Visar inlägg med etikett Linjeflyg. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Linjeflyg. Visa alla inlägg

tisdag, april 02, 2019

2. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Gudmund, Ingemund

Gudmund hatte im 18. Jahrhundert am 27. November Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden. 1993 wurde Gudmund dann auf den 16. November verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Der relativ seltene Vorname Gudmund kommt vom altnordischen Guðmundur und konnte sich bisher in Schweden kaum durchsetzen.
Gudmund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 1245.
Im gleichen Jahr hatten 495 Männer und keine Frau den Vornamen Gudmund.


Ingemund hatte vor 1901 am 17. Februar Namenstag, wurde dann jedoch auf den 7. April verlegt. 1993 verlegte man Ingemund auf den 17. Dezember und 2001 schließlich auf das heutige Datum.
Ingemund ist ein altnordischer Name dessen tatsächliche Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist. Vermutlich hat Ingemund eine Beziehung zu einem altnordischen Gott, da diese oft mehrere Namen trugen.
Ingemund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2085.
Im gleichen Jahr hatten 234 Männer und keine Frau den Vornamen Ingemund.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1967 feiert Schweden regelmäßig den Internationalen Kinderbuchtag, der auf den Geburtstag von Hans Christian Andersen fällt und auf Ibby (International Board on Books for Young People) zurückgeht.

1786: Der Politiker und Offizier Freiherr Jacob Magnus Sprengtporten, ursprünglih Sprengtport, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1796:
Die schwedische Künstlerin Ulrika Fredrika Pasch stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.

1832: Der Künstler Samuel Wilander stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1857: Die schwedische Schriftstellerin Johanna Charlotta Stjernström, geborene Granberg, stirbt im Alter von 31 Jahren in Stockholm.
1884: Der schwedische Maler Gösta Adrian-Nilsson mit der Signatur Gan kommt in Lund zur Welt.
1891: Der schwedische Schauspieler Nils Dahlgren wird in Voxtorp bei Kalmar zur Welt.
1893: Die Oscar Fredriks Kirche des Architekten Helgo Zetterwall wird in Göteborg eingeweiht.
1900: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.

1903: Der Schriftsteller und Priester Carl Gustaf Hjelm wird in Norrköping geboren.
1904: Karl Ragnar Gierow, Regisseur, Schauspieler, Chef des Dramaten und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1904: Die schwedische Schriftstellerin Ebba Cecilia Richert kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, Pseudonym für Gurli Maria Bergström, wird in Sundsvall geboren.
1907: Der schwedisch-amerikanische Mehrkampfsportler Harald Andersson, ursprünglich Harald Anderson, kommt in Stamford in den USA zur Welt.
1908: Der finnlandschwedische Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald kommt in Åbo (Turku) in Finnland zur Welt.
1911: Der Komponist und Jazzmusiker Zilas Görling (Tenorsaxophon) wird in Hudiksvall geboren.
1912: Der Sportreiter und Komponist Sigvard Törnqvist wird in Jönköping geboren.

1912: Die Schriftstellerin Hedda Anderson, geborene Hedvig Freudenthal, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Jan Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler und Graveur Wilhelm von Gegerfelt stirbt im Alter von 75 Jahren in Torekov bei Kristianstad.
1923:
Die Künstlerin und Schriftstellerin Eva Spångberg kommt in Skäfthammar, dem heutigen Östhammar, zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström wird in Ösmo bei Nynäshamn geboren.
1930: Die schwedische Opernsängerin Barbro Ericson (Alt) kommt in Halmstad zur Welt.
1932: Das Konzerthaus in Örebro wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die Schriftstellerin und Künstlerin Alfhild Cnattingius stirbt im Alter von 57 Jahren in Nora.
1936:
Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1943: Der Musiker, insbesondere Blues, Bill Öhrström kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Peter Harryson kommt in Norrköping zur Welt.
1948: Der Filmkomponist und Schallplattenproduzent Bengt Palmers wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schauspieler und Leichtathlet Herman Lantz, geborener Herman Nilsson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Järfalla.

1949: Die schwedische Künstlerin Hilma Osterman stirbt im Alter von 86 Jahren in Lund.
1954: Der Schriftsteller und Künstler Lars Lerin wird in Munkfors geboren.

1954: Die Illustratorin, Schriftstellerin und Serienzeichnerin Christina Alvner kommt in Fagersta zur Welt.
1957: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg wird gegründet.

1957: Die norwegisch-schwedische Schauspielerin Lill-Marit Bugge wird im norwegischen Kristiansand geboren.
1957: Gustaf Hedström, Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.

1957: Der Künstler und Dekormaler Nils Rosenberg stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1959: Der Komponist, Sänger und Gitarrist Nils Hellberg, genannt Nisse Hellberg, kommt in Malmö zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur Nils Kihlberg stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1967: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird von der Schriftstellerin Astrid Lindgren eingeweiht.

1970: Die Künstlerin und Telegrafistin Ester Sandberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Hägersten.
1970: Der schwedische Architekt Jakob Beck-Friis stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Sänger Håkan Hellström kommt in Göteborg zur Welt.

1974: Die Schriftstellerin Ingeborg Björklund stirbt im Alter von 76 Jahren.
1977: Der schwedische Langskiläufer Per Elofsson wird in Teg in Västerbotten geboren.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mika Hannula kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.

1982: Der schwedische Künstler Birger Malmborg stirbt im Alter von 72 Jahren.
1984: Der Schauspieler und Violinist Gösta Kjellertz, geborener Nilsson, stirbt im Alter von 72 Jahren in Limhamn.
1992: Schweden erkennt Georgien als selbständigen Staat an und nimmt mit dem Land diplomatische Verbindungen auf.
1994: Der schwedische Künstler Henning Holmberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Lund.
1995:
Die Textilkünstlerin Susan Gröndal, eigentlich Susanne Gröndal, stirbt im Alter von 93 Jahren in Danderyd.
1995:
Hannes Alfvén, schwedischer Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, stirbt in Djursholm bei Stockholm.
2007: Die schwedische Künstlerin Gun Maria Pettersson stirbt im Alter von 63 Jahren in Katrineholm.
2008:
Die Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, stirbt im Alter von 65 Jahren an Krebs in Malmö.
2012: Der schwedische Opernsänger Arne Tyrén stirbt im Alter von 84 Jahren.
2012: Der schwedische Fotograf Walter Hirsch stirbt im Alter von 76 Jahren.

2016: Der Philosoph und Schriftsteller Lars Gustafsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Söder bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 15, 2019

15. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Laura stammt aus dem Lateinischen und ist eine Abwandlung von Laurentia, was wiederum vom männlichen Vorname Laurentius abgeleitet wurde. Laure gehört zu jenen Vornamen, die sich in Schweden nie richtig durchsetzen konnten.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 285.
Im gleichen Jahr hatten 5183 Frauen und 4 Männer den Vornamen Laura.


Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Lorentz, auch in der Schreibweise Lorens, wurde vom lateinischen Laurentius abgeleitet  und kam über Deutschland nach Schweden. Wann Lorentz als Vorname nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 637.
Im gleichen Jahr hatten 1215 Männer und 2 Frauen den Vornamen Lorentz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.

1866: Die Künstlerin, Zeichnerin und Zeichenlehrerin Gustava Meukow wird in Visby auf Gotland geboren.
1869: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström wird in Stockholm geboren.

1876: Die Zeichnerin Malin Sköldberg, eigentlich Maria Sköldberg, stirbt im Alter von 64 Jahren in Hässlö im Södermanland.
1882:
Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1882: Der schwedische Künstler und Keramiker Victor Hägerstrand kommt in Hovmantorp zur Welt.
1886:
Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.

1896: Die Künstlerin Maja Braathen, eigentlich Marie Braathen, wird in Sundsvall geboren.
1898: Der schwedische Sportler Sture Ericsson (Olympia-Goldmedaille 1920) kommt in Örebro zur Welt.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.

1907: Der Künstler und Graphiker Erik Abrahamsson stirbt im Alter von 35 Jahren in Stockholm.
1909: Die schwedische Künstlerin Eva Bonnier stirbt im Alter von 51 Jahren im dänischen Kopenhagen.
1911:
Gösta Bohman, Vorsitzender der Moderaterna von 1970 bis 1981, wird in Stockholm geboren.
1912:
Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1914: Der schwedische Künstler Peter Adolf Persson stirbt im Alter von 51 Jahren in Tyringe in Skåne.

1914: Der Künstler und Offizier Ottmar Brander stirbt im Alter von 75 Jahren.
1917:
Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.

1921: Der schwedische Architekt Bengt Fahlström kommt in Vänersborg zur Welt.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung üBriefzensur,berflüssig macht.

1927: Der Künstler und Spielmann Olle Zetterqvist kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Briefe und Ansichtskarten ein.

1940: Der Schriftsteller und Militär Gustaf von Horn stirbt im Alter von 71 Jahren auf Gut Brynäs.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Jan Mårtenson kommt in Tidaholm zur Welt.

1948: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Maj-Lis Rydman, geborene Stenman, genannt Maja Rydman, stirbt im Alter von 36 Jahren.
1950:
Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.

1953: Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Marie-Louise von Sivers, bekannt als Malou von Sivers, kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1962: Die Opernsängerin Charlotte Hellekant (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.

1965: Der Schriftsteller Harry Martinson und der Direktor des Technischen Museums weihen das Teknorama ein.
1965: Der Poet, Psalmautor und Priester Elis Erlandsson stirbt im Alter von 81 Jahren.
1967: Der Schriftsteller, Lehrer und Politiker Paul Lundh stirbt im Alter von 77 Jahren in Hedemora.
1969: Der Historiker, Journalist und Lehrer Nils Forssell stirbt im Alter von 80 Jahren in Danderyd.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1977: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér stirbt im Alter von 34 Jahren in Kälvesta.
1981:
Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.

1987: Der schwedische Boxer Alexander Gustafsson kommt in Arboga zur Welt.
1989: Der Fußballspieler Christoffer Carlsson wird in Stafsinge geboren.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

1995: Der Künstler und Graphiker Magne Ohlqvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Jönköping.
2002: Der Schriftsteller Nils Parling stirbt im Alter von 88 Jahren in Palahöjden bei Ludvika.
2003: Die Schriftstellerin und Journalistin Ver Sjöcrona stirbt im Alter von 88 Jahren in Malmköping.
2003:
Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.
2013: Die Haparandabanen wird von Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd am Bahnhof in Haparanda eingeweiht.
2017: Die Designerin und Keramikerin Marianne Westman stirbt im Alter von 88 Jahren in Falun in Dalarna.
2018: Der Künstler, Zeichner und Kunstpädagoge Gunnar Frieberg stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 02, 2018

Schweden-Kalender 2. April

Namenstag: Gudmund, Ingemund

Gudmund hatte im 18. Jahrhundert am 27. November Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden. 1993 wurde Gudmund dann auf den 16. November verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Der relativ seltene Vorname Gudmund kommt vom altnordischen Guðmundur und konnte sich bisher in Schweden kaum durchsetzen.
Gudmund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1206.
Im gleichen Jahr hatten 508 Männer und 1 Frau den Vornamen Gudmund.


Ingemund hatte vor 1901 am 17. Februar Namenstag, wurde dann jedoch auf den 7. April verlegt. 1993 verlegte man Ingemund auf den 17. Dezember und 2001 schließlich auf das heutige Datum.
Ingemund ist ein altnordischer Name dessen tatsächliche Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist. Vermutlich hat Ingemund eine Beziehung zu einem altnordischen Gott, da diese oft mehrere Namen trugen.
Ingemund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 2022.
Im gleichen Jahr hatten 236 Männer und 1 Frau den Vornamen Ingemund.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1967 feiert Schweden regelmäßig den Internationalen Kinderbuchtag, der auf den Geburtstag von Hans Christian Andersen fällt und auf Ibby (International Board on Books for Young People) zurückgeht.

1786: Der Politiker und Offizier Freiherr Jacob Magnus Sprengtporten, ursprünglih Sprengtport, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1796:
Die schwedische Künstlerin Ulrika Fredrika Pasch stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1857: Die schwedische Schriftstellerin Johanna Charlotta Stjernström, geborene Granberg, stirbt im Alter von 31 Jahren in Stockholm.
1884: Der schwedische Maler Gösta Adrian-Nilsson mit der Signatur Gan kommt in Lund zur Welt.
1891: Der schwedische Schauspieler Nils Dahlgren wird in Voxtorp bei Kalmar zur Welt.
1893: Die Oscar Fredriks Kirche des Architekten Helgo Zetterwall wird in Göteborg eingeweiht.
1900: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1904: Karl Ragnar Gierow, Regisseur, Schauspieler, Chef des Dramaten und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1904: Die schwedische Schriftstellerin Ebba Cecilia Richert kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, Pseudonym für Gurli Maria Bergström, wird in Sundsvall geboren.
1907: Der schwedisch-amerikanische Mehrkampfsportler Harald Andersson, ursprünglich Harald Anderson, kommt in Stamford in den USA zur Welt.
1908: Der finnlandschwedische Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald kommt in Åbo (Turku) in Finnland zur Welt.
1911: Der Komponist und Jazzmusiker Zilas Görling (Tenorsaxophon) wird in Hudiksvall geboren.
1912: Der Sportreiter und Komponist Sigvard Törnqvist wird in Jönköping geboren.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Jan Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler und Graveur Wilhelm von Gegerfelt stirbt im Alter von 75 Jahren in Torekov bei Kristianstad.
1923:
Die Künstlerin und Schriftstellerin Eva Spångberg kommt in Skäfthammar, dem heutigen Östhammar, zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström wird in Ösmo bei Nynäshamn geboren.
1930: Die schwedische Opernsängerin Barbro Ericson (Alt) kommt in Halmstad zur Welt.
1932: Das Konzerthaus in Örebro wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die Schriftstellerin und Künstlerin Alfhild Cnattingius stirbt im Alter von 57 Jahren in Nora.
1936:
Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1943: Der Musiker, insbesondere Blues, Bill Öhrström kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Peter Harryson kommt in Norrköping zur Welt.
1948: Der Filmkomponist und Schallplattenproduzent Bengt Palmers wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schauspieler und Leichtathlet Herman Lantz, geborener Herman Nilsson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Järfalla.

1949: Die schwedische Künstlerin Hilma Osterman stirbt im Alter von 86 Jahren in Lund.
1954: Der Schriftsteller und Künstler Lars Lerin wird in Munkfors geboren.
1957: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg wird gegründet.
1957: Gustaf Hedström, Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.

1957: Der Künstler und Dekormaler Nils Rosenberg stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1959: Der Komponist, Sänger und Gitarrist Nils Hellberg, genannt Nisse Hellberg, kommt in Malmö zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur Nils Kihlberg stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1967: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird von der Schriftstellerin Astrid Lindgren eingeweiht.

1970: Die Künstlerin und Telegrafistin Ester Sandberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Hägersten.
1974: Der schwedische Sänger Håkan Hellström kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Der schwedische Langskiläufer Per Elofsson wird in Teg in Västerbotten geboren.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mika Hannula kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.

1982: Der schwedische Künstler Birger Malmborg stirbt im Alter von 72 Jahren.
1992: Schweden erkennt Georgien als selbständigen Staat an und nimmt mit dem Land diplomatische Verbindungen auf.
1994: Der schwedische Künstler Henning Holmberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Lund.
1995:
Die Textilkünstlerin Susan Gröndal, eigentlich Susanne Gröndal, stirbt im Alter von 93 Jahren in Danderyd.
1995:
Hannes Alfvén, schwedischer Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, stirbt in Djursholm bei Stockholm.
2007: Die schwedische Künstlerin Gun Maria Pettersson stirbt im Alter von 63 Jahren in Katrineholm.
2008:
Die Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, stirbt im Alter von 65 Jahren an Krebs in Malmö.
2012: Der schwedische Opernsänger Arne Tyrén stirbt im Alter von 84 Jahren.
2012: Der schwedische Fotograf Walter Hirsch stirbt im Alter von 76 Jahren.

2016: Der Philosoph und Schriftsteller Lars Gustafsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Söder bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, januari 15, 2018

Schweden-Kalender 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Laura stammt aus dem Lateinischen und ist eine Abwandlung von Laurentia, was wiederum vom männlichen Vorname Laurentius abgeleitet wurde. Laure gehört zu jenen Vornamen, die sich in Schweden nie richtig durchsetzen konnten.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 294.
Im gleichen Jahr hatten 4956 Frauen und 2 Männer den Vornamen Laura.


Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Lorentz, auch in der Schreibweise Lorens, wurde vom lateinischen Laurentius abgeleitet  und kam über Deutschland nach Schweden. Wann Lorentz als Vorname nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 624.
Im gleichen Jahr hatten 1197 Männer und keine Frau den Vornamen Lorentz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.

1866: Die Künstlerin, Zeichnerin und Zeichenlehrerin Gustava Meukow wird in Visby auf Gotland geboren.
1869: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström wird in Stockholm geboren.
1882:
Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1882: Der schwedische Künstler und Keramiker Victor Hägerstrand kommt in Hovmantorp zur Welt.
1886:
Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.

1896: Die Künstlerin Maja Braathen, eigentlich Marie Braathen, wird in Sundsvall geboren.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.

1907: Der Künstler und Graphiker Erik Abrahamsson stirbt im Alter von 35 Jahren in Stockholm.
1909: Die schwedische Künstlerin Eva Bonnier stirbt im Alter von 51 Jahren im dänischen Kopenhagen.
1911:
Gösta Bohman, Vorsitzender der Moderaterna von 1970 bis 1981, wird in Stockholm geboren.
1912:
Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1914: Der schwedische Künstler Peter Adolf Persson stirbt im Alter von 51 Jahren in Tyringe in Skåne.

1914: Der Künstler und Offizier Ottmar Brander stirbt im Alter von 75 Jahren.
1917:
Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.

1921: Der schwedische Architekt Bengt Fahlström kommt in Vänersborg zur Welt.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung üBriefzensur,berflüssig macht.

1927: Der Künstler und Spielmann Olle Zetterqvist kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Briefe und Ansichtskarten ein.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Jan Mårtenson kommt in Tidaholm zur Welt.
1950:
Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1962: Die Opernsängerin Charlotte Hellekant (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.

1965: Der Schriftsteller Harry Martinson und der Direktor des Technischen Museums weihen das Teknorama ein.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1977: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér stirbt im Alter von 34 Jahren in Kälvesta.
1981:
Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

1995: Der Künstler und Graphiker Magne Ohlqvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Jönköping.
2003: Die Schriftstellerin und Journalistin Ver Sjöcrona stirbt im Alter von 88 Jahren in Malmköping.
2003:
Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.
2013: Die Haparandabanen wird von Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd am Bahnhof in Haparanda eingeweiht.
2017: Die Designerin und Keramikerin Marianne Westman stirbt im Alter von 88 Jahren in Falun in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 02, 2017

Jahrbuch Schweden, 2. April

Namenstag: Gudmund, Ingemund

Gudmund hatte im 18. Jahrhundert am 27. November Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden. 1993 wurde Gudmund dann auf den 16. November verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Der relativ seltene Vorname Gudmund kommt vom altnordischen Guðmundur und konnte sich bisher in Schweden kaum durchsetzen.
Gudmund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1112.
Im gleichen Jahr hatten 516 Männer und 1 Frau den Vornamen Gudmund.

Ingemund hatte vor 1901 am 17. Februar Namenstag, wurde dann jedoch auf den 7. April verlegt. 1993 verlegte man Ingemund auf den 17. Dezember und 2001 schließlich auf das heutige Datum.
Ingemund ist ein altnordischer Name dessen tatsächliche Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist. Vermutlich hat Ingemund eine Beziehung zu einem altnordischen Gott, da diese oft mehrere Namen trugen.
Ingemund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1854.
Im gleichen Jahr hatten 245 Männer und 1 Frau den Vornamen Ingemund.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1967 feiert Schweden regelmäßig den Internationalen Kinderbuchtag, der auf den Geburtstag von Hans Christian Andersen fällt und auf Ibby (International Board on Books for Young People) zurückgeht.

1786: Der Politiker und Offizier Freiherr Jacob Magnus Sprengtporten, ursprünglih Sprengtport, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1796:
Die schwedische Künstlerin Ulrika Fredrika Pasch stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1857: Die schwedische Schriftstellerin Johanna Charlotta Stjernström, geborene Granberg, stirbt im Alter von 31 Jahren in Stockholm.
1884: Der schwedische Maler Gösta Adrian-Nilsson mit der Signatur Gan kommt in Lund zur Welt.
1891: Der schwedische Schauspieler Nils Dahlgren wird in Voxtorp bei Kalmar zur Welt.
1893: Die Oscar Fredriks Kirche des Architekten Helgo Zetterwall wird in Göteborg eingeweiht.
1900: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1904: Karl Ragnar Gierow, Regisseur, Schauspieler, Chef des Dramaten und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1904: Die schwedische Schriftstellerin Ebba Cecilia Richert kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, Pseudonym für Gurli Maria Bergström, wird in Sundsvall geboren.
1907: Der schwedisch-amerikanische Mehrkampfsportler Harald Andersson, ursprünglich Harald Anderson, kommt in Stamford in den USA zur Welt.
1908: Der finnlandschwedische Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald kommt in Åbo (Turku) in Finnland zur Welt.
1911: Der Komponist und Jazzmusiker Zilas Görling (Tenorsaxophon) wird in Hudiksvall geboren.
1912: Der Sportreiter und Komponist Sigvard Törnqvist wird in Jönköping geboren.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Jan Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler und Graveur Wilhelm von Gegerfelt stirbt im Alter von 75 Jahren in Torekov bei Kristianstad.
1923:
Die Künstlerin und Schriftstellerin Eva Spångberg kommt in Skäfthammar, dem heutigen Östhammar, zur Welt.
1924:
Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström wird in Ösmo bei Nynäshamn geboren.
1930: Die schwedische Opernsängerin Barbro Ericson (Alt) kommt in Halmstad zur Welt.
1932: Das Konzerthaus in Örebro wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die Schriftstellerin und Künstlerin Alfhild Cnattingius stirbt im Alter von 57 Jahren in Nora.
1936:
Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1943: Der Musiker, insbesondere Blues, Bill Öhrström kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Peter Harryson kommt in Norrköping zur Welt.
1948: Der Filmkomponist und Schallplattenproduzent Bengt Palmers wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schauspieler und Leichtathlet Herman Lantz, geborener Herman Nilsson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Järfalla.
1954: Der Schriftsteller und Künstler Lars Lerin wird in Munkfors geboren.
1957: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg wird gegründet.
1957: Gustaf Hedström, Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1959: Der Komponist, Sänger und Gitarrist Nils Hellberg, genannt Nisse Hellberg, kommt in Malmö zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur Nils Kihlberg stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1967: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird von der Schriftstellerin Astrid Lindgren eingeweiht.
1974: Der schwedische Sänger Håkan Hellström kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Der schwedische Langskiläufer Per Elofsson wird in Teg in Västerbotten geboren.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mika Hannula kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1992: Schweden erkennt Georgien als selbständigen Staat an und nimmt mit dem Land diplomatische Verbindungen auf.
1994: Der schwedische Künstler Henning Holmberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Lund.
1995:
Die Textilkünstlerin Susan Gröndal, eigentlich Susanne Gröndal, stirbt im Alter von 93 Jahren in Danderyd.
1995:
Hannes Alfvén, schwedischer Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, stirbt in Djursholm bei Stockholm.
2007: Die schwedische Künstlerin Gun Maria Pettersson stirbt im Alter von 63 Jahren in Katrineholm.
2008:
Die Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, stirbt im Alter von 65 Jahren an Krebs in Malmö.
2012: Der schwedische Opernsänger Arne Tyrén stirbt im Alter von 84 Jahren.
2012: Der schwedische Fotograf Walter Hirsch stirbt im Alter von 76 Jahren.

2016: Der Philosoph und Schriftsteller Lars Gustafsson stirbt im Alter von 79 Jahren in Söder bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, januari 15, 2017

Jahrbuch Schweden, 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Laura stammt aus dem Lateinischen und ist eine Abwandlung von Laurentia, was wiederum vom männlichen Vorname Laurentius abgeleitet wurde. Laure gehört zu jenen Vornamen, die sich in Schweden nie richtig durchsetzen konnten.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4729 Frauen und 1 Mann den Vornamen Laura.

Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Lorentz, auch in der Schreibweise Lorens, wurde vom lateinischen Laurentius abgeleitet  und kam über Deutschland nach Schweden. Wann Lorentz als Vorname nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 617.
Im gleichen Jahr hatten 1175 Männer und keine Frau den Vornamen Lorentz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.
1869: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström wird in Stockholm geboren.
1882:
Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1882: Der schwedische Künstler und Keramiker Victor Hägerstrand kommt in Hovmantorp zur Welt.
1886:
Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.
1909: Die schwedische Künstlerin Eva Bonnier stirbt im Alter von 51 Jahren im dänischen Kopenhagen.
1911:
Gösta Bohman, Vorsitzender der Moderaterna von 1970 bis 1981, wird in Stockholm geboren.
1912:
Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1914: Der schwedische Künstler Peter Adolf Persson stirbt im Alter von 51 Jahren in Tyringe in Skåne.
1917:
Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung üBriefzensur,berflüssig macht.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Briefe und Ansichtskarten ein.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Jan Mårtenson kommt in Tidaholm zur Welt.
1950:
Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1962: Die Opernsängerin Charlotte Hellekant (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1977: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér stirbt im Alter von 34 Jahren in Kälvesta.
1981:
Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2003: Die Schriftstellerin und Journalistin Ver Sjöcrona stirbt im Alter von 88 Jahren in Malmköping.
2003:
Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.
2013: Die Haparandabanen wird von Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd am Bahnhof in Haparanda eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 31, 2016

Schwedische Annalen, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.
Sylvester ist lateinischen Ursprungs und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen. Wann Sylvester in Schweden erstmals als Taufname vergeben wurde, ist unbekannt.
Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1159.
Im gleichen Jahr hatten 496 Männer und 3 Frauen den Vornamen Sylvester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1536: Margareta Eriksdotter, auch als Margareta Vasa bekannt, die Schwester des Königs Gustav Vasa, stirbt im estländischen Reval.
1575:
Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1849: Der schwedische Künstler Birger Eek, ursprünglich Birger Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1853:
Henrik Tore Cedergren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1893: Der Diplomat und Golfspieler Freiherr Hans Beck-Friis kommt in Jäder im Södermanland zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson kommt in Halmstad zur Welt.
1914:
Die Künstlerin und Nonne Lotten Ehrenpohl, eigentlich Charlotta Ehrenpohl, stirbt im Alter von 73 Jahren im holländischen Weert.
1918:
Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der Orchesterchef und Bassist Simon Brehm kommt in Stockholm zur Welt.
1925:
Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1930:
Der Journalist und Schriftsteller Lasse Holmqvist, eigentlich Lars Holmqvist, wird in Västra Skrävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1932:
Der finnlandschwedische Schauspieler und Revuesänger Sune Mangs wird im finnischen Kaskö geboren.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1974:
Der Künstler und Illustrator Ludwig Franzen kommt zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1993: Die Köchin Anna Bexel, die den Ausdruck falukorvsvecka (Woche der Fleischwurst) schuf, kommt zur Welt.
1995:
Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.
2013: Die Schriftstellerin und Journalistin Sigrid Kahle, geborene Nyberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
Copyright: Herbert Kårlin

lördag, april 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. April

Namenstag: Gudmund, Ingemund

Gudmund hatte im 18. Jahrhundert am 27. November Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden. 1993 wurde Gudmund dann auf den 16. November verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Der relativ seltene Vorname Gudmund kommt aus dem Altnordischen und konnte sich bisher in Schweden kaum durchsetzen.
Gudmund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1112.
Im gleichen Jahr hatten 523 Männer und keine Frau den Vornamen Gudmund.

Ingemund hatte vor 1901 am 17. Februar Namenstag, wurde dann jedoch auf den 7. April verlegt. 1993 verlegte man Ingemund auf den 17. Dezember und 2001 schließlich auf das heutige Datum.
Ingemund ist ein altnordischer Name dessen tatsächliche Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist.
Ingemund lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1854.
Im gleichen Jahr hatten 247 Männer und 1 Frau den Vornamen Ingemund.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1967 feiert Schweden regelmäßig den Internationalen Kinderbuchtag, der auf den Geburtstag von Hans Christian Andersen fällt und auf Ibby (International Board on Books for Young People) zurückgeht.

1786: Der Politiker und Offizier Freiherr Jacob Magnus Sprengtporten, ursprünglih Sprengtport, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1796:
Die schwedische Künstlerin Ulrika Fredrika Pasch stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1857: Die schwedische Schriftstellerin Johanna Charlotta Stjernström, geborene Granberg, stirbt im Alter von 31 Jahren in Stockholm.
1884: Der schwedische Maler Gösta Adrian-Nilsson mit der Signatur Gan kommt in Lund zur Welt.
1891: Der schwedische Schauspieler Nils Dahlgren wird in Voxtorp bei Kalmar zur Welt.
1893: Die Oscar Fredriks Kirche des Architekten Helgo Zetterwall wird in Göteborg eingeweiht.
1900: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1904: Karl Ragnar Gierow, Regisseur, Schauspieler, Chef des Dramaten und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1904: Die schwedische Schriftstellerin Ebba Cecilia Richert kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, Pseudonym für Gurli Maria Bergström, wird in Sundsvall geboren.
1907: Der schwedisch-amerikanische Mehrkampfsportler Harald Andersson, ursprünglich Harald Anderson, kommt in Stamford in den USA zur Welt.
1908: Der finnlandschwedische Komponist und Kapellmeister Håkan von Eichwald kommt in Åbo (Turku) in Finnland zur Welt.
1911: Der Komponist und Jazzmusiker Zilas Görling (Tenorsaxophon) wird in Hudiksvall geboren.
1912: Der Sportreiter und Komponist Sigvard Törnqvist wird in Jönköping geboren.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Jan Molander kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler und Graveur Wilhelm von Gegerfelt stirbt im Alter von 75 Jahren in Torekov bei Kristianstad.
1924:
Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström wird in Ösmo bei Nynäshamn geboren.
1930: Die schwedische Opernsängerin Barbro Ericson (Alt) kommt in Halmstad zur Welt.
1932: Das Konzerthaus in Örebro wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1936: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1943: Der Musiker, insbesondere Blues, Bill Öhrström kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Fernsehmoderator Peter Harryson kommt in Norrköping zur Welt.
1948: Der Filmkomponist und Schallplattenproduzent Bengt Palmers wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schauspieler und Leichtathlet Herman Lantz, geborener Herman Nilsson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Järfalla.
1954: Der Schriftsteller und Künstler Lars Lerin wird in Munkfors geboren.
1957: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg wird gegründet.
1957: Gustaf Hedström, Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1959: Der Komponist, Sänger und Gitarrist Nils Hellberg, genannt Nisse Hellberg, kommt in Malmö zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur Nils Kihlberg stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1967: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird von der Schriftstellerin Astrid Lindgren eingeweiht.
1974: Der schwedische Sänger Håkan Hellström kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Der schwedische Langskiläufer Per Elofsson wird in Teg in Västerbotten geboren.
1979: Der schwedische Eishockeyspieler Mika Hannula kommt in Huddinge bei Stockholm zur Welt.
1992: Schweden erkennt Georgien als selbständigen Staat an und nimmt mit dem Land diplomatische Verbindungen auf.
1995: Hannes Alfvén, schwedischer Physiker und Träger des Nobelpreises in Physik, stirbt in Djursholm bei Stockholm.
2008: Die Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, stirbt im Alter von 65 Jahren an Krebs in Malmö.
2012: Der schwedische Opernsänger Arne Tyrén stirbt im Alter von 84 Jahren.
2012: Der schwedische Fotograf Walter Hirsch stirbt im Alter von 76 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Laura stammt aus dem Lateinischen und ist eine Abwandlung von Laurentia, was wiederum vom männlichen Vorname Laurentius abgeleitet wurde.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 4501 Frauen und 2 Männer den Vornamen Laura.

Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Lorentz, wie auch Lorens, wurden vom lateinischen Laurentius abgeleitet  und kam über Deutschland nach Schweden.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 616.
Im gleichen Jahr hatten 1156 Männer und keine Frau den Vornamen Lorentz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.
1869: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström wird in Stockholm geboren.
1882:
Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1882: Der schwedische Künstler und Keramiker Victor Hägerstrand kommt in Hovmantorp zur Welt.
1886:
Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.
1909: Die schwedische Künstlerin Eva Bonnier stirbt im Alter von 51 Jahren im dänischen Kopenhagen.
1911:
Gösta Bohman, Vorsitzender der Moderaterna von 1970 bis 1981, wird in Stockholm geboren.
1912:
Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1914: Der schwedische Künstler Peter Adolf Persson stirbt im Alter von 51 Jahren in Tyringe in Skåne.
1917:
Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung überflüssig macht.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Briefe und Ansichtskarten ein.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Jan Mårtenson kommt in Tidaholm zur Welt.
1950:
Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1962: Die Opernsängerin Charlotte Hellekant (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1977: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér stirbt im Alter von 34 Jahren in Kälvesta.
1981:
Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2003: Die Schriftstellerin und Journalistin Ver Sjöcrona stirbt im Alter von 88 Jahren in Malmköping.
2003:
Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.
2013: Die Haparandabanen wird von Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd am Bahnhof in Haparanda eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 31, 2015

Daten Schwedens, 31. Dezember

Namenstag: Sylvester

Sylvester als Vorname soll an Papst Sylvester I. erinnern und wurde als Namenstag schon während des Mittelalters an diesem Tag gefeiert.

Sylvester lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1139.
Im gleichen Jahr hatten 483 Männer und 3 Frauen den Vornamen Sylvester.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bereits zur Zeit der Wikinger gab man in Schweden am nyårsaftonen (Silvester) ein Gelübde zur Einleitung des Neuen Jahres ab.

1511: Der Reichsvorstand Svante Nilsson (Sture) stirbt im Alter von 51 Jahren im Schloss in Västerås. Als alternatives Todesdatum gilt der 2. Januar.
1575: Göran Nilsson Gyllenstierna, Reichsrat und Reichsadmiral, kommt in Kronoberg im Småland zur Welt.
1732: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman wird in Stockholm geboren.
1797: Graf Adolf Eugène von Rosen, der „Vater“ der schwedischen Eisenbahn, kommt in Malmö zur Welt.
1849: Der schwedische Künstler Birger Eek, ursprünglich Birger Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1853:
Henrik Tore Cedergeren, der Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, wird in Stockholm geboren.
1853: Die finnlandschwedische Künstlerin Ellen Favorin wird in Enare geboren.
1858:
Die heute noch existierende Göteborgs-Posten (GP) wird in Göteborg gegründet.
1865: Die schwedische Schriftstellerin Fredrika Bremer stirbt im Alter von 64 Jahren auf Schloss Årsta in Haninge.
1880: Die schwedische Schauspielerin Margot Ryding, geborene Rolén, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Künstlerin und Nonne Lotten Ehrenpohl, eigentlich Charlotta Ehrenpohl, stirbt im Alter von 73 Jahren im holländischen Weert.
1918:
Der schwedische Sprinter Gunder Hägg wird in Albacken bei Hällesjö im Jämtland geboren.
1919: Die Schriftstellerin und Künstlerin Anna-Lisa Grundström, geborene Gavelin, wird in Avaträsk in Lappland geboren.
1920:
Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister John Ivar Deckner kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der Orchesterchef und Bassist Simon Brehm kommt in Stockholm zur Welt.
1925:
Der schwedische Regisseur Per Verner-Carlsson wird in Kolsva im Västmanland geboren.
1928: Der nordschwedische Schriftsteller Gunnar Kieri kommt in Kuivakangas bei Övertorneå zur Welt.
1928: Sture Allén, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1930: Henry Sidoli, Regisseur und Autor von Drehbühern, kommt in Lund zur Welt.
1930:
Der Journalist und Schriftsteller Lasse Holmqvist, eigentlich Lars Holmqvist, wird in Västra Skrävlinge in Skåne (Schonen) geboren.
1932:
Der finnlandschwedische Schauspieler und Revuesänger Sune Mangs wird im finnischen Kaskö geboren.
1936:
Die Sängerin Siw Malmkvist wird in Borstahusen, einem Fischerdorf bei Landskrona geboren.
1938: Die Künstlerin, Graphikerin und Buchillustratorin Lena Tunström wird in Karlstad geboren.
1940:
Der schwedische Schauspieler Jan Tiselius kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Genau um Mitternacht wird der erste Weihnachtsbock in Gävle in Brand gesetzt.
1966: Lars Yngve Johansson, Komponist, Autor von Drehbüchern und Drummer, kommt in Stockholm zur Welt.
1974:
Der Künstler und Illustrator Ludwig Franzen kommt zur Welt.
1978:
Das Radioprogramm Frukostklubben mit Siggi Fürst wird zum letzten Mal übertragen.
1982: Das Restaurant Fontainebleau in Stockholm wird bei einem Attentat in die Luft gesprengt.
1987: TV3, der erste kommerzielle Fernsehkanal Schwedens, beginnt mit seinen Übertragungen.
1992: Die schwedische Fluggesellschaft Linjeflyg (LIN) wird vom Besitzer SAS in Konkurs versetzt.
1995: Im schwedischen Staatsfunk Sveriges Radio werden zum letzten Mal Nachrichten der Agentur TT (Tidningarnas Telegrambyrå) gesendet.
2004: Das Amphibienregiment Älvsborg in Göteborg wird nach nur fünf Jahren Aktivität niedergelegt.
2010: Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson stirbt im Alter von 83 Jahren in Bjärka im Västergötland.

Copyright: Herbert Kårlin