Visar inlägg med etikett Henrik Samuel Nyberg. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Henrik Samuel Nyberg. Visa alla inlägg

lördag, februari 09, 2019

9. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Fanny, Franciska

Fanny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fanny bedeutet soviel wie „französisches Mädchen“ und ist entweder die Kurzform von Franciska, oder aber die weibliche Form des englischen Vornamens Francis.Fanny kann in Schweden bis zum Jahre 1788 zurückverfolgt werden., wobei die Bedeutung und Herkunft dieses Vornamens bisher nicht bekannt ist.
Fanny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 177.
Im gleichen Jahr hatten 10.655 Frauen und 1 Mann den Vornamen Fanny.


Franciska hatte ab 1986 am 4. Oktober Namenstag, verschwand dann 1993 aus dem Verzeichnis um jedoch 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Franciska ist die weibliche Form des lateinischen Vornamens Franciscus und wird im Schwedischen sehr häufig zu Fanny. Der Name kann in Schweden bis zum Jahre 1694 zurückverfolgt werden. Franciska konnte sich in Schweden nie richtig als Vorname durchsetzen.
Franciska lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2048.
Im gleichen Jahr hatten 244 Frauen und kein Mann den Vornamen Franciska.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1432: Erzbischof Johan Håkansson, auch als Johannes Haquini bekannt, stirbt in Uppsala.
1719: Georg Heinrich von Görtz wird nach dem Tod von Karl XII. für die Fehler des Königs verantwortlich gemacht, festgenommen und zum Tode verurteilt.

1753: Der schwedische Architekt Carl Hårleman stirbt im Alter von 52 Jahren.
1772: Frans Michael Franzén, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uleåborg (Oulu) in Finnland zur Welt.
1843: Die Stiftung Arbetarebostadsfonden wird als erste schwedische Wohnungsstiftung gegründet.
1869: Der schwedische Schauspieler Anders de Wahl, eingetragen unter dem Vornamen Andreas, wird in Stockholm geboren.
 
1881: Der Künstler, Zeichner und Ingenieur Gunnar Lybeck kommt in Göteborg zur Welt.
1902: Der Schriftsteller und Förster Eric Lundqvist kommt in Västra Ny bei Motala zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Arvid Bryth wird in Hakarp bei Jönköping geboren.
1908:
Bischof Olof Bergqvist weiht die Pålhems kyrka bei Gällivare ein.
 

1910: Die Alkoholherstellung in Schweden wird zum privaten Monopol.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gun Adler, eigentlich Gunhild Adler, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Helmer Linderholm wird in Onsala geboren.
1918: Der Filmproduzent und Filmstatist Felix Alvo kommtin Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1918: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg kommt in Norrköping zur Welt.
1922: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström wird in Brännkyrka im Södermanland geboren.

1924: Der Schriftsteller und Journalist Gustaf Olivecrona wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg kommt in Stockholm zur Welt.

1929: Der Künstler und Zeichner Carl Schuberth stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1930: Der Schriftsteller und Journalist Janne Bergquist kommt zur Welt.
1930: Der Künstler Bertil Carlsson wird in Karlstad im Värmland geboren.

1933: Der Schriftsteller, Künstler und Militär Samuel August Duse stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1937: Der Künstler, Lehrer und Militär Hjalmar Trafvenfelt stirbt im Alter von 85 Jahren in Askersund.
1938:
Die schwedische Textilkünstlerin Anna Wettergren-Behm stirbt im Alter von 60 Jahren in Uddeholm im Värmland.
1939:
In Stockholm wird die Gilde der Typographen gegründet.
1943: Der Schlittschuhläufer Jonny Nilsson wird in Forshyttan bei Filipstad im Värmland geboren.
1946: Das schwedische Radioprogramm Frukostklubben wird erstmals ausgestrahlt.
1946: Der Schriftsteller, Komiker und Karikaturist Rickard Fuchs wird in Stockholm geboren.
1946: Der schwedische Künstler Peter Linde kommt in Karlshamn zur Welt.

1948: Der Schriftsteller und Journalist Clas Barkman wird in Stockholm geboren.
1956:
Die schwedische Schriftstellerin Agneta Lagercrantz kommt in Ny im Värmland zur Welt.
1957: Die Schauspielerin und Komikerin Carina Lidbom wird in Östersund geboren.
1958: Die schwedische Künstlerin Katrine Helmersson wird in Enköping geboren.
1971:
Der Fußballspieler und spätere Fußballtrainer Johan Mjällby wird in Järfalla bei Stockholm geboren.
1974: Abba gewinnt die nationale Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Waterloo, dem Lied, das Schweden erstmals auch zum Sieger der Eurovision macht.
1974: Henrik Samuel Nyberg, Orientalist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.

1978: Die schwedische Schriftstellerin Helena Österlund kommt zur Welt.
1979: Der schwedische Schauspieler Viktor Ginner kommt zur Welt.
1982: Die Orgel des Stockholmer Konzerthauses wird im Beisein des königlichen Paares eingeweiht.

1997: Der schwedische Künstler Randi Fisher stirbt im Alter von 76 Jahren in Helsingborg.
1997: Der schwedische Künstler Bo Sångberg stirbt im Alter von 89 Jahren in Tänndalen.
1998: Die Schauspielerin Helga Hallén, geborene Helga Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Spanien.

2003: Die Textilkünstlerin Anna-Greta Söderlund stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2005: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, stirbt im Alter von 64 Jahren.

2007: Der schwedische Künstler Torbjörn Zetterholm stirbt im Alter von 85 Jahren in Brösarp-Tranås in Skåne (Schonen).
2010: Der schwedische Schauspieler Sture Hovstadius stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2013: Der Winterpark (Vinterparken) in Östersund wird eingeweiht.
2013: Der Künstler Erik Kinell stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Künstler Bengt Mörck stirbt im Alter von 83 Jahren.
2015: Der Schriftsteller und Journalist Knut Ståhlberg stirbt im Alter von 96Jahren in Paris in Frankreich.

2015: Der Künstler, Schriftsteller und Zauberer Bertil Wivhammar stirbt im Alter von 83 Jahren in Hammarö.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 09, 2018

Schweden-Kalender 9. Februar

Namenstag: Fanny, Franciska

Fanny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fanny bedeutet soviel wie „französisches Mädchen“ und ist entweder die Kurzform von Franciska, oder aber die weibliche Form des englischen Vornamens Francis.Fanny kann in Schweden bis zum Jahre 1788 zurückverfolgt werden., wobei die Bedeutung und Herkunft dieses Vornamens bisher nicht bekannt ist.
Fanny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 177.
Im gleichen Jahr hatten 10.604 Frauen und kein Mann den Vornamen Fanny.


Franciska hatte ab 1986 am 4. Oktober Namenstag, verschwand dann 1993 aus dem Verzeichnis um jedoch 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Franciska ist die weibliche Form des lateinischen Vornamens Franciscus und wird im Schwedischen sehr häufig zu Fanny. Der Name kann in Schweden bis zum Jahre 1694 zurückverfolgt werden. Franciska konnte sich in Schweden nie richtig als Vorname durchsetzen.
Franciska lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 2029.
Im gleichen Jahr hatten 238 Frauen und kein Mann den Vornamen Franciska.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1432: Erzbischof Johan Håkansson, auch als Johannes Haquini bekannt, stirbt in Uppsala.
1719: Georg Heinrich von Görtz wird nach dem Tod von Karl XII. für die Fehler des Königs verantwortlich gemacht, festgenommen und zum Tode verurteilt.

1753: Der schwedische Architekt Carl Hårleman stirbt im Alter von 52 Jahren.
1772: Frans Michael Franzén, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uleåborg (Oulu) in Finnland zur Welt.
1843: Die Stiftung Arbetarebostadsfonden wird als erste schwedische Wohnungsstiftung gegründet.
1869: Der schwedische Schauspieler Anders de Wahl, eingetragen unter dem Vornamen Andreas, wird in Stockholm geboren.
 
1881: Der Künstler, Zeichner und Ingenieur Gunnar Lybeck kommt in Göteborg zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Arvid Bryth wird in Hakarp bei Jönköping geboren.
1908:
Bischof Olof Bergqvist weiht die Pålhems kyrka bei Gällivare ein.
 

1910: Die Alkoholherstellung in Schweden wird zum privaten Monopol.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gun Adler, eigentlich Gunhild Adler, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Helmer Linderholm wird in Onsala geboren.
1918: Der Filmproduzent und Filmstatist Felix Alvo kommtin Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1918: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg kommt in Norrköping zur Welt.
1922: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström wird in Brännkyrka im Södermanland geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg kommt in Stockholm zur Welt.

1929: Der Künstler und Zeichner Carl Schuberth stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1930: Der Schriftsteller und Journalist Janne Bergquist kommt zur Welt.
1930: Der Künstler Bertil Carlsson wird in Karlstad im Värmland geboren.

1937: Der Künstler, Lehrer und Militär Hjalmar Trafvenfelt stirbt im Alter von 85 Jahren in Askersund.
1938:
Die schwedische Textilkünstlerin Anna Wettergren-Behm stirbt im Alter von 60 Jahren in Uddeholm im Värmland.
1939:
In Stockholm wird die Gilde der Typographen gegründet.
1943: Der Schlittschuhläufer Jonny Nilsson wird in Forshyttan bei Filipstad im Värmland geboren.
1946: Das schwedische Radioprogramm Frukostklubben wird erstmals ausgestrahlt.
1946: Der Schriftsteller, Komiker und Karikaturist Rickard Fuchs wird in Stockholm geboren.
1946: Der schwedische Künstler Peter Linde kommt in Karlshamn zur Welt.
1956:
Die schwedische Schriftstellerin Agneta Lagercrantz kommt in Ny im Värmland zur Welt.
1957: Die Schauspielerin und Komikerin Carina Lidbom wird in Östersund geboren.
1958: Die schwedische Künstlerin Katrine Helmersson wird in Enköping geboren.
1971:
Der Fußballspieler und spätere Fußballtrainer Johan Mjällby wird in Järfalla bei Stockholm geboren.
1974: Abba gewinnt die nationale Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Waterloo, dem Lied, das Schweden erstmals auch zum Sieger der Eurovision macht.
1974: Henrik Samuel Nyberg, Orientalist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1979: Der schwedische Schauspieler Viktor Ginner kommt zur Welt.
1982: Die Orgel des Stockholmer Konzerthauses wird im Beisein des königlichen Paares eingeweiht.

1997: Der schwedische Künstler Randi Fisher stirbt im Alter von 76 Jahren in Helsingborg.
1997: Der schwedische Künstler Bo Sångberg stirbt im Alter von 89 Jahren in Tänndalen.
1998: Die Schauspielerin Helga Hallén, geborene Helga Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Spanien.

2003: Die Textilkünstlerin Anna-Greta Söderlund stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2005: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, stirbt im Alter von 64 Jahren.

2007: Der schwedische Künstler Torbjörn Zetterholm stirbt im Alter von 85 Jahren in Brösarp-Tranås in Skåne (Schonen).
2010: Der schwedische Schauspieler Sture Hovstadius stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2013: Der Winterpark (Vinterparken) in Östersund wird eingeweiht.
2013: Der Künstler Erik Kinell stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Künstler Bengt Mörck stirbt im Alter von 83 Jahren.
2015: Der Schriftsteller und Journalist Knut Ståhlberg stirbt im Alter von 96Jahren in Paris in Frankreich.

2015: Der Künstler, Schriftsteller und Zauberer Bertil Wivhammar stirbt im Alter von 83 Jahren in Hammarö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, februari 09, 2017

Jahrbuch Schweden, 9. Februar

Namenstag: Fanny, Franciska

Fanny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fanny bedeutet soviel wie „französisches Mädchen“ und ist entweder die Kurzform von Franciska, oder aber die weibliche Form des englischen Vornamens Francis.Fanny kann in Schweden bis zum Jahre 1788 zurückverfolgt werden., wobei die Bedeutung und Herkunft dieses Vornamens bisher nicht bekannt ist.
Fanny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 180.
Im gleichen Jahr hatten 10.540 Frauen und kein Mann den Vornamen Fanny.

Franciska hatte ab 1986 am 4. Oktober Namenstag, verschwand dann 1993 aus dem Verzeichnis um jedoch 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Franciska ist die weibliche Form des lateinischen Vornamens Franciscus und wird im Schwedischen sehr häufig zu Fanny. Der Name kann in Schweden bis zum Jahre 1694 zurückverfolgt werden. Franciska konnte sich in Schweden nie richtig als Vorname durchsetzen.
Franciska lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1997.
Im gleichen Jahr hatten 234 Frauen und kein Mann den Vornamen Franciska.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1432: Erzbischof Johan Håkansson, auch als Johannes Haquini bekannt, stirbt in Uppsala.
1719: Georg Heinrich von Görtz wird nach dem Tod von Karl XII. für die Fehler des Königs verantwortlich gemacht, festgenommen und zum Tode verurteilt.
1772: Frans Michael Franzén, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uleåborg (Oulu) in Finnland zur Welt.
1843: Die Stiftung Arbetarebostadsfonden wird als erste schwedische Wohnungsstiftung gegründet.
1869: Der schwedische Schauspieler Anders de Wahl, eingetragen unter dem Vornamen Andreas, wird in Stockholm geboren.
 
1881: Der Künstler, Zeichner und Ingenieur Gunnar Lybeck kommt in Göteborg zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Arvid Bryth wird in Hakarp bei Jönköping geboren.
1908:
Bischof Olof Bergqvist weiht die Pålhems kyrka bei Gällivare ein.
 

1910: Die Alkoholherstellung in Schweden wird zum privaten Monopol.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gun Adler, eigentlich Gunhild Adler, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Helmer Linderholm wird in Onsala geboren.
1918: Der Filmproduzent und Filmstatist Felix Alvo kommtin Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1918: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg kommt in Norrköping zur Welt.
1922: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström wird in Brännkyrka im Södermanland geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Schriftsteller und Journalist Janne Bergquist kommt zur Welt.
1930: Der Künstler Bertil Carlsson wird in Karlstad im Värmland geboren.
1939:
In Stockholm wird die Gilde der Typographen gegründet.
1943: Der Schlittschuhläufer Jonny Nilsson wird in Forshyttan bei Filipstad im Värmland geboren.
1946: Das schwedische Radioprogramm Frukostklubben wird erstmals ausgestrahlt.
1946: Der Schriftsteller, Komiker und Karikaturist Rickard Fuchs wird in Stockholm geboren.
1946: Der schwedische Künstler Peter Linde kommt in Karlshamn zur Welt.
1956:
Die schwedische Schriftstellerin Agneta Lagercrantz kommt in Ny im Värmland zur Welt.
1957: Die Schauspielerin und Komikerin Carina Lidbom wird in Östersund geboren.
1958: Die schwedische Künstlerin Katrine Helmersson wird in Enköping geboren.
1971:
Der Fußballspieler und spätere Fußballtrainer Johan Mjällby wird in Järfalla bei Stockholm geboren.
1974: Abba gewinnt die nationale Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Waterloo, dem Lied, das Schweden erstmals auch zum Sieger der Eurovision macht.
1974: Henrik Samuel Nyberg, Orientalist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1979: Der schwedische Schauspieler Viktor Ginner kommt zur Welt.
1982: Die Orgel des Stockholmer Konzerthauses wird im Beisein des königlichen Paares eingeweiht.
1998: Die Schauspielerin Helga Hallén, geborene Helga Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Spanien.
2005: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, stirbt im Alter von 64 Jahren.
2010: Der schwedische Schauspieler Sture Hovstadius stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2013: Der Winterpark (Vinterparken) in Östersund wird eingeweiht.
2013: Der Künstler Erik Kinell stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Künstler Bengt Mörck stirbt im Alter von 83 Jahren.
2015: Der Schriftsteller und Journalist Knut Ståhlberg stirbt im Alter von 96Jahren in Paris in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 09, 2016

Schwedische Annalen, 9. Februar

Namenstag: Fanny, Franciska

Fanny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fanny bedeutet soviel wie „französisches Mädchen“ und ist entweder die Kurzform von Franciska, oder aber die weibliche Form des englischen Vornamens Francis.
Fanny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 10.482 Frauen und 1 Mann den Vornamen Fanny.

Franciska hatte ab 1986 am 4. Oktober Namenstag, verschwand dann 1993 aus dem Verzeichnis um jedoch 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Franciska ist die weibliche Form des lateinischen Vornamens Franciscus und wird im Schwedischen sehr häufig zu Fanny. Der Name kann in Schweden bis zum Jahre 1694 zurückverfolgt werden.
Franciska lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1973.
Im gleichen Jahr hatten 231 Frauen und kein Mann den Vornamen Franciska.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Seit spätestens 1594 wird in Schweden am Faschingsdienstag der fetttisdagen gefeiert, der oft auch als semlans dag oder fastlagstisdagen bezeichnet wird und im Deutschen den Namen „Fetter Dienstag“ erhielt. Traditionell war dies der einzige Tag des Jahres an dem man semlor essen durfte.


1432: Erzbischof Johan Håkansson, auch als Johannes Haquini bekannt, stirbt in Uppsala.
1719: Georg Heinrich von Görtz wird nach dem Tod von Karl XII. für die Fehler des Königs verantwortlich gemacht, festgenommen und zum Tode verurteilt.
1772: Frans Michael Franzén, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uleåborg in Finnland zur Welt.
1843: Die Stiftung Arbetarebostadsfonden wird als erste schwedische Wohnungsstiftung gegründet.
1869: Der schwedische Schauspieler Anders de Wahl, eingetragen unter dem Vornamen Andreas, wird in Stockholm geboren.
 
1908: Bischof Olof Bergqvist weiht die Pålhems kyrka bei Gällivare ein.1910: Die Alkoholherstellung in Schweden wird zum privaten Monopol.
1905: Der schwedische Künstler Arvid Bryth wird in Hakarp bei Jönköping geboren.
1910:
Die schwedische Schauspielerin Gun Adler, eigentlich Gunhild Adler, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Helmer Linderholm wird in Onsala geboren.
1918: Der Filmproduzent und Filmstatist Felix Alvo kommtin Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1918: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg kommt in Norrköping zur Welt.
1922: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström wird in Brännkyrka im Södermanland geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Schriftsteller und Journalist Janne Bergquist kommt zur Welt.
1939: In Stockholm wird die Gilde der Typographen gegründet.
1943: Der Schlittschuhläufer Jonny Nilsson wird in Forshyttan bei Filipstad im Värmland geboren.
1946: Das schwedische Radioprogramm Frukostklubben wird erstmals ausgestrahlt.
1946: Der Schriftsteller, Komiker und Karikaturist Rickard Fuchs wird in Stockholm geboren.
1956: Die schwedische Schriftstellerin Agneta Lagercrantz kommt in Ny im Värmland zur Welt.
1957: Die Schauspielerin und Komikerin Carina Lidbom wird in Östersund geboren.
1971: Der Fußballspieler und spätere Fußballtrainer Johan Mjällby wird in Järfalla bei Stockholm geboren.
1974: Abba gewinnt die nationale Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Waterloo, dem Lied, das Schweden erstmals auch zum Sieger der Eurovision macht.
1974: Henrik Samuel Nyberg, Orientalist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1979: Der schwedische Schauspieler Viktor Ginner kommt zur Welt.
1982: Die Orgel des Stockholmer Konzerthauses wird im Beisein des königlichen Paares eingeweiht.
1998: Die Schauspielerin Helga Hallén, geborene Helga Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Spanien.
2005: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, stirbt im Alter von 64 Jahren.
2010: Der schwedische Schauspieler Sture Hovstadius stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2013: Der Winterpark (Vinterparken) in Östersund wird eingeweiht.
2013: Der Künstler Erik Kinell stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Künstler Bengt Mörck stirbt im Alter von 83 Jahren.
2015: Der Schriftsteller und Journalist Knut Ståhlberg stirbt im Alter von 96Jahren in Paris in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 09, 2015

Daten Schwedens, 9. Februar

Namenstag: Fanny, Franciska

Fanny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fanny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 10.401 Frauen und 1 Mann den Vornamen Fanny.

Franciska hatte ab 1986 am 4. Oktober Namenstag, verschwand dann 1993 aus dem Verzeichnis um jedoch 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Franciska lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1961.
Im gleichen Jahr hatten 226 Frauen und kein Mann den Vornamen Franciska.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1432: Erzbischof Johan Håkansson, auch als Johannes Haquini bekannt, stirbt in Uppsala.
1719: Georg Heinrich von Görtz wird nach dem Tod von Karl XII. für die Fehler des Königs verantwortlich gemacht, festgenommen und zum Tode verurteilt.
1772: Frans Michael Franzén, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uleåborg in Finnland zur Welt.
1843: Die Stiftung Arbetarebostadsfonden wird als erste schwedische Wohnungsstiftung gegründet.
1869: Der schwedische Schauspieler Anders de Wahl, eingetragen unter dem Vornamen Andreas, wird in Stockholm geboren.
1908: Bischof Olof Bergqvist weiht die Pålhems kyrka bei Gällivare ein.1910: Die Alkoholherstellung in Schweden wird zum privaten Monopol.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gun Adler, eigentlich Gunhild Adler, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Helmer Linderholm wird in Onsala geboren.
1918: Der Filmproduzent und Filmstatist Felix Alvo kommtin Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1918: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg kommt in Norrköping zur Welt.
1922: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström wird in Brännkyrka im Södermanland geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der Schriftsteller und Journalist Janne Bergquist kommt zur Welt.
1939: In Stockholm wird die Gilde der Typographen gegründet.
1943: Der Schlittschuhläufer Jonny Nilsson wird in Forshyttan bei Filipstad im Värmland geboren.
1946: Das schwedische Radioprogramm Frukostklubben wird erstmals ausgestrahlt.
1946: Der Schriftsteller, Komiker und Karikaturist Rickard Fuchs wird in Stockholm geboren.
1956: Die schwedische Schriftstellerin Agneta Lagercrantz kommt in Ny im Värmland zur Welt.
1957: Die Schauspielerin und Komikerin Carina Lidbom wird in Östersund geboren.
1971: Der Fußballspieler und spätere Fußballtrainer Johan Mjällby wird in Järfalla bei Stockholm geboren.
1974: Abba gewinnt die nationale Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Waterloo, dem Lied, das Schweden erstmals auch zum Sieger der Eurovision macht.
1974: Henrik Samuel Nyberg, Orientalist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1979: Der schwedische Schauspieler Viktor Ginner kommt zur Welt.
1982: Die Orgel des Stockholmer Konzerthauses wird im Beisein des königlichen Paares eingeweiht.
1998: Die Schauspielerin Helga Hallén, geborene Helga Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Spanien.
2005: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, stirbt im Alter von 64 Jahren.
2010: Der schwedische Schauspieler Sture Hovstadius stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2013: Der Winterpark (Vinterparken) in Östersund wird eingeweiht.
2013: Der Künstler Erik Kinell stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin