Männer und 3 Frauen den Vornamen Henrik.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1846: Die schwedische Künstlerin Paulina Odenius, geborene Brink, kommt in Lund zur Welt.
1887:
Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1937: Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1941: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Anund Emanuel stirbt im Alter von 81 Jahren in Ystad.
1943:
Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1947: Der Sänger (Tanzband) und Kurator Stefan Borsch kommt zur Welt.
1949:
Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürzt beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1966: Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg wird in Västervik geboren.
1974:
Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.
1977: Die schwedische Orientierungsläuferin Jenny Johansson wird in Timmele im Västergötland geboren.
1980:
Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1987: Das biotechnische Unternehmen Fermenta wird von der Börse ausgeschlossen, da die Buchprüfer Ungereimtheiten in der Buchführung finden.
1998:
Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Ringer und Feuerwehrmann Viking Palm stirbt im Alter von 85 Jahren in Täby bei Stockholm.
2012:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

2015: Peter Wallenberg, schwedische Finanzmann und frühere Vorstand von Investor, stirbt im Alter von 88 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 76.482 Männer und 25 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 481.
Im gleichen Jahr hatten 1698 Männer und 289 Frauen den Vornamen Alexis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.

 

1656: Der Reichsadmiral und Reichsscchatzmeister Gabriel Bengtsson Oxenstierna stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Lindholmen in Vallentuna.
1752:
Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander kommtin Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Pär Andersson wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Ingrid Dahlberg wird in Vetlanda bei Jönköping geboren.
1943: Der schwedische Künstler Richard Brixel wird in Stockholm geboren.
1949:
Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1971: Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten regulären Züge verkehren im neuen Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, januari 19, 2015

Daten Schwedens, 19. Januar

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Vorname Henrik geht auf den deutschen Vornamen Heinrich, beziehungsweise den althochdeutschen Hinrik zurück und tauchte im Mittelalter erstmals in Schweden auf.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 36.
Im gleichen Jahr hatten 60.967  Männer und 3 Frauen den Vornamen Henrik.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1937: Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1941: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Anund Emanuel stirbt im Alter von 81 Jahren in Ystad.
1943:
Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1949: Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürzt beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1966: Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg wird in Västervik geboren.
1974:
Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.
1980: Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1998: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Ringer und Feuerwehrmann Viking Palm stirbt im Alter von 85 Jahren in Täby bei Stockholm.
2012:
Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, december 12, 2014

Neue Chronik Schwedens, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 74.980 Männer und 23 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 486.
Im gleichen Jahr hatten 1646 Männer und 268 Frauen den Vornamen Alexis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.

1752: Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander kommtin Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Inngrid Dahlberg wird in Vetlaanda bei Jönköping geboren.
1949: Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1971: Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten Züge verkehren im Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 19, 2014

Schweden, Ereignisse am 19. Januar

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 37.
Im gleichen Jahr hatten 60.738  Männer und 2 Frauen den Vornamen Henrik.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1937: Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1943: Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1949: Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürz beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1974: Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.
1980: Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1998: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin