Visar inlägg med etikett Josef Högstedt. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Josef Högstedt. Visa alla inlägg

torsdag, juli 12, 2018

Schweden-Kalender 12. Juli

Namenstag: Herman, Hermine

Herman hat seit 1765 am heutigen Tag Namenstag.
Herman ist ursprünglich ein deutscher Vorname. Es ist unbekannt wann dieser Vorname erstmals in Schweden verwendet wurde.
Herman lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 213.
Im gleichen Jahr hatten 8307 Männer und 6 Frauen den Vornamen Herman.


Hermine hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Hermine ist vermutlich die weibliche Form des deutschen Vornamens Herman,kann jedoch auch über die französische Hermine nach Schweden gekommen sein. Wann dieser weibliche Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Hermine lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1015.
Im gleichen Jahr hatten 683 Frauen und kein Mann den Vornamen Hermine.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Die Herzöge Johan und Karl beginnen mit dem Umsturz ihres Halbbruders Erik XIV. und werden vom Adel mehrheitlich dabei unterstützt.
1698: Graf Fredrik Gyllenborg, schwedischer Politiker, kommt auf Strömsbo im Östergötland zur Welt.
1702: Der schwedische Diplomat Bengt Gabrielsson Oxenstierna stirbt im Alter von 71 Jahren.
1775: Der Dalamaler Björ Anders Hansson wird in Rättvik geboren.
1819:
Die schwedische Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1856: Der Künstler und Fotograf Hjalmar Falk wird in Mora in Dalarna geboren.
1873: Oscar von Sydow, Ministerpräsident vom 23. Februar bis zum 13. Oktober 1921, wird in Kalmar geboren.

1888: Der schwedische Architekt Axel Forssén wird in Norrköping geboren.
1891: Der schwedische Erzbischof und Theologe Yngve Brilioth kommt in Västra Ed bei Kalmar zur Welt.
1893:
Der schwedische Schauspieler Nils Ekstam kommt auf Lidingö zur Welt.

1894: Der Architekt und Designer Hugo Hörlin stirbt im Alter 43 Jahren in Stockholm.
1897: Der schwedische Schriftsteller Pälle Näver, eigentlich Josef Högstedt, kommt in Stenberga bei Jönköping zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Olle Olsson wird in Stockholm geboren.

1904: Der Künstler und Kaufmann Eric Persson wird in Varberg geboren.
1908: Die Jungsozialisten Algot Rosberg, Anton Nilson und Alfred Stern sprengen eine Bombe auf der Amalthea auf der englische Streikbrecher untergebracht sind.
1911: Die Sängerin und Schauspielerin Saga Sjöberg wird in Skärkind bei Norrköping geboren.

1920: Der schwedische Künstler Åke Sundberg wird in Stockholm geboren.
1931: Nathan Söderblom, eigentlich Jonathan Söderblom, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Friedensnobelpreises, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1933: Der Glaskünstler, Karikaturist und Illustrator Niels-Christian Hald, genannt Fibben, wird in Orrefors geboren.
1934: Der Tennisspieler Ulf Schmidt, genannt Uffe Schmidt, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Künstler Sven-Bertil Svensson kommt in Mörbylånga auf Öland zur Welt.
1944: Der schwedische Schriftsteller Ulf Stark kommt in Stureby im südlichen Stockholm zur Welt.
1953: Der Serienmörder John Ausonius (geborener Wolfgang Alexsander Zaugg), bekannt als Lasermannen, wird auf Lidingö geboren.

1953: Der Künstler und fotogrf Thomas Dellert kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Die schwedische Schauspielerin Marika Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Nina Gunke (eigentlich Katarina Gunke), kommt auf Lidingö zur Welt.

1956: Der Schriftsteller Sören Bondeson kommt zur Welt.
1970: Die Künstlerin Katarina Fontaine, geborene Engberg, stirbt im Alter von 72 Jahren in Upplands Väsby.
1971: Der Künstler und Lehrer Curt Carlström stirbt im Alter von 60 Jahren in Degeberga.
1974: Die schwedische Künstlerin Gunnel Wåhlstrand kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1987: Der avantgardistische Künstler Joakim Gerhardsson wird geboren.
1994: Die schwedische Schauspielerin Signhild Björkman stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1994: Der Schauspieler Julius Sjögren, bekannt als Julle Sjögren, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Sänger Yohio (Kevin Johio Lucas Rehn Eires) wird in Sundsvall geboren.

1998: Die Keramikerin Ingela  Alshammar stirbt im Alter von 82 Jahren in Väddö.
2007: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Martin Lindberg stirbt im Alter von 80 Jahren in Sundbyberg.
2010: Der Schriftsteller Ragnar Thoursie stirbt im Alter von 90 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juli 12, 2017

Jahrbuch Schweden, 12. Juli

Namenstag: Herman, Hermine

Herman hat seit 1765 am heutigen Tag Namenstag.
Herman ist ursprünglich ein deutscher Vorname. Es ist unbekannt wann dieser Vorname erstmals in Schweden verwendet wurde.
Herman lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 209.
Im gleichen Jahr hatten 8188 Männer und 5 Frauen den Vornamen Herman.

Hermine hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Hermine ist vermutlich die weibliche Form des deutschen Vornamens Herman,kann jedoch auch über die französische Hermine nach Schweden gekommen sein. Wann dieser weibliche Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Hermine lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 975.
Im gleichen Jahr hatten 674 Frauen und kein Mann den Vornamen Hermine.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Die Herzöge Johan und Karl beginnen mit dem Umsturz ihres Halbbruders Erik XIV. und werden vom Adel mehrheitlich dabei unterstützt.
1698: Graf Fredrik Gyllenborg, schwedischer Politiker, kommt auf Strömsbo im Östergötland zur Welt.
1702: Der schwedische Diplomat Bengt Gabrielsson Oxenstierna stirbt im Alter von 71 Jahren.
1775: Der Dalamaler Björ Anders Hansson wird in Rättvik geboren.
1819:
Die schwedische Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1856: Der Künstler und Fotograf Hjalmar Falk wird in Mora in Dalarna geboren.
1873: Oscar von Sydow, Ministerpräsident vom 23. Februar bis zum 13. Oktober 1921, wird in Kalmar geboren.

1888: Der schwedische Architekt Axel Forssén wird in Norrköping geboren.
1891: Der schwedische Erzbischof und Theologe Yngve Brilioth kommt in Västra Ed bei Kalmar zur Welt.
1893:
Der schwedische Schauspieler Nils Ekstam kommt auf Lidingö zur Welt.
1897: Der schwedische Schriftsteller Pälle Näver, eigentlich Josef Högstedt, kommt in Stenberga bei Jönköping zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Olle Olsson wird in Stockholm geboren.

1904: Der Künstler und Kaufmann Eric Persson wird in Varberg geboren.
1908: Die Jungsozialisten Algot Rosberg, Anton Nilson und Alfred Stern sprengen eine Bombe auf der Amalthea auf der englische Streikbrecher untergebracht sind.
1911: Die Sängerin und Schauspielerin Saga Sjöberg wird in Skärkind bei Norrköping geboren.

1920: Der schwedische Künstler Åke Sundberg wird in Stockholm geboren.
1931: Nathan Söderblom, eigentlich Jonathan Söderblom, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Friedensnobelpreises, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1933: Der Glaskünstler, Karikaturist und Illustrator Niels-Christian Hald, genannt Fibben, wird in Orrefors geboren.
1934: Der Tennisspieler Ulf Schmidt, genannt Uffe Schmidt, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Künstler Sven-Bertil Svensson kommt in Mörbylånga auf Öland zur Welt.
1944: Der schwedische Schriftsteller Ulf Stark kommt in Stureby im südlichen Stockholm zur Welt.
1953: Der Serienmörder John Ausonius (geborener Wolfgang Alexsander Zaugg), bekannt als Lasermannen, wird auf Lidingö geboren.

1953: Der Künstler und fotogrf Thomas Dellert kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Die schwedische Schauspielerin Marika Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Nina Gunke (eigentlich Katarina Gunke), kommt auf Lidingö zur Welt.

1956: Der Schriftsteller Sören Bondeson kommt zur Welt.
1974: Die schwedische Künstlerin Gunnel Wåhlstrand kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1987: Der avantgardistische Künstler Joakim Gerhardsson wird geboren.
1994: Die schwedische Schauspielerin Signhild Björkman stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1994: Der Schauspieler Julius Sjögren, bekannt als Julle Sjögren, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Sänger Yohio (Kevin Johio Lucas Rehn Eires) wird in Sundsvall geboren.
2010: Der Schriftsteller Ragnar Thoursie stirbt im Alter von 90 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juli 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Juli

Namenstag: Herman, Hermine

Herman hat seit 1765 am heutigen Tag Namenstag.
Herman ist ursprünglich ein deutscher Vorname. Es ist unbekannt wann dieser Vorname erstmals in Schweden verwendet wurde.
Herman lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 209.
Im gleichen Jahr hatten 8188 Männer und 5 Frauen den Vornamen Herman.

Hermine hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Hermine ist vermutlich die weibliche Form des deutschen Vornamens Herman,kann jedoch auch über die französische Hermine nach Schweden gekommen sein. Wann dieser weibliche Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Hermine lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 975.
Im gleichen Jahr hatten 674 Frauen und kein Mann den Vornamen Hermine.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Die Herzöge Johan und Karl beginnen mit dem Umsturz ihres Halbbruders Erik XIV. und werden vom Adel mehrheitlich dabei unterstützt.
1698: Graf Fredrik Gyllenborg, schwedischer Politiker, kommt auf Strömsbo im Östergötland zur Welt.
1702: Der schwedische Diplomat Bengt Gabrielsson Oxenstierna stirbt im Alter von 71 Jahren.
1775: Der Dalamaler Björ Anders Hansson wird in Rättvik geboren.
1819:
Die schwedische Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1856: Der Künstler und Fotograf Hjalmar Falk wird in Mora in Dalarna geboren.
1873: Oscar von Sydow, Ministerpräsident vom 23. Februar bis zum 13. Oktober 1921, wird in Kalmar geboren.
1891: Der schwedische Erzbischof und Theologe Yngve Brilioth kommt in Västra Ed bei Kalmar zur Welt.
1893:
Der schwedische Schauspieler Nils Ekstam kommt auf Lidingö zur Welt.
1897: Der schwedische Schriftsteller Pälle Näver, eigentlich Josef Högstedt, kommt in Stenberga bei Jönköping zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Olle Olsson wird in Stockholm geboren.
1908: Die Jungsozialisten Algot Rosberg, Anton Nilson und Alfred Stern sprengen eine Bombe auf der Amalthea auf der englische Streikbrecher untergebracht sind.
1911: Die Sängerin und Schauspielerin Saga Sjöberg wird in Skärkind bei Norrköping geboren.
1931: Nathan Söderblom, eigentlich Jonathan Söderblom, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Friedensnobelpreises, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1933: Der Glaskünstler, Karikaturist und Illustrator Niels-Christian Hald, genannt Fibben, wird in Orrefors geboren.
1934: Der Tennisspieler Ulf Schmidt, genannt Uffe Schmidt, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Künstler Sven-Bertil Svensson kommt in Mörbylånga auf Öland zur Welt.
1944: Der schwedische Schriftsteller Ulf Stark kommt in Stureby im südlichen Stockholm zur Welt.
1953: Der Serienmörder John Ausonius (geborener Wolfgang Alexsander Zaugg), bekannt als Lasermannen, wird auf Lidingö geboren.
1954: Die schwedische Schauspielerin Marika Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Nina Gunke (eigentlich Katarina Gunke), kommt auf Lidingö zur Welt.
1974: Die schwedische Künstlerin Gunnel Wåhlstrand kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1987: Der avantgardistische Künstler Joakim Gerhardsson wird geboren.
1994: Die schwedische Schauspielerin Signhild Björkman stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1994: Der Schauspieler Julius Sjögren, bekannt als Julle Sjögren, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Sänger Yohio (Kevin Johio Lucas Rehn Eires) wird in Sundsvall geboren.
2010: Der Schriftsteller Ragnar Thoursie stirbt im Alter von 90 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Laura stammt aus dem Lateinischen und ist eine Abwandlung von Laurentia, was wiederum vom männlichen Vorname Laurentius abgeleitet wurde.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 4501 Frauen und 2 Männer den Vornamen Laura.

Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Lorentz, wie auch Lorens, wurden vom lateinischen Laurentius abgeleitet  und kam über Deutschland nach Schweden.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 616.
Im gleichen Jahr hatten 1156 Männer und keine Frau den Vornamen Lorentz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.
1869: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström wird in Stockholm geboren.
1882:
Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1882: Der schwedische Künstler und Keramiker Victor Hägerstrand kommt in Hovmantorp zur Welt.
1886:
Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.
1909: Die schwedische Künstlerin Eva Bonnier stirbt im Alter von 51 Jahren im dänischen Kopenhagen.
1911:
Gösta Bohman, Vorsitzender der Moderaterna von 1970 bis 1981, wird in Stockholm geboren.
1912:
Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1914: Der schwedische Künstler Peter Adolf Persson stirbt im Alter von 51 Jahren in Tyringe in Skåne.
1917:
Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung überflüssig macht.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Briefe und Ansichtskarten ein.
1944: Der Schriftsteller und Journalist Jan Mårtenson kommt in Tidaholm zur Welt.
1950:
Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1962: Die Opernsängerin Charlotte Hellekant (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1977: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér stirbt im Alter von 34 Jahren in Kälvesta.
1981:
Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2003: Die Schriftstellerin und Journalistin Ver Sjöcrona stirbt im Alter von 88 Jahren in Malmköping.
2003:
Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.
2013: Die Haparandabanen wird von Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd am Bahnhof in Haparanda eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juli 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Juli

Namenstag: Herman, Hermine

Herman hat seit 1765 am heutigen Tag Namenstag.
Herman lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 207.
Im gleichen Jahr hatten 8131 Männer und 5 Frauen den Vornamen Herman.

Hermine hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Hermine lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 976.
Im gleichen Jahr hatten 657 Frauen und kein Mann den Vornamen Hermine.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Die Herzöge Johan und Karl beginnen mit dem Umsturz ihres Halbbruders Erik XIV. und werden vom Adel mehrheitlich dabei unterstützt.
1698: Graf Fredrik Gyllenborg, schwedischer Politiker, kommt auf Strömsbo im Östergötland zur Welt.
1702: Der schwedische Diplomat Bengt Gabrielsson Oxenstierna stirbt im Alter von 71 Jahren.
1819: Die schwedische Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1856: Der Künstler und Fotograf Hjalmar Falk wird in Mora in Dalarna geboren.
1873: Oscar von Sydow, Ministerpräsident vom 23. Februar bis zum 13. Oktober 1921, wird in Kalmar geboren.
1893: Der schwedische Schauspieler Nils Ekstam kommt auf Lidingö zur Welt.
1897: Der schwedische Schriftsteller Pälle Näver, eigentlich Josef Högstedt, kommt in Stenberga bei Jönköping zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Olle Olsson wird in Stockholm geboren.
1908: Die Jungsozialisten Algot Rosberg, Anton Nilson und Alfred Stern sprengen eine Bombe auf der Amalthea auf der englische Streikbrecher untergebracht sind.
1911: Die Sängerin und Schauspielerin Saga Sjöberg wird in Skärkind bei Norrköping geboren.
1931: Nathan Söderblom, eigentlich Jonathan Söderblom, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Friedensnobelpreises, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1933: Der Glaskünstler, Karikaturist und Illustrator Niels-Christian Hald, genannt Fibben, wird in Orrefors geboren.
1934: Der Tennisspieler Ulf Schmidt, genannt Uffe Schmidt, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Künstler Sven-Bertil Svensson kommt in Mörbylånga auf Öland zur Welt.
1944: Der schwedische Schriftsteller Ulf Stark kommt in Stureby im südlichen Stockholm zur Welt.
1953: Der Serienmörder John Ausonius (geborener Wolfgang Alexsander Zaugg), bekannt als Lasermannen, wird auf Lidingö geboren.
1954: Die schwedische Schauspielerin Marika Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Nina Gunke (eigentlich Katarina Gunke), kommt auf Lidingö zur Welt.
1974: Die schwedische Künstlerin Gunnel Wåhlstrand kommt in Uppsala zur Welt.
1982: Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1987: Der avantgardistische Künstler Joakim Gerhardsson wird geboren.
1994: Die schwedische Schauspielerin Signhild Björkman stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1994: Der Schauspieler Julius Sjögren, bekannt als Julle Sjögren, stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Sänger Yohio (Kevin Johio Lucas Rehn Eires) wird in Sundsvall geboren.
2010: Der Schriftsteller Ragnar Thoursie stirbt im Alter von 90 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 15, 2015

Daten Schwedens, 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Laura stammt aus dem Lateinischen und ist eine Abwandlung von Laurentia, was wiederum vom männlichen Vorname Laurentius abgeleitet wurde.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 4501 Frauen und 2 Männer den Vornamen Laura.

Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Lorentz, wie auch Lorens, wurden vom lateinischen Laurentius abgeleitet  und kam über Deutschland nach Schweden.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 616.
Im gleichen Jahr hatten 1156 Männer und keine Frau den Vornamen Lorentz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.
1882: Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1882: Der schwedische Künstler und Keramiker Victor Hägerstrand kommt in Hovmantorp zur Welt.
1886:
Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.
1912: Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1914: Der schwedische Künstler Peter Adolf Persson stirbt im Alter von 51 Jahren in Tyringe in Skåne.
1917:
Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung überflüssig macht.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Briefe und Ansichtskarten ein.
1950: Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1964: Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1977: Der schwedische Tischtennisspieler Hans Alsér stirbt im Alter von 34 Jahren in Kälvesta.
1981:
Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2003: Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, juli 12, 2014

Schweden, Ereignisse am 12. Juli

Namenstag: Herman, Hermine

Herman hat seit 1765 am heutigen Tag Namenstag.
Herman lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 205.
Im gleichen Jahr hatten 8065 Männer und 5 Frauen den Vornamen Herman.

Hermine hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Hermine lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 652.
Im gleichen Jahr hatten 652 Frauen und kein Mann den Vornamen Hermine.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1568: Die Herzöge Johan und Karl beginnen mit dem Umsturz ihres Halbbruders Erik XIV. und werden vom Adel mehrheitlich dabei unterstützt.
1698: Graf Fredrik Gyllenborg, schwedischer Politiker, kommt auf Strömsbo im Östergötland zur Welt.
1856: Der Künstler und Fotograf Hjalmar Falk wird in Mora in Dalarna geboren.
1873: Oscar von Sydow, Ministerpräsident vom 23. Februar bis zum 13. Oktober 1921, wird in Kalmar geboren.
1893: Der schwedische Schauspieler Nils Ekstam kommt auf Lidingö zur Welt.
1897: Der schwedische Schriftsteller Pälle Näver, eigentlich Josef Högstedt, kommt in Stenberga bei Jönköping zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Olle Olsson wird in Stockholm geboren.
1908: Die Jungsozialisten Algot Rosberg, Anton Nilson und Alfred Stern sprengen eine Bombe auf der Amalthea auf der englische Streikbrecher untergebracht sind.
1911: Die Sängerin und Schauspielerin Saga Sjöberg wird in Skärkind bei Norrköping geboren.
1931: Nathan Söderblom, eigentlich Jonathan Söderblom, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Friedensnobelpreises, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1934: Der Tennisspieler Ulf Schmidt, genannt Uffe Schmidt, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Künstler Sven-Bertil Svensson kommt in Mörbylånga auf Öland zur Welt.
1944: Der schwedische Schriftsteller Ulf Stark kommt in Stureby im südlichen Stockholm zur Welt.
1953: Der Serienmörder John Ausonius (geborener Wolfgang Alexsander Zaugg), bekannt als Lasermannen, wird auf Lidingö geboren.
1954: Die schwedische Schauspielerin Marika Lagercrantz kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Nina Gunke (eigentlich Katarina Gunke), kommt auf Lidingö zur Welt.
1982: Der Künstler und Zeichner Sigfrid Jernmark, genannt Sigge Jernmark, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1987: Der avantgardistische Künstler Joakim Gerhardsson wird geboren.
1994: Die schwedische Schauspielerin Signhild Björkman stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Sänger Yohio (Kevin Johio Lucas Rehn Eires) wird in Sundsvall geboren.
2010: Der Schriftsteller Ragnar Thoursie stirbt im Alter von 90 Jahren in Saltsjöbaden bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 15, 2013

Schweden am 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.
1882: Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1886: Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.
1912: Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1917: Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Wählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung überflüssig macht.
1940: Schweden führt eine Zensur für Ansichtskarten ein.
1950: Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflyg stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1981: Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.


Copyright: Herbert Kårlin