Visar inlägg med etikett Carl Israel Hallman. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Carl Israel Hallman. Visa alla inlägg

tisdag, april 23, 2019

23. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Georg, Göran

Georg ersetzte im Jahre 1901 die ältere Namensform Georgius und hatte daher immer am heutigen Tag Namenstag.
Georg kommt aus dem Griechischen und kam über die lateinische Form Georgius nach Schweden. Heute verwandelt sich George häufig in den englischen George.
Georg lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 114.
Im gleichen Jahr hatten 18.764 Männer und 8 Frauen den Vornamen Georg.


Göran erschien erstmals im Jahre 1786 am heutigen Tag als Namenstag,verschwand dann jedoch bereits 1795 wieder aus den Listen um erst 1986 am 9. Juli wieder aufgenommen zu werden. Seit 1993 feiert Göran wieder am heutigen Tag Namenstag.
Göran ist, wie auch Örjan und Jörgen, die schwedische Form des Vornamens Georg und war ursprünglich vermutlich ein Kosename für Georg, der sich dann auch als Vorname verselbständigte.
Göran lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 79.864 Männer und 11 Frau den Vornamen Göran.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit die Unesco im Jahre 1995 am heutigen Tag den Welttag des Buches (Världsbokdagen) ausgerufen hat, wird dieser Tag von Bibliotheken und Verlagen in Schweden zur Promotion von Bücher und einem Aufruf zum Lesen benutzt. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien.

1437: Erich von Pommern verleiht der Stadt Malmö das Stadtwappen, das heute noch gültig ist.
1660: Schweden schließt in Oliwa mit Polen Frieden und Polen verzichtet damit auf die Gebiete in Livland und die schwedische Krone.
1669: Johannes Canuti Lenaeus, Professor und Erzbischof in Uppsala, stirbt im Alter von 95 Jahren in Uppsala.
1800: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman stirbt in Stockholm.
1803: Der Schriftsteller und Priester Gustaf Henrik Mellin wird im finnischen Revolak geboren.
1804:
Die schwedisch-italienische Ballerina Marie Taglioni kommt in Stockholm zur Welt.
1805: Philip von Platen, Feldmarschall und Generalgouvernör, stirbt im Alter von 73 Jahren auf dem deutschen Rügen.
1847: Der Skalde Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

1851: Die Schriftstellerin Lotten Dahlgren, eigentlich Charlotta Dahlgren, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Rolf Ane Randel wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1880: Der schwedische Theologe und Erzbischof Erling Eidem wird in Göteborg geboren.
1883: Der schwedisch-amerikanische Künstler Thomas Hall kommt in Kyrkhult in Blekinge zur Welt.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, kommt in Herrestad im Östergötland zur Welt.
1889: Der Landesverband der Svenska socialdemokratiska partiet (Sozialdemokratern) wird in Stockholm gegründet.
1889: Prinzessin Eugénie aus dem Hause Bernadotte kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1896: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft wird in Stockholm geboren.
1899: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, von 1944 bis 1967 Vorsitzender der Volkspartei, kommt in Klippan in Skåne zur Welt.
1906: Anders Frostenson, Autor von Psalmen und Priester, kommt in Loshult bei Kristianstad zur Welt.
1919: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Ellen Bergman, geborene Hollender, wird in Göteborg geboren.
1919: Der Schriftsteller und Lehrer Carl Sigfrid Lindstam kommt in Jönköping zur Welt.
1920:
Der dänisch-schwedische Künstler Cai Poulsen kommt im dänischen Kongens Lyngby zur Welt.
1922:
Der schwedische Skulpteur Karl Göte Bejemark wird in Ovansjö im Gästrikland geboren.
1923: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Björn Rosendal wird in Stockholm geboren.
1924:
Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Margit Sandemo kommt in Valdres zur Welt.
1927: Sven Lyra, geborener Pettersson, Poet und Gymnast, wird in Vislanda bei Alvesta geboren.
1931: Der gemeinnützige Verein MIND wird unter dem Namen Svenska föreningen för psykisk hälsa (Sfph) gegründet um besser über psychische Krankheiten zu informieren.
1938: Die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Roos stirbt im Alter von 76 Jahren in Bombay in Indien.
 
1940: Die Textilkünstlerin Maria Eleonora Amalia Adelborg stirbt im Alter von 90 Jahren in Gagnef in Dalarna.
1941:
Die Schriftstellerin Karin Boye begeht Selbstmord. Da man die Tote nicht unmittelbar fand, ist der Todestag nicht genau festgestellt. Die Schriftstellerin starb jedoch mit Sicherheit am heutigen Tag oder spätestens einen Tag später.

1942: Das nordische Folkbåt (Volksboot) läuft vom Stapel.
1946: Der Kinder- und Jugendbuchautor George Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Der Drogenabhängige Alkoholiker Christer Pettersson, zeitweise Hauptverdächtiger als Mörder von Olof Palme, kommt in Solna zur Welt.
1955: Die erste Charterreise Schwedens mit 26 Touristen geht von Örebro nach Mallorca, wobei der Flug ohne Unterkunft 1095 Kronen kostet.
1958: Der schwedische Fußballspieler Magnus Andersson wird geboren.
1961:
Der schwedische Schriftsteller und Musiker Johan Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Schauspieler Knut Burgh, ursprünglich Knut William Borg, stirbt im Alter von 70 Jahren im dänischen Svendborg.
1967: Der Tanz- und Musikpalast Nalen (Nationalpalatset) in Stockholm schließt seine Pforten um erst in den 90er Jahren als Musik und Konferenzanlage wieder zu öffnen.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.

1975: Die Schriftstellerin und Radiosrecherin Erika Strand Berglund wird geboren.
1984: Die Künstlerin Minna Cederström, bekannt unter ihrem Mädchennamen Minna Poppius, stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Schriftsteller und Poet Gabriel Jönsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

1988: Der schwedische Architekt er Bohlin stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1988: Der Ringer Axel Grönberg, genannt Acke Grönberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1992: Der Schriftsteller ynd Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, stirbt im Alter von 54 Jahren in Harmånger.
1993: Der schwedische Opernsänger Sven-Erik Jacobsson (Bass) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1995:
Das Statarmuseum in Torup in Skåne (Schonen) öffnet seine Türen.
1998:
Der schwedische Künstler Arvid Widerberg stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.

1998: Der Architekt Kjell Wretling stirbt im Alter von 93 Jahren auf Lidingö.
1999: Der schwedische Architekt Frederik Bjurström stirbt im Alter von 79 Jahren.
2001: Der Schriftsteller Fredrik Silverstole stirbt im Alter von 53 Jahren in Norrtälje.
2002: Die Schriftstellerin und Künstlerin Ann Margret Dahlquist-Ljungberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Ljungby im Småland.
2008: Die Textilkünstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Inga Palmgren stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Der Komponist und Organist Bo Hansson stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
2014: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird nach bedeutenden Umbauten neu eingeweiht.
2014: Der Künstler und Graphiker Petter Zennström stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 23, 2018

Schweden-Kalender 23. April

Namenstag: Georg, Göran

Georg ersetzte im Jahre 1901 die ältere Namensform Georgius und hatte daher immer am heutigen Tag Namenstag.
Georg kommt aus dem Griechischen und kam über die lateinische Form Georgius nach Schweden. Heute verwandelt sich George häufig in den englischen George.
Georg lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 19.081 Männer und 8 Frauen den Vornamen Georg.


Göran erschien erstmals im Jahre 1786 am heutigen Tag als Namenstag,verschwand dann jedoch bereits 1795 wieder aus den Listen um erst 1986 am 9. Juli wieder aufgenommen zu werden. Seit 1993 feiert Göran wieder am heutigen Tag Namenstag.
Göran ist, wie auch Örjan und Jörgen, die schwedische Form des Vornamens Georg und war ursprünglich vermutlich ein Kosename für Georg, der sich dann auch als Vorname verselbständigte.
Göran lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 80.796 Männer und 11 Frau den Vornamen Göran.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit die Unesco im Jahre 1995 am heutigen Tag den Welttag des Buches (Världsbokdagen) ausgerufen hat, wird dieser Tag von Bibliotheken und Verlagen in Schweden zur Promotion von Bücher und einem Aufruf zum Lesen benutzt. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien.

1437: Erich von Pommern verleiht der Stadt Malmö das Stadtwappen, das heute noch gültig ist.
1660: Schweden schließt in Oliwa mit Polen Frieden und Polen verzichtet damit auf die Gebiete in Livland und die schwedische Krone.
1669: Johannes Canuti Lenaeus, Professor und Erzbischof in Uppsala, stirbt im Alter von 95 Jahren in Uppsala.
1800: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman stirbt in Stockholm.
1803: Der Schriftsteller und Priester Gustaf Henrik Mellin wird im finnischen Revolak geboren.
1804:
Die schwedisch-italienische Ballerina Marie Taglioni kommt in Stockholm zur Welt.
1805: Philip von Platen, Feldmarschall und Generalgouvernör, stirbt im Alter von 73 Jahren auf dem deutschen Rügen.
1847: Der Skalde Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Rolf Ane Randel wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1880: Der schwedische Theologe und Erzbischof Erling Eidem wird in Göteborg geboren.
1883: Der schwedisch-amerikanische Künstler Thomas Hall kommt in Kyrkhult in Blekinge zur Welt.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, kommt in Herrestad im Östergötland zur Welt.
1889: Der Landesverband der Svenska socialdemokratiska partiet (Sozialdemokratern) wird in Stockholm gegründet.
1889: Prinzessin Eugénie aus dem Hause Bernadotte kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1896: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft wird in Stockholm geboren.
1899: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, von 1944 bis 1967 Vorsitzender der Volkspartei, kommt in Klippan in Skåne zur Welt.
1906: Anders Frostenson, Autor von Psalmen und Priester, kommt in Loshult bei Kristianstad zur Welt.
1919: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Ellen Bergman, geborene Hollender, wird in Göteborg geboren.
1919: Der Schriftsteller und Lehrer Carl Sigfrid Lindstam kommt in Jönköping zur Welt.
1920:
Der dänisch-schwedische Künstler Cai Poulsen kommt im dänischen Kongens Lyngby zur Welt.
1922:
Der schwedische Skulpteur Karl Göte Bejemark wird in Ovansjö im Gästrikland geboren.
1923: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Björn Rosendal wird in Stockholm geboren.
1924:
Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Margit Sandemo kommt in Valdres zur Welt.
1927: Sven Lyra, geborener Pettersson, Poet und Gymnast, wird in Vislanda bei Alvesta geboren.
1931: Der gemeinnützige Verein MIND wird unter dem Namen Svenska föreningen för psykisk hälsa (Sfph) gegründet um besser über psychische Krankheiten zu informieren.
1938: Die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Roos stirbt im Alter von 76 Jahren in Bombay in Indien.
 
1940: Die Textilkünstlerin Maria Eleonora Amalia Adelborg stirbt im Alter von 90 Jahren in Gagnef in Dalarna.
1941:
Die Schriftstellerin Karin Boye begeht Selbstmord. Da man die Tote nicht unmittelbar fand, ist der Todestag nicht genau festgestellt. Die Schriftstellerin starb jedoch mit Sicherheit am heutigen Tag oder spätestens einen Tag später.

1942: Das nordische Folkbåt (Volksboot) läuft vom Stapel.
1947: Der Drogenabhängige Alkoholiker Christer Pettersson, zeitweise Hauptverdächtiger als Mörder von Olof Palme, kommt in Solna zur Welt.
1955: Die erste Charterreise Schwedens mit 26 Touristen geht von Örebro nach Mallorca, wobei der Flug ohne Unterkunft 1095 Kronen kostet.
1958: Der schwedische Fußballspieler Magnus Andersson wird geboren.
1961:
Der schwedische Schriftsteller und Musiker Johan Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Schauspieler Knut Burgh, ursprünglich Knut William Borg, stirbt im Alter von 70 Jahren im dänischen Svendborg.
1967: Der Tanz- und Musikpalast Nalen (Nationalpalatset) in Stockholm schließt seine Pforten um erst in den 90er Jahren als Musik und Konferenzanlage wieder zu öffnen.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1984: Die Künstlerin Minna Cederström, bekannt unter ihrem Mädchennamen Minna Poppius, stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Schriftsteller und Poet Gabriel Jönsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.
1988: Der Ringer Axel Grönberg, genannt Acke Grönberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1992: Der Schriftsteller ynd Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, stirbt im Alter von 54 Jahren in Harmånger.
1993: Der schwedische Opernsänger Sven-Erik Jacobsson (Bass) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1995:
Das Statarmuseum in Torup in Skåne (Schonen) öffnet seine Türen.
1998:
Der schwedische Künstler Arvid Widerberg stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.

1998: Der Architekt Kjell Wretling stirbt im Alter von 93 Jahren auf Lidingö.
1999: Der schwedische Architekt Frederik Bjurström stirbt im Alter von 79 Jahren.
2002: Die Schriftstellerin und Künstlerin Ann Margret Dahlquist-Ljungberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Ljungby im Småland.
2008: Die Textilkünstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Inga Palmgren stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Der Komponist und Organist Bo Hansson stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
2014: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird nach bedeutenden Umbauten neu eingeweiht.
2014: Der Künstler und Graphiker Petter Zennström stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 23, 2017

Jahrbuch Schweden, 23. April

Namenstag: Georg, Göran

Georg ersetzte im Jahre 1901 die ältere Namensform Georgius und hatte daher immer am heutigen Tag Namenstag.
Georg kommt aus dem Griechischen und kam über die lateinische Form Georgius nach Schweden. Heute verwandelt sich George häufig in den englischen George.
Georg lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 112.
Im gleichen Jahr hatten 19.396 Männer und 6 Frauen den Vornamen Georg.

Göran erschien erstmals im Jahre 1786 am heutigen Tag als Namenstag,verschwand dann jedoch bereits 1795 wieder aus den Listen um erst 1986 am 9. Juli wieder aufgenommen zu werden. Seit 1993 feiert Göran wieder am heutigen Tag Namenstag.
Göran ist, wie auch Örjan und Jörgen, die schwedische Form des Vornamens Georg und war ursprünglich vermutlich ein Kosename für Georg, der sich dann auch als Vorname verselbständigte.
Göran lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 81.765 Männer und 8 Frau den Vornamen Göran.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit die Unesco im Jahre 1995 am heutigen Tag den Welttag des Buches (Världsbokdagen) ausgerufen hat, wird dieser Tag von Bibliotheken und Verlagen in Schweden zur Promotion von Bücher und einem Aufruf zum Lesen benutzt. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien.

1437: Erich von Pommern verleiht der Stadt Malmö das Stadtwappen, das heute noch gültig ist.
1660: Schweden schließt in Oliwa mit Polen Frieden und Polen verzichtet damit auf die Gebiete in Livland und die schwedische Krone.
1669: Johannes Canuti Lenaeus, Professor und Erzbischof in Uppsala, stirbt im Alter von 95 Jahren in Uppsala.
1800: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman stirbt in Stockholm.
1803: Der Schriftsteller und Priester Gustaf Henrik Mellin wird im finnischen Revolak geboren.
1804:
Die schwedisch-italienische Ballerina Marie Taglioni kommt in Stockholm zur Welt.
1805: Philip von Platen, Feldmarschall und Generalgouvernör, stirbt im Alter von 73 Jahren auf dem deutschen Rügen.
1847: Der Skalde Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Rolf Ane Randel wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1880: Der schwedische Theologe und Erzbischof Erling Eidem wird in Göteborg geboren.
1883: Der schwedisch-amerikanische Künstler Thomas Hall kommt in Kyrkhult in Blekinge zur Welt.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, kommt in Herrestad im Östergötland zur Welt.
1889: Der Landesverband der Svenska socialdemokratiska partiet (Sozialdemokratern) wird in Stockholm gegründet.
1889: Prinzessin Eugénie aus dem Hause Bernadotte kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1896: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft wird in Stockholm geboren.
1899: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, von 1944 bis 1967 Vorsitzender der Volkspartei, kommt in Klippan in Skåne zur Welt.
1906: Anders Frostenson, Autor von Psalmen und Priester, kommt in Loshult bei Kristianstad zur Welt.
1919: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Ellen Bergman, geborene Hollender, wird in Göteborg geboren.
1919: Der Schriftsteller und Lehrer Carl Sigfrid Lindstam kommt in Jönköping zur Welt.
1920:
Der dänisch-schwedische Künstler Cai Poulsen kommt im dänischen Kongens Lyngby zur Welt.
1922:
Der schwedische Skulpteur Karl Göte Bejemark wird in Ovansjö im Gästrikland geboren.
1923: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Björn Rosendal wird in Stockholm geboren.
1924:
Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Margit Sandemo kommt in Valdres zur Welt.
1927: Sven Lyra, geborener Pettersson, Poet und Gymnast, wird in Vislanda bei Alvesta geboren.
1931: Der gemeinnützige Verein MIND wird unter dem Namen Svenska föreningen för psykisk hälsa (Sfph) gegründet um besser über psychische Krankheiten zu informieren.
1938: Die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Roos stirbt im Alter von 76 Jahren in Bombay in Indien.
1849: Die Textilkünstlerin Maria Eleonora Amalia Adelborg stirbt im Alter von 90 Jahren in Gagnef in Dalarna.
1941:
Die Schriftstellerin Karin Boye begeht Selbstmord. Da man die Tote nicht unmittelbar fand, ist der Todestag nicht genau festgestellt. Die Schriftstellerin starb jedoch mit Sicherheit am heutigen Tag oder spätestens einen Tag später.

1942: Das nordische Folkbåt (Volksboot) läuft vom Stapel.
1947: Der Drogenabhängige Alkoholiker Christer Pettersson, zeitweise Hauptverdächtiger als Mörder von Olof Palme, kommt in Solna zur Welt.
1955: Die erste Charterreise Schwedens mit 26 Touristen geht von Örebro nach Mallorca, wobei der Flug ohne Unterkunft 1095 Kronen kostet.
1958: Der schwedische Fußballspieler Magnus Andersson wird geboren.
1961:
Der schwedische Schriftsteller und Musiker Johan Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Schauspieler Knut Burgh, ursprünglich Knut William Borg, stirbt im Alter von 70 Jahren im dänischen Svendborg.
1967: Der Tanz- und Musikpalast Nalen (Nationalpalatset) in Stockholm schließt seine Pforten um erst in den 90er Jahren als Musik und Konferenzanlage wieder zu öffnen.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1984: Die Künstlerin Minna Cederström, bekannt unter ihrem Mädchennamen Minna Poppius, stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Schriftsteller und Poet Gabriel Jönsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.
1988: Der Ringer Axel Grönberg, genannt Acke Grönberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1993:
Der schwedische Opernsänger Sven-Erik Jacobsson (Bass) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1995:
Das Statarmuseum in Torup in Skåne (Schonen) öffnet seine Türen.
1998:
Der schwedische Künstler Arvid Widerberg stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
2002:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Ann Margret Dahlquist-Ljungberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Ljungby im Småland.
2008: Die Textilkünstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Inga Palmgren stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Der Komponist und Organist Bo Hansson stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
2014: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird nach bedeutenden Umbauten neu eingeweiht.
2014: Der Künstler und Graphiker Petter Zennström stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 31, 2016

Schwedische Annalen, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.
Sylvester ist lateinischen Ursprungs und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen. Wann Sylvester in Schweden erstmals als Taufname vergeben wurde, ist unbekannt.
Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1159.
Im gleichen Jahr hatten 496 Männer und 3 Frauen den Vornamen Sylvester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1536: Margareta Eriksdotter, auch als Margareta Vasa bekannt, die Schwester des Königs Gustav Vasa, stirbt im estländischen Reval.
1575:
Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1849: Der schwedische Künstler Birger Eek, ursprünglich Birger Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1853:
Henrik Tore Cedergren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1893: Der Diplomat und Golfspieler Freiherr Hans Beck-Friis kommt in Jäder im Södermanland zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson kommt in Halmstad zur Welt.
1914:
Die Künstlerin und Nonne Lotten Ehrenpohl, eigentlich Charlotta Ehrenpohl, stirbt im Alter von 73 Jahren im holländischen Weert.
1918:
Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der Orchesterchef und Bassist Simon Brehm kommt in Stockholm zur Welt.
1925:
Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1930:
Der Journalist und Schriftsteller Lasse Holmqvist, eigentlich Lars Holmqvist, wird in Västra Skrävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1932:
Der finnlandschwedische Schauspieler und Revuesänger Sune Mangs wird im finnischen Kaskö geboren.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1974:
Der Künstler und Illustrator Ludwig Franzen kommt zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1993: Die Köchin Anna Bexel, die den Ausdruck falukorvsvecka (Woche der Fleischwurst) schuf, kommt zur Welt.
1995:
Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.
2013: Die Schriftstellerin und Journalistin Sigrid Kahle, geborene Nyberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 31, 2015

Daten Schwedens, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.

Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1139.
Im gleichen Jahr hatten 483 Männer und 3 Frauen den Vornamen Sylvester.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1575: Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1849: Der schwedische Künstler Birger Eek, ursprünglich Birger Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1853:
Henrik Tore Cedergeren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Künstlerin und Nonne Lotten Ehrenpohl, eigentlich Charlotta Ehrenpohl, stirbt im Alter von 73 Jahren im holländischen Weert.
1918:
Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der Orchesterchef und Bassist Simon Brehm kommt in Stockholm zur Welt.
1925:
Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1930:
Der Journalist und Schriftsteller Lasse Holmqvist, eigentlich Lars Holmqvist, wird in Västra Skrävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1932:
Der finnlandschwedische Schauspieler und Revuesänger Sune Mangs wird im finnischen Kaskö geboren.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1974:
Der Künstler und Illustrator Ludwig Franzen kommt zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1995: Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, april 23, 2015

Daten Schwedens, 23. April

Namenstag: Georg, Göran

Georg ersetzte im Jahre 1901 die ältere Namensform Georgius und hatte daher immer am heutigen Tag Namenstag.
Georg lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 103.
Im gleichen Jahr hatten 20.089 Männer und 4 Frauen den Vornamen Georg.

Göran erschien erstmals im Jahre 1786 am heutigen Tag als Namenstag,verschwand dann jedoch bereits 1795 wieder aus den Listen um erst 1986 am 9. Juli wieder aufgenommen zu werden. Seit 1993 feiert Göran wieder am heutigen Tag Namenstag.
Göran lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 83.516 Männer und 8 Frau den Vornamen Göran.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit die Unesco im Jahre 1995 am heutigen Tag den Welttag des Buches (Världsbokdagen) ausgerufen hat, wird dieser Tag von Bibliotheken und Verlagen in Schweden zur Promotion von Bücher und einem Aufruf zum Lesen benutzt. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien.

1437: Erich von Pommern verleiht der Stadt Malmö das Stadtwappen, das heute noch gültig ist.
1660: Schweden schließt in Oliwa mit Polen Frieden und Polen verzichtet damit auf die Gebiete in Livland und die schwedische Krone.
1669: Johannes Canuti Lenaeus, Professor und Erzbischof in Uppsala, stirbt im Alter von 95 Jahren in Uppsala.
1800: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman stirbt in Stockholm.
1804: Die schwedisch-italienische Ballerina Marie Taglioni kommt in Stockholm zur Welt.
1805: Philip von Platen, Feldmarschall und Generalgouvernör, stirbt im Alter von 73 Jahren auf dem deutschen Rügen.
1847: Der Skalde Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in.
1849: Die Textilkünstlerin Maria Eleonora Amalia Adelborg stirbt im Alter von 90 Jahren in Gagnef in Dalarna.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Rolf Ane Randel wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1880: Der schwedische Theologe und Erzbischof Erling Eidem wird in Göteborg geboren.
1884: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, kommt in Herrestad im Östergötland zur Welt.
1889: Der Landesverband der Svenska socialdemokratiska partiet (Sozialdemokratern) wird in Stockholm gegründet.
1889: Prinzessin Eugénie aus dem Hause Bernadotte kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1896: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft wird in Stockholm geboren.
1899: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, von 1944 bis 1967 Vorsitzender der Volkspartei, kommt in Klippan in Skåne zur Welt.
1906: Anders Frostenson, Autor von Psalmen und Priester, kommt in Loshult bei Kristianstad zur Welt.
1919: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Ellen Bergman, geborene Hollender, wird in Göteborg geboren.
1922: Der schwedische Skulpteur Karl Göte Bejemark wird in Ovansjö im Gästrikland geboren.
1924: Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Margit Sandemo kommt in Valdres zur Welt.
1927: Sven Lyra, geborener Pettersson, Poet und Gymnast, wird in Vislanda bei Alvesta geboren.
1931: Der gemeinnützige Verein MIND wird unter dem Namen Svenska föreningen för psykisk hälsa (Sfph) gegründet um besser über psychische Krankheiten zu informieren.
1938: Die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Roos stirbt im Alter von 76 Jahren in Bombay in Indien.
1941: Die Schriftstellerin Karin Boye begeht Selbstmord. Da man die Tote nicht unmittelbar fand, ist der Todestag nicht genau festgestellt. Die Schriftstellerin starb jedoch mit Sicherheit am heutigen Tag oder spätestens einen Tag später.

1942: Das nordische Folkbåt (Volksboot) läuft vom Stapel.
1947: Der Drogenabhängige Alkoholiker Christer Pettersson, zeitweise Hauptverdächtiger als Mörder von Olof Palme, kommt in Solna zur Welt.
1955: Die erste Charterreise Schwedens mit 26 Touristen geht von Örebro nach Mallorca, wobei der Flug ohne Unterkunft 1095 Kronen kostet.
1961: Der schwedische Schriftsteller und Musiker Johan Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Schauspieler Knut Burgh, ursprünglich Knut William Borg, stirbt im Alter von 70 Jahren im dänischen Svendborg.
1967: Der Tanz- und Musikpalast Nalen (Nationalpalatset) in Stockholm schließt seine Pforten um erst in den 90er Jahren als Musik und Konferenzanlage wieder zu öffnen.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1984: Der schwedische Schriftsteller und Poet Gabriel Jönsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.
2002: Die Schriftstellerin und Künstlerin Ann Margret Dahlquist-Ljungberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Ljungby im Småland.
2010: Der Komponist und Organist Bo Hansson stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
2014: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird nach bedeutenden Umbauten neu eingeweiht.
2014: Der Künstler und Graphiker Petter Zennström stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, december 31, 2014

Neue Chronik Schwedens, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.

Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 1141.
Im gleichen Jahr hatten 463 Männer und 5 Frauen den Vornamen Sylvester.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1575: Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1853: Henrik Tore Cedergeren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1918: Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1995: Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden