Visar inlägg med etikett Ingrid Thulin. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ingrid Thulin. Visa alla inlägg

söndag, januari 27, 2019

27. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göta ist die weibliche Form des Vornamens Göte und bezeichnete ursprünglich die Herkunft einer Frau aus Götaland. Göta gilt heute als sehr altmodischer Vorname und wird kaum noch vergeben.
Göta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 492.
Im gleichen Jahr hatten 2168 Frauen und kein Mann den Vornamen Göta.


Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Göte ist eine altnordische Bezeichnung für einen Mann aus dem Götaland und kann in Schweden erst ab dem 19. Jahrhundert als männlicher Vorname nachgewiesen werden. Die älteste Form des Namens Göte wurde indes auf einem Runenstein des 11. Jahrhunderts gefunden.
Göte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 11.174 Männer und keine Frau den Vornamen Göte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.

1760: Der dänisch-schwedische Künstler Magnus Gustav Arbien stirbt im Alter von 43 Jahren in Kopenhagen.
1786: Der Kanzleipräsident und Politiker Joachim von Düben der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren.
1808:
Der Baumeister und Mechaniker Jonas Lidströmer, ursprünglich Jonas Lidstöm, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1835:
Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens (Bariton) kommt im deutschen Braunschweig zur Welt.

1864: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Carl Axel Printzensköld wird in Stockholm geboren.
1864:
Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm. 

1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.

1888: Der Künstler Adolf Nordling stirbt im Alter von 47 Jahren.
1905: Der Archäologe und Ethnologe Hjalmar Stolpe stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1919: Die Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius wird in Malmö geboren.
1926:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.

1926: Der finnlandschwedische Regisseur und Schauspieler Konrad Tallroth stirbt im Alter von 53 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
1927: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Uno Brander stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1928: Der Politiker und Schriftsteller Hugo Hamilton stirbt im Alter von 78 Jahren in Karbenning.
1930: Der schwedische Künstler Curt Asker kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1946: Der Künstler Bosse Anås, eigentlich Bo Lennart Anås, kommt zur Welt.
1947:
Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.

1948: Der Künstler und Illustrator Uno Rothman stirbt im Alter von 42 Jahren in Älvdalen.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1953: Der schwedische Künstler und Zeichner Georg Stoopendaal stirbt im Alter von 86 Jahren.

1953: Der Fotograf, Regisseur und Filmproduzent John Bergqvist stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1953:
Der schwedische Künstler Nils Olzon stirbt im Alter von 61 Jahren in Borlänge.
1958:
Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.

1967: Der schwedisch-amerikanische Künstler Sven Gustafsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Sante Fe in den USA.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.

1989: Der Schauspieler und Operettensänger Pelle Walin, geborener Erik Gustaf Walin, stirbt im Alter von 58 Jahren in Göteborg.
1992: Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Märta Rosman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Künstlerin Karin Ander stirbt im Alter von 76 Jahren.

1995: Die schwedische Künstlerin Barbro Östlihn stirbt im Alter von 64 Jahren.
1998:
Der Künster und Graphiker Erik Höglund stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
2004:
Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.

2008: Der schwedische Fußballspieler Bengt Lindskog stirbt im Alter von 74 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.

2015: Der Komponist und Musiker Ebbe Grims-land (Altvioline, Mandoline), eigentlich Ebbe Grimsland, stirbt im Alter von 99 Jahren in Bagarmossen.
2017: In Göteborg wird das 40. Göteborgs Film-Festival eröffnet.
2018: Der Unternehmer und Gründer von Ikea, Ingvar Kamprad, stirbt im Alter von 91 Jahren in Liatorp. 

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 07, 2019

7. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 9600 Männer und 3 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens August und Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine größere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 517.
Im gleichen Jahr hatten 2005 Frauen und 3 Männer den Vornamen Augusta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1842: Der Komponist und Musiktheoretiker Johan Lindegren wird in Ullared geboren.

1861: Der schwedische Künstler Jakob Lilliedahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1865:
Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.

1876: Der Künstler David Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1893: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.

1900: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Gustaf Thomasson wird in Lund geboren.
1904: Der Künstler Sven Lindell kommt zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.

1915: Die Schriftstellerin und Landwirtin Anna Kajsa Hallgard, eigentlich Margit Olofsson, kommt in Levide auf Gotland zur Welt.
1919: Der Jugendbuchautor Sven Ingvar kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 9. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1925:
Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.

1925: Die schwedische Künstlerin Ann-Marie Enlund kommt in Degerfors zur Welt.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.

1932: Der Schauspieler und Journalist Helge Söderblom stirbt im Alter von 35 Jahren in Uppsala.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.

1939: Die Textilkünstlerin Silja Karlsson kommt zur Welt.
1940: Gegen die kommunistische Zeitung Ny Dag erfolgt ein terroristisches Attentat.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1945: Die schwedisch-belgische Künstlerin Christina Hagberg wird in Stockholm geboren.
1946:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.

1955: Der Schriftsteller und Filmregisseur Staffan Bengtsson kommt in Lund zur Welt.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2002: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
2004:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.

2007: Die Schriftstellerin Gunnel Ahlin, geborene Hellman, stirbt im Alter von 88 Jahren in Oesa in Dalarna.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

2008: Der Priester und Schriftsteller Ebbe Hagard stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2015: Der schwedische Illustrator und Zeichner Folke Hallin stirbt im Alter von 85 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 27, 2018

Schweden-Kalender 27. Januar

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göta ist die weibliche Form des Vornamens Göte und bezeichnete ursprünglich die Herkunft einer Frau aus Götaland. Göta gilt heute als sehr altmodischer Vorname und wird kaum noch vergeben.
Göta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 472.
Im gleichen Jahr hatten 2269 Frauen und kein Mann den Vornamen Göta.


Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Göte ist eine altnordische Bezeichnung für einen Mann aus dem Götaland und kann in Schweden erst ab dem 19. Jahrhundert als männlicher Vorname nachgewiesen werden. Die älteste Form des Namens Göte wurde indes auf einem Runenstein des 11. Jahrhunderts gefunden.
Göte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 180.
Im gleichen Jahr hatten 11.457 Männer und keine Frau den Vornamen Göte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.

1760: Der dänisch-schwedische Künstler Magnus Gustav Arbien stirbt im Alter von 43 Jahren in Kopenhagen.
1786: Der Kanzleipräsident und Politiker Joachim von Düben der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren.
1808:
Der Baumeister und Mechaniker Jonas Lidströmer, ursprünglich Jonas Lidstöm, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1835:
Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens (Bariton) kommt im deutschen Braunschweig zur Welt.

1864: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Carl Axel Printzensköld wird in Stockholm geboren.
1864:
Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm. 

1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.

1905: Der Archäologe und Ethnologe Hjalmar Stolpe stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1919: Die Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius wird in Malmö geboren.
1926:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.

1927: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Uno Brander stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1930: Der schwedische Künstler Curt Asker kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1946: Der Künstler Bosse Anås, eigentlich Bo Lennart Anås, kommt zur Welt.
1947:
Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.

1948: Der Künstler und Illustrator Uno Rothman stirbt im Alter von 42 Jahren in Älvdalen.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1953: Der schwedische Künstler und Zeichner Georg Stoopendaal stirbt im Alter von 86 Jahren.

1953: Der Fotograf, Regisseur und Filmproduzent John Bergqvist stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1953:
Der schwedische Künstler Nils Olzon stirbt im Alter von 61 Jahren in Borlänge.
1958:
Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.

1967: Der schwedisch-amerikanische Künstler Sven Gustafsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Sante Fe in den USA.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.

1992: Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Märta Rosman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Künstlerin Karin Ander stirbt im Alter von 76 Jahren.

1995: Die schwedische Künstlerin Barbro Östlihn stirbt im Alter von 64 Jahren.
1998:
Der Künster und Graphiker Erik Höglund stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
2004:
Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.

2015: Der Komponist und Musiker Ebbe Grims-land (Altvioline, Mandoline), eigentlich Ebbe Grimsland, stirbt im Alter von 99 Jahren in Bagarmossen.
2017: In Göteborg wird das 40. Göteborgs Film-Festival eröffnet. 

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Januar

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 202.
Im gleichen Jahr hatten 9080 Männer und 4 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens August und Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine größere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 503.
Im gleichen Jahr hatten 2090 Frauen und 3 Männer den Vornamen Augusta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1842: Der Komponist und Musiktheoretiker Johan Lindegren wird in Ullared geboren.

1861: Der schwedische Künstler Jakob Lilliedahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1865:
Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.

1876: Der Künstler David Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1893: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.

1904: Der Künstler Sven Lindell kommt zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 9. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1925:
Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.

1925: Die schwedische Künstlerin Ann-Marie Enlund kommt in Degerfors zur Welt.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.

1939: Die Textilkünstlerin Silja Karlsson kommt zur Welt.
1940: Gegen die kommunistische Zeitung Ny Dag erfolgt ein terroristisches Attentat.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1945: Die schwedisch-belgische Künstlerin Christina Hagberg wird in Stockholm geboren.
1946:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2002: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
2004:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

2015: Der schwedische Illustrator und Zeichner Folke Hallin stirbt im Alter von 85 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 27, 2017

Jahrbuch Schweden, 27. Januar

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göta ist die weibliche Form des Vornamens Göte und bezeichnete ursprünglich die Herkunft einer Frau aus Götaland. Göta gilt heute als sehr altmodischer Vorname und wird kaum noch vergeben.
Göta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 460.
Im gleichen Jahr hatten 2367 Frauen und kein Mann den Vornamen Göta.

Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Göte ist eine altnordische Bezeichnung für einen Mann aus dem Götaland und kann in Schweden erst ab dem 19. Jahrhundert als männlicher Vorname nachgewiesen werden. Die älteste Form des Namens Göte wurde indes auf einem Runenstein des 11. Jahrhunderts gefunden.
Göte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 173.
Im gleichen Jahr hatten 11.748 Männer und keine Frau den Vornamen Göte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.
1786: Der Kanzleipräsident und Politiker Joachim von Düben der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren.
1808:
Der Baumeister und Mechaniker Jonas Lidströmer, ursprünglich Jonas Lidstöm, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1835:
Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens (Bariton) kommt im deutschen Braunschweig zur Welt.
1864:
Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm. 

1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.
1919: Die Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius wird in Malmö geboren.
1926:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1946: Der Künstler Bosse Anås, eigentlich Bo Lennart Anås, kommt zur Welt.
1947:
Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1953: Der schwedische Künstler und Zeichner Georg Stoopendaal stirbt im Alter von 86 Jahren.
1958:
Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.
1993: Die schwedische Künstlerin Karin Ander stirbt im Alter von 76 Jahren.
1998:
Der Künster und Graphiker Erik Höglund stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
2004:
Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.

2015: Der Komponist und Musiker Ebbe Grims-land (Altvioline, Mandoline), eigentlich Ebbe Grimsland, stirbt im Alter von 99 Jahren in Bagarmossen.
2017: In Göteborg wird das 40. Göteborgs Film-Festival eröffnet. 

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 07, 2017

Jahrbuch Schweden, 7. Januar

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 203.
Im gleichen Jahr hatten 8646 Männer und 3 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens August und Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine größere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 483.
Im gleichen Jahr hatten 2169 Frauen und 3 Männer den Vornamen Augusta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1842: Der Komponist und Musiktheoretiker Johan Lindegren wird in Ullared geboren.
1865:
Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.
1893: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 9. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1925:
Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1945: Die schwedisch-belgische Künstlerin Christina Hagberg wird in Stockholm geboren.
1946:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2002: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
2004:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 27, 2016

Schwedische Annalen, 27. Januar

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göta ist die weibliche Form des Vornamens Göte und bezeichnete ursprünglich die Herkunft einer Frau aus Götaland.
Göta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 445.
Im gleichen Jahr hatten 2469 Frauen und kein Mann den Vornamen Göta.

Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Göte ist eine altnordische Bezeichnung für einen Mann aus dem Götaland und kann i Schweden erst ab dem 19. Jahrhundert als männlicher Vorname nachgewiesen werden.
Göte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 168.
Im gleichen Jahr hatten 12.083 Männer und keine Frau den Vornamen Göte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.
1786: Der Kanzleipräsident und Politiker Joachim von Düben der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren.
1835:
Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens (Bariton) kommt im deutschen Braunschweig zur Welt.
1864:
Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm. 

1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1947: Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1953: Der schwedische Künstler und Zeichner Georg Stoopendaal stirbt im Alter von 86 Jahren.
1958:
Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.
2004: Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.

2015: Der Komponist und Musiker Ebbe Grims-land (Altvioline, Mandoline), eigentlich Ebbe Grimsland, stirbt im Alter von 99 Jahren in Bagarmossen.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 27, 2015

Daten Schwedens, 27. Januar

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göta ist die weibliche Form des Vornamens Göte und bezeichnete ursprünglich die Herkunft einer Frau aus Götaland.
Göta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 445.
Im gleichen Jahr hatten 2469 Frauen und kein Mann den Vornamen Göta.

Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Göte ist eine altnordische Bezeichnung für einen Mann aus dem Götaland und kann i Schweden erst ab dem 19. Jahrhundert als männlicher Vorname nachgewiesen werden.
Göte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 168.
Im gleichen Jahr hatten 12.083 Männer und keine Frau den Vornamen Göte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.
1835: Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens (Bariton) kommt im deutschen Braunschweig zur Welt.
1864:
Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm. 

1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1947: Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1958: Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.
2004: Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.


Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 07, 2015

Daten Schwedens, 7. Januar

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 205.
Im gleichen Jahr hatten 8258 Männer und 2 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine grössere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 471.
Im gleichen Jahr hatten 2279 Frauen und 2 Männer den Vornamen Augusta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1865: Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.
1904: Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1925: Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1946: Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2004: Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 27, 2014

Schweden, Ereignisse am 27. Januar

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 412.
Im gleichen Jahr hatten 2743 Frauen und kein Mann den Vornamen Hilda.

Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fabian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 158.
Im gleichen Jahr hatten 12.731 Männer und keine Frau den Vornamen Fabian

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.
1864: Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Georg Stoopendaal stirbt im Alter von 86 Jahren.
1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1947: Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1958: Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.
2004: Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.


Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 27, 2013

Schweden am 27. Januar

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.
1875: Das Svenska teatern in Stockholm wird gegründet.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil zum Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1947: Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.

Copyright: Herbert Kårlin