Visar inlägg med etikett Göran Josuae Adelcrantz. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Göran Josuae Adelcrantz. Visa alla inlägg

tisdag, februari 26, 2019

26. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Torgny, Torkel

Torgny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Torgny, auch in der Schreibweise Thorgny, kommt vom altnordischer Namen Þórgnýr, der mit dem Gott Tor der nordischen Mythologie verknüpft wird.
Torgny lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 295.
Im gleichen Jahr hatten 4852 Männer und 2 Frauen den Vornamen Torgny.


Torkel erschien 1901 erstmals am 26. November im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torkel, auch Thorkel geschrieben, ist ein altnordischer Name, der sich aus dem Namen des Gottes Tor und kettil (Helm) zusammensetzt. Dieser Vorname hatte nie eine große Bedeutung in Schweden. Als Abwandlung des Namens Torkel gelten die beiden Vornamen Torkil och Torkild.
Torkel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 780.
Im gleichen Jahr hatten 913 Männer und keine Frau den Vornamen Torkel.

 
Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Der Fastlagssöndagen oder Köttsöndagen ist der Sonntag vor Beginn der 40-tägigen christlichen Fastenzeit an dem extrem viel gegessen wird um die Fastenzeit leichter zu überstehen. Dieser Tag existiert in Schweden seit dem Mittelalter.

1416: Der schwedische König Kristofer av Bayern (Christoph III.) kommt in Neumarkt in der Oberpfalz zur Welt.
1577: König Erik XIV. stirbt, vermutlich vergiftet, in seiner Gefangenschaft im Schloss Örbyhus.

1625: Prinzessin Anna Vasa, auch Anna von Schweden, stirbt im Alter von 56 Jahren in Brodnica in Preußen.
1655: Der Forscher und Staatsdiener Jonas Bure stirbt im Alter von 79 Jahren.
1658: Schweden und Dänemark unterzeichnen den Frieden von Roskilde.
1719: König Karl XII. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Riddarholmskyrkan in Stockholm begraben.
1729: Der Priester und liberale Philosoph Anders Chydenius wird in Sotkamo in Österbotten, dem heutigen Finnland, geboren.
1739: Der schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz stirbt in Stockholm.
1814: Der Zeichner und Skulpteur Johan Tobias Sergel stirbt in Stockholm.
1861: Die schwedische Künstlerin Fanny Brate, geborene Ekbom, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Victoria Strandin, Prima Ballerina des Dramaten, wird in Stockholm geboren.
1879: Die Künstlerin Anna Nordlander stirbt im Alter von 33 Jahren in Härnösand.
1880:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff, Tocher von August Strindberg und Siri von Essen, kommt in Stockholm zur Welt.

1882: Die österreichisch-schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Else Kleen wird in Wien in Österreich geboren.
1889: Wilhelm Erik Svedelius, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.

1891: Der Künstler und Rittmeister Carl Follin stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg.
1898: Der schwedische Künstler Arne Cassel wird in Djursholm, Stockholm, geboren.
1900: Der schwedische Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér stirbt im Alter von 55 Jahren.
1905: Der schwedische Künstler Alf Lindberg kommt in Göteborg zur Welt.
1910:
Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.

1918: Der Künstler Otto Björkman stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Künstler Johny Colebring wird in Asby im Östergötland geboren.

1921: Der Künstler Erik Ragnar Lind stirbt im Alter von 33 Jahren in Säffle.
1922:
Der Nationalökonom Dan Andersson gründet in Göteborg den schwedischen Reichsverband für Taube (Sveriges Dövas Riksförbund, SDR).
1923: Die deutsch-schwedische Künstlerin und Journalistin Elisabeth Bielenstein-Frankl kommt im deutschen Hildesheim zur Welt.
1926:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson wird in Stockholm geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Agneta Pleijel, eigentlich Agneta Pleijel Bielawska, wird in Stockholm geboren.
1943: Der schwedische Schlittschuhläufer Johnny Höglin wird in Nykroppa im Värmland geboren.
1945:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Bror Olsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1948: Der schwedische Schauspieler Örjan Ramberg kommt in Göteborg zur Welt.

1949: Der finnland-schwedische Künstler Hjalmar Grahn stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1952: Der Theaterdirektor Chris Torch, eigentlich Christopher Torch, wird in Cleveland, Ohio geboren.
1954: Die finnlandschwedische Schauspielerin Stina Ekblad kommt in Solf im finnischen Österbotten zur Welt.
1954: Die finnlandschwedische Künstlerin Ritva Aaltomaa kommt im finnischen Uleåberg (Oulu) zur Welt.

1957: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.
1961:
Der schwedische Regisseur Rickard Günther kommt in Vasa (Vaasa) in Finnland zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Savva Ernst Günther, Zwillingsbruder von Rickard Günther, wird in Vasa (Vaasa) in Finnland geboren.
1961: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Monika Kristina Fagerholm kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Künstlerin Helena Mutanen wird in Stockholm geboren.
1966:
Der Rocksänger und Musikproduzent Torbjörn Lundberg, genannt Ebbot Lundberg, kommt in Västerås zur Welt.

1967: Die schwedische Schriftstellerin Ingela Korsell wird in Uppsala geboren.
1971:
Die Schriftstellerin Pauline Wolff, ursprünglich Wärff, kommt in Kosta zur Welt.
1971:
Der schwedische Schauspieler Otto Malmberg stirbt im Alter von 87 Jahren auf Hästsol in Täby bei Stockholm.
1971: The Svedberg, eigentlich Theodor Svedberg, Chemiker und Träger des Nobelpreises in Chemie, stirbt im Alter von 86 Jahren in Kopparberg.
1971: Der Musikproduzent und Songtextschreiber Max Martin, eigentlich Karl Martin Sandberg, wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Eishockeyspieler Per-Johan Axelsson, genannt Pebben, wird in Kungälv bei Göteborg geboren.

1975: Der schwedische Schriftsteller Martin Palmqvist kommt in Karlshamn zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Jan Langlet stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1979: Der Schriftsteller und Journalist Sten Hagliden stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Der Unternehmer Clas Ohlson, Gründer der gleichnamigen Verkaufskette, stirbt im Alter von 83 Jahren in Åls.
1983: Die 16-jährige Sängerin Carola Häggkvist gewinnt die schwedische Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Främling.
1988: Der schwedische Schauspieler Harald Emanuelsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1997: Der Schauspieler, Regisseur und Filmer Ove Kant stirbt im Alter von 67 Jahren in Örbyhus bei Uppsala.

2005: Der schwedische Künstler Paul Andersson stirbt im Alter von 95 Jahren in Karlskoga.
2006: Die schwedische Herrenmannschaft gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Goldmedaille.

2008: Der Zeichner und Illustrateur Kurt Sundberg stirbt im Alter von 88 Jahren in Umeå.
2009: Die schwedische Künstlerin Li Kronvall stirbt im Alter von 94 Jahren in Göteborg.
2009:
Die Schriftstellerin und Lehrerin Ulla Olin-Nilson stirbt im Alter von 88 Jahren in Huskvarna.

2015: Der schwedische Schauspieler Måns Westfelt stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2016: Der estnisch-schwedische Graphiker und Reklamezeichner Otto Paju stirbt im Alter von 89 Jahren.
2016: Die schwedische Künstlerin Britt Marie Wirgård stirbt im Alter von 73 Jahren in Edane.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 26, 2018

Schweden-Kalender 26. Februar

Namenstag: Torgny, Torkel

Torgny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Torgny, auch in der Schreibweise Thorgny, kommt vom altnordischer Namen Þórgnýr, der mit dem Gott Tor der nordischen Mythologie verknüpft wird.
Torgny lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 292.
Im gleichen Jahr hatten 4922 Männer und 2 Frauen den Vornamen Torgny.


Torkel erschien 1901 erstmals am 26. November im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torkel, auch Thorkel geschrieben, ist ein altnordischer Name, der sich aus dem Namen des Gottes Tor und kettil (Helm) zusammensetzt. Dieser Vorname hatte nie eine große Bedeutung in Schweden. Als Abwandlung des Namens Torkel gelten die beiden Vornamen Torkil och Torkild.
Torkel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 759.
Im gleichen Jahr hatten 916 Männer und keine Frau den Vornamen Torkel.

 
Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Der Fastlagssöndagen oder Köttsöndagen ist der Sonntag vor Beginn der 40-tägigen christlichen Fastenzeit an dem extrem viel gegessen wird um die Fastenzeit leichter zu überstehen. Dieser Tag existiert in Schweden seit dem Mittelalter.

1416: Der schwedische König Kristofer av Bayern (Christoph III.) kommt in Neumarkt in der Oberpfalz zur Welt.
1577: König Erik XIV. stirbt, vermutlich vergiftet, in seiner Gefangenschaft im Schloss Örbyhus.
1658: Schweden und Dänemark unterzeichnen den Frieden von Roskilde.
1719: König Karl XII. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Riddarholmskyrkan in Stockholm begraben.
1729: Der Priester und liberale Philosoph Anders Chydenius wird in Sotkamo in Österbotten, dem heutigen Finnland, geboren.
1739: Der schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz stirbt in Stockholm.
1814: Der Zeichner und Skulpteur Johan Tobias Sergel stirbt in Stockholm.
1861: Die schwedische Künstlerin Fanny Brate, geborene Ekbom, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Victoria Strandin, Prima Ballerina des Dramaten, wird in Stockholm geboren.
1879: Die Künstlerin Anna Nordlander stirbt im Alter von 33 Jahren in Härnösand.
1880:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff, Tocher von August Strindberg und Siri von Essen, kommt in Stockholm zur Welt.
1889: Wilhelm Erik Svedelius, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.

1891: Der Künstler und Rittmeister Carl Follin stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg.
1898: Der schwedische Künstler Arne Cassel wird in Djursholm, Stockholm, geboren.
1900: Der schwedische Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér stirbt im Alter von 55 Jahren.
1905: Der schwedische Künstler Alf Lindberg kommt in Göteborg zur Welt.
1910:
Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.

1918: Der Künstler Otto Björkman stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Künstler Johny Colebring wird in Asby im Östergötland geboren.

1921: Der Künstler Erik Ragnar Lind stirbt im Alter von 33 Jahren in Säffle.
1922:
Der Nationalökonom Dan Andersson gründet in Göteborg den schwedischen Reichsverband für Taube (Sveriges Dövas Riksförbund, SDR).
1923: Die deutsch-schwedische Künstlerin und Journalistin Elisabeth Bielenstein-Frankl kommt im deutschen Hildesheim zur Welt.
1926:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson wird in Stockholm geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Agneta Pleijel, eigentlich Agneta Pleijel Bielawska, wird in Stockholm geboren.
1943: Der schwedische Schlittschuhläufer Johnny Höglin wird in Nykroppa im Värmland geboren.
1945:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Bror Olsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1948: Der schwedische Schauspieler Örjan Ramberg kommt in Göteborg zur Welt.

1949: Der finnland-schwedische Künstler Hjalmar Grahn stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1952: Der Theaterdirektor Chris Torch, eigentlich Christopher Torch, wird in Cleveland, Ohio geboren.
1954: Die finnlandschwedische Schauspielerin Stina Ekblad kommt in Solf im finnischen Österbotten zur Welt.
1954: Die finnlandschwedische Künstlerin Ritva Aaltomaa kommt im finnischen Uleåberg (Oulu) zur Welt.
1961:
Der schwedische Regisseur Rickard Günther kommt in Vasa (Vaasa) in Finnland zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Savva Ernst Günther, Zwillingsbruder von Rickard Günther, wird in Vasa (Vaasa) in Finnland geboren.
1961: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Monika Kristina Fagerholm kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Künstlerin Helena Mutanen wird in Stockholm geboren.
1966:
Der Rocksänger und Musikproduzent Torbjörn Lundberg, genannt Ebbot Lundberg, kommt in Västerås zur Welt.
1971:
Der schwedische Schauspieler Otto Malmberg stirbt im Alter von 87 Jahren auf Hästsol in Täby bei Stockholm.
1971: The Svedberg, eigentlich Theodor Svedberg, Chemiker und Träger des Nobelpreises in Chemie, stirbt im Alter von 86 Jahren in Kopparberg.
1971: Der Musikproduzent und Songtextschreiber Max Martin, eigentlich Karl Martin Sandberg, wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Eishockeyspieler Per-Johan Axelsson, genannt Pebben, wird in Kungälv bei Göteborg geboren.

1976: Der schwedische Künstler Jan Langlet stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1979: Der Unternehmer Clas Ohlson, Gründer der gleichnamigen Verkaufskette, stirbt im Alter von 83 Jahren in Åls.
1983: Die 16-jährige Sängerin Carola Häggkvist gewinnt die schwedische Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Främling.
1988: Der schwedische Schauspieler Harald Emanuelsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1997: Der Schauspieler, Regisseur und Filmer Ove Kant stirbt im Alter von 67 Jahren in Örbyhus bei Uppsala.

2005: Der schwedische Künstler Paul Andersson stirbt im Alter von 95 Jahren in Karlskoga.
2006: Die schwedische Herrenmannschaft gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Goldmedaille.

2008: Der Zeichner und Illustrateur Kurt Sundberg stirbt im Alter von 88 Jahren in Umeå.
2009: Die schwedische Künstlerin Li Kronvall stirbt im Alter von 94 Jahren in Göteborg.
2009:
Die Schriftstellerin und Lehrerin Ulla Olin-Nilson stirbt im Alter von 88 Jahren in Huskvarna.

2015: Der schwedische Schauspieler Måns Westfelt stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2016: Der estnisch-schwedische Graphiker und Reklamezeichner Otto Paju stirbt im Alter von 89 Jahren.
2016: Die schwedische Künstlerin Britt Marie Wirgård stirbt im Alter von 73 Jahren in Edane.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 26, 2017

Jahrbuch Schweden, 26. Februar

Namenstag: Torgny, Torkel

Torgny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Torgny, auch in der Schreibweise Thorgny, kommt vom altnordischer Namen Þórgnýr, der mit dem Gott Tor der nordischen Mythologie verknüpft wird.
Torgny lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 4987 Männer und 3 Frauen den Vornamen Torgny.

Torkel erschien 1901 erstmals am 26. November im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torkel, auch Thorkel geschrieben, ist ein altnordischer Name, der sich aus dem Namen des Gottes Tor und kettil (Helm) zusammensetzt. Dieser Vorname hatte nie eine große Bedeutung in Schweden. Als Abwandlung des Namens Torkel gelten die beiden Vornamen Torkil och Torkild.
Torkel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 732.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Der Fastlagssöndagen oder Köttsöndagen ist der Sonntag vor Beginn der 40-tägigen christlichen Fastenzeit an dem extrem viel gegessen wird um die Fastenzeit leichter zu überstehen. Dieser Tag existiert in Schweden seit dem Mittelalter.

1416: Der schwedische König Kristofer av Bayern (Christoph III.) kommt in Neumarkt in der Oberpfalz zur Welt.
1577: König Erik XIV. stirbt, vermutlich vergiftet, in seiner Gefangenschaft im Schloss Örbyhus.
1658: Schweden und Dänemark unterzeichnen den Frieden von Roskilde.
1719: König Karl XII. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Riddarholmskyrkan in Stockholm begraben.
1729: Der Priester und liberale Philosoph Anders Chydenius wird in Sotkamo in Österbotten, dem heutigen Finnland, geboren.
1739: Der schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz stirbt in Stockholm.
1814: Der Zeichner und Skulpteur Johan Tobias Sergel stirbt in Stockholm.
1861: Die schwedische Künstlerin Fanny Brate, geborene Ekbom, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Victoria Strandin, Prima Ballerina des Dramaten, wird in Stockholm geboren.
1879: Die Künstlerin Anna Nordlander stirbt im Alter von 33 Jahren in Härnösand.
1880:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff, Tocher von August Strindberg und Siri von Essen, kommt in Stockholm zur Welt.
1889: Wilhelm Erik Svedelius, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1898: Der schwedische Künstler Arne Cassel wird in Djursholm, Stockholm, geboren.
1900: Der schwedische Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér stirbt im Alter von 55 Jahren.
1905: Der schwedische Künstler Alf Lindberg kommt in Göteborg zur Welt.
1910:
Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler Johny Colebring wird in Asby im Östergötland geboren.
1922:
Der Nationalökonom Dan Andersson gründet in Göteborg den schwedischen Reichsverband für Taube (Sveriges Dövas Riksförbund, SDR).
1923: Die deutsch-schwedische Künstlerin und Journalistin Elisabeth Bielenstein-Frankl kommt im deutschen Hildesheim zur Welt.
1926:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson wird in Stockholm geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Agneta Pleijel, eigentlich Agneta Pleijel Bielawska, wird in Stockholm geboren.
1943: Der schwedische Schlittschuhläufer Johnny Höglin wird in Nykroppa im Värmland geboren.
1945:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Bror Olsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1948: Der schwedische Schauspieler Örjan Ramberg kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Der Theaterdirektor Chris Torch, eigentlich Christopher Torch, wird in Cleveland, Ohio geboren.
1954: Die finnlandschwedische Schauspielerin Stina Ekblad kommt in Solf im finnischen Österbotten zur Welt.
1954: Die finnlandschwedische Künstlerin Ritva Aaltomaa kommt im finnischen Uleåberg (Oulu) zur Welt.
1961:
Der schwedische Regisseur Rickard Günther kommt in Vasa (Vaasa) in Finnland zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Savva Ernst Günther, Zwillingsbruder von Rickard Günther, wird in Vasa (Vaasa) in Finnland geboren.
1961: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Monika Kristina Fagerholm kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Künstlerin Helena Mutanen wird in Stockholm geboren.
1966:
Der Rocksänger und Musikproduzent Torbjörn Lundberg, genannt Ebbot Lundberg, kommt in Västerås zur Welt.
1971:
Der schwedische Schauspieler Otto Malmberg stirbt im Alter von 87 Jahren auf Hästsol in Täby bei Stockholm.
1971: The Svedberg, eigentlich Theodor Svedberg, Chemiker und Träger des Nobelpreises in Chemie, stirbt im Alter von 86 Jahren in Kopparberg.
1971: Der Musikproduzent und Songtextschreiber Max Martin, eigentlich Karl Martin Sandberg, wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Eishockeyspieler Per-Johan Axelsson, genannt Pebben, wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1979: Der Unternehmer Clas Ohlson, Gründer der gleichnamigen Verkaufskette, stirbt im Alter von 83 Jahren in Åls.
1983: Die 16-jährige Sängerin Carola Häggkvist gewinnt die schwedische Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Främling.
1988: Der schwedische Schauspieler Harald Emanuelsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1997: Der Schauspieler, Regisseur und Filmer Ove Kant stirbt im Alter von 67 Jahren in Örbyhus bei Uppsala.
2006: Die schwedische Herrenmannschaft gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Goldmedaille.
2009: Die schwedische Künstlerin Li Kronvall stirbt im Alter von 94 Jahren in Göteborg.
2009:
Die Schriftstellerin und Lehrerin Ulla Olin-Nilson stirbt im Alter von 88 Jahren in Huskvarna.

2015: Der schwedische Schauspieler Måns Westfelt stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, november 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. November

Namenstag: Leopold

Leopold hatte von 1592 bis 1993 am heutigen Tag Namernstag und wurde dann auf den 28. Juni verlegt. Bereits im Jahre 2001wurde Leopold dann erneut am 15. November im Namenstagskalender aufgenommen.
Leopold ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der sich in Schweden allerdings nie wirklich durchsetzen konnte. Wann der Name Leopold nach Schweden kam, ist unbekannt.
Leopold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 408.
Im gleichen Jahr hatten 2358 Männer und keine Frau den Vornamen Leopold.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1668: Der Schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz wird in Stockholm geboren.
1707: Freiherr Fredrik von Friesendorff, schwedischer Reichsrat, kommt in Bremen in Deutschland zur Welt.
1776: Per Henrik Ling, der „Vater der schwedischen Gymnastik“ und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Södra Ljunga im Småland geboren.
1778: Die schwedische Schauspielerin Carolina Kuhlman wird in Stockholm geboren.
1781: Der schwedische Künstler Gustaf Erik Hasselgren kommt in Stockholm zur Welt.
1817: Der Industrielle Frans Suell (Tabak und Zuckerindustrie) stirbt in Malmö.
1840: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Joël Blomqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1859: Der schwedische Prinz Oscar Bernadotte wird auf dem Schloss Drottningholm auf Lovön geboren.
1859: Der Radrennfahrer und Unternehmer Anton Wiklund kommt in Östersund zur Welt.
1875: Der Psalmdichter und Verleger Carl Oscar Mannström kommt auf Väddö bei Stockholm zur Welt.
1880: Der schwedische Schauspieler John Ekman wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson kommt in Göteborg zur Welt.
1906: Der Schauspieler und Requisiteur Sven Axel Ragnar Löfgren wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk kommt im belgischen Brüssel zur Welt.
1912: Der Schriftsteller und Schauspieler Gert Nyman wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1913: Der Komponist, Sänger und Orchesterchef Harald Lundquist mit dem Künstlernamen Bob Larny wird in Gnarp im Hälsingland geboren.
1916: Der schwedische Künstler Lennart Rodhe wird in Stockholm geboren.
1924: Der Verein der Inserenten Schwedens wird in Stockholm von 36 Firmen des Landes gegründet.
1930:
Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström stirbt im Alter von 61 Jahren in Tullinge.
1931: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller, Regisseur und Jazzsänger Calvin James Floyd wird in Stockholm geboren.
1945: Die Sängerin Anni-Frid Lyngstad, bekannt als Frida von Abba, kommt in Ballanger beim norwegischen Narvik zur Welt.
1946: Der Kinderbuchautor Johan Hagelbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Tomas Riad, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1961: Die schwedische Schauspielerin Rossana Mariano, geborene Marano, kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Die schwedische Künstlerin Maja Fjæstad, geborene Maria Hallén, stirbt im Alter von 88 Jahren in Arvika im Värmland.
1962:
Der Musiker, Komponist und Fernsehmoderator Lasse Kronér, eigentlich Lars Kronér, kommt in Göteborg zur Welt.
1970:
Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Hyltén-Cavallius stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1972: Der Verein Pro Musica wird unter dem Namen Föreningen för Musik på Österlen wird gegründet. 

1977: Der schwedische Segler, Abenteurer und Unternehmer Bhavik Gandhi kommt zur Welt.
2005:
Die Laganbron (Laganbrücke) bei Markaryd wird geöffnet.
2012: Die neue Sportklinik mit Rehabilitationszentrum, Idrottskliniken Norremark, wird in Växjö eingeweiht.


Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!